EVENT: MARIO 64 GEOGUESSR! (mit Shimtex, Germi & Dydy)
Mario 64 GeoGuessr: Iblali, Shimtex, Germi & Dydy suchen den Ort im Spiel
Vorbereitung und technische Anpassungen vor dem GeoGuessr-Event
00:06:01Der Streamer äußert sich zunächst erschöpft von den Tagesaktivitäten, freut sich aber auf das bevorstehende Mario 64 GeoGuessr-Event mit Shimtex, Germi und Dydy. Er berichtet von der Installation einer neuen, leiseren und effizienteren Klimaanlage, die den Raum auf angenehme 19-20 Grad kühlt, wodurch er auf die Rauschunterdrückung des Mikrofons verzichten kann, was die Audioqualität leicht verändert. Es wird kurz auf Vergleiche mit der Person '3 Plus von VBT' eingegangen, ein Thema, das bereits seit Jahren diskutiert wird. Technische Vorbereitungen umfassen das Neustarten des Spiels, um den Sound zu aktivieren, und ein kurzer Anruf bei Asad wegen Bildmaterial. Es gibt Überlegungen, ob der Streamer das Spiel streamen soll oder nicht, da er es vollends genießen möchte. Abschließend wird die Vorfreude auf das Spiel PK Bananza geäußert, das bald im eShop erhältlich sein wird.
Ninja Warrior Erfahrung und Stream-Planung mit Germi
00:14:18Es wird über Muskelkater von einem Ninja Warrior-Parcours in einer Trampolinhalle in Köln gesprochen, den die Beteiligten am Wochenende besucht haben. Die Streamer erwähnen, dass Germi möglicherweise auch streamt, was die Hochladearbeit erleichtern würde. Es folgt ein Gespräch über die Planung des Streams, wobei der Streamer unsicher ist, ob er ein reines Playthrough oder Challenges streamen soll. Er äußert Bedenken bezüglich der Audioqualität und Codec-Probleme, die in der Vergangenheit bei Videoaufnahmen aufgetreten sind. Es wird beschlossen, den Videocodec auf H-265 oder NVENC umzustellen, um Kompatibilitätsprobleme zu vermeiden. Der Streamer berichtet von Aufräumarbeiten im Abstellraum und der damit verbundenen Zufriedenheit. Abschließend wird die Bereitschaft der Teilnehmer für das Spiel festgestellt und die Punktevergabe für das Finden von Germi festgelegt: drei Punkte für den ersten, zwei für den zweiten und einen für den letzten.
Spielmodus-Erklärung und Testrunde für Mario 64 GeoGuessr
00:19:54Der Spielmodus von Mario 64 GeoGuessr wird detailliert erklärt: Germi versteckt sich in der Spielwelt und sendet ein Foto als Hinweis auf seinen Standort. Die anderen Spieler suchen ihn, und der Schnellste erhält die meisten Punkte. Wer Germi findet, muss ihn schlagen, wodurch er für die anderen Spieler unsichtbar wird. Es wird eine Testrunde vereinbart, um das Punktesystem und den Spielablauf zu verinnerlichen. Der Streamer erklärt, dass er eine Editor-Datei zur Punkteverfolgung erstellen wird. Diskussionen über die Einblendung des Bildes im Stream und die Notwendigkeit, es für YouTube-Aufnahmen anzupassen, folgen. Es wird beschlossen, das Bild über Discord zu teilen und im Stream einzublenden. Eine Testrunde wird durchgeführt, um die Bildpositionierung und den Ablauf zu testen. Der Streamer betont, dass er seinen Zuschauern gerne zeigen möchte, wonach gesucht wird.
Spielablauf, Strategie und Fullmute-Diskussion
00:28:32Der Streamer erklärt den Start der ersten Runde und die damit verbundene Unsichtbarkeit der Spieler. Er kündigt an, dass alle am gleichen Ort starten, aber unsichtbar sind und zu Germi rennen müssen, um ihn zu schlagen. Es wird überlegt, ob vor dem Start der Runde kurz gewartet werden soll, damit das Bild im Stream positioniert werden kann. Der Vorschlag, das Bild als Spoiler zu schicken, wird diskutiert. Es wird beschlossen, dass der Streamer das Bild positioniert und dann ein Startsignal gibt. Die Möglichkeit, während des Spiels miteinander zu reden (Fullmute), wird diskutiert. Einige bevorzugen es, ihre Gedanken äußern zu können, während andere die Vorteile eines ruhigeren Streams für die Zuschauer sehen. Es wird beschlossen, Fullmute zu aktivieren, um die Kommunikation klarer zu gestalten und die Spannung zu erhöhen. Abschließend wird die Lautstärke der anderen Teilnehmer im Stream überprüft.
Erste Runde und Nebel-Rätsel
00:34:02Die erste Runde beginnt mit einem Bild, das im Chat geteilt wird, woraufhin Fullmute aktiviert wird. Die Spieler starten vom Castle aus und beginnen mit der Suche. Der Streamer äußert seine Gedanken über den Standort von Germi, wobei er zunächst den Keller in Betracht zieht, dann aber aufgrund des nebligen Aussehens des Bildes auch andere Bereiche in Erwägung zieht. Er vermutet, dass der Nebel durch das Licht verursacht wird. Schließlich findet Schimtex Germi, gefolgt vom Streamer selbst. Dylan benötigt etwas länger und wird von den anderen Spielern beobachtet, während er sich in der Nähe von Germi befindet, ihn aber nicht entdeckt. Am Ende erreicht auch Dylan Germi. Schimtex erhält drei Punkte, der Streamer zwei und Dylan einen Punkt. Die Spieler analysieren, wie sie Germi gefunden haben und diskutieren über die Schwierigkeit, den Nebel im Bild zu deuten.
Rundenanzahl und neue Strategien
00:41:53Es wird über die Anzahl der Runden diskutiert, wobei elf Runden als angemessen erachtet werden, aber Anpassungen je nach Dauer der einzelnen Runden möglich sind. Der Streamer fragt, wie er die anderen Spieler kontaktieren soll, wenn er Bild 2 senden möchte, während diese Fullmute aktiviert haben. Es wird vereinbart, dass der Streamer "Achtung" in den Chat schreibt, woraufhin alle Spieler stehen bleiben und auf das Bild warten. Der Streamer blendet das Bild ein und gibt dann das Signal zum Weiterrennen. Die nächste Runde beginnt in Okidoki, was bei den Spielern gemischte Gefühle auslöst. Es wird über deutsche Begriffe im Spiel diskutiert. Der Streamer versteckt sich hinter einer Wand und gibt das Signal zum Start der Runde.
Neue Runde, schwieriges Bild und Softlock-Probleme
00:45:29Eine neue Runde beginnt mit einem ungewöhnlichen Bild, das den Boden zeigt, was die Suche erschwert. Der Streamer vermutet, dass sich Germi in Trolltown Mountain oder Cool Cool Mountain befindet, möglicherweise in einer Rutsche. Er checkt beide Orte aus, findet Germi aber nicht. Während der Suche in Cool Cool Mountain redet der Streamer versehentlich mit dem Pinguin und wird dadurch softlocked, was bedeutet, dass er das Spiel neu starten muss. Nach dem Neustart tritt das Problem erneut auf, was zu Frustration führt. Es wird festgestellt, dass man in dieser Mod nicht mit dem Pinguin reden darf, da dies zum Softlock führt. Der Streamer muss das Spiel erneut neu starten und versucht, wieder beizutreten.
Technische Schwierigkeiten und verhexte Runde
00:52:50Der Streamer setzt seine Suche fort und überlegt, ob sich Germi in Snowman's Land befindet. Er vermutet, dass der schwarze Punkt im Bild der Eingang zum Iglu sein könnte. Kurz darauf wird der Streamer disconnected und versucht erneut, dem Spiel beizutreten, was jedoch nicht funktioniert. Es stellt sich heraus, dass auch andere Spieler Probleme mit dem Spiel haben. Der Streamer kann dem Spiel nicht mehr beitreten, und es wird vermutet, dass die Runde verhext ist. Es wird beschlossen, die Runde abzubrechen und mit einem neuen Bild fortzufahren. Der Streamer entschuldigt sich für die technischen Probleme.
Technische Schwierigkeiten und Serverprobleme
00:58:00Es gab technische Probleme beim Beitritt zum Server, was zu Spekulationen führte, dass jemand unbefugt versuchte, als 'Vic' beizutreten. Dies führte dazu, dass das Passwort geleakt wurde, was weitere Probleme verursachte. Es wurde vermutet, dass jemand das Passwort gesehen und versucht hat, sich einzuloggen, was zu Verbindungsabbrüchen führte. Um das Problem zu beheben, wurde ein neues Passwort erstellt und die Teilnehmer wurden gebeten, nicht mehr zu versuchen, beizutreten, um die Situation nicht noch weiter zu verkomplizieren. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten äußerten die Teilnehmer ihren Spaß am Spiel, sobald es reibungslos lief, insbesondere wenn sie mehr als nur ein schwarzes Bild als Hinweis hatten. Ein Teilnehmer schlug vor, dass Germi seine Nachricht mit dem Passwort in Discord löschen sollte, um weitere Leaks zu verhindern.
Rätselraten und Strategien bei der Bilderkennung
01:03:55Die Teilnehmer hatten Schwierigkeiten, die Bilder zu erkennen, die als Hinweise dienten. Ein Bild wurde als das kleinste Bild der Welt bezeichnet und mit einem Foto aus einem Mediamarkt verglichen. Es wurde spekuliert, dass sich ein Teilnehmer in einem Unterwasserlevel befindet, was sich jedoch als falsch herausstellte. Die Spieler diskutierten über mögliche Orte und Level, die zu den vagen Hinweisen passen könnten, darunter The Dry World, Jolly Roger Bay und Dire Dire Docks. Es wurde betont, keine Tipps zu geben, um die Herausforderung nicht zu verfälschen. Ein Teilnehmer irrte sich und hielt einen Thwomp für Wasser, was zu einer falschen Fährte führte. Trotz anfänglicher Verwirrung gelang es einem Spieler schließlich, den richtigen Ort zu identifizieren und als Erster das Ziel zu erreichen.
Trollrunden und Zelda-Anspielungen
01:15:58Es gab eine Diskussion über eine ungewöhnliche Runde, in der ein Bild aus 'Zelda: A Link to the Past' als Hinweis verwendet wurde, was die Frage aufwarf, ob Trollrunden erlaubt sind. Die Teilnehmer äußerten Verwirrung über den Hinweis, der nicht wie 'Super Mario 64' aussah, und suchten nach möglichen Verbindungen zu grünen Umgebungen im Spiel, wie Hazy Maze Cave oder Bowser 1. Ein Spieler verließ sich auf sein Bauchgefühl und suchte in Hazy Maze Cave, wo er tatsächlich die richtige Stelle fand, nämlich die Map. Die anderen waren überrascht und lobten die Intuition des Spielers. Es wurde besprochen, wie man sich am besten versteckt, um nicht entdeckt zu werden, und wie man die Hinweise interpretieren kann, um den richtigen Ort zu finden. Die grüne Farbe des Hinweises erinnerte stark an die Hazy Maze Cave, was letztendlich zum Erfolg führte.
Doppelte Psychologie und unerwartete Wendungen
01:26:00Die Teilnehmer standen vor einem neuen Rätsel, bei dem sie vermuteten, dass es sich um eine Falle handeln könnte. Sie diskutierten, ob der Hinweis absichtlich irreführend gestaltet wurde, um sie von der offensichtlichen Lösung abzubringen. Ein Spieler erwähnte, dass seine Katze versuchte, die Schmetterlinge im Spiel zu fangen, was für Ablenkung sorgte. Es wurde spekuliert, dass der Hinweis wie Tick-Tock-Clock aussieht, aber einige zogen auch andere Level in Betracht. Trotz der anfänglichen Unsicherheit entschieden sich die meisten Spieler, zuerst den offensichtlichen Hinweis zu verfolgen und zu Tick-Tock-Clock zu gehen. Ein Spieler, der zunächst in einem anderen Level suchte, erkannte schließlich seinen Fehler und kehrte zurück, um festzustellen, dass ein anderer Spieler bereits dort war. Es stellte sich heraus, dass der Hinweis tatsächlich so offensichtlich war, wie er schien, was zu Frustration bei denen führte, die versucht hatten, ihn zu überdenken.
Chips, Cola und Katzen-Chaos
01:31:10Ein Spieler kündigte an, sich Chips und Cola zu holen, um seine Gaming-Fähigkeiten zu verbessern, was zu humorvollen Kommentaren über seine bevorstehende Dominanz führte. Die anderen diskutierten über die Steuerung und das Movement in verschiedenen Mario-Spielen, insbesondere 'Sunshine' und '64'. Plötzlich musste ein Spieler den Stream kurz verlassen, da seine Katzen aufgrund einer fremden Katze im Garten einen Schrecken bekommen hatten und ins Wohnzimmer koteten. Die Situation wurde humorvoll kommentiert, obwohl sie für den betroffenen Spieler unangenehm war. Trotz des unerwarteten Zwischenfalls wurde beschlossen, das Spiel fortzusetzen, während der Spieler versprach, sich später um das Chaos zu kümmern. Die anderen Teilnehmer äußerten ihr Mitgefühl und machten Witze über die Situation.
Unterwasserwelten und zufällige Entdeckungen
01:41:19Die Spieler standen vor einem neuen, schwer zu deutenden Bild, das Diskussionen über mögliche Unterwasserlevel oder Hazy Maze auslöste. Ein Spieler vermutete, dass es sich um ein Aquarium handeln könnte, während andere überlegten, ob es sich um Eis oder Wolken handelt. Die Suche führte sie zu Snowman's Land und verschiedenen anderen Orten, aber ohne Erfolg. Schließlich kam das zweite Bild, das Pinguine zeigte, was die Verwirrung noch verstärkte. Ein Spieler erkannte jedoch, dass es sich um ein Geländer in der Unterwasserstadt handeln könnte. Durch reinen Zufall entdeckte ein Spieler den richtigen Ort, obwohl er ursprünglich woanders hin wollte. Es stellte sich heraus, dass das Erkennen des Geländers der Schlüssel zur Lösung des Rätsels war, was zu Überraschung und Erleichterung bei den Teilnehmern führte.
Erste GeoGuessr-Runde: Schwierige Bildauswahl und Bowser-Level-Erkenntnis
01:57:24Die erste Bildauswahl erweist sich als schwierig, da die Umgebung wenig Aufschluss gibt. Zunächst wird spekuliert, ob es sich um den Boden von Wet Dry World handeln könnte, aber diese Vermutung wird verworfen. Eine andere Idee ist, dass das Schwarz im Bild ein Eingang sein könnte, eventuell zum Peach Slide, aber auch das erweist sich als falsch. Nach einigem Überlegen kommt der Geistesblitz: Es könnte der letzte Bowser-Level sein, aufgrund des lila Himmels und einer Plattform, die dazu passen könnte. Diese Vermutung scheint sich zu bestätigen, da das Plitzelchen oben rechts tatsächlich lila aussieht. Nach dem zweiten Bild wird auf Snowman's Land getippt, was sich aber als falsch herausstellt. Letztendlich führt ein Bauchgefühl zur richtigen Antwort: dem Buu-Hu-Haus, wo sich der Streamer als Erster entpuppt. Die Auflösung zeigt, dass es sich um eine optische Täuschung handelt, da das Bild einen Blick unter die Treppe zeigt. Die anfängliche Verwirrung rührte daher, dass das Bild wie eine Slide aussah, aber in Wirklichkeit ein Loch war.
Mario 64 DS und neue GeoGuessr-Runde: Silunda C-Bahn
02:14:16Es wird angekündigt, dass die nächste Runde in einem Level von Mario 64 DS stattfindet. Die erste Vermutung zielt auf Zelda 64 ab, doch dann wird Silunda C-Bahn als korrekte Antwort identifiziert. Es wird spekuliert, ob das Bild von einem Fenster außen oder innen aufgenommen wurde. Der Streamer springt direkt runter und realisiert, dass er den falschen Weg genommen hat. Trotz eines kleinen Fehlers gelingt es ihm, den Ort schnell zu finden, jedoch ist Schimtex minimal schneller. Es wird angemerkt, dass der Streamer einen längeren Weg genommen hat als nötig. Dylan fällt herunter, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Runde erweist sich als einfach, da das Haus schnell erkannt wird, aber der Streamer stirbt fast. Die Slides sind verboten, was die Optionen einschränkt. Es steht 17-17 zwischen Timo und dem Streamer, während Dylan aufholt. Der Professor wird sich freuen, wenn er die Geo-Guessler-Orte bei Mario 64 kennt.
Lavakurs und Snowman's Land: Schwierige GeoGuessr-Runde
02:19:30Die nächste Runde startet mit einem Bild, das sowohl vertraut als auch unvertraut wirkt. Der Lavakurs wird als möglicher Ort in Betracht gezogen. Es wird spekuliert, dass das Bild wie ein Eislevel aussieht, was Snowman's Land oder Kukul Mountain in den Fokus rückt. Der Hintergrund deutet darauf hin, dass man von oben herunterschaut. Nach einigem Suchen wird Snowman's Land als wahrscheinlicher Ort angesehen, da das Bild an eine Holzbrücke erinnert. Überraschenderweise befindet sich der gesuchte Ort jedoch nicht dort, sondern beim Fliegenpilz-Fiasko zu Total Mountain. Der Streamer hatte zunächst an Cool Cool Mountain gedacht, da die Textur wie eine Out-of-Bounds-Textur aussieht. Dylan kommt kurz darauf hinzu. Es wird festgestellt, dass man den Ort direkt gesehen hätte, wenn man normal hochgegangen wäre. Der Streamer war auf dem Weg zu Snowman's Land, da er eine der Eiswelten vermutete.
Herausfordernde Runde und Shifting Sand Land
02:26:34Die nächste Runde beginnt mit einem schweren Level. Das gelbe im Bild erinnert an den Boden, wo sich der Streamer befindet. Er vermutet, dass der gesuchte Ort in der Nähe sein muss. Tatsächlich entdeckt er den Ort und hat es einfach gewusst. Die anderen haben es nicht gesehen. Das Graue ist unter Wasser. Dylan hat die Strategie des Streamers geklaut. Der Streamer guckt nicht auf Discord, weil er unter Druck gesetzt wird. Er wartet in der Main-Lobby. Shifting Sandlands wird als Level identifiziert. Dylan ärgert sich, weil er den Ort nicht findet. Er wird sich so unfassbar ärgern, wirklich. Der Streamer hat drei Punkte, Schimmtext zwei und Dylan einen Punkt. Dylan läuft am Wasserfall vorbei. Er hat ihn gefunden. Das Kitzelchen unten rechts sieht genauso aus wie der Startpunkt. Dylan hat jetzt endlich die 10 Punkte erreicht. Die nächste Runde ist die 9. Nice. Alles noch drin. Alles noch drin, Freunde.
Eiswelt-Vermutungen und Wolkenlevel-Überraschung
02:35:16Die vorletzte Runde startet mit einem Bild, das aus wenigen Pixeln besteht. Es wird vermutet, dass es sich um eine Eiswelt handelt, insbesondere Snowman's Land. Der Streamer geht davon aus, dass das Weiß im Bild Schnee ist. Nachdem er Snowman's Land untersucht hat, schlägt er vor, sich mit der Kanone nach oben zu schießen, um zu sehen, ob sich der gesuchte Ort dort befindet. Er verwirft Snowman's Land und vermutet stattdessen Cool Cool Mountain. Nachdem auch dort nichts gefunden wird, zieht er Regenbogengraserei in Betracht, da es dort viele weiße Texturen gibt. Schließlich kommt ihm die Idee, dass es sich um das Wolkenlevel handeln könnte. Tatsächlich befindet sich der gesuchte Ort dort, und der Streamer ist der Erste, der ihn entdeckt. Er wollte gerade rausgehen. Das Versteck ist sehr gut. Die Textur hat man nicht so im Kopf. Es wurde überlegt, ob es ein Eislevel ist. Es war ein Wolkenlevel.
Letzte Runde und Wet Dry World
02:43:20Es kommt die letzte Runde. Der Streamer hat 26 Punkte, Dillen 12 und Timo 22 Punkte. Timo kann nur noch Gleichstand machen. Der Gewinner der letzten Runde bekommt vier Punkte und der Letzte null Punkte. Timo kann zumindest noch ein Unentschieden kriegen. Es wird Speedrun gespielt. Alle drei sind gleichzeitig beim Ziel. Der Streamer gewinnt. Die letzte Runde beginnt mit einem Bild mit wenigen Pixeln. Es wird vermutet, dass es sich um Wet Dry World handelt. Der Streamer ist sich sicher, dass es Wet Dry World sein muss. Die Frage ist, wo er genau ist. Er ist irgendwo da hinten. Oder in der Unterwasserstadt. Die Unterwasserstadt wird untersucht. Es ist nicht nur Dry World. Es gibt Wumms Fortress. Rainbow Ride hat kein Wasser. Er ist irgendwo ganz oben. Der Streamer findet ihn oben. Er hat 29 Punkte. Er hat gewonnen. Alle drei waren in Wet Dry World. Es ist Boom's Fortress. Es war immer so ein Tansch. Es war so geil irgendwie. Geoguess macht wirklich gut. Beim nächsten Mal kann jeder sich mal verstecken und ein Bild machen.
Verabschiedung
02:56:02Die Truppe feiert das Event. Es wird sich verabschiedet. Es war cool. Vielen Dank für die Mühe. Der Stream wird beendet, um das Haus von Kacke zu befreien, weil die Katzen tun dem Streamer leid. Er hält die Zuschauer auf dem Laufenden. Er sagt Tschüss.