LETZTER STREAM VOR KASACHSTAN-REISE!

Letzter iblali-Kanal vor Kasachstan-Reise: Kühlschrank, Politik und PapaPlatte

LETZTER STREAM VOR KASACHSTAN-REISE!
iBlali
- - 03:28:55 - 14.301 - Just Chatting

Iblali spricht vor seiner Reise nach Kasachstan über einen neuen Kühlschrank und vergleicht Hitzeerfahrungen. Er äußert sich zur PapaPlatte-Cutter-Kontroverse, kritisiert Wilbos Doppelmoral und analysiert rechtliche Aspekte. Zudem teilt er seine russische Identität und politische Ansichten. Abschließend dankt er für die Teilnahme und kündigt einen Vlog aus Kasachstan an.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Neuer Kühlschrank und Reisepläne nach Kasachstan

00:02:47

Der Stream beginnt früher als üblich, da ich bereits mit meinen Aufgaben fertig bin. Ich zeige meinen neuen, größeren Kühlschrank, den ich anstelle meines alten Red Bull Kühlschranks gekauft habe. Den alten Kühlschrank bekommt meine Freundin. Ich spreche über die Hitze in Ägypten und Vergleiche sie mit meinen Erfahrungen in Dubai, wo es 45 bis 47 Grad hatte. Die Hitze im Ausland sei anders als die in Europa, weniger schwül. Ich erwähne, dass ich mit Applied Reactions 50-50 mache, was eine Anspielung auf meine Insta-Story ist. Dann beantworte ich Fragen zum neuen Kühlschrank und mache Witze darüber, dass der kleine Tisch ihn hoffentlich aushält. Ich gehe kurz auf Nukes Top 5 ein und erwähne, dass ich Lo-Fi-Musik im Hintergrund laufen habe. Ich erkläre, dass ich meine Stimme nach dem Essen schlechter kontrollieren kann und kündige an, dass ich heute über den Papa-Platte-Skandal, die Reise nach Kasachstan und mögliche Vlogs sprechen werde. Es wird ein Quatsch-Stream.

Kasachstan-Reise und Sprachkenntnisse

00:11:36

Ich werde nächste Woche für eine Woche nach Kasachstan reisen, um zusammen mit meiner Mutter Familienmitglieder in Yesil zu besuchen. Ich erwarte eine interessante, aber auch etwas andere Erfahrung, da Kasachstan eine Quasi-Diktatur ist und Yesil einen niedrigeren Lebensstandard hat als Deutschland. Ich werde meine Vlogging-Kamera mitnehmen und plane, Leute zu interviewen. Meine Russischkenntnisse sind noch vorhanden, aber ich werde wahrscheinlich Hilfe von meiner Mutter benötigen, da mir einige Wörter fehlen. Kasachisch kann ich überhaupt nicht, aber die meisten Leute in Kasachstan sprechen Russisch. Ich plane, Fragen zum Leben in Kasachstan zu stellen, insbesondere im Vergleich zur Sowjetunion. Ich werde eine Art Doku-Video erstellen. Aktuell hat es in Astana 22 Grad. Meine Familie in Kasachstan ist nicht böse. Kasachisch ist eine Turksprache, daher verstehe ich es nicht. Kasachstan gehörte zur Sowjetunion, daher leben dort viele Russen. Ich bin Russe und spreche daher Russisch, aber kein Kasachisch. Meine Familie spricht auch nur Russisch.

Russische Identität und politische Ansichten

00:16:48

Ich betone, dass ich Russe bin und aus einer russischen Familie stamme, auch wenn ich in Kasachstan geboren wurde. Ich kenne die kasachische Kultur nicht. Ich wollte schon immer mal nach Russland, aber die Ereignisse ab 2022 haben meine Pläne durchkreuzt. Russland wird immer autoritärer und totalitärer, was schade ist. Meine Familie hat gespaltene Meinungen über Russland, wobei die Älteren eher pro Putin sind und die Jüngeren eher dagegen. Wir reden nicht viel darüber, da es ein unangenehmes Thema ist. Ich finde die russische Kultur toll, aber sie wird durch die politischen Gegebenheiten überschattet. Viele Leute in Deutschland haben ein negatives Bild von Russland, außer im rechten Spektrum. Ich diskutiere nicht gerne mit meiner Mutter über Politik, da es nur Stress verursacht. Ich liebe Wareniki und habe mit meiner Mutter vegane Mante gemacht, was gut funktioniert hat. Ich werde es in Kasachstan schwer haben, kein Fleisch zu essen, da dort alles mit Fleisch zubereitet wird. Ich versuche es, aber 2018 habe ich es nicht ganz geschafft.

PapaPlatte-Cutter-Kontroverse und Fairness

00:39:57

Ich frage meine Zuschauer, wer die PapaPlatte-Geschichte mitbekommen hat und kündige ein Tutorial für Donkey Kong Bananza Trickjumps an. Ich habe eine positive Meinung zu Papa Platte, obwohl er mich mal geghostet hat. Ich habe mir das Video des Ex-Cutters und das Statement von Papa Platte angesehen und mir eine Meinung gebildet. Ich vergleiche die Situation mit I Blide Reactions, wo ich mit meinem Cutter eine 50-50-Regelung habe, die ich für fair halte. Bei Papa Platte gab es anfangs auch eine 50-50-Regelung, die dann auf 25-75 und später auf ein Festgehalt plus 1,5% reduziert wurde, bevor der Cutter rausgeworfen wurde. Ich kann Papa Plattes Argumentation nicht nachvollziehen, dass der Cutter ersetzbar sei. Der Cutter hat den Kanal aufgebaut und es handelt sich eher um eine Geschäftsbeziehung als um ein Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Verhältnis. Es ist gratis Werbung für Papa Platte. Ich finde es komisch, wenn Influencer sagen, dass Cutter nicht so viel Geld verdienen dürfen, weil Influencer selbst oft für ihre Tätigkeit kritisiert werden. Influencer verdienen zu viel Geld für das, was sie tun, aber ich bin kein Heuchler und nehme das Geld trotzdem an. Ich finde es nervig, wenn Leute gegen den Ex-Cutter argumentieren, weil er ja so viel Geld verdient. Es geht um den Umgang und die Vereinbarung, die getroffen wurde.

Kritik an Wilbo und Doppelmoral in der Debatte um Ex-Cutter

00:54:05

Es geht um die gerechte Verteilung von Einnahmen, was viele Leute offenbar nicht verstehen. Besonders kritisiert wird Wilbo, der sich exzessiv über Schradin beschwert, aber gleichzeitig Papa Platte verteidigt, obwohl dieser ähnliche Aussagen trifft. Es wird auf einen Tweet von Wilbo eingegangen, in dem er zwar 25% Wegnahme von Kevin als nicht korrekt bezeichnet, aber gleichzeitig Pamabo alles Gute wünscht. Ein weiterer Punkt ist, dass Wilbo argumentiert, Pamabo habe von Anfang an 3.000 Euro plus für 10 Stunden Arbeit pro Woche verdient, was die Kritik an der Situation relativieren soll. Hier wird entgegnet, dass es nicht um das verdiente Geld geht, sondern um den Umgang miteinander und die Doppelmoral. Papa Platte argumentierte, dass die Videos manchmal schlecht geschnitten wurden, was zu Beschwerden in den Kommentaren führte. Es wird kritisiert, dass man sich nicht von Kommentaren beeinflussen lassen sollte, sondern mehr Kommunikation mit dem Cutter suchen sollte. Der Ex-Cutter gab an, oft geghostet worden zu sein, was auf mangelnde Kommunikation hindeutet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Krisengespräche stattgefunden haben und ob klar kommuniziert wurde, dass die Videos nicht gut geschnitten sind. Ghosting von Arbeitskollegen sei nicht akzeptabel, da man besser miteinander kommunizieren und eine Lösung finden sollte.

Prioritäten und Widersprüche in Papa Plattes Argumentation

00:57:42

Die Aussage, dass der Kanal eher eine Sidequest sei, steht im Widerspruch zur Kritik an der 50-50-Regelung, insbesondere für einen Multimillionär. Es werden verschiedene Punkte von Papa Platte angesprochen, wie die Ersetzbarkeit des Cutters, die Qualität der Videos und die hohen Gehälter der Cutter. Es wird kritisiert, dass Papa Platte argumentiert, Cutter würden zu viel verdienen, anstatt das Gehalt aus eigener Tasche zu bezahlen. Die hohen Fixkosten von 60.000 Euro werden relativiert, da Papa Platte im Jahr 2023 einen Umsatz von über 2 Millionen Euro gemacht hat. Es wird auch das Gefühl angesprochen, dass der Ex-Cutter ein Außenseiter im Team war, was aber nicht unbedingt relevant sein muss. Es wird eine Sache genannt, in der Papa Platte verteidigt werden muss: Der Vorwurf, er gebe sich als super links, sei übertrieben. Er sei eher ein Lifestyle-Linker, der sich nicht intensiv mit politischen Entwicklungen auseinandersetzt. Er sei eher ein "Normie", was Politik angeht, aber er meine es gut und sage, dass Diskriminierung scheiße ist.

Kritik am Ex-Cutter-Video und Solidarität

01:09:54

Der Ex-Cutter Paul wird kritisiert, da sein Video zu lang und die letzten zehn Minuten irrelevant waren. Es wird vermutet, dass er am Ende noch versucht hat, weitere negative Aspekte an Papa Platte zu finden. Die Aussage von Paul, er habe überlegt, den Kanal Lattensepp zu löschen, wurde von vielen kritisiert, aber es wird vermutet, dass dies nur aus Frust gesagt wurde. Es wird erwähnt, dass Solmecke rechtlich prüft, ob Paul Geld von Papa Platte zurückfordern kann. Es wird kritisiert, dass einige Leute Paul die Schuld geben, weil er keinen Vertrag gemacht hat. Dies wird als Täter-Opfer-Umkehr gesehen, da Paul lediglich ein Fan war, der helfen wollte. Es wird betont, dass mündliche Absprachen auch gelten. Es wird von einem zweiten Cutter berichtet, der ähnliche Vorwürfe erhebt, aber hierzu fehlen noch Informationen. Abschließend wird gesagt, dass Papa Platte Mist gebaut hat und dazu stehen sollte. Die Argumentation, dass Cutter nicht so viel verdienen sollten, wird als nicht korrekt angesehen. Das Statement von Papa Platte wird inzwischen kritisch gesehen. Es wird als "gottlos" bezeichnet, dass Papa Platte sein Statement auf dem Kanal Lattensepp hochgeladen hat.

Enthüllungen und Konsequenzen im Umfeld von Papaplatte

01:19:04

Ein weiterer ehemaliger Cutter von Papa Platte hat sich im Subreddit Papa Platte 2 gemeldet und schwere Vorwürfe erhoben. Der Subreddit Papa Platte 2 wird als sehr negativ gegenüber Papa Platte beschrieben. Der ehemalige Cutter soll von 2019 bis Ende 2020 für Papa Platte gearbeitet haben und am Ende sogar einen Selbstmordversuch gehabt haben, die Schule abgebrochen haben und obdachlos gewesen sein. Er wurde von einem anderen Mitarbeiter eingestellt und durfte irgendwann Videos auf den Papa-Platte-Kanälen schneiden, die monatlich 30.000 bis 40.000 Euro einnahmen. Er soll über 220 Stunden pro Monat gearbeitet haben, aber innerhalb von drei Monaten nicht mehr als 1800 Euro bekommen haben. Ein anderer Mitarbeiter soll das Geld für das Cutten der Videos für andere Influencer in seine eigene Tasche gewirtschaftet haben, obwohl Papa Platte davon wusste. Papa Platte hat sich bei seinem Geschäftspartner gemeldet, der sich darum kümmern soll. Es wird betont, dass man die Vorwürfe nicht einfach für wahr nehmen und Papa Platte dafür fertig machen sollte, solange man nicht weiß, ob das Ganze wirklich so passiert ist. Dem Cutter Paul gilt die Solidarität. Es wird erwartet, dass Papa Platte sich noch einmal zu dem Thema äußern wird und vielleicht einsieht, dass er als Chef nicht gut war. Es wird kritisiert, dass Papa Platte es nicht einsieht, seine Cutter fair zu bezahlen, obwohl er selbst sehr viel verdient.

Die Rolle von Influencern als Arbeitgeber und die Bedeutung von Zuverlässigkeit

01:45:28

Es wird diskutiert, dass Influencer oft als Arbeitgeber fungieren und richtige Unternehmen führen, wobei der Fokus auf der Bedeutung von Zuverlässigkeit in der Zusammenarbeit liegt. Persönliche Erfahrungen mit unzuverlässigen Partnern werden geteilt, was dazu führt, dass viele Aufgaben selbst erledigt werden. Es wird betont, dass Kreativität oft im Schnitt entsteht, besonders bei Formaten wie denen von Jules, wo Humor und Jokes stark vom Schnitt abhängen. Die Möglichkeit, wieder einen Cutter einzustellen, wird in Betracht gezogen, um Lebenszeit zu gewinnen, obwohl das Schneiden der eigenen Videos derzeit kein Problem darstellt. Abschließend wird das Christian-Solmecke-Video über den Beef zwischen Papa Platte und seinem Cutter angesprochen.

Analyse des Streits zwischen Papa Platte und seinem Cutter aus juristischer Sicht

01:49:17

Der Streamer geht auf den öffentlich ausgetragenen Konflikt zwischen Papa Platte und seinem Cutter Paul ein, der in einem 50-minütigen Abrechnungsvideo von Paul und einer längeren Reaktion von Papa Platte gipfelte. Es wird kritisiert, dass die Reaktion auf dem Kanal Lattensepp veröffentlicht wurde, der eigentlich im Streik steht. Der Rechtsanwalt Christian Solmecke analysiert den Fall juristisch und beleuchtet Fragen des Vertrags- und Urheberrechts. Es wird dargestellt, wie Pauls Bezahlung im Laufe der Zeit reduziert wurde, obwohl der Kanal erfolgreicher wurde. Solmecke erwähnt, dass auch andere Content Creator wie KuchenTV und Stay sich zu dem Thema geäußert haben und dass Skirce ein Video mit dem Titel "Diese Doppelmoral der Papa Platte-Bubble" veröffentlicht hat.

Privacy Reclaim und die Kritik an Papa Plattes Umgang mit seinem Cutter

01:52:52

Es wird kurz auf eine Werbeaktion von Privacy Reclaim eingegangen, die 50 Euro für die Abtretung von Ansprüchen gegen Meta anbieten. Anschließend wird die Kritik an Papa Platte vertieft, dem vorgeworfen wird, seine Machtposition missbraucht zu haben, indem er seinem Geschäftspartner Geld wegnahm, um seine eigenen Fixkosten zu decken. Es wird betont, dass der Reaction-Kanal ursprünglich von Paul aufgebaut wurde und eine 50-50-Teilung vereinbart war, bevor Papa Platte die Anteile reduzierte. Der Streamer äußert Unverständnis darüber, dass Papa Platte, der finanziell ausgesorgt hat, immer weiter am Cutter spart und zitiert einen Reddit-Eintrag, der Papa Plattes Verhalten in Bezug auf Geld kritisiert.

Rechtliche Aspekte des Falls Papa Platte und die Bedeutung mündlicher Vereinbarungen

01:58:55

Es wird betont, dass Verträge auch mündlich geschlossen werden können, was im Fall von Papa Platte und seinem Cutter relevant ist. Der Streamer gibt zu, in Steuerangelegenheiten locker zu sein und nicht jede Kleinigkeit abzusetzen. Es wird die Schwierigkeit der Beweisbarkeit bei mündlichen Verträgen hervorgehoben und die Frage aufgeworfen, was genau zwischen Papa Platte und Paul vereinbart wurde. Der neue Deal beinhaltete einen Festbetrag plus 1,5 Prozent der Einnahmen, was eine deutliche Reduzierung für Paul bedeutete. Die Reaktion von Papa Platte wird als ungerechtfertigt kritisiert, da Paul den Kanal erfolgreich gemacht hat. Abschließend wird ein Vergleich zu ähnlichen Fällen wie Monte und Trimax gezogen, bei denen Cutter ebenfalls an den Einnahmen beteiligt wurden, bevor die Beteiligung reduziert wurde.

Fairness, Geschäftspartnerschaft und die rechtlichen Konsequenzen im Fall Papa Platte

02:05:48

Es wird argumentiert, dass der Erfolg eines Reaction-Kanals nicht nur dem Content-Creator, sondern auch dem Cutter zuzuschreiben ist. Die ursprüngliche 50-50-Abmachung sollte respektiert werden, unabhängig davon, wie viel der Cutter verdient. Es geht um den Umgang mit Paul als Geschäftspartner. Papa Platte wird vorgeworfen, ihn elfmal ignoriert zu haben, als er über wichtige Themen sprechen wollte. Dies könnte rechtliche Konsequenzen haben, da aus einem Vertragsverhältnis Nebenpflichten entstehen. Es wird die Frage aufgeworfen, wem der Kanal Lattensepp gehört und wer die Rechte an den Videos hat. Paul erwägt, alle Videos offline zu nehmen, da er anscheinend keinen Zugriff mehr auf den Kanal hat. Es wird spekuliert, dass Papa Platte Paul möglicherweise keine hohe Priorität einräumte.

Urheberrechtliche Fragen und mögliche Konsequenzen für Papa Platte

02:10:58

Es wird erörtert, ob Paul als Miturheber oder Bearbeiter der Videos anzusehen ist, was seine Rechte beeinflussen würde. Wenn er als Miturheber eingestuft wird, müssten Entscheidungen über die Online-Verfügbarkeit der Videos gemeinsam getroffen werden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Papa Platte die Inhalte ohne Zustimmung von Paul nutzen darf, da Paul Rechte am Schnitt haben könnte. Es wird spekuliert, dass Paul vor Gericht gehen könnte, was jedoch mit mentalem Stress verbunden wäre. Es wird die Möglichkeit der Scheinselbstständigkeit thematisiert, falls Paul hauptsächlich für Papa Platte gearbeitet hat und Weisungen unterlag. Abschließend wird betont, dass ein Muster erkennbar ist, bei dem Kanalbetreiber sich ungern am Erfolg beteiligter Cutter beteiligen wollen.

Die Enttäuschung über Papa Plattes Reaktion und mögliche Schritte zur Wiedergutmachung

02:15:41

Es wird die Enttäuschung darüber geäußert, wie Papa Platte die Situation heruntergespielt hat. Es wird betont, dass Influencer die Letzten sein sollten, die argumentieren, dass andere zu viel Geld verdienen. Es wird vermutet, dass Papa Platte sein Verhalten reflektieren und ein weiteres Statement abgeben wird. Eine Entschuldigung und eine Abfindung könnten Paul Genugtuung verschaffen und Papa Plattes Ruf wiederherstellen. Es wird kritisiert, dass Papa Plattes Cutter Wilbo sich während der Reaction lustig gemacht hat. Es wird betont, dass Papa Platte das Problem nicht verstanden hat, wenn er sagt, dass es verrückt sei, einem Cutter so viel Geld zu geben. Es wird die Möglichkeit von Ansprüchen auf Unterlassung und Schadenersatz durch Paul erörtert, falls Papa Platte die Inhalte auf dem Kanal Lattensepp weiter nutzt.

Rechtliche Einschätzung und mögliche Szenarien im Fall Papa Platte

02:28:33

Es wird zusammenfassend festgestellt, dass die Situation knifflig ist und Paul möglicherweise nur begrenzte Rechte hat, da der Kanal nun zu Papa Plattes Netzwerk gehört. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Paul den Anteil, der auf seinen Schnitt zurückzuführen ist, herausfordern wird. Es wird die Möglichkeit der Scheinselbstständigkeit erörtert, falls Paul wie ein Angestellter behandelt wurde. Es wird betont, dass es sich eher um eine Geschäftspartnerschaft handelte, was die Situation noch kritischer macht. Es wird kritisiert, dass Papa Platte den Anteil seines Geschäftspartners immer weiter reduziert hat. Abschließend wird betont, dass moralisch fragwürdig ist, dass Papa Platte den Kanal nicht mehr teilen will, obwohl Paul ihn erstellt und groß gemacht hat.

Diskussion um Papa Platte und Pauls Kanalaufteilung

02:33:24

Es wird über die Situation zwischen Papa Platte und Paul diskutiert, wobei es um die Aufteilung eines gemeinsamen Kanals geht. Es wird vermutet, dass Papa Platte einen neuen Action-Kanal starten könnte, um Zusammenschnitte hochzuladen, während der ursprüngliche Kanal beiden gehören sollte. Der Rat lautet, dass Papa Platte die Situation reflektieren sollte, da er möglicherweise nicht alles verstanden hat, warum er kritisiert wird. Es wird erwähnt, dass Pauls Kommentar mit einem Popcorn-Emoji auf die Situation hindeutet. Der Kanal hatte wohl schon 25.000 Abonnenten, bevor Papa Platte involviert war. Es wird auch über verschiedene Modelle der Zusammenarbeit und Gehaltsaufteilung gesprochen, wobei der Streamer seine eigene Erfahrung mit Applied Reactions teilt, wo eine 50-50 Aufteilung des Gehalts vereinbart wurde. Die Chat-Diskussion wird als Beispiel für eine gute Streamer-Chat-Interaktion gelobt, wobei die meisten sich einig sind, dass Papa Platte Fehler gemacht hat und reflektieren sollte.

Vergleich von Schradin und Papa Platte sowie Kritik an Influencern

02:41:26

Es wird diskutiert, ob Papa Platte schlimmer gehandelt hat als Schradin. Der Streamer findet es komisch, wenn Influencer sich über das Gehalt von Cuttern äußern, da sie selbst oft mit dem Vorwurf konfrontiert werden, ihr Geld nicht zu verdienen. Es wird betont, dass Influencer wissen sollten, wie es ist, wenn Leute von der Seite kommen und sagen, dass man es nicht verdient, zu viel Geld zu verdienen. Es wird hervorgehoben, dass Schradin seine Bedingungen von Anfang an klar kommuniziert hat, was fairer sei als Papa Plattes Vorgehen, Gehälter zu kürzen und Mitarbeiter zu entlassen. Der Streamer äußert, dass es immer ungerechte Löhne geben wird, aber es einen Unterschied macht, ob jemand durch eigene Arbeit etwas aufbaut oder andere ausbeutet. Es wird auch kritisiert, dass viele Menschen Influencer nicht mögen, weil sie viel Geld verdienen, und dass es eine generelle Abneigung gegen Reiche gibt. Der Streamer betont, dass er sein Hobby zum Beruf gemacht hat und damit Glück hatte, gutes Geld zu verdienen, und dass die meisten Kritiker in seiner Situation wahrscheinlich genauso handeln würden.

Die Influencer-Szene und persönliche Distanzierung

02:54:36

Es wird über die Influencer-Szene diskutiert, wobei festgestellt wird, dass es dort sowohl komische als auch coole Leute gibt. Der Streamer sieht sich selbst nicht unbedingt als Teil der Mainstream-Szene, obwohl einige ihn vielleicht so wahrnehmen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es überhaupt eine einheitliche Szene gibt oder eher viele verschiedene Bubbles. Der Streamer erwähnt, dass sein Privatleben relativ wenig mit diesen Szenen zu tun hat und er glücklich ist mit seinem Leben, das hauptsächlich in seinem Haus mit seiner Freundin und seinen Katzen stattfindet. Er glaubt, dass einige Influencer zwar beruflich viel mit der Szene zu tun haben, aber privat eher weniger Kontakt pflegen. Es wird auch die Veränderung der Influencer-Szene im Laufe der Zeit angesprochen, wobei viele der alten Hasen von 2010 bis 2016 nicht mehr aktiv sind oder sich anderen Bereichen zugewandt haben. Es wird festgestellt, dass die Influencer-Szene professioneller und älter geworden ist, wobei TikTok eher von jüngeren Zielgruppen dominiert wird und YouTube mehr politische Influencer hervorbringt.

Abschluss des Streams und Ankündigung der Kasachstan-Reise

03:27:37

Der Stream wird beendet, wobei sich für die Teilnahme bedankt wird und betont wird, dass es ein cooler Stream war. Es wird angekündigt, dass dies der letzte Stream vor der Reise nach Kasachstan ist. Während der Reise wird es wahrscheinlich keine Streams geben, aber es wird einen Vlog geben, der mit einer neuen DJI Osmo Pocket gefilmt wird. Die Reise dient dazu, die Familie zu besuchen. Zum Schluss wird sich nochmals für die Teilnahme bedankt und darauf hingewiesen, dass man sich bald wiedersehen wird. Es wird daran erinnert, dass man das morgige Video nicht verpassen sollte.