HIDE AND SEEK 64: PROP HUNT (EVENT)!
Prop Hunt in Super Mario 64: iblali erlebt chaotische Premieren-Runde mit Germi

iblali wagt sich an Prop Hunt in Super Mario 64, unterstützt von Germi und seiner Gefolgschaft. Nach anfänglichen Schwierigkeiten mit Lobbybeitritt und Mod-Versionen, werden Fake-Prop-Funktionen getestet und erste Runden gestartet. Versteckstrategien in Hazy Maze Cave und Snowman's Land, sowie Diskussionen über Controller-Einstellungen und Spielmechaniken sorgen für Abwechslung. Am Ende kündigt iblali an, in der nächsten Runde selbst als Sucher aktiv zu werden.
Erstes Mal Prop Hunt und Vorbereitung
00:01:16Es wird Prop Hunt in Super Mario 64 gespielt, und es ist das erste Mal, dass der Streamer diese Mod spielt. Er hat sich im Vorfeld YouTube-Videos dazu angesehen, ist aber ansonsten unvorbereitet. Der Stream beginnt ohne den üblichen 'Gleich geht's los'-Screen. Es wird kurz eine Insta-Story gemacht, um die Zuschauer auf den Livestream aufmerksam zu machen. Der Streamer äußert seine Aufregung und Unsicherheit bezüglich des Spiels. Germi hostet das Spiel, und es nehmen Leute aus seiner Community teil, darunter Pidola, Gentoxel und Renedo. Der Streamer ist gespannt, ob ein Sieg möglich ist, da er sich nicht vorbereitet hat und nicht weiß, ob eine Vorbereitung überhaupt möglich ist. Um 18 Uhr soll es losgehen, und es wird ein YouTube-Video aus dem Stream erstellt. Der Streamer erwähnt, dass er auch ein Video aus der Geo-Guessler-Runde gemacht hat, das fast 30 Minuten lang ist und bald fertig geschnitten sein wird. Er würde gerne wieder Geo-Guessler streamen, aber diesmal als derjenige, der sich versteckt und Verstecke sucht.
Beitritt zur Prop Hunt Lobby und Technische Schwierigkeiten
00:05:32Der Streamer tritt der Prop Hunt Lobby bei und begrüßt die anderen Teilnehmer, darunter Benji. Es wird diskutiert, ob es sich um normale oder Custom Maps handelt. Germi erklärt, dass es normale Maps gibt, aber auch eine Custom Map, die später getestet werden soll. Im Chat wird nach Fußbildern von Germi gefragt, was dieser jedoch ablehnt. Der Streamer hat Probleme, der Lobby beizutreten, und es dauert sehr lange. Es wird vermutet, dass es an einer falschen Version der Mod liegt. Der Streamer überprüft seine Version und stellt sicher, dass er die richtige Version (1.3.2 DX) verwendet. Es wird vermutet, dass das Herunterladen der Mods länger dauert. Die anderen Teilnehmer haben es bereits geschafft, beizutreten. Es wird vorgeschlagen, einen neuen Server zu erstellen, falls es weiterhin Probleme gibt. Der Streamer löscht sich aus der Lobby und tritt erneut bei, um sicherzustellen, dass er die richtige Version hat. Es wird ein neuer Raum erstellt, und der Streamer tritt über die private Lobby mit dem richtigen Raumcode bei.
Vorbereitung auf das Spiel und Diskussionen
00:12:51Es fehlen noch drei Leute in der Lobby. Der Streamer verspricht ein langes Video vom Geo-Guessler-Spiel. Er erklärt, dass er seine Videos selbst schneidet und Dylan nicht mehr sein Cutter ist. Ein Zuschauer berichtet, dass er aus der Lobby gekickt wurde. Es wird über Freundschaften und vergangene Zusammenarbeit gesprochen. Der Streamer erklärt, dass er jetzt den Startknopf drückt und eine Testrunde gemacht wird. Alle sollen am Spawn bleiben. Es wird erklärt, wie man den Prop auswählt und was passiert, wenn man stirbt. Die Taste für Freeze wird erklärt (L). Es wird gefragt, ob jemand den Bowser sein kann. Es gibt Probleme mit den Models, da einige verbuggt sind. Der Streamer bittet die Teilnehmer, die toten im Chat zu schreiben, um die Teams zu messen. Es gibt weitere Probleme mit den Props, da einige ineinander dargestellt werden. Der Streamer schlägt vor, die nicht verbuggten Props zu verwenden oder neu zu joinen.
Testrunde und Erklärung der Fake-Prop-Funktion
00:18:44Es wird eine neue Runde gestartet, und die Teilnehmer sollen sich fangen lassen, um die Funktionalität zu testen. Der Streamer erklärt, dass er als Prop Fake Props setzen kann, die den Jäger elektrisieren, wenn er sie berührt. Die Fake Props können mit der Taste Y gesetzt werden, aber immer nur einer gleichzeitig. Es wird diskutiert, wie man die Animation des Props ändern kann (mit Steuerkreuz links und rechts). Einige Teilnehmer haben Probleme, die Fake Props zu setzen. Es wird erklärt, dass man den Fake Prop erst wieder setzen kann, wenn der vorherige ausgelöst wurde. Die Fake Props haben keine Kollision. Alle Teilnehmer sollen sich fangen lassen, um die nächste Runde vorzubereiten. Der Streamer hat weiterhin Probleme mit der Y-Taste und versucht, das Problem zu beheben. Es wird erklärt, dass man den Fake-Prop nicht zurücknehmen kann, sondern weise platzieren muss. Der Streamer hat immer noch einen komischen Charakter und weiß nicht, wie er ihn ändern kann. Es wird erklärt, wie man die Steuerung anpassen kann (Start, R, Options, Controls). Der Streamer hat Probleme mit der Freeze-Funktion.
Start der ersten Heiden-Siegerunde und Versteckstrategien
00:28:35Um 18:30 Uhr beginnt die erste Heiden-Siegerunde. Die Spieler haben sieben Minuten Zeit, sich als Gegenstände zu verstecken. Der Streamer ist aufgeregt und betont, dass er die Map noch nie gesehen hat. Er erklärt, dass man sich so verstecken kann, dass man wie ein echter Spieler aussieht. Der Streamer berührt versehentlich einen Bob-Omb und explodiert. Er bittet darum, wieder in einen Prop verwandelt zu werden. Er warnt davor, Bob-Ombs zu berühren, da dies zum Tod führt. Der Streamer überlegt, ob er sich wieder auf High-Ground verstecken soll. Er testet, ob ein Stern real ist, aber stellt fest, dass er verbuggt ist. Er überlegt, sich in einen Baum zu verwandeln, platziert aber versehentlich einen Baum. Er teleportiert sich und hat weiterhin Probleme mit der Charakterauswahl. Der Streamer sucht nach einem guten Versteck und entscheidet sich für High-Ground. Er überlegt, sich als Kiste zu verstecken und platziert sich als Metallbox zwischen anderen Kisten, um Teil der Umgebung zu sein.
Die Suche beginnt und die Angst wächst
00:36:27Die erste Runde Heiden-Sieg in Super Mario 64 beginnt. Der Streamer ist versteckt und wartet darauf, dass er gefunden wird. Er glaubt, dass sein Versteck nicht das beste ist, aber das kreativste, das ihm eingefallen ist. Er hofft, dass Germi ihn nicht findet, da er sich auf einer erhöhten Ebene befindet. Der Streamer belebt sich und wartet ab. Germi scheint sich zuerst den Kettnod anzusehen. Der Streamer überlegt, ob man der Kettnod werden kann, aber hält es für zu auffällig. Er hatte kurz überlegt, ob er der Stern werden soll. Germi kommt näher, aber geht woanders hin. Der Streamer hat Angst, in der ersten Runde zu verlieren. Er beobachtet Germis Weg und hofft, dass er ihn nicht findet. Germi checkt die Bob-Ombs aus, aber nicht die Metallboxen. Der Streamer ist frustriert und hat Angst, dass Germi ihn als letzten Ort auf seinem Weg findet. Er will nicht direkt in der ersten Runde rausfliegen, da es sonst nur ein YouTube-Short geben wird.
Erste Entdeckungen und Erleichterung
00:38:36Der Streamer fragt sich, was Germi macht und wo die anderen sind. Er weiß, dass sich jemand als Kiste versteckt hat. Er glaubt, dass man sofort raus ist, wenn man gefunden wird. Germi hat jemanden erwischt. Der Streamer ist erleichtert, dass er noch nicht gefunden wurde. Er überlegt, ob Germi eher den Baum angreifen würde. Ein One-Up rennt weg und wird erwischt. Der Streamer ist erstmal safe. Er fragt Germi, wann man gefangen ist (wenn er berührt und ein normaler Spieler wird). Jemand hat sich als Wanda versteckt. Der Streamer erklärt, dass man mit Freeze Germi zusehen kann. Benji wurde erwischt. Germi hat lange gebraucht, um jemanden zu finden. Er ist an dem Streamer und anderen vorbeigelaufen.
Probleme mit der Darstellung und Neustart
00:40:45Der Streamer vermutet, dass die Models bei ihm doppelt so groß angezeigt werden. Bei den anderen ist alles normal. Es wird vermutet, dass es ein Mod-Problem ist. Alle sollen zum Spawn kommen, um wieder zum Tod gemacht zu werden. Der Streamer hat immer noch Probleme mit der Charakterauswahl. Jedes Mal, wenn er die Taste anders belegt, ist sie trotzdem an den Button nach unten gekoppelt. Er kann immer zwei Sachen gleichzeitig auswählen. Er hat schon alles umgelegt, aber es funktioniert nicht. Es wird vermutet, dass das Problem mit dem Stern auch nur bei ihm war. Er will es aber nicht riskieren, wenn er nicht zu 100% weiß, ob Germi den Stern normal sieht. Er hat schon alles in den Einstellungen umgeändert, aber es hat nichts funktioniert. Er hat auch auf der Tastatur dasselbe Problem.
Controller-Einstellungen und Spielmechaniken
00:44:09Es werden verschiedene Steuerungseinstellungen für den Controller diskutiert, darunter N64-Einstellungen und zusätzliche Optionen. Ein Zuschauer gibt den Hinweis, dass man das Charactersack-Menü öffnen muss, um Einstellungen anzupassen, was außerhalb der normalen Optionen liegt. Nach erfolgreicher Anpassung der Einstellungen wird das Spielgeschehen fortgesetzt, wobei der Fokus auf die vielen Props und Münzen im Spiel gelegt wird. Es wird darauf hingewiesen, dass sich die Verstecker nicht im Vulkan aufhalten sollen, sondern nur im oberen Bereich. Die Zuschauer werden gebeten, tote Spieler im Chat zu markieren. Der Streamer äußert sich über das Aussehen der Bäume im Level und schlägt vor, dass sich alle als Bäume verstecken sollen, mit der Anweisung, am Spawn zu bleiben. Es wird erklärt, dass man durch eine Röhre in den Vulkan gelangt und diese gemieden werden soll. Falls Spieler ihren Prop verlieren, sollen sie dies im Chat melden. Der Streamer testet, ob man in Lava den Prop behält, was bestätigt wird.
Versteckstrategien und Vorbereitungen für die Runde
00:48:13Es wird eine Versteckstrategie entwickelt, bei der ein Stern eingesammelt und als transparenter Stern agiert wird, um sich unauffällig zu positionieren. Es wird spekuliert, dass der Gegner, Germyn, möglicherweise nicht auf diese Strategie hereinfallen wird, da er den platzierten Baum als Fake-Prop identifizieren könnte. Es wird überlegt, ob man den aktuellen Standort verlassen soll, aber die Entscheidung fällt, an der ursprünglichen Idee festzuhalten. Alternativ wird überlegt, sich als Münze zu tarnen, da der Prop riesig erscheint. Es wird festgestellt, dass das Spiel um 18:48 Uhr beginnt und die nächste Runde in Verlauberlandstadt stattfindet. Der Plan ist, einen Stern einzusammeln und sich als dieser auszugeben, in der Hoffnung, dass Germyn dies nicht durchschaut. Es wird kurz überlegt, ob es andere Sterne auf der Overworld gibt, aber verworfen. Stattdessen wird eine Münze als Versteck gewählt, obwohl der Prop sehr groß ist.
Rundenbeginn, Beobachtungen und Strategieanpassungen
00:53:36Die Runde beginnt, und der Streamer beobachtet das Spielgeschehen von oben, wobei er die Perspektive von GTA 2 einnimmt. Es wird bemerkt, dass Germyn sich auf den Weg macht und ein riesiger Stern entdeckt wird. Ein Pilz kann nicht eingesammelt werden, was den Verdacht auf einen Hacker aufkommen lässt. Germyn wird beobachtet, wie er einen fetten Stern einsammelt und ein Schild verfolgt. Der Streamer, der sich als Münze versteckt, bleibt unentdeckt. Es wird festgestellt, dass Germyn scheinbar nicht sterben kann. Der Streamer überlegt, ob Germyn den Baum überprüft hat und äußert Ungläubigkeit darüber, dass Germyn einen unnatürlich hoch platzierten Gegenstand nicht bemerkt. Die Münze wird entdeckt, aber der Streamer ist außerhalb des Vulkans sicher. Er ist erfreut darüber, dass Germyn als Toad enttarnt wird und die Münze eine gute Idee war. Es wird festgestellt, dass die Anzeige verbuggt ist und Props doppelt angezeigt werden.
Diskussionen über Spiele, Strategien und Community-Interaktion
01:03:50Es wird überlegt, ob Donkey Kong Bonanza gestreamt werden soll, aber entschieden, es privat zu spielen, um es ungestört genießen zu können. Das Spiel wird mit Mario Odyssey verglichen und als möglicherweise besser bewertet, insbesondere wegen des Contents und der Bosse. Das Moveset in Donkey Kong Bonanza wird gelobt, aber das von Mario Odyssey als noch besser empfunden. Das Spiel erhält eine 10 von 10 Bewertung. Es folgt eine Diskussion darüber, ob Donkey Kong Bonanza das Potenzial zum Game of the Year hat. Die Frage nach einem Odyssey-Hide-and-Seek mit Hübi kommt auf, und es wird die Schwierigkeit thematisiert, wenn man die Map bereits kennt. Es wird die eigene Strategie erklärt, sich als Stern zu tarnen, in der Hoffnung, dass Germyn dies für einen Teil der Map hält. Mario Kart 9 wird als besser als Mario Kart 8 empfunden, insbesondere in Bezug auf Grafik und Steuerung. Es wird erwähnt, dass viele Jugendliche durch den Streamer Super Mario 64 spielen. Der PC-Port von Mario 64 wird für Gelegenheitsspieler empfohlen, insbesondere für Online-Spiele mit Freunden. Es wird über die Wahrscheinlichkeit eines Super Mario Odyssey 2 diskutiert, wobei ein komplett neues Mario-Spiel als wahrscheinlicher angesehen wird. Die Lore von Donkey Kong Bonanza wird in Bezug auf Pauline diskutiert, wobei Unverständnis über ihre Darstellung als Kind geäußert wird. Spoiler werden vehement abgelehnt, und es wird die Unsitte des Spoilerns kritisiert.
Prop Hunt Taktiken und Versteckstrategien in Hazy Maze Cave
01:30:37Es werden verschiedene Versteckstrategien in Hazy Maze Cave diskutiert. Zunächst wird eine bestimmte Einstellung im Spiel angepasst, um Level-Details anzuzeigen. Es wird über ein Versteck als Kiste spekuliert, wobei die Freeze-Funktion genutzt werden soll, um in der Luft zu bleiben und so unerreichbar für den Suchenden zu sein. Diese Strategie wird als genial und verrückt zugleich bezeichnet. Eine weitere Idee ist, sich als Fledermaus zu tarnen, aber diese wird verworfen, da sie als zu auffällig eingeschätzt wird. Es wird die Effektivität des aktuellen Verstecks als Kiste in Frage gestellt und überlegt, ob der Suchende (Germi) den Aufzug benutzen und die Tarnung erkennen würde. Es wird festgestellt, dass eingesammelte Sterne und zerstörte Kisten für alle Spieler verschwinden, was taktische Möglichkeiten eröffnet. Der Streamer äußert sich stolz über das gewählte Versteck und beobachtet die Aktionen der anderen Spieler, wobei er verschiedene Versteckmöglichkeiten in der Map in Betracht zieht, einschließlich des Metal Cap Eingangs und des Wassers. Er spekuliert, ob andere Spieler sich an diesen Orten verstecken und wie der Sucher vorgehen könnte.
Verfolgungsjagd und Täuschung im fortgeschrittenen Spiel
01:35:54Es wird die aktuelle Spielsituation analysiert, wobei der Fokus auf der Position und den möglichen Strategien des Suchenden (Germi) liegt. Es wird spekuliert, ob bestimmte Objekte in der Spielwelt, wie Schilder oder Bäume, echte Spieler sind, die sich getarnt haben. Der Streamer hofft, die Runde zu überleben und überlegt, ob er bei Entdeckung weglaufen oder standhaft bleiben soll. Die Position anderer Spieler in der Giftgrotte wird als cleveres Versteck hervorgehoben. Es wird kurz auf die Steuerung und die Schwierigkeit, sich als bestimmte Objekte zu verwandeln, eingegangen. Der Streamer wechselt die Perspektive, um die Aktionen des Suchenden besser beobachten zu können. Es wird die Frage aufgeworfen, ob der Suchende weiß, dass man über bestimmte Stellen springen kann, um schneller voranzukommen. Der Streamer beobachtet einen anderen Spieler, der möglicherweise versucht, sich ebenfalls als Kiste zu tarnen, und spekuliert über dessen Absichten. Es wird die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass der Suchende die getarnte Kiste zerstören könnte, in der Annahme, es handele sich um ein normales Objekt.
Strategieänderung und Ankündigung der Sucherrolle
01:39:30Der Streamer kündigt an, dass er in der aktuellen Runde der Suchende sein wird. Er analysiert die wahrscheinlichen Laufwege des vorherigen Suchenden (Germi) und versucht, dessen Entscheidungen vorherzusagen, um eine effektive Suchstrategie zu entwickeln. Es wird ein legendäres Versteck von Razor erwähnt, das als Ausgangspunkt für die Suche dient. Der Streamer plant, bestimmte Bereiche der Karte zu inspizieren und vermutet, dass sich dort keine Spieler verstecken werden. Es wird die freie Kamerabewegung gelobt, die es ermöglicht, die Aktionen des Suchenden zu beobachten und dessen Strategie zu analysieren. Der Streamer äußert sich überrascht darüber, dass bestimmte, vermeintlich offensichtliche Verstecke, wie der Bereich bei Nessie, nicht von Spielern genutzt werden. Er spekuliert, ob ein bestimmter Custom real ist und ob ein Spieler sich als Nessie selbst versteckt hat. Abschließend wird die Vorfreude auf das Spiel Expedition 33 geäußert und mit dem Kampfsystem von Mario & Luigi Superstar verglichen.
Neue Runde, neue Map, neue Strategien in Snowman's Land
01:49:03Eine neue Runde in Snowman's Land beginnt, und der Streamer äußert, dass ihm keine gute Versteckidee kommt, da die Map sehr klein ist. Er überlegt, ob er sich im Iglu verstecken soll, da er erwartet, dass der Suchende (Germi) dort zuerst suchen wird. Alternativ wird in Erwägung gezogen, sich als Stern zu tarnen, um weniger aufzufallen, wobei die Transparenz des Sterns ein wichtiger Faktor ist. Es wird analysiert, wie legitim das Versteck als Stern aussehen würde und ob der Suchende es bemerken würde. Der Streamer fliegt herum, um andere Versteckmöglichkeiten zu finden. Er entdeckt eine rote Münze und überlegt, sich dort zu freezen, um unentdeckt zu bleiben. Der Streamer versucht, die rote Münze zu erreichen, scheitert aber und stirbt dabei. Er bittet den Spielleiter, ihn zurück ins Team zu holen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es erlaubt ist, während des Spiels zu sterben. Der Streamer entscheidet sich letztendlich dafür, sich wieder als Stern zu tarnen, da dies die sicherste Option zu sein scheint. Er positioniert den Stern und hofft, dass der Suchende ihn nicht entdeckt.