GELB BERÜHREN VERBOTEN! (MARIO ODYSSEY CHALLENGE)
Mario Odyssey: 'Gelb Berühren Verboten'-Challenge fordert iblali heraus

Iblali wagte sich an die 'Gelb Berühren Verboten'-Challenge in Super Mario Odyssey. Die Challenge brachte unerwartete Schwierigkeiten mit sich, da die Auslegung der Regeln immer wieder diskutiert wurde. Trotzdem gelang es ihm, die Herausforderung erfolgreich zu meistern. Es gab auch Diskussionen über kommende Projekte und Nintendo.
Stream-Start und Ankündigung der Mario Odyssey Challenge
00:02:56Der Stream beginnt mit Begrüßungen und der Ankündigung einer neuen Mario Odyssey Challenge, bei der die Farbe Gelb nicht berührt werden darf. Es wird auf frühere ähnliche Challenges mit den Farben Rot, Blau und Pink verwiesen. Der Streamer spricht über Anpassungen der Mikrofonqualität und seine persönlichen Vorlieben bezüglich des Klangs, wobei er einen Klang wie in seiner Kölner Zeit anstrebt. Er kündigt ein YouTube-Video über die zehn größten Verschwörungstheorien zu Videospielen an, das er gescriptet hat. Es wird über Energy-Drinks diskutiert, wobei der Streamer seine Abneigung gegen Energy-Drinks ohne Kohlensäure äußert und seine Vorliebe für die Holy Eistees betont. Er teilt mit, dass er mit Aktien angefangen hat zu handeln und sich von seinem Cousin beraten lässt, um nicht spielsüchtig zu werden.
Vorschau auf kommendes YouTube-Video und Thumbnail-Umfrage
00:07:44Es wird ein kommendes YouTube-Video angeteasert, mit einer Vorschau auf zwei Thumbnail-Versionen, wobei die Zuschauer um ihre Meinung gebeten werden, welche Version ansprechender ist. Die erste Version zeigt eine Audiospur, während die zweite eine Tierlist darstellt. Der Streamer ist unentschlossen, welche er wählen soll, da beide Vor- und Nachteile haben. Er erwägt, die YouTube-Funktion zu nutzen, die automatisch die bessere Thumbnail ermittelt, indem sie beide testet. Es wird kurz überlegt, ChatGPT nach einer Meinung zu fragen, aber verworfen. Es wird überlegt, wie man die Fensterfront im Hintergrund besser abdecken könnte, da das Licht je nach Tageszeit stört. Er erwähnt, dass er das iBlali-Video über Verschwörungstheorien in Videospielen morgen drehen wird.
Diskussion über Traymonds Statement-Video und Social Media-Diffamierung
00:18:10Der Streamer äußert sich zum zweiten Statement-Video von Traymond, das er bis zur Hälfte gesehen hat und positiv bewertet. Er hebt hervor, dass Traymond sich Fehler eingesteht und seine voreilige Reaktion auf Alicia Joe kritisch reflektiert. Er betont, dass viele Menschen in den sozialen Medien aus Antipathie diffamiert werden und ihnen Worte in den Mund gelegt werden. Er findet das Statement in Ordnung, auch wenn es nicht perfekt ist. Er vergleicht es mit dem ersten Statement, das er als weniger gelungen empfand. Es wird kurz über Ohrwürmer diskutiert und der Streamer erwähnt, dass er wegen Jay Riddle einen Ohrwurm von I will survive hat.
Start der Mario Odyssey Challenge und Regelerklärung
00:34:35Der Streamer startet das Spiel Mario Odyssey und beginnt mit der Aufnahme eines YouTube-Intros. Er erklärt die Regeln der Challenge, bei der die Farbe Gelb nicht berührt werden darf. Es wird klargestellt, dass es sich um echtes Gelb handeln muss und nicht um Orange, Rot oder Braun. Effekte wie Sparkle-Effekte um die Käppi sind von der Regel ausgeschlossen. Eine wichtige Ausnahme besteht darin, dass gelbe Objekte berührt werden dürfen, wenn dies notwendig ist, um im Spiel voranzukommen. Münzen dürfen nicht eingesammelt werden, da sie gelb sind, was die Challenge automatisch zu einer No-Coin-Challenge macht. Der Chat stimmt darüber ab, ob unsichtbare Münzen zählen sollen oder nicht. Der Streamer startet ein neues Spiel und erklärt, dass das erste Level relativ grau ist und man auf das gelbe Schild achten muss.
Herausforderungen und Regeln der 'Gelb Berühren Verboten'-Challenge
00:46:05Der Streamer startet eine 'GELB BERÜHREN VERBOTEN!'-Challenge in Mario Odyssey. Bei Versagen wird neu gestartet. Er überlegt, ob er die Frösche für einen Aufstieg benötigt oder Mario nutzen kann. Es wird diskutiert, ob bestimmte Elemente wie die Augen von Gegnern oder die Schleife einer Figur als 'gelb' gelten und somit vermieden werden müssen. Eine zentrale Regel besagt, dass das Berühren von Gelb erlaubt ist, wenn es für den Spielfortschritt unerlässlich ist. Münzen werden als Gold interpretiert, was die Frage aufwirft, ob sie eingesammelt werden dürfen. Checkpoint-Flaggen werden zunächst gemieden, obwohl das Berühren der Flagge theoretisch erlaubt wäre. Es folgt eine Diskussion über Auto-Aim im Spiel und dessen potenzielle Auswirkungen auf die Challenge. Die Schwierigkeit, Gelb zu vermeiden, wird betont, insbesondere im Hinblick auf Münzen und andere unerwartete Elemente. Es wird erwähnt, dass bereits eine ähnliche Challenge mit der Farbe Pink durchgeführt wurde, die sich als unerwartet schwierig erwies.
Auslegungssache Gelb: Regeln und Ausnahmen in der Mario Odyssey Challenge
00:53:05Es wird geklärt, dass unsichtbare Münzen eingesammelt werden dürfen und die gelbe Belichtung durch Lampen nicht als Berührung zählt, solange man die Lampe selbst berührt. Vorsicht ist bei Schleifen und Münzen geboten. Checkpoint-Flaggen sind verboten. Die Frage, ob die Odyssey selbst etwas Gelbes enthält, wird aufgeworfen, aber es wird festgestellt, dass nur der Globus relevant ist. Der gelbe Mond, der eingesammelt werden muss, um im Spiel voranzukommen, stellt eine Ausnahme dar. Es wird präzisiert, dass es bei der Challenge um vermeidbare gelbe Gegenstände, Texturen und nicht um Cutscenes geht. Die Farbe des Sandsteins wird diskutiert, wobei der Chat unterschiedlicher Meinung ist, ob er als Gelb zählt. Um im Spiel voranzukommen, wird entschieden, einen Dinosaurier zu nutzen, um Steine zu zerstören, obwohl diese leicht gelblich sind. Dies wird als notwendig erachtet, um nicht in 2D-Abschnitten gelbe Blöcke zu berühren. Effekte, wie die gelbe Umrandung von Cappy, zählen nicht als Berührung. Die Pfeile des Bosses dürfen berührt werden, da sie als Effekt gelten. Es wird betont, dass alles, was zum Weiterkommen im Spiel zwingend berührt werden muss, erlaubt ist, solange es eindeutig gelb ist.
Effekte, Umfragen und Schwierigkeiten bei der 'Gelb Berühren Verboten'-Challenge
00:59:36Es wird diskutiert, ob die Pfeile, die der Charakter berührt, als Effekt zählen und somit erlaubt sind. Der Streamer äußert Bedenken bezüglich der Menge an Gelb im Spiel und der Schwierigkeit, es zu vermeiden. Es wird die Frage aufgeworfen, ob andere Monde geholt werden können, um den aktuellen zu umgehen. Es wird klargestellt, dass gelbe Effekte erlaubt sind und generell alles, was zum Weiterkommen im Spiel berührt werden muss, erlaubt ist, solange es eindeutig gelb ist. Ein Raid von Youngfell Salat wird dankend erwähnt. Der Chat schlägt vor, das Spiel farblos anzuzeigen, was jedoch die Challenge zunichtemachen würde. Es wird eine Diskussion über die Auslegung von Effekten geführt, wobei gelbe Texturen, Gegenstände und Gegner vermieden werden sollen. Der Streamer räumt ein, dass es viele Ausnahmeregelungen gibt, die nicht jedem gefallen, aber notwendig sind, um das Spiel überhaupt spielen zu können. Die Angst, im Spiel etwas Gelbes zu berühren, ist groß, besonders in Gebieten mit viel Gelb. Nach einem vermeidbaren Kontakt mit Gelb startet der Streamer das Spiel neu und äußert Frustration über die allgegenwärtige Farbe.
Kontroversen, Regeln und Demokratie in der 'Gelb Berühren Verboten'-Challenge
01:08:02Ein kontroverser Run, bei dem der Charakter auf einer gelben Lampe stand, wird diskutiert. Es wird betont, dass es sich im Grunde um eine No-Coin-Challenge handelt. Der Streamer ist sehr vorsichtig, um kein Gelb zu berühren. Die Frage, ob die Deutschland-Flagge aufgrund des Gelbanteils einen Reset erfordert, wird humorvoll diskutiert. Es wird klargestellt, dass der gelbe Mond eingesammelt werden muss, um weiterzuspielen. Ein Zuschauer äußert seine Freude darüber, den Stream nach längerer Zeit wiedergefunden zu haben. Es wird festgestellt, dass das Küstenland und das Wüstenland schwierig sein werden. Die kulturelle Aneignung durch Sombrero-NPCs im Wüstenland wird kritisiert. Es wird erneut betont, dass alles, was zum Weiterkommen im Spiel notwendig ist, erlaubt ist. Die Frage, ob Gold als Gelb zählt, wird diskutiert, und der Chat entscheidet, dass Gold erlaubt ist. Der Streamer betont, dass er sich nach dem richtet, was der Chat möchte, und Umfragen nutzt, um Entscheidungen zu treffen. Der Boden im aktuellen Gebiet wird als nicht gelb eingestuft, und der Streamer versucht, einen nicht-gelben Vogel zu fangen. Die Angst vor dem Wüstenland aufgrund seiner vielen gelben Farben wird geäußert.
Regel-Klarstellung und Ausblick auf kommende Herausforderungen
01:38:46Es erfolgt eine detaillierte Erläuterung der Challenge-Regeln, wobei zwischen echtem Gelb, orangenen Farbtönen und gelben Effekten unterschieden wird. Ausnahmen werden nur dann gemacht, wenn das Spiel sonst nicht fortgesetzt werden kann. Der Fokus richtet sich auf das bevorstehende Wüstenland-Level, das aufgrund potenzieller Ragebait-Situationen und der Schwierigkeit, Gelb zu vermeiden, mit Sorge betrachtet wird. Es wird überlegt, die Regeln im Chat anzupinnen, um Missverständnisse zu vermeiden. Die Community wird aktiv in die Entscheidungsfindung einbezogen, um sicherzustellen, dass die Challenge fair und unterhaltsam bleibt. Es wird auch über die Ankündigung der Switch 2 gesprochen und welche Spiele sich gewünscht werden, wie z.B. Mario Kart 9 und ein neues Zelda in Twilight Princess.
Diskussion über Zelda-Spiele und Paper Mario
01:44:34Es wird eine Diskussion über die persönlichen Vorlieben bezüglich der Zelda-Reihe geführt, wobei die Meinung geäußert wird, dass Tears of the Kingdom besser als Breath of the Wild sei, da es mehr Inhalt und eine emotionalere Story bietet. Die Erwartungshaltung der Spieler an Fortsetzungen wird thematisiert, und es wird argumentiert, dass Tears of the Kingdom als direkte Fortsetzung von Breath of the Wild betrachtet werden sollte. Zusätzlich wird der Wunsch nach einem neuen Paper Mario-Spiel geäußert, das an die Qualität der ersten drei Teile der Serie anknüpfen soll. Es wird betont, dass dies eine persönliche Meinung ist und andere Spieler andere Präferenzen haben könnten. Es wird auch kurz überlegt, ein Video über die unterschiedlichen Meinungen zu Zelda zu machen, aber sich dann doch dagegen entschieden.
Verwirrung um deutsche Ortsnamen und Herausforderungen im Wüstenland
01:49:45Es wird die Verwirrung um die deutschen Namen der verschiedenen Königreiche in Mario Odyssey thematisiert, insbesondere die Unterschiede zwischen Lake Kingdom (Seeland) und Seaside Kingdom (Küstenland). Die Schwierigkeit, im Wüstenland Monde zu sammeln, ohne die Farbe Gelb zu berühren, wird hervorgehoben. Es wird überlegt, welche Monde noch sicher eingesammelt werden können, wobei die Sphinx und ein Raum mit gelbem Boden als problematisch identifiziert werden. Die Schafsmission wird als relativ sichere Option in Betracht gezogen. Es wird auch überlegt, ob man die Slots machen soll, aber es ist unklar, ob man dabei gelbe Treppen berührt. Es wird versucht, dies in der Aufnahme zu überprüfen, aber es gibt technische Probleme.
Neuer Versuch der Challenge und Diskussion über Energydrinks
02:00:24Nachdem ein Regelbruch festgestellt wurde, startet ein neuer Versuch der Mario Odyssey Challenge. Es wird eine Diskussion über den Konsum von Energydrinks begonnen, wobei der Konsum von zwei kleinen Dosen pro Tag verteidigt wird. Es wird argumentiert, dass der Koffeingehalt im Rahmen des für Erwachsene als unbedenklich geltenden liegt und dass der Fokus eher auf dem hohen Zuckergehalt liegen sollte. Es wird betont, dass Energydrinks in den Medien oft verteufelt werden und dass ältere Menschen oft eine übertrieben negative Meinung dazu haben. Es wird auch erwähnt, dass der Konsum von Energydrinks bei Kindern problematischer ist. Es wird ein Vergleich zum Kaffeekonsum gezogen, um die Relativität der gesundheitlichen Bedenken zu veranschaulichen.
Diskussion über Fleischersatzprodukte und Investitionen
02:06:59Es wird eine Diskussion über Fleischersatzprodukte geführt, wobei kritisiert wird, dass diese oft fälschlicherweise als chemisch belastet dargestellt werden. Es wird argumentiert, dass Fleischersatzprodukte nicht mehr oder weniger Chemie enthalten als normales Fleisch und dass solche Argumente oft vorgeschoben werden, um Veganer oder Vegetarier schlecht zu reden. Es wird betont, dass man Fleischersatzprodukte nicht täglich essen sollte, da sie viel Histamin enthalten können. Es wird auch die Frage kritisiert, warum man Fleischersatzprodukte isst, wenn man kein Fleisch isst. Es wird erwähnt, dass Fleischersatzprodukte heutzutage sehr lecker sind, insbesondere die von Greenforce oder Rügenwalder Mühle. Es wird überlegt, in Rügenwalder Mühle zu investieren, aber es wird festgestellt, dass das Unternehmen nicht an der Börse ist. Es wird die Community gefragt, in welche Unternehmen sie investieren würden.
Erfolgreicher Abschluss der Challenge und Ausblick auf zukünftige Projekte
02:22:24Nachdem lange nach dem letzten Mond gesucht wurde, wird dieser endlich gefunden und eingesammelt. Es wird angekündigt, dass es nach dem Release der Switch 2 gemeinsame Challenges mit Domtendo geben wird, worauf man sich freuen kann. Es wird die erfolgreiche Namensgebung der Switch 2 gelobt, da sie keine Missverständnisse zulässt. Es wird vermutet, dass Mario Kart 9 ein großer Erfolg wird und dass die Switch 2 insgesamt erfolgreich sein wird, auch wenn sie vielleicht nicht so erfolgreich wie die Switch wird. Es wird das Level 'Seeland' betreten und die Herausforderungen dort werden besprochen. Es wird eine Umfrage gestartet, um zu entscheiden, ob bestimmte Effekte als Regelbruch gelten oder nicht. Es wird darüber diskutiert, ob ein Goomba berührt wurde oder nicht, und die Wiederholung wird angesehen, um dies zu überprüfen.
Diskussion über Regelverstoß und Mondsuche
02:30:53Es wird diskutiert, ob das Werfen auf rote Objekte, wodurch gelbe Goombas beeinflusst werden, als Regelverstoß zählt. Der Chat ist uneins. Es wird überlegt, wie man weitere Monde sammeln kann, ohne gelbe Elemente zu berühren. Die Angst vor dem Level 'Wodit' wird thematisiert, da dort viele Monde zu finden sind und das Risiko besteht, gelbe Objekte zu berühren. Es wird überlegt, ob das Einsammeln von Münzen aus Schatzkisten erlaubt ist, da diese gelbe Akzente haben. Eine Umfrage im Chat soll klären, ob das Einsammeln von Herzen, die unsichtbare Münzen erscheinen lassen, erlaubt ist. Die Mehrheit stimmt gegen das Einsammeln von Herzen. Es wird festgestellt, dass die Demokratie im Chat korrupt ist, da nicht alle abstimmen können.
Herausforderungen und Schwierigkeiten im Spiel
02:38:39Der Streamer kämpft mit dem Level 'Wodit', da es viele gelbe Elemente enthält. Unsichtbare Münzen sind erlaubt, sichtbare jedoch nicht. Es gibt Schwierigkeiten mit der Steuerung und der Interaktion mit Objekten im Spiel, was zu Frustration führt. Es wird überlegt, ob bestimmte Aktionen im Spiel als Regelverstoß gelten, z.B. das Berühren von gelben Punkten auf Blumen. Der Chat diskutiert über die Gültigkeit solcher Aktionen. Der Streamer versucht, einen bestimmten Mond zu erreichen, was sich als riskant erweist. Es wird festgestellt, dass die 'Fusi-Area' aufgrund der vielen Münzen zu gefährlich ist.
Neue Challenge-Ideen und Schwierigkeiten mit dem Spiel
02:47:34Es werden neue Challenge-Ideen vorgeschlagen, wie z.B. 'No Coin, No Cap und No Yellow'. Der Streamer hat Probleme mit einem Dino, der nicht richtig auf ein Trampolin springt, was zu Frustration führt. Es wird über die Authentizität von TikTok-Videos diskutiert und ob gespielte Inhalte als 'real' dargestellt werden sollten. Der Streamer äußert seine Meinung, dass er es bevorzuge, wenn lustige Situationen im Spiel auf natürliche Weise entstehen und nicht inszeniert sind. Es wird überlegt, ob das Berühren von kleinen gelben Punkten auf Blumen als Regelverstoß zählt. Der Chat ist sich uneins, aber der Streamer entscheidet, weiterzuspielen.
Kooperation mit Nintendo und Diskussion über deren Umgang mit Content Creatorn
03:05:26Es wird über eine frühere Kooperation mit Nintendo im Jahr 2018 gesprochen, bei der der Release von Super Smash Bros. Ultimate in einem Kino gefeiert wurde. Der Streamer erzählt von dem professionellen Event, bei dem Nintendo mit TV-Kameras den Stream gefilmt hat. Es wird bedauert, dass Nintendo seitdem weniger mit YouTubern zusammenarbeitet. Der Streamer erwähnt, dass er und andere Content Creator auf einer 'Blacklist' von Nintendo stehen, weil sie Mods gespielt oder auf einem Emulator gestreamt haben. Es wird kritisiert, dass Nintendo in dieser Hinsicht sehr streng sei. Andere Spieleentwickler wie Sega seien da lockerer und würden sogar Mods unterstützen. Es wird über Nintendos frühere restriktive Politik bezüglich der Monetarisierung von Let's Plays gesprochen.
Diskussionen über Nintendo, Traditionen und zukünftige Pläne
03:14:16Es wird spekuliert, dass Miyamoto aus Mario eine Marke wie Mickey Mouse machen wolle. Der Streamer vermutet, dass Charaktere wie Mickey Mouse weltweit bekannter seien als Mario, aber Mario dem sehr nahekomme. Es wird über ein baldiges 3D Among Us Spiel gesprochen, welches ohne VR auskommen soll. Der Streamer bedauert, dass die Spieleentwickler von Among Us relativ wenig aus dem Main Game gemacht haben. Der Streamer läuft durch eine Area mit Blumen und kleinen gelben Punkten. Der Chat ist sich uneins, ob dies als Berührung zählt. Der Streamer argumentiert, dass es zu klein sei, um als Berührung zu zählen. Es wird über einen YouTuber gesprochen, der Dave exposed haben soll. Der Streamer hat davon aber nichts mitbekommen.
Ende der Challenge und Ausblick
03:22:40Der Streamer kämpft gegen einen Hasen und berührt dabei versehentlich Münzen, was zum Ende der Challenge führt. Er äußert sich enttäuscht, aber auch positiv überrascht, wie weit er gekommen ist. Es wird erwähnt, dass es möglicherweise andere Wege gibt, Monde zu sammeln, ohne den Hasen zu bekämpfen. Der Streamer kündigt an, dass aus dem Stream ein YouTube-Video gemacht wird. Er bedankt sich beim Chat für die lebendige Teilnahme und kündigt für Donnerstag eine neue Mario Odyssey Challenge an. Der Stream wird beendet.