REACT-MONDAY! (Alicia Joe vs. Staiy, Y-Kollektiv, Desy & co.)

Kontroverse Diskussionen um Influencer, Kritik und politische Statements

REACT-MONDAY! (Alicia Joe vs. Staiy,...
iBlali
- - 03:13:33 - 10.305 - Just Chatting

Iblali äußert sich kritisch zu Staiy und Alicia Joe, analysiert die YouTube-Deutschland-Doku und diskutiert politische Statements. Dabei werden Diffamierungen, Manipulation in der Meinungsbildung, Erfahrungen mit Hass und die Notwendigkeit einer Landesverteidigung thematisiert. Auch die Influencer-Welt, Realitätsferne und moralische Fragen werden beleuchtet.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Umgang mit Kritik und Community-Interaktion

00:00:34

Der Streamer betont, dass diskriminierendes Verhalten und Mobbing inakzeptabel sind. Er spricht über die Interaktion mit seiner Community, einschließlich des Hostens anderer Streamer wie Vincent und Schisikowski. Er äußert sich abfällig über Menschen, die andere kritisieren, weil sie bestimmte Begriffe verwenden, und bezeichnet diese als Personen ohne soziale Kontakte. Der Streamer erwähnt, dass er krank ist und seine Partnerin Bronchitis hat, äußert aber die Hoffnung, sich nicht anzustecken, da er im letzten Jahr nicht krank geworden ist, obwohl sie krank war. Er erwähnt, dass er früher oft krank war, aber sein Immunsystem sich verbessert hat, was er auf seinen veränderten, gesünderen Lebensstil zurückführt, der weniger Fast Food, weniger Alkohol und regelmäßigen Sport beinhaltet.

Ankündigung von Reaction-Videos und Themen

00:23:11

Der Streamer kündigt an, dass er im Stream auf verschiedene Videos reagieren wird, darunter das neue Video vom Y-Kollektiv, ein Video zur Auseinandersetzung zwischen Alicia Joe und Staiy, sowie ein Video von Desy über Influencer mit unrealistischen Vorstellungen. Er erwähnt, dass er zu der Thematik Alicia Joe vs. Staiy einige Worte loswerden möchte. Außerdem äußert er sich negativ über die YouTube Deutschland Doku, da ihm der Inhalt nicht gefällt und er sich dazu entschieden hat, nicht darauf zu reagieren. Er kritisiert die Doku dafür, dass sie seiner Meinung nach keine interessante chronologische Erzählung von YouTube Deutschland ist, sondern lediglich Erfolgsgeschichten verschiedener Charaktere erzählt und viele wichtige Personen entweder gar nicht oder nur kurz erwähnt werden.

Kritik an der YouTube-Deutschland-Doku

00:26:29

Der Streamer kritisiert die YouTube-Deutschland-Doku, da wichtige Persönlichkeiten wie Alexi Bexi und Nintendo nicht ausreichend gewürdigt werden. Er bemängelt das Fehlen von Ape Crime, die seiner Meinung nach die YouTube-Szene stark mitgeprägt haben und viele bekannte Content Creator zusammengebracht haben. Er kritisiert auch die Verwendung eines alten Clips, in dem er mit Lord Abaddon zu sehen ist, von dem er sich seit Jahren distanziert hat. Zudem stört ihn, dass eine Person, die ihm und anderen Betroffenen durch narzisstisches Verhalten geschadet hat, in der Doku so positiv dargestellt wird. Er betont, dass es ihm nicht darum geht, jemanden totzuschweigen, sondern darum, wem man eine positive Plattform bietet.

Politische Äußerungen und Wahlaufruf

00:39:02

Der Streamer ruft seine Zuschauer dazu auf, wählen zu gehen und sich über die Wahlprogramme zu informieren. Er betont, dass es das Wichtigste ist, was Influencer mit ihrer Reichweite tun können, um einen gesellschaftlichen Mehrwert zu schaffen. Er verteidigt Influencer, die mit Politikern zusammenarbeiten, um über politische Inhalte aufzuklären und die Jugend zu erreichen. Er betont, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist und verteidigt werden muss. Er kritisiert, dass konservative Content Creator oft sagen, dass Politik nichts im Streaming zu suchen hat, und dass viele Streamer politische Diskussionen vermeiden, um ihre Zuschauer zu unterhalten. Er plant, im Stream auf das Y-Kollektiv-Video und das SEO-Video zu reagieren.

Kritik an Staiy und Reaktion auf Alicia Joe

00:50:54

Der Streamer äußert sich kritisch über Staiy, der für sein Verhalten kritisiert wird. Er erwähnt, dass Staiy oft beleidigend sei, sein Mitleid sich jedoch in Grenzen halte, da dies eine Konsequenz seines Handelns sei. Alicia Joes Video habe viele Kommentare erhalten, auch von bekannten Influencern. Staiy habe ein Statement zu Alicia Joe veröffentlicht, zeige jedoch wenig Einsicht und wirke arrogant. Er kritisiert Staiy dafür, dass er sich über den Inhalt von Videos äußert, die er angeblich nicht gesehen hat. Der Streamer erwähnt, dass Staiy immer wieder auf Alicia Joe reagiere, obwohl er dies angeblich nicht wolle, und dass er ihre Aussagen absichtlich missinterpretiere. Er kritisiert Staiys reißerische und unauthentische Art und seine krampfhafte Anti-Haltung. Staiy regt sich über das Wort 'Halodri' auf, verwendet aber selbst beleidigende Ausdrücke. Der Streamer findet Staiy unangenehm und wirft ihm vor, sich über andere Influencer zu erheben und toxisch zu sein. Er lobt Staiy jedoch dafür, dass er das Wort 'abartig' aus einem Thumbnail entfernt hat.

Alicia Joes Video und Kritik auf Twitter

00:56:46

Alicia Joe hat ein Video veröffentlicht, in dem sie thematisiert, warum sich heutzutage kaum jemand mehr ein Haus leisten kann. Der Streamer räumt ein, dass das Video möglicherweise nicht perfekt ist, kritisiert jedoch die Diffamierung von Alicia Joe auf Twitter. Er verteidigt Alicia Joe gegen den Vorwurf, sie sei gegen Schwarze, und betont, dass der Leitzins eine wichtige Rolle spielt. Er befürwortet Debatten, kritisiert jedoch Diffamierungen und Beleidigungen. Der Streamer erwähnt ein weiteres Video von Alicia Joe, das er nicht gut fand, betont jedoch, dass sie deswegen keine Pipeline nach rechts sei. Er erwähnt eine Kooperation mit Holy und bedankt sich für die Unterstützung des Kanals.

Influencer Solidarität und Beef mit Staiy

01:00:36

Staiy kritisiert, dass sich einige Influencer mit Alicia Joe solidarisiert haben, was der Streamer nachvollziehen kann. Er berichtet von einem Beef mit Staiy, der vor sechs Jahren begann, als er Staiy in einem Stream eine Quizfrage stellte und dieser ausflippte. Seitdem habe Staiy immer wieder krampfhaft Anti-Haltung gegenüber seinen Videos gezeigt. Der Streamer kritisiert Staiy dafür, dass er sich über Situationen künstlich aufrege und immer etwas zum Meckern suche. Er erwähnt ein Video, in dem er argumentierte, dass der klassische YouTuber ausstirbt, und dass Staiy sich darüber aufregte, obwohl er kurz darauf das Gleiche sagte.

Staiys Reactions und Kritik an seinem Verhalten

01:07:53

Der Streamer kritisiert Staiy dafür, dass er bewusst Rage-Baiting betreibe und sich krampfhaft empöre, was unauthentisch wirke. Er vergleicht Staiys Kanal mit der Bild-Zeitung und kritisiert seine Reaktion auf ein Video von Jules, in dem er diesem unterstellte, einen AfD-Flyer gelesen zu haben. Er wirft Staiy vor, sich über andere lustig zu machen, anstatt deren Aussagen richtig einzuordnen. Der Streamer zitiert Kommentare, die Staiys arrogante und überhebliche Art kritisieren. Er berichtet, dass Adam K. ein Video offline genommen hat und dass Super Mario Woodburger sympathisch auf die Situation reagiert hat. Der Streamer findet, dass Staiy zwar einige gute Takes und moralische Werte habe, aber trotzdem einen unangenehmen Charakter haben könne. Er fordert Staiy auf, einen Gang zurückzuschalten und auch mal ein faires Fazit zu ziehen.

Diskussion über Alicia Joe und Kritik an Diffamierungen

01:34:00

Iblali äußert sich zu Alicia Joe und betont, dass nicht alles, was sie sagt, richtig sein muss, unabhängig von ihrer Recherche. Er kritisiert die Diffamierungen und Diskreditierungen, denen sie oft ausgesetzt ist, insbesondere die fälschlichen Behauptungen, sie sei rechtsextrem. Er betont, dass ihre Aussagen oft aus dem Kontext gerissen werden und eine mobilisierte Diffamierung stattfindet, bei der Behauptungen ohne Kenntnis der Videos verbreitet werden. Er räumt ein, dass ihre pseudowissenschaftliche Art kritisierbar ist, aber erinnert daran, dass sie Influencerin ist und Fehler machen darf, solange sie diese zugibt. Er erwähnt das 'Männer vs. Bär' Video und findet es uncool, falls sie es gelöscht und sich nicht dazu geäußert hat, betont aber, dass dies sie nicht rechts macht. Iblali verweist darauf, dass Alicia Joes Videos eher journalistisch als wissenschaftlich sind und er beide Seiten verstehen kann: den Wunsch nach Richtigstellung und die Schwierigkeit, objektiv zu bleiben.

Kritik an Diffamierungen und Manipulationen in der Meinungsbildung

01:37:25

Iblali kritisiert, dass Alicia Joe die Meinung von Dekadent nicht verstanden habe und erwähnt, dass ihr in einem Podcast von Dekadent oder Staiy Worte in den Mund gelegt wurden. Er verurteilt das krampfhafte Unterstellen von Aussagen, um das eigene Narrativ zu stärken, und betont, dass dies unnötig ist, wenn man von der eigenen Meinung überzeugt ist. Er lobt MrWissen2Go als 'Goat von YouTube Deutschland', erwähnt aber, dass auch dieser auf Twitter gehatet wird. Iblali spricht über den respektvollen Umgang in Diskussionen, räumt aber ein, dass er selbst emotional wird, wenn Menschen Fakten relativieren oder Machtverhältnisse verharmlosen. Er vergleicht die Situation von Alicia Joe, die Meinungen äußert, mit der Verbreitung von Verschwörungstheorien und kritisiert Ad-hominem-Angriffe, wie die ironische Verwendung des Wortes 'Halotri'.

Erfahrungen mit Hass und die Notwendigkeit einer Landesverteidigung

01:42:25

Iblali teilt eine persönliche Erfahrung aus seiner Zeit beim Bund, in der er aufgrund seiner Uniform beleidigt wurde. Er betont die Wichtigkeit, ruhig und sachlich zu argumentieren. Er spricht sich für eine Landesverteidigung aus, da er die NATO nicht mehr als selbstverständlichen Schutz ansieht und ein Land seiner Meinung nach eine Verteidigung benötigt, um sich vor potenziellen Angriffen zu schützen. Er kritisiert die Denkweise, dass Krieg grundsätzlich schlecht ist und daher alle, die beim Militär sind, gehasst werden sollten, und fordert mehr Reflektion.

Diskussion über Influencer und Realitätsferne am Beispiel eines Desy-Videos

01:48:06

Iblali beginnt die Reaktion auf ein Video von Desy mit dem Titel 'Warum Influencer Realitätsfern werden' und betont, dass er heute emotionaler ist und seine ehrlichen Gedanken teilen möchte. Er beschreibt das typische Bild eines Instagram-Influencers, der sich mit Matcha-Latte und Pilates beschäftigt, und kritisiert die Vergleiche zwischen körperlicher und mentaler Arbeit. Er betont, dass Influencer, abhängig von ihrer Tätigkeit, viel mentale Arbeit leisten und es nicht gerechtfertigt ist, ihre Arbeit abzuwerten. Er vergleicht Influencer mit Comedians und Fernsehakteuren und hinterfragt die Doppelmoral, warum Unterhaltung im Fernsehen als 'richtige Arbeit' gilt, auf YouTube aber nicht. Er betont, dass es Influencer gibt, die nicht richtig arbeiten, Arbeit aber ein dehnbarer Begriff ist. Iblali erwähnt Sturmwaffel und Julien Bam als Beispiele für Influencer, die ernsthafte Arbeit leisten und kritisiert die Verallgemeinerung, dass alle Influencer gleich seien.

Moralische Fragen, Ragebait und der Bezug zur Realität in der Influencer-Welt

01:58:36

Iblali diskutiert die moralischen Aspekte von OnlyFans und kritisiert, dass Creatorinnen oft falsches Interesse suggerieren, um Extrapakete zu verkaufen. Er findet es moralisch verwerflich, wenn Beziehungen vorgetäuscht werden, um Geld zu verdienen. Er spricht über Reality-Stars, die sich über die vermeintlich harte Arbeit des Postens von Instagram-Stories beschweren und hält dies für 'Ragebait'. Iblali betont sein eigenes Privileg, unabhängig zu sein und seinen Tag selbst gestalten zu können, vergisst aber nicht, dass viele seiner Freunde harte Jobs haben. Er kritisiert Influencer, die nur mit anderen Influencern zu tun haben und den Bezug zur Realität verlieren. Er erwähnt die ehemalige GNTM-Kandidatin Selma, die als Lösung für ihr 'Winterloch' einen Flug nach Bali bucht und kritisiert dies als 'Weglaufen vor Eigenverantwortung'. Iblali betont, dass er sich selbst mit 10 Millionen auf dem Konto schämen würde, solche Handlungen öffentlich zu machen.

Hedonische Tretmühle, finanzielle Ungleichheit und der Wert von Menschlichkeit

02:10:13

Iblali spricht über die 'Hedonische Tretmühle', ein psychologisches Phänomen, bei dem sich Menschen an höhere Standards und Privilegien gewöhnen. Er gesteht, dass auch er davon betroffen ist und spontan viel Geld für ein Auto ausgegeben hat. Er diskutiert die Frage, ob Geldbegrenzungen für Influencer-Kooperationen gesetzlich vorgegeben werden sollten, sieht aber Schwierigkeiten im aktuellen System. Iblali betont, dass es ihm egal ist, wie reich jemand ist, solange die Person kein 'Arschloch' ist und andere nicht von oben herab behandelt. Er findet, dass jeder Mensch gleich viel wert ist, unabhängig vom Kontostand, und kritisiert das Denken in Rängen und Hierarchien. Er betont, dass er lieber Freunde hat, die sich seinem Lebensstil nicht anpassen können, aber dafür echte Freunde sind. Iblali kritisiert Influencer, die Freundschaften nur für geschäftliche Zwecke nutzen und den Bezug zur Realität verlieren.

Diskussion über unrealistische Standards und den Wunsch Influencer zu werden

02:22:50

Der Streamer spricht über eine Studie, die zeigt, dass viele Jugendliche Influencer werden wollen, was in anderen Ländern wie China nicht der Fall ist. Er betont, dass Social Media die Unzufriedenheit verstärken kann, da Influencer ständig im Fokus stehen und Gefahr laufen, für ihre Aussagen kritisiert oder gestalkt zu werden. Der Streamer selbst wünscht sich manchmal, anonym geblieben zu sein, da er oft an seiner Stimme erkannt und heimlich fotografiert wird. Er erzählt von negativen Erfahrungen, wie dem Tragen einer 'falschen Hose' und dem anschließenden Meme-Status. Trotzdem betont er seine privilegierte Position, räumt aber auch die Schattenseiten ein. Abschließend werden Themen wie Degree Inflation, steigende Lebenshaltungskosten und die Schwierigkeiten der Gen Z beim Vermögensaufbau angesprochen. Es wird festgestellt, dass die Gen Z mehr arbeitet als frühere Generationen, entgegen dem Klischee der Faulheit.

Anti-Social-Media-Bewegung und Authentizität

02:32:19

Der Streamer diskutiert die Anti-Social-Media-Bewegung, bei der Menschen ihr normales Leben in traditionellen Arbeitswelten zeigen, um den Druck zu mindern, ein perfektes Leben führen zu müssen. Er findet bodenständigen Alltag interessanter als das Leben reicher Menschen und lobt Apps wie BeReal, die das echte Leben zeigen. Er vergleicht die YouTube-Szene von 2009-2011 mit der heutigen und betont, dass sie damals authentischer war. Mit der Zeit wurde alles kommerzieller, was per se nicht schlimm sei, aber viele Content-Creator haben ihre Authentizität verloren und leben in einer Welt, die nichts mehr mit der ihrer Zuschauer zu tun hat. Der Streamer kritisiert, dass YouTuber und TikTok dieses Verhalten vorgelebt und verstärkt haben. Er fragt sich, ob das Ideal des 'Guck mal, wie reich ich bin' irgendwann uncool wird, glaubt aber, dass Neid und Idealismus gegenüber denen, die 'mehr haben', in der Menschheitsgeschichte immer präsent waren und bleiben werden.

Reaktion auf das Video 'Das Problem an Zahide'

02:35:56

Der Streamer kündigt an, ein Video von Navex mit dem Titel 'Das Problem an Zahide' zu reagieren. Zahide ist eine junge TikTokerin mit über 6,5 Millionen Followern, die einen Song mit über 5 Millionen Aufrufen veröffentlicht hat. Der Streamer betont, dass man YouTube-Zahlen nicht mit TikTok-Zahlen vergleichen kann. Er erklärt, dass Zahide mit Tanzvideos bekannt geworden ist und Mitglied der Tanzgruppe Lunatics ist. Der Streamer kritisiert, dass TikTok-Nutzer oft mit Inhalten konfrontiert werden, die sie nicht bewusst ausgewählt haben, im Gegensatz zu YouTube, wo Nutzer sich bewusst für ein Video entscheiden. Er erwähnt, dass Zahide 2010 geboren wurde und damit zur Generation Alpha gehört. Er findet es problematisch, dass ein so junges Mädchen mehr Reichweite hat als fast ganz YouTube-Deutschland, obwohl er diese Aussage relativiert.

Diskussion über Lunatics, Zahides CEO und ihren Song

02:41:21

Der Streamer fasst ein Video über Lunatics zusammen, die sich als Tanzschule und Tänzeragentur bezeichnen. Er findet es komisch, dass der CEO von Lunatics in Zahides Musikvideos mittanzt und sich auf seinem Instagram mit teuren Autos und Dubai-Reisen präsentiert. Der Streamer erwähnt, dass Zahide bei Universal gesigned ist und es Gerüchte gibt, dass sie gezwungen wird, in der Tanzgruppe zu bleiben und den Reichtum des CEOs zu fördern. Er betont, dass Zahide selbst dies bestreitet. Der Streamer hört in Zahides neuesten Song hinein und findet ihn nicht schlecht, erinnert aber an ähnliche Songs von Rapperinnen aus Amerika und London. Er kritisiert den Text, in dem es um Luxusmarken geht, und vermutet, dass Zahide ihn nicht selbst geschrieben hat. Er vergleicht Zahide mit Lil Tay und Bad Baby, die ebenfalls in jungen Jahren Fame erlangten und ähnliche Kritik erfuhren. Abschließend betont er, dass der Beat des Songs gut ist, der Text aber 'komplett Gugugaga'.

Weitere Diskussionen und Ankündigungen

02:59:50

Der Streamer äußert sich zu unangenehmen TikToks über Zahide und kritisiert, dass sie sexualisiert wird, obwohl sie erst 14 ist. Er vergleicht ihre Situation mit seiner eigenen Karriere, die einen stetigen Wachstum hatte, als er bereits älter war. Trotzdem empfand er auch seinen Hype als Fiebertraum. Er hofft, dass Zahide sich als Person fängt und ihr eigenes Ding macht, losgelöst von Agenturen. Der Streamer bedankt sich für das Interesse am Video und fordert die Zuschauer auf, ihre Meinung zu Zahide in den Kommentaren zu hinterlassen. Er kündigt an, dass er möglicherweise morgen Mario Kart Wii mit Mario 64 Maps spielen wird. Er beantwortet Fragen aus dem Chat, äußert sich zu Elden Ring, Mario Party Jamboree und Undertale. Er empfiehlt PS5-Spiele wie Stellar Blade, Resident Evil 4 Remake und Alan Wake 2. Abschließend erwähnt er, dass er seine Tattoos verbinden möchte, GTA 6 spielen wird und sich eine PS5 Pro dafür geholt hat. Er beendet den Stream mit einem Raid für Carina Push und verabschiedet sich bis morgen um 18 Uhr.