Meinetwegen, ich teste FIFE NIGHTS AT FREDDY'S...
Iblali testet Five Nights at Freddy's: Von anfänglicher Skepsis zur Sucht

Iblali spielt erstmals Five Nights at Freddy's, nachdem die Zuschauer es sich lange gewünscht haben. Anfängliche Skepsis weicht dem Interesse. Es wird der erste Teil gespielt und ein Remake getestet. Trotz Jumpscares und einer Bewertung von 7/10 bleibt das Spiel nicht wirklich angsteinflößend. Im Anschluss wird über Döner und andere Themen geplaudert.
Ersteindruck und Motivation für Five Nights at Freddy's
00:02:34Es wird zum ersten Mal Five Nights at Freddy's ausprobiert, nachdem die Community jahrelang danach gefragt hat. Bisher wurde sich immer dagegen gesträubt, aber nun im Jahr 2025 ist es endlich so weit. Es wurde das Spiel noch nie gespielt und auch der Film nicht gesehen. Gespielt wird der allererste Teil, Five Nights at Freddy's 1, und zusätzlich Rewritten, ein Remake. Es wird betont, dass keine Nostalgie für FNAF vorhanden ist und das Spiel unvoreingenommen bewertet wird. Es wird vermutet, dass das Spielprinzip möglicherweise etwas simpel sein könnte, aber es besteht auch die Möglichkeit einer positiven Überraschung. Es ist bekannt, dass man als Mitarbeiter in einer Pizzeria Nachtschicht betreibt und sich vor verfluchten Animatronics schützen muss. Es wird ein YouTube-Intro gedreht und die Kategorie auf Five Nights at Freddy's gestellt.
Hintergründe und Erwartungen an Five Nights at Freddy's
00:10:56Seit 2014 wurde immer wieder von der Community gefragt, wann Five Nights at Freddy's gespielt wird. Es wurde sich gesträubt, da es nicht spannend aussah und es keinen Spaß macht, wenn man dazu gedrängt wird. Nun wird es doch getestet, obwohl wenig darüber bekannt ist. Es gibt einen Purple Guy, Bücher und einen Film mit MadPad. Es wurde keine Rezensionen zum Film angesehen. Am 08.07.2025 wird das Spiel zum ersten Mal auf dem Kanal gestartet. Es herrscht Aufregung, da es ein Spiel ist, dem man elf Jahre lang aus dem Weg gegangen ist. Das Spiel sieht aus wie ein schlechtes Indie-Game-Troll-Spiel. Es wird ohne Chat gespielt, um die Atmosphäre zu verbessern. Es wird kurz gegoogelt, was Animatronics sind: mechanische Roboter in Tiergestalt, die gruselig aussehen und angreifen. Chuck E. Cheese diente als Inspiration für FNAF. Man arbeitet bei Freddy's Petspears Pizza als Wachpersonal für die Nachtschicht.
Erste Nacht in Five Nights at Freddy's
00:17:21Es wird die erste Nacht in Five Nights at Freddy's begonnen, ohne viel Wissen über das Spielprinzip. Man befindet sich in einem Büro mit Kameras zur Überwachung der Animatronics. Es wird versucht, den Anweisungen des vorherigen Nachtwächters zu folgen, aber es gibt Zweifel an dessen Überleben. Der Energieverbrauch wird als sehr hoch empfunden. Es wird ein Easter Egg entdeckt, indem auf Freddys Nase gedrückt wird. Es wird erklärt, dass die Animatronics früher tagsüber frei herumlaufen durften, bis zum Vorfall von 87. Es wird vermutet, dass die Animatronics ein Bewusstsein haben und versuchen könnten, einen in einen Anzug zu stecken und umzubringen. Es wird die Möglichkeit genutzt, das Licht anzumachen und die Türen zu schließen, um sich zu schützen, wobei der Akkuverbrauch beachtet werden muss. Bonnie wird entdeckt und die Tür wird rechtzeitig geschlossen, um einen Jumpscare zu verhindern. Die erste Nacht wird trotz geringer verbleibender Energie überlebt.
Zweite Nacht und neue Strategien
00:26:14Es wird überlegt, was mit dem letzten Nachtwächter passiert ist und vermutet, dass er nicht mehr existiert. Der Schwierigkeitsgrad von Nacht 1 zu Nacht 2 wird als enorm empfunden. Es wird gelernt, dass Foxy erscheint, wenn man nicht in die Kameras guckt. Es wird kritisiert, dass das Schließen der Türen Energie kostet und keinen Sinn ergibt. Es wird eine neue Strategie entwickelt: Wenn Foxy zu hören ist, werden die Türen geschlossen, dann wieder geöffnet und in die Kameras geguckt. Es wird das Ziel gesetzt, mindestens bis zur dritten Nacht zu kommen. Es wird sich gefragt, wann man am besten in die Kameras schaut und vermutet, dass man ein Gefühl dafür entwickeln muss. Es wird überlegt, ob der andere Entwickler weiß, wie man ein spaßiges Spiel entwickelt. Es wird nicht erwartet, dass Chica so schnell da ist. Es wird sich gefragt, warum verfluchte Seelen immer böse sein müssen. Es wird vermutet, dass Chica die Person am häufigsten besuchen möchte. Es wird kurz vor Ende der zweiten Nacht panisch, aber sie wird dennoch überlebt.
Dritte Nacht überstanden und erster Eindruck von Rewritten
01:00:35Die dritte Nacht wird ohne zu sterben überstanden. Es wird eine kurze Pause eingelegt und festgestellt, dass Five Nights at Freddy's gar nicht so schlecht ist, wie anfangs gedacht. Es wird nun Rewritten gespielt, um zu sehen, wie viel besser es ist. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht richtig angezeigt wird und auf Monitoraufnahme umgestellt. Rewritten ist ein Fan-Mate Reimagining von FNAF 1 mit einer etwas anderen Story. Es wird ein neues Spiel gestartet und die Grafik als deutlich besser empfunden. Die Steuerung mit der Maus zum Umschauen wird als cool befunden. Die Kameras sehen sehr ähnlich aus, aber die Grafik ist besser. Es wird kritisiert, dass man beim Drücken von ESC ins Menü zurückkehrt, anstatt die Kameras zu minimieren. Es wird sich gefragt, warum das Spiel noch nie gespielt wurde, obwohl so viel Creep Passer gemacht wurde. Es wird festgestellt, dass das Spiel doch nicht schlecht ist.
Diskussion über Five Nights at Freddy's und Japanreise
01:04:57Es wird über die beeindruckende Grafik von Five Nights at Freddy's gesprochen, die fast schon realitätsnah sei. Die Lore des Spiels wird als sehr tiefgründig beschrieben, und es wird erwähnt, dass es zahlreiche Bücher dazu gibt. Es wird kurz ein YouTube-Video erwähnt, das während des Spielens im Hintergrund läuft. Im Chat kommen Fragen zu einer bevorstehenden Japanreise auf, woraufhin der Streamer empfiehlt, einfach spazieren zu gehen und die lokale Küche zu genießen. Ein Zuschauer gibt den Tipp, die M-Taste zum Stummschalten zu verwenden, was ausprobiert und für gut befunden wird. Es wird überlegt, ob die Stummschaltung des Telefons mit dem Drücken der M-Taste zusammenhängt. Es wird festgestellt, dass die Animatronics anscheinend direkt zu Beginn der Nacht aktiv sind und nicht erst nach dem Telefonat. Es wird kurz überlegt, ob es in dieser Version des Spiels mehr Kameras gibt oder ob diese anders verteilt sind. Der Streamer äußert seine Erleichterung darüber, dass die ständigen Aufforderungen im Chat, FNAF zu spielen, nachlassen könnten. Die verbesserte Darstellung der Animatronics im Vergleich zum Originalspiel wird positiv hervorgehoben. Es wird überlegt, wie nah die Animatronics kommen können und wo sie sich gerade befinden.
Bewertung des Spiels und Schwierigkeitsgrad
01:11:23Das Spiel wird als interessant, aber nicht wirklich angsteinflößend beschrieben, mit einigen Jumpscares. Es wird eine Bewertung von 7 von 10 gegeben, wobei betont wird, dass die Lore unberücksichtigt bleibt. Es wird der Schwierigkeitsgrad der ersten Nacht im Vergleich zum Originalspiel diskutiert. Die Frage, ob Foxy bereits in der ersten Nacht angreift, wird aufgeworfen. Es wird spekuliert, ob es in Five Nights at Freddy's eine KI gibt, die das Angriffsverhalten der Animatronics steuert. Der erfolgreiche Abschluss der ersten Nacht wird gefeiert und beschlossen, eine weitere Nacht zu spielen. Es wird kurz darüber spekuliert, warum es in diesem Fangame nur eine Nacht gibt und ob dies möglicherweise mit dem Wunsch zusammenhängt, die Leute zum Spielen des Original-FNAF zu motivieren. Es wird festgestellt, dass es sich tatsächlich um die zweite Nacht handelt und dass der Anruf unabhängig davon erfolgt. Der Streamer erwähnt, dass er geplant hatte, einen Snap-Stream zu machen, aber das Spiel nicht mehr auf Steam verfügbar ist und er es im Microsoft Store kaufen muss. Es wird überlegt, warum FNAF in einigen Regionen auf Steam gesperrt ist und ob dies mit der Altersprüfung zusammenhängt. Die Positionen der Animatronics werden beobachtet, wobei der Hase als besonders beängstigend empfunden wird. Der Chat wird nach Hinweisen auf den Hasen gefragt.
Diskussion über Animatronics, Grafik und Spielstrategie
01:18:44Es wird über den Lieblingsanimatronic diskutiert, wobei Chica eine gewisse Zuneigung erfährt. Die verbesserte Grafik wird bemerkt, nachdem sie auf High gestellt wurde. Es wird überlegt, ob Chica losrennen will und wo sie sich befindet. Die Strategie, die Kamera auf einen Animatronic zu richten, um seine Bewegung zu verhindern, wird erwähnt. Es wird eine Diskussion über die Manga-Lore von Chica geführt, in der sie angeblich 400 Jahre alt ist, um pädophile Neigungen zu rechtfertigen. Foxy nähert sich, und es wird beschlossen, die Türen zuzulassen. Der Abschluss der zweiten Nacht wird fast erreicht, und die Tür wird geschlossen, um den Erfolg zu sichern. Die dritte Nacht beginnt, und es wird spekuliert, ob die Animatronics sofort aktiv werden. Jemand namens Michael bietet seine Hilfe an. Es wird über ein Fan-Game gesprochen, das in Echtzeit abläuft und sechs Stunden für eine Nachtschicht benötigt. Der Streamer scherzt darüber, dass er Michael Schofield sei und das Spiel deshalb so smart angehe. Chica ist wieder aktiv. Es wird ein Vergleich zu Skibbidi Toilet Humor gezogen. Die Lore von FNAF wird als verwirrender als Area 51 beschrieben. Das Spiel soll in Frankfurt spielen, und eine Situation am Hauptbahnhof wird als typisch dargestellt. Es wird überlegt, warum Foxy eskaliert und ob man ihn beobachten kann. Freddy wird beleidigt, und es wird überlegt, ob dies Konsequenzen haben wird. Die Jumpscares im OG-Spiel werden als besser empfunden. Ein letzter Versuch wird gestartet, und es wird gehofft, dass der Main-Antagonist erst am Ende des Spiels angreift. Security Breach wird aufgrund von langweiligem Gameplay, Bugs und mangelndem Grusel kritisiert.
Döner-Diskussion und Spielstrategie
01:28:45Es beginnt eine ausführliche Diskussion über Döner vs. Dürüm, wobei Vor- und Nachteile beider Varianten erörtert werden. Der Streamer teilt seine wechselnde Präferenz zwischen Döner und Dürüm. Es wird über die Schwierigkeiten beim Essen von Döner gesprochen, da oft Zutaten herunterfallen. Die Frage, warum manche Leute keinen Döner mögen, wird aufgeworfen, und es wird argumentiert, dass man sich einen Döner nach seinen eigenen Vorlieben zusammenstellen kann. Es wird spekuliert, dass Leute, die keinen Döner mögen, möglicherweise nur einen schlechten Döner probiert haben. Es wird über die Reizüberflutung durch die vielen Zutaten im Döner diskutiert. Der Streamer beschreibt, wie er seinen Falafel-Döner oder Dürüm zusammenstellt, wobei er alle Salate außer Tomaten und Tzatziki- und Cocktailsoße wählt. Eine Red Flag bei Dönerläden sei, wenn sie nur Tzatziki als Soße anbieten. Plötzlich taucht Freddy auf, und es wird hektisch. Es wird überlegt, ob Foxy beobachtet werden muss. Es wird kurz über Dönerbox vs. Pompdöner diskutiert, wobei Pompdöner als geiler klingend empfunden wird. Das Fazit zu Five Nights at Freddy's lautet, dass es süchtig macht, aber nicht besonders gruselig ist. Das Spiel erhält eine Bewertung von 7 von 10. Anschließend wird zu Just Chatting übergegangen, um über Döner zu quatschen. Es wird erwähnt, dass der Streamer Schaf gerne isst, aber davon Verdauungsprobleme bekommt. Es wird gefragt, was am Spiel gefällt und was nicht, wobei das Konzept als nahezu perfekt, aber nicht gruselig genug empfunden wird. Es wird ein Vergleich zu Layers of Fear gezogen, das als eines der besten Horrorspiele bezeichnet wird. Security Breach wird erwähnt, und es wird überlegt, ob es aufgrund der Möglichkeit, frei herumzulaufen, etwas für den Streamer wäre. Teil 4 von FNAF wird als der gruseligste bezeichnet. Es wird gefragt, ob die Zuschauer noch SM64 Koop DX haben, um Squid Game zu spielen.
Diskussion über Wut, Impulskontrolle und kulturelle Unterschiede
02:17:09Es wird darüber gesprochen, wie Menschen mit Wut umgehen und ob es eine Schwäche ist, Beleidigungen zu ignorieren. Unterschiedliche kulturelle Perspektiven auf Stärke und Schwäche werden beleuchtet, wobei Impulskontrolle als Stärke hervorgehoben wird. Persönliche Erfahrungen mit Aggression und der Umgang damit werden geteilt, wobei betont wird, dass Nationalität keine Rolle spielt, sondern eher die Erziehung und das Umfeld. Es wird diskutiert, ob impulsive Reaktionen genetisch bedingt sind oder eher auf kultureller Indoktrination beruhen, wobei der Einfluss des Elternhauses und des Kulturkreises auf das Verhalten betont wird. Abschließend wird betont, dass man sich nicht alles gefallen lassen sollte und Grenzen setzen muss, insbesondere im Kontext von Mobbing, wobei irgendwann ein Punkt erreicht ist, an dem man sich wehren muss. Die Diskussion berührt auch die Frage, ob heißes Wetter Aggressionen verstärken kann und ob dies möglicherweise historische und politische Konflikte im Nahen Osten beeinflusst.
Umgang mit Aggressionen und die Bedeutung von Selbstkontrolle
02:21:49Es wird darüber gesprochen, wie man Aggressionen kontrollieren und nicht an andere auslassen sollte, insbesondere nicht an nahestehende Personen wie die Partnerin. Stattdessen wird empfohlen, Sport zu treiben, um Aggressionen abzubauen. Es wird betont, dass Gewalt gegen andere inakzeptabel und strafbar ist. Persönliche Erfahrungen mit Aggressionen werden geteilt, und es wird hervorgehoben, dass man in der Lage sein sollte, seine Emotionen zu kontrollieren. Der Streamer betont, dass er noch nie handgreiflich geworden ist und dass es wichtig ist, Wege zu finden, um Aggressionen auf gesunde Weise abzubauen, anstatt sie an anderen auszulassen. Es wird auch kurz auf die Tendenz eingegangen, dass Menschen in bestimmten Situationen impulsiver reagieren, und wie wichtig es ist, sich dessen bewusst zu sein und entsprechend zu handeln. Abschließend wird betont, dass es keine Rechtfertigung dafür gibt, Aggressionen an anderen auszulassen, und dass es wichtig ist, Verantwortung für die eigenen Emotionen zu übernehmen.
Einfluss von Erziehung, Kultur, Charakter und Religion auf Aggression
02:26:21Es wird erörtert, wie unterschiedliche Faktoren wie Erziehung, kulturelle Normen, der eigene Charakter, psychische Probleme und sogar Religion Aggressionen beeinflussen können. Erziehung spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn Eltern Gewalt positiv darstellen oder ihre schlechte Laune an ihren Kindern auslassen, was zu einem Teufelskreis führen kann. Kulturelle Komponenten beeinflussen ebenfalls, wie akzeptabel Gewalt in einer Gesellschaft ist. Persönliche Umstände wie soziale Ausgrenzung und finanzielle Schwierigkeiten können ebenfalls zu Aggressionen beitragen. Der Streamer betont, dass er selbst keine wirklichen Gründe hat, aggressiv zu sein, da er ein stabiles soziales und finanzielles Umfeld hat und westlich indoktriniert wurde, was ihm beigebracht hat, über negativen Dingen zu stehen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, ob der Wehrdienst Aggressionen regulieren könnte, was jedoch nicht abschließend beurteilt werden kann. Es wird betont, dass Gewalt keine Lösung ist, außer wenn es keine andere Wahl gibt, und dass man sich wehren sollte, wenn man ständig von jemandem misshandelt wird.
Bedeutung von Erziehung und Selbstwertgefühl im Umgang mit Aggression und Mobbing
02:30:45Es wird die Wichtigkeit von Erziehung hervorgehoben, wobei betont wird, dass nur Menschen, die wirklich ein Kind wollen und bereit sind, es mit Liebe großzuziehen, Eltern werden sollten. Viele Mobber in der Schule schlagen andere Kinder, weil sie selbst von ihren Eltern geschlagen werden, was diesen Kreislauf fortsetzt. Es wird betont, dass es wichtig ist, zu sich selbst zu stehen, unabhängig davon, was andere denken, und ein starkes Selbstwertgefühl und Selbstbewusstsein zu entwickeln. Persönliche Erfahrungen mit Mobbing werden geteilt, wobei ein Teufelskreis der Gewalt beschrieben wird, in dem ein Kind von seinem Vater geschlagen wird, was dazu führt, dass das Kind in der Schule andere schlägt. Es wird festgestellt, dass die Gesellschaft im Westen weniger gewalttätig geworden ist, aber Mobbing weiterhin ein Problem darstellt. Der Streamer betont, dass es keine Ausrede dafür gibt, Aggressionen an anderen auszulassen, und dass es viele Möglichkeiten gibt, Aggressionen auf gesunde Weise abzubauen, wie zum Beispiel Sport. Es wird auch auf die Angst vor Jugendlichen eingegangen, die bei manchen Erwachsenen aufgrund traumatischer Erfahrungen in der Schulzeit entstehen kann.
Umgang mit Beziehungsproblemen und Ehrlichkeit in Beziehungen
03:02:26Es wird über den Umgang mit Beziehungsproblemen und die Bedeutung von Ehrlichkeit diskutiert. Eine Zuschauerin teilt ihr Problem, dass sie mit ihrem Freund Schluss machen möchte, obwohl sie seit sieben Jahren zusammen sind und zusammenwohnen. Der Streamer vermutet, dass die Angst vor der Veränderung und dem Verlust der Gewohnheit eine große Rolle spielt. Er ermutigt sie, den Schritt zu wagen, da das neue Leben danach oft positiver ist. Es wird auch über Lügen in Beziehungen gesprochen, wobei betont wird, dass es verletzender ist, zu lügen, um jemanden abzuweisen, als ehrlich zu sein und zu sagen, dass man keine romantischen Gefühle hat. Der Streamer teilt seine eigene Erfahrung, als er jemandem einen Korb geben musste und wie er ehrlich und respektvoll damit umgegangen ist. Es wird betont, dass Ehrlichkeit und offene Kommunikation der Schlüssel zu einer gesunden Beziehung sind. Ein weiterer Zuschauer teilt seine Erfahrung, dass er in einer siebenjährigen Beziehung ist, in der es manchmal nicht passt, aber dass viele Probleme durch Kommunikation gelöst werden können. Es wird betont, dass es wichtig ist, die Beziehung spannend zu halten und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, um die Leidenschaft aufrechtzuerhalten.
Tipps für eine spannende und erfüllte Beziehung
03:08:18Es wird betont, wie wichtig es ist, eine Beziehung spannend zu halten, auch wenn sie zur Gewohnheit geworden ist. Der Streamer teilt seine persönlichen Erfahrungen mit seiner Freundin, mit der er seit drei Jahren zusammen ist, und wie sie immer wieder neue Dinge ausprobieren und etwas erleben, um die Beziehung lebendig zu halten. Es wird vorgeschlagen, gemeinsam essen zu gehen, Ausflüge zu machen oder einfach nur spazieren zu gehen. Der Streamer erwähnt, dass er und seine Freundin gerne reisen und bereits mehrmals gemeinsam in Japan waren. Es wird jedoch betont, dass es nicht unbedingt teure Reisen sein müssen, sondern dass auch kleine gemeinsame Aktivitäten vor Ort die Beziehung bereichern können. Es wird auch auf die Bedeutung von Kommunikation hingewiesen und dass man offen über seine Gefühle und Bedürfnisse sprechen sollte. Der Streamer schließt mit dem Tipp, dass man versuchen sollte, die Beziehung spannend zu halten, egal ob sexuell oder durch gemeinsame Erlebnisse, und nicht einfach nur zu Hause zu koexistieren.
Ankündigung des nächsten Streams und Verabschiedung
03:11:07Der Stream wird beendet und es wird sich von den Zuschauern verabschiedet. Der Zeitpunkt wird als positiv empfunden, um den Stream in guter Stimmung zu beenden. Es wird angekündigt, dass am Donnerstag ein weiterer Stream zusammen mit Germi stattfinden wird, bei dem sie Mario 64 spielen werden, jedoch mit einer anderen Mod. Es wird versprochen, dass es etwas völlig anderes sein wird, woraus ein YouTube-Video entstehen soll. Der Termin für den nächsten Stream ist Donnerstag um 18 Uhr. Der Streamer freut sich auf die Zuschauer und verabschiedet sich mit den Worten 'Haut rein und Kuss'.