Ist True Crime wirklich so problematisch?
Iblali reagiert auf True Crime Kritik, ADHS-Video & Silent Hill Entscheidung

Auseinandersetzung mit True Crime Kritik, Ankündigung eines Videos zum Thema ADHS und Entscheidung gegen Silent Hill Streams. Diskussion über Neurodiversität, Hollow Knight Projekt und Alkohol. Reflexion über Coping Mechanismen, Sesshaftigkeit und Politik Interesse. Reaktion auf Kritik an True Crime Formaten und Auseinandersetzung mit Feminismus.
00:03:53 gibt es wieder ein, warte mal, warum ist, warum ist das Mikrofon so leise? Ey, ey, ey, ey, ey, ey, ey, ey, was soll das? Warum ist das Mikrofon so leise? Das soll viel lauter sein. Einen Augenblick, liebe Freunde.
00:04:22 Okay, ich glaube, jetzt sollte es besser sein. Was geht ab, meine werten Freunde? Willkommen zu einem neuen Stream. Heute machen wir gar nichts. Also wir machen schon was. Wir werden auf Videos reagieren. Unter anderem das von Desi. Lucy ist vor deiner Tür am Mian. Okay, warte, ich muss mal kurz die Tür aufmachen, Freunde. Ich muss mal kurz die Tür aufmachen. Ich mache ein bisschen Spotify-Musik an. Also normalerweise habe ich immer so Background-Musik, aber ich habe nie einfach mein Spotify am Laufen. Ich mache das jetzt einfach mal an.
00:04:51 Bisschen Ping-Pan-Frizen im Hintergrund. Ist es okay von der Lautstärke so?
00:05:01 Oder soll ich noch lauter machen? Gibt es eigentlich für OBS und Ding, wo man sieht, was ich gerade auf Spotify höre? Weil ich würde das gerne oben links irgendwie anzeigen. Wisst ihr, wie ich meine? Also ich möchte, dass da steht, welchen Song ich gerade höre auf Spotify. Ich weiß, haben super viele Streamer an, aber ich weiß nicht genau, was man dafür runterlädt. Ob es dafür irgendwie ein Plugin gibt. Zeig mal deine Haare. Okay, ist dann nur für dich.
00:05:28 Nur für dich. Oh mein Gott, sind die platt, Alter. Holy shit. Ja. Das sind meine Haare. Ja, gibt es doch. Aber was genau muss ich mir dafür runterladen? Weil ich würde das schon gerne benutzen. Aber erst einmal machen wir die Tür auf für Lucy.
00:06:03 Ich lass mal so ein bisschen auf. Guck mal, da ist sie. Guck mal, da ist sie die kleine Süßi. Willst du rein? Willst du rein? Ja, okay, ich lass sie da einfach mal stehen. Never mind.
00:06:22 Ja, ich meine, ihr wisst gar nicht, was ich so private Musik höre. Und ich würde sagen, ich lasse einfach mal meine Lieblingssongs abspielen. Da ist auf jeden Fall von den aktuellen Songs sehr viel Pink Panther ist. Da ist auf jeden Fall sehr viel, ja, nicht Blackpink, aber Lisa. Ice Spice ein bisschen, Schere. Central Sea, Linking Park, Sabrina Carpenter habe ich hier.
00:06:50 Ein bisschen Apache hier, ein bisschen A$AP Rocky da. Also bei mir ist es tatsächlich nicht so, dass ich ein bestimmtes Genre höre, sondern alles Mögliche. Alles Mögliche. Evans fans habe ich damals ganz viel gehört, aber in letzter Zeit ein bisschen weniger. Boah, das ist auch so ein geiler Song, ne?
Reaktion auf True Crime Kritik und Ankündigung eines ADHS-Videos
00:07:1700:07:17 Pink Panthers macht so gute Musik, ich schwöre. Ich schwöre. Ja, wie gesagt, wir werden heute reagieren. Wir werden unter anderem auf das Video von Desi reagieren, weil Desi hat ein Video hochgeladen mit dem Titel Warum ihr aufhören müsst, True Crime zu feiern. Ich habe mich da so ein bisschen angegriffen gefühlt, weil ich höre gerne True Crime, sehr gerne. Also am liebsten Verbrechen von nebenan.
00:07:39 Und ja, deswegen ist dieses Video an Angriff an mich persönlich. Dies Jahr hat quasi ein Video gegen Alplali gemacht. Also haben wir Beef zusammen. Das Thema True Crime Kritik interessiert mich voll. Das Ding ist, ich kenne an sich alle Kritikpunkte, weil meine eigene Partnerin auch gegen, also was heißt, die ist gegen True Crime, die kritisiert das auch. Und generell im Internet habe ich auch schon super viel. Also man hört das ja immer. Das ist einfach nur Sensationsgeilheit.
00:08:07 Man bereichert sich kommerziell an den Opfern und das ist voll respektlos gegenüber der Familie und so weiter und so fort. Ich habe da schon alles tausendmal gehört. Aber ich persönlich sehe das anders. Ich muss sagen, ich habe da eine andere Meinung zu und ich finde nicht, dass man True Crime pauschalisieren kann, weil es gibt die Formate und es gibt die Formate. Es gibt Formate, die werden wirklich nur für die Sensation-Geilheit gemacht.
00:08:29 Und es gibt Formate, die sind ein bisschen aufgehrender, die sind ein bisschen sensibler, die sind in Zusammenarbeit mit der Familie oder der betroffenen Person. Also Verbrechen von jemandem zum Beispiel macht das ganz häufig. Und ich finde, man kann das nicht verallgemeinern. Also man kann nicht sagen, jedes True-Crime-Format ist genau gleich. Das ist absoluter Quatsch. So, und deswegen bin ich sehr, sehr gespannt, was Desi zu sagen hat. Ja, Insolito macht es auch super. Also Insolito macht es auch gut.
00:08:57 Gibt es Musik, die du nicht so hörst? Tatsächlich, ironischerweise, Metal. Also super viele Leute denken, dass ich Metal höre, weil ich damals vor 500 Jahren Metal gehört habe und zwei YouTube-Videos gemacht habe im Jahre 1200, wo ich gesagt habe, ich bin Metal. Und seitdem haben sich Leute für immer in ihrem Kopf abgespeichert, dass ich Metal höre. Aber das war halt eine Phase.
00:09:22 So, ich höre wirklich kein Metal, also nicht mal eine Band. Ich habe früher sehr viel Metal gehört, aber Geschmäcker verändern sich, ne? Und ich höre Metal nicht mehr seit 15 Jahren. So, und das Ding ist, Leute denken aber immer noch 15 Jahre später, dass ich ein Metal bin. Aber das ist halt einfach nicht so. Ich höre kein Metal. Nichts gegen Metal. Und auch nichts gegen Metal. Aber ich bin da einfach nicht drin.
00:09:53 Dein David-Video war peak. Ich habe mir überlegt, ob ich nächste Woche, also jetzt kommende Woche, nochmal so ein Update-Video machen soll, weil es sind nochmal super viele Informationen dazugekommen. Und ich glaube, so ein Update-Video kann eigentlich nicht schaden, weil sehr viele Leute überhaupt, also zumindest in Deutschland, den Fall überhaupt durch mich kennen und Catsplay. Und ich denke, ich mache da auf jeden Fall ein Update-Video.
00:10:22 Aber Dankeschön, Dankeschön. Also ich hätte nicht gedacht, dass das Video so krass ankommt. Ja, das war einfach ein Hyperfokus. Ich hatte übertrieben Bock, einfach ein Video darüber zu machen. Und jetzt, Realtime, hat das Video, ich glaube, 270.000 Aufrufe. Das wird wahrscheinlich die nächsten Tage 300.000 Aufrufe haben. Das ist für Vic natürlich sehr, sehr krass. Wenn man sich die anderen Zahlen anguckt, man hat gesagt, Moino, Dankeschön. Also ihr seht das hier.
00:10:49 263.000 Aufrufe. Super viele Leute sind überhaupt durch dieses Video auf meinen Kanal gestoßen. Aber ja, also mir ging es einfach nur darum, mein Wissen mit euch zu teilen, sagen wir es mal so. Wann kommt das nächste Albladi-Video? Voraussichtlich übernächste Woche. Übernächste Woche kommt das. Hm.
00:11:15 Woher beziehst du eigentlich die Infos zu David? Ich höre nicht so viel Neues irgendwie. Tatsächlich überhaupt nicht durch TikTok, wie bei den meisten anderen, sondern durch Twitter. Also meine ganze Timeline ist voll mit diesem David-Fall. Ich selber bin zwar nicht mehr auf Twitter als sei Blali, aber ich habe noch so einen Private-Account, Nesquik, und da habe ich einfach nur so ein paar Freunde, der Account ist auch privat.
00:11:37 Und vor ungefähr einer Woche bin ich einfach mal wieder auf Twitter gegangen. Und dann habe ich gesehen, okay, meine ganze Timeline ist voll mit diesem Fall. Und dann habe ich dann dementsprechend einen Hyperfokus entwickelt. Also auf Instagram ist natürlich auch ein bisschen was darüber. Und auf TikTok ganz viel. Aber bei mir war es per se Twitter. Dein Zimmer ist mega nice. Dankeschön, Freunde. Ich habe sogar was Neues gemacht. Könnt ihr erahnen, was neu ist?
00:12:01 Ich bin mal gespannt, ob ihr darauf kommt. Es ist wirklich nur eine Kleinigkeit. Aber man sieht es. Man sieht es. Kühlschranktisch. Ne, also der Kühlschrank ist auf jeden Fall neu, das stimmt. Aber ich hab den schon länger. Also ich hab den schon seit einem Monat oder so. Ich glaub sogar noch ein bisschen länger. Dein linker Backenzahn. Boah, woher wusstest du das?
00:12:28 Banddeko. Okay, krass, man sieht das wirklich nicht. Das Displayteil da. Also im Grunde...
00:12:38 Einfach nur dieses Licht. Also ich habe bei meinem 1 Million Play Button hinten so LED Stripes befestigt, damit er leuchtet. Also damit er hinten leuchtet, weil ich finde, das sieht irgendwie besser aus. Weil vorher war das so, dass hier was geleuchtet hat und hier nicht. Und ich fand das irgendwie ein bisschen komisch aus, aber jetzt leuchtet auf beiden Seiten etwas. Und ich persönlich finde, das sieht besser aus.
00:13:08 Das Licht ist mega nice. Dankeschön, Dankeschön.
Ankündigung Polaris Event und Silent Hill Entscheidung
00:13:1300:13:13 Ja, ich weiß gar nicht, ob ihr es mitbekommen habt, aber ich habe heute auf Instagram die Ankündigung gemacht. Polaris. Wen sehe ich auf der Polaris, liebe Freunde? Ich bin auf der Polaris. Ich werde eine Autogrammstunde geben am Samstag und am Sonntag. Und ja, das ist für mich nach zwei Jahren das erste Mal wieder ein Event, wo ich was mit Zuschauern mache. Also das letzte Mal.
00:13:39 habe ich eine Autogrammstunde gemacht, ich glaube vor zwei Jahren, auf der Zürich Popcom oder Fantasy Basel, eins von beiden auf jeden Fall. Auf der Gamescom war ich dieses Jahr nicht. Letztes Jahr war ich zwar auf der Gamescom, aber ich war da nur in der Creator Area. Und das ist das erste Mal nach langer, langer Zeit, dass ich wieder auf einem Event bin und eine Autogrammstunde gebe. Und ich habe da auf jeden Fall Bock drauf. Ich glaube, das wird auf jeden Fall anstrengend auch.
00:14:07 Weil ich empfinde das einfach als anstrengend. Aber ich hab da auch Bock drauf. Lucy, möchtest du zu mir kommen? Moment, ich mach meine Beine mal so. Komm her. Ja.
00:14:29 Letztes Mal war doch beim Live-Podcast, oder? Aber das war doch auch 2023, oder? Ich meine, das war 2023. Also es war nicht 2024. Würde manchmal zu gerne, aber zu reizüberflutend. Ja, einfach besaufen. Einfach Alkohol reinkippen. Und schon jucken einen die Reize nicht mehr. Alkohol gut. Nein. Tu das nicht.
00:14:59 Zu der Zeit bin ich in Tokio. Okay, Tokio ist natürlich auch geil.
00:15:04 Du hast gedacht, Jasmin, schön, dass du hier bist. Ach, generell, schön, dass ihr alle da seid. Betreube einfach deine Probleme mit Alkohol? Ja, Mann. Das Ding ist, durch mein ADHS bin ich sogar ein Risikofall, könnte man sagen. Also eigentlich tendiere ich dazu, also ich tendiere nicht dazu, ich trinke super selten Alkohol. Ich glaube, ich trinke einmal Alkohol in drei Monaten oder so. Aber theoretisch, durch mein ADHS...
00:15:32 neige ich dazu, schnell süchtig zu werden, nach allem. Sei es Alkohol, sei es Drogen, sei es, keine Ahnung, irgendein Hyperfokus. Genau, also ADSler haben ein erhöhtes Suchtrisiko, das wollte ich damit sagen, um das mal zusammenzufassen. Aber ich kann mich kontrollieren, weil ich mich kontrolliere.
00:15:56 Darf ich fragen, wieso gestern kein Silent Hill Stream kam? Ja, das stimmt schon. Also ich habe angekündigt, dass ich wahrscheinlich am Donnerstag, also gestern, nee, warte mal, heute? Ist heute Freitag? Ja, heute ist Freitag. Oh mein Gott, heute ist schon Freitag. Also ich hatte ursprünglich geplant, dass ich gestern ein Silent Hill App-Stream mache, aber es hat mich irgendwie demotiviert, dass am Montag oder am Dienstag schon gefühlt jeder Streamer auf dieser Gottverdammten Welt dieses Spiel schon gestreamt hat. Und dann dachte ich mir, okay,
00:16:23 inwiefern biete ich einen Mehrwert. Und zweitens, ich glaube, das ist so ein Game, das genießt man alleine einfach viel, viel mehr. Vor allem nach dem Stream von Neek vor drei Tagen, da habe ich so ein bisschen reingeguckt, nur da war es so salty, weil der Chat die ganze Zeit über abgefuckt hat, weil da so viele Backseat-Gamer waren. Und ich denke, das wird bei mir wahrscheinlich genauso sein. Und deswegen habe ich mich jetzt noch dazu entschieden, dieses Spiel privat für mich zu spielen.
00:16:51 Katze spielt im Hintergrund. Ja, also ich will mich einfach unten hinsetzen, im Wohnzimmer, alles dunkel machen, Chips und dann let's fucking go.
00:17:04 Vanessa hat geschrieben, ich hatte gehockt, dass unser Chat sich benehmen könnte. Ich glaube, unser Chat benimmt sich wahrscheinlich ein bisschen mehr, aber das hängt auch damit zusammen, dass wir weniger sind. Nichtsdestotrotz, ich glaube, und das ist zum Beispiel auch so eine Sache, ich will nicht nur dem Chat die Schuld geben, ich bin auch selber schuld. Oder was heißt schuld? Ich habe ein großes Problem damit, Storygames on stream zu spielen, weil ich mich die ganze Zeit über ablenken lasse von...
00:17:33 Von dem Chat. Ich merke das jedes Mal, wenn ich so Horrorspiele spiele. Ich kann mich überhaupt nicht auf den... Also wirklich, das reißt mich so raus. Ich kann mich überhaupt nicht auf das Spiel konzentrieren, wenn ich mich nur einmal auf den Chat konzentriere. Und in dem Punkt Multitasking, das funktioniert bei mir einfach nicht. Keine Ahnung.
00:17:51 Also natürlich ist es nicht super extrem. Manchmal schaffe ich es irgendwie, mich sowohl auf das Spiel als auch auf den Chat zu konzentrieren. Aber ich bin da super schnell lost. Und das hat wahrscheinlich auch irgendwie mit meinem ADS zu tun. Also ich kann es mir sehr gut vorstellen.
ADHS Diskussion und Neurodiversität
00:18:1200:18:12 Okay.
00:18:26 ADHS oder ADHS? ADHS, aber ich glaube, inzwischen wird das gar nicht mehr so auseinandergehalten in der Psychologie. Also auch bei ADHS sagt man inzwischen ADHS. Zumindest von dem, was ich verstanden habe, also wie ich es verstanden habe. Früher hat man da ein bisschen mehr differenziert, aber inzwischen differenziert man da nicht so. Also man sagt einfach ADHS und es gibt unterschiedliche Typen. Es gibt zum Beispiel eher den Träumer, es gibt den impulsiven...
00:18:56 Und ich bin auf jeden Fall ein Träumer. Aber, falls euch das interessiert, liebe Freunde, ich habe für Sonntag ein Video geplant. Und bei diesem Video handelt es sich... Warte, ich kann euch das mal kurz zeigen, liebe Freunde. Ich schau mal kurz, ob ich hier irgendwas leake. Nee, ich glaube, ich leake hier nichts. Nö.
00:19:22 Nö, alles in Ordnung. Alles in Ordnung. Also, dieses Video kommt am Sonntag raus. Ich habe ADHS. Auf der Thumbnail habe ich meinen Befund in der Hand. Und das Video wird heißen, darin erkennst du, ob du ADHS hast. Meine Diagnose und Erklärung. Also, das wird ein sehr informatives Video, wo ich wirklich im Detail darüber aufkläre, was ADHS ist, was die Merkmale sind, wie man es merkt, etc., etc. Ich rede sogar...
00:19:50 Ich rede sogar über die Vorwürfe. Ich rede über Fake News beziehungsweise Halbwahrheiten und so weiter und so weiter. Also genau, nee, nee, nee, das war Absicht. Das war Absicht, dass ich da keine Game hatte. Und ja, also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass sich super viele Menschen dieses Video angucken werden und nach dem Video sagen werden, okay, krass, das klingt schon alles sehr nach mir.
00:20:17 Vielleicht sollte ich dem auch aus dem Grund gehen. Also kann ich mir zumindest gut vorstellen.
00:20:25 Und ich glaube, das Video hilft auch Leuten, andere Menschen mit ADHS besser zu verstehen. Also es ist für die Aufklärung gut. Es ist für die Selbstreflexion gut. Und ich glaube, im Großen und Ganzen wird es einfach für viele Menschen ein sehr interessantes Video werden. Ich glaube, das wird kein super klickstarkes Video. Aber es wird ein informatives Video. Also gehe ich jetzt mal von aus. Genau, es wird so ein Awareness-Video, könnte man sagen. Am Sonntag kommt das raus. Und ja.
00:20:57 kann man nichts gegen ADHS tun, um die Symptome zu mildern, sag ich mal. Das Ding ist, dass du ...
00:21:07 You recommended to me by some people. Das Ding ist, je älter du wirst, also okay, früher war das so, dass man davon ausgegangen ist, dass ADHS eine Kinderkrankheit ist und irgendwann, wenn du erwachsen bist, dann geht der ADHS weg. Das stimmt aber nicht. Also du hast ADHS bis an dein Lebensende, aber es wird schwächer dadurch, dass du mal mehr, mal weniger automatisch Kompensationsstrategien entwickelst. Du findest einfach Mittel und Wege.
00:21:36 um mit deinem ADHS im Leben besser zu copen. Und dadurch wirst du insgesamt funktionaler und kommst für andere auch funktionaler rüber. Und das ist zum Beispiel die Art und Weise, wie es, ich sag mal in Anführungsstrichen, schwächer wird. Es gibt aber unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten. Du kannst beispielsweise eine Verhaltenstherapie machen. Du kannst bewusst auf Kompensationsstrategien gehen oder du nimmst Medikamente. Also es gibt da unterschiedliche Wege. Aber auch das kommuniziere ich alles in meinem Video, was jetzt am Sonntag rauskommt.
00:22:09 Ja. Jetzt da hat geschrieben, stimmt nicht. Ich bin 33 und habe ADHS. Willkommen im Club. Virtueller High Five. Ja, ich würde sagen, ich merke meinen ADHS auf jeden Fall noch. Aber es ist nicht mehr so katastrophal und ich habe auch nicht mehr so stark mit Gedankenchaos zu tun oder zu kämpfen, wie beispielsweise noch vor 20 Jahren. Oder vor 10 Jahren. Wie lange wird das Video? Ungefähr 17 bis 18 Minuten.
00:22:41 Hast du schon Medis? Nee, aber ich würde das gerne probieren. Also dafür muss ich zum Hausarzt. Und ich habe tatsächlich schon einen Bluttest gemacht. Ich habe ein EKG gemacht. Und ich kann eigentlich direkt damit anfangen. Ich fange sehr, sehr klein an. Mit MPH 10 mg. Also 10 mg ist wirklich wenig. Und dann taste ich mich langsam ran. Und dann gucke ich einfach mal, was es mit mir macht. Wie sich das Ganze entwickelt.
00:23:07 Und kann im Nachhinein ja immer noch entscheiden, ob ich das weiterführen möchte oder nicht. Man kann dadurch jetzt nicht körperlich süchtig werden. Deswegen braucht man da keine Angst haben.
00:23:24 Aber ich würde schon sagen, dass ich auch unter meinem ADHS leide. Also natürlich bin ich dadurch auch ein bisschen kreativer und ich würde sogar so weit gehen und sagen, hey, ohne ADHS hätte ich niemals mit YouTube angefangen oder hätte das Videospiel Blali gemacht. Aber im Alltag leide ich schon darunter und vieles ist so ein anstrengendes Über den Schatten springen müssen, Kommunikation vor allem mit Fremden fällt mir unfassbar schwer.
00:23:48 Zuhören fällt mir unfassbar schwer und Konzentration in vielen Bereichen, vor allem bei denen, die mich jetzt nicht zu 100% interessieren. Also ich habe da schon ein bisschen mit zu campen, aber ja, mal gucken.
00:24:03 Vanessa hat geschrieben, wir leben halt in so einer neurotypischen Gesellschaft und man schämt sich selber für Trades, die angeboren sind. Genau, das stimmt. Und das ist zum Beispiel auch eine Sache, die ich sehr stark in dem Video thematisieren werde. Was neurotypische Menschen sind, was neurodivergente Menschen sind und was es überhaupt bedeutet, weil viele können ja mit diesem Begriff nichts anfangen. Und ich habe da so einen kleinen Fehler gemacht, aber das habe ich ausgebessert. Ich habe wirklich, als ich das Video gedreht habe, gedacht, dass neurodivergent...
00:24:31 und Neurodiverse das Gleiche ist, aber das ist gar nicht das Gleiche. So. Aber zum Glück konnte ich das so ein bisschen, ja, nachbessern. Aber da musste ich deswegen nochmal drüber gehen.
00:24:45 Also so wie ich verstanden habe, gibt es Neurodivergenz. Und Neurodivers heißt im Grunde einfach nur alles. Neurotypisch, Neurodivergent. Ja. Und das wusste ich tatsächlich nicht. Das wird immer durcheinander gebracht. Also ich bin immer davon ausgegangen, dass Neurodivergent und Neurodivers exakt das gleiche ist.
00:25:05 Mich würde mal interessieren, ich mache mal eine Umfrage und mich würde extrem interessieren, ob ihr eher neurodivergent oder neurotypisch seid, weil ich habe das Gefühl, dass meine Community überwiegend neurodivergent ist. Das macht ja auch irgendwo Sinn. Neurodivergenz zieht Neurodivergenz an. Trotzdem neurotypisch oder neurodivergent.
00:25:30 Also zu erklären, neurotypisch bedeutet im Grunde einfach nur, dass euer Gehirn so funktioniert wie bei den meisten anderen auch. Dass eure Wahrnehmung einfach dem Durchschnitt entspricht. Und neurodivergent bedeutet, dass ihr beispielsweise eine Entwicklungsstörung habt wie ADHS oder Autismus oder Legasthenie oder Tourette. Und euer Gehirn von der Funktionsweise einfach ein bisschen anders ist als in Anführungsstrichen die Norm. Und wenn ihr das wisst, aber nur wenn ihr das wisst, dann...
00:26:00 Mach bei der Umfrage mit, die jetzt anfängt. So, das würde mich einfach mal interessieren.
00:26:10 Oh. Oh. Okay, also wir haben 23 Neurodivergent und 8 Neuro typisch. 29 Neurodivergent und 8 Neuro typisch. Also das habe ich mir tatsächlich schon gedacht, dass die meisten meiner Twitch-Zuschauer auch Neurodivergent sind. Deswegen ziehen wir uns an. So, das bedeutet natürlich nicht, also versteht mich nicht falsch, dass Neuro typische...
00:26:35 Und neurodivergente Menschen nicht miteinander befreundet sein können oder nicht miteinander sympathisieren können. Also das hat damit nichts zu tun. Aber es ist schon so, also ich merke das ja auch in meinem Freundeskreis, dass auch in meinem Freundeskreis die meisten neurodivergent sind. Also wenn ihr irgendwie, ja, ein neurodivergentes Gehirn habt, dann werde ich euch sehr wahrscheinlich auch zu Menschen angezogen fühlen, die, also man spürt es einfach. Man spürt einfach, wenn Menschen neurodivergent sind. Also ich rieche das wirklich auf 100 Meter Entfernung.
00:27:05 Boah, okay, also wir haben 51 Neurodivergent und 13 Neurotypisch. Super interessant. Und viele sind ja auch gar nicht diagnostiziert, das kommt ja auch noch dazu.
00:27:17 Neda hat geschrieben, die meisten neurotypischen sind, denke ich, wissen es nicht. Ja, das kann man halt nie hundertprozentig sagen. Deswegen habe ich gesagt, macht nur bei der Umfrage mit, wenn ihr es auch wirklich wisst, ob ihr Legastimie habt oder Autismus, ADHS. Ist man auch neurodivergent, wenn man zum Beispiel Borderliner ist? Oder wenn man per se Depressionen hat? Weil da ist ja die Funktionsweise des Gehirns auch anders. Also gilt man dann auch als neurodivergent? Ich bin jetzt auch kein Experte.
00:27:51 Sign of Bird hat geschrieben, krass, deswegen könnte es sein, dass ich keine Neurodivergente kenne. Ja, safe, safe. Vanessa hat geschrieben, Neurotypische beschäftigen sich im Normalfall nicht damit, weil man einfach lebt und keine konstanten Probleme mit Symptomen hat. Das stimmt. Auch bei einer bipolaren Störung, das könnte sein. Also müsste ich ChatGPT fragen.
00:28:21 Gilt man, kurz ein bisschen Bäume fällen mit der Frage, gilt man als oder ist man mit einer bipolaren Störung Neurodivergenz?
00:28:47 Menschen mit einer bipolaren Störung werden oft als Neurodivergent betrachtet, je nachdem, wie man den Begriff Neurodivergent verwendet. Kurz gesagt, es gibt keine offizielle medizinische Definition von Neurodivergent, das war aber nicht die Frage. Ob bipolare Störung dazugehört, hängt davon ab, welche Definition man verwendet und wie sich Betroffene selbst sehen. Viele in der Neurodiversitäts-Community schließen bipolare Störung mit ein. Okay. Ja gut, dann eher ja.
00:29:20 Ja, ist schon ein interessantes Thema, auf jeden Fall. Zidu, ja, Legastinia auch. Also Legastinia auf jeden Fall.
Hollow Knight Projekt, David Update und True Crime Problematik
00:29:3000:29:30 Be born again, babe, to be born again. Hast du schon mal daran gedacht, Hollow Knight als Projekt zu spielen? Ich glaube, ich würde mal so ein Video machen. Also ich habe ja dieser, na gut, ich probiere m-m-m aus. Das habe ich unter anderem mit Dark Souls gemacht, das habe ich mit Roblox gemacht und mit Five Nights at Freddy's. Und ich könnte mir schon vorstellen, ein Video zu machen mit dem Titel, na gut, ich probiere Hollow Knight aus.
00:29:58 Weil ich habe Hollow Knight noch nie gespielt in meinem Leben. Ich weiß auch gar nicht, was da abgeht und was da passiert und so. Keine Ahnung. Ich habe wirklich keinen Plan von dem Spiel. Aber ja, würdet ihr das fühlen, wenn ich das mal ausprobiere? Hast du Dark Souls weitergespielt? Ein bisschen. Ein bisschen habe ich es weitergespielt. Okay, der Chat hat Bock. Der Chat hat Bock. Dann machen wir das. Nächste Woche mache ich das, Freunde. Nächste Woche kommt, na gut, ich probiere auch Hollow Knight aus.
00:30:33 Every single night. To be born again, babe. To be born again. Das ist Born Again mit Lisa, Raye, oder wie die ausgesprochen wird, und Doja Cat. Und ich finde das so geil, dass Lisa und Doja Cat einen Song zusammen haben. Das sind meine beiden weiblichen Lieblingskünstler. Und ja, ist einfach cool.
00:31:01 Vertraut mir, David wird so süchtig. In zwei Wochen hat er das Spiel durch. Ja, ich gucke einfach mal. Ich gucke einfach mal. Ja, es gibt neue News zu David. Ich möchte da auf jeden Fall noch mal ein Update-Video machen. Ich habe da richtig Bock drauf.
00:31:15 Aber ich finde, das ist eigentlich eine gute Überleitung, weil gleich reagieren wir auf das Video von Desi, ob True Crime problematisch ist. Und das, was ich da mit Dave gemacht habe, also mit David. Yo, danke für die 10 Euro. Liebe Grüße aus Kambodscha. Crazy. Auslandsjahr. Ja, viel Erfolg. Und danke für die 10 Euro. Und ich finde, das ist ein guter Übergang, weil...
00:31:44 Man könnte ja auch mein Video über David problematisch finden. Dadurch, dass es auch irgendwo True Crime ist. Dadurch, dass ich mich auch bereichere. In Anführungsstrichen. An der Tatsache, dass das passiert ist. An der Tatsache, dass er sie vermeintlich umgebracht hat. Aber ja. Darüber reden wir gleich. Wir reden gleich darüber. Ich kann alle Seiten so ein bisschen verstehen.
00:32:12 Manchmal fühle ich mich schlecht, dass ich das alles so verfolge, weil es sich respektlos gegenüber Celeste anfühlt. Dann muss man sich halt die Frage stellen, würde Celeste wollen, dass man dem auf den Grund geht? Also ich finde das immer so ein bisschen schwierig zu sagen, weil es gab zum Beispiel auch einen Kommentar.
00:32:30 wo sich jemand extrem darüber aufgeregt hat, dass ich dieses Video überhaupt gemacht habe. Also irgendjemand in den Kommentaren hat sich so krass beschwert, dass ich diese Celeste überhaupt gezeigt habe, dass ich nicht ihr Gesicht geblurrt habe. Und ich muss sagen, das kann ich persönlich nicht so nachvollziehen, weil die Fahndungsfotos, beziehungsweise die vermissten Anzeigen, Fahndungsfotos ist der falsche Begriff, sie wird nicht gesucht, weil sie etwas getan hat, sondern die vermissten Anzeigen der Familie,
00:32:58 Da sieht man sie ja auch. Sie wird ja von ihrer Familie auch nicht geblurrt. Und dann gibt es ja auch beispielsweise die GoFundMe-Kampagne von der Familie. Und da sieht man sie ja auch. Also wirklich, das ganze Internet weiß, wie sie aussieht. Und was juckt es, die Familie, ob irgendein deutscher YouTuber darüber redet. So, wisst ihr, wie ich meine? Also ich persönlich sehe das einfach nicht so eng.
00:33:24 Vanessa hat geschrieben, es kommt darauf an, wie man das handelt. Jedenfalls für mich. Ja, das denke ich mir halt auch. Das denke ich mir halt auch. Also es ist ja ein Unterschied, ob ich über dieses Thema aufkläre und sage, boah Leute, das ist so spannend. Boah, voll krass, wie sie gestorben ist. Guck mal, hier ist sie geköpft. So sieht man geköpft aus und so. Das wäre absoluter Quatsch. Das wäre absolut respektlos bis zum Gehtnichtmehr. Aber wenn man, keine Ahnung, da beispielsweise eine Triggerwarning ausspricht und wenn man
00:33:53 mit dem Thema so ein bisschen sensibilisiert umgeht. Und ich habe ja auch am Ende die GoFundMe-Page von der Familie verlinkt, wo man spenden kann. Also ich finde, ich bin da absolut okay damit umgegangen. Also ich sehe da nichts Problematisches dran. Aber ist nur mein moralischer Kompass.
00:34:11 Ich muss aber sagen, es ist trotzdem ärgerlich, dass ich da so ein paar Fehler gemacht habe. So ein paar kleine Fehler habe ich da trotzdem gemacht. Zum einen habe ich gesagt, dass David ein Rapper ist, aber das stimmt nicht, der ist ein Sänger, also der rappt nicht. Und das hat unter anderem damit zu tun, dass ich diese ganzen Nachrichtenportale aufgemacht habe. Ich habe diese ganzen Nachrichten gelesen auf diesen Newsportalen und überall steht, dass er ein Rapper ist, aber das stimmt halt einfach nicht. Also ich habe quasi das Narrativ dieser Newsportale einfach für mich übernommen und gesagt, dass er ein Rapper ist.
00:34:40 Ist nicht so schlimm. Dann gibt es noch eine weitere Info. Und zwar hat diese Celeste nicht nur ein David-Tattoo, sondern sie hat auch ein Tattoo, genau wie David. So, die haben beide so ein Tattoo. Aber ob das David-Tattoo jetzt echt ist, ich denke schon, weil es gibt da unterschiedliche Fotos zu. Aber es steht so ein bisschen im Raum, ob das KI generiert ist. Also das David-Tattoo, was sie auf dem Finger hatte. Und habe ich noch einen Fehler gemacht?
00:35:10 Ich glaube, mir würde keiner einfallen. Boah, eine Sache hat mich so ein bisschen genervt. Und zwar haben mir extrem viele Leute in den Kommentaren geschrieben, Vic, du hast einen Fehler gemacht. Du sprichst da von der Volljährigkeit mit 18. Aber das stimmt nicht. In Amerika ist man erst mit 21 volljährig und nicht mit 18. Und jedes Mal dachte ich mir, nein. Nein! Man ist mit 18 in den USA volljährig. Punkt.
00:35:37 Nicht mit 21. 18. Der Grund, warum das viele Leute denken und davon ausgehen, dass sie es in Anführungsstrichen besser wissen, ist der, weil es das Mindestalter für den Alkoholkonsum ist. Also du darfst erst mit 21 Alkohol trinken, aber aus diesem Grund gehen fast alle davon aus, dass man deswegen mit 21 erst volljährig ist in Amerika. Das stimmt aber nicht. Und das haben so viele Leute geschrieben und das hat mich so wüt gemacht, weil ich mir denke, Alter.
00:36:06 Fact checkt euch doch erstmal selber, bevor ihr irgendwie versucht, mich zu verbessern. Also in den meisten Bundesstaaten bist du mit 18 volljährig in den USA. Sollten wir hier auch einführen ab 21. Auch Bier. Ja, also bei Alkohol bin ich auch ein bisschen kritisch.
Alkohol Diskussion, Gen Z und Club Erfahrungen
00:36:3400:36:34 Ich glaube, also korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Aber ich denke, Bier darfst du schon mit 16 trinken. Zumindest war das früher so. Wurde das irgendwann angehoben oder ist das immer noch der Fall?
00:36:55 16, immer noch 16. Mit 14 in Begleitung der Eltern sogar. Das finde ich viel zu früh, ehrlich gesagt. Also ich finde das eigentlich ganz okay, wie man das in Amerika macht. Mit 21.
00:37:14 Aber warum ist in Amerika mit dem Alkohol so eskaliert ist, weil sie so spät trinken dürfen? Ich weiß gar nicht, wie da die Statistiken sind. Also wie der Alkoholkonsum in den USA ist. Also ich weiß auf jeden Fall, dass der Alkoholkonsum in Deutschland sehr stark ist. Ich glaube teilweise sogar stärker als in Russland, was ironisch ist, weil über Russland sagt man immer, oh, das sind die betrunkenen Wodka-Säufer. Und dann kommt einfach Deutschland. Aber ja, also 18, okay.
00:37:43 18 kann ich irgendwo nachvollziehen. Aber 16 ist zu früh und 14 in Begleitung mit den Eltern, ja okay, vielleicht ein Schluck.
00:37:53 Das Problem mit Alkohol ist, wie sehr es glorifiziert wird. Ich habe aber das Gefühl, dass es besser geworden ist. Ich habe das Gefühl, vor 10 bis 20 Jahren wurde es viel mehr glorifiziert. Und Alkoholkonsum per se in Deutschland war noch mehr als heutzutage. Also ich habe das Gefühl, wir bewegen uns in eine Richtung, wo man das viel mehr hinterfragt. Und neulich habe ich auch von der Tagesschau, kann man sich natürlich darum streiten, ob das jetzt real ist oder nicht, eine Statistik gesehen, dass der Alkoholkonsum in den letzten 10 Jahren auf jeden Fall runtergegangen ist in Deutschland.
00:38:22 Und ich finde, das ist eine positive Entwicklung. Aber es stimmt auf jeden Fall, dass Alkohol immer noch crazy normalisiert ist in Deutschland. Und ich muss auch sagen, wenn ich mir von den tausend Influencern diese Oktoberfest-Stories reinziehe, wie die irgendwie das zehnte Bier trinken und alle sind besoffen bis zum Gehtnichtmehr. Ich fühle das einfach nicht. Also geh auf dem Oktoberfest und trink dein Alkohol. Da hat auch keiner was gegen.
00:38:48 Aber das Ganze in der Instagram-Story so zu glorifizieren, das finde ich persönlich einfach peinlich. Das ist meine persönliche Meinung. Ich finde das peinlich. So, und das machen wirklich viele große Influencer. Aber gut, kann jeder natürlich so sehen, wie er oder sie mag.
00:39:09 To be fair, ist die Gen Z auch keine große, große, was? Einfach keine große Party-Generation. Also fällt da der Alkoholkonsum schon mal weg. Das stimmt aber. Ich habe auch das Gefühl, dass Gen Z viel weniger feiert und viel seltener in den Club geht als meine Millennial-Generation oder die Generationen davor. Vielleicht hängt das auch mit dem, was gesagt hat, Jasmin, Dankeschön.
00:39:36 mit dem gesamtgesellschaftlichen Pessimismus zusammen. Also Gen Z ist ja eine sehr pessimistische Generation. Und viele in dieser Generation gehen davon aus, dass die Welt bald untergeht und alles immer beschissener wird. Und vieles wird auf jeden Fall beschissener. Aber es ist schon eine, also natürlich kann man nicht pauschalisieren. Es gibt ja auch realistische und optimistische Gen Zler. Aber ich würde schon sagen, dass die Grundstimmung insgesamt bei der Generation pessimistischer ist, als jetzt beispielsweise in meiner Generation.
00:40:05 Und ich denke, da spielt er auf jeden Fall mit rein und Corona. Und vielleicht auch so ein bisschen die Aufklärung in puncto Alkohol. Also das sind unterschiedliche Faktoren, warum Gen Z insgesamt seltener feiern geht als jetzt meine Generation. Also vielleicht ist es auch viel Sensibilisierung.
00:40:28 Weil wenn ich so darüber nachdenke, also zwischen 2011 und 2015 war ich schon sehr viel feiern. Also als ich noch in Köln gewohnt habe, gerade in der Anfangszeit, bin ich fast jedes Wochenende feiern gegangen. Ob im Bootshaus oder mit Drew, also Julien Bam im Nachflug. Die ganze Zeit irgendwelche krassen Storys erlebt und so. Das war auf jeden Fall eine sehr wilde Zeit. Ich muss sagen, heute...
00:40:52 Hält ihr einfach keinen Bock, in den Club zu gehen? Und ich bin da auch inzwischen. Also ich würde nicht sagen, ich bin zu alt, aber ich habe da einfach keine Lust. Ich habe andere Prioritäten. Ich würde aber schon auch sagen, dass man damals nicht nur in den Club gegangen ist, um zu tanzen, sondern auch in der Hoffnung, dass man mit der weiblichen Person flirtet. Also mit dem weiblichen Geschlecht flirtet. Oder dass da möglicherweise mehr passiert.
00:41:21 Also man hatte schon so ein bisschen seine Hintergedanken, aber ich war jetzt nie irgendwie belästigend oder übergriffig oder was auch immer. Ich habe ganz normal Menschen angesprochen, da hat man gemeinsam getrunken etc. Also ich denke, sehr viele in meiner Generation sind deswegen in den Club gegangen. Und nicht nur um zu tanzen, Musik zu hören und Alkohol zu trinken. Also zumindest bei den Männern.
00:41:49 Hausparts sind besser als Clubs, finde ich persönlich aber auch.
00:41:54 Das Problem bei Clubs ist einfach, dass du oft, also es kommt natürlich immer so ein bisschen auf den Club an. Es gibt ja auch Clubs, die sind, ich finde gerade K-Pop-Parts sind mehr in Safe Space. Also das kann man nicht vergleichen mit so Mainstream-Clubs, wo wirklich jedes Wochenende mindestens eine Schlägerei ist. Ich weiß noch, in Köln, als wir im Nachtflug waren, also jedes Mal, wenn wir dort waren, war da mindestens eine Schlägerei. Und das ist einfach, man fühlt sich einfach unwohl. Also zu wissen, dass man jetzt wieder feiern ist.
00:42:22 Und irgendwer muckt wieder auf. Irgendjemand wird sich wieder boxen. Und dann, ja, also wir haben schon versucht, das nicht an uns ranzulassen. Aber es war schon auffällig. Es gibt einfach Menschen, also wie Vanessa gerade geschrieben hat, die unter Alkohol einfach viel unangenehmer sind oder vielleicht sogar aggressiv, weil man alkoholisiert natürlich enthemmter ist und die ganze Aggression dann rauskommt.
00:42:54 Jasmin hat geschrieben, Club ist for real so overrated. Ist das so? Also, ich weiß nicht. Ich glaube, das kommt so ein bisschen auf die Bubble an. Aber ich kenne eigentlich fast niemanden, der irgendwie Clubs per se glorifiziert. Also ich bekomme nie mit, dass Leute sagen, Clubs und feiern und das ist das Beste überhaupt und so. Also früher auf jeden Fall, aber inzwischen.
00:43:26 Nini hat geschrieben, ich bin seit Januar sober, um eine Maschine zu werden. Ja, Nini trinkt gar kein Alkohol mehr, weil sie in ihrem Sport-Arc ist. Hier wird trainiert, hier werden irgendwelche Übungen gemacht, hier wird gejoggt und so weiter und so fort. Ja, heute bin ich zehn Kilometer gejoggt und ich sitze da und denke mir, okay, sorry du Maschine.
00:43:54 Eine 16-Jährige, die möchte gerne Erwachsenen gehen, jede Woche in den Club. Das Ding ist, viele Menschen, die in den Club gehen, die kaufen auch so ein bisschen, ohne es böse zu meinen, weil es kann schon ein Mittel sein, um seine ganze Frust rauszulassen. Also stell dir vor, du bist die ganze Woche arbeiten.
00:44:14 Du wurde es ausgenommen bis zum Gehtmicher, bist mental einfach nur fertig für die Arbeit und dann am Wochenende gehst du in den Club, um einfach mal die Sau rauszulassen. Einfach mal Alkohol zu trinken, zu tanzen und so weiter und so fort. Und diese ganze Frust und die ganze Energie, die über die Woche angestaut wurde, einfach mal im Club rauszulassen. Und für so etwas kann schon etwas Positives sein, wenn man richtig damit umgeht.
00:44:42 Natürlich, das soll alles von wahren Problemen ablenken. Ich finde das aber nicht schlimm. Also ich finde, das ist für mich keine Realitätsflucht, wenn man einmal in der Woche einfach mal Spaß hat.
00:44:56 Also solange man niemanden damit verletzt, solange man es nicht übertreibt und nicht übergriffig ist, etc., dann finde ich, ist das eine positive Sache. Also es kann wirklich ein Ventil sein. Also Coping-Strategien sind ja nicht immer per se was Schlechtes. Es wird nur schlecht, wenn das wirklich so eine Realitätsflucht wird. Also wenn Menschen irgendwie anfangen, die ganze Zeit Alkohol zu trinken oder jeden Tag in den Club zu gehen, um irgendwas zu entfliehen. Es gibt ja auch Menschen, die wirklich jede Woche, mehrmals die Woche auf Konzerte gehen.
00:45:24 Einfach, um sich nicht mit dem eigenen Privatleben auseinandersetzen zu müssen. Und dieser Eskapismus, dieser Realitätsflucht, halte ich auch für sehr problematisch. Aber nicht jeder, der auf ein Konzert geht oder in den Club, betreibt automatisch Eskapismus. Echo, danke schön.
00:45:55 Karp hat geschrieben, wenn ich fertig von der Woche bin, will ich einfach nur schlafen. Club fände ich dann so schlimm. Ja, aber jeder ist unterschiedlich. Also ich bin da tatsächlich genauso wie du. Ich will dann einfach nur chillen oder irgendwas zocken. Also ich muss dann wirklich meine Batterie aufladen. Aber es gibt auch Menschen, das ist dann ihre Art, um vielleicht Energie auch wieder aufzuladen. Also vor allem bei so extrovertierten Menschen. Die brauchen Menschen um sich herum, um ihre Energie wieder aufzuladen. Und ich glaube, für viele Extroverts ist das so...
00:46:22 Ein gutes Mittel, um wieder Energie zu tanken.
00:46:30 Ich gehe eigentlich gerne feiern. Aber ein großes Problem ist, dass es mittlerweile so ein Luxus ist. Ich gehe morgen in den Club und habe 30 Euro fürs Ticket. Okay, das ist krass. Ich weiß nicht, wie es heutzutage ist, weil ich war lange nicht mal feiern. Hat so ein Club-Eintritt eigentlich immer ein Fünfer gekostet. Oder höchstens 10 Euro. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass es inzwischen teurer geworden ist. Das ist wahrscheinlich auch ein Grund, warum Menschen immer seltener in den Club gehen. Weil Inflation, alles wird immer teurer.
00:46:59 Leute haben kein Geld oder priorisieren einfach andere Einkäufe.
00:47:13 habe die Club-Ära in meiner Entrichtung geskippt. Ich bin extradiert, aber Clubs überfordern mich. Ich muss sagen, ganz am Anfang haben sie mich auch überfordert, weil es etwas Neues war. Also, das erste Mal richtig in einem Club war ich auf der Reeperbahn. Einfach in Hamburg auf der Reeperbahn. Da gab es so einen Irish Pub, ne? Und ihr müsst euch das so vorstellen, oben war so eine Bühne, wo irgendwelche Indie-Bands gespielt haben. Ultra geil.
00:47:40 Unten, also wenn man die Treppe runtergegangen ist, war da ein Dancefloor und da spielten so LMFAO, Black Eyed Peas und zwar, also wirklich so die Chart-Songs und alles sind extrem abgegangen. Und ich muss sagen, der erste Abend, also mein erster Clubabend war sehr positiv. Und am Anfang hatte ich so ein bisschen Angst, weil ich das nicht kannte. Ich hab mich da irgendwie so ein bisschen, ähm, keine Ahnung, Digga. Ich, Computer-Nerd, geht in einen Club.
00:48:05 Checkt erstmal gar nichts. Ist komplett überfordert. Aber irgendwann habe ich mich daran gewöhnt. Und dann bin ich irgendwann wieder mit Freunden in den Club gegangen. Und dann wieder und dann wieder. Und irgendwann habe ich mich daran gewöhnt. So. Und nachdem ich mich daran gewöhnt hatte, hat sich das eigentlich relativ normal angefühlt. Und ich hatte sogar Bock drauf. Ich dachte mir, boah, am Wochenende geht es wieder ab. Dann erleben wir wieder irgendwelche Abenteuer im Club. Und ich bin eigentlich ganz froh, diese Erfahrungen gemacht zu haben.
00:48:32 Weil es einfach viele Storys zu erzählen gibt. Vanessa hat geschrieben, direkt ins kalte Wasser. Also basically hat sich das so angefühlt.
Coping Mechanismen, Buch Lob dem Sexismus und Verlobungen
00:48:4400:48:44 Denkst du, du hast an irgendeinem Punkt deines Lebens mit Glück gekopet? Schon. Schon. Also ich habe ja mal vor einiger Zeit erzählt, dass ich auch so ein bisschen die Hook-Up-Culture ausgelebt habe. Das war aber immer nach Trennungen. Also wenn ich mal so eine schmerzhafte Trennung durchgemacht habe, dann wurde die Wahrscheinlichkeit bei mir höher, dass ich häufiger feiern war und auch häufiger irgendwie...
00:49:13 keine Ahnung, Dates hatte oder auf Tinder rumgeswipet habe und so, das war schon irgendwo Cope im Nachhinein, wenn ich darüber nachdenke, weil nach so einer Trennung ist ja erstmal das Selbstwertgefühl kaputt und man fühlt sich überhaupt nicht gut und das war dann irgendwie so ein Mittel und Wege. Ich habe dann auf diese Art Mittel und Wege gesucht, um mein Selbstwertgefühl wieder zu stärken. Das kann man natürlich peinlich finden.
00:49:39 Aber zu dem Zeitpunkt, das ist ja sehr lange her, das war ja vor zehn Jahren oder so, hatte ich den Eindruck, dass ich das brauche.
00:49:52 Wie ist eigentlich doch mal das Buch, das du dir jetzt halt gelesen hast? Das hieß Lob dem Sexismus. Junge, ich kann heutzutage einfach nur darüber lachen, weil das halt so ein Alpha Male Pickup Artist Buch ist. Und da steht so viel Kacke drin. Aber ich muss sagen, ein bisschen hat es schon geholfen, mein Selbstwertgefühl wieder aufzubauen. Aber ja, heutzutage kann ich das nur belächeln.
00:50:21 Ich muss aber sagen, es gibt auf jeden Fall gesündere Art und Weisen, um an seinem Selbstwertgefühl zu arbeiten. Es gab noch eine zweite Trennung, die mir sehr schwer fiel. Das war im Jahre 2017. Da ging es mir auch nicht gut. Und da habe ich gesunde Mittel und Wege gesucht, um an meinem Selbstwertgefühl zu arbeiten. Und da habe ich Artikel gelesen, da habe ich Bücher gelesen über das Thema Selbstwertgefühl.
00:50:48 Da habe ich mehr Sport gemacht. Also jeden Morgen bin ich gejoggt. Und ich habe wirklich viel aktiv und bewusst dafür getan, dass es mir besser geht. Und dann ging es mir auch relativ schnell wieder besser. Also das war so eine gesunde Möglichkeit, um an seinem Selbstwertgefühl zu arbeiten. Wurdest du nicht sogar mal auf der Reeperbahn zum ersten Mal in der Öffentlichkeit erkannt? War das nicht 2011?
00:51:20 Ja, das war 2011, aber das war nicht auf der Reeperbahn. Das war in Hamburg im Elbe-Einkaufszentrum. Keine Ahnung, ob ihr das kennt. Das ist so ein relativ großes Einkaufszentrum direkt vor dem Rathaus. Jungfernstieg. Und da wurde ich das erste Mal erkannt, bevor es überhaupt noch ein Blali gab.
00:51:40 Also das müsste entweder Ende 2010 oder Anfang 2011 gewesen sein. Das waren Alligator Z24 Zuschauer. Und ja, der hat mich einfach erkannt. Meinte so, ey, bist du nicht Alligator? Und ich war total perplex. Ich dachte mir, ach du Scheiße. Also ich kam gar nicht darauf klar. Im echten Leben hat mich jemand erkannt. Weil er meine Videos guckt, meine Let's Plays. Ja, und dann haben wir ein bisschen gequatscht. Das war das erste Mal, dass ich erkannt wurde.
00:52:10 Ist krass, dass das auch schon wieder fast 15 Jahre her ist. What the fuck. Weg, hast du es mitbekommen? Feli ist ebenfalls verlobt. Yes. Und ich habe das auch kommentiert. Generell verloben sich aktuell relativ viele. Also Feli ist verlobt. Ich bin verlobt. Monte hat sich neulich verlobt. Ich glaube in Vegas. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Und ja. Also es ist viel Liebe in der Luft. Und wir haben nicht mal Frühling.
00:52:44 wenigstens sind die Fans, die dich heute erkennen, respektvoller als so. Ich muss ehrlich sagen, ähm...
00:52:55 Die waren damals auch nicht schlimm. Also die waren definitiv jünger als heute. Wenn ich heute erkannt werde von Leuten, dann sind die meistens 20. Aber die waren damals auch sehr höflich. Also es gab so ein paar Einzelfälle. Die waren dann so ein bisschen frecher, sag ich mal in Anführungsstrichen. Aber die aller, aller, aller, allermeisten waren schon sehr höflich und nett. Also meine Community war da immer entspannt.
00:53:21 Also ich hatte da so ein paar Fälle, die bei mir geklingelt haben. Das war halt ein bisschen kacke. Aber wenn ich einfach so unterwegs war in Köln und jemand hat mich erkannt, dann war das tatsächlich selten so, dass die irgendwie gecatcallt haben oder frech waren. Also zu 99% waren die nett. Und heute ist das noch netter und höflicher. Also meine Community war da eigentlich schon immer based.
Alter, Sesshaftigkeit und Politik Interesse
00:53:4500:53:45 krass, dass du auch schon über 30 bist. Ich glaube, für meine Zuschauer ist das krasser als für mich selbst. Also für mich selbst in meinem Kopf ergibt das komplett Sinn, dass ich über 30 bin, weil ich da einfach schon viel weiter bin. Also ich denke so über Hochzeit nach, ich denke über Kinderkriegen nach, also ich bin da einfach, ich kann mich auch mit meinem Lifestyle, den ich vor 10 Jahren geführt habe, überhaupt nicht auseinandersetzen. Ähm, äh, was heißt auseinandersetzen? Ähm,
00:54:13 Jetzt habe ich das Wort vergessen, aber ich glaube, ihr versteht, was ich meine. Ich fühle viele meiner alten Videos einfach nicht so sehr, weil das ist für mich einfach ein anderer Mensch. Also ich sehe das so, so Eblali-Videos aus, keine Ahnung, 2011 bis 2014. Und natürlich kann ich mich daran erinnern, wie ich dieses Video, genau, identifizieren, das Wort habe ich gesucht. Und natürlich kann ich dann mich daran erinnern, wie das war, dieses Video zu drehen.
00:54:43 Und ich kann mich daran erinnern, was das für eine Zeit war. Ich habe ein sehr, sehr gutes Langzeitgedächtnis. Aber ich kann mich mit diesen Menschen einfach nicht mehr identifizieren. Und das Ding ist, ich habe mich in vielen Punkten super weiterentwickelt.
00:55:08 In meinem Herzen bist du noch 20. Ich nehme das mal als Kompliment. Also, wenn Leute nicht wissen, wie alt ich bin und die müssten schätzen, dann werde ich immer auf 25 oder 26 geschätzt, was natürlich schön ist, wenn man auf Mitte 20 geschätzt wird. Aber ich fühle mich nicht mehr wie ein 20-Jähriger. Also, das Ding ist, ich bin Rentner. Ich bin ein scheiß Rentner. Bruder, ich lebe in einem Haus mit meiner Verlobten zusammen.
00:55:37 Man spricht über das Thema Kinderkriegen. Man mäht seinen Garten. Man... Keine Ahnung. Also ich bin so... Ich bin so sesshaft geworden. Ich bin insane sesshaft. Ich bin absoluter Ankh. So. Und vieles... Also ich denke auch sehr viel, das ist zum Beispiel auch so ein Ankh-Ding. Was gedacht, mir danke schön, sehr viel über Politik nach. Sehr viel über...
00:56:05 Gesellschaftsentwicklung, also gesellschaftliche Entwicklungen und politischen, ich interessiere mich für Politik. Also vor 20 Jahren, oder was heißt vor 20 Jahren, mit 20, vor 10 Jahren, wusste ich nicht mal, was Politik ist. Also Politik waren für mich einfach irgendwelche alten Leute in Anzügen, die man im Fernsehen gesehen hat, die irgendwelche Reden gehalten haben und ich hatte keine Ahnung, wovon die labern. Das war für mich Politik. Aber inzwischen interessiere ich mich extrem für Politik und für politische Entwicklungen.
00:56:32 Und wirklich, also niemals, niemals hätte ich das Com gesehen.
Entwicklung der eigenen Wahrnehmung und Beginn der Reaktion auf das Video
00:56:4400:56:44 Ich habe aber das Gefühl, dass super viele Menschen, und das ist ja auch irgendwie normal, also es gibt ja auch immer so Leute, die sich mit meinem heutigen Ich überhaupt nicht auseinandersetzen, die wissen nicht, wie ich heute aussehe, die wissen nicht, wie meine Ansichten sind, die wissen nicht, wofür ich stehe, die wissen nicht, was für ein Content ich mache. Und das Letzte, was wir von mir mitbekommen haben, ist Sayonara Deuzo. Und davor...
00:57:08 haben die mal 2013 ein Video von mich gesehen. Davon gibt es super viele. Die sind irgendwann abgesprungen, 2014 oder wann auch immer. Und dann haben die Sayonara Dolce mitbekommen und dann sagen die, ja, ich mag Iblali nicht, weil der tut voll so auf Anime. Aber eigentlich haben die gar keine Ahnung, wer ich bin. So gar kein Plan. Glaubst du, Politik würde dich auch interessieren, wenn du heute 20 wärst? Wahrscheinlich ein bisschen mehr aufgrund der Entwicklungen, aber ich muss ehrlich sagen, nicht im Ansatz so, wie es heutzutage der Fall ist.
00:57:41 Imagine, du hättest dich niemals weiterentwickelt und wärst in 2015 oder 2020 geblieben. Ich glaube, nach vielen Leuten wäre das das Beste, aber ich sehe das halt einfach nicht so.
00:57:58 Alright, Freunde, sollen wir reagieren? Wir haben jetzt eine Stunde einfach nur gejappt. Und ich würde vorschlagen, dass wir jetzt langsam mit der Reaction anfangen. Let's go. Okay. Rein in das Desi-Video. Wird sie eigentlich Desi oder Desi ausgesprochen? Ich weiß bis heute nicht. So. Zack. Okay.
00:58:23 Eine Frau aus Sachsen-Anhalt.
00:58:47 unbedingt meiner Meinung entspricht, weil ich höre auch gerne True Crime und ich finde, man kann das nicht so partialisieren. Natürlich gibt es Leute, die machen daraus eine regelrechte Sensationsgeilheit, aber es gibt auch aufklärendere Formate, sag ich mal in Anführungsstrichen. Aber mal gucken, was sie zu sagen hat. Ganz kurz, ich fühle mich angesprochen, das mit dem Sayonara Deuzo habe ich actually nicht mitbekommen. Erst ein Statement bei der UNGE-Thematik. Danach dachte ich mir, dass ich mir mal deine Streams geben könnte. Ja, schön, dass du hier bist. Du hast es geschafft.
00:59:17 Was geht YouTube? Okay, dann mal gucken, was Daisy zu sagen hat. Let's fucking go. Eine Frau aus Sachsen-Anhalt war fasziniert von True Crime und hat dann einen Mann getötet, in der Hoffnung, als Serienmörderin in Erinnerung zu bleiben. Okay.
00:59:43 Ein Jugendlicher aus Hamburg hat ein Computerspiel gespielt namens Counter-Strike und kurz Zeit später hat er tatsächlich jemanden umgebracht. Also natürlich ist das Kacke, aber der durchschnittliche True-Crime-Podcast-Hörer ist kein Mörder.
01:00:04 Also deswegen ist True Crime nicht problematisch. Aber mal gucken, was sie noch sagt. Sie wollte das gleiche Triumphgefühl wie ihre Vorbilder aus den Medien spüren und dachte tatsächlich, es würde mehr Spaß machen. Doch dieses Gefühl kam nicht und stattdessen muss sie jetzt lebenslänglich ins Gefängnis. Denn während Serienmörder zum Vorbild werden. Ja, aber ich finde, das ist kein gutes Beispiel, weil wie sind da eigentlich die Statistiken? Also 0,0000001% der True Crime Podcast-Hörer.
01:00:33 Werden zu mördern oder wie ist die Statistik? Also, ja, Vanessa hat geschrieben, kein gesunder Mensch kommt auf so etwas. Die war vorerkrankt. Das macht ja, ja genau, das macht wirklich niemand mit deiner gesunden Psyche.
Kritische Auseinandersetzung mit True Crime als Genre und persönliche Vorlieben
01:00:4601:00:46 True Crime als Genre, so beliebt wie noch nie. Millionen von Menschen hören True Crime Podcasts, schauen Netflix-Dokus oder scrollen durch TikTok-Videos über Mordfälle. Aber irgendwas daran hat mich im Laufe der Jahre... Bei TikTok finde ich das persönlich immer so ein bisschen schwierig, weil TikToks sind ja per se relativ kurz. Und ich finde, bei True Crime Fällen muss man eigentlich viel darüber aufklären.
01:01:10 Und das auch irgendwie aufarbeiten, beziehungsweise das Ganze einordnen. Aber wenn du so einen kurzen TikTok machst, also da hast du auch einfach nicht die Zeit dafür, das richtig einzuordnen, wenn ihr versteht, was ich meine. Netflix-Dokus, da kann ich das schon eher verstehen, dass man das kritisiert. True-Crime-Podcast, wie ist denn das bei euch, Freunde? Hört ihr gerne True-Crime? Also bei mir zum Beispiel ist das so, dass ich sehr gerne Verbrechen von nebenan höre. Das ist ein deutscher Podcast.
01:01:39 Von Philipp Fleiter. Und was ich daran so mag, ist die Professionalität. Also er geht das Ganze wirklich journalistisch an, meiner Meinung nach. Hat auch super interessante Gäste, manchmal auch Psychologen, die das Ganze aufarbeiten. Und er behandelt das vor allen Dingen mit Respekt. Und ja, also immer wenn ich eine längere Autofahrt habe, dann höre ich Verbrechen von nebenan. Manchmal gucke ich ihn zu Lito.
01:02:04 Dann gibt es noch andere Podcasts, wo ich ab und zu mal reinhöre. Ich muss ehrlich sagen, von Mordlos bin ich kein großer Fan. Aber ja, wie ist das bei euch? Mord am Mittwoch. Überhaupt keinem Podcast. Nee, das gibt mir Anxiety. Okay, interessant. Habe ich mal versucht, aber bei mir persönlich ist das zu gruselig. Bin da einfach zu sensibel. Okay, aber gibt es irgendjemanden im Chat, der Podcasts hört?
01:02:34 Vanessa hat geschrieben, ich merke immer, wie True Crime mir persönlich auf die Psyche geht. Ja, also es kommt immer so ein bisschen darauf an, was man abkann. Es gibt auf jeden Fall da draußen Menschen, die zu sensibel für True Crime sind. Ich persönlich habe da kein Problem mit, weil ich emotional das Ganze sehr abgrenzen kann. Also ich verstehe natürlich, dass da was Schlimmes passiert ist und ich kann das nachempfinden, beziehungsweise ich habe Empathie dafür und ich denke mir, boah, krass. Aber ich habe jetzt nicht automatisch das Gefühl, dass es irgendwie...
01:03:02 einen Einfluss auf meine mentale Gesundheit hat, wenn ihr versteht, was ich meine. Also es kommt wirklich immer so ein bisschen auf den Menschen an.
Ethische Aspekte und Verantwortung im True-Crime-Bereich
01:03:1101:03:11 Okay. Wie mehr und mehr daran gestört. Ich meine, stell dir vor, ein Familienmitglied wurde brutalst ermordet und dann scrollst du durch TikTok und siehst, wie irgendwelche True Crime Fans irgendwelche Fun Compilations darüber machen. Ja, also ich kann natürlich verstehen, dass das scheiße ist. Ist jetzt halt nur die Frage, ob True Crime per se als Konzept schuld daran ist, wenn sich auf TikTok irgendwelche Leute darüber lustig machen und dumm sind.
01:03:40 Also ich verstehe natürlich, dass man da True Crime kritisiert, aber wie gesagt, für mich persönlich kommt das wirklich auf das True Crime Format an, weil nicht jedes True Crime Format ist gleich. Denn True Crime ist in vielen Fällen kein Journalismus mehr, sondern ein Milliardengeschäft, in dem Mord nicht erklärt, sondern ausgeschlachtet wird. Auch hier, also das kommt darauf an, ich habe euch ja vorhin gesagt, dass ich Verbrechen von nebenan höre und...
01:04:09 Versteht mich nicht falsch. Natürlich ist das irgendwo Unterhaltung. Also jeder, der behauptet, dass es nicht auch einen unterhalterischen Aspekt hat, der lügt. Aber bei Verbrechen von nebenan habe ich das Gefühl, dass das wirklich sensibilisiert zustatten geht. Weil ich finde, dieses Video kommt so ein bisschen rüber. Okay, also ich gucke gerade nur eine Minute. Das komplette Video habe ich mir noch nicht angeguckt. Aber bis jetzt kommt das so rüber, als würde man irgendwie suggerieren, hey.
01:04:36 True Crime ist immer gleich, es geht immer um die Sensation und das ist problematisch. Und das finde ich ein bisschen einseitig. Also ich finde bis jetzt ist das Video etwas einseitig.
01:04:57 True Crime ist übrigens nichts Neues und gibt es eigentlich schon seit dem 16. Jahrhundert. Denn damals wurden Sensationsschriften über Mordfälle verbreitet, voll mit reißerischen Details, die ganze Städte in Aufregung versetzt haben. Und später haben dann Zeitungen, Bücher und Kriminalmagazine dieses Muster aufgegriffen. 2014 bringt... Ist ja auch die menschliche Natur, wenn man darüber nachdenkt. Also wir finden das extrem spannend.
01:05:24 wenn etwas Schlimmes passiert aus den unterschiedlichsten Gründen. Also entweder wegen in Anführungsstrichen Sensationsgeilheit oder weil man verstehen will, warum das passiert ist oder weil man das Gefühl von Kontrolle haben möchte. Also es gab mal irgendwie bei einem Podcast wurde ein Psychologe eingeladen und der hatte so ein bisschen erklärt, was andere Leute an True Crime so fasziniert und anscheinend hat jeder irgendwie einen anderen Grund.
01:05:53 Warum ihn oder sie True Crime fasziniert? Bei mir zum Beispiel ist das der Grund, also das hat einen psychologischen Grund. Ich finde das super interessant zu erfahren, warum ein Täter so geworden ist, wie er geworden ist. Also in den meisten Fällen bei Verbrechen von Leben an wird thematisiert, wie der Täter aufgewachsen ist. Und in den allermeisten Fällen, also wirklich in den allermeisten Fällen, wurde der Täter selbst missbraucht.
01:06:21 Als Kind geschlagen von den Eltern oder anderweitig missbraucht. Also es ist wirklich auffällig und ich möchte verstehen. Versteht ihr, was ich meine? Ich möchte verstehen, aber das darf man nicht irgendwie vertauschen, weil verstehen bedeutet nicht automatisch Verständnis. Ich habe kein Verständnis dafür, was der Täter gemacht hat, aber ich möchte ihn aus psychologischer Sicht verstehen. Warum ist er so geworden? Warum hat er das getan?
01:06:47 Gibt es da irgendwelche Red Flags? Könnte man präventiv handeln, wenn man selber das bei irgendjemandem mitbekommt? Das ist das, was ich an True Crime super interessant finde. Und das ist mainly der Grund, warum ich True Crime höre. Aber natürlich gibt es auch Menschen, die wollen einfach eine krasse Story hören. Die wollen einfach hören, wie jemand abgeschlachtet wurde. Das kommt wirklich immer so darauf an.
01:07:07 Dann ein Podcast, das Genre endgültig in den Mainstream, nämlich Serial. Der Podcast wird zum weltweiten... Aber du stellst den Tätern in den Vordergrund und nicht das Opfer. Was ich tue, ist per se erstmal egal als Zuhörer. Ich finde, die Verantwortung liegt bei dem, der den True Crime Podcast führt. Also in dem Fall zum Beispiel Verbrechen von Leben an.
01:07:32 Philipp Leiter macht das so, dass er auch sehr viel das Opfer thematisiert und sehr viel über das Opfer erzählt. Und er geht ja auch so weit, mit der Familie zu reden. Manchmal interviewt er auch die Familie. Und wenn das Opfer überlebt hat, wird manchmal auch das Opfer interviewt. Und wenn das consensual ist und jeder irgendwie fein damit ist, dass diese True-Crime-Podcast-Folge überhaupt herauskommt, dann sehe ich daran nichts Problematisches.
01:07:55 So, dann finde ich das persönlich nicht problematisch. Es gibt bestimmt Leute da draußen, die finden das dann trotzdem problematisch, aber dann ist das nicht mein moralischer Kompass. Keine Ahnung, dann sehen wir es einfach unterschiedlich. ... und geht in die Geschichte von iTunes ein, weil noch nie zuvor so schnell 5 Millionen Streams und Downloads erreicht wurden. Und mittlerweile ist True Crime überall. Allein in Deutschland zum Beispiel sind unter den 10 beliebtesten Podcasts 2024 allein 4... Ähm, okay, also...
01:08:24 Genau, aber achtes Verbrechen von nebenan, das ist das, was ich höre. Ab und zu höre ich auch Psychologie to go, fände ich auch interessant.
01:08:35 Von Mordlust bin ich persönlich kein großer Fan, habe ich ja vorhin schon gesagt. Keine Ahnung, also ich habe mir einige Folgen reingezogen, aber ich finde manchmal ist das bei diesem Podcast schon ein bisschen reißerisch und der Podcast wird von zwei Frauen geführt und die unterhalten sich miteinander, aber manchmal wirken diese Unterhaltungen irgendwie ein bisschen unauthentisch, keine Ahnung. Also wenn die miteinander reden, dann wirkt das für mich irgendwie, ja.
01:09:02 Einfach ein bisschen unauthentisch. Ich kann es nicht erklären. Also ich kann mir diesen Podcast wirklich nicht lange reinziehen. 2024, allein vier davon, True Crime Podcasts. Und das Publikum ist größ... Yo, Philipp Leiter, let's fucking go. Da ist er. ...on True Crime Podcasts. Ehrenmann. Und das Publikum ist größtenteils weiblich. Und ich checke natürlich schon, warum man sich das so gerne reinzieht. Denn True Crime gibt einem einen Nerven... Chicken hat geschrieben, ich habe noch nie einen Podcast geschaut.
01:09:31 Ja, das kommt hin, checken, weil einen Podcast schaut man nicht, das hört man. Sorry. Kitzel in einem geschützten Rahmen. Es ist eigentlich wie eine Geisterbahn. Wir wollen uns gruseln, aber wir wissen gleichzeitig, dass wir sicher sind. Also wie ein Abenteuer im Safe Space. Was übrigens auch ein Abenteuer für mich war, war meine Skincare-Journey. Horrorfilme sind ein Abenteuer. Und?
01:09:57 Meine Skincare Journey. Anfang 20 zum Beispiel habe ich mich lediglich mit... Ich glaube, es gibt definitiv bessere Überleitungen. Ich hoffe, Desi ist mir nicht böse, aber ich werde das jetzt skippen.
Kritik an der Kommerzialisierung und Sensationslust im True-Crime-Genre
01:10:1001:10:10 Aber ja, wenn ihr euch für Skincare interessiert, 40% Rabattcode DESY September bei Formalskin. Kommen wir zurück zum Abenteuer Safe Space True Crime. Denn was ist, wenn dieser Safe Space gar nicht so sicher ist? Wer noch wahren Verbrechen, wahre Verbrechen wird.
01:10:37 True Crime ist mittlerweile vor allem eins geworden, nämlich ein riesiges Geschäft. Medienhäuser verkaufen Podcasts, Serien und Magazine. Dazu gibt es Live-Tourneen, Merch und sogar einen True Crime Adventskalender. MDR Investigativ war zum Beispiel auf der Live-Show vom ehemaligen Podcast Weird Crimes mit 10.000 Menschen. Und dort wurde dann einfach mal ganz unkritisch eine Täterin auf die Bühne geholt. Sie kommt tatsächlich auf die Bühne. Was? Die Täterin von damals.
01:11:06 Okay, das finde ich absolut problematisch. Also das ist absolut eklig. Das ist eklig dem Opfer gegenüber. Also keine Ahnung, was sie gemacht hat, die in Anführungsstrichen Täterin. Aber das ist ja so unsensibel. Aber auch hier, natürlich ist das krass, aber ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte, dass die meisten Leute, die einen professionellen True-Crime-Podcast führen,
01:11:34 das auch problematisch finden. Also, dass sie das auch nicht ... Ich glaube, so ein Philipp Fleiter würde das niemals tun. Und ich finde nicht, dass das irgendwie ... Ich finde nicht, dass das irgendwie stellvertretend für True Crime ist. Dass man da irgendwie auf Turnier geht und irgendwelche Täter auf die Bühne holt. Also, das hat auch nicht viel mit dem True Crime als Format zu tun. Die Moderatorinnen begrüßen Sheila wie einen Star, umarmen sie innig. Gute Karten für ein kritisches Interview eigentlich.
01:12:03 Ja, also hier wurde einer Täterin wortwörtlich eine Bühne gegeben. Natürlich kommt da so ein bisschen darauf an, was sie getan hat. Aber ich finde, man sollte Tätern per se keine Bühne geben. Also zumindest physisch. Natürlich kann man sich darüber streiten, ob man per se...
01:12:29 Tätern eine Bühne gibt, wenn man diese thematisiert in einem True Crime Podcast. Ich persönlich finde das, wenn man sensibilisiert mit dem Thema umgeht, wenn man das Ganze richtig aufarbeitet, nicht problematisch. Aber das muss jeder für sich selber entscheiden. Ich sage nicht, dass es hier auf jeden Fall ein richtig und auf jeden Fall ein falsch gibt, aber ich bin kein Fan davon.
01:12:53 True Crime als Format per se zu dämonisieren und jeden zu dämonisieren, der das irgendwie gerne guckt. Weil nicht jeder guckt das, um sich darüber abzukulten, dass da jemand gestorben ist, sondern auch aus anderen Gründen. Wie vorhin erwähnt, um das Gefühl von Kontrolle zu haben oder weil man die Psychologie dahinter interessant findet, um präventiv zu sein etc. Das muss jeder für sich selber entscheiden. Aber, ja. 750 Leute.
01:13:20 Eine Sache, die ich bei Verbrechen von nebenan, also Verbrechen von nebenan, wird ja auf jeden Fall sehr oft als Positivbeispiel aufgeführt von mir. Was Philipp Leiter zum Beispiel sehr häufig macht, ist die Namen zu ändern und den Ort zu ändern. Also er erzählt die Geschichte, aber am Anfang gibt es eine Inhaltswarnung.
01:13:44 Und dann sagt er auch noch, dass die Namen abgeändert wurden, dass der Ort abgeändert wurde, dass man das jetzt vielleicht nicht unbedingt zurückverfolgen kann und um dem Täter oder der Täterin keine allzu größte Bühne zu liefern. Und ich finde, auf die Art und Weise kann man es auf jeden Fall machen. Ich finde, das ist ein positiver Umgang. Und wenn ich selber True Crime machen würde, aktiv, dann würde ich das, glaube ich, auch manchmal machen. Ich kann mir sogar gut vorstellen, dass er zu den Betroffenen geht oder zu den betroffenen Familien.
01:14:11 fragt, ob das fein ist und dann werden die Namen dementsprechend nicht abgeändert. Ja, also ihr seht, es kommt wirklich immer darauf an, wie man das Ganze aufzieht. Aber per se darüber aufzuklären, finde ich nicht schlimm.
01:14:22 Einfach keine kritische Frage. Sie wird geherzt auf der Bühne, dass ich echt so ein bisschen sprachlos bin. Aber das ist natürlich los. Also das ist WTF. Mord wird irgendwie plötzlich zum Produkt und die Betroffenen rutschen dabei schnell in den Hintergrund. Echte Fälle werden dann einfach nur guter Content und im schlimmsten Fall retraumatisiert. Das kommt aber wieder drauf an. Also es gibt wirklich gute True Crime Podcasts, wo die...
01:14:49 Opfer eben nicht in den Hintergrund rücken, sondern wo die Opfer sehr viel auch thematisiert werden.
01:14:56 Ich muss sagen, bisher finde ich das Video wirklich nicht gut, da es sehr einseitig ist. Ich verstehe den Kritikpunkt und ich finde es auch schade, wenn True Crime Podcast nicht sensibilisiert mit diesem Thema umgehen. Aber das kannst du nicht auf alles beziehen. Das kannst du nicht pauschalisieren. Das kannst du nicht einfach, ja, also ich weiß nicht, wie viel True Crime Daisy hört oder ob die überhaupt mal True Crime gehört hat. Aber das ist sehr, sehr unterschiedlich.
01:15:24 Die Familien haben bereits gesagt, dass die Netflix-Serie Dahmer sie retraumatisiert hat.
01:15:50 mehr über diesen Fall erfahren. Die haben Interesse daran, dass dieser Fall nicht vergessen wird. Und ich finde, in dem Zusammenhang kann man das beispielsweise auch machen.
01:16:01 nochmal neu aufgerollt werden. Aber es gibt eben auch die andere Seite, denn Opferverbände berichten davon, dass die Betroffenen oft gar nicht eingebunden werden. Viele erfahren dann zufällig, dass ihre Geschichte plötzlich in einem Podcast oder in einer Zeitschrift auftaucht, oft ohne vorher gefragt zu werden. Ich glaube da, also wenn ich True Crime machen würde, würde ich das eh nicht lösen wie Philipp Leiter, dass man die Namen abändert und den Ort, dass man die Geschichte per se erzählt.
01:16:30 Vor allem, wenn die sowieso schon medial überall aufgetaucht ist, dann ist es ja öffentliches Interesse. Aber wenn man wirklich respektvoll gegenüber den Betroffenen sein möchte, Namen abändern.
01:16:44 zu werden. Dann können Leute retraumatisiert werden und dann können True Crime Podcasts sozusagen auf dem Rücken vom Leid fremder Menschen Geld verdienen und wenn sie involviert gewesen wären, dann würden glaube ich auch ganz andere Produkte entstehen und wir würden vielleicht auch viel mehr lernen. So schreibt ein Nutzer der Redaktion des Weißen Rings, nachdem sie nach Meinungen gefragt haben, folgendes. Als Angehöriger ist man traumatisiert und möchte nicht hören, wie spannend ein Fall ist. Nein, es ist das reale Schicksal eines Menschen, seiner Familie.
01:17:14 Genau, das muss man sich immer vor Augen halten, wenn man True Crime hört und vor allem, wenn man True Crime produziert. Also es sind halt immer noch echte Menschen und ich kann natürlich verstehen, dass man so einen Fall spannend findet, dass jemand umgebracht wurde und dass es im echten Leben passiert ist. Aber so etwas darf man nicht vergessen und ich finde, man hat einfach die Verantwortung als True Crime Podcaster, das Ganze auch dementsprechend zu kommunizieren und seine Zuhörer immer wieder daran zu erinnern.
01:17:40 Ja, gehe ich mit weg, aber das ist das absolute Minimum. Der größte Anteil ist purer Ausbeutung der Opfer und Beziehung der Täter gucke ich dir. Aber ist das so? Ich kenne drei True Crime Podcasts, nee vier, ich kenne vier True Crime Podcasts und nur bei einem hatte ich ein bisschen das Gefühl, dass nicht genügend aufklärend und aufarbeitend und sensibilisiert damit umgegangen wurde.
01:18:08 Und zu sagen, ja, aber fast jeder Podcast ist so, haben die Leute, die das behaupten, auch fast jeden Podcast angehört? Also ich habe irgendwie das Gefühl, also das soll jetzt nicht irgendwie, ich will dir ja nichts anhängen oder so, aber manchmal lese ich solche Kommentare und denke mir, okay, aber hast du jemals ein Podcast, also ein True Crime Podcast angehört oder sprechen da einfach die Vorurteile?
01:18:31 Also hast du einfach eine bestimmte Vorstellung von einem True Crime Podcast und das ist deine Vorstellung und dementsprechend hast du dir deine Meinung gebildet oder hast du ernsthaft in True Crime reingehört? Also ich verstehe natürlich, dass dieses Thema sensibel ist. Ich verstehe, dass die Meinung gespalten ist. Aber ich finde, wenn man sich eine Meinung bildet, dann sollte man zumindest in ein paar seriöse True Crime Podcasts reinhören, wie beispielsweise Verbrechen von nebenan.
01:19:00 oder Psychologie to go.
01:19:04 ... und seiner Freundin.
01:19:33 Ja, auf Sensation gehen und überhaupt nicht respektvoll gegenüber den Opfern sind oder den Angehörigen. Aber dann wiederum gibt es welche, die gehen respektvoll damit um. Und ich finde nicht, dass man alles in eine Schublade stecken kann. Ich finde nicht, dass man alles in einen Topf werfen kann. Aber ich habe das Gefühl, bei dem Video wird alles in einen Topf geworfen und das finde ich einfach nicht fair.
01:19:55 Und dann geht man auf Netflix und das Ganze wird unterbettet mit spannender Musik, fessendes Storytelling, damit wir mit Popcorn vom Fernseher unsere Abendunterhaltung haben. Zumal die True Crime Stories auch unser Bild von Kriminalität verzerrt. Und wenn dann aber Podcast um Podcast von einem fremden Mann spricht, der hinterm Busch hervorspringt und mich auf dem Nachhauseweg vergewaltigt.
Verzerrte Wahrnehmung und die Rolle der Medien
01:20:1701:20:17 Diese Fälle gibt es definitiv. Aber in der Regel ist die größte Gefahr, gerade für uns Frauen, hat der eigene Partner die eigenen. Das stimmt. Aber was genau ist das jetzt für ein Argument? Das suggeriert ja, dass man bei True Crime Podcasts immer nur über Fälle erzählt, wo irgendwie der böse schwarze Mann aus dem Bus springt und dich umbringt. Aber ich kenne viele. Ich kenne viele True Crime Podcast Folgen, wo es eben um den Mann im Haus geht.
01:20:41 Also was ist denn das für ein Argument? So, hä? Bei True Crime kommt beides vor. Also es kommen Leute vor, die andere umbringen, wo irgendwie keine Verbindung herrscht. Und es gibt aber auch viele Folgen, wo eben eine Verbindung herrscht. Also das, hä? Finalität verzerrt. Und ja, also ich verstehe natürlich das True Crime Podcast, wenn man das zu viel konsumiert und wenn man zu sensibel darauf reagiert.
01:21:07 die Realität verzehren kann, aber tut mir leid, wenn ich da ein bisschen Whataboutismus betreiben muss, aber das ist ja fast alles inzwischen auf Social Media. Also Social Media per se verzehrt deine Wahrnehmung. Wenn du auf Google News gehst und dir irgendwelche Nachrichten durchliest von dem x-ten Syrer, der jemanden abgestochen hat und so, das verzehrt auch deine Wahrnehmung. Irgendwann hat man das Gefühl, man geht raus und Deutschland ist nur noch am Brennen, es ist nur noch gefährlich, alle greifen sich gegenseitig an, aber das entspricht nicht der Realität. Und ich finde, diese Wahrnehmungsverzerrung kann es auf sehr viel
01:21:36 Ja, also findet einfach bei sehr vielen Sachen statt. So, ich verstehe natürlich, dass man das kritisiert bei True Crime, aber...
01:21:46 Ja, ich weiß nicht. Ich sehe das persönlich einfach ein bisschen anders. Aber vielleicht liegt das einfach an mir, weil ich das schon sehr emotional von mir abkoppel. Ich verstehe trotzdem, dass die Welt nicht irgendwie 300 Mal gefährlicher ist, nur weil ich jetzt drei True Crime Podcasten von Verbrechen von dem Mann angehört habe. Aber auch hier, das kann man nicht, also zumindest nicht so pauschalisieren.
01:22:09 Und wenn dann aber Podcast um Podcast von einem fremden Mann spricht, der hinter dem Busch hervorspringt und mich auf dem Nachhauseweg vergewaltigt, diese Fälle gibt es definitiv. Aber in der Regel ist die größte Gefahr, gerade für uns Frauen, hat der eigene Partner, die eigene... Stimmt, statistisch ist das so, aber beides. Beides kommt also als True-Crime-Podcast-Hörer, kann ich euch versichern, beides kommt vor.
01:22:31 Ja, aber warum ist das jetzt überhaupt ein Thema? Es wird sehr oft thematisiert, dass der Ehemann... Ach, keine Ahnung. Also, per se stimmt dieser Fakt.
01:22:57 Und das sollte man auf jeden Fall nicht vergessen. Die meisten Verbrechen oder Morde geschehen so, dass...
01:23:09 Ein nahe Angehöriger das tut, sage ich jetzt mal. Aber was genau hat das mit dem Thema True Crime zu tun? Also das kann ich irgendwie nicht ganz nachvollziehen. Aber solche Fälle sind oft nicht spannend genug. Der Spannungsbogen funktioniert nicht. Ich finde schon. Ich finde schon.
01:23:30 Mich am besten, wenn unsere Urängste provoziert werden. Also der unbekannte Täter im Dunkeln, der Serienmörder. Das befriedigt nämlich unseren Voyeurismus und gibt uns das Gefühl, dass es uns oder unsere Freundin treffen könnte. Kein Wunder also, dass rund 75% aller Podcasts von Tötungsdelikten handeln, obwohl sie laut Kriminalstatistik nur 0,1% aller Verbrechen ausmachen. Lustigerweise, also ich habe ja gesagt, dass ich von Mordlust kein großer Fan bin.
01:24:00 Aber der letzte Podcast, den ich mir angehört habe, war tatsächlich von Mordlust. Und da ging es um einen Fall, wo der eifersüchtige Ehemann mit einem ganz fraglichen Frauenbild immer schlimmer wurde gegenüber seiner Frau. Also am Anfang waren das einfach so ein bisschen Eifersucht hier, ein paar kontrollierende Anrufe da. Und das wurde schleichend immer schlimmer. Irgendwann hat er sie leider umgebracht.
01:24:28 Und ja, diese Folge hat mich richtig, das hat mich so wütend gemacht. Das hat mich so wütend gemacht, diese Folge. Aber glücklicherweise hat er seine gerechte Strafe bekommen. Und ich finde, also natürlich spreche ich da nur für mich, dass solche Fälle mich teilweise sogar mehr kitschen, als wenn eine Person von irgendeinem Random umgebracht wird.
01:24:50 Hast du schon Alice in Borderlands Staffel 3 geguckt? Nee, noch nicht. Ist das schon draußen? Oh, shit. Danke für die Erinnerung. Okay, krass. Aber das Ding ist, okay. Okay, aber stimmt das wirklich? Also mich würde mal interessieren, ob es dazu irgendwelche Quellen gibt.
Glorifizierung von Tätern und die Verantwortung der True-Crime-Podcasts
01:25:1601:25:16 Weil Daisy sagt das jetzt so und dann muss man das einfach so hinnehmen. Aber meine persönliche Podcast-Erfahrung sagt halt etwas anderes. Ich kann das natürlich auch nicht beweisen. Aber ich selber, keine Ahnung, hab das einfach anders wahrgenommen. Und da stellt sich dann eben die Frage, wie viel... Es ist vor allem traurig, dass einige Verbrecher in den Himmel gefeiert werden, als hätten sie nichts falsch gemacht. Ja, das finde ich auch traurig. Es gibt ja auch, aber schon vor True Crime, gab es...
01:25:45 Ted Bundy ist ein gutes Beispiel. Und das war in einer Zeit, wo es True Crime nicht mehr gab. Zumindest nicht in der Form wie heutzutage. Und er hat so viele Fanbriefe bekommen in seinem Gefängnis. So viele Leute haben das mitbekommen. Also ich glaube, erstens so etwas würde auch ohne True Crime stattfinden. Und zweitens, ja, aber einige Verbrecher werden in den Himmel gefeiert. Das suggeriert ja, dass True Crime Podcasts das tun. Aber jeder einzelne...
01:26:13 Also jeder einzelne True Crime Podcast, beziehungsweise jeder einzelne Folge, die ich angehört habe, nichts, keine Folge davon hat einen Verbrecher glorifiziert, romantisiert, in den Himmel gelobt. Also so etwas findet halt einfach nicht statt. Plötzlich sind sie dir eigentlich ein Opfer. Aber wo? Wo? Habe ich noch nie mitbekommen. Also immer, wenn ich so etwas mitbekomme, frage ich mich, was für True Crime Podcast hört ihr?
01:26:41 dient hier wirklich der Aufklärung und wie viel der Unterhaltung. Denn viele sagen... Beides. Ich finde, beides darf auch koexistieren. Also True Crime ist oftmals Unterhaltung, das stimmt. Ich glaube, da kann man sich auch nicht freisprechen. Es kann aber auch aufklären. Und ich finde beispielsweise Philipp Fleiter sehr aufklärend. Unterhaltung. Denn viele sagen... Also durch Verbrechen von dem an würde ich schon sagen, dass ich viel über Polizeiarbeit gelernt habe. Viel über die Psyche von Mördern.
01:27:08 über die potenzielle Entwicklung von Mördern. Und natürlich, also es gibt ja auch Leute, die sagen, aber durch True Crime lerne ich irgendwie präventiv zu sein, um mich besser vor Mördern zu schützen. Aber das stimmt nicht. Das stimmt nicht. Also da muss man einfach fair sein. Du wirst nicht sicherer leben oder du bist nicht irgendwie weniger in Gefahr, dadurch, dass du True Crime hörst. Wenn irgendjemand vorhat, dich umzubringen, dann ist die Wahrscheinlichkeit genauso hoch, dass du es schaffst.
01:27:34 Unabhängig davon, ob du jetzt True Crime hörst oder nicht. So, das muss einfach mal gesagt sein. Aber es kann jetzt zumindest das Gefühl von Kontrolle geben.
01:27:43 Schauen True Crime, um sensibilisiert zu werden oder etwas über Psychologie und Justiz zu lernen. Und ja, man kriegt auf jeden Fall Einblicke in die Ermittlungsarbeit der Polizei und in die Psychologie von Täter. Boah, ich muss ganz ehrlich sagen, seitdem ich True Crime höre, fuckt mich die Polizei so ab. Ich bin so sauer. Also wie inkompetent und versteht mich nicht falsch. Die Polizei ist sehr oft kompetent und vielleicht wird meine Wahrnehmung da auch ein bisschen verzehrt. Aber oft...
01:28:11 Tut die Polizei Dinge, wo man sich als Zuhörer einfach nur fragt, warum? Und das ist dann reine Inkompetenz? Und oft hätte man das verhindern können? Und ich glaube, das ist das, was mich meistens wütend macht, wenn ich mir True Crime Podcasts anhöre. Also super oft als Beispiel, extrem oft, in gefühlt jedem zweiten Fall, den ich mal anhöre, nimmt die Polizei das Opfer nicht ernst, bevor sie umgebracht wurde.
01:28:41 Also es kommt so oft vor, dass die Polizei, also ich verstehe natürlich, wenn die Polizei nicht helfen kann. Es gibt ja auch Situationen, wo die Polizei einfach rechtlich nichts machen kann. Aber dieses Arroganze, also keine Ahnung.
01:28:59 Penguin Gamer hat geschrieben, die Frage ist, sind das in den True Crime Fällen Ausnahmen oder ist das normal? Ja, ich glaube, also ich habe dazu natürlich keine Statistik und ich kann mir nicht vorstellen, dass dazu jemals eine Statistik rauskommt. Aber ich habe schon das Gefühl, dass Frauen per se häufig nicht ernst genommen werden von der Polizei. Also ich habe tatsächlich auch in meinem nahen Umfeld das schon häufiger mitbekommen, dass eine Person bedroht wird.
01:29:27 Oder von einem Stalker betroffen. Oder Heustier Gewalt erlebt hat. Und die Polizei hat sie einfach nicht ernst genommen. Überhaupt nicht. ... Logie von Tätern und Opfern. Aber oft überwiegt eben die Unterhaltung. Die meisten True-Crime-Podcasts werden halt in irgendwelchen Wohnzimmern aufgenommen. Und da findet keine Aufklärungsarbeit statt. Da wird unterhalten, da werden sich gegenseitig Fälle erzählt. Im kleinsten Detail. Denn in Schulkheim-Format... Ist das so?
01:29:56 Ist das so? Also kann man das irgendwie nachweisen? Also es stimmt auf jeden Fall. Gut, einige Leute haben auch ein Studio, aber es stimmt schon. Also die meisten True-Crime-Podcasts, gehe ich jetzt auch einfach mal davon aus, werden zu Hause irgendwo aufgenommen, da wird darüber gesprochen und that's it. Hat in irgendwelchen Wohnzimmern aufgenommen und da findet... Vielleicht kenne ich auch einfach zu gute True-Crime-Podcasts. Also ich höre mir wirklich nur welche an, wo die Aufarbeitung...
01:30:25 wirklich gut ist, meiner Meinung nach, und wo das ganze Thema auch sensibel behandelt wird. Und vielleicht habe ich da irgendwie eine verzerrte Wahrnehmung, weil ich wirklich nur die richtig, richtig Guten kenne, wo die Betroffenen und Angehörigen auch, ich sag mal, mehr oder weniger fair behandelt werden. Und vielleicht habe ich noch nicht häufig genug in die, in Anführungsstrichen, Falschen reingehört. Aber das ist so meine subjektive Wahrnehmung. Was soll ich euch sagen?
01:30:49 ...eine Aufklärungsarbeit statt. Da wird unterhalten, da werden sich gegenseitig Fälle erzählt, im kleinsten Detail. Denn in Schulkheim-Formaten geht es selten um wissenschaftliche Aufarbeitung. Naja, aber es geht ja selten um wissenschaftliche Aufarbeitung, es geht eher um psychologische Aufarbeitung.
01:31:05 Rings abgeschlossene Fälle noch einmal ausgeschlachtet als Thriller zwischendurch. Medienforscher nennen das sensationalistische Wiederholungen. Also Geschichten, die nur nochmal erzählt werden, weil sie spannend klingen und nicht, weil sie irgendeinen gesellschaftlichen Nutzen haben. Also wenn ich noch einmal die Story von Jack the Ripper höre, wirklich, dann kriege ich das Kotzen, wirklich. Ich kann mir das nicht mehr reinziehen, ne? Ständig, also gefühlt jedes Jahr kommt irgendwo irgendwas nochmal zu Jack the Ripper raus.
01:31:33 Fulten Games hat geschrieben, was ich schon öfter gehört habe, ist aber auch, dass zum Beispiel diese Schmink-True-Crime-Creatorinnen oft wie ein Safe Space eben vor allem für Frauen wirken und die das Ganze deswegen auch so gerne schauen. Ja, das ist halt ein Dilemma. Auf der einen Seite kann das natürlich irgendwo ein Safe Space sein und dir das Gefühl von Kontrolle geben, aber wenn du zu sensibel auf True Crime reagierst,
Auswirkungen auf die Wahrnehmung und die Verantwortung der Konsumenten
01:31:5801:31:58 dann kann das, wie Desi schon sagt, deine Wahrnehmung so ein bisschen verzehren und du hast das Gefühl, du bist ständig in Gefahr. Und die Welt ist crazy gefährlich. Also natürlich ist die Welt irgendwo gefährlich, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du rausgehst und dann von jemandem abgestopfen oder entführt wirst, ist schon sehr gering und da muss man einfach realistisch bleiben. Das ist keine Sensibilisierung, das ist Unterhaltung. Und man muss sich natürlich auch fragen. Ja, aber das ist auch wieder so ein allgemeines Statement. Das ist keine Sensibilisierung, das ist Unterhaltung.
01:32:28 Das ist keine Sensibilisierung, das ist Unterhaltung. Das kommt drauf an. Das kommt wirklich drauf an. Also ich finde das, keine Ahnung. Also ich finde dieses Video super einseitig. Absolut kein Fan. Die können auf jeden Fall unterhalten und die meisten True Crime Podcasts sind Unterhaltung. Aber es gibt auch viele True Crime Podcasts, die sehr...
01:32:50 sehr stark sensibilisieren, sehr stark aufklären, sehr gut aufarbeiten, mit den Betroffenen zusammenarbeiten, mit den Familien zusammenarbeiten, die Namen ändern, wenn es zu heikel wird, etc. Also ich finde, man kann das nicht alles in eine Schublade stecken und ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder dieses Video so geil fand. Ich finde dieses Video etwas einseitig. Meiner Meinung nach gibt es auch einige Positivbeispiele wie Mord auf Ex.
01:33:19 In vielerlei Hinsichten gebe ich dir recht, muss aber sagen, es gibt durchaus True-Crime-Kanäle, die die Sensationsgeilheit hinten anstellen und die Opfer in den Mittelpunkt rücken. Das Fundmill finde ich ehrlich gesagt ein bisschen clickbait-lastig. Gerade die beiden erwähnen so oft, dass für viele Frauen die Gefahr von zu Hause lauert und haben viele passende Fälle dazu behandelt und vor allem auch aufgeklärt.
01:33:49 Ich mag deine Videos sehr gerne, aber bei dem Video hat mir etwas Tiefe gefehlt, da es sich um ein sehr sensiblich wichtiges und sehr komplexes Thema handelt. Also, das Ding ist...
01:34:02 Ja, gut. Also viele kritisieren das. Ich meine, sie hat ja mit den Punkten recht, die sie anspricht, aber es ist halt sehr einseitig. Und sie stellt einige Dinge als Fakt dar. Und wenn sie es tut, dann hätte sie ja wenigstens irgendwas noch dazu einblenden können, was das Ganze mit Belegen untermauert oder statistisch untermauert.
01:34:23 Und man muss sich natürlich auch fragen, wie viel Sensibilisierung uns überhaupt gut tut. Denn besonders Frauen hören True Crime oft mit dem Motiv Defensive Vigilance. Frauen sorgen sich mehr um Gewalt, um Verbrechen, konsumieren deshalb mehr True Crime, weil sie lernen wollen, mit diesen Ängsten und Sorgen umzugehen. Also wie eine Art mentale Selbstverteidigung. Und ja, einerseits führt das dazu, dass wir aufmerksamer auf unsere Umwelt achten, aber andererseits kann das auch dazu führen, dass wir so mehr Ängste entwickeln oder sogar paranoid werden.
01:34:52 Aber auch das, also wie gesagt, sorry, dass ich da wieder mit Waterbottism komme, aber das kann man per se über Nachrichten auch sagen. Also inzwischen, habe ich vorhin schon erwähnt. Schön, dass wir so mehr Ängste entwickeln oder sogar paranoid werden. Also das kann auf jeden Fall passieren, aber ich finde, es macht auch so ein bisschen die Dosis, das Gift.
01:35:17 Ich werde dadurch nicht vor Kriminalität geschützt. Im Gegenteil. Auf einmal habe ich das Gefühl, überall sind eigentlich nur Menschen, die darauf warten, mich umzubringen. Ja, aber der sagt das so, als wäre das die logische Schlussfolgerung von jeder Person, die True Crime hört. Auch das kann man nicht verallgemeinern. Also ich glaube, die wenigsten haben nach einer True Crime Podcast Folge das Gefühl, dass überall in Anführungsstrichen die Gefahr lauert. Ich denke, viele Leute...
01:35:45 die True Crime Podcast konsumieren, wissen schon oder können mehr oder weniger realistisch bleiben mit ihrer Wahrnehmung. Also da irgendwie jedem Hörer das abzusprechen, finde ich auch ein bisschen unfair den Hörern gegenüber. Keine Ahnung. Warten, mich umzubringen. Aber man muss natürlich an dieser Stelle auch sagen, Disclaimer, Disclaimer, nur weil jemand True Crime Fan ist, wird er nicht automatisch zum Verbrecher. Und es ist auch nicht zwingend negativ für die mentale Gesundheit. Aber das sagt sie jetzt.
01:36:12 Und es ist auch nicht zwingend negativ für die mentale Gesundheit. Es ist auch nicht zwingend negativ für die mentale Gesundheit. Also die True Crime Fans von heute sind nicht die Psychopathen, Psychopathinnen von morgen. Insgesamt aber kann der Überkonsum von True Crime eben psychologische Effekte auf manche Menschen haben. Gut. Aber von allem kann der Überkonsum problematische Folgen haben.
01:36:40 Wie ich vorhin gesagt habe, die Dosis macht das Gift. Also deswegen muss ich nicht aufhören, True Crime zu feiern, wie es im Titel steht. Also ich verstehe natürlich, dass es auch ein bisschen Clickbait hier ist, aber wenn das das Resultat ist, finde ich das Video schon ein bisschen schwach.
01:37:03 Ja?
01:37:14 Aber dann bist du vielleicht auch ein bisschen sensibel, was das Thema True Crime angeht. Ist ja auch okay. Ich meine das ja nicht mal als Angriff. Also es gibt einfach Menschen, die sehr sensibel reagieren auf solche Geschichten und denen schadet das mental auch. Definitiv. Aber das ist nicht bei jedem der Fall. Und das ist bei vielen nicht der Fall. So, und sie spricht gerade von ihrer subjektiven Erfahrung, aber es wird wieder so rübergebracht, als wäre das per se die mentale Folge von jeder Person, die True Crime hört.
01:37:44 Melanie hat geschrieben, das ist jetzt aber what about this? Fiktion ist Fiktion, True Crime ist aber real und reale Menschen aus echtem Blut. Also erstens ja, aber was ändert das? Zweitens, welche Fiktion meinst du? Also wenn ich sage, hey, die Dosis macht das Gift, dann rede ich von Dingen, die in der realen Welt existieren.
01:38:07 Fade hat geschrieben, ja, finde ich auch. Ich verstehe das Video. Spricht allerdings nur eine kleine Nische an. Also Menschen, die so etwas überkonsumieren. Auf jeden Fall. Und klar, wenn man True Crime überkonsumiert und zu sehr auf Kontrollzwang aus ist, dann wird das am Ende des Tages mentale Folgen haben. Definitiv. Aber das kannst du auf so vieles beziehen.
Menschliche Natur, Normalisierung und die Vorteile von True Crime
01:38:2901:38:29 Das Ding ist, ich verstehe, wenn man sagt, True Crime sollte man nicht normalisieren, weil das sind ja echte Fälle, wo echte Menschen gestorben sind. Aber seit es Menschen gibt in der Menschheitsgeschichte, haben Leute immer euphorisch
01:38:52 über irgendwelche Sachen geredet, die passiert sind, die schlimm sind, weil wir das einfach interessant sind. Was glaubt ihr, warum bei einem Autounfall alle Autos plötzlich langsamer werden? Weil die sensationsgeil sind, weil die gucken wollen, was da genau passiert ist. Man sagt ja nicht umsonst, es ist wie ein Unfall, man kann nicht weggucken. Ist es unmoralisch? Definitiv. Sollte man einfach weiterfahren? Definitiv. Aber es gibt einfach menschliche Aspekte, die können wir nicht zu 100 Prozent...
01:39:17 ja, ich sag mal in Anführungsstrichen deaktivieren. Und natürlich ist es immer, es ist immer eine bewusste Entscheidung, ob man True Crime konsumiert oder nicht. Aber ich würde nicht sagen, dass jedes True Crime Format problematisch ist. Es gibt super viele Formate, die ich per se, und vielleicht könnt ihr das anders sehen. Wenn ihr das anders seht, ist das okay. Aber ich finde die einfach nicht problematisch. Verbrechen von nebenan ist im Großen und Ganzen von vorne bis hinten nicht problematisch. Und wenn doch, dann sagt mir bitte, was an diesen...
01:39:46 True Crime Podcast problematisch sein soll. Also mit der Art und Weise, wie er das aufarbeitet. Und True Crime hat nicht nur einen Einfluss auf ihre Konsumenten, sondern auch auf die Ermittlungen.
01:40:01 Wenn die Öffentlichkeit mit ermittelt. Aber auch das hat mit True Crime nichts zu tun. Also das hat einfach mit dem Internet zu tun. Wenn, guck mal, ich finde ein gutes Beispiel ist ja der David-Fall. Der David-Fall, da haben die Leute mitbekommen durch Newsportale, da seine Leiche entdeckt wurde in seinem Tesla. Und David, der war ja eine Person des öffentlichen Lebens oder ist eine Person des öffentlichen Lebens, war unter anderem auf TikTok aktiv, der lässt aber auch so.
01:40:27 Und das Internet hat irgendwann angefangen, in Anführungsstrichen mitzuermitteln. Aber das wäre auch passiert, zu 1000 Prozent, wenn es True Crime nicht gäbe. Denn True Crime kann in der Tat...
01:40:44 Ihr checkt, weil Tat helfen, Fälle zu lösen. Man kann mit True Crime Fälle lösen, wenn man das richtig anstellt. Und das ist ja auch schon passiert. Aktenzeichen XY hat eine Trefferquote, eine Aufklärungsquote von fast 50 Prozent. Das heißt, fast jeder zweite Fall wird gelöst durch die Mithilfe von Zuschauern, durch Experten, die sich da melden, aber vor allen Dingen auch Zeugen. Und zwar auch mit Hilfe von Hobbydetektiven, wie im Fall Gabby Petito. Die 22-Jährige wollte damals als Vanlife-Creatorin durchstarten und ist...
01:41:13 2021 während des Vote-Trips mit ihrem verlobten Brian Laundry spurlos verschwunden. Der Fall ging super schnell viral, nicht nur in den klassischen Medien. Ja, das ist halt gut. Das ist wirklich gut. Und ich finde, man darf True Crime problematisch finden und man darf das kritisieren, aber man muss auch einfach anerkennen, dass es hier und da auch ein paar Vorteile gibt und auch ein paar gute Seiten hat.
01:41:41 Sondern vor allem auf TikTok. Tausende User durchsuchten ihre Instagram-Posts, erstellten Videos mit angeblichen Hinweisen und diskutierten, wer schuldig sein könnte. Personen werden durch die Plattform auf Gabbys Fall aufmerksam, melden sich beim FBI, um dabei zu helfen, den Zeitraum davon, wann Gabby und Brian wo waren, besser zu ermitteln. Und durch die Viralität ihres Falles konnten tatsächlich nützliche Hinweise gefunden werden. Aber nicht immer ist das Einmischen des Internets in allen Fällen gut. Denn 2022 sind in Eiderhof
01:42:10 Ja. Ja.
01:42:36 Das Ding ist, es ist nicht problematisch, dass das passiert ist wegen dem True Crime, also wegen True Crime als Format oder als Phänomen, sondern weil im Internet eine Person, also eine Person des öffentlichen Lebens Hetze betrieben hat. So, natürlich ist das absoluter Bullshit. Und ja, man kann sagen, aber es geht irgendwie Hand in Hand mit True Crime,
01:43:06 Creatorin ist. Aber was genau hat das mit True Crime per se als Format oder als Phänomen zu tun, wenn, wie gesagt, eine Person des ewigen Lebens Hetze betreibt und stark mit ihrer Meinung auftritt?
01:43:22 Also, ja, Menschen sind eklig. Ja, Menschen denken nicht nach. Ja, bei Personen des Lebens ist das noch kritischer. Aber deswegen müssen wir jetzt aufhören, True Crime zu feiern? Ich finde, auch das ist so ein schlechtes Beispiel. Es tut mir so leid, ne? Ich will gar nicht rumhaten. Also, ich gucke Daisy wirklich, wirklich gerne. Und mit vielen Punkten hat sie auch recht in diesem Video. Aber ich finde das Video einfach nicht gut.
01:43:51 I'm sorry. ... wurde dann öffentlich diffamiert, obwohl es keine Beweise gab. Später hat die Professorin dann auch gegen die TikTokerin geklagt. Auf Reddit, TikTok oder in Facebook-Gruppen entstehen ganze Communities, die Fälle mitermitteln. Wie zum Beispiel in der berühmten Netflix-Doku ... Penguin Gamer hat geschrieben, hätte sie es ohne True Crime auch gemacht oder hat sie True Crime dazu gebracht?
01:44:15 Das ist halt die Frage, ne? Das ist halt die Frage. Also eine True-Crime-Creatorin hat Scheiße gebaut. So. Aber ich finde nicht, dass deswegen das Format True-Crime daran schuld ist. Also ich finde es wild, dass ich das überhaupt erklären muss, weil das ist ja so, als, also tut mir leid, ne? Vielleicht ist das ein blöder Vergleich, aber wenn ein Koch sich als Mörder herausstellt und dann finde ich Koch-Content.
01:44:42 Und dann, keine Ahnung, boykottiere ich Sturmwaffel, weil er Kochvideos auf YouTube macht. Also ich finde, manche Sachen gehören einfach nicht zusammen. So, vielleicht ist das ein schlechtes Beispiel, weil hier geht es ja schon so ein bisschen Hand in Hand, weil Ermittlungen und irgendwas Krasses ist passiert und dann äußert man sich. Das ist ja irgendwie so ein Live-True-Crime-Fall in Anführungsstrichen, also ähnlich wie bei David. Aber das hat für mich irgendwie das Level beziehungsweise das Niveau,
01:45:11 Wie von der Killerspieler-Debatte. Weiß nicht, bin ich kein Fan von. Sie erzählt die Geschichte einer Facebook-Gruppe, die einen Mann jagt, nachdem er grausame Videos online stellt, wo er Katzen quält. Und irgendwann ist er dann von Katzen zu der Ermordung eines Menschen übergegangen. Boah, das habe ich gesehen. Man muss fairerweise sagen, dass diese Dokus auf Netflix oft Jahre später erst rauskommen. Natürlich kann man sich darüber streiten, wie legitim das dann ist.
01:45:40 Nur weil das Jahre später ist, die Betroffenen können ja trotzdem retraumatisiert werden. Ich muss aber zugeben, ich fand die Doku sehr, sehr krass. Und die Serie wirkt zuerst? Die war auf jeden Fall reißerisch, aber ich fand die trotzdem gut gemacht.
01:45:56 Eine Heldengeschichte. Normale Leute, die gemeinsam einen Täter überführen. Und ja, es war richtig, den Täter aufzuspüren. Denn was er getan hat, war illegal und die Behörden haben viel zu träge reagiert. Aber am Ende bekam dadurch vor allem einer, was er wollte. Nämlich der Täter selbst. Der Teufelskreis.
01:46:19 Denn True Crime erzählt nicht nur über Täter, es macht die Täter dadurch auch größer. Viele Täter wollen deshalb vor allem eins, Aufmerksamkeit, Fame und Teil der Geschichte sein. So wie der Täter bei Don't Fuck With Cats. Denn der Täter hatte seine Taten so inszeniert, dass die Öffentlichkeit hinschaut. Er wollte wirklich um jeden Preis Fame werden, hat sich bei mehreren Reality-TV-Shows beworben, Fake-Accounts und Fan-Pages über sich erfunden und er hat sogar ein Gerücht verbreitet, dass er mit
01:46:48 einer berühmten Mörderin zusammen war, nur um es dann wieder öffentlich bestreiten zu können. Wirklich sein ganzes Leben war darauf ausgerichtet, berühmt zu werden und zwar egal wie. Und True Crime lieferte ihm dann endlich genau diese Bühne. Denn am Ende der Doku sieht man sogar, wie er im Verhör Sharon Stone im legendären Film Basic Instinct imitiert. Das Ding ist, wenn man... Okay, also wenn das Internet mit ermittelt, ne? Und...
Aufmerksamkeit für Täter vs. Aufklärung von Verbrechen
01:47:1601:47:16 Der Täter freut sich über die Aufmerksamkeit, weil der verfolgt das ja auch und sieht, okay, krass, da wird gegen mich ermittelt, geil. Aber dieses ...
01:47:29 dieses, ich sag mal in Anführungsstrichen, mitermitteln im Internet, hilft trotzdem, den Täter zu überführen, dann finde ich, dass das der Aufmerksamkeit überwiegt. Also natürlich, ich verstehe, wenn man sagt, ja, aber man gibt dem Aufmerksamkeit. Ich denke mir, okay, aber wenn das geholfen hat, den zu überführen, dann scheiß doch drauf. Ja gut, dann hat er halt seine Aufmerksamkeit. Dann kann er sich einen Ast abfreuen mit seiner Aufmerksamkeit im Knast.
01:47:57 Ein letzter Beweis dafür, dass der Mord nichts anderes als sein Stück und die True-Crime-Doku seine Bühne war. Und ich weiß, dass es paradox ist, weil ich ja in diesem Video gerade ihm genauso eine Bühne gebe, aber ich möchte anhand von diesem Fall die Problematik dahinter veranschaulichen. Denn sein Name, sein Gesicht und seine Taten sind weltweit bekannt geworden und er hat genau das bekommen, was er wollte. Fett hat geschrieben, ich finde das irgendwie trotzig zu sagen, nee, wir arbeiten das jetzt nicht auf, weil das will der ja.
01:48:25 Ja, also ich finde dieses Aufmerksamkeitsargument immer ein bisschen schwierig, weil es gibt auf jeden Fall Fälle, wo man Leuten keine Aufmerksamkeit geben sollte.
01:48:36 Man muss halt Prioritäten setzen, man muss halt gucken, was überwiegt. Also wenn da tatsächlich jemanden umgebracht hat und er bekommt im Internet Aufmerksamkeit damit und deswegen fangen die Leute an zu ermitteln und dann wird er, ich sag mal, überführt. Wie wurde dieser Typ überführt? Ich glaube, der wurde überführt, weil Leute den in Berlin erkannt haben in einem Kiosk. Und ich glaube...
01:49:01 man hätte den nicht sofort erkannt, wenn das damals im Internet nicht so groß wäre. Also ich glaube, wenn das damals nicht so groß gewesen wäre im Internet, dass alle diesen Luca Magnotti suchen oder wie der heißt, ich habe seinen Namen vergessen, dann hätte man ihn im Kiosk in Berlin nicht erkannt und dann wäre er vielleicht nicht überführt worden. Also das ist halt so ein Dilemma, da muss man sich streiten, was überwiegt mehr beziehungsweise was ist wichtiger. Ist die Aufmerksamkeit wichtiger beziehungsweise die Tatsache, dass man dem keine Aufmerksamkeit gibt oder ist es wichtiger aufzuklären,
01:49:30 Und ja.
01:49:34 Ist schwierig. Genau das wollte uns die Doku übrigens dann auch am... Melanie hat geschrieben, das Einzige, was mir wichtig ist, dass die Opfer mit Respekt und Menschlichkeit behandelt werden und Täter nicht zu Helden oder Mythen gemacht werden. Ich bin da mal so honest. Ich bin leider selber ein Opfer von SA und gerade deswegen will ich das Opfer geschützt werden. Das kann ich nachvollziehen, aber das tut mir auch wirklich leid. Ich persönlich bin nur der Meinung, dass True Crime Podcasts nicht dafür bekannt sind.
01:50:03 Täter als Helden zu glorifizieren oder dass daraus tolle Mythen gemacht werden oder dass man irgendwie die respektiert oder so. Also das habe ich noch nie erlebt, noch nie. Und ich höre viel True Crime Podcasts und aus irgendeinem Grund denken das viele Leute, also auch in den Kommentaren und auch auf Reddit, die das kritisieren. Und natürlich stelle ich mir dann immer die Frage, okay,
01:50:29 Also erstens, hören die überhaupt True-Crime-Podcasts? Und wenn ja, was für True-Crime-Podcasts wird sich da angehört? Weil ich habe das noch nie mitbekommen. Also Täter werden zumindest bei seriösen True-Crime-Podcasts, wie beispielsweise Verbrechen von nebenan oder Psychologie to go, auch als Täter behandelt. Und die Leute, die darüber erzählen, die finden das auch schlimm. Die finden das eklig. Die verurteilen das. Und es wird auch so kommuniziert, dass man das verurteilen muss.
01:51:00 Und ja, also ich glaube, was mich daran einfach so ein bisschen nervt, sind die Vorurteile. Ja, das fand ich so corny. Also, als man Don't Fuck With Cats geguckt hat, dann sagt die am Ende ja und wir sind alle Teil des Problems, weil wir darüber reden. Und du, der gerade zu Hause das anguckt, du bist auch Teil des Problems. Und ich denke mir, wer bist du? Du hast dich da hingesetzt, hast darüber berichtet, bist Teil dieser Doku.
01:51:29 Also, weiß nicht. Also ich verstehe natürlich irgendwo die Message. Man sollte vielleicht irgendwie nicht zu viel darüber reden. Und der hat ja seine Aufmerksamkeit bekommen, bla bla bla. Aber hätte er die Aufmerksamkeit damals nicht bekommen, als es noch aktuell war, wäre er vielleicht nicht überführt worden. Und das ist so overdramatic, finde ich. Das ist so corny. Ich fand das, keine Ahnung, ich habe mich ein bisschen abgecringet, als ich diese Stelle gesehen habe. Bin ich ehrlich zu euch.
01:51:56 Aber das steckt einfach voller Widerspruch. Sorry, aber da muss ich einfach die Augen rollen. Wenn sie machen aus dieser Jagd ein dreistündiges Spektakel und geben dann am Ende den Zuschauern die Schuld dafür, dass sie... Juni hat geschrieben, True Crime ist nicht grundsätzlich schlecht, aber problematisch, wenn Leid nur zur Unterhaltung genutzt wird oder Angehörige retraumatisiert werden. Positiv ist es, wenn Formate respektvoll informieren, aufklären und opfern eine Stimme gegeben wird. Entscheidend ist also die Balance zwischen Spannung...
01:52:23 Und Verantwortung finde ich, das sehe ich genauso, genau das. Rede, Rede, das ist das halt. So, warte, ich zeige sogar mal die Nachricht nochmal hier. Das ist zusammengefasst meine Meinung zu True Crime. Natürlich, versteht mich nicht falsch, natürlich gibt es True Crime Formate, die überhaupt nicht respektvoll mit den Betroffenen umgehen, die problematisch sind, wo es nur um Unterhaltung geht und so weiter und so fort.
01:52:51 Aber es gibt auch True Crime Formate, wo das nicht der Fall ist. Wo aufgeklärt wird, wo sensibilisiert wird, wo aufgearbeitet wird, wo mit Angehörigen gesprochen wird und so weiter. Und ich glaube, mich nervt einfach, dass dieses Video von Desi irgendwie suggeriert, meiner Meinung nach, dass jedes True Crime Format...
01:53:12 das hier ist, dass jedes True Crime Format das hier ist. So, und dann frage ich mich, wie viel hat sich tatsächlich damit auseinandergesetzt? Ich verstehe natürlich, dass sie über die Problematiken, ich sag mal, aufklären. Also das Ding ist, wenn sie das alles gesagt hätte, in diesem Video, was sie gesagt hat, aber gesagt hätte, gut, fairerweise muss man sagen, nicht jedes Format ist so, es gibt auch Positivbeispiele etc. Und das Ganze so ein bisschen...
01:53:38 differenzierte betrachtet hätte und nicht so einseitig, dann hätte ich mit diesem Video auch kein Problem. ... fasziniert zugeschaut haben. Und das Opfer Jun Ling bleibt dabei fast unsichtbar. Ein Freund von ihm kommt in der Doku kurz zu Wort, aber über seine Persönlichkeit, seine Träume oder Leidenschaften erfahren wir nicht. In der Doku ist er am Ende nur das Mordopfer. Und das ist... Das kann man auf jeden Fall kritisch sehen. Verstehe ich.
01:54:02 Eben der Teufelskreis. Täter liefern die Taten, Medien machen daraus Unterhaltung und wir als Publikum klicken, schauen und hören. Und so verstecken wir genau das, was wir... Pfererweise muss man sagen, dass so Netflix-Dokus oft nochmal ein bisschen anders sind als True-Crime-Podcasts. Also ich finde Netflix-Dokus, also True-Crime-Dokus manchmal sogar ein bisschen selbstproblematisch, weil die da schon mit...
01:54:29 Sensationsgeilheit und reißerischen Narrativen spielen. Das merkt man sehr stark. Also ich finde, da könnten die ein bisschen vorsichtiger sein. Aber bei True Crime Podcast habe ich das eigentlich selten mitbekommen, dass man da irgendwie super respektlos war. Verstehen oder verhindern wollen. Und die Täter werden dadurch teilweise selbst zu Stars. Da gibt es richtige Leute, die haben sich... Nubia hat geschrieben, warum hören wir so etwas eigentlich gerne? Also das muss jeder für sich selber entscheiden. Zum einen ist es natürlich spannend.
Faszination und Psychologie hinter True Crime
01:54:5901:54:59 Aber ich glaube...
01:55:03 Ja, also die Frage wurde sehr häufig gestellt bei Verbrechen von nebenan, wenn beispielsweise Psychologen eingeladen wurden und die Frage von Philipp Leiter gestellt wurde, warum hören wir True Crime Podcast? Was fasziniert uns daran? Und ich kann natürlich für mich persönlich nur sprechen. Ich finde die Psychologie dahinter crazy interessant. Ich finde es super interessant zu verstehen, warum der Täter so ist, wie der ist, warum er so tickt, wie er tickt, wie er aufgewachsen ist.
01:55:30 Und wie er so geworden ist. Warum werden Menschen so? Was bringt Menschen dazu, solche Taten zu begehen? Ich möchte es verstehen. Ich möchte es nachvollziehen können. Das bedeutet nichts. Ich wiederhole mich. Das bedeutet nicht, dass ich dafür Verständnis habe, weil Verständnis und Verständnis sind zwei unterschiedliche Dinge. Aber ich möchte es verstehen. Und ich habe das Gefühl, seitdem ich True Crime Podcasts konsumiere, kann ich nachvollziehen,
01:55:57 was das für ein schleichender Prozess ist bei vielen Menschen, wo sich das so entwickelt, dass sie dann beispielsweise zu Mördern werden. Faith hat geschrieben, ganz einfach, um die Abgründe der Menschen zu sehen. Ja, und das finde ich einfach spannend. Tut mir leid. Darf ich das spannend finden?
01:56:20 Denkst du, jeder ist capable, so zu werden? Ich bin fest davon überzeugt, mit ganz bestimmten Umständen kann jeder ein Mörder sein. Jeder. Jeder von uns ist fähig, wirklich schlimme Dinge zu tun, mit ganz bestimmten Umständen. Also es kommt natürlich so ein bisschen darauf an, wie man aufwächst. Was hat man für eine Erziehung genossen? In welchem Umfeld bewegt man sich?
01:56:49 konsumiert man gegebenenfalls Drogen, weil das kann die Wahrscheinlichkeit natürlich erhöhen, je nachdem, was es für Umstände sind. Und ich glaube, was ich persönlich daran einfach so faszinierend finde, ist, ich höre mir einen True Crime Podcast an und man kann ja immer so ein bisschen, also nicht relaten, aber ich stelle mir dann immer die Frage, okay, wenn ich so aufgewachsen wäre wie er, und das meine ich nicht, also versteht mich nicht falsch, nur weil jemand so aufgewachsen ist und nur weil das die Umstände waren,
01:57:19 ist das keine Entschuldigung. Das ändert überhaupt nichts. Ein Mörder ist ein Mörder, gehört eingebuchtet, Punkt. Aber trotzdem, wenn ich das anhöre, stelle ich mir die Frage, wenn ich so aufgewachsen wäre wie er, wie dieser Mörder, wäre ich auch ein Mörder geworden? Hätte ich auch das Potenzial, so etwas Schreckliches zu tun? Und ich denke, ja. Ich denke, ja. Manchmal hört man so Storys, wo man sich denkt, okay, absolut kein Wunder, dass diese Person so geworden ist.
01:57:48 Und das finde ich extrem gruselig. Also ich finde das super gruselig, den Gedanken. Und ich bin sehr froh, dass ich nicht so aufgewachsen bin.
01:58:02 Also ich glaube, in jedem von uns steckt eine wirklich, wirklich düstere Seite. Aber ja, wenn wir in der Lage sind, uns zu kontrollieren, wenn wir versuchen, das Richtige zu tun und moralisch zu handeln, dann passiert so etwas natürlich nicht. Aber es gibt einfach Umstände, die brechen dich. Die brechen dich, die machen dich leer, die machen dich hasserfüllt. Es gibt ja auch viele Menschen, die radikalisieren sich und werden zu Extremisten.
01:58:29 weil sie sich zu sehr in eine ganz bestimmte Richtung radikalisiert haben und zu sehr davon ausgehen, dass das irgendwie das Richtige ist, was sie tun. Also viele Menschen, die Böses tun, die gehen ja nicht davon aus, dass sie etwas in Anführungsstrichen Böses tun, sondern die sind fest davon überzeugt, dass sie gerade das Richtige tun. Auch viele Terroristen sind fest davon überzeugt, dass sie gerade etwas Gutes tun und dass sie im Namen von Gott handeln oder weswegen auch immer. Also es ist wirklich verzehrt.
01:58:57 Aber ja, ich glaube, unter anderen Umständen wären diese Menschen nicht so geworden. Twisted Minds quasi.
01:59:13 Und das ist der Grund, warum ich True Crime Podcasts höre. Weil ich die Psychologie dahinter super interessant finde. Sein tätowieren lassen, seine Brille wurde versteigert. Ich glaube, dass schon auch True Crime... Auch mit schlimmer Backstory kommt man nicht darauf, jemanden zu morden. Das ist komplett psychisch krank und eine Entscheidung. Ich sehe das persönlich ein bisschen anders, weil ich habe mir jetzt sehr viele True Crime Podcasts angehört und ich kenne jetzt sehr viele Backstories von irgendwelchen ehemaligen Mördern.
01:59:42 Es ist immer gleich. Es ist immer gleich. Die wachsen auf, werden von ihren Eltern misshandelt, sei es sexuell oder sie werden geschlagen, kommen in ein falsches Umfeld, kommen mit Drogen in Berührung und dann wird sich in eine ganz bestimmte, also wirklich, das ist so ein schleichtender Prozess, in eine ganz bestimmte Richtung immer weiterentwickelt. Es wird von Jahr zu Jahr schlimmer.
02:00:05 Keiner da, der sie irgendwie auffällt, keiner da, der das hinterfragt, der das kritisiert, der versucht, mit diesen Leuten zu reden. Achso, ehemalige Mörder, das sind natürlich immer noch Mörder, die sitzen jetzt nur im Knast, hoffentlich. Aber es ist sehr viel Backstory. Es ist einfach sehr viel Backstory. Und es ist blöd, dass ich das überhaupt erklären muss, aber ich sag's trotzdem.
02:00:30 Weil es gibt ja immer Leute, die direkt sagen, also willst du damit etwas sagen, das? Nein, nicht jeder, der eine schlimme Backstory hat, der, keine Ahnung, schlecht von seinen Eltern behandelt wurde, der falsche Freunde hatte und der mit Drogen in Berührung kam, wird automatisch zu einem Mörder oder zu einem Schläger oder tut automatisch schlimme Dinge. Ich habe ja auch nicht die beste Backstory. Ihr kennt ja meine Backstory. Aber das ist auf jeden Fall ein wichtiger Faktor, der einfach nur mal mit rein spielt.
02:01:02 Vanessa hat geschrieben, ich finde es traurig, dass in einer perfekten Welt so etwas verhindert hätte werden können.
02:01:11 Eine Mitschuld daran hat, dass quasi Menschen denken, es ist okay, Verbrechen zu feiern. Es ist okay, verurteilt... Warte mal, das? ...klicken, schauen und hören. Und so verstecken wir genau das, was wir verstehen. Verstehe deiner Ansicht, Vic, aber psychische Krankheiten sind auch in unseren Genen verankert und werden durch schlimme Umstände getriggert. Psychosen bei Weed. Das stimmt. Ich habe neulich so eine True Crime Podcast Folge angehört.
02:01:42 Da ging es darum, dass der Mörder Schizophren war und Schizophrenie.
02:01:54 erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass du zu einem Mörder wirst. Ich glaube, um das Vierfache. Und ich glaube, wenn du zusätzlich noch Alkohol konsumierst, dann um das Zehnfache oder irgendwie sowas. Also wenn ich hier irgendwie was falsch sage, dann korrigiert mich. Aber so in etwa wurde das kommuniziert von diesem Psychologen im Podcast. Und das bedeutet auch natürlich nicht, das muss man immer dazu erwähnen, dass jeder, der schizophren ist, automatisch zu einem Mörder wird. Aber unbehandelte Schizophrenie
02:02:23 Und falsche Umstände können ziemlich gefährlich werden. Oder verhindern wollen. Und die Täter werden dadurch teilweise selbst zu Stars. Da gibt es richtige Leute, die haben sich irgendwie Jeffrey Dahmers Gesicht aufs Bein tätowieren lassen. Seine Brille wurde versteigert. Ich glaube, dass schon... Fehrerweise.
True Crime und die Glorifizierung von Tätern
02:02:4302:02:43 War das aber auch schon vor True Crime. Also Jeffrey Dahmer, diese ganze Geschichte um Jeffrey Dahmer war ja schon in den 90ern extrem big und am Anfang der 2000er, wo True Crime Podcasts einfach noch nicht existiert haben. Und auch da hat Jeffrey Dahmer schon, also das kann man ja auch in der Serie sehen, Fanbriefe bekommen. Und ich habe das nie verstanden. Also ich habe nie verstanden, warum es Frauen gibt, die Mörder idealisieren oder romantisieren.
02:03:13 Ich sage einfach nur, dass True Crime nicht der Grund ist, warum so etwas passiert. So etwas existiert auch völlig ohne True Crime. Und die meisten Leute, die sich True Crime anführen, ich glaube, die wenigsten dort feiern schlimme Taten bzw. feiern den Täter. Also da lehne ich mich mal aus dem Fenster und sage, die allermeisten, die so etwas konsumieren, haben da eine ähnliche Ansicht wie ich.
02:03:40 Weintraber hat geschrieben, dass Leute Mörder abfeiern. Finde ich krank, aber das hat nichts mit True Crime zu tun. Das denke ich mir halt auch. Also, schwierig. Auch True Crime eine Mitschuld daran hat, dass quasi Menschen denken, es ist okay, Verbrechen zu feiern. Es ist okay, verurteilte Straftäter zu feiern.
02:04:04 True Crime sorgt dafür, dass Zuhörer denken, es ist okay, verurteilte Straftäter zu feiern. Ja, bestimmt gibt es ein paar Leute, die so denken. Aber die meisten halt nicht.
02:04:23 Ich finde, das sind schlechte Beispiele. Ich finde die Punkte, die Daisy nennt, an sich gut, aber es sind schlechte Beispiele und wie gesagt, das ist sehr einseitig. Ja, genau, und das finde ich auch schlimm. Das kann ich absolut nicht nachvollziehen. Warum tut man so etwas?
02:04:52 Was ist mit Frauen los, so rein mental, die so etwas abfeiern, die das glorifizieren, die das romantisieren? Ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Und im schlimmsten Fall geht die Faszination zu Tätern eben so weit, dass man selbst zum Täter wird. Sollten wir True Crime als... Ja.
02:05:14 Aber, um nochmal die Frage vom Anfang der Reaction zu stellen, wie oft kommt so etwas vor? Also überlegt mal, wie viele Menschen True Crime konsumieren. Das sind ja Millionen, alleine in Deutschland. Also wirklich verbieten oder sollten wir lernen, verantwortungsvoller damit umzugehen? Opferverbände und Forscher sagen nämlich ganz klar, Ich finde, man sollte auf jeden Fall verantwortungsvoll damit umgehen.
02:05:39 Das stimmt. Das sagt sie am Ende?
02:06:01 Warum wir aufhören müssen, True Crime zu feiern? Letzte Sekunde. Aber es gibt auch True Crime-Formate, die gehen wirklich sensibel damit um. Ja, das stimmt.
02:06:31 Ich war...
02:06:34 Ich werde das Video mal nicht bewerten, weil die hat sehr viele Punkte genannt, die ich persönlich auch gut fand. Aber ich fand das Narrativ nicht besonders gut. Ich meine, das Narrativ ist, warum wir aufhören müssen, True Crime zu feiern. Und dann erzählt sie, ja, da gab es mal eine Frau, die hat True Crime gehört. Und sie wollte so sein wie Jeffrey Dahmer und der hat jemanden umgebracht. Und außerdem hat Jeffrey Dahmer mal Briefe bekommen, so Fanbriefe von irgendwelchen verrückten Fans. Warum gibt es solche Fans?
02:07:04 Weiß nicht, weiß nicht. Also ich fand das sehr, sehr einseitig. Ja. Aber ich gebe trotzdem ein Like, weil ich Daisy cool finde und weil sie normalerweise auch echt gute Videos macht.
02:07:24 Ich freue mich auf 90% der Leute, die das nicht gehört haben und denken, True Crime sind deswegen problematic. Das Ding ist, True Crime kann ja problematic sein, aber halt nicht immer. Also Leute, die 10 Dosen Energies am Tag trinken, das ist auch problematic, aber deswegen sind nicht Energydrinks per se böse.
02:07:49 Und jetzt werden manche Leute sagen, das kann man doch überhaupt nicht miteinander vergleichen. Bei dem einen Fall sterben Menschen, beziehungsweise werden echte Menschen umgebracht und das andere ist einfach nur ein Drink. Aber es geht einfach darum, also meine Message ist, die Dosis macht das Gift.
02:08:10 Dann mach selber ein Video über True Crime und erzähl, wie du das denkst. Ja, ich bin echt kurz davor. Ich bin echt kurz davor, diese Reaction nicht als Reaction hochzuladen, sondern ein ganzes Video zu machen, wo ich dann auch so ein bisschen meine Sicht erzähle, wo ich sage, warum ich das auf jeden Fall verstehe und warum ich einige Problematiken sehe, aber warum ich auch der Meinung bin, dass man True Crime nicht dämonisieren sollte. Neuer Meinungsvlog, ja.
02:08:38 Sind auch schon Leute an Energies gestorben? True. Doch kein so schlechter Vergleich. Juni hat geschrieben, ich finde den Vergleich gut. Nicht das Ding ist böse, sondern das, was man daraus macht. Joa.
02:08:55 Cool, Nini hat das Treppenlicht blau gemacht. Das sieht jetzt definitiv besser aus. Ich glaube nur, wenn dieses Video hochgeladen wird auf iBlaliReaction, werden ganz viele Dislikes, es wird ganz viele Dislikes hageln und ganz viele Leute in den YouTube-Kommentaren werden mir widersprechen. Das ist auch okay. Jeder kann seine eigene Meinung haben. Aber ja, ist halt so. Man muss ja nicht immer eine populäre Meinung haben.
02:09:28 Ganz schade, dass sie meinen Punkt erst ganz am Ende genannt hat. Weil bis dahin kam das so vor, also kam das so rüber, als würde man suggerieren, alles an True Crime ist problematisch und jedes True Crime Format ist problematisch. Und wir müssen aufhören, das zu feiern. So wisst ihr, wie ich meine? Mit ganz banalen Beispielen. So, auch dieses Jahr, da gab es mal eine True Crime Podcasterin.
02:09:53 Die hat eine Tour gegeben und dann hat sie einfach einen Täter auf die Bühne geholt. What the fuck? Natürlich ist das problematisch. Aber das ist die Einzige, die so etwas jemals getan hat. Und ich kann mir gut vorstellen, dass sie von anderen True-Crime-Kanälen kritisiert wurde dafür.
02:10:11 Oder es gab mal eine TikTokerin oder wer auch immer, die hat mitermittelt bei einem ganz bestimmten Fall im Internet. Und dann hat sie eine Meinung gehabt, und zwar, dass irgendwie eine Senatorin oder was war das, in Wirklichkeit schuld ist. Hat das so kommuniziert in aller Öffentlichkeit und dann wurde Hetze betrieben. Ist scheiße. Hat sie scheiße gebaut. Ist deswegen True Crime schuld? Sehe ich nicht so.
Feminismus-Diskussion und persönliche Meinungsäußerung
02:10:4202:10:42 Okay, Leute. Ich würde sagen, wir gucken uns gleich das nächste Video an. Aber erst einmal gehe ich, warte, ich mache mal hier so ein bisschen Backgroundmusik an. Ich gehe erst pinkeln, weil ich muss übertrieben pinkeln schon die ganze Zeit. Und dann gucken wir uns noch mal so ein interessantes Video an. Und zwar von Unbubble. Wir haben so lange nicht mehr auf Unbubble reagiert. Das Thema Feminismus. Ist vor sich das bessere Feminismus? Braucht man heutzutage doch Feminismus? Warum ist Feminismus heute wichtig?
02:11:10 Ja, wir gehen in die feministischen Themen, in die politischen Themen rein und diskutieren so ein bisschen im Chat darüber. Ich glaube, das wird ganz interessant. Ich bin gleich wieder da, Freunde. Erstmal pissen. Pinkelpause. Oh, Lucy. Hallo. Darf ich? Lass meine Kopfhörer hier.
02:14:01 Okay. So eine süße Maus, wirklich. Also Lucy ist wirklich die süßeste Katze, die ich jemals in meinem Leben kennengelernt habe. Also wirklich crazy, crazy.
02:14:14 Okay. Mach mehr Katzen-Videos, würde ich stundenlang zusehen. Ich mache einfach so ein 1-Stunde-Video, wo ich die ganze Zeit irgendetwas werfe und Lucy holt das. Und da in einem Loop. So ein ASMR-Video, wie Lucy spielt. Let's fucking go. Okay, Titel ändern. Braucht es den Fortsägen-Feminismus? Fortsägen in Anführungsstrichen.
02:14:45 So, das ist jetzt das Thema. Wilde Themen heute auf jeden Fall.
02:14:53 Shitstorm in Comic. Ich glaube nicht. Ich glaube, ich bin in der Lage, meine Meinung so zu äußern, dass selbst wenn man anderer Meinung ist, meine Punkte irgendwo nachvollziehen kann. Ich habe ja neulich ein Ablier-Reactions-Video hochgeladen und da ging es einfach per se um Politik. Da ging es um Migration, da ging es um das Thema Abschiebungen und so. Und da hätte man so viel falsch machen können. Das ist so ein Thema, ich glaube, da traut sich fast kein Influencer dran und ich habe einfach darüber geredet.
02:15:22 Und selbst da habe ich kein Jetstorm bekommen. Ich glaube, ich bin einfach gut darin, solche Dinge zu kommunizieren. Und ich glaube, ich sage auch meistens wirklich nur Sachen, mit denen ich mich auch auskenne. Das bedeutet natürlich nicht, dass ich mich mit allem auskenne. Mit vielen Dingen kenne ich mich nicht aus. Aber ja.
02:15:44 Mainstream-Hate. Okay, interessant. Ich guck da auf jeden Fall mal rein. Okay. Du meinst die Meinung zu KuchenTV. Ja, genau. Darum ging es.
02:15:55 So. Wie heißt deine Katze? Das ist Lucy. Also die, die du gerade gesehen hast, das ist Lucy. Okay. Freunde, wir kommen zur nächsten Reaction. Braucht es den vorzügigen Feminismus von Unbuddy? Es wird wieder diskutiert. Das Video ist ein bisschen länger. Und ja, mal gucken, was da so passiert. Mal gucken, was da so besprochen wird. Let's fucking go. Also erst einmal Revolution. Vielen, vielen Dank.
02:16:20 Darf man auf Anbabe reagieren? Das ist doch so ein Funk-Format, oder? Ist das nicht immer so ein bisschen problematisch, auf Funk zu reagieren, oder sind die da lockerer? Keine Ahnung, ich mach das jetzt einfach. Wenn ich gesperrt werde, dann werde ich halt gesperrt. Let's fucking go.
02:16:38 Moderner Feminismus heißt für einige, Fotze als empowerndes Wort reclaimen oder auch Männer symbolisch in Käfige zu sperren, den eigenen Körper selbstbewusst zu zeigen. Also Selbstbestimmung, Provokation und auch eine große Fresse haben. Vieles daran ist natürlich nicht neu, das Ausmaß... Ich muss sagen, ich verstehe natürlich den Move, das irgendwie für sich zu claimen und daraus etwas Feministisches zu machen, aber ich finde das Wort Fotze so eklig.
02:17:04 Ich finde das voll eklig. Also vielleicht liegt es daran, dass ich immer noch da an irgendwelche alten Rüdigers denke, die Frauen als Fotze bezeichnen und deswegen kriege ich da immer so ein Ik. Aber weiß nicht, ich bin einfach, ich finde Fotze ist so ein Wort wie
02:17:19 Boah, es gibt so ein Wort. Das ist wirklich das ekelhafteste Wort überhaupt, aber ich habe da schon wieder vergessen. Irgendwas mit Rille. Pissrille. Oh mein Gott. Pissrille. Wer hat sich dieses Wort ausgedacht? Okay, weiter geht's. Selbstverständlichkeit vielleicht aber schon.
02:17:37 Aber nicht alle finden diese Entwicklung gut. Ich habe mich aus freien Stücken für einen traditionellen Lebensentwurf entschieden. Und das bedeutet für mich purer Feminismus. Ja, ist ja auch irgendwie so. Also ich meine, wenn es deine Entscheidung ist, dann ist das ja feministisch. Es gibt ja auch viele Menschen, die sagen, eine Hausfrau zu sein, kann nichts Feministisches sein, weil das ja eher an traditionellen Normen erinnert.
02:18:05 Aber wenn du dich bewusst und freiwillig als Frau dazu entscheidest, eine Hausfrau zu sein, dann sehe ich daran nichts Antifeministisches. Im Gegenteil. Also für mich persönlich ist das feministisch. Aber wer bin ich schon? Ich bin ein Mann. Ich habe keine Meinung. Weiter geht's. Gleichberechtigt. Der moderne Feminismus übertreibt Probleme, wo keine sind. Als Feministin bin ich für echte Gleichberechtigung und ich glaube nicht, dass wir da hinkommen, wenn wir männliches Machtgehabe einfach nur übernehmen. Oh, das ist ein interessantes Okay.
02:18:34 Das ist, finde ich, ein interessanter Standpunkt. Es gibt Feministinnen, die sagen, wir sagen jetzt das Wort Fotze, weil Männer haben das ja auch immer getan. Und so reclaimen wir das für uns. Und sie sagen, naja, aber das wird ja trotzdem weiter reproduziert damit. Also was ist denn eure Meinung? Sagen, nee, nur laut, unbequem und extrem kann Feminismus noch was bewegen. Frauen müssen sich in dieser unfairen Welt nicht fair benehmen und wenn daran ein paar Männer-Egos zerbrechen, dann Pech für die.
02:19:02 Ich bin eine Bitch und stolz drauf. Ich mag keine Frauen, die gefallen wollen, sondern ihre eigene Bühne einnehmen und dabei keine Angst haben, anzuecken. Das neue Selbstbewusstsein der Frau. Alter, Lucy. Also mit dem Statement war Lucy jetzt gar nicht konform. Alles gut bei dir? Möchtest du mitgucken? Möchtest du auch bei der feministischen Debatte teilhaben, Lucy? Weil du bist ja eine Frau. Was hältst du eigentlich von Feminismus?
02:19:29 Bist du der Meinung, dass du gleich viele Rechte hast wie wir, Männer? Also hast du auch das Gefühl, dass du in einem Patriarchat lebst oder merkst du nichts davon? Ich glaube, Lucy merkt gar nichts. Und braucht die Provokation. Das finde ich absolut notwendig. Jetzt erstmal die Frage an euch. Wo würdet ihr stehen? Grün oder Gelb? Schreibt mir das gerne in die Kommentare. Vor ein paar Wochen hat mein Kollege Jo liebe Grüße mit... Was ich? Also es gibt ja unterschiedlichen Feminismus.
02:19:54 Und es gibt beispielsweise auch den Feminismus, wo man immer irgendwie versucht, eine bad bitch zu sein und möglichst hart irgendwie sich präsentiert und immer anecken will und immer so rau ist und so. Und ich denke mir, ja, kann man auf jeden Fall machen, aber man ist als Frau nicht weniger feministisch, wenn man sich trotzdem plump gesagt feminin gibt. Sechs Männer. Ja genau, Girlboss-Feminismus. Also ich denke, nicht jede Frau kann etwas damit anfangen. Es gibt auch andere Wege, um feministisch zu sein.
02:20:23 Oder Feminismus auszuleben. Über das Thema Männlichkeit diskutiert. Und was soll ich sagen? Schatz, jetzt sind die Weiber dran. Ich werde nämlich jetzt mit euch komplett unter uns Frauen über modernen Feminismus diskutieren. Ich bin total gespannt auf die Diskussion. Und ich möchte gerne mit einer kleinen Kostprobe rein starten. Ich zitiere mal was. Guck mal, wie süß sie ist.
02:20:48 Schnauze halten, Leine an, Schatz, jetzt sind die Weiber dran. Hör aufs Frauchen, baue mal ein, meine Nägel sind zu lang. Ab in Zwinger, noch eine Runde, weil du warst ein böser Junge. Maria, du lachst schon, du weißt ja auch nicht, was ich zitiert habe. Das war nämlich Böser Junge von Ikimel. Das wollte ich gerade sagen. Also ich bin kein Ikimel-Fan. Also es gibt so ein, zwei Songs, die finde ich ganz in Ordnung von ihr, aber weiß nicht vieles. Es ist so repetitive meiner Meinung nach, aber das klang schon sehr wie Ikimel.
02:21:15 Rap davon, Männer an die Leine zu nehmen und das ist tatsächlich auch was, was sie auf der Bühne macht. Also sie fragt, ob sie jemanden hochnehmen kann und dann sperrt sie Männer auf der Bühne in Käfige. Findest du das gut? Ja, warum nicht? Ich meine, wenn Männer sich sonst was auf die Bühne holen können, dann warum nicht sie auch? Klasse ist überspitzt. Jetzt könnte man natürlich kritisieren, okay, also es ist gut, Feuer mit Feuer zu bekämpfen, weil Männer uncool gegenüber Frauen waren im Hip-Hop oder im Rap.
02:21:44 jetzt sind die Frauen dran, jetzt drehen wir das mal um. Ich verstehe auf jeden Fall den Sinn, beziehungsweise ich verstehe natürlich das Bedürfnis, das mal irgendwie umzudrehen, aber es ist halt die Frage, wie viel Bekämpfung findet da wirklich statt? Ich habe da gar nichts gegen einzuwenden, ich finde es Hammer, schaue es mir gerne an. Du bist Content-Creatorin und du hast angefangen, auf TikTok deinen Alltag als Stripperin zu teilen. Was für feministische Werte, würdest du sagen, vermittelst du?
02:22:11 Solange wir zusammenhalten, dürfen wir uns vieles erlauben. Wir müssen nicht fair sein, müssen nicht leise sein, dürfen unbequem sein, dürfen provokant sein und auch auf Kosten von Männern. Carolina, was hältst du von solchen Songs wie den, den ich gerade zitiert habe? Ich finde es schade, dass man überhaupt, also unabhängig vom Feminismus und unabhängig von irgendwelchen Geschlechtern, provokant und unangenehm sein muss. Also sie denkt wahrscheinlich, ja gut, das ist halt eine Gegenbewegung.
02:22:40 zu toxischer Männlichkeit, aber ist halt die Frage, wie viel das wirklich sensibilisiert und ich finde das schade, dass wir überhaupt keine Ahnung, man immer das Gefühl hat, man hat so zwei Seiten und beide Seiten versuchen noch trotziger zu sein und noch unangenehmer zu sein und noch mehr zu provozieren, um den eigenen Standpunkt irgendwie, also versteht ihr, was ich meine? Natürlich kann man sich darüber streiten, aber ja. Von Maria.
02:23:05 Also erst einmal gehe ich da voll mit, dass jede Frau... Ich glaube nicht, dass dadurch die Seiten zugänglich gegenüber einander werden. Ich glaube, darum geht das nicht mehr. Das ist halt leider das Traurige. Also man versucht nicht mehr, irgendwie die Gegenseite zu überzeugen. Das ist nur noch so, ja, es ist halt nur noch ein Kampf. Für sich selbst entscheiden muss, wie sie sich präsentiert. Für mich ist das kein Weg und ich verstehe auch nicht, warum man sich...
02:23:30 so zeigt, das sind für mich nicht die Werte, die man als Frau vermitteln sollte. Und da kann ich nicht mitgehen. Welche Werte sollte man denn deiner Meinung nach vermitteln? Ja, ich finde einfach Aufmerksamkeit und Lautstärke hat nicht direkt was mit Inhalt zu tun. Nur weil man laut ist, bedeutet das nicht, dass man Meinungen transportiert, die wirklich was bewegen. Und das sehe ich halt auch. Also das Ding ist klar.
02:23:57 Alles hat seine Daseinsberechtigung. Also es ist nicht weniger feministisch, wenn man laut ist oder wenn man provoziert oder wenn man eine Boss-Bitch irgendwie versucht zu sein. Aber es ist auch nicht mehr feministisch, meiner Meinung nach. Also am Ende des Tages geht es wirklich nur um die Inhalte.
02:24:14 Klar kann man jetzt sagen, warum bildest du dir eine Meinung, du bist keine Frau, aber gut, wir gucken uns jetzt gemeinsam in meinem Stream dieses Video an. Ich glaube, dann darf ich auch was dazu sagen. Das eben über vulgäre Sprache, über Provokation, das muss nicht sein. Das schließt vor allem auch Frauen aus, die leise sind, die nicht.
02:24:31 extrovertiert sind. Und das ist für mich eine ziemlich einseitige Betrachtung. Und für mich geht es eher um Werte des Miteinanders, des respektvollen und höflichen Miteinanders vor allem. Maria ist ja aber nicht nur laut, sondern du vermittest ja auch Inhalte, richtig? Ich sage, mir geht es auch nicht um die Lautstärke. Ich sage, Feminismus darf laut sein. Feminismus darf vulgär sein. Ich finde, Feminismus darf... Safe. Also ich verstehe beide Seiten. Also ich verstehe, wenn sie sagt, naja...
02:24:57 Ich finde, man muss nicht super laut und exploitiert sein, um irgendwie feministisch aufzutreten. Und sie sagt jetzt, naja, ich sage erledig dich, dass das sein darf. Ich finde, Feminismus darf alles, solange es nicht angepasst ist und versucht, irgendwie einfach Männern zu gefallen. Ich bin immer kein Freund davon, einfach zu sagen, weil ich ungerecht behandelt wurde oder weil es mir schlecht geht oder ging.
02:25:24 muss es jetzt allen anderen auch schlecht gehen. Damit unterbreche ich ja diese Kette nicht und löse sie ja nicht, sondern ich schaffe nur eine weitere Spaltung oder eine weitere Kontroverse und ein neues Problem. Also wenn ich doch weiß, dass wir aus einer Zeit kommen, in der wir Gott sei Dank nicht mehr leben, in der das Patriarchat geherrscht hat und in der Frauen und daher kommt ja der Feminismus. Naja, patriarchale Strukturen hast du immer noch. Also klar, es ist nicht mal so schlimm wie damals, aber es hat jetzt auch nicht komplett aufgehört. Also auf Papier haben wir natürlich viel Gleichberechtigung.
02:25:53 Aber gesamtgesellschaftlich und zwischenmenschlich vor allen Dingen würde ich nicht sagen, dass wir eine absolute Gleichberechtigung haben. Also wer irgendwie ein bisschen grass toucht und mit beiden Geschlechtern zu tun hat, ich glaube, der kann das nicht unterstreichen. Also das ist nur meine persönliche Meinung.
02:26:08 der ersten und zweiten Welle für Rechte kämpfen mussten, also für das Recht, arbeiten gehen zu dürfen, wählen gehen zu dürfen, ein eigenes Bankkonto haben zu dürfen, sich scheiden lassen zu dürfen. Da leben wir ja nicht mehr. Wir kommen daher, da mussten Frauen dafür kämpfen. Und die haben das auch nicht gemacht, indem sie Männer unterbuttert haben oder gegen sie gearbeitet haben, sondern die haben für sich gearbeitet und so etwas vorangebracht. Maria, führst du einfach genau das fort, was... Übernimmst du toxische Verhaltensweisen von Männern? Boah, das ist eine gute Frage. Weil wenn man einfach dasselbe macht und dann umdreht,
02:26:37 Ist das nicht auch irgendwie einfach Reproduzierung? Reproduzierung, sagt man das so? Reproduzieren. Männer vorher am toxischen Verhalten an den Tag gelegt haben? Nee, also wenn überhaupt, dann zeige ich Männern den Spiegel oder reclaime etwas und mache nicht.
02:26:55 Das geht ja auch gar nicht. Aber ich weiß nicht, welcher Rapper singt, ich nehme eine Frau an die Leine und führe sie Gassi oder so. Da gibt es auf jeden Fall ein paar. Aber ich habe das Gefühl, das war in den 2000ern viel normalisierter.
02:27:08 Also es wirkt ein bisschen so, also solche Rapper gibt es natürlich immer noch, versteht mich nicht falsch, aber wenn ich mir so die 2000er angucke, so diese Anfangs-Agro-Berlin-Zeit, dann war das alles viel, viel frauenfeindlicher, sag ich mal in Anführungsstrichen, von den Texten. Also das kann man mit dem heutigen Rap gar nicht miteinander vergleichen, also das ist da alles viel, viel entspannter geworden. Und jetzt kommt eine Bewegung, wo man das Gefühl hat, okay, man versucht sich so ein bisschen für die 2000er zu rächen. Also es ist nur eine subjektive Wahrnehmung.
02:27:35 Aber ist halt die Frage, wie viel das bringt. Ich habe sowas jetzt von, also ich kenne keine Reproduktion. Das können wir später in der Diskussion. War keine smarte Aussage, Kollegerzeiten, ja. Oder Farid Bang. Also Farid Bang war da wirklich besonders krass mit. Du redest über Bitches, ich fick über Bitches. Und dein Gesicht ist das sicherste Verhütungsmittel. Keine Ahnung, da gab es, also es gab auf jeden Fall schlimmere Texte von ihm, sage ich mal.
02:28:04 die man schon irgendwie als toxisch-männlich deklarieren kann, sage ich jetzt mal. Aber ja. Es gibt tatsächlich ziemlich viele Rapper. Aber ich will gerne noch einen Punkt rausnehmen, den du gerade angesprochen hast. Und dann machen wir weiter. Vanessa hat geschrieben, ich finde Ikimel definitiv nicht problematischer als irgendein männlicher Rapper. Ja, finde ich halt auch nicht. Also ich finde auch, manchmal sehe ich so Tweets, wo Ikimel irgendwie kritisiert wird für Bühnenshows.
02:28:31 wo Männer in Käfige gesteckt werden und ich denke mir so, ja gut, aber das ist ja consensual, die wollen das ja. Also das ist ja nicht so, dass sie irgendwie Männer dazu zwingt. Also dass man sich dabei in seiner Männlichkeit angegriffen fühlt, finde ich irgendwie ein bisschen peinlich. Also wen verunsichert das denn?
02:28:50 Weil du gerade meintest, deiner Meinung nach gibt es das Patriarchat nicht mehr. Da würde mich interessieren, Jutta, ob du da zustimmst. In gar keiner Weise. Ich meine, wir haben vollständig unterschiedliche ökonomische Verhältnisse zwischen Männern und Frauen. Die Altersarmut und nicht nur die Altersarmut ist weiblich. Wir haben wenige Frauen in Führungspositionen und wir wissen auch, warum sie so selten in Führungspositionen kommen. Wir haben, wenn wir über Gewalt in der Familie sprechen, hauptsächlich die Gewalt von Männern.
02:29:19 gegenüber Frauen. Also es gibt innerhalb des Feminismus noch unglaublich vieles vermindertes Terrain, wo Frauen in gar keiner Weise auf Augenhöhe sind und tatsächlich sehr unterdrückt. Carolina, ich würde gerne zu dir zurückkommen. Du bist nämlich, ich nenne dich einfach mal den Gegenentwurf zu Maria. Du bist eine sogenannte Treadrive. Den Begriff kennen viele bestimmt schon von Social Media. Aber was genau ist das? Was genau ist für euch eine Treadrive? Also eine Treadrive ist für mich eine weibliche Person.
02:29:48 die nach alten Geschlechterrollen lebt. Also mit alten Geschlechterrollen meine ich so die Geschlechterrollen aus den 40er, 50er, 60er. Also in den meisten Fällen für den Mann lebt, eine Hausfrau ist, da sauber macht. In den meisten Fällen auch nicht arbeitet, sondern der Mann, der holt das Brot mit nach Hause, beziehungsweise der verdient. Und die Frau, die ist halt für den Mann da und unterstützt ihn und macht sauber.
02:30:16 macht den Haushalt, so alles, was irgendwie dazugehört. Oder was ist für euch Treadwife? Nicht eigenständig und praktisch keine Meinung. Ich weiß nicht, ob man das so pauschalisieren kann. Also Treadwife ist für mich eher ein Lifestyle. Vanessa hat geschrieben, Treadwife ist, finde ich, eine Bewegung, die eine Loki schämt, wieder traditionell zu werden. Ja, sehe ich.
02:30:46 Treadwives wirken für mich wie Frauen, die die 50er und 60er etwas seltsam romantisieren und nicht nur einfach normale Hausfrauen. Ja, das denke ich mir halt auch. Also ich unterscheide auch zwischen normalen Hausfrauen, die Hausfrau sein wollen, und Frauen, die so dieses Treadwife-Sein ausleben. Also wirklich, ich sage mal in Anführungsstrichen als Lifestyle. Aber Frauen in den 50er und 60er Jahren, ich glaube, die...
02:31:15 Sie hatten gerne den Lifestyle von den Frauen heutzutage gehabt. Also ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, dass Frauen es damals schwieriger hatten als heute. Was verstehst du darunter? Ja, also eine Treadwife, die wird immer sehr in eine Kategorie geschoben und es wird immer gesagt, es ist die Frau aus den 50er Jahren. Das bin ich aber gar nicht. Ich verbinde Tradition und Moderne.
02:31:38 Mein Partner ist einer der wichtigsten Menschen in meinem Leben und deswegen finde ich es schwierig zu sagen, man hält den Männern einen Spiegel vor, weil wenn ich meinem Mann einen Spiegel vorhalte, dann sehe ich einfach ein wunderschönes Männerbild. Das ist gut für dich. Das ist schön für dich. Ein Moment, ich möchte einmal kurz zu deinem Content kommen, dann gerne deine Nachfrage, damit man sich was darunter vorstellen kann. Ist gendern eigentlich immer noch ein Thema? Ich denke kaum.
02:32:07 Ich denke kaum. Also, was gesagt hat, Dorian, Dankeschön. Ich bekomme super selten mit, also zumindest in meiner Bubble, dass irgendjemand noch das Thema Gendern juckt. Es gibt halt Menschen, die tun es. Es gibt Menschen, die tun es nicht. Ich persönlich tue es nicht. Aber es interessiert mich auch nicht, wenn es jemand tut. Ja. Verdienst du Geld mit dem Content, den du da machst als Trade Drive? Weil du teilst das ja auch auf Social Media. Ich verdiene mit meinem Kanal nicht direkt Geld, nein. Also verdienst du selber Geld? Ich verdiene selber Geld, aber über andere Wege.
02:32:36 Aber ist man dann eine Treadwife, wenn man als Frau arbeiten geht? Ich meine, das ist schon ziemlich progressiv. Also seid ihr, weil das ist ja auch ein wichtiger Punkt, wenn wir über Treadwives sprechen. Dieses Narrativ ist ja, der Mann ist der Alleinverdiener, die Frau ist zu Hause. Das ist bei euch aber nicht so, sondern du verdienst schon auch selbst Geld. Ich würde gar nicht sagen, dass der Mann der Alleinverdiener in dem Sinne ist. Er ist schon der dominante Part, was die Finanzen angeht.
02:33:02 Aber ich unterstütze ihn dabei. Und genau darin sehe ich einfach diesen heutigen Treadwife-Begriff. Aber ist das nicht normal? Also damit will ich natürlich nicht sagen, dass Treadwife auf jeden Fall etwas Unnormales sein muss. Aber beide gehen arbeiten und sie unterstützt ihren Mann, den sie liebt.
02:33:23 Okay, also ich dachte, Treadwife wäre etwas anderes. Dass oftmals gesagt wird, nee, der Mann macht alles alleine, aber warum kann man nicht als Frau unterstützen und gemeinsam was machen? Du bleibst zu Hause, kümmerst dich ums Essen, um Kinder. Ja, ich mache schon die meisten Sachen im Alltag. Ich koche, ich backe, ich erledige alles so ein bisschen zu Hause. Und jetzt sagt sie so, ja, mein Mann.
02:33:47 Er macht auch manchmal sauber und kocht das für mich. Aber ich bin eine Treadwife. Und das mache ich aus freien Stücken, das mache ich gerne. Und da fühle ich mich nicht unterdrückt oder unterwürfig. Jennifer, wäre dieser Treadwife-Alltag... Also mit anderen Worten, sie ist eine Hausfrau, die aber auch ein bisschen selber Geld verdient. Und sie tut das freiwillig. Gut, aber das ist ja nichts Antifeministisches. Für mich ist das aber auch keine Treadwife. Naja.
02:34:14 Zu Hause bleiben, sich um Essen und Kinder kümmern, wäre das was für dich, was ich glücklich machen würde? Nein. Also es wäre aus ganz vielen Perspektiven nichts für mich, weil ich mich für mehr berufen fühle. Ganz einfach. Warte mal, was, was, was, was? Nein. Zu Hause bleiben. Wäre dieser Tread Drive Alltag, also zu Hause bleiben, sich um Essen und Kinder kümmern, wäre das was für dich, was dich glücklich machen würde? Nein. Also es wäre aus ganz vielen Perspektiven nichts für mich, weil ich mich für mehr berufen fühle.
02:34:41 Ich finde diese Aussage so ein bisschen schwierig, weil das suggeriert, dass sie etwas Besseres ist, wenn sie als Frau nicht zu Hause bleibt und sich um den Haushalt oder um Kinder kümmert. Ich meine, es gibt ja auch viele Frauen da draußen, die das gerne tun.
02:35:02 Und sie sagt, nee, das wäre nichts für mich, weil ich fühle mich zu mehr berufen. Okay. Also das kann für sie natürlich so sein, aber ich finde, das suggeriert für mich so ein bisschen, als wäre man als Frau etwas in Anführungsstrichen Schlechteres, wenn man eben diesen Lifestyle hört. Nini hat geschrieben, du Opfer, kümmerst dich nur um deine Kinder, Hara, ich bin besser. Ja, so kann man das auf jeden Fall auslegen. Also sie muss es natürlich nicht so gemeint haben, aber ich kann verstehen,
02:35:31 weil man diese Aussage vielleicht ein bisschen kritisch findet. Vanessa hat geschrieben, Hausfrau sein ist genauso viel Arbeit, aber man sollte es aus freien Stücken tun. Ja, auf jeden Fall. Ganz einfach. Also ich finde, Frauen sind einfach die besseren Menschen.
02:35:47 Oh, ups. Video ist vorbei, Freunde. Ich glaube, wir müssen nicht weitergucken. Frauen sind einfach die besseren Menschen per se. Warte, warte, warte, warte. Wo waren wir stehen geblieben? Scheiße, ich habe irgendwas gedrückt. Sie auch. Solange wir zusammenhalten, sollte man... Mann, wo war das denn jetzt? Maria ist ja aber nicht... Also wenn ich doch weiß, dass sie aus einer Zeit schon ist, ist das gut. Ja.
02:36:14 Wissen Sie noch, wo ich war? Ah, okay, ich war ein bisschen weiter. Boah, jetzt muss ich das erst mal suchen. Ich habe überhaupt nicht darauf geachtet, bei wie vielen Minuten wir waren. Ah, hier, hier, hier. Punkt!
02:36:38 Frauen sind einfach die besseren Menschen und das ist Gleichberechtigung, liebe Freunde. Feminismus bedeutet gar nicht Gleichberechtigung. Wer hat euch verarscht? Spaceman hat geschrieben, also ich als Mann koche täglich, weil meine Frau selbst nicht so gerne kocht. Ich mache auch den meisten Haushalt. Aber grundsätzlich halten wir immer zusammen. Ist es nicht das Wichtigste? Boah, ich bin auch froh, dass ich so eine Beziehung führe. Also bei uns ist auch sehr viel gleichberechtigt. Also wir machen beide den Haushalt.
02:37:05 Ich würde schon sagen, dass sie ein bisschen mehr tut. Ich würde auch sagen, dass sie mehr kocht. Aber sie unterstützt mich und ich unterstütze sie. Und ja, es fühlt sich gleichberechtigt an. Vanessa hat geschrieben, das finde ich halt ein bisschen kritisch, weil man sich dann immer nur streitet. Was genau meinst du, Vanessa?
02:37:25 ... dann nicht die Gesellschaft aktiv mitbestalten, und zwar nicht nur von der Haus... Jonathan hat geschrieben, wieso hast du in deinem Video bei David die Bild als Quelle benutzt? Das Ding ist, ich habe einfach nach irgendwelchen Nachrichtenportalen Ausschau gehalten, dann habe ich das gesehen, dann habe ich einen Screenshot davon gemacht. Ich kann natürlich verstehen, wenn man das kritisiert, weil ich da die Bild benutzt habe, aber es ändert ja nichts daran, dass das so ist. Also, dass da Tesla nicht als gestohlen gemeldet wurde. Also...
02:37:54 Man kann das auf jeden Fall kritisch finden, aber manche tun so, als wäre das deswegen nicht wahr. So. Ist ja Blödsinn.
02:38:01 Und warum sollen wir dann nicht die Gesellschaft aktiv mitbestalten? Und zwar nicht nur von der Haus bis zur eigenen Couch oder bis zum Herd oder bis zur Waschmaschine. Die Welt ist viel größer und die braucht uns Frauen. Aber das finde ich ist eine totale Abwertung. Auch so das Thema Unabhängigkeit. Also ich bin auch verheiratet seit vielen, vielen Jahren und ich mag auch, was du gesagt hast, mit dem gegenseitigen Unterstützen. Aber die Realität sieht halt so aus, dass viele Ehen geschieden sind. Und ich will nicht dastehen mit nichts. Bis auf.
Diskussion über finanzielle Unabhängigkeit und Geschlechterrollen im Feminismus
02:38:3102:38:31 Erwachsene Kinder, überwaschene Wäsche. Das ist ein total unabhängiges Bild. Das Thema Unabhängigkeit ist für mich total wichtig. Ich kann jetzt auch nicht explizit nur von dir sprechen, aber so dieses Treadwife-Bild. Also mit anderen Worten, sie sagt, hey, ich würde niemals deine Treadwife sein, weil damit macht man sich ja auch finanziell irgendwo abhängig. Was glaubst du? Danke schön. Und wenn man sich dann irgendwann scheidet, ja, dann stehe ich mit nichts da. Kann ich schon verstehen den Punkt, definitiv.
02:38:56 Jetzt ist halt die Frage, bedeutet Treadwife automatisch, dass man nicht arbeitet? Also laut dieser Treadwife darf man auch arbeiten. Aber was ist dann überhaupt eine Treadwife? Impliziert für mich auch... Nee, die hat geschrieben, ich gehe ja auch manchmal raus als Treadwife einkaufen. Oha. Auch eine finanzielle Abhängigkeit. Das hast du ja auch angesprochen. Vanessa hat geschrieben, zu sagen, Frauen sind die besseren Menschen. Immer dieses überspitze Ragebait, die am Ende alle einfach nur sauer machen.
02:39:21 Man kann doch einfach... Ja, das Ding ist, also ich glaube, es gibt einfach viele Frauen, die finden das oder empfinden das als sehr empowering, per se gegen Männer, ich sag mal in Anführungsstrichen, zu hetzen. Und ich persönlich, mir war das schon immer egal, wenn Leute auf Twitter oder wo auch immer geschrieben haben, alle Männer sind scheiße. So juckt mich nicht, ich fühle mich davon nicht angesprochen, aber ich finde es persönlich für die Debatte ein bisschen schade, weil das nie...
02:39:47 irgendwas gefördert hat. Also es hat nie irgendwas Positives bewirkt. Ich habe das Gefühl, das hat alles einfach nur noch spalterischer gemacht. Und ich glaube, dieses Ragebait, das wird nie irgendwas Positives bewirken. Never. 100 pro. Das ist ja auch so, wie es wahrgenommen wird. Und das ist auch etwas, was viele Frauen in dieser Bubble auch programmieren. Penguin Gamer hat geschrieben, klar, verstehe, dass man sich absichern will. Aber wieso ist man in einer Beziehung, wenn man denkt, die könnte auch in die Brüche gehen, wenn man nur Hausfrau ist?
02:40:17 Ist eine valide Frage. Ich glaube, das muss am Ende des Tages jeder für sich selber entscheiden. Ich finde das ganz gut, dass meine Partnerin auch selber arbeiten geht und damit halt nicht komplett von mir abhängig ist. Aber ja, wie gesagt, das muss jeder für sich selber entscheiden. Am Ende kommt es auf die Kommunikation an. Aber was nimmst du als Argument her?
02:40:40 pauschal zu sagen, wir Frauen sind die besseren Menschen. Das hat sie nicht gesagt. Doch, hat sie gesagt. Wir Frauen sind die besseren Menschen. Aber warum? Ich kenne das ja auch aus meinem eigenen Alltag. Ich weiß nicht, ob das so förderlich ist, daraus einen Wettkampf zu machen. Ob man sagt, okay, Frauen sind die besseren Menschen, Punkt. Das ist so. Fickt euch Männer. Ja.
02:41:03 Den Tay kann man auf jeden Fall haben, das Mindset kann man auf jeden Fall haben, aber ich glaube nicht, dass es dem Feminismus irgendwas Positives bewirken wird. Also ich glaube nicht, dass man damit irgendwie der eigenen Bewegung hilft, wenn ich ganz ehrlich sage. Ich habe das schon so oft gesehen, in den letzten zehn Jahren oft dieses Thema verfolgt und nie hatte ich das Gefühl, dass es irgendwas Positives gebracht hat.
02:41:21 Und so in meinem Umfeld. Wir Frauen haben so eine Fähigkeit, wie so eine Krake, überall so unsere Finger im Spiel zu haben und sehen auch immer so das große Ganze, das große gesamte Bild. Aber ich glaube, das ist eher ein charakterliches Ding. So, ich persönlich bin auch ein, jetzt reden wir wieder über MBTI. Es gibt die Sensors und es gibt die Intuitives. Und die Intuitives, die sehen immer eher das große Ganze. Aber ob das wirklich so ein Geschlechterding ist?
02:41:51 Finde ich persönlich nicht. Und ich schon bei Schritt 16. Vanessa hat geschrieben, ist das nicht auch sexistisch, so alle Frauen es verallgemeinern? Nein. Wie kommst du darauf? Die redet nur in Stereotypen. Ja, also ich glaube, also ich muss sagen, ihre Aussagen wirken so ein bisschen chronisch online. Ist der Mann oft noch bei Schritt 2. Und das ist fein. Und das ist gut.
02:42:13 Boah, Alter, ihr Gesichtsausdruck. Wie kann man so eine Scheiße labern? Ist der Mann oft noch bei Schritt zwei. Und das ist fein. Ist schon ein bisschen lustig. Die kann nicht mehr. Es ist gerade mal neun Minuten und die kann nicht mehr. Das ist gut. Es geht um den in Anführungsstrichen frotzigen Feminismus. Die ist wirklich abgefuckt.
02:42:35 samt Bild im Blick zu haben und dabei auch ganz viele unterschiedliche Bedürfnisse und Empfindungen auch im Blick zu haben und mitzuverwalten. Ich glaube, das kann man nicht überhaupt... Also das Ding ist, in einem Punkt gebe ich hier recht. Ich finde auch, dass Frauen tendenziell die bessere emotionale Intelligenz haben. Klar, jeder Mensch ist unterschiedlich, aber tendenziell habe ich schon das Gefühl, dass Frauen...
02:43:03 Also was emotionale Intelligenz angeht, häufig weiter sind als Männer. Aber erstens, emotionale Intelligenz ist halt nicht alles. Und mit diesen Narrativen und so, wie sie das halt rüberbringt, eher schwierig. Schon eine sehr weibliche Eigenschaft. Und das macht uns meiner Meinung nach für die Herausforderungen der heutigen Zeit zu besseren Menschen. Sophia, ist da, glaube ich, nicht einer Meinung mit dir? Ja. Also falls sie...
02:43:32 die emotionale Intelligenz anspielt. Und es stimmt schon, super viele Männer haben die emotionale Intelligenz und die Empathie einer Fruchtliege. Das ist leider einfach so, vor allem die auf Twitter. Aber ...
02:43:45 Zu sagen, aufgrund von emotionaler Intelligenz in Frauen per se die besseren Menschen, ist halt Quatsch. Also das ist halt einfach, keine Ahnung, das sind solche chronisch Online-Takes, viele Stereotypen, nicht wirklich reflektiert, meiner Meinung nach, aber kann sie so sehen, wenn es ihr hilft.
02:44:04 Ich bin total mitgegangen mit Jutta und ich will nur einhaken. Ich glaube, es ist wichtig zu unterscheiden, dass es nicht um das biologische Geschlecht geht, sondern um die soziale Prägung, also soziokulturelle Prägung. Und dass da Frauen, und das kommt aus diesen Jahrtausenden Patriarchat, Eigenschaften mitgenommen und sich angeeignet haben, die viel mehr emotionale Intelligenz zum Beispiel brauchen und Vernetzungsfähigkeiten und Empathiefähigkeiten. Und dass das so Soft Skills sind, von denen wir heute extrem profitieren. Und ich würde gerne hin...
02:44:33 gucken, warum haben Männer das nicht und was für eine Gesellschaft müssen wir bauen, damit Männer diese Skills auch mitbekommen von Jugend an, damit wir alle, also damit so Frauen sowohl diese Eigenschaften mitbekommen. Ja, ich wünschte auch, also ich würde gerne in einer Gesellschaft leben, wo Männer tendenziell eine bessere emotionale Intelligenz haben als heutzutage. Also super viele Takes, die ich auf Twitter oder wo auch immer lese, also da kann ich wirklich nur den Kopf schütteln.
02:45:02 Aber ich glaube, die Lösung ist es nicht, Männer zu dämonisieren, weil so erreicht man einfach das Ziel nicht. Mit denen wir jetzt Männer und Jungs eher prägen und Frauen die Eigenschaften mitbekommen, mit denen wir jetzt eher Jungs und Männer so in die Welt schicken. Ich würde genau da gerne mal weitermachen. Valentina, du bist nämlich eine Frau, die es in einer sogenannten Männerdomäne nach oben geschafft hat. Hast du da schlechte Erfahrungen gemacht?
02:45:30 schwierig für dich als Frau? Faith hat geschrieben oder Fade hat geschrieben, habt ihr das mit Georgia und TJ mitbekommen? Sie bringt jetzt auch öfter den Take, dass alle Männer scheiße sind, weil sie nur schlechte Erfahrungen gemacht hat. Ich finde diese Debatte schwierig, ist halt Ragebait, der einerseits mehr Aufmerksamkeit bringt, aber andererseits auch Leute abschreckt. Ja, also da muss man immer so ein bisschen aufpassen, wenn man zum Beispiel seine Verletztheit durch Männer nutzt.
02:45:59 um zu Ragebaiten, also wie viel, also ist das wirklich der gute, also ist das wirklich der beste Umgang, also wenn es dir irgendwie hilft, okay, aber ja, außenstehend merkt man einfach, dass man verletzt wurde und dann ist irgendwie, ich sag mal, die außenstehende Sicht darauf nicht, okay, krass, das ist Empowering, sondern die außenstehende Sicht ist einfach nur, okay, Girl, wer hat dich verletzt?
02:46:25 Es ist generell schwierig, aber ich glaube, jeder Weg nach oben ist schwierig und deswegen finde ich diese Pauschalisierung, die heutzutage beim Thema Feminismus stattfindet, so gefährlich. Ich werde diese, also ich bekomme diese Frage. Ich hasse Wutköder, bei mir funktionieren die meisten same. Same. Aber ich bin da inzwischen ein bisschen besser geworden. Ich würde sagen, letztes Jahr hat es noch besser funktioniert. Inzwischen, so wenn ich Wutköder sehe, denke ich mir, okay, Ragebait.
Erfahrungen von Frauen in männerdominierten Bereichen und die Problematik des 'Ragebaiting'
02:46:4802:46:48 Dankeschön. Also oft, ob es schwierig war für mich als Frau. Ich habe Fußball gespielt zu einer Zeit, in der es sehr unüblich war, also vor 25 Jahren angefangen. Heutzutage ist es total modern und auch da sehen wir, wie weit wir schon gekommen sind und was alles in den letzten Jahren passiert ist. Und ich habe mich dann vom Spielfeld in den Sportjournalismus gewagt. Also mit anderen Worten, wir sind weiter als damals und das sollten wir appreciaten. Sehe ich genauso wie Sie, aber das bedeutet nicht, dass man das nicht mehr kritisieren darf.
02:47:16 wie Frauen in manchen Bereichen behandelt werden. Also beides ist wichtig. Ich finde die Appreciation, dass Frauen schon sehr weit gekommen sind, also was das Patriarchat angeht. Und ja, weiter kämpfen für die absolute Gleichberechtigung, sage ich jetzt mal.
02:47:34 Ich habe meine Rolle quasi auf die andere Seite transformiert und habe mich da auch durchgesetzt und kann nur sagen, dass dieser Weg nach vorne oder nach oben oder je nachdem, wie man ihn betiteln will, für junge Männer genauso schwierig ist wie für mich als Frau. Was sich ändert, ist lediglich, dass natürlich ich in dem Falle ein Exot war. Das kommt drauf an. Also es gibt sehr viele Bereiche im Leben, da würde ich schon sagen, dass Männer es insgesamt einfacher haben als Frau.
02:48:00 es nicht so üblich war. Aber es gibt bestimmt auch Bereiche, wo es Frauen einfacher haben. Ich war eine Ausnahme.
02:48:07 Eine unter vielen Männern. Das heißt, das war für die natürlich etwas Neues. Die wussten nicht so richtig, wie gehe ich damit um. Und ich wusste auch nicht, weil ich keine weiblichen Vorbilder in dem Sinne richtig hatte, weil es sie noch nicht gab, wie verhalte ich mich richtig. Und das ist ein Herantasten. Aber ich habe nie gegen die Männer gekämpft und versucht, die bewusst klein zu machen, sondern ich habe immer nur für mich, für meinen Werdegang, für meine Karriere und für meine Leistung gekämpft. Jennifer, du bist eine Person, die Karriere macht. Ja.
02:48:36 Also ich verstehe Ihren Punkt voll, aber ich habe ein bisschen die Sorge, dass sie sehr von sich auf andere schließt. Und das ist bei diesen 13-Fragen-Debatten super oft der Fall, egal um welches Thema es geht. Also jedes Mal, wenn ich mir diese Videos angucke, dann reden Leute über ihre persönlichen Erfahrungen und man denkt sich so schön, also good for you, schön für dich, aber trifft das gesamtgesellschaftlich zu? Ist das tendenziell so wie bei dir?
02:49:02 Jennifer, du bist eine Person, die Karriere macht. War das einfach für dich? Nein. Und ich würde dir auch widersprechen, Valentina. Wo ich dir zustimme, ist, kein Weg nach oben ist einfach. Aber ich habe das Gefühl, dass es mir als Frau schwerer gemacht wurde. Und zwar in ganz vielen, selbst winzig kleinen Bereichen. Ich sitze in einem Meeting, neben mir sitzt mein Kollege. Hier ist ein Zitat.
02:49:31 Frauen, die für sich einstehen, gelten oft als unangenehme Boss Bitches. Ich finde nicht, dass das eine Boss Bitch ausmacht. Ich finde Boss Bitch, also da verbinde ich immer Frauen, die so eine ganz bestimmte Attitude haben. So dieses so, sag mal noch Tomboy.
02:49:53 Mein Kollege, der mir unterstellt ist, wer wird angesprochen? Ich habe diesen Begriff seit Ewigkeit nicht mehr gehört. Ich habe das Gefühl, ich musste immer ein bisschen mehr meine Kompetenz beweisen. So dieses bisschen, dass man so ein bisschen aufmuckt, dass man so auf cool tut, dass man laut ist, dass man irgendwie sehr dominant ist. Also eine Boss Bitch ist sehr dominant oder gibt sich sehr dominant, verkauft sich als sehr dominant. Aber ich finde, diese Attribute...
02:50:21 müssen nicht sein unbedingt im Feminismus. Also wie die Gegenseite schon gesagt hat, auch leise Frauen in Anführungsstrichen und femininere Frauen können feministisch sein. Vanessa hat geschrieben, Frauen werden aber oft als Bossi genannt, in solchen Settings, was Männer da nicht abkriegen. Achso, okay. Okay, ja gut. Das kann ich nicht beurteilen, weil ich befinde mich nie in solchen Settings, aber kann auf jeden Fall sein.
02:50:48 Ja genau, Katja Krasowitsch ist für mich auch eine Bossbitch. Oder zum Beispiel Shirin David. Die haben so eine ganz bestimmte Attitude. Dieses, ich gebe einen Fick auf euch. Immer mehr einen oben draufsetzen, um gesehen und wahrgenommen und dann auch nicht sexualisiert zu werden. Und das ist uncool. Sophia.
02:51:06 Du hast dich auch viel mit dem Thema Feminismus auseinandergesetzt. Dein letztes Buch ist ziemlich eingeschlagen in feministischen Kreisen. Es heißt Toxische Weiblichkeit. Kannst du einmal erklären, was das ist? Mich würde sehr interessieren, was sie meint mit Toxische Weiblichkeit. Weil auf Social Media ist das so, dass Toxische Weiblichkeit sehr oft als Begriff genutzt wird von Rechten, wenn es beispielsweise um Toxische Männlichkeit geht. Dann sagen mal Leute, und was mit Toxische Weiblichkeit? Was ist denn mit Toxische Weiblichkeit?
02:51:34 Und ja, ich bin mal sehr gespannt, was sie sagt. Also wie sie das definiert. Ich habe im Buch versucht, für mich zu verstehen, welche weiblich geprägten, also soziokulturell weiblich geprägten Eigenschaften ich mir angeeignet habe oder mit denen ich aufgewachsen bin, mit Glaubenssätzen und Prägungen, die mir nicht gut tun oder die meinem Umfeld nicht gut tun, wo ich merke, ich gehe aus dem Kontakt. Also entweder indem ich mich... Ich bin es leid, ständig Macht demonstrieren zu müssen.
02:52:03 Und das ist für mich persönlich eine Bossbitch. Die verkauft sich als sehr dominant und demonstriert Macht, sage ich mal. Als Gegenreaktion, sage ich mal, zu in Anführungsstrichen toxisch-maskulinen Männern. Und sie sagt, ich bin es leid, ständig Macht demonstrieren zu müssen. Interessant. Zum Beispiel unterordne, indem ich so das gute Mädchen tue.
02:52:27 Genau, das irgendwie selbstverständlich tue oder indem ich mich auch überordne, zum Beispiel durch so eine Mutti-Rolle. Also zum Beispiel bin ich damit aufgewachsen, dass es sich für Frauen am sichersten anfühlt, unsichtbar zu sein. Also lieber nichts zu nehmen oder keinen Hunger zu haben, also nicht zu viel zu wollen, nicht gierig zu sein. Und dass ich da merke, okay, es sind nicht nur...
02:52:49 Die äußeren Sachen, es gibt ja auch Statistiken, dass sich Männer viel öfter auf Jobs bewerben, für die sie eigentlich nicht qualifiziert sind als Frauen, weil sie dann anderes, so ein intrinsisches Selbstbewusstsein oder von einer hegemonialen Männlichkeit kommen, die noch sagt, naja, ich kann das schon. Und das ist ein Selbstbewusstsein, das mir eher nicht nahegelegt wurde. Interessant. Den Begriff kenne ich gar nicht. Hegemoniale Männlichkeit ist ein Begriff aus der Geschlechterforschung. Er bezeichnet eine dominante Form der Männlichkeit, die durch Eigenschaften wie Stärke
02:53:17 Unabhängigkeit, Aggressivität, wo die Abwertung von Gefühlen und Weiblichkeit gekennzeichnet ist. Ich dachte immer, das sei toxische Männlichkeit. Wenn man irgendwie als Mann denkt, Gefühle, das ist Pussy Shit. Weinen, das ist Pussy Shit. Ein Mann hat aggressiv und dominant zu sein. Also das ist für mich die Definition von toxische Männlichkeit. Ist das das Gleiche oder ist das hier so eine Art Vorstufe dazu?
02:53:43 Und dafür bin ich aber auch nicht böse. Und zwar, weil ich das total schätze, dass mit der weiblichen Prägung so viel... Anni hat geschrieben, nur meine Meinung, dieser prinzipielle Männerhass kann nicht richtig sein. Ich habe auch schlechte Erfahrungen gemacht. Aber ich habe zum Beispiel auch einen jungen Neffen, der jetzt schon super empathisch ist und so weiter. Und wenn ich darüber nachdenke, dass er allgemein gehasst wird und manchmal vielleicht nicht mal die Chance bekommt...
02:54:10 Dies auch zu zeigen, weil er ein Mann ist, wichtig ist, dass er sensibel erzogen wird und ein guter Mensch ist. Das finde ich halt auch echt schade, wenn ich darüber nachdenke. Ja, ich glaube, viele Frauen haben einfach schlechte Erfahrungen gemacht mit Männern. Und natürlich werden dann Männer per se unter Generalverdacht gestellt. Und das kann man natürlich blöd finden. Ich kann es ein kleines bisschen nachvollziehen.
02:54:34 Wenn man sehr viele schlechte Erfahrungen mit Männern gemacht hat, dass man sich dann fragt, gibt es überhaupt die in Anführungsstrichen guten Männer, die empathischen Männer, die rücksichtsvollen Männer, die höflichen Männer, die Gentleman, sind die überhaupt noch da? Aber klar, man darf sich natürlich auch nicht von seiner Wahrnehmung eindünnen lassen.
02:55:03 Slybner hat geschrieben, ganz ehrlich, es gibt aber auch genug Männer, welche schlechte Erfahrungen mit Frauen gemacht hat. Ja gut, aber es gibt ja auch viele Männer, die Frauen Hass verbreiten oder per se gegen Frauen hetzen, vor allem auf Social Media. Also das ist ja genau das Gleiche nur umgedreht.
Auswirkungen von Männerhass und die Rolle von Schönheitsidealen
02:55:2202:55:22 Wieso VOD nur für Subs? Finde ich einfach persönlich besser so. Weil manchmal werden irgendwelche Sachen geklippt, um bewusst aus dem Kontext zu reißen. Also das ist mir schon aufgefallen. Manche Clips muss ich immer mal wieder löschen. Und ich finde, so Leute, die eine Antipathie mir gegenüberhegen, sollen nicht die Möglichkeit bekommen, in meine VOD zu gehen und irgendwas aus dem Kontext zu reißen auf Krampf.
02:55:48 sehe und wo ich merke, das gibt mir auch eine... Ja, aber Frauen haben Angst, gekillt, geraped oder was auch immer zu werden und die Statistiken sind da einfach da und zeigen, dass es ein systematisches Problem ist. Das stimmt, das stimmt. Also es gibt ja dieses Zitat, Männer nervt das, aber Frauen haben Angst davor oder Frauen sterben oder denen passieren andere schlimme Dinge. Wie ging das nochmal? Männerhass nervt?
02:56:14 Und Frauenhass tötet oder irgendwie sowas, ist natürlich ein sehr starkes und kontroverses Zitat. Ihr könnt ja mal gerne in den Chat schreiben, was ihr von diesem Zitat haltet. Was haltet ihr von diesem Zitat? Männerhass nervt, Frauenhass tötet. Lebensqualität. Um es nochmal an einem konkreten Beispiel zu verstehen, geht es bei deiner Auslegung von toxischer Weiblichkeit um Dinge.
02:56:40 die wir Frauen und als Mädchen lernen, wie wir uns zu verhalten haben, keinen Raum einnehmen, nicht laut sein, sich lieber zurücknehmen, sich für alles entschuldigen.
02:56:50 Und das ist ein Verhalten, was dann im Alter deiner Meinung nach toxisch werden kann. Genau. Oder zum Beispiel auch die Überhöhung der Mutterrolle. Also zu sagen, ich bin ein guter Mensch, weil ich bin eine aufopferungsvolle Mutter oder Ehefrau. Das ist für mich ein Punkt, wo ich sage, da würde ich nicht mitgehen. Aber was ist toxisch daran, wenn mir jemand eine Banane anbietet und er hat aber nur noch eine und ich sage, nee, nee, nimm du, obwohl ich viel größeren Hunger habe als die Person. Was ist daran jetzt erstmal toxisch? Weil ich schade ja nur mir selber. Genau, aber das ist ja auch ein Schaden. Also ich glaube, dass wir, dass ich möchte.
02:57:18 nicht toxische Männlichkeit mit toxischer Weiblichkeit gleichsetzen, weil ich glaube, dass toxische Männlichkeit wesentlich tödlicher ist, sowohl für Frauen als auch für Männer. Ich finde, sie kann sehr gut argumentieren und auch sehr gut erklären. Also ich muss sagen, von allen Beteiligten, und ich weiß, das spielt in dieser Debatte eigentlich keine Rolle, aber ich sage es trotzdem, finde ich sie hier am allerbesten. Also die Slate crazy. Aber kann man sagen, dass toxische Weiblichkeit ...
02:57:44 den Frauen selbst schadet und toxische Männlichkeit Männern schadet? Auf jeden Fall. Ich glaube, toxische Weiblichkeit schadet auch den Männern, aber subtiler. Also es geht nicht um, wir können das nicht vergleichen mit Femiziden oder so, das ist eine andere Form. Was hältst du denn aber von diesem konkreten, wir nennen ihn den fortzigen Feminismus, also den, für den Maria steht, für den Ikumel steht? Also ich bin ein Fan von Ikumel und ich glaube, es gibt, oder ich finde das total gut. Man muss aber sagen, am Ende des Tages ist es auch nur Musik.
02:58:12 Wer weiß schon, wie Ikemel privat drauf ist. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass Ikemel durch die Straßen rennt und Männer, Männer, Männer, Männer, Männer sind scheiße! Männer, Männer, Männer, Männer, Männer sind scheiße! ruft. Also das kann ich mir auch nicht vorstellen. Und... Ja. Dass es eine Sprache und Ausdrucksformen gibt für weibliche Wut und weibliche Scham und weibliche Trauer und jede Form von Verletzung, die stattgefunden hat, dass sie geäußert werden kann und auch...
02:58:41 Ich hoffe, ich habe Ikime gut nachgeahmt. ... verarbeitet werden kann. Und ich glaube, wir dürfen bei dem Punkt nicht stehen bleiben. Ich glaube, wir können nicht die Dominanzverhalten, das männlich geprägt ist, mit dem wir aufgewachsen sind, einfach imitieren und reinszenieren. Boah, ich finde, das ist so ein interessanter Punkt. Nicht. Warte, ich sprühe nochmal kurz zurück.
02:59:09 Also sie ist kein Fan davon? Ich glaube, wir können nicht die Dominanzverhalten, das männlich geprägt ist, mit dem wir aufgewachsen sind, einfach imitieren und reinszenieren. Das ist das, was ich vorhin gesagt habe. Also im Grunde macht man irgendwo das Gleiche, was der Mann gemacht hat und was man als Frau problematisch fand. Man macht einfach genau dasselbe.
02:59:37 Und dreht das um? Und dann muss man sich natürlich die Frage stellen, wie viel bringt das tatsächlich? Ist das wirklich förderlich? Ist das wirklich konstruktiv? Wird es irgendjemanden von der Menschenseite überzeugen?
02:59:51 Ich finde, das ist eine Frage, die man sich stellen kann. Feministisch halten, wenn es uns beim Feminismus darum geht, die Welt zu einer besseren Welt zu machen, in der wir vertrauensvoller und auch entspannter und integrer miteinander umgehen können. Maria, warum braucht es deiner Meinung nach diesen fotzigen Feminismus? Marius hat geschrieben, ist euch psychologisch klar, dass wenn eine Frau sagt, Männer sind scheiße, ihr euch angesprochen fühlt und reagiert, ihr diejenigen seid, die es dann noch bestätigt?
03:00:19 Das Ding ist, ich selber, wenn ich so etwas irgendwo mitbekomme, auf Social Media oder wo auch immer, fühle mich nicht angesprochen, weil ich weiß, dass ich Frauen mit Respekt behandle. Aber ich weiß auch, dass Menschen am Ende des Tages psychologische und trotzige Wesen sind und es vollkommen normal ist, auch wenn man nicht betroffen ist, dass es viele, viele Männer da draußen gibt, die sich angegriffen fühlen, weil man Männer per se, ich sag mal, dämonisiert und man selber ist ja auch ein Mann.
03:00:45 Und es gibt einfach Menschen, die sind simpler gestrickt. Also es gibt Menschen, die sind simpler gestrickt und fühlen sich dann angegriffen, obwohl sie vielleicht nicht Teil des Problems sind. Verstehe mich nicht falsch, es gibt bestimmt auch Leute, die Teil des Problems sind und sich dann umso mehr angesprochen fühlen. Aber Menschen, wie gesagt, sind psychologische trotzige Wesen und das ist auch irgendwo normal, dass, ja, es gibt auch bestimmt viele Frauen, die sich angesprochen fühlen, wenn Männer sagen, ja, Frauen, Frauen sind scheiße.
03:01:13 Frauen, Frauen mal wieder. So, da gibt es bestimmt auch Frauen mit einem fragilen Ego, die sich angesprochen fühlen, obwohl sie vielleicht nicht das getan haben, worum es, je nachdem, was es für ein Thema ist, was angekreidet wird. Und das muss man sich halt immer vor Augen halten. Und ich finde, jetzt werden wahrscheinlich manche Leute sagen, ja, aber das ist etwas anderes, weil Frauen, das ist in dem Punkt eine...
03:01:37 Ich sag mal, die schwächere Gruppe, eine marginalisierte Gruppe und deswegen würde man ja nach unten treten und das ist schlecht. Aber bei Männern ist das okay, weil man trete ja nach oben. Also Männer sind ja, ich sag mal, privilegierter als Frauen und nach oben treten, das ist ja in Anführungsstrichen in Ordnung. Ich sehe das persönlich ein bisschen anders. Ich finde beides nicht so gut. Also ich finde das nicht in Ordnung, irgendwie Frauen in eine Schublade zu stecken. Ich finde das nicht in Ordnung, Männer in eine Schublade zu stecken.
03:02:02 Ich wünschte, wir würden in einer Gesellschaft leben, wo man nur das Individuum und nur den Charakter irgendwie bewertet. Aber leider leben wir nicht in so einer Gesellschaft.
03:02:19 Vanessa hat geschrieben, gegenseitiger Hass macht nichts besser und am Ende mag sich keiner mehr. Ja, ist ja jetzt schon so, ne? Ich meine, man sieht es in der Politik. Männer werden immer konservativer, Frauen werden immer progressiver. Man sieht es in der Geburtenrate. Es kommt einfach per se, genau, man spricht ja auch über die in Anführungsstrichen Male Loneliness Epidemic, aber ich finde, es ist keine Male Loneliness Epidemic, sondern es ist einfach nur eine Loneliness Epidemic. Weil Frauen werden auch immer ...
03:02:45 einsamer und alle werden immer einsamer und ich habe das Gefühl, Männer und Frauen haben sich gefühlt noch nie so sehr gehasst wie heutzutage. Muss man halt gucken, zu was das führt.
03:02:55 Ich bin einfach froh, dass meine Partnerin und ich uns lieben. Wenn die Welt um uns herum brennt und wir uns weiter lieben, dann ist für mich alles in Ordnung. Marius hat geschrieben, ich kann das nur subjektiv sehen, da mich keine Form von Toxizität berührt. Das liegt eben an meinem Mindset. Ist auch natürlich klar, dass nicht jeder den gleichen Mindset haben kann. Das sehe ich halt auch so.
03:03:23 Aber ich würde nicht sagen, dass jeder, der generellen Männerhass kritisiert bzw. nicht in Ordnung findet, automatisch ein fragiles Ego hat und sich automatisch angesprochen fühlt und automatisch in Wirklichkeit in seinem Privatleben Teil des Problems ist. Also das ist ein bisschen unterkomplex, ein bisschen zu kurz gedacht meiner Meinung nach.
03:03:43 Ich verstehe dich total und ich bin auch hier meterweise nach vorne gelaufen, weil ich deine Argumentationskarte... Anna hat geschrieben, checke nicht, wieso es die Mail-Loneliness-Epidemic ist. Frauen sind genauso einsam in dieser aktuellen Weltsituation. Ich glaube, weil man davon ausgeht, dass Frauen es einfacher haben, an einen potenziellen Beziehungspartner zu kommen. Man sieht es ja unter anderem auf Tinder oder anderen Dating-Plattformen. Männer swipen, swipen, swipen und es passiert gar nichts.
03:04:11 Eine Frau swiped einmal, zack, match. Also man geht davon aus, dass in der Datingwelt Frauen es per se leichter haben. Und ich glaube, Frauen haben es auch leichter, jemanden zu finden, beziehungsweise überhaupt ein Date zu starten. Aber wenn es dann zum Date kommt oder zu der Beziehung kommt, dann kann es für eine Frau genauso problematisch zugehen wie bei einem Mann.
03:04:35 Wirklich total nachvollziehen kann mit dem einen kleinen Punkt, dass ich sage, wir brauchen es halt irgendwie trotzdem, weil es gut zum Einstieg ist, weil es Spaß macht, weil es Frauen mitreißt. Das sehen wir ja. Aber ist Spaß so ein gutes Argument? Bestimmten Phänomenen online, whatever. Und ich finde es einfach schade. Also ich finde, wir machen das so für uns selber, um es halt selber stark zu machen, um miteinander zu gehen.
03:05:01 Trotzdem leben wir aber in einem System, wo zum Beispiel, ich könnte ja jetzt auch sagen, ich schminke mich für mich selber. Ich könnte auch sagen, hier, ich bin eine Treadwife für mich selber. Aber das sind alles Sachen, die wir meiner Meinung nach nur sekundär für uns selber machen. Wir machen das für uns selber. Ich finde das interessant, dass sie das sagt, weil es gibt ja viele Frauen, die sagen, ich mache das wirklich nur für mich selber. Und es kann ja sein, dass man das hauptsächlich macht, um sich selbst schön zu fühlen.
03:05:30 Aber es ist ja trotzdem auch so ein bisschen abhängig. Also warum fühlt man sich dann schöner? Wegen Schönheitsidealen. Also irgendwie hat ja die Außenwelt trotzdem einen Einfluss darauf. Und deswegen finde ich den Take interessant. Patriarchat, angepasst, gut angenommen zu werden. Und da finde ich halt, um jetzt nochmal auf das Treadrive-Ding zurückzukommen, ist wirklich gar nicht persönlich gemeint. Ich kenne deinen Content nicht. Ich weiß gar nicht, wie du das vermittelst. Aber ich finde den Treadrive-Trend halt mehr als nur ein Trend.
Kritische Auseinandersetzung mit Abhängigkeit und Feminismus
03:05:5703:05:57 Kann gefährlich sein. Im Leben einer Frau ist ihr Partner potenziell der gefährlichste Mann. 2023 wurden in Deutschland 938 Mädchen und Frauen Opfer von versuchten oder vollendeten Tötungsdelikten. Rund 80 Prozent dieser Taten stand im Zusammenhang mit Partnerschaften. 360 Frauen verloren dabei ihr Leben, was statistisch nahezu einem Femizid pro Tag entspricht. Und das ist krass. Und mich nervt es, dass wenn man diese Tatsachen anspricht, es trotzdem Männer gibt, die kommen und sagen,
03:06:26 Ja, aber nicht jedermann. Ja, nicht jedermann. Wir haben es kapiert, aber trotzdem haben wir hier ein strukturelles Problem. Ein strukturelles Problem, was man angehen muss. Und wir müssen aufhören, das irgendwie zu relativieren oder zu leugnen oder so zu tun, als wäre das hier irgendwie, als wären Statistiken Männerhass. Das ist Bullshit. Bei fast täglichen Femiziden.
03:06:50 seit 2023 in Deutschland und 2023 in Deutschland, wo fast ein Drittel der Tötungsdelikte Partner sind, die ihre Partnerinnen töten, finde ich, sich abhängig zu machen von einem Mann und das quasi ins Internet zu stellen und zu sagen, guck mal, mir geht es so gut, ich bin abhängig von meinem Mann, mein Leben dreht sich darum, den Mann zu unterstützen und wenn es bei dir klappt, ey, ich freue mich mega, mega dolle für dich.
03:07:15 wirklich und dass du deinen Mann so liebst und so, das ist ja was total Schönes und dass du auch sagst, ey, ich halte meinem Mann den Spiegel vor und finde das mega schön, das ist was, was ich mega toll finde. Ich liebe auch Männer, ich stehe auch auf Männer. Das finde ich alles toll, aber so, wenn man das halt so in die Welt trägt und so sagt, hier, guck mal, ich mache mich abhängig und das ist super, das ist nicht super, das ist super gefährlich. Ja, ich muss sagen, ich habe, ich habe da nicht so eine starke Meinung zu.
03:07:43 Also ich kann natürlich nur von mir sprechen. Wie gesagt, in meiner Beziehung, beziehungsweise, ist das noch eine Beziehung, wenn man verlobt ist? Ja, ist immer noch eine Beziehung, ist keine Ehe. In meiner Beziehung ist das so, dass wir beide arbeiten, beide Verpflichtungen haben, uns gegenseitig unterstützen. Und das ist schon relativ gleichberechtigt, aber theoretisch. Wenn das zwischen uns nicht mehr funktionieren würde.
03:08:10 Sie wird klarkommen. So ist halt einfach so. Weil sie geht arbeiten, sie verdient gutes Geld, sie hat ihr eigenes Auto, zahlt ihre eigenen Steuern und braucht mich theoretisch nicht, aber will mich. So, wisst ihr, wie ich meine? Deswegen, ich bin auch kein großer Fan davon, in einer Beziehung zu sein, und das sage ich als Mann, wo die Frau voll und ganz emotional und finanziell von mir abhängig ist. Ich fühle mich damit nicht wohl. Aber es gibt auch Beziehungen, wo die Frau...
03:08:37 vollends von dem Mann abhängig ist, aber ich bin jetzt niemand, der das irgendwie beurteilt. Ich bin niemand, der irgendwie sagt, das ist richtig oder das ist falsch. Ich sage lediglich, für mich persönlich ist das nichts. Du hast diesen Punkt angesprochen, dass vor allem Frauen dieses Problem haben, finanziell unabhängig zu werden in unserer Gesellschaft. Siehst du den Kritikpunkt? Aber ich verstehe natürlich, dass man sagt, das könnte gefährlich werden, wenn man sich irgendwie komplett von dem Mann abhängig macht, auch finanziell. Und dann kommt es beispielsweise zu einer Trennung.
03:09:07 Das ist schon eine schwierige Situation und ich kann es auch verstehen, wenn einige Frauen sich da absichern wollen. Dadurch eine schlechte Feministin sein könntest, weil du andere Frauen auch in diese Abhängigkeit treibst, weil du zeigst, dass es ein Leben, was gut ist. Also erst einmal finde ich diesen... Was eigentlich mit der Frau, die gesagt hat, Frauen sind per se die besseren Menschen? Die ist irgendwie ein bisschen still. Ich will mehr Takes von ihr hören. Einfach nur für den Ragebait.
03:09:31 Begriff von Abhängigkeit total problematisch, weil er immer negativ konnotiert ist. Warte mal, was steht da? Arbeitete als Lehrerin, bevor sie mit ihrem Partner nach Mallorca zog. Die wohnte in Mallorca. Und ich zum Beispiel... Man muss sagen, sie ist schon eine sehr privilegierte Tradwife. ...finanzielle Abhängigkeit als Frau von einem Mann gar nicht schlimm. Ich habe finanzielle Freiheit, keine finanzielle Abhängigkeit. Und ich finde, das ist ein Riesenunterschied.
03:10:00 Und wir haben einfach heute die Möglichkeit... Okay, also sie nimmt das als finanzielle Freiheit wahr, weil sie das ganze Geld von dem Mann bekommt, sage ich jetzt mal ganz plump. Ja, also ich kann natürlich nachvollziehen, dass sie das als Freiheit wahrnimmt. Aber es ist ja trotzdem auch eine Abhängigkeit rein faktisch. Und stehen alle Chancen offen. Und wenn ich morgen arbeiten möchte, dann schaffe ich das ohne Probleme. Ich habe meinen...
03:10:25 Und wenn er mit dir Schluss macht, dann bist du gefickt. Hast du Abschluss gemacht und ich kann einen guten Job anfangen, wenn ich das möchte, dann mache ich das morgen. Aber dann bist du auch keine Treadwife. Warum bin ich dann keine Treadwife? Die sind ja auch empirisch. Nur weil ich einen Abschluss gemacht habe. Was schließt denn das eine das andere aus? Okay, also da bin ich auf ihrer Seite. Also man kann auch mit Abschluss seiner Treadwife sein. Also ich denke schon, also am Ende des Tages kommt es auf den aktuellen Lifestyle an.
03:10:53 Und ich würde auch nicht sagen, dass sie zu 100 Prozent eine Treadwife ist. Aber ja, ich finde, es spielt keine Rolle, ob man da einen Abschluss hat oder nicht. Ich finde, du lebst vielleicht in diesem Treadwife-Modell, aber wenn du einen Masterabschluss hast, hier stehen kannst, deine Meinung äußern kannst, dein eigenes Geld teilweise verdienst, weiß ich jetzt nicht genau, aber dann bist du für mich keine traditionelle Hausfrau.
03:11:17 Pascal hat geschrieben, kein Hate gegen jemanden hier, aber bitte lese feministische Literatur. Statt Pikmi-Kontare zu schreiben, dieser sogenannte Männerhassfeminismus, wie er hier dargestellt wird, ist nur eine billige Reproduktion von Demagogen. Es gibt keine relevante Strömung, die tatsächlich etwas gegen Männer hat. Innerhalb des Feminismus geht es darum, Klassenfragen immer in Verbindung mit Fragen der Identität und Erfahrung zu denken. Das sehe ich ein bisschen anders, Pascal. Also ich bin auf jeden Fall auf deiner Seite, dass der, ich sage mal in Anführungsstrichen, sogenannte Männerhass.
03:11:45 nicht so ernst genommen werden sollte. Aber es gibt einfach Social-Media-Phänomene, die man nicht bestreiten kann. Ich beobachte jetzt seit zehn Jahren. Und es gibt feministische Literatur, die absolut keine Ahnung davon hat und das absolut nicht sieht und sich überhaupt nicht damit befasst. Ich habe auch mal ein feministisches Buch gelesen. Da war das auch kein Thema. Und vielleicht wird das irgendwann Thema in neuer feministischer Literatur. Also ich denke schon, dass plumper Männerhass auf Social Media oder so, wie es rübergebracht wird,
03:12:14 von einigen Frauen, Einflüsse auf die Gesellschaft hatte. Was geht ab Schotten? Dankeschön. Und Einflüsse auf, also ich kann mir nicht vorstellen, dass es absolut keinen Einfluss hatte. Das ist aber ein sehr eingeschränktes Denken, dass du nicht den Weitblick dafür hast, dass eine Treadwife auch andere Sachen machen kann. Ich weiß ja nicht, wie du den Treadwife-Begriff für dich definierst. Und ich finde, ich finde, also das ist jetzt nichts gegen dich.
03:12:42 Aber das Argument, lest mal ein Buch, ist immer ein sehr schwaches Argument. Das ist so ein Dekalent-Argument. Weil lest mal ein Buch, ja. Also Literatur kann auf jeden Fall lehrreich sein. Literatur kann auf jeden Fall aufklärend sein. Und ich habe auch viele Bücher beispielsweise über Psychologie gelesen. Und ich habe sehr viel über diese Bücher gelernt. Ich würde aber niemals, niemals mich hinstellen und sagen, hey,
03:13:12 Bücher sind, keine Ahnung, naturgegeben, universell das 9 plus Ultra, wenn es irgendwie um Aufklärung geht. Also Bücher können auch Quatsch reden. Bücher, das stimmt auch nicht mal alles. Bücher, jeder kann ein Buch schreiben. Man ist jetzt auch kein Kommunismus-Experte, nur weil man Karl Marx und Engels gelesen hat. Und man hat auch nicht immer recht, in Bezug auf Wirtschaftssysteme oder welchen Themen auch immer, wenn man diese Bücher gelesen hat.
03:13:39 Uranus, danke schön. Also man ist nicht ein, das klingt so blöd, aber es gibt wirklich viele Menschen, die sich so geben, ein per se besserer Mensch oder ein viel klügerer Mensch, wenn man Bücher konsumiert, wenn man Literatur konsumiert. Das stimmt nicht. Das ist ein Trugschluss und ich hasse es, wenn Menschen so denken. Aber das ist nicht die Definition. Also ich würde mich auch niemals hinstellen und sagen, hey, ich bin Psychologie-Experte und lese mal ein Buch.
03:14:06 wenn es um das Thema Psychologie geht, nur weil ich 20 Psychologie-Bücher gelesen habe und 20 Bücher über das Thema Selbstwertgefühl. Vanessa hat geschrieben, moralischer Haben sein, wenn man ein Trug, was? Moralischer Haben, wenn man liest, ist ein Trugschluss. Ja, das denke ich mir halt auch. Also dieses Argument wird super häufig genutzt, um einen, also gerade in Debatten und Diskussionen, einen moralischen High-Ground zu haben. Und das ist einfach nichts, also es sagt nichts aus.
03:14:33 Dieses, lest mal ein Buch oder setzt euch mal mit Literatur auseinander, das sagt nichts aus. Nichts.
03:14:40 Aber das ist nicht die Definition. Eine Treadwife bedeutet ja erstmal nur, dass eine Frau nach traditionellen Werten lebt. Und die lebe ich. Und die mache ich gerne. Das ist nicht die Definition. Eine Treadwife ist nicht die Definition. Ich weiß ja nicht, wie du den Treadwife-Begriff für dich definiert hast, aber das ist nicht die Definition. Okay, hier wird sich über den Begriff der Treadwife gestritten. Ich muss sagen, ich glaube, das wäre wahrscheinlich für den Zuschauer besser gewesen, wenn sie in dem Format...
03:15:08 vorher, bevor sie irgendwie angefangen haben zu drehen, einen Konsens dafür gefunden hätten, was TreadWife überhaupt bedeutet. Also wenn die irgendwie miteinander gesprochen hätten und gesagt hätten, okay, wir sind uns jetzt alle einig, das bedeutet TreadWife. Weil so finde ich das irgendwie ein bisschen anstrengend.
03:15:27 Nach traditionellen Werten lebt und die lebe ich und die mache ich gerne. Und da auch nochmal, um auf den Punkt von vorhin zurückzukommen, Care-Arbeit so runter zu machen und zu sagen, die Frau lebt vom Herd bis zum Sofa, das finde ich ist ein absolutes Unding. Weil wie viele Frauen machen das heute? Aber ich mache nicht Care-Arbeit runter. Ich mache unbezahlte Care-Arbeit runter.
03:15:47 Ja, aber du machst das vielleicht auch gerne. Nur einmal kurz, ganz kurz was ergänzen. Ich lasse euch weiter. Nur einmal kurz was ergänzen, damit das nicht für Verwirrung sorgt. Ich glaube, dieser Punkt, den ihr hier gerade... Lesen ist kein Privileg, sondern eine Waffe. Okay. Ohne Theorie bleibt Praxis blind und man wiederholt nur das Denken der Herrschenden. Wer Feminismus ohne Analyse betreibt, landet schnell bei Meinungen statt bei Klassenkampf. Ja gut, aber feministische Literatur ist halt nicht die einzige Art und Weise, um Analyse zu betreiben.
03:16:13 Also das ist halt auch ein Trugschluss. Es gibt verschiedene Art und Weisen, um sich mit dem Thema Feminismus auseinanderzusetzen, wie beispielsweise mit Betroffenenreden, mit Artikeln, mit Phänomenen. Wir haben ja auch eine gesellschaftliche Entwicklung und es gibt viel feministische Literatur, die mit dieser gesellschaftlichen Entwicklung in puncto Feminismus nicht hinterherkommt. Weil das Leben vor zehn Jahren war ein ganz anderes Leben als im Jahre 2025.
03:16:39 Gesamtgesellschaftlich gehen wir mit diesem Thema heutzutage völlig anders um, als im Jahre 2014, 2015 noch der Fall war. Und es gibt leider viele, viele Menschen, und ich rede jetzt nicht von dir, sondern so, ich will eigentlich keine Namen nennen, aber es gibt gewisse Influencer, die keine Influencer sein wollen, die berufen sich so stark auf literatische Theorie und merken gar nicht, was für einen Tunnelblick sie mit diesem Mindset überhaupt entwickelt haben.
03:17:03 Und das ist so schade. Und ich sage nicht, dass diese Leute irgendwie keine Ahnung haben. Die haben viel Ahnung von dem, was sie reden. Aber oftmals ist das auch nur eine Interpretation. Es ist erstens nur eine Interpretation und zweitens werden aktuelle Entwicklungen gar nicht berücksichtigt. Und das ist zum Beispiel eine Sache, die mich an einen ganz bestimmten Influencer, der kein Influencer sein möchte, extrem nervt.
03:17:33 Vanessa hat geschrieben, Bücher sind doch nicht alles in gesellschaftlichen Debatten, also Bücher sind gut und so, aber naja, RL gibt ja auch andere Thematiken. Nur feministische Literatur zu lesen ist kein Trugschluss, das hat so niemand gesagt, sondern notwendig, weil sie patriarchale Strukturen sichtbar macht, die sonst unsichtbar bleiben. Wir sind weiter als früher heißt nicht, dass Unterdrückung verschwunden ist. Kapitalismus passt sich an.
03:18:00 Und ohne feministische Analyse sehen wir nur die Oberfläche, aber nicht die Verhältnisse. Das mag alles sein, aber wer hat jemals etwas anderes behauptet? Sag's doch, weil das, was dargestellt wird auf Social Media, sind, glaube ich, ziemlich viele Frauen, die eigentlich gar nicht finanziell abhängig sind von ihren Männern. Das heißt, ich glaube, diese Diskussion ist gerade... Warte mal, das hat ChatGPT gesprochen. Oh mein Gott, das ist ChatGPT. Seht ihr diesen langen Strich?
03:18:28 Das ist ChatGPT. Egal, weiter geht's. ChatGPT, schreibe, warum feministische Literatur wichtig ist. Du bist Teil der Pikmi-Kommentare. Was hat Marius denn geschrieben? Manchmal ist es besser, schweigsam zu sein, wie du sicherlich gerade bemerkst. Ich kann das nur subjektiv sehen, da mich keine Form von Toxizität berührt. Hä? Marius?
03:18:56 ist Pick Me, weil er der Meinung ist, manchmal ist es besser schweigsam zu sein, wie du sicherlich, also das ist schon ein bisschen schwarz-weiß. Also vielleicht ist es auch einfach seine Meinung, unabhängig davon, ob der jetzt irgendwie mir gefallen möchte oder nicht.
03:19:11 Also ist ja Quatsch zu sagen, dass es deswegen Pygmy ist. Also irgendwie wirkt es gerade ein bisschen Rage-Baity, I'm sorry. Die nicht abhängig ist von ihrem Mann, aber natürlich ein Bild vermittelt, wo es so aussieht. Ich glaube, das ist der Punkt. Aber das Problem ist doch, welche Auswirkungen das auf die jungen Frauen hat, die das zu Millionen, Millionen, Millionen konsumieren und denen vorgehalten wird. Das ist ein Weg, der Geber ist und zwar nicht nur für hier und jetzt, sondern für die Zukunft im Leben. Und das ist schwierig. Und ich würde sagen, und das sage ich auch.
03:19:41 merken ja auch alle empirischen Ergebnisse, wenn man 10, 15 Jahre draußen ist aus dem Arbeitsmarkt, selbst wenn man einen Master hat, dass es extrem schwierig ist reinzukommen, dass man niemals die Möglichkeiten beruflich hat, die man ansonsten haben würde. Also auch da begibt man sich in eine Selbstprekarisierung. Ich würde gerne noch mal zu einer Frage zurückkommen, die ist ein bisschen spitz. 20 Prozent kehren danach zu ihrem alten Arbeitgeber zurück. Aber damit wir es einmal besprechen, weil das natürlich viel auf Social Media so diskutiert wird.
03:20:08 Ist für dich Carolina eine Feministin überhaupt? Nein. Ich glaube, das wäre eine Antwort, aber warum? Mich würde das mal interessieren. Ich finde jetzt auch nicht, dass sie großartig etwas Feministisches tut. Aber wann ist man denn eine Feministin? Ist man durch seine Werte Feministin oder ist man durch seine Handlungen Feministin? Es gibt ja auch viele Hausfrauen, die leben einfach nur ihr Hausfrau-Dasein.
03:20:38 Aber haben feministische Werte. Aber leben das vielleicht nicht aktivistisch aus. Sind das dann trotzdem Feministinnen? Weil sie nichts tut für eine Gleichberechtigung von Männern und Frauen, weil sie nicht dafür wirbt, dass auch Männer, die...
03:20:57 Haushalt machen, dass auch nicht Männer sich um die Kinder kümmern, auf die Pflege der Eltern kümmern. Und erst wenn ich sozusagen eine Balance habe von unbezahlter und bezahlter Arbeit, für mich tatsächlich eine Gleichheit oder eine Gleichberechtigung da ist. Und nicht durch diese Teilung, die eine Person macht. Das kommt aus diesem Track auch gar nicht mehr heraus. Valentina, siehst du den Punkt von Jutta, dass Carolina für sie keine Feministin ist? Nein, ich sehe den Punkt, dass ich grundsätzlich auch jeder Frau empfehlen würde, ein zweites Standbein zu haben.
03:21:27 Den Feministinnen von heute geht es nur darum zu polarisieren. Ich glaube, es gibt auch Feministinnen, denen es nicht darum geht. Die wollen einfach nur aufklären.
03:21:53 Aber die Feministinnen, die ragebaiten wollen, die sind natürlich lauter. Und ich glaube, dadurch wirkt es außenstehend so, als gäbe es nur noch solche, die beispielsweise Männerhass verbreiten, sage ich mal in Anführungsstrichen, oder die bewusst ragebaiten auf TikTok oder wo auch immer. Die sind dann definitiv lauter. Zum Beispiel in meinem Freundeskreis, die Frauen würde ich auch sagen, dass die feministische Werte vertreten. Aber da ist niemand am Polarisieren.
03:22:20 Aber im Aktivismus kommt so etwas natürlich verhäuft vor. Wenn eine Frau bewusst und ein Mann bewusst in ihrer intimsten... Vanessa hat geschrieben, ich sehe ja auch oft nur noch den Girlboss 14-Feminismus auf Social Media. Ja, same.
03:22:37 Beziehung, ja, und das ist ja eine intime Beziehung zwischen Mann und Frau. Entscheiden, wir sind damit d'accord, beide Seiten, dass ich das Geld nach Hause... Ich als Mann, wenn ich so etwas sehe, denke mir aber nicht, oh shit, Hilfe, sondern ich denke mir, okay, naja, Feminismus muss ja polarisieren, sonst wird ja niemand gehört. Ich finde das schwierig.
03:23:06 Also bei verschiedenen Themen. Dieses, ja, man muss ja irgendwie laut sein, man muss ja polarisieren, man muss ja rage-baiten, man muss ja auch so ein bisschen radikaler sein und übertreiben, damit man überhaupt gehört wird. Ich muss aber sagen, ich beobachte diese Phänomene schon seit über zehn Jahren auf Social Media, weil mich das extrem interessiert. Und ich hatte nie das Gefühl, dass dieser Umgang bzw. dieser Vorgang gesamtgesellschaftlich irgendwas verbessert hätte.
03:23:34 Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass aus diesem Umgang einfach nur noch mehr Trotz entstanden ist und nur noch mehr Spaltung. Also ich bin ein großer Fan von Informieren über Ragebaiten, aber ich verstehe den Punkt, dass man sagt, wenn man in Anführungsstrichen nur informieren will, dann wird man doch gar nicht mehr gehört.
Provokation und Ragebait im Feminismus: Eine kritische Auseinandersetzung
03:23:5803:23:58 Und das reicht doch überhaupt nicht. Man wird überhaupt nicht ernst genommen. Deswegen haben wir keine andere Wahl, als zu provozieren und zu ragebaiten. Ich glaube einfach, dass es auch nicht die Lösung ist. Keine Ahnung. Ich habe nie irgendwie gesehen, dass es irgendetwas gebracht ist. Ich habe dann immer nur trotz gesehen. Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Also wenn man irgendwie der Meinung ist, doch, das bringt was, dann go for it. Aber ich glaube, so auf Langzeit ist das, also hat man damit nicht wirklich Erfolg, ehrlich gesagt.
03:24:27 Ich bin damit d'accord, zu Hause zu bleiben und dafür übernehme ich zum Beispiel. Vanessa hat geschrieben, ich nenne ihn jetzt mal brave Mädchen Podcast Feminismus und das ist der Feminismus auf Social Media, den ich so problematisch finde. Ich finde brave Mädchen, also der brave Mädchen Podcast ist ein gutes Beispiel, weil am Ende des Tages wollte dieser, also der wollte ja auch einfach nur laut sein, der Podcast. Und Suki und Henna, die dachten wahrscheinlich auch, ja wir müssen provozieren, wir müssen rage baiten.
03:24:55 Wir müssen provokativ sein und diese Themen auf diese Art und Weise ansprechen, weil sonst werden wir ja nicht gehört. Und sie haben es geschafft, sie wurden gehört. Ganz YouTube hat darüber gesprochen, aber eigentlich nur negativ. Also egal, wo du geguckt hast, egal bei welcher Reaction, egal welcher YouTuber, egal welche Kommentarsektion, alle haben nur negativ darüber gesprochen. Und es hatte leider auch diesen...
03:25:22 Also was auch noch dazu geführt hat, ist, dass viele gesagt haben, ja guck mal, das ist der Feminismus. Das ist Feminismus heutzutage und deswegen ist feministischer Aktivismus heutzutage problematisch und scheiße, weil das ist der Feminismus heutzutage. Und das ist schade, dass Menschen so denken und dass das so der, also ist halt ein Trugschluss, weil es gibt super viele Feministinnen, die nicht so sind, wie die von braven Mädchen.
03:25:49 Aber das ist zum Beispiel ein gutes Beispiel, wie es auch nach hinten losgehen kann. Und ich bin ein bisschen genervt von der Tatsache, dass immer noch im Jahre 2025 Leute glauben, mit Provokation kann es nicht nach hinten losgehen. Es kann nur nach vorne gehen. Es wird immer helfen, solange das gehört wird. Und solange man Aufmerksamkeit damit bekommt, dann ist das immer was Gutes. Nein, wann wacht ihr endlich auf? Ja, ich verstehe, dass wir 2017, dass wir da alle noch so gedacht haben. Aber 2025 immer noch? Come on!
03:26:19 Also irgendwann muss man sich doch mal weiterentwickeln und sehen, was die Problematik dahinter ist. Die Kindererziehung oder dafür übernehme ich den Haushalt und ich mache das ja auch gerne. Es hat ja denselben Effekt wie die militante Veganerin. Das ist der Punkt zu etwas gezwungen. Es ist ja irgendwo auch eine freie Entscheidung und welches Recht haben Menschen von außen?
03:26:38 zu definieren und zu bestimmen, wie ich meine intime Beziehung zu leben habe und mir dann den Stempel aufzudrücken, du machst die Gesellschaft kaputt, weil du bist nicht feministisch. Das habe ich nicht gesagt. Uns Frauen hier auf dem Feld, muss man einmal natürlich dazu sagen, weil wir alle sehr privilegierte Frauen sind. Das gab ich einmal als Fußnote. Für mich geht immer Deutschland. Ich würde auch gerne, also ich finde das, was du gesagt hast, da hast du vollkommen recht. Ich feiere jede Entscheidung. Sie sagt auch mal was.
03:27:02 Holy shit. Ich glaube, die hat ganz am Anfang etwas gesagt und wurde sie permanent rausgeschnitten und jetzt sagt sie auch mal was. Eine Frau aus freien Stücken trifft. Und das ist für mich auch ein Grundpfeiler. Oft treten wir Frauen in Konkurrenz zueinander. Wir sollten mehr zusammenhalten. Ja. Für weibliche Solidarität. Unsere Aufgabe ist es, die Entscheidung, die wir aus freien Stücken treffen, zu feiern. Ich habe aber das Gefühl, und das ist eine positive Entwicklung, dass Frauen per se mehr zueinander halten.
Entscheidungsfreiheit, Solidarität und die Grenzen des Choice-Feminismus
03:27:3003:27:30 als beispielsweise noch vor 20 Jahren. Also vor 20 Jahren habe ich viel häufiger mitbekommen, dass Frauen irgendwie, ja, also es gibt natürlich immer noch Frauen, die scheiße über andere Frauen reden, der versteht mich nicht falsch, aber zumindest in der Öffentlichkeit habe ich das Gefühl, da herrscht viel mehr Solidarität und ich finde, das ist doch eine schöne Entwicklung. Was ich cool bin, ist, diesen Art von Lebensstil zu präsentieren.
03:27:53 auf eine falsche Art und Weise, indem man behauptet, man ist abhängig, aber ist es gar nicht, nämlich einen Haufen Geld verdient. Das ist für mich einfach falsch. Nicht wissen, ob das jetzt bei dir der Fall ist, aber wir reden jetzt über Chat Drives grundsätzlich. Das ist einfach die fakeste Bubble, die ich kenne. Und der dann auch noch den Stempel Feminismus aufzudrücken, das finde ich grottenfalsch. Sophia, ist Entscheidungsfreiheit gleich Feminismus? Ich würde voll gerne auf Maria eingehen, weil du vorher meintest mit dem Schminken. Also ich finde schon, oder?
03:28:21 Also Entscheidungsfreiheit. Also es ist auch Feminismus. Ich würde nicht sagen, dass das irgendwie die pure Definition von Feminismus ist, weil oft hat man ja keine Entscheidungsfreiheit. Also oft kann man sich das ja nicht aussuchen. Aber ich denke schon, dass das feministisch ist.
03:28:38 Also für diese Form von Choice-Feminismus zu sagen, weil ich mich dazu entscheide, ist es automatisch feministisch. Ich habe gemeint, ich könnte auch sagen, ich schminke mich für mich selber, aber ich weiß, was ich mache. Sie sagt, sie schminkt sich durch die Prägung des Patriarchals. Ich schminke mich sekundär für mich selber, weil ich primär in einer Welt lebe, wo ich so mehr Anerkennung bekomme. Ja, genau. Und weil wir von patriarchalen Strukturen geprägt sind, wenn ich dich richtig verstehe. Genau. Ja, genau.
03:29:04 Jetzt in meiner Welt oder für mich ist es so, dass ich merke, dass ich nicht mein Leben lang zwischen Scham und Stolz identifizierten Persönlichkeitsanteilen switchen möchte. Das heißt, einerseits schäme ich mich dafür, wie ich aussehe und dann merke ich, ich ziehe mir irgendwie eine krasse Hose an und dann fühle ich mich stolz und ich werde gesehen und kriege so Anerkennung. Und ich merke, dass dieses Switchen für mich zwischen Scham und Stolz nicht das ist.
03:29:33 was ich möchte, sondern ich möchte langfristig mich selbstbewusst fühlen, im Sinne von mich selbst fühlen, egal wie ich gerade bin, ob ich so aussehe oder so, dass ich immer so ein intrinsisches Gefühl habe. Ja, also ich sehe das genauso wie Sie. Also oft hat man das Gefühl, man macht, auch wenn man da irgendwie eine Gegenbewegung startet, trotzdem was für die patriarchale Gesellschaft, also trotzdem für andere. Aber wann macht man das tatsächlich wirklich für sich? Wann fängt man an, wirklich man selbst zu sein?
03:30:01 Also wahrscheinlich, klar, darüber kann man sich streiten, wahrscheinlich kann man nie hundertprozentig man selbst sein in dieser Gesellschaft, aber ich finde ihre Bedürfnisse sehr valide und ich finde, sie kann das super gut erklären und nach wie vor bin ich der Meinung, das ist in der Diskussionsrunde einfach der coolste Mensch. So wie ich bin, ich bin gut, so wie ich bin, whatever. Und ich glaube, dass wir das nicht trainieren, wenn wir in dieser feministischen Bubble dieses ...
03:30:29 Glorifizieren von Choice und das auch immer gleich als feministisch darstellen, wenn wir das unkritisiert so laufen lassen. 100 Prozent, ich stimme mir da total zu. Es ist nur gerade so, dass ich sage, ich kann das für mich nicht leisten, weil ich lebe halt in einem kapitalistischen Patriarchat und ich leiste so viel, wie ich dazu leisten kann, auch in feministischer Richtung.
03:30:51 Und deswegen verurteile ich keine Frauen, die sich halt schminken oder Schönheits-OPs oder sonst was machen. Ich bin nicht pro. Ich bin wirklich nicht pro Schönheits-OPs oder so. Aber ich finde, solange eine Frau in einem Patriarchat ihren Weg geht, in diesem kapitalistischen Patriarchat, dann bin ich da stolz drauf und bin einfach froh, dass sie ihren Weg gefunden hat. Ich finde aber, das sind so Metadiskussionen. Das ist so ein bisschen Cherrypicking. Also ich kann ihren Punkt verstehen.
03:31:18 den Punkt der anderen verstehen, aber worüber reden wir hier eigentlich noch? Gar keine Frau. Und du hast dich aus freien Stücken entschieden, dein Studium zu finanzieren, indem du als Stripperin gearbeitet hast, hast diesen Alltag geteilt, auch auf Social Media, um dich für... Allmati hat geschrieben, ich schäme mich zum Glück gar nicht mehr, letztens in Panda, Pyjama und Mülltüten hinter der Müllabfuhr hergerannt und weil ich vergessen habe, die Tonne rauszustellen, XD, schön umgekämmt aus dem Bett gefallen. Ja.
Feminismus im Alltag: Zwischen Floskeln, Übertreibungen und der Notwendigkeit von Differenzierung
03:31:4503:31:45 Ich finde, so sollte es auch sein. Einfach alle nur noch im Pyjama rumlaufen. Für Geld von Männern ausgezogen. Ist das für dich feministisch? Nee, aber es ist für mich auch nicht feministisch, mich bei Edeka an die Kasse zu setzen. Für mich ist es nicht feministisch. Warte mal, ist es für sie nicht feministisch, an die Kasse zu setzen? Für mich ist es nicht feministisch. Für mich muss nicht jeder Schritt im Leben einer Frau...
03:32:09 feministisch. Also sie meint, es muss nicht alles mit Feminismus zusammenhängen. Es muss nicht alles mit Feminismus zu tun haben. Meiner Feministin. Knef hat geschrieben, ich finde das so unfassbar anstrengend und leer, wie viel die teilweise mit den Phrasen rund um Patriarchat und Kapitalismus um sich werfen. Manchmal würde er ein bisschen weniger Meter und den Blick auf den Alltag schärfen. Das denke ich halt auch. Also mich nervt das, dass bei solchen Debatten oft mit Floskeln um sich geworfen werden.
03:32:37 Aber ich denke mir, okay, du hast jetzt diese Floskel benutzt, aber kannst du bitte ins Detail gehen, damit ich besser nachvollziehen kann, was du sagst, weil sonst wirkt das einfach wie so eine leere Phrase aus dem Feminismus-Handbuch. So, wisst ihr, wie ich meine? Ist vielleicht auch ein Problem, dass wir gerade zu viel als feministisch labeln, also muss alles, feministisch sein, stelle ich gerne mal im Raum, wir antworten. Muss alles, was Frauen tun, feministisch sein.
03:33:06 Valentina? 100 Prozent. Deswegen habe ich im Vorfeld gesagt, wir übertreiben gerne Probleme, wo keine sind, weil wir hören jetzt diesen Frauen hier allen zu und ich glaube, wir erleben hier auch auf dieser Seite drei selbstbestimmte Frauen, die ihren eigenen Weg gegangen sind, die mit, wenn man das sagen darf, zwei so dicken Crochones auch hier stehen und diskutieren, die sich ausleben, so wie sie es gerne möchten und die ihr Leben so gestalten, wie sie es gerne möchten. Ich habe das nicht ganz verstanden.
03:33:31 Könnt ihr mir bitte auf die Sprünge helfen? Also die Frage ist, muss alles feministisch sein? Oder hat sie gesagt, ja, und die anderen sind ein Stück zurückgegangen, weil sie der Meinung sind, dass nicht alles feministisch sein muss? Also ist das gerade so eine rhetorische Frage, oder ist die wirklich der Meinung, dass alles, was Frauen tun, feministisch sein muss?
03:33:53 Knäff hat geschrieben, ich sage nein, wenn eine Frau einfach mal keinen Bock hat, feministisch zu sein, wäre es antifeministisch, ihr zu widersprechen. Vor allen Dingen, also wenn eine Frau mal Bock hat, nicht feministisch zu sein, ist das ja schon wieder Feminismus, weil sie eine eigene Entscheidung getroffen hat, weil es ihr freier Wille ist, in dem Moment nicht feministisch zu sein, was auch immer das bedeuten soll. Ich glaube, Feminismus bedeutet für mich persönlich auch einfach nur, dass
03:34:22 Man frei entscheiden darf, dass man Interesse daran hat oder was heißt Interesse daran hat, dass man als Frau unbedingt will, dass man die gleichen Rechte hat, sowohl.
03:34:35 sowohl im Business als auch zwischenmenschlich. Und ja, am Ende des Tages bedeutet das einfach nur Gleichberechtigung. Also dass Frauen nicht irgendwie diskriminiert werden oder benachteiligt werden aufgrund dessen, dass sie Frauen sind. Und das ist eigentlich so ein simples Ding. Es könnte eigentlich so einfach sein.
03:35:00 Aber leider gibt es viele Männer, die halt nicht so denken wie wir. Freien Willen haben es in deren Augen. Ich habe das jetzt auch nicht ganz verstanden, weil die Seite, die zurückgegangen ist, ich check das gerade nicht. Vielleicht bin ich auch einfach nur zu dumm. Das ist ja schon auch ein großes Stück Gleichberechtigung.
03:35:26 Du hast ja auch ein Buch geschrieben, das heißt Fuck Female Empowerment. Genau, der große Irrtum des modernen Feminismus. Und da geht es genau darum, dass vieles einfach in einen Topf geschmissen wird, was gar nicht zusammengehört und in nur schwarz und weiß gedacht wird. Dabei gibt es ja auf dieser Farbpalette auch viele verschiedene Farben beim Thema Feminismus. Also es ist weniger ein, es muss alles feministisch sein und mehr ein, warum muss eigentlich alles feministisch sein?
03:35:51 Genau das ist das, was ich meine. Also vieles wird als Problem gesehen oder viele Probleme werden übertrieben, die gar nicht in der Praxis so da sind wie in der Theorie. Das Ding ist, ich habe das so ein bisschen mit Kapitalismus. Also manchmal diskutiere ich mit Leuten über solche Themen und ich finde auch, dass Kapitalismus für sehr viele Probleme sorgt und je mehr man darüber nachdenkt.
03:36:14 desto mehr realisiert man, dass Kapitalismus wirklich an extrem vielen Orten seinen Ursprung hat. Also Problematiken in puncto Gesellschaft. Also ich finde zum Beispiel, wir in Deutschland oder generell in der westlichen Welt sind eine sehr starke Ellbogengesellschaft.
03:36:31 Und ich glaube, der Kapitalismus hat da auf jeden Fall mit zu tun, dass wir so eine Ellbogengesellschaft sind. Oder so kleinere banale Themen, wie zum Beispiel, ist euch mal aufgefallen, dass wenn ihr rausguckt, Autos nur noch weiß, schwarz und silber sind. Irgendwie gibt es keine bunten Autos mehr. Das hat auch mit Kapitalismus zu tun. Weil warum? Das hat wirtschaftliche Gründe. Damals in den 70er und 80ern gab es viele bunte Autos, aber heute denkt man darüber nach, okay, ich habe das Auto, aber irgendwann will ich es weiterverkaufen. Und es ist viel leichter, das Auto weiter zu verkaufen.
03:36:58 wenn das neutralere Farben hat oder gar keine Farben hat, wie weiß, schwarz, grau. Und viele Autohäuser denken auch so, weil das, also das sind einfach Farben, die sich einfach verkaufen. Und deswegen ist es inzwischen so, dass 80 Prozent aller Autos keine Farben haben, also weiß, grau und schwarz sind und nicht mehr bunt. Und manchmal denke ich mir, wenn es den Kapitalismus nicht gäbe, dann würde das ganz anders aussehen. Das ist jetzt ein sehr banales Beispiel, aber das sind so super, super, super, super viele Kleinigkeiten, wo ich mir denke, boah.
03:37:27 Wie wäre das, wenn es den Kapitalismus nicht gäbe, wenn wir einfach ein anderes Wirtschaftssystem hätten? Aber trotzdem glaube ich nicht, dass alles, also regelrecht alles seine Wurzeln im Kapitalismus hat. Weil manchmal rede ich mit Leuten und die sagen, ja, das liegt am Kapitalismus und dann denke ich so darüber nach und denke mir so, ich glaube aber im Sozialismus oder Kommunismus wäre das genauso. Das wäre dann genauso.
03:37:55 Also es gibt einfach gesellschaftliche Probleme, die haben meiner Meinung nach dann eher mit, so plump es klingt, mit der Natur des Menschen zu tun, mit Biologie oder mit der Gesellschaft. Nee, nicht Gesellschaft, aber mit der Psychologie. Und die Psychologie, klar, die kann sich natürlich ändern durch ein anderes Wirtschaftssystem, aber ich würde trotzdem nicht mitgehen und sagen, so alle Probleme, die wir auf der Welt haben, egal ob wirtschaftlich oder gesellschaftlich, haben automatisch mit dem Kapitalismus zu tun.
Gleichberechtigung, Privilegien und die Rolle des Feminismus im globalen Kontext
03:38:2403:38:24 Diese These, es reicht. Wir haben ja alles erreicht jetzt. Können wir jetzt eigentlich zufrieden sein? Wir haben alles erreicht. Okay, das ist mutig. Das ist mutig, sich da als Frau hinzustellen und zu sagen, wir haben die absolute Gleichberechtigung erreicht. Ja, ich glaube, Frauen im Iran sehen das ein bisschen anders. Also ich glaube, auch in Deutschland haben Frauen nicht alles erreicht. Und global gesehen, es gibt so viele Länder, wo Frauen...
03:38:52 Also es gibt Länder, die auf jeden Fall patriarchaler sind als Deutschland. Ich finde, Iran ist ein gutes Beispiel, weil im Iran hast du super viel Frauenunterdrückung und es ist auch verpflichtend. Also Frauen werden gezwungen, ein Kopftuch zu tragen, selbst wenn sie es nicht wollen. Und das ist ja Antifeminismus-Entgegner, könnte man sagen. Und versteht mich nicht falsch, also wenn Frauen aufgrund religiöser Gründe Kopftuch tragen wollen, dann ist es absolut okay. Ich habe da auch absolut nichts gegen.
03:39:19 Aber im Iran wird man halt dazu gezwungen. Und das ist so diskriminierend gegenüber Frauen. Das ist so patriarchal. Und es gibt auch andere Länder, die wirklich, wirklich schlimm sind, wenn es um den Umgang mit Frauen geht. Also wir haben definitiv nicht alles erreicht. Und wir sind gleichberechtigt mit den Männern. Jutta, einmal an dich gegeben. Ist das ein Privileg, so zu denken? Gilt es für alle?
03:39:45 Frauen gleich? Ich habe es ja vorhin schon gesagt bei diesem Begriff der Tried Wives. Die meisten Frauen können sich das überhaupt nicht leisten, zu Hause zu bleiben. Sie müssen erwarbstätig sein, weil die Familie... Ja, vor allem heutzutage. Also oft ist es so, dass sich der Mann das alles gar nicht, also der kann das gar nicht stemmen. Also es gab mal eine Zeit, da sah die Wirtschaft ein bisschen stabiler aus. Also vieles war auch nicht so teuer.
03:40:12 Der Mann hat insgesamt mehr verdient und dann kann man nach Hause, hat alles bezahlt und das hat funktioniert irgendwann mal in den 50ern. Aber heutzutage reicht das oft nicht, dass nur eine einzige Person das Geld verdient und die Brötchen nach Hause holt. Das reicht oft nicht. Also meine Eltern zum Beispiel konnten sich das auch nicht leisten. Beide mussten arbeiten gehen. Meine Eltern sind in dem Punkt schon konservativer und kommen aus der Sowjetunion.
03:40:39 Ja, in Deutschland haben beide immer gearbeitet. Das hätte sonst nicht funktioniert. Also man muss sich mal vor Augen halten, dass es ein Privileg ist, wenn man sagen kann, okay, ich lebe in einer glücklichen Beziehung, mein Mann bezahlt alles und ich fühle mich frei. Und ich lebe auf Mallorca, wie dieser Treadwife. Zwei ganze Einkommen angewiesen ist. Wir reden hier nicht nur über den Ausfluss von Personen mit kaputtlichen Hintergründen.
03:41:03 oder mit Migrationsgeschichte, sondern wir reden von einer Gesellschaft, die maximal ungleich ist. Man kann ja immer sagen, ist das Glas halb leer oder Glas halb voll. Für mich ist es halb leer, weil wir im Moment auch stagnieren und uns eher zurückfallen lassen, als nach vorne zu gehen. Das sage ich ja auch. Das finde ich super, dann gehe ich gleich. Ich will auch gleich darauf eingehen. Aber ist das ein Punkt, an dem du ihr zustimmst, dass dieses Fuck vielmehr im Powerment, dass das nur bestimmten Frauen vorbehalten ist, und zwar vor allem weißen Frauen?
03:41:31 Ich finde das schwierig, weil jetzt werfen wir natürlich Feminismus auch wieder mit sozialer Ungleichheit in einen Topf. Das ist eine Dimension der Ungleichheit. Der Feminismus bekämpft ja soziale Ungleichheit. Darum geht es ja. Aber lediglich für Frauen. Da fällt jetzt für mich ein Migrationshintergrund. Feminismus ist die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Genau, 100 Prozent. Für queere Personen. Das würde mich mal interessieren, wie ihr das seht. Also Thema Rassismus. Also Thema Hautfarbe.
03:41:57 Hat Feminismus damit zu tun oder geht es beim Feminismus wirklich per se nur um das Geschlecht Frau? Vanessa hat geschrieben, kurz vor Ende geht es doch mal ab. Ja, jetzt geht es richtig los. Diskriminierung oder ich habe es ja auch erlebt zum Beispiel, ich war ja auch ein Exot, weil italienischer Background in einer Männerdomäne etc. Da gehe ich voll mit, aber das...
03:42:17 Ist ja nichts, was der Feminismus bekämpft. Und ich will mich ihrer Aussage sagen. Ich glaube, es sind ja einige anders, dass es nicht der Feminismus bekämpft. Aber fahr fort. Ja, ich bin ihrer Meinung total. Sie geht nach hinten. Sie sagt, ich habe das Gefühl, wir bewegen uns wieder zurück. Und genau das ist der Punkt. Ich glaube, am Ende wollen wir alle das Gleiche. So, Gleichberechtigung zwischen allen Geschlechtern. Korrekt? Das heißt, du kannst das machen, was du gerne willst. Du kannst das Gleiche machen.
Feminismus: Verkaufsstrategien, Spaltung und die Notwendigkeit eines gesellschaftlichen Miteinanders
03:42:4003:42:40 wie ein Mann. Ein Mann kann das Gleiche machen wie eine Frau. Wenn ich als Frau Fußball spielen will, habe ich alle Möglichkeiten dieser Welt und kann Fußball spielen. Wenn ein Mann Make-up Artist sein will, kann er Make-up Artist sein, zum Beispiel jetzt rein auf die berufliche Ebene gezielt. Ich glaube nur, dass die Maßnahmen, die wir aktuell dahingehend ergreifen, nicht die richtigen sind. Da bin ich auch deiner Meinung. Genau. Okay, also was genau meinst du mit Maßnahmen? Meinst du die Art und Weise, wie
03:43:07 Ja, Feminismus verkauft wird in der Öffentlichkeit. Also sagt sie damit quasi aus, hey, so wie Feminismus dargestellt wird, das hilft dem Feminismus jetzt nicht unbedingt? Oder das hilft nicht unbedingt der Gleichberechtigung? Oder was genau ist ihr Take? Das ist der Punkt, den ich auch in meinem Buch kritisiere. Also sie hat ja total recht, das Pendel ist extrem auf eine Seite ausgeschlagen. Das muss manchmal, weil man muss manchmal Sachen bewusst provozieren.
03:43:32 um auf Missverständnisse oder Mistände aufmerksam zu machen. 100 Prozent, genau. Nun muss dann irgendwann dieses Pendel wieder in der Mitte landen, damit man ein gesellschaftliches Miteinander erreicht. Es ist halt die Frage, wann das passieren soll, weil ich habe das Gefühl, aktuell spaltet sich alles immer weiter. Ich weiß nicht, ob ich so überzeugt bin von dem Narrativ.
03:43:58 Man muss möglichst viel provozieren in einem ganz bestimmten Thema, weil das macht die Menschen sauer, aber man hat ja Aufmerksamkeit dadurch erreicht. Und das ist der beste Weg, dass Menschen sich mit einem bestimmten Thema auseinandersetzen und so schaffen wir mehr Awareness. Ich bin davon jetzt nicht krass überzeugt, ehrlich gesagt. Weil immer, wenn ich diese Entwicklungen oder Phänomene beobachtet habe,
03:44:26 hatte ich das Gefühl, dass das eher überwiegend für Trotz und für Spaltung sorgt.
03:44:32 Vanessa hat geschrieben, das schafft nur Verdrossenheit. Also ich habe da persönlich einfach, das ist, klar, jetzt könnte man sagen, das ist ein Fühli-Fühli, aber ist halt, ja gut, fair, ist eine subjektive Wahrnehmung. Ich habe da immer viel mehr Nachteile beobachten können als wirklich Vorteile. Vanessa hat geschrieben, Ragebait macht einfach nur, dass keiner mehr Bock darauf hat, direkt abgeschaltet wird und niemand mehr reden will. Das sehe ich halt auch so.
03:45:03 Ich bin einfach nicht überzeugt von dieser Vorgehensweise. Ich war noch nie überzeugt von dieser Vorgehensweise. Ich habe diese Vorgehensweise tausendfach in den 2010er Jahren auf Twitter gesehen und ich hatte nie das Gefühl, dass es wirklich jemals etwas gebracht hat. Ich hatte einfach das Gefühl, dass Betroffene Dampf ablassen wollen und das ist auch okay. Aber dann sollte man das auch so kommunizieren, dann sollte man das so benennen und nicht als Aktivismus verkaufen, dass man in dem Punkt einfach Dampf ablassen will.
03:45:32 Ich kritisiere das auch, aber als Frau bist du dann sehr schnell Pikmi. Ja, und das ist halt Blödsinn. Gesellschaft passiert ist, es gibt zwei ganz extreme Lager und dieses extreme Lager hat sich gebildet, weil man sich erstickt.
03:45:48 und erdrückt gefühlt hat von diesem extremen Lager, das versucht, jemanden zwanghaft Verhaltensweisen, soziale Strukturen oder Entscheidungen aufzuzwingen. Und das ist das, was gerade passiert. Und daran sehen wir, dass es ja faktisch so ist. Wir bewegen uns wieder zurück. Ich glaube, das sehen die Leute hier. Ja, ich finde, Feminismus kann nicht laut genug sein. Also sonst hört ihn ja auch keiner. Wir haben uns halt auf unsere Frauen recht. Ja, und das ist halt das Ding. Also Feminismus kann nie laut genug sein.
03:46:17 Sonst hört uns niemand.
03:46:20 Ich weiß nicht, das suggeriert irgendwie, dass man Ragebaiten muss, dass man provokant sein muss, dass man schreien muss, damit Leute sich überhaupt mit dem Thema auseinandersetzen, so als gäbe es keine andere Möglichkeit, Leute irgendwie dazu zu bringen oder Interesse zu wecken, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Also das sind einfach Menschen, die haben es aufgegeben, die haben aufgegeben zu informieren, die haben aufgegeben...
03:46:49 das Ganze irgendwie mit so einer Sachlichkeit, mit so einer Rationalität und einer Differenziertheit anzugehen und vielleicht irgendwie aufgrund eigener Erfahrung so für sich einfach gemerkt, okay, es bringt nichts, wenn ich das so mache. Ich muss provozieren, ich muss rage-baiten und es geht nicht anders. Aber ich bin schon davon überzeugt, dass es auch anders geht. Also ich bin kein großer Fan von diesem Mindset und ich habe das Gefühl, dass genau dieser Mindset der Grund ist. Also nicht nur...
03:47:14 Der einzige Grund, aber mitunter ein Grund ist, warum wir als Gesellschaft immer mehr spalterisch sind. Nicht, wie das vorhin schon irgendwie so gesagt wurde, lieb erbeten. Wir dürfen nicht wählen, weil da eine war und so, kann ich bitte mitmachen? Wenn man laut ist, stoßt man gegen Wände und wenn man nichts sagt, ändert sich nichts. Das geht auch besser, finde ich. Ich verstehe natürlich diese Verzweiflung. Ich kann das natürlich nachvollziehen, dass man sich fragt, was kann man denn tun?
03:47:43 damit Männer, vor allem toxisch maskuline Männer, sich für dieses Thema sensibilisieren. Das kann ich absolut nachvollziehen. Ich verstehe, dass man da verzweifelt ist. Ich glaube einfach nur nicht, dass das die Lösung ist. Bin ich ganz ehrlich. Serone hat geschrieben, dieser IK-Mail-mäßige Feminismus ist schlimm. Ja, I don't know. I don't know.
03:48:11 Also ich muss sagen, ich greife niemanden an, die diese Vorgehensweise versucht, weil ich verstehe, dass es irgendwo eine gute Intention ist. Und ich glaube einfach nur, dass es nicht smart ist. Keine Ahnung.
03:48:31 Ich finde es auch schwierig, dass dann die Wörter... Ich habe das Gefühl, dass man mit dieser Vorgehensweise einfach nur seine eigene Bubble erreicht und die eigene Bubble jubelt und sagt, oh mein Gott, du bist so eine Bossbitch. Aber sonst überzeugt man eigentlich niemanden. Also die Gegenseite wird da sowieso nicht überzeugt. Und Leute, die sich mit diesem Thema noch nicht so auseinandergesetzt haben und sich vielleicht noch keine Meinung gebildet haben, das sind ja diejenigen, die man abholen muss.
03:48:56 Und ich habe das Gefühl, dass da ein sehr großes Risiko ist, beziehungsweise dass da eine sehr große Gefahr besteht, dass man diese Leute eben mit dieser Vorgehensweise und mit dieser Attitude abschreckt. Und ich habe das Gefühl, das sehen diese Menschen einfach nicht so. Die würden niemals auf den Gedanken kommen, dass da Leute, die vielleicht noch abgeholt werden können, abgeschreckt werden.
03:49:17 einfach so herumgedreht werden. Das hat keiner gesagt. Ich würde mir einfach nur wünschen, dass wenn du, ich höre halt viel raus, so, ey, ich habe es geschafft und ich finde es mega, ich finde es mega cool, dass du es geschafft hast. Vanessa hat geschrieben, ich traue mich nicht in den meisten Spaces, zum Beispiel in der Uni, bekomme ich dann Pick Me Up, weil du der Boss Bitch Bewegung nicht zu 100% zustimmst. Alle chronisch online. Ja, und sieh, wohin das führt. Nur ich würde mir da einfach ein bisschen mehr
03:49:46 Inklusion wünschen, weil du halt immer so sagst, so nach dem Motto, jeder kann es ja schaffen und wir haben die gleichen Möglichkeiten, weil das ist de facto einfach nicht so. Aber es ist ja nicht nur ein ausschließlich weibliches Problem, wie sie gesagt hat. Also es stimmt schon, dass sie hier viel von sich selber auf andere schließt. Ohne ist böse zu meinen, aber es wirkt halt außenstehend so.
03:50:06 schwarz bist. Genau, aber das ist ja nicht der Feminismus. Es gibt Ungleichheiten. Es gibt Ungleichheiten. Dieser Zusammenhang von anderen Diskriminierungsformen. Ich muss aber sagen, ich habe jetzt auch nicht Feminismus mit irgendwelchen Rassismus-Debatten in Verbindung gebracht. Also für mich sind das zwei unterschiedliche Themen, aber am Ende des Tages, wen juckt's? Ob das auch Feminismus ist oder nicht? Weil beide zu scheiße. Ist es scheiße, rassistisch zu sein? Obviamente.
03:50:34 Und es ist scheiße, Frauen zu benachteiligen und zu diskriminieren und denen nicht die gleichen Chancen zu geben wie Männern. Also das kann sich auf jeden Fall überschneiden, aber ja. Ableismus, Rassismus, wir haben jetzt einiges schon angesprochen. Transfeindlichkeit, Queerfeindlichkeit und Sexismus. Hängt das gezwungenerweise zusammen, wenn man im Feminismus sagt,
03:50:56 Ich kämpfe für Gleichberechtigung. Auf jeden Fall. Es geht auf jeden Fall Hand in Hand. Ich glaube, darauf können wir uns einigen und es geht Hand in Hand. Weil es ja nicht um neutrale Strukturen geht, sondern es geht um patriarchale und damit gewalttätige Strukturen, die wir bekämpfen müssen. Deswegen bin ich da full on. Warte mal, was steht da jetzt?
03:51:16 Ich glaube nicht, dass wir es aus dem patriarchalen System schaffen, indem wir einfach nur den Spieß umdrehen. Genau das ist mein Punkt. Genau das, was sie sagt. Also im Grunde wird einfach nur mit diesem fotzigen Boss-Bitch-Feminismus der Spieß umgedreht. Und das wirkt außenstehend so ein bisschen wie ein Racheakt. Wie so eine kleine Racheaktion gegen die blöden Männer, die das jahrelang mit uns gemacht haben. Und ich verstehe das. Ich verstehe das Bedürfnis.
03:51:44 Ich glaube nur nicht, dass es viel bringt auf Langzeit. Deswegen bin ich da ... Sophia Fritz. ... so full on. Und der einzige, ich glaube, der einzige Grund, warum ich auf dieser Seite stehe und nicht auf dieser Seite, ist, weil meine Ansicht ist, da dürfen wir nicht stoppen. Also wir dürfen nicht stoppen in ...
03:52:05 in dieser Glorifizierung von Wut, sondern müssen gucken, okay, und welche alternativen Lebensformen, welche vielleicht... Ja, das stimmt. Es wird halt irgendwo Wut mit Wut bekämpft. Und ich sehe das ähnlich wie Sie, dass es einfach mehr dazu gehört. Matriarchaleren Formen des Zusammenseins wollen wir erarbeiten. Welcher wollen wir leben? Das Ding ist, dieser Mensch ist so eine Bereicherung für diese Debatte.
03:52:31 Andere werden verkörpert als das, was wir jetzt vorgelebt bekommen haben. Ja, aber da bin ich ja total bei dir. Ich bin da ganz bei dir, aber dieses Thema von Wut, also wir stehen hier alle und wir sind privilegiert. Doch, wir müssen wütend sein. Wir sind in der Lage, unsere Stimme zu erheben. Empowerment wird oft für einen sehr privilegierten Kreis betrieben. Okay. Aber ich arbeite mit ganz, ganz vielen Frauen, die das eben nicht können. Und genau diesen Frauen würde ich diese ordentliche Portion Wut...
03:52:59 und lautstärke schlicht und ergreifend einfach wünschen. Es wurden ja auch schon so ein paar Dinge genannt und in den Raum geworfen, wo ihr vielleicht schon irgendwie sagt... Was Ding ist?
Wut, Kompromisse und die Zukunft des Feminismus: Ein Appell für Differenzierung und Inklusion
03:53:1003:53:10 Ich verstehe, dass man auch mal wütend sein muss, vor allem wenn es um das Thema Ungerechtigkeiten geht. Und ich verstehe, dass man auch mal Dampf ablassen muss. Und wenn man irgendwie, keine Ahnung, diskriminiert wird beispielsweise oder unterdrückt wird, aus welchen Gründen auch immer, dass man dann wütend ist. Und ich finde, dieser Wut sollte man auch rauslassen.
03:53:37 Diese Wut sollte man nicht runterschlucken, man sollte es nicht verdrängen, es darf sich nicht in dem Kopf stapeln, kann ich voll nachvollziehen. Aber in Diskussionen und Debatten ist Wut kein guter Wegweiser und auch kein Argument. Ich finde, wenn man Diskussionen führt über solche Dinge, dann hat Wut, also klar, ich will jetzt nicht irgendwie sagen, Wut hat er nicht zu suchen, weil
03:54:06 Wenn du wütend sein willst, dann sei wütend. Ich glaube einfach nur nicht, dass das irgendwie die effektivste Methode ist, wie es gerne verkauft wird. Es wird halt immer, gerade in dieser Diskussion wird so verkauft, dass Wut irgendwie so der effektivste und lautste Weg ist, um irgendwie eine Änderung herbeizuführen. Ich glaube nicht. Ich glaube nicht daran. Ich glaube, das wird keine Änderung herbeiführen. Also zumindest nicht das. Vielleicht was anderes, aber nicht Wut. Ah, da könnte ich anknüpfen. Weil was mich jetzt zum Beispiel interessieren würde für die Kompromissrunde ist,
03:54:34 wohin soll das Ganze führen? Also was muss denn passieren, damit sich eben etwas bewegt? Weil ich glaube, auch wenn... Dankeschön. Vanessa hat geschrieben, ich hatte zwei Freundinnen in der Uni, die konstant solche Takes, wie die in orange, pink gebracht haben und mit denen man nicht reden konnte. Und da wurden immer sehr fiese Aussagen gebracht. Und wenn ich auch nur leichte Zweifel geäußert habe, wurde sich über mich lustig gemacht, beziehungsweise ich wurde ausgeschlossen. Dieser TikTok-Boss-Bitch-Feminismus.
03:55:04 schwappt halt ins echte Leben um und dann wird konstruktives Debattieren unmöglich. Das ist generell, also nicht nur bei dem Thema, sondern ich finde, das ist generell so ein Problem, dass viele Menschen chronisch online sind und sich eine Meinung bilden und dann völlig empört darüber sind, wenn sie plötzlich mit anderen Meinungen konfrontiert werden. Weil man ist sich ja so sicher in der Meinung, die man sich gebildet hat, in welcher Bubble auch immer. Und dann hat man ein ganz großes Problem beziehungsweise ganz große Schwierigkeiten damit, wenn man, ja,
03:55:33 Plötzlich mit Leuten redet, die vielleicht auch mal eine andere Sichtweise haben auf Dinge. Also ich glaube, das ist wirklich nicht nur beim Feminismus so, sondern das ist eigentlich bei jeder politischen Debatte aktuell so. Und ja, diese Überemotionalisierung ist ein ganz großes Problem. Also wir haben als Gesellschaft einfach irgendwo verlernt, ruhig, sachlich und verständnisvoll und vielleicht auch kompromissbereit miteinander zu diskutieren.
03:55:58 Aber eine Gesellschaft ohne Kompromisse wird niemals funktionieren auf dieser Welt. Wenn ihr unterschiedliche Meinungen habt, seid ihr euch ja alle der Meinung, dass noch etwas passieren muss. Ich glaube auch du, Valentina, ich weiß es aber nicht genau. Also überlegt euch einen Kompromiss, mit dem ihr gerne die andere Seite näher zu euch bringen wollt.
03:56:22 Ja, interessant. Ihr habt ja gesehen, es wurde schon ziemlich viel diskutiert. Mich würde jetzt aber interessieren, wenn ihr hier gerade auf dem Feld stehen würdet, was wäre euer Kompromissvorschlag? Schreibt mir den doch gerne mal in die Kommentare. Kompromissvorschlag. Aber Kompromissvorschlag wofür? Für den vorziehenden Feminismus? Also meiner Meinung nach hat jeder Feminismus seine Daseinsberechtigung. Und ich finde es zum Beispiel auch nicht schlimm, wenn Ikimel in Form ihrer Songs so ein bisschen auf die Kacke haut. Aber ich finde, das ist nochmal ein bisschen was anderes, weil das...
03:56:51 auch so ein künstlerisches Ding ist. Ich finde, das kann man nicht miteinander vergleichen mit irgendwelchen Frauen auf Social Media, die sagen, ich hasse alle Männer und ich bin wütend. Gr, Männer. Aber ja, ich bin jetzt auch nicht der Meinung, dass gr, Männer dem Feminismus unbedingt hilft, ehrlich gesagt.
03:57:16 Der Selma Mund hat geschrieben, es gibt ein wunderbares Gespräch bei Hotel Maze mit Sophia Fritz. Sie hat bei mir sehr viel bewegt. Das Ding ist, ich würde mich auch gerne mehr mit ihr auseinandersetzen, weil ich finde, sie wirkt wie eine unfassbar intelligente und reflektierte Frau mit based Ansichten und ich glaube, ich werde mir auf jeden Fall ein paar Videos zu ihr angucken. Safe. Okay, was euer Kompromiss vorschreibt.
03:57:42 Unser Kompromissvorschlag ist, dass Feminismus vor allen Dingen für uns Frauen und zwar fürs Miteinander und nicht gegeneinander funktioniert. Dass es darum geht, uns Frauen zu ermächtigen. Ja, aber das ist so allgemein. Ja, natürlich geht es bei Feminismus darum. Können wir uns darauf einigen, dass Feminismus für das Miteinander unter uns Frauen da sein sollte, um Selbstermächtigung zu erreichen? Ja, also das Ding ist,
03:58:10 Hat irgendjemand etwas anderes behauptet? Was wir wirklich tun wollen. Und unsere eigene Stimmung zu finden, egal ob sie laut oder leise ist, aber sich zu ermächtigen, diese Stimme und diese Bedürfnisse und Wünsche zum Ausdruck zu bringen, das ist für uns das, wofür wir kämpfen. Ich glaube, da würden wir alle aber mitgehen. Wenn ihr da zustimmt, könnt ihr gerne einen Schritt auf sie zu gehen. Ja, wir haben genau das Gleiche gesagt. Maness hat geschrieben, Feminismus ist doch auch für Männer. Ja, also ...
03:58:38 Also Männer profitieren auch durch den Feminismus dadurch, dass...
03:58:44 Feminismus bekämpft ja auch toxische Männlichkeit. Also toxische Männlichkeit im Punkt, wo bestimmte Verhaltensweisen, die von heterosexuellen Männern ausgehen, wie zum Beispiel, du musst dominant sein, du darfst keine Gefühle zeigen, Frauen hat man so und so zu behandeln und es werden Traits irgendwie als etwas Positives dargestellt, die vielleicht gar nicht positiv sind, wie zum Beispiel starke Eifersucht etc.
03:59:11 Es gibt ja auch toxisch-maskuline Traits oder Meinungen, also Mindsets, wo es beispielsweise heißt, ein Mann darf nicht diese Farbe tragen, weil das ist eine feminine Farbe. Oder ein Mann darf nicht lange Haare tragen, weil lange Haare tragen nur Frauen und so weiter und so. Also ich finde, das sind so auch Ansichten, die super dumm sind, die wirklich, wirklich dumm sind. Und solche Dinge werden von Männern so dargestellt.
03:59:36 als wäre man ein echter Mann. Man ist ein echter Mann, wenn man diese Ansichten vertritt. Aber das ist Bullshit. Man ist nicht ein echter Mann, wenn man so die Welt sieht. Und Feminismus bekämpft halt auch das, eben dieses Mindset. Und deswegen würde ich schon sagen, und ich rede jetzt nicht von Männerhass, sondern echten Feminismus, also Gleichberechtigung, dass feministischer Aktivismus eben diese Strukturen bekämpft. Und deswegen ist das was Positives.
04:00:03 Auch für die Frauen, die außerhalb dieses Kreises stehen, wie du gesagt hast, mit denen du zusammenarbeitest, die eben nicht die Möglichkeit haben, hier vor einer laufenden Kamera ihre Meinung zu präsentieren, dass eben auch diese Frauen gesehen und gehört werden. Können wir uns darauf einigen, dass alle Frauen durch den Feminismus eine Stimme erhalten sollen, insbesondere jenige, die weniger privilegiert sind? Ja. Ich glaube, da gehen auf jeden Fall auch alle nach vorne, oder? Eine Stimme bekommen.
04:00:30 Und ich glaube, wenn wir da als gute Vorbilder vorangehen, dann haben wir da schon ein großes Stück für geleistet. Wenn ihr wollt, könnt ihr auch... Ich muss aber sagen, das sind so Takes. Also da waren ja alle von Anfang an dafür, oder? Wo bist du vielleicht gehen? Das ist echt lange nicht mehr passiert. Aber nur, wenn ihr möchtet. Nein, das ist völlig okay. Also knapp am Rack. Ich finde generell lange Haare, sowohl bei Frauen und Männer, aber an einem gewissen Grad bei Bereichen unvernünftig und ungepflegt. Es kommt darauf an.
04:00:56 Welche Frauen und Männer mit langen Haaren kennst du? Also das Ding ist, lange Haare sowohl bei Frauen als auch bei Männern in meinem Freundeskreis sind beliebt, würde ich jetzt einfach mal so behaupten. Aber da ist niemand ungepflegt. Also ich finde, lange Haare haben überhaupt nichts mit ungepflegt. Also ungepflegt bist du, wenn du dich irgendwie eine Woche lang nicht duscht. Extremfall. Aber warum sollte man ungepflegt mit langen Haaren sein?
04:01:23 Also als ich zum Beispiel meine langen Haare hatte vor zwei Jahren, die sahen immer gepflegt aus, aber man duscht ja auch. Also man geht ja in die Dusche. Man betritt die Dusche und nutzt Shampoo. Dann bleiben wir stehen hier. Ich bedanke mich sehr für die Diskussion. Kann es aber auch mit kurzen Haaren umgepflegt sein. Das Einzige ist halt, dass lange Haare mehr Pflege brauchen. Das stimmt. Das stimmt. Und sie trocknen nicht so schnell, was super nervig sein kann. Natürlich, klar, ihr steht jetzt bei grün. Ich finde...
04:01:51 Dieses lange Haare bei Männern sind ungepflegt oder Männer sind ungepflegt, wenn sie lange Haare tragen, ist so eine Boomer-Floskel. Also irgendwann hat die Boomer-Generation oder Generationen davor angefangen, das zu sagen, einfach so als Floskel. Und irgendwelche Leute übernehmen das, aber eigentlich steckt da nicht wirklich was hinter. Also du kannst auf jeden Fall als Mann mit langen Haaren ungepflegt sein oder deine Haare können ungepflegt sein.
04:02:18 Aber das ist bei jedem unterschiedlich. Also die meisten Leute, die lange Haare tragen, zumindest die, die ich kenne, pflegen sie. Und man sollte auch per se seine Haare pflegen, unabhängig davon, ob die jetzt lang oder kurz sind. Gelb. Ihr wart jetzt zwei Gruppen. Natürlich ist Feminismus nicht schwarz-weiß, aber es ging einfach darum, mal eine Bestandsaufnahme zu machen, sich mal zusammenzusetzen oder zusammenzustellen und darüber zu diskutieren. Und ich finde, das war wirklich toll. Hat mich ein bisschen berührt. Danke euch. Danke für euren Mut. Das war 13 Fragen.
Reflexionen über die Diskussion: Stärken, Schwächen und die Notwendigkeit einer globalen Perspektive
04:02:4504:02:45 Danke dir. Dankeschön. Ja, ich muss sagen, alles in allem war das auf jeden Fall, boah, die Bewertung. 8443 Daumen hoch, 3000 Daumen runter. Ich mag Sophia richtig gerne. Ihre ruhige und intelligente Argumentation wirkt durchdacht und auch mich sehr sympathisch safe. Das sehe ich genauso.
04:03:11 Ich liebe es, wie Sophia nachdenkt, bevor sie dann anfängt zu reden. Das sollten vielleicht mehr Leute tun. Wilde Aussage von Valentina, keiner von uns wird heutzutage zu irgendetwas gezwungen. Ich muss sagen...
04:03:31 Von den Leuten, die bei der Diskussion mitgemacht haben, das ist jetzt auch nur meine persönliche Meinung, fand ich sie hier inhaltlich sehr schwach, ehrlich gesagt. Sie hier hat auch keine gute Figur gemacht. Sie hier auch manchmal schwach. Sie, Slay, also die hier oben rechts Slay.
04:04:01 Sie war okay und ihr habe ich nicht zugehört. Sorry, da war ich wieder toxisch maskulin. Dick, herzlichen Glückwunsch für deine Heirat. Ich habe noch nicht geheiratet, aber danke schön. Du meinst mir die Verlobung.
04:04:25 Jeder soll einfach machen, wie er will. Ja, sehe ich auch so. Puh, Freunde, wir haben es geschafft. Wie fandet ihr die Folge? Was ist so eure persönliche Meinung zum fortzigen Feminismus? Vielleicht können wir im Chat noch mal so ein bisschen darüber reden. So fünf Minuten.
04:04:46 Ich liebe es, wie der Chat diskutiert. Ja, finde ich auch gut. Ich meine, wir hatten doch im Chat so ein bisschen unterschiedliche Meinungen. Und das ist ja auch schön, solange das nicht irgendwie unangenehm wird. Weil am Ende des Tages wollen wir ja trotzdem ein positives Klima haben. So. Anstrengend. Feminismus auf jeden Fall. Aber muss nicht die Form sein.
04:05:12 Viele Themen angeschnitten, nicht viel in die Tiefe gegangen, aber das ist bei 13 Fragen leider oft der Fall, habe ich das Gefühl. Manchmal gucke ich 13 Fragen super gerne und manchmal finde ich das super anstrengend. Manchmal denke ich mir einfach nur, okay, warum wird das jetzt thematisiert? Das hat überhaupt nichts damit zu tun.
04:05:32 Ich muss sagen, bei der Debatte, in dem Video haben beide sehr viele valide Punkte, hätte irgendwie eine offene Diskussion mit dem Thema besser gefunden, also zwei Fronten gegeneinander. Aber das ist ja das Format. Also 13 Fragen ist ja das Format, dass du zwei Fronten hast und es geht darum, mehr oder weniger Kompromisse zu finden. Vanessa hat geschrieben, Ragebait ist das größte Problem zur Zeit im Internet. Das denke ich halt auch. Ragebait kann natürlich auch manchmal funny sein, aber oft ist das so ein bisschen...
04:06:01 Keine Ahnung. Ich finde, es vergiftet alles. Es vergiftet uns, es vergiftet das Internet.
04:06:11 Wir müssen mehr über Feminismus im globalen Kontext diskutieren und nicht nur auf privilegierter Basis. Das denke ich mir halt auch. Also ich habe auch das Gefühl, dass Feminismus immer diskutiert wird auf so einer privilegierten Basis, was ja auch okay ist. Aber schaut euch mal an, wie es Frauen in vielen anderen Ländern geht, außerhalb von Deutschland. Es gibt Länder, da ist es noch okay, wie beispielsweise Niederlande oder...
04:06:40 Keine Ahnung. Schweiz, Schweden, Spanien und Portugal sind auch in Ordnung. Also auch da gibt es natürlich Ungleichheiten, aber das ist nicht zu vergleichen wie mit Iran. Wobei Iran natürlich ein sehr extremes Beispiel ist. Afghanistan. Die armen Frauen in Afghanistan.
04:07:15 Unser Freund okay, aber fremde Rage-Belten unnötig. Check ich. Check ich den Take.
04:07:25 Ich checke nicht, inwiefern man etwas bewegen will, wenn man es macht, indem man jemanden beleidigt. Wer bitte will so etwas? Ich bin voll für Feminismus, aber so etwas schreckt doch einfach nur ab und gibt negativen Geschmack. Ich glaube, Leute, die das tun, die sind fest davon überzeugt, beziehungsweise sie haben den Glauben, dass es notwendig ist, weil es erstens die einzige Möglichkeit ist, wie man gehört wird.
04:07:51 Und zweitens, weil es super viel Aufmerksamkeit generiert. Und das Ding ist, mit einer Sache davon haben sie auf jeden Fall recht. Es generiert wirklich sehr viel Aufmerksamkeit. Aber ich finde, das heißt nicht automatisch, dass sich jetzt ganz viele Leute mehr mit dem Thema irgendwie befassen und sensibilisiert dafür sind. Sondern ich lehne mich mal aus dem Fenster und sage, viele Leute, die man potenziell...
04:08:20 Hätte abholen können, werden mit dieser Vorgehensweise per se abgeschreckt. Tendenziell. Und das ist so ein Risiko, was auf jeden Fall da ist.
04:08:38 Aber ich habe das Gefühl, Leute, die halt diese Vorgehensweise haben, die sehen dieses Risiko nicht. Wenn man denen das sagt, dann sagen die, yo, das ist ein rechter Talking Point. Das, was du gerade gesagt hast, das ist ein rechtes Narrativ. Du bedienst dich gerade rechten Narrativen. Aber ist es ein rechtes Narrativ, wenn es der Realität entspricht?
04:09:08 Was geht ab, Awaken? Dankeschön.
Stereotypen, persönliche Erfahrungen und die Notwendigkeit, die Realität anzuerkennen
04:09:1304:09:13 Ich habe ehrlich gesagt nie aktiv realisiert, dass es diese Stereotype immer noch gibt. Ich bin zum Glück ohne eben jene aufgewachsen, wo jeder einfach nur sein Ding gemacht hat, ohne zu sehr auf das Geschlecht zu achten. Vielleicht auch wegen der polnischen Familie. Die Frauen in der Familie hauen auf den Tisch. Ich hatte da nie das Gefühl, dass ich mich als Frau für eine gewisse Art und Weise zu verhalten hätte. Ja, also das Ding ist, das ist deine persönliche Erfahrung.
04:09:42 Aber sehr viele Frauen werden wirklich, ich sag mal in Anführungsstrichen, schlechter behandelt, nur weil sie eine Frau sind. In vielen Peergroups. In sehr vielen Peergroups. Niki, dankeschön.
04:09:59 Ich muss sagen, ich persönlich bin so aufgewachsen, dass das absolut keine Rolle spielt, ob man ein Mann oder eine Frau ist. In meiner Lebensrealität hat man Männer und Frauen gleichermaßen mit Respekt zu behandeln.
04:10:16 Und ich bin nie, also weil ich einfach anders sozialisiert wurde vielleicht, auch nur ansatzweise auf die Idee gekommen, Frauen schlechter zu behandeln, weil es Frauen sind. Noch nie. Habe ich noch nie irgendwie getan oder erlebt. Also natürlich gibt es Unterschiede zwischen Mann und Frau, aber ich hatte nie auch nur ansatzweise dieses Gefühl, jo, das ist eine Frau, vor der habe ich jetzt weniger Respekt.
04:10:45 als vor Männern. Habe ich noch nie. Keine Ahnung. Und es fällt mir manchmal auch schwer, zu realisieren,
04:10:55 dass das oft einfach nicht so ist. Dass es oft einfach nicht so ist, dass extrem viele Männer da draußen existieren, die so eine gewisse Antipathie gegenüber Frauen hegen oder eine regelrechte Frauenhass entwickeln, wie in einigen Insel-Peer-Groups. Oder dass die einfach Frauen nicht ernst nehmen, weil die denken, ha, Weiber.
04:11:20 Also das geht einfach nicht in meinem Kopf, weil ich da anders sozialisiert wurde. Keine Ahnung.
04:11:38 Ja, ich muss sagen, das war schon ein bisschen anstrengend mental, aber ich mag es, wenn Themen einen mental fordern. Vielleicht hat das ja auch mit ADHS zu tun. Almighty hat geschrieben, es ist einfach heftig. Hatte da leider auch viele negative Erfahrungen. 2025 und immer noch ein Thema. Ich würde sogar mich aus dem Fenster lehnen und sagen, das ist heute wieder mehr ein Thema als vor fünf Jahren. Also es war schon immer ein Thema, aber ich habe das Gefühl, vor zehn Jahren war alles irgendwie ein bisschen stabiler gesellschaftlich.
04:12:07 Als jetzt heutzutage. Also vor allem gegenüber marginalisierten. Also marginalisierte Gruppen hatten im Jahre 2015 ein besseres Leben als im Jahre 2025. Alles wird wieder gefährlicher, alles wird wieder kritischer. Und ja.
04:12:31 Alright. War aber trotzdem ein interessanter Stream, muss ich sagen. Ich hoffe, es hat euch gefallen. Und ich würde vorschlagen, dass wir jetzt den lieben Kirchow ein Raid gönnen. Also der Kirchow wird sich da bestimmt drüber freuen. Ihr könnt ihm gerne erzählen, dass wir 13 Fragen angeguckt haben über das Thema Feminismus. Und wir sehen uns wahrscheinlich am Montag wieder. Zu React Monday.
04:12:57 Kuss, macht euch ein schönes Wochenende. Danke, dass ihr da wart und bis zum nächsten Mal. Ciao, ciao.