VERDANSK - zurück in die Zukunft

Warzone: Verdansk-Comeback sorgt für packende Action & hitzige Diskussionen

VERDANSK - zurück in die Zukunft

Verdansk ist zurück in Call of Duty: Warzone und sorgt für jede Menge Action. Von der Landung am Airport bis zu hitzigen Gefechten im Superstore und in den Hangars ist für Spannung gesorgt. Spieler diskutieren über Spielmechaniken, Waffen-Meta und persönliche Vorlieben. Zudem gibt es Einblicke in zukünftige Pläne.

Call of Duty: Warzone

00:00:00
Call of Duty: Warzone

Streamstart und Rückkehr nach Verdansk

00:00:00

Der Stream beginnt mit freudiger Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung, dass der Fokus auf Call of Duty Warzone 1 liegt. Die Begeisterung über die Rückkehr nach Verdansk wird betont, insbesondere die Erinnerung an die Lockdown-Zeit und die damit verbundenen positiven Erlebnisse im Spiel. Es wird eine Solo-Runde gestartet, um das Feeling wieder aufzunehmen, da die Modern Warfare 2019 Engine und das damit verbundene Spielgefühl sehr vermisst werden. Es folgt die Landung am Airport, einem bekannten und beliebten Ort aus alten Zeiten, was nostalgische Gefühle weckt. Die anfängliche Schwierigkeit, die Schritte der Gegner zu hören, wird thematisiert und es werden Audioeinstellungen angepasst, um das Spielerlebnis zu verbessern. Der Fokus liegt darauf, sich wieder in das Spiel einzufinden und die alten Fähigkeiten aufzufrischen, wobei eine eher vorsichtige Spielweise gewählt wird. Es wird erwähnt, dass man sich in Hamburg im Office befand und etwas drehen musste. Anschließend wurde sich direkt an den Computer gesetzt, um live zu gehen und eine Solo-Runde Call of Duty Warzone 1 zu spielen.

Erste Eindrücke und Battle Pass

00:16:31

Es wird festgestellt, dass sich die Kilo nicht gut anfühlt und der Soundeffekt beim Beschießen von Autos positiv hervorgehoben. Der Fokus liegt darauf, wieder ins Spiel zu finden und sich nicht als Überprofi zu präsentieren. Es wird über die wenigen Platten im Spiel diskutiert, was zu einer bedachteren Spielweise zwingt. Nach einer Runde wird das Thumbnail erstellt und überlegt, wer mitspielen soll. Der Battle Pass wird thematisiert, insbesondere wie man die HDR freischalten kann. Es wird festgestellt, dass man den Battle Pass für 2400 TP-Punkte kaufen muss und wie man die einzelnen Stufen freischaltet. Die Perks werden diskutiert und welche am besten geeignet sind. Es wird über die TTK (Time to Kill) gesprochen und darüber, dass sie niedriger ist und es weniger Platten gibt. Es wird vermutet, dass die Entwickler die TTK wieder ändern werden.

Oldschool Verdansk und Airport Landung

00:37:37

Es wird erneut betont, dass man wie immer am Airport landen wird. Es wird versucht, jemanden aus der Luft zu holen, was jedoch misslingt. Stattdessen wird in einem Hangar gelandet und festgestellt, dass sich Gegner in der Nähe befinden. Es wird ein Team im Superstore vermutet und beschlossen, diesen anzugreifen. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Es wird festgestellt, dass es Ironside-Car im Groundloot gibt. Anschließend wird eine ULV geholt, um das nächste Team zu pushen. Es wird überlegt, ob die HDR unequipped gut ist und getestet. Ein Sniper auf dem Berg wird entdeckt und markiert. Es wird festgestellt, dass die Waffen sich gut anfühlen und die alte Map viel her macht. Es wird eine Drohne eingesetzt, um Gegner aufzuspüren. Es kommt zu weiteren Feuergefechten, bei denen Gegner ausgeschaltet werden. Es wird festgestellt, dass man eingerostet ist und die Enttäuschung der letzten Jahre vergessen wird.

Börte mit Management und HDR Build

00:52:22

Es wird eine Pause angekündigt, um mit dem Management zu sprechen, und die Rückkehr in etwa einer Stunde erwartet. In der Zwischenzeit soll die HDR auf ein anständiges Level gebracht werden. Es wird nach dem besten Build für die HDR gefragt und festgestellt, dass Double Level XP aktiviert ist. Es wird überlegt, ob Ashika Island zurückkommt, was aber nicht interessiert, da es nie gespielt wurde. Es wird betont, dass man gute Vibes haben möchte und später mit Maxi in den Hills landen wird, um richtiges Oldschool-Feeling zu erleben. Es wird überlegt, was Andi macht und festgestellt, dass er bestimmt gerade mit dem Truck unterwegs ist. Es wird erneut betont, dass man immer am Airport landet und genau in diesen vier Hangars. Es kommt zu einem Feuergefecht in einem Haus, bei dem Gegner ausgeschaltet werden. Es wird festgestellt, dass man jede Runde gesniped wird. Es wird überlegt, ob das Spiel Spaß macht und festgestellt, dass es sich wesentlich besser anfühlt. Es wird aber darauf hingewiesen, dass man erst in zwei, drei Wochen eine wirkliche Beurteilung treffen kann, wenn das Nostalgie-Feeling ein bisschen runtergegangen ist.

Aktienmarkt und Spielersuche

01:08:24

Es wird kurz auf den Aktienmarkt geschaut und festgestellt, dass der MSCI World stark im Minus ist, was als genialer Zeitpunkt zum Nachkaufen gesehen wird. Es wird überlegt, ob man noch mehr investieren soll. Es wird über die eigenen Investments gesprochen und welche Aktien man besitzt. Es wird festgestellt, dass der MSCI World zu 70% aus US-Aktien besteht. Es wird gefragt, ob man beim Kampf von Edith dabei sein wird, was verneint wird. Es wird über die Aufsätze für die HDR diskutiert und festgestellt, dass Maxi das Spiel sehr hart glazed. Es wird überlegt, ob man nackt Cabrio fahren darf und festgestellt, dass es nicht strafbar ist, solange man niemanden belästigt. Es wird von einem Dreh mit Sascha und Jizzes berichtet. Es kommt zu einem Feuergefecht, bei dem mehrere Gegner ausgeschaltet werden. Es wird festgestellt, dass man sich wieder callen kann. Es wird überlegt, ob man aus dem Bounty springen soll. Es wird eine Lupe geholt und festgestellt, dass alles gelootet ist. Es wird überlegt, ob man zu den Prime-Set zurückkehren soll. Es wird von einem neuen Studio berichtet, das bald fertig sein soll. Es wird ein Scoped-Car gefunden und überlegt, ob man zurück zur Bayer für Juri soll.

Actionreiche Kämpfe im Superstore und Hangars

01:37:03

Das Team landet im Superstore und gerät direkt in heftige Feuergefechte. Mehrere Gegner werden ausgeschaltet, während man sich durch das Gebäude kämpft. Anschließend verlagert sich die Action in die Hangars, wo weitere Auseinandersetzungen stattfinden. Die Spieler müssen sich strategisch positionieren und zusammenarbeiten, um in den intensiven Kämpfen zu bestehen. Dabei wird auf Deckung geachtet und versucht, die Gegner auszumanövrieren. Die Situation ist unübersichtlich, da ständig neue Gegner auftauchen und die Teammitglieder sich gegenseitig unterstützen müssen. Es wird deutlich, dass ein bewusstes Spielen und eine gute Koordination entscheidend sind, um in diesen dynamischen Gefechten zu überleben. Die Herausforderung besteht darin, trotz der ständigen Bedrohung die Oberhand zu gewinnen und in der Zone zu bleiben.

Diskussionen über Spielmechaniken und Waffen-Meta

01:43:34

Es werden verschiedene Aspekte des Spiels diskutiert, darunter die optimale Anzahl an Dorfbewohnern für den Übergang ins Burgzeitalter in Age of Empires II. Des Weiteren wird über die aktuelle Waffen-Meta in Call of Duty gesprochen und welche Waffen sich am besten als Sekundärwaffe zur Sniper eignen. Die Kilo wird als eine mögliche Option genannt, um auch auf mittlere Distanzen effektiv zu sein. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob das Streben nach der Meta das Spiel negativ beeinflusst, wobei argumentiert wird, dass es ein natürliches Verhalten ist, das Beste aus den gegebenen Möglichkeiten zu machen. Zudem wird über Aufsätze für Waffen diskutiert und welche Vorteile diese bieten, wie z.B. erhöhte Kugelgeschwindigkeit. Der Fokus liegt darauf, die eigenen Fähigkeiten zu verbessern und die effektivsten Strategien im Spiel zu nutzen.

Anpassungen im Gameplay und persönliche Vorlieben

02:09:06

Es wird über die Änderungen im Spiel gesprochen, insbesondere über die Reduzierung von Geld und Platten, was das Spiel Battle-Royale-mäßiger mache und intelligentes Spielen belohne. Die Anpassung erfordert ein überlegteres Vorgehen, da man sich nicht mehr blind auf volle Platten verlassen kann. Dies führt zu einer strategischeren Spielweise, bei der Positioning und das Abwägen von Risiken eine größere Rolle spielen. Es wird auch die Idee diskutiert, mehr Buy-Stations hinzuzufügen, um der erhöhten Action gerecht zu werden. Persönliche Vorlieben bezüglich des Gameplays werden ebenfalls thematisiert, wobei die Spannung und die dynamischen Bewegungen in den Runden hervorgehoben werden. Die Anpassungen scheinen das Spielerlebnis positiv zu beeinflussen, indem sie mehr taktische Tiefe und Herausforderungen bieten.

Zukunftspläne für Streams und persönliche Vorlieben

02:11:25

Es werden Pläne für den weiteren Verlauf des Abends besprochen, einschließlich der Möglichkeit, später noch Counter-Strike zu spielen. Zuvor steht jedoch noch eine Runde Call of Duty auf dem Programm, gefolgt von einem kurzen Einkauf im Supermarkt. Es wird auch die Ankunft eines weiteren Streamers namens Maxi angekündigt, mit dem dann zusammen gezockt werden soll. Des Weiteren wird über persönliche Vorlieben gesprochen, wie z.B. die Verwendung eines bestimmten Parfüms namens Stefan Umbert's God of Fire, das als fruchtig mit einer gewissen Schärfe beschrieben wird. Es wird auch die Wertschätzung für das Design des Flakons zum Ausdruck gebracht. Die Ankündigungen geben Einblick in die geplanten Aktivitäten und die persönlichen Interessen des Streamers abseits des Spiels.