ihr seid richtig sehend
Inscope21TV: Gaming, Politik, Beziehungen & neue Projekte im Fokus

Inscope21TV beleuchtet ein breites Spektrum an Themen. Von der Ausrüstung für ein Counter-Strike-Team über politische Diskussionen bis hin zu Beziehungsdynamiken und Erfahrungen mit Intimität. Auch neue Projekte, App-Bewerbungen und die Verfügbarkeit von Produkten werden thematisiert. Es geht auch um Gaming und Beziehungen.
Counter-Strike-Team benötigt Ausrüstung
00:01:40Es wird erwähnt, dass das Counter-Strike-Team von Inscope21tv noch die passende Ausrüstung und Bekleidung für ein bevorstehendes Turnier benötigt. Es wird betont, dass sie nicht in normaler Kleidung antreten können, sondern eine professionelle Ausstattung benötigen, um auch optisch zu überzeugen. Dies deutet auf eine bevorstehende Partnerschaft oder Kooperation mit einem Ausrüster hin, um das Team entsprechend auszustatten. Der Fokus liegt darauf, dass das Team nicht nur spielerisch, sondern auch im Erscheinungsbild einen guten Eindruck hinterlässt, was für die Glaubwürdigkeit und das Image wichtig ist. Die richtige Ausstattung soll dazu beitragen, dass das Team auch outfit-technisch einen Ort aufzuperformen, was die Bedeutung von professionellem Auftreten im eSport unterstreicht. Es wird Wert darauf gelegt, dass die Spieler in kredibiler Ola-Cala-Ausstattung auftreten, was die Wichtigkeit von Markenpräsenz und professionellem Aussehen im eSport-Bereich hervorhebt.
Politische Diskussionen und Reaktionen
00:10:55Es wird überlegt, auf politische Themen im Stream zu reagieren, jedoch wird davon abgesehen, da dies zu hitzigen Diskussionen führen könnte. Es wird erwähnt, dass man heutzutage bestimmte Witze nicht mehr machen oder Meinungen äußern kann, ohne Kontroversen auszulösen. Der Streamer betont, dass er Freunde mit unterschiedlichen politischen Ansichten hat und Witze darüber macht, aber dies nicht für ein öffentliches Forum geeignet ist. Stattdessen wird vorgeschlagen, Politiker nach Attraktivität zu bewerten, was jedoch verworfen wird. Der Fokus liegt darauf, politische Themen zu vermeiden, um Kopfschmerzen und Streitigkeiten zu verhindern. Es wird kurz auf die hohe Wahlbeteiligung eingegangen, die positiv bewertet wird. Der Streamer erwähnt, dass er ein Video zu einem politischen Thema plant, das in Deutschland zu wenig diskutiert wird, um seine Meinung ausführlicher darzulegen. Es wird betont, dass politische Diskussionen im Stream vermieden werden, um ein angenehmes Umfeld für alle Zuschauer zu gewährleisten.
Ola Kala und Donation-Thema
00:13:22Der Donation-Button auf dem Kanal wurde deaktiviert. Wenn Zuschauer den Kanal unterstützen möchten, wird empfohlen, stattdessen Produkte von Ola Kala zu kaufen. Dadurch erhalten die Unterstützer nicht nur etwas im Gegenzug, sondern unterstützen den Kanal auch indirekt. Diese Entscheidung wurde getroffen, um den Fokus von direkten Spenden auf den Kauf von Produkten zu verlagern, was als nachhaltigere Form der Unterstützung angesehen wird. Es wird betont, dass durch den Kauf von Ola Kala Produkten sowohl der Kanal unterstützt wird als auch die Zuschauer einen Mehrwert erhalten. Die Deaktivierung des Donation-Buttons soll dazu beitragen, dass die Zuschauer bewusster entscheiden, wie sie den Kanal unterstützen möchten, und gleichzeitig die Marke Ola Kala stärken. Der Streamer bittet die Zuschauer, bei anderen Streamern zu spenden, wenn sie dies unbedingt tun möchten, und lenkt die Aufmerksamkeit auf die Vorteile des Kaufs von Ola Kala Produkten.
Counter-Strike-Turnier und Team-Ausrüstung
00:16:24Es wird ein Counter-Strike-Turnier angekündigt, das am Sonntag, den 2. März, stattfindet. Das Team von Inscope21tv wird daran teilnehmen und für Aufsehen sorgen. Der Streamer freut sich darauf, ein paar Runden zu zocken und das Preisgeld zu gewinnen. Es wird überlegt, die Teammitglieder mit Oberteilen von Ola Kala auszustatten, um einen adäquaten Auftritt zu gewährleisten. Die Bedeutung eines professionellen Erscheinungsbildes wird hervorgehoben, da das Team das Turnier voraussichtlich gewinnen wird und daher auch stilistisch überzeugen sollte. Es wird betont, dass die Teamkumpanen im adäquaten Style auftreten müssen, was die Wichtigkeit von Markenpräsenz und Teamzusammenhalt unterstreicht. Die Vorfreude auf das Turnier und die Möglichkeit, ein Aufsehen zu erregen, werden betont. Es wird erwähnt, dass das Turnier gelivestreamt wird, sowohl auf dem Kanal von Spendi als auch auf dem eigenen Kanal.
App-Bewerbung und Produktverfügbarkeit
00:18:31Der Streamer wirbt für die eigene App, in der alle Produkte verfügbar sind. Es wird erklärt, wie man die App im App Store oder Google Play Store herunterladen kann. Es wird betont, dass man sich die App herunterladen soll, um zu sehen, welche Produkte verfügbar sind. Es wird die Frage aufgeworfen, wie viel Geld noch investiert werden muss, damit die Zuschauer verstehen, dass es eine App gibt und die Produkte dort zu finden sind. Die App wird als zentrale Anlaufstelle für alle Produkte beworben, und es wird betont, dass die Zuschauer dort alle Informationen finden, die sie benötigen. Der Streamer fragt rhetorisch, ob noch eine Million investiert werden soll, damit auch der Letzte versteht, dass die Produkte in der App verfügbar sind. Der Fokus liegt darauf, die Zuschauer dazu zu bewegen, die App herunterzuladen und sich selbst ein Bild von den verfügbaren Produkten zu machen.
Reaktion auf das Video '15 Frauen vs. 15 Männer'
00:28:40Der Streamer und Tim bereiten sich darauf vor, ein Video namens '15 Frauen vs. 15 Männer' von Yazzie anzusehen. Sie kündigen an, dass sie akademisch ausgearbeiteten Content mit dem Anspruch eines Blockbusters erwarten und sich entspannt zurücklehnen werden, um die Show zu genießen. Es wird erklärt, dass in dem Video Single-Mädchen und Single-Jungs gleichzeitig swipen und es bei Übereinstimmungen zu Matches kommt. Der Streamer äußert Verwunderung darüber, dass Jussi einen externen Sprecher für die Erklärung der Spielregeln engagiert hat und spekuliert, ob dies mit AI gemacht wurde. Es wird betont, dass man heutzutage viel zu viel mit AI machen kann. Der Streamer erinnert sich an Zeiten, in denen man sich noch Mühe für seine Videos geben musste. Es wird festgestellt, dass das Format zwar eine gute Idee ist, aber schwierig umzusetzen, da es zu schnelllebig ist. Der Streamer vergleicht das Swipen mit Tinder, wo man jedoch mit dem Schwanz in der Hand swipet. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn die Teilnehmer im Video stecken bleiben und ob sie immer wieder durchgemischt werden. Es wird spekuliert, dass es zu einer endlosen Schleife kommen könnte, ähnlich wie bei einem Ventilator. Der Streamer kritisiert, dass die Zuschauer sich oft für schlauer halten als er, obwohl er die wichtigen Dinge bemerkt.
Diskussion über Gaming und Beziehungen
00:48:02Es wird über das Spiel Elden Ring diskutiert, wobei der Streamer seine Begeisterung für das Spiel zum Ausdruck bringt und es als eines der besten Spiele der letzten 15-20 Jahre bezeichnet. Es folgt eine Diskussion über die Unterscheidung zwischen einer Frau, mit der man nur Sex hat, und einer Frau, mit der man eine Beziehung führt. Es werden Fragen aufgeworfen, was eine Frau mitbringen sollte, um ernst genommen zu werden, und was eine Schlampe ausmacht. Es wird festgestellt, dass die Fragen sehr offensiv sind. Es wird die Definition von Schlampe diskutiert, wobei unterschiedliche Meinungen vertreten werden. Der Streamer gibt zu, dass seine Definition in seiner Jugend anders war. Es wird betont, dass es traurig ist, Frauen als Schlampen oder Nutten zu bezeichnen. Es wird die Frage aufgeworfen, was eine Schlampe ist, und es wird kurz gegoogelt. Es wird festgestellt, dass eine Schlampe eher eine Frau ist, die mit vielen Sex hat, aber kein Geld dafür nimmt, während eine Nutte Geld dafür nimmt. Es wird betont, dass man sich ausleben soll und dass der Begriff Schlampe unnötig ist, solange es nicht um Betrug geht. Es wird kritisiert, dass Männer, die viele Frauen haben, diese oft als Schlampen bezeichnen. Es wird die Frage aufgeworfen, was die Emotion hinter Sex ist: Lust, Macht oder Geborgenheit. Es wird festgestellt, dass die Frau im Video Lust und Macht als Gründe nennt.
Erfahrungen mit Beziehungen und Intimität
00:54:17Der Streamer teilt seine Erfahrungen mit Beziehungen und Intimität. Er erzählt, dass er eine Phase hatte, in der er sich nicht verlieben konnte, weil er zu sehr den Lifestyle des Rumbumsens gelebt hat. Er merkte, dass er sich nicht verlieben konnte, weil er sich angewöhnt hatte, zu früh intim mit Frauen zu werden. Dies führte dazu, dass sich keine tiefere Verbindung aufbauen konnte, selbst bei Frauen, die potenziell für eine Beziehung geeignet gewesen wären. Er rät Frauen und Männern, sich Zeit zu lassen und nicht zu früh intim zu werden, wenn sie auf der Suche nach einer Beziehung sind. Dies gibt mehr Raum, um sich zu verlieben und kennenzulernen. Er betont, dass es auch Ausnahmen gibt, in denen es schnell geht und trotzdem etwas wird. Er spricht von eigenen Erfahrungen, die aber jeder anders wahrnimmt. Es wird kurz über Unterschiede zwischen Beziehungen zwischen Mann und Frau und Beziehungen zwischen Mann und Mann spekuliert. Es wird festgestellt, dass eine Frau im Video geswiped wurde und der Streamer kommentiert, dass sie geditcht wurde.
Diskussion über Respekt im Umgang mit Frauen und frühere Schüchternheit
01:08:26In dieser Diskussion geht es um den respektvollen Umgang mit Frauen, insbesondere in Bezug auf körperliche Nähe und Signale des Interesses. Es wird betont, wie wichtig es ist, defensiv und zurückhaltend zu sein, um Frauen nicht in unangenehme Situationen zu bringen. Lieber ein Signal zu viel übersehen als zu früh zu handeln. Persönliche Erfahrungen mit verpassten Chancen aufgrund von Schüchternheit werden geteilt. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie man Schüchternheit überwinden kann, wobei festgestellt wird, dass es ein paradoxes Verhalten gibt: Am Anfang schüchtern, aber bei Vertrautheit sehr offen. Abschließend wird die Frage aufgeworfen, wie Bekanntheit und der 'YouTube-Bonus' die Partnersuche beeinflussen können, wobei betont wird, dass dies ein unfairer Vorteil sein kann, der es ermöglicht, leichter in Kontakt mit Frauen zu kommen, unabhängig von Talent oder Aussehen. Es wird hervorgehoben, dass es wichtig ist, zwischen echten Interessen und dem bloßen Fame-Aspekt zu unterscheiden.
Bonusrunde beim Kennenlernen und Diskussion über Beruf und Musikgeschmack
01:12:10Es wird eine Bonusrunde gestartet, in der die Teilnehmer die Möglichkeit haben, sich näher kennenzulernen. Ein Teilnehmer namens Prince stellt sich vor und trifft auf Vanessa, eine Masterstudentin im Bereich Cross Media Publishing und Management, die nebenbei bei Bräuninger arbeitet und zuvor Bibliothekarin war. Es entwickelt sich ein Gespräch über ihre Berufe und Interessen. Prince erwähnt, dass er Medizin studiert und Teilzeitrapper ist. Vanessa zeigt Interesse an seiner Musik, fragt aber neugierig, ob er das wirklich kann. Es entsteht eine Diskussion über Musikgeschmack, wobei Vanessa Kelani und Jimmy Aiko als ihre bevorzugten Künstler nennt. Prince bietet an, etwas vorzuspielen, ist aber unsicher, wie er in diese Richtung etwas anbieten kann. Vanessa äußert, dass sie ihn privat nicht anhören würde, aber es gut findet, wenn es ihm Spaß macht. Sie fragt sich, warum er sie ausgewählt hat, und vermutet, dass er sie attraktiv findet. Das Gespräch nimmt eine humorvolle Wendung, als Prince kurz sein Essen holt und über Vorurteile gegenüber Medizinstudenten spricht.
Gespräche über Rollenbilder, Überraschungen beim ersten Date und OnlyFans
01:23:38Es entspinnt sich ein Gespräch über traditionelle Rollenbilder, wobei der Mann tendenziell die Kosten für das erste Date übernimmt und auch während der Beziehung eher zahlt. Es wird die Freude am Schenken betont und die Frage aufgeworfen, ob klassische Rollenbilder (Mann arbeitet, Frau kümmert sich um die Kinder) noch zeitgemäß sind. Eine Teilnehmerin gibt an, dass sie OnlyFans betreibt, was zu einer Diskussion darüber führt, ob dies ein Problem darstellen würde. Es wird festgestellt, dass es natürlich in das Gespräch eingeflossen ist und nicht als störend empfunden wurde. Die Teilnehmerin macht den Eindruck, genau zu wissen, was sie sucht und welche Bedingungen für eine Beziehung mit ihr gelten. Sie bietet Transparenz und Fakten auf den Tisch. Es wird auch über das Alter gesprochen, wobei festgestellt wird, dass die Teilnehmerin Jahrgang 2003 und der Gesprächspartner 2004 ist. Abschließend wird festgestellt, dass die Gesprächspartner sehr erfahren wirken.
Diskussion über Nischenparfums, Duftölanteile und neue Parfümprojekte
01:49:49Es wird über Nischenparfums diskutiert, wobei der Unterschied zu Mainstream-Parfums in Bezug auf Duftölanteil und Inhaltsstoffe hervorgehoben wird. Nischenparfums verwenden die besten Inhaltsstoffe und haben eine hohe Duftölkonzentration, was zu besserer Haltbarkeit und einzigartigem Aroma führt. Es werden verschiedene Duftölkonzentrationen wie Eau de Cologne, Eau de Toilette und Eau de Parfum erklärt, wobei Parfum-Extrakt mit über 25% Duftölanteil die höchste Konzentration aufweist. Es wird erwähnt, dass der eigene Duft über 25% Duftölanteil hat. Es folgt eine Diskussion über die Bewertung von Düften auf Parfumo, wobei CocoCane und Orange Flamingo als besonders gute Parfums hervorgehoben werden. Es wird betont, dass die Bewertung Geschmackssache ist, aber auch objektive Faktoren wie die Komposition und Aura des Duftes eine Rolle spielen. Abschließend werden neue Parfümprojekte angekündigt, darunter Kollaborationen und ein Duft, der der Heimatstadt in Montenegro gewidmet ist und nach Meer riechen soll. Es wird nach den Wünschen der Zuschauer bezüglich zukünftiger Duftrichtungen gefragt.