Age of Empires II

00:00:00
Age of Empires II

Spielstart und anfängliche Diskussionen

00:00:00

Der Stream beginnt mit dem Start des Spiels Age of Empires, wobei der Fokus zunächst auf dem Spielgeschehen liegt. Es wird betont, dass keine Reactions geplant sind, sondern reines Zocken im Vordergrund steht. Anfangs gibt es ein Gespräch über die Notwendigkeit, das eigene Business wieder anzukurbeln, wobei Geld eine untergeordnete Rolle spielt. Stattdessen wird der Wunsch nach persönlicher Freiheit und Authentizität geäußert. Es folgt ein humorvoller Austausch über einen angeblich bestellten Ferrari, der dann doch nicht benötigt wird. Der weitere Verlauf des Streams ist geprägt von Trashtalk und gegenseitigen Sticheleien, wobei es auch um den körperlichen Zustand und Trainingsfortschritte geht. Trotzdem wird der Fokus immer wieder auf das Spiel gelenkt, wobei Strategien und Taktiken diskutiert werden. Es wird deutlich, dass das Spielgeschehen nicht immer reibungslos verläuft, da es zu technischen Problemen und Fehlentscheidungen kommt. Trotz der Schwierigkeiten wird versucht, das Beste aus der Situation zu machen und sich gegenseitig zu unterstützen.

Anekdoten, Falschbeschuldigungen und Hotelgeschichten

00:17:21

Es werden humorvolle Anekdoten ausgetauscht, darunter eine erfundene Geschichte über einen Raubüberfall auf einen Rentner durch Eddy, die jedoch als Falschmeldung entlarvt wird. Anschließend wird Erich mit einer Geschichte über ein angebliches Hausverbot in der IBIS-Hotelkette konfrontiert, was für allgemeine Erheiterung sorgt. Es werden persönliche Erfahrungen mit der Hotelkette geteilt, die von mittelmäßig erfreulich bis desaströs reichen. Im weiteren Verlauf des Gesprächs geht es um Eddys überraschenden Aufstieg in der Rangliste des Spiels, der auf intensives Training und möglicherweise auch Glück zurückgeführt wird. Nico äußert den Wunsch, seine eigenen spielerischen Fähigkeiten zu verbessern, um gegen Eddy bestehen zu können. Es wird die Idee eines gemeinsamen MV3-Rank-Spiels geboren, bei dem die Rollenverteilung und die Wahl der Völker diskutiert werden. Nico entscheidet sich für die Slaven, während Eddy die Maya wählt. Die Zuschauer im Chat kommentieren die Entscheidungen und es kommt zu humorvollen Interaktionen.

Rohat Diss Track und Reaktionen

00:48:51

Es wird ein Disstrack von Rohat gegen verschiedene Personen, darunter auch Kollegah, thematisiert. Der Track wird gemeinsam angehört und analysiert, wobei die Stimme und der Rapstil von Rohat positiv hervorgehoben werden. Es wird spekuliert, ob Kollegah beim Texten des Tracks mitgewirkt hat. Der Inhalt des Tracks wird als konfrontativ und unterhaltsam beschrieben. Es wird über die Hintergründe des Beefs zwischen Rohat und den anderen genannten Personen diskutiert. Kollegah wird als jemand dargestellt, der im Influencer-Bereich aktiv ist und möglicherweise selbst Musik machen möchte. Es wird die allgemeine Entwicklung von YouTubern, die Musik machen, thematisiert und der Wunsch geäußert, dass diese Entwicklung wieder positiver wird. Es wird eine positive Nachricht von Kollegah an Nico verlesen, in der er seine Unterstützung zusichert. Anschließend wird zu einem anderen Thema übergeleitet, nämlich der Barry Beach Swimwear Miami Swim Week 2024.

Strategieanpassung, Teamwork und Ressourcenstreit

01:01:04

Es wird über die Wahl der Völker und die Strategie für das Spiel gesprochen. Eddy überlegt, ob er bei den Äthiopiern bleiben oder doch ein anderes Volk wählen soll. Nico entscheidet sich für die Polen und plant einen Massenball. Es wird die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation betont. Eddy gibt Tipps und Anweisungen, wie die anderen Spieler ihn unterstützen können. Es kommt zu Diskussionen über die Verteilung von Ressourcen, insbesondere Gold. Eddy nimmt sich eigenmächtig Gold aus einer gemeinsamen Mine, was zu Unmut bei Nico führt. Nico wirft Eddy vor, schlecht gespielt zu haben und die gemeinsamen Ressourcen zu verschwenden. Eddy verteidigt sich und betont, dass es sich um eine Team-Sache handelt und sie quasi zusammengehören. Trotz der Meinungsverschiedenheiten versuchen sie, das Spiel gemeinsam zu gewinnen.

Teamwork und Taktik im Age of Empires Gefecht

01:25:52

In einer hitzigen Phase des Spiels konzentriert sich das Team darauf, strategische Vorteile zu erlangen und den Gegner zu schwächen. Es wird überlegt, wie man die gegnerische Wirtschaft stören kann, indem man beispielsweise deren Holzfäller angreift. Die Spieler koordinieren ihre Einheiten, um gemeinsam vorzurücken und Gebiete zu erobern. Dabei werden Forward-Ranges gebaut und Skirmisher eingesetzt, um die gegnerischen Linien zu durchbrechen. Trotz einiger Rückschläge gelingt es, die gegnerische Armee zu dezimieren und wichtige Gebiete zurückzuerobern. Die Spieler loben sich gegenseitig für ihre Leistungen und betonen den Wert von Teamwork und strategischem Vorgehen. Es wird analysiert, wie man den Gegner frühzeitig stören und einschüchtern kann, um ihm den Aufbau einer starken Wirtschaft zu erschweren. Einzelne Spieler experimentieren mit neuen Taktiken und Einheitenkombinationen, um das Spielgeschehen zu beeinflussen. Die Kommunikation und Koordination zwischen den Spielern sind entscheidend, um die Oberhand zu gewinnen und den Gegner zu besiegen. Es wird diskutiert, wie man die eigenen Schwächen kaschieren und die Stärken des Teams optimal nutzen kann. Am Ende steht ein knapper, aber verdienter Sieg, der auf Teamwork, strategischem Denken und taktischer Flexibilität basiert. Die Spieler feiern ihren Erfolg und freuen sich auf die nächsten Herausforderungen.

Analyse und Strategie in Age of Empires

01:33:06

Es folgt eine Analyse der Spielweise, insbesondere der Einsatz von Rittern. Ein Spieler gibt zu, dass er Verbesserungspotenzial beim Angriff mit Rittern hat und bittet um Tipps. Ein anderer Spieler kritisiert, dass oft Ritter ungenutzt herumstehen. Es wird diskutiert, ob es besser ist, die Ritter einzeln oder gesammelt in den Kampf zu schicken. Zudem wird die schnelle Ressourcengewinnung eines Spielers thematisiert und dessen Strategie hinterfragt. Dieser erklärt, dass er aktiv Content von Age of Empires schaut und Strategien von anderen Spielern übernimmt. Er analysiert, wie diese Spieler in bestimmten Situationen vorgehen und versucht, dies in seinem eigenen Spiel umzusetzen. Es wird betont, dass es einen großen Unterschied macht, ob man Content nur nebenbei laufen lässt oder aktiv analysiert und versucht, daraus zu lernen. Der Spieler gibt an, dass er sich genau anschaut, was andere Spieler machen, wenn bestimmte Ereignisse eintreten, und versucht, daraus die richtigen Schlüsse für sein eigenes Spiel zu ziehen. Er analysiert Eröffnungen, Kompositionen und andere Aspekte des Spiels, um sein eigenes Spiel zu verbessern. Die Bedeutung von kontinuierlichem Lernen und Anpassung der Strategie wird hervorgehoben.

Zufriedenheit mit Polen und Suche nach der idealen Zivilisation

01:38:15

Es wird über die Vor- und Nachteile verschiedener Zivilisationen diskutiert. Polen werden als potenziell stark eingeschätzt, aber es fehlt noch die ideale Strategie. Die Mongolen werden als Alternative in Betracht gezogen. Es wird überlegt, ob man den Gegner früh attackieren oder auf eine bessere Armee im späteren Spiel setzen sollte. Eine weitere Option ist der frühe Ausbau einer Burg und der Aufbau von Druck mit Rittern und Mönchen. Für Böhmen wird die aktuelle Karte als ungeeignet angesehen, da sie auf Mobilität ausgelegt sind und Böhmen eher auf geschlossenen Karten stark sind. Die Vietnamesen werden erwähnt, deren Wirtschaftsentwicklung kein Holz kostet. Auch die Hindustani mit ihren starken Kamelen könnten eine gute Wahl sein. Die Komplexität des Spiels wird hervorgehoben, da es so viele Boni und Details zu beachten gibt. Selbst Spieler mit tausenden Stunden Erfahrung kennen nicht alle Details auswendig. Es wird überlegt, ob es noch Spaß macht, wenn ein Spieler deutlich besser ist als die anderen. Die Aussage, dass ein Spieler das schwächste Glied der Kette sei, wird diskutiert und als unzutreffend zurückgewiesen. Der Versuch des Gegners, durch Antäuschen eines Angriffs zu verwirren, wird als durchsichtig entlarvt. Die Schwierigkeit, Ressourcen zu finden und effizient abzubauen, wird thematisiert.

Teamwork, Ressourcenmanagement und taktische Entscheidungen

02:04:41

Es wird betont, dass Age of Empires ein Teamspiel ist und die Spieler aufeinander angewiesen sind. Ein Spieler fragt nach seinem Army-Count und gibt an, nur wenige Ritter und Musanen zu haben. Er bittet um Hilfe und Unterstützung. Ein anderer Spieler hat vergessen, ein Goldlager zu bauen und bezeichnet sich selbst als "Überleleck". Es wird diskutiert, warum ein Spieler Husaren einsetzt, obwohl er viel Gold hat. Er erklärt, dass er Elefanten benötigt und die Husaren zur Unterstützung einsetzt. Ein Spieler wird für die entspannte Eliminierung von Kipchaks gelobt, während seine Husaren sterben. Er kontert, dass dafür die Elefanten kommen. Es wird festgestellt, dass ein Angriff gescheitert ist und das Spiel verloren ist. Die Schuld wird auf die Pocket geschoben, die das Spiel hätte gewinnen müssen. Ein Spieler verteidigt sich und erklärt, dass er seinen Job korrekt gemacht hat. Die Wahl, auf Husaren zu gehen, wird weiterhin als fragwürdig angesehen. Ein Spieler gibt zu, am Ende des Spiels nicht mehr viel Gold gehabt zu haben. Die Ressourcenverteilung im Spiel wird analysiert und ein Spieler lobt sich selbst für seine solide Ressourcenverteilung. Es wird festgestellt, dass ein Spieler auf der eigenen Seite den schwächsten Gegner hatte. Die Solo-Elo der Gegner wird verglichen und ein Spieler hat fast 100 Punkte mehr als ein anderer. Es wird überlegt, ob die Türken eine gute Wahl für einen Spieler wären, da sie kostenlose Husaren bekommen und mehr Durchschlagspanzerung haben. Ein 1v1-Duell wird vorgeschlagen, um zu zeigen, was ein Spieler in den letzten Tagen gelernt hat.

Diskussion über Spielstrategien und Einheiten

03:11:06

Es folgt eine Diskussion über verschiedene Spielstrategien und Einheiten in Age of Empires II. Eddy wird für sein gutes Opening im Feudal Age gelobt, jedoch wird sein Army Management kritisiert. Es wird analysiert, dass er mit besserem Micro und dem Vermeiden von Speerträgern mehr Schaden hätte anrichten können. Nico gibt Eddy Tipps bezüglich Upgrades für die Türken, wie Waffenschmiede und Brustgeschirr, und erklärt, wann diese am effektivsten eingesetzt werden sollten. Es wird hervorgehoben, dass Türken auf Scouts eine zusätzliche Durchschlagspanzerung haben, was den Schaden von Bogenschützen reduziert. Abschließend wird Eddys Scout Rush gelobt, aber es wird angemerkt, dass er seine Armee hätte sammeln sollen, um den Light Cavalry-Spike im Castle Age optimal zu nutzen. Die Türken sind schwer zu spielen, besonders wenn man an Night on Archer Play gewöhnt ist. Nico lobt Eddys Fortschritte und hofft, ihm bald auch ein Lob aussprechen zu können.

Mega Random Map und Showmatches

03:21:45

Es wird über das Spielen einer Mega Random Map gesprochen, bei der die Spieler ihr Spielverständnis ohne vorgefertigte Build Orders zeigen müssen. Nico äußert sich wenig zuversichtlich, während Eddy sich vorbereitet fühlt, da er sich in der Vergangenheit auf Mega Random konzentriert hat und es als die skillvollste Art von Age of Empires betrachtet. Eddy erwähnt sein umfangreiches Theoriewissen über die verschiedenen Völker im Spiel. Es wird die Möglichkeit von Showmatches gegen andere Spieler für potenzielle Preisgelder und neue Herausforderungen diskutiert, wobei Nico Interesse an Gegnern ähnlichen Niveaus zeigt. Zudem wird die Idee eines lustigen Turniers angesprochen. Eddy schätzt seine Gewinnchancen gegen Nico auf Arabien auf 100% ein, betont aber, dass dies nicht arrogant gemeint sei. Abschließend spricht er über seine Vorliebe für Parfums und die Erinnerungen, die er damit verbindet.

Spielbeginn mit zufälligen Völkern

03:28:28

Das Spiel beginnt mit zufälligen Völkern. Eddy zieht die Böhmen und freut sich über das vermeintlich beste Volk im Spiel. Nico spielt die Inka, was Eddy sehr entgegenkommt, da er diese kürzlich geübt hat. Nico gibt keine Tipps zur Spielweise der Inka, damit Eddy seine eigenen Erfahrungen sammeln kann. Es wird gescherzt, dass Nico ohne Eddys Hilfe nicht in der Lage sei, das Spiel zu meistern. Nico äußert seine Aufregung vor dem Matchup und bittet Eddy um Respekt. Eddy verspricht, sich anzustrengen, damit das Spielmaterial für einen Upload auf Nicos Kanal geeignet ist. Die Spieler kommentieren die ungewöhnliche Nähe ihrer Basen auf der Karte. Eddy setzt eine Falle, während Nico die Map als kompliziert empfindet. Eddy bereitet eine neue Armee-Komposition vor, gegen die Nico machtlos sein soll.

Fairplay und Spielanalyse

03:48:31

Nico gewinnt das Spiel. Eddy erklärt, dass er auf den Einsatz von Demo-Schiffen verzichtet hat, obwohl ihm diese von Zuschauern vorgeschlagen wurden, da er selbst nicht auf diese Idee gekommen wäre und Fairplay demonstrieren wollte. Es wird erklärt, wie Demo-Schiffe eingesetzt werden können, um Inseln aufzuräumen oder gegnerische Armeen zu zerstören. Nico lobt Eddys ehrenhaftes Verhalten. Es wird eine kleine Ansage für das nächste Wochenende gemacht, an dem Nico vernichtet werden soll. Es folgt eine Post-Match-Analyse, in der Nico erklärt, dass Böhmen bereits in der Ritterzeit Chemie haben, was sie besonders effektiv gegen Adlerkrieger macht. Eddy gesteht, dass er nicht wusste, warum Adlerkrieger gut gegen Bogenschützen sind und dass er die Angriffs-Upgrades vor den Verteidigungs-Upgrades gemacht hat. Nico erklärt, dass Verteidigung der beste Angriff ist, da Einheiten länger überleben und mehr Schaden verursachen können. Es wird ein verpasstes Fenster für einen Angriff im Feudal Age angesprochen.

Goldrausch und Teamspiel

04:02:13

Es beginnt eine neue Runde im Modus Goldrausch. Nico spielt Äthiopier und Eddy Koreaner. Erich wäre einfach besser. Nico bittet Eddy, ihm die Farbe 6 zu überlassen, da es seine Lieblingsfarbe ist. Es wird über Korea und Woodlines auf der Karte gesprochen. Nico spielt Scouts und Eddy plant, Full Wall into Fast Castle und Schotten Warrior zu spielen. Nico findet das Gold des blauen Spielers und seine gesamte Base. Er hat Double Bdecks vergessen. Nico greift den blauen Spieler an und zieht ihm ein paar Dorfbewohner weg. Er verliert seine Front-Archer. Nico kommt zu Hilfe. Eddy muss kurz alleine klarkommen. Nico schnappt den Sperrträger raus. Eddy macht seinen Mann alleine fertig. Nico wird von Georgiern angegriffen und verliert seinen Powerspike. Er versucht, die Archer zu jumpen. Nico marschiert bei Grün ein, um seine Wirtschaft zu schwächen. Nico ist tot. Die Georgier sind völlig überproduziert. Nico hat keine Eco mehr, aber Grün auch nicht. Die Georgier machen mehr Schaden als Nico. Nico verliert alle seine Einheiten. Er hat 30 Dorfbewohner als Pocket. Georgier sind verrückt.

Analyse und Fazit des Teamspiels

04:24:14

Nico und Eddy analysieren das vergangene Teamspiel. Nico lobt die Leistung der Gegner, insbesondere einen 1300er-Spieler. Sie erkennen, dass sie die Mitte der Karte hätten kontrollieren müssen, wo sich viel Gold befand. Nico vermutet, dass der blaue Spieler, der sie besiegt hat, deutlich besser ist als seine angegebene Elo von 1100, da er eine hohe Win-Rate hat. Nico kritisiert den Trash-Talk und betont, dass sie es nicht geschafft haben, einen 1-3er und einen 1-5er auf ihrer Seite zu besiegen. Nico erklärt, dass er in den Archer-Fights vom äthiopischen Spieler auseinandergenommen wurde, der ihn massiv outproduced hat. Nico räumt ein, dass er mit seinen Rittern die Archer des Gegners gecleared hat. Nico hatte mit Abstand das größte Heer auf dem Feld. Die Cross-Bots haben Nicos Farm-Eco weggenommen. Erich ist krank und wird von Nico getragen. Die Spieler verabschieden sich und beenden den Stream.