Redbull LAN gewinnen !enefy 25% on all Code JannisZ !4owls !mod !droppingcalc #ad

Red Bull Turnier: Fortnite-Talente fordern Profis im Solo-Reload Modus heraus

Redbull LAN gewinnen !enefy 25% on al...
JannisZ
- - 04:52:16 - 11.876 - Fortnite

Ein Red Bull Turnier im Fortnite Solo-Reload Modus ist gestartet. 25 Talente messen sich mit Profis vor Publikum. Ein kompliziertes Punktesystem und Sonderregeln, wie der Kopfgeld-Bazaar, sollen für Spannung sorgen. Moderiert wird das Event von Preisenberg und Amar, mit Experte Grippe. Es werden 10.000 Euro Preisgeld ausgespielt.

Fortnite

00:00:00
Fortnite

Red Bull Turnier: Solo-Reload Modus mit Pros und Talenten

00:02:57

Das Red Bull Turnier im Solo-Reload Modus hat begonnen, bei dem 25 Talente gegen Pros antreten. Besondere Herausforderungen und ein kompliziertes Punktesystem sollen für Spannung sorgen. Das Event findet vor einer großen Zuschauermenge statt. Die Qualifizierten messen sich mit Fortnite-Profis in einer Location, die normalerweise als Denkmal geschützt ist. Es werden 10.000 Euro Preisgeld ausgespielt. Das Turnier bietet aufstrebenden Talenten eine Bühne und eine Chance, sich zu beweisen. Es gab Online- und Offline-Qualifikationen, wobei Red Bull die Anreise und Unterkunft für die Online-Qualifikanten übernahm. Der Gewinner des letztjährigen Red Bull Events ist ebenfalls anwesend und springt für den erkrankten Neo ein. Der Reload-Modus wird mit einem speziellen Punktesystem und Preisgeldverteilung gespielt.

Vorstellung der Moderatoren und Experten

00:08:21

Die Veranstaltung wird von Preisenberg moderiert, unterstützt von Amar, dem "Epic Games Fortnite-Gesicht Deutschlands". Grippe, ein zweimaliger FNCS-Qualifikant, wird als Experte Einblicke aus der Pro-Perspektive geben. Die aktuelle Fortnite-Season wird als dynamisch und actionreich beschrieben, mit vielen neuen Inhalten und hoher Mobilität. Besonders hervorgehoben werden die neuen Medaillons, die spezielle Fähigkeiten verleihen. Die Flitzer-Kamera, die durch die Setups fährt, findet großen Anklang. Das Online-Qualifying wurde in Zusammenarbeit mit dem Streamer organisiert, um neue Talente zu finden. Es gab auch Online-Qualifier in Salzburg und beim A1 Esports Festival.

Punktesystem und Preisgeldverteilung im Reload-Modus

00:23:36

Das Punktesystem im Reload-Modus belohnt bereits die Teilnahme an einer Runde mit drei Punkten. Zusätzliche Punkte werden für Platzierungen unter den Top 20 vergeben, wobei die Punktzahl mit steigender Platzierung zunimmt. Der erste Platz erhält 25 Punkte. Es gibt ein Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro, das auf die ersten fünf Plätze verteilt wird: 5.000 Euro für den ersten, 2.500 Euro für den zweiten, 1.250 Euro für den dritten, 700 Euro für den vierten und 500 Euro für den fünften Platz. Die Herausforderung besteht darin, sich gegen die anwesenden Fortnite-Legenden durchzusetzen. Die Zuschauer vor Ort genießen die besondere Atmosphäre und die Nähe zu den Spielern. Es wird gehofft, dass ein neues Gesicht das Turnier gewinnt.

Vorstellung der Fortnite-Legenden und Sonderregeln

00:25:44

Fünf bekannte Fortnite-Profis werden vorgestellt: Vico, ein ehemaliger Red Bull Event Gewinner, der zweifache FNCS-Sieger YannisZ, Mr. Savage aus Norwegen, Chap, ein One-Time FNCS Champion, und Vadeal, ein weiterer One-Time FNCS Champ. Um die Talente und Legenden auszugleichen, gibt es Sonderregeln, die durch einen Buzzer aktiviert werden können. Eine dieser Regeln ist der Kopfgeld-Bazaar, bei dem Talente doppelte Punkte für jeden Kill an einem Pro erhalten. Eine weitere Regel besagt, dass alle Spieler im zweiten Leben nur graue Sturmgewehre verwenden dürfen. Die Veranstaltung wird in Partnerschaft mit Sponsoren wie AOC (Gaming-Monitore), Corsair (Premium-Peripherie), Elgato (Streaming-Hardware), Foodora (Essenslieferdienst) und A1 (Internetprovider) durchgeführt.

Erste Runde und Buzzer-Aktion: Talente dominieren

01:08:20

Nach der ersten Runde, die ein Talent gewonnen hat, wird erwartet, dass sich die Pros anpassen und in den nächsten Runden besser abschneiden werden. Überraschenderweise hat Amar den Buzzer gedrückt und in der zweiten Runde die Punkte für Talente verdoppelt, wenn sie einen Pro eliminieren. Dies soll die Aggressivität im Spiel erhöhen. Nach der ersten Runde befinden sich keine Pros unter den Top 5 des Leaderboards. Icy führt mit 27 Punkten, gefolgt von Nee Digga mit 26 Punkten und Sing mit 24 Punkten. Vico liegt auf Platz 6, Vadial auf Platz 9, Yannis auf Platz 11, Mongral auf Platz 14 und Mr. Savage auf Platz 17. Es wird erwartet, dass sich dies in den nächsten Runden ändern wird.

Vikos Strategie und Einschätzung der Talente

01:32:50

Vico wird interviewt und erklärt seine Strategie, die darauf abzielt, früh im Spiel Kills zu erzielen und sich dann auf das Endgame zu konzentrieren. Er bestätigt, dass er nicht anders gegen Pros als gegen Talente vorgeht. Vico äußert sich überrascht darüber, dass in der ersten Runde die Top 5 ausschließlich aus Talenten bestanden. Er vermutet, dass die Pros möglicherweise eine andere Strategie verfolgen als er. Er bemerkt auch, dass die Talente selbstbewusster geworden sind, seit der Buzzer gedrückt wurde und sie doppelte Punkte für das Eliminieren von Pros erhalten. Dies führt dazu, dass er stärker ins Visier genommen wird, da er den Daggercross-Skin trägt, den nur die Pros verwenden.

Strategien und Tipps für angehende Fortnite-Profis

01:40:19

Es wird betont, wie wichtig es ist, von besseren Spielern zu lernen und sich nicht von der Ehrfurcht vor Profis einschüchtern zu lassen. Stattdessen sollte man aktiv versuchen, von ihnen zu lernen und sich mit ihnen zu messen, insbesondere in Runden, in denen Kills gegen Profis doppelte Punkte bringen. Der Unterschied zwischen Pros mit hohen Einnahmen und Talenten mit geringeren Einnahmen ist enorm, was die Notwendigkeit unterstreicht, sich kontinuierlich zu verbessern und von den Besten zu lernen. Es wird kurz die Verwendung einer Minigun im Spiel angesprochen, aber festgestellt, dass diese nicht besonders effektiv war. Abschließend wird erwähnt, dass der Fokus auf eine strategische Herangehensweise ans Endgame lag, mit dem Ziel, in zukünftigen Runden höhere Eliminierungszahlen zu erreichen. Es wird auch angesprochen, dass man sich am Vortag das Knie verletzt hat und möglicherweise einen Arzt aufsuchen muss. Trotzdem konzentriert man sich darauf, Highlights von Talenten zu präsentieren, wobei die Zeit bis zum nächsten Event schnell vergeht.

Produktions-Update und Statistiken vom Red Bull LAN Event

01:43:55

Es wird ein Interview mit Wiko erwähnt, das scheinbar auf der Toilette verfolgt wurde, und die Soundbank soll gefixt sein. Ein Lob geht an die Produktionsteams, die ununterbrochen an der Verbesserung des Events arbeiten. Es werden Statistiken angekündigt, die noch besser sein sollen als bisherige Produktionen. Während des Events schaffen es einige Pros in die Top 5, darunter auch Jannis selbst. Kalt hat eine herausragende Leistung gezeigt und ist auf Platz 1 aufgestiegen. Die zweite Runde des Events wird positiv aufgenommen, und es wird die Freude darüber ausgedrückt, ein solches Event in Wien ausrichten zu dürfen. Ein Dank geht an Red Bull als Partner sowie an das Produktionsteam für ihre harte Arbeit. Es wird angekündigt, dass bald Spielerstatistiken verglichen werden können. Abschließend wird Eisi aus der Schweiz gegrüßt und seine bisherigen Erfolge bei LAN-Events hervorgehoben. Eisi betont, dass es sich trotz Reloaded-Modus immer noch um ein anspruchsvolles Turnier handelt, bei dem ein einziger Fehler das Aus bedeuten kann.

Gewinnerinterviews und Buzzer-Aktion für doppelte Killpunkte

02:10:04

Es wird angekündigt, den Buzzer zu drücken, um die Killpunkte für alle zu verdoppeln, was besonders den Pros zugutekommt, die in den vorherigen Runden nicht so erfolgreich waren. Es folgt ein Interview mit dem Gewinner XQ, der seine Nervosität und Freude über seine erste LAN-Erfahrung zum Ausdruck bringt. Er plant, das Preisgeld für eine neue Grafikkarte oder einen Prozessor zu verwenden. Es wird auch ein anderer Spieler namens Kalb interviewt, der aus der Ukraine stammt und jetzt in Österreich lebt. Er erzählt von seinen Erfahrungen und seinem Weg zum Erfolg im Spiel. Jannis lobt Kalbs Deutschkenntnisse und ermutigt ihn, weiterhin erfolgreich zu sein. Am Ende wird der Buzzer gedrückt, was bedeutet, dass ab sofort doppelte Punkte für jeden Kill vergeben werden, was die Pros ermutigen soll, aggressiver zu spielen und mehr Kills zu erzielen. Man ist gespannt, wie Jannis auf den steigenden Druck reagieren wird.

Zwischenfazit und Dank an Supporter und Partner

03:13:30

Nach einigen Runden wird ein Zwischenfazit gezogen und die bisherigen Ergebnisse analysiert. Die Stimmung in der Crowd wird als sehr positiv beschrieben, und es wird betont, wie stimmig die Location und die Produktion sind. Ein besonderer Dank geht an Mariko für ihre Unterstützung. Es wird ein Leaderboard-Shirt unter den Zuschauern verlost, das Florian gewinnt, der seine Begeisterung für das Turnier und Fortnite zum Ausdruck bringt. Anschließend werden die aktuellen Platzierungen analysiert, wobei Asa und Jannis Zockt auf den vorderen Plätzen liegen. Es wird ein Vergleich zwischen Asa und Jannis gezogen, wobei Asa als blutrünstiger beschrieben wird, während Jannis eher smart und überlegt spielt. Die Top 5 erhalten Preisgelder, was den Wettbewerb zusätzlich anheizt. Amar kommentiert die aktuelle Runde und stellt fest, dass Vico von vielen Spielern fokussiert wurde und Schwierigkeiten hatte, sich zu erholen. Es wird kurz auf die nächste Runde eingegangen, bevor es zu weiteren Spielszenen übergeht.