Live aus Goa, Indien - wie laäuft es beim World Cup für Vinny K. und co.? !Emma !ARMEDANGELS
Schach-Weltcup in Goa: Herausforderungen und Erfolge der deutschen Spieler
Der World Cup in Goa, Indien, ist in vollem Gange. Die Bedingungen vor Ort sind anspruchsvoll, mit improvisierten Studios und instabilen Internetverbindungen, die spezielle Lösungen erfordern. Dennoch konnten alle deutschen Teilnehmer die erste Runde erfolgreich überstehen. Vincent Keimer, Matthias Blühbaum, Frederik Swane und Alexander Donchenko zogen souverän in die dritte Runde ein, während Dimitri Kollas und Rasmus Swane im Tie-Break um den Einzug kämpfen.
Ankunft und Herausforderungen in Goa
00:03:53Der Streamer berichtet von seiner Ankunft in Goa, Indien, wo er den World Cup kommentiert. Das Setup ist improvisiert und die Internetverbindung in seinem Zimmer ist unzureichend, weshalb er ein spezielles Studio mit einer geheimen Internetleitung nutzen muss. Die Einrichtung des Studios gestaltete sich kompliziert und erforderte die Hilfe von drei indischen Elektrikern. Zudem gab es Sicherheitskontrollen, die er dank seiner Akkreditierung passieren konnte. Er kämpfte darum, Zugang zum Studio zu erhalten, da ein Streaming aus dem Hotelzimmer nicht möglich war. Er hofft, in den kommenden Tagen ein besseres Zimmer mit funktionierendem Internet zu finden, um mehr streamen zu können. Trotz der Herausforderungen ist der Ton in Ordnung, und er kann bis Mitternacht im Studio arbeiten. Er erwähnt, dass er Kaffee gebracht bekommt und dass VIPs anwesend sind. Er kommentiert für die Video-Plattform, täglich um 15 Uhr Ortszeit, was etwa 11 Uhr deutscher Zeit entspricht. Das Wetter in Goa ist warm, etwa 25 Grad, und er genießt die Möglichkeit, spazieren zu gehen.
Alltag und Visa-Drama in Indien
00:08:10Der Streamer beschreibt seinen Alltag in einem schönen Resort in Goa. Er hat nicht viel zu tun, außer mit anderen Schachspielern zu reden, da der Strand eine Viertelstunde entfernt ist und er ihn noch nicht besucht hat. Er fühlt sich bereits als vollwertiger Inder, nutzt Goa Uber und hat kürzlich Geld gewechselt, wodurch er stolzer Besitzer von 15.000 indischen Rupien ist. Im Hotel gibt es alles Notwendige wie Essen, Pool und Fitnessstudio. Sein Tagesablauf beginnt früh, oft mit Frühstück mit den deutschen Spielern. Danach geht er ins Fitnessstudio, bereitet die Show vor, indem er Spieler googelt, die er nicht kennt, und Mittag isst. Um 14 Uhr findet das Briefing für die Show statt, die dann von 14:40 Uhr bis etwa 21 Uhr läuft, gefolgt vom Abendessen. Er berichtet von einem Visa-Drama: Ursprünglich sollte er am 29. von Bangkok nach Indien fliegen. Er beantragte ein Business-Visum und gab 'Commentator Media' an, was jedoch dazu führte, dass er als Journalist eingestuft wurde und ein spezielles Journalistenvisum benötigte, das persönlich in der Botschaft beantragt werden muss. Dies führte zu einem langen und komplizierten Prozess in Bangkok, bei dem sein Business- und Touristenvisum abgelehnt wurden. Er verpasste seinen Flug und musste einen neuen für den 30. buchen. Nach weiteren Schwierigkeiten und langem Warten erhielt er das Visum kurz vor Abflug. Ein weiteres Problem war die Wartezeit am Flughafen Mumbai, da er erst fünf Stunden vor Abflug in den Abflugbereich durfte. Trotz der Strapazen ist er nun in Goa, das Hotel ist gut, und die deutsche Mannschaft ist vor Ort. Das einzige Problem bleibt das fehlende gute Internet im Zimmer.
Sponsoren-Dank und World Cup Überblick
00:21:27Bevor der Streamer zum Schachteil übergeht, bedankt er sich bei den Sponsoren, insbesondere bei Emma Matratzen. Er hebt die Emma Premium Topper hervor, die von seiner Familie in höchsten Tönen gelobt wurden und ein völlig neues Schlaferlebnis bieten sollen, inklusive Temperaturregulierung und Memory Foam. Er betont die Wichtigkeit einer guten Matratze für die Erholung. Zudem erwähnt er die Möglichkeit, mit seinem Code 'Janistan' bis zu 55% Rabatt auf viele Produkte zu erhalten. Danach wendet er sich dem World Cup zu und gibt einen Überblick über die deutschen Teilnehmer. Er erklärt das Knockout-System des Turniers, bei dem in der ersten Runde 156 Spieler antreten und 78 weiterkommen, zu denen sich in der zweiten Runde die Top 50 der Gesetzten gesellen. Es werden zwei klassische Partien gespielt, gefolgt von einem Tie-Break mit Schnellpartien, falls es unentschieden steht. Er kündigt an, dass er die Spiele nicht sehr 'high-techig' präsentieren kann, da die technischen Möglichkeiten im Studio begrenzt sind.
Erfolge und Dramen der deutschen Spieler beim World Cup
00:26:59Der Streamer berichtet erfreut, dass alle deutschen Teilnehmer die erste Runde des World Cups überstanden haben: Dimitri Kollas, Radek Swane, Rasmus Swane, Niklas Uschenbeet und Alexander Donchenko. In der zweiten Runde stießen Vincent Keimer und Matthias Blühbaum als Top-50-Gesetzte hinzu. Vincent Keimer zeigte eine souveräne Leistung gegen Vladislav Kowaljov, gewann die erste Partie durch ein spektakuläres Damenopfer und die zweite Partie ohne Probleme, was ihn in die dritte Runde befördert. Keimer wird als Nummer 4 der Weltrangliste und somit als stärkster Spieler im Feld hervorgehoben. Matthias Blühbaum besiegte den Ägypter Achmed Adli in der ersten Partie mit leichter Hand und sicherte sich in der zweiten Partie ein Remis, wodurch er ebenfalls in die dritte Runde einzog. Frederik Swane schickte den jungen türkischen Spieler Edis Gürell mit einer technischen Glanzleistung nach Hause, indem er in Zeitnot eine brillante Zugsequenz fand. Alexander Donchenko gewann seine zweite Partie gegen den Spanier David Anton nach einem Remis in der ersten Partie und ist ebenfalls in der dritten Runde. Dimitri Kollas spielte unentschieden gegen den starken Inder Pranesh und muss in den Tie-Break, nachdem er in der zweiten Partie unter Druck geriet, aber ein Gegenspiel organisieren konnte, das zu einem Dauerschach führte. Rasmus Swane geht ebenfalls in den Tie-Break gegen Rauf Mamedov. Niklas Ruschenbeet schied leider aus, nachdem er in der zweiten Partie gegen den Usbeken Nordebek Jakubojev eine Gewinnstellung nicht halten konnte. Insgesamt ist der Auftritt der deutschen Spieler sehr erfolgreich, mit vier Spielern in der dritten Runde und zwei im Tie-Break. Der Streamer lädt dazu ein, die Tie-Break-Partien am nächsten Morgen um 10:30 Uhr deutscher Zeit im Videostream zu verfolgen.
Wesley Sos tragisches Ausscheiden und Sponsoren-Grüße
00:49:34Der Streamer äußert seine Enttäuschung über das frühe Ausscheiden von Wesley So, einem der Top-Favoriten des World Cups. Wesley So, bekannt als angenehmer Gesprächspartner, gab in der zweiten Runde gegen den litauischen Underdog Titas Stremavicius in einer objektiv remislichen Stellung auf. Er hatte einen Trick übersehen, der zu einem Patt geführt hätte. Dies war ein unglaublich bitteres Ende für So, der sich lange zäh verteidigt hatte. Der Streamer geht davon aus, dass So den Patt-Trick nicht sah und daher keinen Grund sah, die Partie fortzusetzen. Trotzdem hatte der Gegner zuvor Gewinnchancen, die er nicht genutzt hatte. Abschließend richtet der Streamer einen kurzen Shoutout an Holzkern, dessen Uhren und Sonnenbrillen er lobt und als fantastische Produkte bezeichnet. Er erwähnt, dass er mit dem Code 'Janistan' Rabatte erhält. Auch Armed Angels wird kurz erwähnt, wobei ein längerer Shoutout für den nächsten Stream angekündigt wird. Der Streamer muss das Studio um Mitternacht verlassen und hofft, in Zukunft mehr streamen zu können, da er Partner wie Holzkern, Armed Angels und Emma hat, die erwarten, dass er aktiv ist. Er vermisst den Austausch mit seinen Zuschauern und entschuldigt sich für die unregelmäßigen Streaming-Aktivitäten, die auf die technischen Probleme in Goa zurückzuführen sind. Er verweist auf seine Live-Coverage auf dem Videostream, wo er täglich sechs Stunden auf Sendung ist, und auf seinen YouTube-Kanal 'JanistanTV' für Schachlerninhalte und Reiseberichte. Er beendet den Stream, indem er die Zuschauer zu Rocket Beans TV schickt und sich für die Unterstützung bedankt, mit der Hoffnung auf bessere Streaming-Möglichkeiten in der Zukunft oder nach seiner Rückkehr nach Hamburg.