26.08.2025

Gamescom-Rückblick: Internationale Kontakte, Aktivitäten und Community-Treffen

26.08.2025
JenNyan
- - 05:07:32 - 66.574 - Just Chatting

Die Streamerin blickt auf eine ereignisreiche Gamescom zurück. Sie knüpfte internationale Kontakte, nahm an der ONL teil und streamte mit Axar und Matteo. Positive Begegnungen mit Zuschauern, Geschenke und emotionale Momente prägten die Messe. Sie besuchte Community-Treffen, tanzte auf einer Party und erlebte eine skurrile Döner-Eskapade. Tipps zum Alkoholkonsum und Erinnerungen an frühere Messebesuche runden den Bericht ab. Abschließend werden Streampläne und Merch-Ankündigungen geteilt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Rückkehr und Gamescom-Erlebnisse

00:16:28

Die Streamerin meldet sich zurück und betont ihre internationale Präsenz nach der Gamescom, wo sie viele englischsprachige Kontakte knüpfte. Sie teilt mit, dass sie nach der Gamescom etwas angeschlagen ist, es ihr aber gut geht. Sie bedankt sich bei zahlreichen Supportern für ihre fortwährende Unterstützung und erwähnt ihre Teilnahme an der Opening Night Live (ONL), wo sie vor allem von Resident Evil und dem Spiel mit dem japanischen Zug angetan war. Ihr Hauptgrund für die Teilnahme war jedoch der Auftritt von Claire Obscure, den sie jedoch als zu kurz empfand. Sie vermutet, dass es bei den Game Awards einen umfassenderen Auftritt geben wird. Die Organisation der ONL wird kritisiert, insbesondere die chaotische Situation beim Verlassen des Geländes und Probleme mit dem Bändchenerhalt.

Aktivitäten auf der Gamescom

00:26:05

Die Zeit auf der Gamescom war geprägt von verschiedenen Aktivitäten. Am Mittwoch nahm sie für Samsung Inhalte auf und musste diese direkt im Anschluss schneiden. Danach folgte ein Stream mit Axar, den sie trotz großer Anstrengung sehr genossen hat. Der Donnerstag beinhaltete einen 10-Stunden-Stream und einen Duo-Stream mit Matteo, der wider Erwarten sehr gut verlief. Sie lobt Matteo als angenehmen und soliden Stream-Kollegen. Sie berichtet auch von der Creator Lounge, in der sie streamte und die dieses Mal eine Non-Streaming-Area hatte, was sie sehr begrüßte. Anschließend überließ sie Asta den Stream für ein Meet & Greet. Sie äußert sich positiv über Astas Fähigkeiten und Engagement. Sie kritisiert die Organisation des Meet & Greet, insbesondere die begrenzte Anzahl an buchbaren Slots, lobt aber die Gespräche mit den Besuchern.

Begegnungen und Erlebnisse auf der Gamescom

00:33:42

Es gab viele positive Begegnungen mit Zuschauern, die sich über die Möglichkeit freuten, Fotos zu machen und Autogramme zu bekommen. Die Streamerin betont, dass sie jeden Wunsch nach einem Foto erfüllt hat. Sie erhielt auch Geschenke und bedankt sich bei der Bonjwa-Community für ein besonderes Präsent. Viele Fans äußerten sich sehr emotional und teilten ihr mit, wie sie durch ihre Inhalte den Mut gefunden haben, zur Therapie zu gehen oder mit dem Streamen anzufangen. Nach dem Meet & Greet besuchte sie ein Magic-Event und spielte Spider-Man. Dabei kam ihr die Idee, einen speziellen Tisch für Magic-Streams im Studio anzuschaffen. Am Freitag gab es ein weiteres Meet & Greet im Experion in Köln, wo überraschend viele Besucher erschienen, darunter auch solche, die keinen Slot für das offizielle Meet & Greet bekommen hatten.

Private Zeit und Community-Treffen

00:39:07

Am Freitagnachmittag und Samstag nutzte sie die Zeit, um privat die Gamescom zu genießen. Sie traf Kevins Mutter und aß mit ihr und Kevin in der Kantine. Sie erwähnt, dass Kevin sie manchmal "Mama" nennt, was in Anwesenheit seiner Mutter zu amüsanten Situationen führte. Sie erstellte illegalerweise eine Story, um kurzfristig ein Treffen mit Fans zu ermöglichen. Sie lobt die Gestaltung der Messestände, die so ansprechend waren, dass sie das Interesse an den Spielen weckten. Am Samstag besuchte sie ein RP-Community-Treffen hinter Halle 8 und genoss es, die Leute kennenzulernen. Besonders freute sie sich über das Treffen mit Yoda, der trotz seiner Krankheit anwesend war. Abends besuchte sie die Experion Creator Party und tanzte viel. Sie erwähnt eine Kooperation mit Apple TV und den Besuch der Creator-Party mit über 1000 Gästen.

Abschluss der Gamescom und skurrile Döner-Eskapade

00:48:26

Die Streamerin erzählt von einer lustigen Geschichte, wie sie und ihre Freunde nach der Experion Creator Party im falschen Uber landeten und beinahe nach Bonn gefahren wären. Schließlich fanden sie einen Dönerladen, wo Matteo vier vegane Dürums und zwei Portionen Pommes bestellte, obwohl er später nicht alles aß. Die Streamerin zahlte die Rechnung und stellte am nächsten Tag fest, dass sie 142 Euro für sechs Dürums und zwei Portionen Pommes bezahlt hatte. Sie vermutet, dass es sich um ein sehr hohes Trinkgeld oder einen Nachtzuschlag handelte. Trotzdem bereut sie es nicht und bietet sogar an, Spenden entgegenzunehmen, um das Geld wieder hereinzubekommen. Am Sonntag reiste sie mit dem Zug ab und hatte überraschenderweise noch viel Energie, da sie die ganze Woche über keinen Alkohol getrunken hatte. Sie empfiehlt anderen Streamern, es ihr gleichzutun, um die Gamescom besser zu überstehen.

Tipps für den Alkoholkonsum und Erfahrungen

00:59:13

Es wird über den Konsum von Alkohol gesprochen und die Streamerin gibt Tipps, wie man einen Kater vermeiden kann. Sie empfiehlt, viel Wasser zu trinken und ab einer bestimmten Uhrzeit auf Alkohol zu verzichten. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen auf der Experion Party, wo sie ab 3 Uhr nur noch Wasser getrunken hat. Sie verrät ihren Geheimtipp für Partys: Statt alkoholische Getränke von der Karte zu bestellen, soll man alkoholfreie Getränke mit Schuss bestellen, da diese oft süßer und leckerer sind. Sie erzählt eine Anekdote von einem Hotel, wo sie versehentlich vier Wodka-Shots bekommen hat, weil der Barkeeper dachte, sie sei Polin. Sie findet es attraktiv, wenn Menschen Sprachen sprechen, die sie nicht versteht, und fragt Marcel oft, ob er Polnisch mit ihr sprechen kann.

Community und Begegnungen auf der Gamescom

01:05:17

Die Streamerin freut sich über die vielen weiblichen Fans in der Community und die positiven Rückmeldungen, die sie erhalten hat. Sie erzählt von einem Mädchen, das ihr sagte, sie sehe in echt noch schöner aus als in den Streams. Sie vergleicht sich selbst mit einem geilen Kuchen und betont, dass sie keine negativen Erfahrungen auf der Gamescom gemacht hat. Es gab lediglich eine etwas unangenehme Begegnung mit jemandem, der sie und ihre Freunde auf eine Bar einladen wollte, aber von einem anderen RP-Spieler in die Schranken gewiesen wurde. Sie traf auch Raoul und andere RP-Spieler hinter Halle 8 und erkannte Raoul, obwohl sie ihn noch nie zuvor gesehen oder gehört hatte. Sie traf auch Stiller, Alva, Jackson und Mr. Belfort. Insgesamt zieht sie ein positives Fazit von der Gamescom und betont, dass es keine Dramen gab.

Fazit zur Gamescom und Ausblick

01:15:25

Die Streamerin bekräftigt, dass sie nächstes Jahr wieder auf die Gamescom kommen möchte. Sie kritisiert die Behauptung, dass die Gamescom eine reine Influencer-Con sei, und betont, dass sie schon als 14-Jährige auf der Games Convention in Leipzig war. Sie fand die Gamescom dieses Jahr sehr angenehm und kritisiert die Dramen, die auf anderen Partys passiert sein sollen. Sie erzählt von Gerüchten über eine Person, die eine Putzkraft umgeworfen oder jemanden in den Busch geworfen haben soll und daraufhin von der Messe geworfen wurde. Sie selbst war jedoch nicht dabei und hat nur davon gehört. Abschließend bedankt sie sich bei allen für die Unterstützung und freut sich auf das nächste Jahr.

Erinnerungen an frühere Games Convention-Besuche und die Wahrnehmung der Gamescom als Streamerin

01:16:30

Es werden Erinnerungen an frühere Besuche der Games Convention geteilt, beginnend im Jahr 2008 oder 2009. Eine Anekdote mit Budi von Rocket Beans wird erzählt, bei der es um ein zufälliges Treffen und Merch-Geschenke ging. Es wird betont, dass die Teilnahme an solchen Messen nicht erst mit dem Influencer-Status begann, sondern schon in jungen Jahren erfolgte. Die diesjährige Gamescom wurde als positiv und rücksichtsvoll empfunden, anders als die oft geäußerte Kritik, dass es sich um eine reine Influencer-Veranstaltung handle. Es wird die Wahrnehmung von Influencern in der Gaming-Branche diskutiert, wobei betont wird, dass sie eine wichtige Rolle bei der Promotion von Spielen spielen und zur Sichtbarkeit von Projekten wie dem Gameboy-Spiel für blinde Menschen beitragen. Es wird die Kritik an Streamern und Cosplayern auf solchen Messen angesprochen und die Bedeutung ihrer Präsenz verteidigt, da sie zur Gaming-Kultur gehören und Marketing betreiben. Abschließend wird die eigene Haltung zu negativen Kommentaren und News-Artikeln über die eigenen Posts reflektiert, wobei der Fokus auf Threads als angenehmere Plattform gelegt wird.

Zielgruppenunterschiede bei Streamern und die Bedeutung einer erwachsenen Community

01:22:25

Es wird über die unterschiedlichen Reaktionen von Zuschauern auf verschiedene Streamer auf Messen gesprochen, wobei hervorgehoben wird, dass nicht alle Streamer von Menschentrauben verfolgt werden. Dies wird auf die jeweilige Zielgruppe zurückgeführt. Es wird betont, dass die eigene Community eher erwachsen ist, was sehr geschätzt wird. Ein Clip von Asta wird erwähnt, der den Unterschied zwischen jüngeren Zuschauern, denen es hauptsächlich um Follower-Zahlen geht, und erwachsenen Zuschauern verdeutlicht. Es wird ein Erlebnis mit jungen Zuschauern beschrieben, die sich mehr für die Anzahl der Follower als für den Content interessierten und sogar falsche Angaben machten. Der Unterschied zwischen dem Verhalten von jüngeren und älteren Zuschauern wird hervorgehoben, wobei das respektvolle Verhalten der erwachsenen Community betont wird. Es wird ein Vergleich zu einem Erlebnis von Hugo in einem Dönerladen gezogen, wo Jugendliche ihn bedrängten, obwohl er keine Fotos machen wollte. Abschließend wird die Reduzierung des Individuums auf Follower-Zahlen kritisiert und die unterschiedliche Wahrnehmung von Streamern je nach Altersgruppe diskutiert.

Familiengeschichte, Verlust des Opas und Reflexionen über das Leben

01:35:17

Es wird über den Tod des Opas gesprochen und wie er mit seinem bevorstehenden Tod umgegangen ist. Er hatte alles für seine Familie vorbereitet und geregelt, was als bemerkenswert und beeindruckend empfunden wird. Der Opa war ein erfolgreicher Geschäftsmann und bis zum Ende klar im Kopf. Es wird über die eigene Einstellung zum Alter und zum Lebensende gesprochen. Es wird erwähnt, dass der Opa mit seinem Leben zufrieden war und keine Angst vor dem Tod hatte. Dies wird als erstrebenswert angesehen. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, traurig zu sein, aber dass der Fokus auf dem positiven Beispiel des Opas liegen soll. Es wird überlegt, ob im nächsten Jahr am ersten Tag der Gamescom ein IRL-Stream mit den Eltern gemacht werden soll, um ihnen die Gamescom und die eigene Arbeit zu zeigen. Die Mutter findet Matteo cool, was für humorvolle Kommentare sorgt. Es wird die Rolle als "Mommy" in der Streaming-Community angesprochen, bei der gerne Verantwortung für andere übernommen wird.

Streampläne, Tierheim-Format, Merch-Ankündigungen und Design-Entscheidungen

01:43:31

Es werden die Streampläne für die kommende Woche angekündigt, darunter Control & Dominate, Paddle Paddle, Cook & Wine (der letzte Küchen-Stream aus der aktuellen Wohnung) und das neue Tierheim-Format "Lazy Days" am Sonntag. Für das Tierheim-Format wird es eine Amazon-Wunschliste geben, aber keine Spendenseite. Es wird um Unterstützung gebeten und erklärt, dass Yannick die Kameraführung übernehmen wird. Ein Discord-Channel für Fragen zum Tierheim-Format wird eingerichtet. Für den heutigen Stream wird ein Horrorspiel angekündigt, das die Augenbewegungen des Spielers erkennt. Es wird über den aktuellen Zustand der Wohnung gesprochen, die aufgrund des bevorstehenden Umzugs chaotisch ist. Es werden Geheimnisse über zukünftige Projekte angedeutet, darunter die Möglichkeit, dass es den Merch auf der Polaris zu kaufen gibt. Der Merch ist bestellt und in Produktion, wobei es sich um die "Pink Soda Season"-Kollektion handelt. Es werden Design-Entscheidungen gezeigt, bei denen die Community um Hilfe gebeten wird. Es wird über die bestellte Stückzahl des Merchs gesprochen (350 Stück pro Artikel) und die Sorge geäußert, ob es zu viel oder zu wenig ist. Es wird betont, dass es keine Vorbestellung gibt und der Versand direkt erfolgt. Es wird eine Winterkollektion angekündigt und die hohen Kosten für qualitativ hochwertige Kleidung angesprochen.

Kuss-Kompetenz und unerwartete Uber-Begegnung

02:22:22

Es wird humorvoll über die eigene vermeintliche Kuss-Kompetenz gesprochen, untermauert von angeblichen '200 Quellen'. Anschließend wird eine Anekdote von einer Uber-Fahrt erzählt, bei der es zu einem Missverständnis mit dem Fahrer kam. Dieser deutete auf seine Schulter, was fälschlicherweise als Bitte um Trinkgeld interpretiert wurde, obwohl er eigentlich nur wollte, dass die Streamerin die Tür mit mehr Kraft gegen seine Schulter öffnet. Abschließend wird das Aussehen von Gino bewertet, der eine hohe Punktzahl erhält, während die Streamerin selbst ironisch ihre Muskeln präsentieren soll, was sie jedoch ablehnt.

Sorge um Streaming-Neuling und kulinarische Vorlieben

02:26:44

Es wird die Sorge um ein neues, schüchternes Streamer-Talent namens Emi geäußert, in der Hoffnung, dass sie nicht an die falschen Leute gerät, da die Streaming-Welt sehr schmutzig sein kann. Im Anschluss wird über die eigenen kulinarischen Vorlieben gesprochen. Es wird die Aussage getroffen, dass gelegentlicher Durchfall sich wie eine 'Mundspülung im Arsch' anfühlt, was als weird und falsch wahrgenommen wird. Es wird versucht, diese Aussage zu relativieren, indem die reinigende Wirkung hervorgehoben wird.

Pop-Punk-Nostalgie und Werbe-Kooperation

02:38:11

Es wird der Wunsch geäußert, das gesamte bisherige Leben aufzugeben und wieder in einer Pop-Punk-Band zu spielen, da dies immer eine tolle Erfahrung war. Es wird auf ein bevorstehendes 'Foodrun-Dingens' hingewiesen und der Wunsch geäußert, auch mal Sportsachen im Stream zu machen, um die eigene Schnelligkeit zu demonstrieren. Anschließend wird eine Werbe-Kooperation mit Holy erwähnt, wobei ein Rabattcode ('Genian') für die Zuschauer angeboten wird, um ihrem Wasser Geschmack zu verleihen. Es wird ironisch der eigene Geburtstag genannt, der angeblich mit dem von Matteo übereinstimmt.

Oliven-Rätsel und Gamescom-Planung

02:46:53

Es wird über den Unterschied zwischen grünen und schwarzen Oliven diskutiert. Zunächst wird vermutet, dass es am Reifegrad liegt, dann wird aber die Möglichkeit erwähnt, dass grüne Oliven schwarz gefärbt werden, um günstiger zu sein. Es wird beschlossen, die Farbe als Antwort zu wählen. Anschließend wird ein Reaktionsvideo angeschaut. Abschließend wird angekündigt, dass man am nächsten Tag ab 12 Uhr in Halle 1 der Gamescom anzutreffen ist und jeder eingeladen ist, mitzukommen, um Fotos zu machen.

Team-Edition und Technik-Probleme

03:13:04

Es wird eine Spezialausgabe von 'der dümmste fliegt' angekündigt, in der in Zweierteams gespielt wird. Die Zuschauer werden dazu aufgerufen, die verlinkten Teilnehmer auszuchecken. Im weiteren Verlauf wird festgestellt, dass die Verbindung zum Chat verloren gegangen ist. Es wird festgestellt, dass die Technik ihren eigenen Kopf hat und die Streamerin am Ende nur Software ist. Dann wechselt das Thema abrupt und es wird über Treppenwohnungen und die Ästhetik von Brücken gesprochen.

Avatar-Karte und Magic-Erlebnis

03:31:56

Es wird die erste Avatar-Karte präsentiert. Anschließend wird von einem Erlebnis am Magic-Stand berichtet, wo ein Booster in die Hand gedrückt wurde. Asta hatte empfohlen, eine bestimmte teure Karte zu kaufen, und genau diese Karte wurde dann gezogen. Dies wird als unfassbar krasses Schicksal bezeichnet. Abschließend wird ein Horrorspiel gestartet, wobei auf verstörende Inhalte und Jumpscares hingewiesen wird und die Webcam zur Erkennung von Blinzeln verwendet wird.

Vigil

03:33:16
Vigil

Horror-Spiel-Session und Augentropfen

03:42:38

Es wird eine Strategie entwickelt, um entspannt durch 'Section B' des Spiels zu gehen und so zu tun, als wäre alles normal. Es wird versucht, die gruseligen Elemente des Spiels als Teil des normalen Arbeitsalltags zu betrachten. Es wird erwähnt, dass man sich als Streamer daran gewöhnen muss, dass solche Tage normal sind. Es wird über die Notwendigkeit von Augentropfen gesprochen, da die Luft manchmal trocken ist, und die Möglichkeit eines Stromausfalls angesprochen, bei dem man selbst zum Generator gehen muss.

Spiel-Session und Überlegungen zum Spieldurchlauf

03:56:36

Es wird über das aktuell gespielte Spiel diskutiert, wobei die Frage aufkommt, wie lange es dauert. Es wird vermutet, dass es sich um eines der ersten Spiele handeln könnte, das im Stream durchgespielt wird. Es gibt einen kurzen Einblick in die Spielmechaniken, einschließlich Face-Track und Blink-Motion. Später im Zusammenhang mit Resident Evil wird über das Durchspielen von Spielen gesprochen und die Freude darüber geäußert, ein Spiel beendet zu haben. Es wird überlegt, ob man sich im Spiel hat erwischen lassen oder ob man es geschafft hat, unentdeckt zu bleiben. Abschließend wird Resident Evil 7 empfohlen und die Vorfreude auf das neue Resident Evil geäußert. Es wird auch kurz über das Spielen von Resident Evil in VR gesprochen.

Just Chatting

04:03:33
Just Chatting

Diskussionen um Gamescom-Erlebnisse und Community-Reaktionen

04:05:00

Es werden Eindrücke von der Gamescom geteilt, einschließlich der Interaktion mit Zuschauern und anderen Content Creatorn. Ein besonderes Augenmerk liegt auf einer Anekdote, in der die Mutter des Gesprächspartners versucht, während der Gamescom mitzuhalten. Es wird humorvoll beschrieben, wie die Mutter mit Krücke versucht, mit dem schnellen Tempo mitzuhalten, um jemanden zu treffen. Des Weiteren wird eine Geschichte von einer Party erzählt, auf der ein Fan-Moment mit Julian Bam erlebt wurde, inklusive einer unbeabsichtigten "Attacke" und der Reaktion anderer Anwesender. Abschließend wird über bevorstehende gemeinsame Projekte und die Freude an der Zusammenarbeit gesprochen. Es wird auch überlegt, welche Spiele-Lobbys in Zukunft im Stream veranstaltet werden könnten, wobei verschiedene Vorschläge diskutiert werden.

Ankündigung von Survival-Trip und Umzugsplänen

04:24:33

Es wird ein bevorstehender Survival-Trip nach Finnland mit Hoppy und dem Survival-Experten Sebo angekündigt, inklusive Livestream-Plänen. Es wird humorvoll über die zu erwartenden Herausforderungen und potenziellen kulinarischen Experimente (Regenwürmer) gesprochen. Des Weiteren wird ein Umzug nach Hamburg angekündigt, um mit Gork eine WG zu gründen. Die ideale Aufteilung der Wohnung mit getrennten Streaming- und Schlafzimmern sowie einem gemeinsamen Wohnbereich wird beschrieben. Es wird auch über die zukünftige Arbeitsteilung im Haushalt gescherzt, wobei Gork das Kochen übernimmt und die Streamerin sich ums Aufräumen kümmert. Es wird die Vorfreude auf gemeinsame Koch- und Essensstreams betont.

Berufliche Veränderung und Zukunftsplanung

04:30:45

Es wird bekannt gegeben, dass die Streamerin gekündigt hat und ab dem 30.09. selbstständig sein wird. Die Entscheidung wird als lange überfällig und als einzig richtige Schritt dargestellt, obwohl es anfangs Unsicherheiten gab. Es wird betont, dass die Liebe zum Beruf des Erziehers weiterhin besteht und die Möglichkeit besteht, als Springer in Kitas auszuhelfen. Es wird über die Gründe für die Kündigung gesprochen, einschließlich veränderter Arbeitsbedingungen und einer Situation, die zu einer ungerechtfertigten Anschuldigung der Übergriffigkeit führte. Abschließend wird überlegt, wie man den neuen beruflichen Status am besten beschreiben kann, wobei Begriffe wie "Inhaltserstellerin für multimediale Inhalte" diskutiert werden. Es wird die Vorfreude auf die Zusammenarbeit mit anderen Creatorn und die Möglichkeit, im neuen Studio zu arbeiten, betont.

Enthüllungen und Zukunftspläne: GTA-RP-Server und Studio in Hamburg

04:52:00

Es wird angedeutet, dass intern an einem eigenen GTA-RP-Server mit sehr guten Leuten gearbeitet wird. Die Streamerin äußert sich begeistert über die Zusammenarbeit mit talentierten Personen und die Wiederbelebung eines beliebten Sektor-Servers. Es wird humorvoll auf Hoppys angebliche Leaks Bezug genommen, insbesondere bezüglich des Umzugs nach Hamburg. Abschließend wird die Unterschrift des Mietvertrags für ein Studio in Hamburg bekannt gegeben. Die Streamerin beschreibt das Studio als Ort, an dem sie manchmal Leute trampeln hören wird und warnt ihre zukünftigen Nachbarn vor möglichen Konsequenzen bei Ruhestörung. Es wird auch über die Einrichtung des Studios gesprochen, einschließlich einer offenen Küche und der Möglichkeit, dort Kochstreams zu veranstalten.