05.11.2025

Buchankündigung und Zusammenarbeit mit Community-Cutterin Hannah

05.11.2025
JenNyan
- - 04:54:49 - 33.662 - Just Chatting

Die Streamerin teilt persönliche Entwicklungen und kündigt ein Buch an, das ihren Werdegang beleuchtet und Lesern zu einem selbstbewussten Denken verhelfen soll. Sie spricht über die Zusammenarbeit mit Hannah, einer Community-Cutterin, die Best-of-Videos erstellt und testweise Hochkant-Videos produziert. Ein Rückblick auf den Oktober und kommende Events wie die Polaris Convention werden ebenfalls thematisiert, inklusive eines geplanten 'Control and Dominate'-Events.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Persönliche Entwicklung und Buchankündigung

00:17:46

Die Streamerin reflektiert über ihr neues Hals-Tattoo, das sie als Statement und Ausdruck ihrer rebellischen Seite empfindet. Sie vergleicht es mit ihrer ersten Gothic Convention, dem Wave Gothic Treffen in Leipzig, an dem sie bereits als Zehnjährige teilnahm und sich schwarz kleidete. Diese Anekdote dient als Brücke zu ihrer persönlichen Entwicklung und der Ankündigung ihres Buches. Sie betont, dass das Buch, welches bereits auf Amazon und Thalia vorbestellbar ist, ihren Werdegang beleuchtet und darauf abzielt, Lesern zu vermitteln, wie sie zu ihrer selbstbewussten Denkweise gelangt ist. Das Buch behandelt auch ihre Kindheit und die Gründe für ihre Reaktionen und Gedanken. Sie stellt klar, dass sie das Buch alleine schreibt und keine KI dafür verwendet, da sie Bedenken hat, dass ihre Texte fälschlicherweise als KI-generiert abgestempelt werden könnten. Das Buch ist noch nicht fertig, aber sie plant, es in zwei bis drei Wochen abzuschließen.

Zweitkanal und Community-Cutterin Hannah

00:22:34

Die Streamerin informiert ihre Zuschauer über ihren Zweitkanal 'Jenyan Chill', auf dem sie Live-Streams ohne Fokus auf Zuschauerzahlen oder spezifische Inhalte wie Reddit-RP veranstaltet. Sie erwähnt, dass sie dort bereits live war, jedoch leider ohne VOD, da sie vergessen hatte, die Funktion zu aktivieren. Ein weiteres wichtiges Thema ist die Zusammenarbeit mit Hannah, einer Community-Cutterin. Hannah hat bereits von sich aus Best-of-Videos für den Kanal geschnitten, und die Streamerin hat ihr angeboten, monatlich die Best-of-Videos zu schneiden und testweise Hochkant-Videos zu erstellen. Sie betont, dass sie Hannah dafür bezahlt und sehr zufrieden mit ihrer Arbeit ist, da Hannah bereits in der Community aktiv ist und den Bezug zu den Inhalten hat, was bei anderen Bewerbern fehlte. Das aktuelle Best-of-Video vom Oktober wird später auf ihrem Hauptkanal hochgeladen, aber die Zuschauer können es sich bereits auf Hannahs Kanal ansehen. Sie bittet die Community um Feedback für Hannahs Arbeit.

Oktober-Rückblick und kommende Events

00:36:25

Die Streamerin und ihre Community schauen sich das von Hannah geschnittene Best-of-Video vom Oktober an, das die Highlights des vergangenen Monats zusammenfasst. Sie scherzen über die Möglichkeit, Hannah noch mehr Arbeit aufzuhalsen, indem sie alle RP-Streams zu kurzen Videos zusammenfassen lässt. Der Oktober war ein ereignisreicher Monat, und der November verspricht noch mehr Action. Ein wichtiges Event war die Polaris Convention, auf der die Streamerin einen eigenen Stand hatte und Merch wie T-Shirts, Hoodies und einen neuen Kalender zum Vorbestellen anbot. Sie erwähnt auch ein geplantes 'Control and Dominate'-Event mit Asta, Matteo und Leon, das live auf der Bühne stattfinden sollte. Während der Diskussion über das Best-of-Video und die kommenden Events, wird auch über die Namensgebung der Videos gesprochen, wobei die Streamerin vorschlägt, den Begriff 'Recap' anstelle von 'Best-Of' zu verwenden, um auch Zuschauer außerhalb der Community anzusprechen. Sie legt Wert darauf, dass die Titel universell verständlich sind.

Beziehungsdynamiken und persönliche Vorlieben

00:59:53

Die Streamerin spricht über die vermisste 'Asta-Jen'-Beziehungsdynamik und das 'toxische' Verhältnis zwischen Frau Milchbaum und Herr Matteo. Sie stellt klar, dass es bei ihr und Asta nur ein 'Necken' sei, das gesund für eine Beziehung ist. Sie teilt einen humorvollen Dialog zwischen Matteo und Jen, in dem Matteo Jen als seine Heldin bezeichnet, was zu einem vermeintlichen Internetabsturz führt. Dies führt zu einer Entschuldigung von Matteo an Sonja, die er als 'Frau Milchbaum' bezeichnet, was die fortlaufende 'Soap-Opera' zwischen ihnen unterstreicht. Die Streamerin äußert sich auch zu persönlichen Vorlieben, wie dem Wunsch nach einem 'Girlie Harem' und dem Sammeln von Frauen für Kissenschlachten im Pyjama. Sie teilt ihre Meinung über die Ästhetik von Nacktheit und bevorzugt es, wenn Männer und Frauen nicht komplett nackt sind, sondern ein gewisses Maß an Bedeckung beibehalten, um die Ästhetik zu wahren. Sie spricht auch über ihre Präferenz für beschnittene Penisse, betont aber, dass dies eine persönliche Meinung ist.

ARC Raiders

01:35:41
ARC Raiders

Vorbereitung und Strategie für Arc Riders

01:36:06

Die Streamerin plant, nach einem Placement Arc Riders zu spielen, was voraussichtlich spät oder früh enden wird. Sie erwähnt, dass sie und Asta sich abgesprochen haben, um ins Roleplay zu gehen. Bevor es jedoch losgeht, konzentriert sie sich auf das Sammeln von Ressourcen im Spiel, insbesondere für Waffen-Upgrades. Sie stellt fest, dass einige ihrer Waffen bereits das höchste Upgrade-Level erreicht haben. Die Streamerin bereitet sich auf aggressive Gegner vor und ist gespannt, wie sich die heutige Spielrunde entwickeln wird. Sie betont die Notwendigkeit, strategisch vorzugehen, um erfolgreich zu sein und die benötigten Materialien zu beschaffen, bevor sie sich den Herausforderungen des Spiels stellt.

Interaktionen und Spielmechaniken in Arc Riders

01:42:30

Während des Spiels trifft die Streamerin auf andere Spieler und bemerkt, dass viele Deutsche im Spiel sind, die jedoch oft Englisch sprechen. Sie erlebt eine Schrecksekunde, als sie von einem anderen Spieler angegriffen wird, und fragt sich, ob dieser ihr helfen oder auf sie schießen will. Es stellt sich heraus, dass der Spieler auf sie schießt. Die Streamerin äußert den Wunsch, lediglich Oliven zu sammeln, wird aber immer wieder in Kämpfe verwickelt. Sie diskutiert die Schwierigkeit, bestimmte Gegenstände wie Zitronenaprikosen zu finden und die Herausforderungen, wenn man nur eine Ferro-Waffe besitzt. Sie lehnt es ab, das Spiel mit einem Controller zu spielen, da sie damit noch weniger Kontrolle hätte und überlegt, ob sie einem sterbenden Spieler helfen oder dessen Loot abgreifen soll. Die Streamerin betont, dass Interaktionen mit anderen Spielern ein zentrales Element des Spiels sind und dessen Reiz ausmachen, im Gegensatz zu reinen Solo-Runden.

Diskussion über Solo- vs. Teamplay und Gameplay-Erfahrungen

01:57:07

Die Streamerin klärt auf, dass in Solo-Runden jeder Spieler einzeln unterwegs ist und es keine Teams gibt, obwohl das Spiel ursprünglich als reines PvE gedacht war. Sie betont, dass die Interaktionen mit anderen Spielern das Spiel lebendig machen und dies auch der Fokus der Entwickler sei. Sie äußert den Wunsch, die 'Queen' im Spiel zu sehen und deren Map zu erkunden, obwohl diese nicht alleine zu besiegen ist. Die Streamerin erklärt, dass Loot, sobald er einmal aufgenommen wurde, nicht mehr verfügbar ist. Sie bemerkt, dass sie als Solo-Spieler agiert und sich an die Situation anpasst, je nachdem, wie andere Spieler drauf sind – ob sie freundlich oder aggressiv sind. Sie lehnt es ab, andere Spieler hinterhältig anzugreifen, wenn diese nett sind, und freut sich, wenn sie anderen helfen kann, was ihr 'Punkte für ihr Karma-Konto' einbringt und ihr hilft, XP zu farmen.

Just Chatting

02:41:12
Just Chatting

Vorbereitung auf das Sparkassen-Placement in Fortnite

02:42:01

Die Streamerin bereitet sich auf ein bevorstehendes Placement mit der Sparkasse in Fortnite vor. Sie muss ein Briefing öffnen und verschiedene Einstellungen vornehmen, darunter die Deaktivierung der Logo-Rotation und aller Chat-Kommentare außer denen der Sparkasse. Sie kommuniziert mit einem Anrufer, der die Checklist für das Placement durchgeht, um sicherzustellen, dass alles reibungslos abläuft und ein vorbereiteter Eindruck hinterlassen wird. Es wird bestätigt, dass die notwendigen Schritte wie die Deaktivierung von Chat-Kommentaren und das Anheften des Sparkassen-Kommentars bereits erledigt wurden. Die Streamerin und der Anrufer überprüfen auch, ob das YouTube-Video für den Stream bereit ist und ob der Titel des Streams korrekt ist. Sie äußert ihre Vorfreude auf das Roleplay und die Zusammenarbeit mit Matteo, Leon, Asta und Andi in einem speziellen Fortnite-Modus, der einen Horrortouch hat und den sie bewusst noch nicht gespoilert hat, um sich überraschen zu lassen.

Start des gesponserten Fortnite-Streams mit Sparkasse

02:52:09

Die Streamerin begrüßt die Zuschauer zu einem gesponserten Stream in Kooperation mit der Sparkasse, bei dem Fortnite gespielt wird. Sie kündigt an, dass sie gemeinsam mit Matteo, Leon, Asta und Andi in einem speziellen Horror-Modus spielen werden, der einen Island-Code beinhaltet, den auch die Zuschauer nutzen können. Sie freut sich besonders über Andis Teilnahme. Die Streamerin betont, dass sie den Modus absichtlich noch nicht angesehen hat, um sich überraschen zu lassen. Sie erklärt, wie man einer Custom Lobby in Fortnite beitritt, indem man einen Inselcode eingibt oder nach dem Namen sucht. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten beim Beitritt zur Gruppe, da die Spieler nicht befreundet sind und es zu Problemen mit den Hologrammen kommt. Nach einigen Anpassungen und dem Verlassen der Lobby durch Matteo und Andi gelingt es schließlich allen, gemeinsam in die Lobby zu gelangen.

Fortnite

02:52:59
Fortnite

Verfluchter Pokal und erste Fortnite-Runde

02:57:49

Vor dem Start der Fortnite-Runde wird ein lustiger Vorfall besprochen: Die Streamerin hat unwissentlich Leons 'verfluchten Pokal' berührt, was laut Leon nun dazu führt, dass sie verflucht ist. Dies wird im Kontext eines bevorstehenden Halo-Matches gegen Leon und seinen Bruder erwähnt. Die Streamerin und Asta schauen sich eine zusätzliche Zwischensequenz im Spiel an, die sie zuvor noch nicht gesehen hatten. Der Fortnite-Modus beginnt, und die Spieler werden zufällig in Teams eingeteilt. Die Streamerin ist ein 'Schwein' (Survivor), während Matteo 'Jen' (Tilda, der Jäger) ist. Ziel der Schweine ist es, Generatoren zu reparieren, während Tilda versucht, sie zu fangen. Die Streamerin und ihre Teamkollegen haben Schwierigkeiten, sich zu orientieren und die Generatoren zu finden, während Matteo sie jagt. Die erste Runde endet mit einer Niederlage für die Schweine, da nur ein Generator repariert wurde und Andi gefangen wurde, was zu einer Zeitstrafe führt.

Zweite und dritte Runde im Fortnite-Modus

03:05:41

In der zweiten Runde wird Leon erneut zu Tilda, dem Jäger, was bei den anderen Spielern Besorgnis auslöst, da er in der vorherigen Runde sehr effektiv war. Die Streamerin und ihre Teamkollegen versuchen, besser zu kommunizieren und sich zu verstecken, um die Generatoren zu reparieren. Sie stellen fest, dass Leon sich überschätzt und sie dadurch Zeit gewinnen können. Trotz Leons Versuchen, sie zu fangen, schaffen es die Streamerin und Jen, aus dem Käfig auszubrechen und zwei von vier Spielern zu entkommen, was sie als Sieg feiern. In der dritten Runde ist Asta Tilda. Die Streamerin und ihre Teamkollegen versuchen eine neue Strategie: Sie bleiben als 'Schweine-Rudel' zusammen und konzentrieren sich darauf, die Generatoren im oberen Bereich der Map zu reparieren, während Asta sie jagt. Sie nutzen die Mechanik aus, dass Tilda nur einen Spieler gleichzeitig festhalten kann, um die anderen Generatoren zu reparieren. Trotzdem gibt es Schwierigkeiten, die Generatoren zu finden und der Zeitstrafe entgegenzuwirken. Die Streamerin entdeckt Safe-Spots, in denen man sich verstecken und Tilda loopen kann, um Zeit zu gewinnen.

Analyse und Anpassung der Strategie

03:24:55

In der vierten Runde ist Jen Tilda. Die Streamerin und ihre Teamkollegen versuchen erneut, ihre Strategie zu verbessern. Sie stellen fest, dass es keinen Sinn macht, nicht zu kommunizieren, wer Tilda ist. Sie versuchen, die Generatoren im Erdgeschoss zu reparieren, während Jen sie jagt. Die Streamerin wird gefangen, aber sie nutzt die Zeit, um die anderen anzuweisen, die Generatoren oben zu reparieren. Sie erkennt, dass Jen durch das Festhalten eines Spielers selbst eingeschränkt ist und die anderen dadurch Zeit gewinnen können. Die Streamerin betont die Bedeutung von Koordination und Geduld beim Verstecken, um Tilda zu entkommen und die Generatoren zu reparieren. Sie schlägt vor, dass Tilda nicht im Voice-Chat sein sollte, um die Kommunikation der Schweine nicht zu beeinträchtigen. Trotz der Herausforderungen sind sie zuversichtlich, Tilda besiegen zu können, indem sie die gefundenen Safe-Spots und eine koordinierte Vorgehensweise nutzen.

Spannende Schweinchenjagd und Generator-Rätsel

03:31:22

Die Spieler befinden sich in einem intensiven Match, bei dem die Suche nach Generatoren und das Entkommen vor 'Jen' (dem Schwein) im Vordergrund steht. Ein Spieler wird im Erdgeschoss gefangen, während andere versuchen, Generatoren zu reparieren. Es herrscht Verwirrung über die Standorte der Generatoren, insbesondere zwischen Keller, Erdgeschoss (Mitte) und Küche. Trotz der Schwierigkeiten, die Generatoren zu lokalisieren und der Gefahr, gefangen zu werden, bleibt die Stimmung angespannt und strategisch. Die Spieler versuchen, sich zu koordinieren, um die letzten Generatoren zu finden und die Flucht zu ermöglichen, während 'Jen' ihre Jagd intensiviert und versucht, die Spieler in Käfige zu sperren. Die Diskussionen über die genauen Positionen der Generatoren und die Taktiken des Schweins prägen diese Phase des Spiels.

Taktikwechsel und Regeldiskussionen

03:38:04

Nach mehreren Runden, in denen die Spieler Schwierigkeiten hatten, zu entkommen, wird über eine Änderung der Taktik nachgedacht. Es wird vorgeschlagen, sich mehr zu verstecken, anstatt direkt auf die Generatoren zuzugehen, um dem Schwein das Finden der Spieler zu erschweren. Eine weitere Regeldiskussion entbrennt bezüglich einer 10-Sekunden-Wartezeit für 'Tilda' (das Schwein) zu Beginn der Runde, um den Überlebenden einen Vorsprung zu verschaffen. Diese Regel soll Fairness gewährleisten, da die Spieler oft direkt zu Beginn gefangen werden. Die Debatte zeigt die Ambitionen der Spieler, das Spiel zu gewinnen und die Herausforderung, eine ausgewogene Spielerfahrung für alle Beteiligten zu schaffen. Die Einführung einer solchen Regel soll die Überlebenschancen der Spieler erhöhen und das Spiel spannender gestalten.

Glück und Pech bei der Rollenverteilung und neue Strategien

03:42:07

Die Spieler diskutieren über ihre Chancen, als 'Tilda' (das Schwein) ausgewählt zu werden, und nutzen In-Game-Münzen, um ihre Wahrscheinlichkeit zu erhöhen. Trotz der Investitionen wird die Rollenverteilung als zufällig empfunden. In einer neuen Runde versuchen die Spieler, sich besser zu verstecken und die Generatoren effizienter zu reparieren. Es kommt zu einer weiteren Jagd, bei der 'Tilda' die Spieler verfolgt und fängt. Die Kommunikation über die Standorte von 'Tilda' und den Generatoren ist entscheidend. Trotzdem gelingt es einigen Spielern, zu entkommen, was zu einer Diskussion über die Effektivität der neuen Taktiken führt. Die Spieler experimentieren weiterhin mit verschiedenen Ansätzen, um 'Tilda' zu überlisten und das Spiel erfolgreich abzuschließen.

Erfolgreiche Flucht und Diskussion über die 10-Sekunden-Regel

03:52:49

Nach einer weiteren Runde gelingt es allen Spielern, zu entkommen, was zu großer Freude und der Erkenntnis führt, dass es für 'Tilda' immer schwieriger wird zu gewinnen. Die Spieler diskutieren erneut die 10-Sekunden-Regel für 'Tilda' zu Beginn der Runde. Einige sind der Meinung, dass diese Regel beibehalten werden sollte, um das Spiel fairer zu gestalten und die Überlebenschancen zu erhöhen, während andere sie als unnötig empfinden, da die Spieler ohnehin gut entkommen können. Es wird betont, dass die Regel die Spieler dazu zwingt, kreativer zu sein und neue Strategien zu entwickeln. Die Diskussion zeigt, wie wichtig die Regeln für die Dynamik und den Spaß des Spiels sind und wie die Spieler versuchen, das beste Spielerlebnis für alle zu finden.

Singleplayer-Erkundung und Multiplayer-Rückkehr

03:56:47

Nach den Multiplayer-Runden wechseln einige Spieler in den Singleplayer-Modus, um ein anderes Spiel zu erkunden, das von der Sparkasse beworben wird. Es handelt sich um ein Escape-Room-ähnliches Spiel, bei dem die Spieler Rätsel lösen und Gegenstände finden müssen, um zu entkommen. Die Spieler teilen ihre Erfahrungen und Schwierigkeiten im Singleplayer-Modus, da viele von ihnen nicht sofort wissen, wie sie vorgehen sollen. Es gibt Verwirrung über die Spielmechaniken und das Ziel des Spiels. Trotz der Herausforderungen und der anfänglichen Frustration kehren die Spieler schließlich zum Multiplayer-Modus zurück, um weitere Runden des Schweinchen-Spiels zu spielen, da dieser Modus mehr Interaktion und Wettbewerb bietet.

Herausforderungen im Singleplayer und Rückkehr zum Multiplayer

04:22:40

Die Spieler kämpfen weiterhin mit den Rätseln und Mechaniken des Singleplayer-Spiels. Einige sterben und müssen von vorne beginnen, was zu Frustration führt. Es wird diskutiert, ob das Spiel zu schwierig ist oder ob den Spielern einfach ein 'Gen' für solche Mystery-Spiele fehlt. Trotz der Schwierigkeiten versuchen die Spieler, sich gegenseitig zu helfen und Tipps zu geben, um voranzukommen. Die Erkenntnis, dass das Singleplayer-Spiel komplexer ist als erwartet, führt dazu, dass die Spieler beschließen, zum vertrauten Multiplayer-Modus zurückzukehren. Der Wunsch nach einem gemeinsamen Spielerlebnis und dem Wettbewerb im Schweinchen-Spiel überwiegt die Herausforderungen des Singleplayer-Modus.

Charakterauswahl und fortgesetzte Multiplayer-Action

04:29:40

Nach der Rückkehr in die Multiplayer-Lobby entdecken die Spieler die Möglichkeit, verschiedene Charaktere auszuwählen, was für zusätzliche Spannung sorgt. Die Spieler setzen ihre Runden im Schweinchen-Spiel fort, wobei die Jagd nach Generatoren und das Entkommen vor 'Tilda' im Mittelpunkt stehen. Es kommt zu intensiven Verfolgungsjagden und strategischen Manövern, um 'Tilda' zu entgehen. Die Spieler kommunizieren weiterhin über die Standorte von 'Tilda' und den Generatoren, um sich gegenseitig zu unterstützen. Trotz der Herausforderungen und der gelegentlichen Frustration bleibt die Stimmung enthusiastisch, da die Spieler versuchen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und als Team zu gewinnen.

Intensive letzte Runden und Abschied vom Stream

04:40:15

In den letzten Runden des Streams erreicht die Spannung ihren Höhepunkt. Die Spieler versuchen erneut, 'Tilda' zu überlisten und alle Generatoren zu reparieren. Es kommt zu knappen Situationen und dramatischen Entkommen. Die Diskussionen über die Taktiken von 'Tilda' und die Fehler der Spieler prägen diese Phase. Trotz der Niederlagen und der Frustration bleibt der Wettbewerbsgeist hoch. Am Ende des Streams bedanken sich die Spieler bei der Sparkasse für das Spiel und verabschieden sich von den Zuschauern. Der Stream endet mit der Ankündigung, dass der Streamer auf einen Zweitkanal wechseln wird, um dort weitere Inhalte zu streamen.