10.08.2025

Jenanyan thematisiert Sexismus, KI-Missbrauch und Studio-Pläne im Just Chatting

10.08.2025
JenNyan
- - 10:04:16 - 461 - Just Chatting

Jenanyan äußert sich zu Reaktionen auf ihr Battlefield 6 Placement und die Arbeit an ihrem Buch über Sexismus. Sie diskutiert KI-Missbrauch, die Doppelmoral im Gaming-Bereich und plant ein Studio in Hamburg mit entspannter Atmosphäre, das Raum für neue Formate bieten und Arbeitsplätze schaffen soll. Der Umzug ist für Januar geplant.

Just Chatting

00:00:00

Reaktion auf Battlefield 6 Placement und Buchprojekt

00:18:05

Das Battlefield 6 Placement hat unerwartet viele Reaktionen ausgelöst, insbesondere von Männern, die sich über die Einladung wundern. Diese Reaktionen kommen der Streamerin jedoch gelegen, da sie aktuell an einem Buch arbeitet, in dem sie solche Erfahrungen thematisiert. Sie liest eine Nachricht von vor 10 Jahren vor, in der ein Mann anzügliche Kommentare über ihre Füße macht. Solche Nachrichten erhält sie seit über einem Jahrzehnt und sie haben sie abgehärtet. Sie betont, dass solche Erfahrungen nicht nur sie betreffen, sondern viele Frauen im Internet, unabhängig davon, wie sie sich präsentieren. Aktuell arbeitet sie an ihrem Buch, das ihre Erfahrungen als Influencerin und Streamerin beleuchtet und wie sie zu ihrem Selbstbewusstsein gefunden hat. Sie plant, solche Belästigungen zukünftig zur Anzeige zu bringen, auch wenn sie schon Jahre zurückliegen. Sie ist bereit, für die Veröffentlichung solcher Nachrichten vor Gericht zu gehen, um ein Zeichen gegen sexuelle Belästigung zu setzen. Sie thematisiert auch, dass Frauen oft die Schuld für Belästigungen gegeben wird, selbst bis hin zu Vergewaltigungen, was sie zutiefst ablehnt. Die Streamerin fühlt sich motiviert, sich weiterhin gegen solche Missstände zu positionieren, insbesondere durch die Arbeit an ihrem Buch, das ihre Erfahrungen der letzten zehn Jahre aufarbeitet.

Umgang mit KI-generierten Inhalten und Sexismus im Gaming-Bereich

00:42:42

Die Thematik KI wird angesprochen, einerseits findet die Streamerin KI cool, andererseits werden mit KI Nudes und Pornografie von Streamerinnen erstellt, auch von solchen, die sich nie freizügig gezeigt haben. Es wird über die Sexualisierung von Frauen im Internet diskutiert, insbesondere im Gaming-Bereich. Ein Vergleich zwischen der Reaktion auf ein Battlefield 6 Placement bei einem männlichen Streamer (Asta) und ihr selbst wird gezogen. Während Asta normale Kommentare erhält, wird sie dafür kritisiert, dass sie überhaupt für Battlefield wirbt, da sie angeblich keine Shooter spielt. Sie betont, dass es egal ist, was sie macht, sie wird immer kritisiert. Sogar ihr Magic the Gathering Engagement wird in Frage gestellt, da ihr unterstellt wird, es nur für Geld zu machen. Sie stellt fest, dass negative Kommentare hauptsächlich von Männern kommen und betont, dass sie keinen Männerhass hat, aber die negativen Erfahrungen hauptsächlich mit Männern gemacht hat. Sie spricht auch den "Tittenbonus" an, der ihr als Grund für ihren Erfolg als Streamerin unterstellt wird. Des Weiteren wird die Doppelmoral im Internet thematisiert, bei der freizügige Kleidung online kritisiert wird, während sie im realen Leben toleriert wird. Abschließend betont sie, dass sie nicht wegen OF berühmt geworden ist, sondern durch Streaming.

Diskussion über Internet-Anonymität und geplantes Studio-Projekt

00:59:31

Die Streamerin äußert den Wunsch, dass sich Personen, die ihr online negative Nachrichten schreiben, sich auch persönlich äußern würden, da dies jedoch nie geschieht. Sie vermutet, dass die Internet-Anonymität schwache Menschen stark macht. Es wird über ein neues, größeres Streaming-Projekt gesprochen: der Bau eines Studios in Hamburg. Geplant sind zunächst zwei Stream-Räume und eine Küche, der Aufbau soll von den Zuschauern miterlebt werden. Sie spricht offen über die hohen Kosten und das Risiko, das mit dem Studio verbunden ist, schätzt die Investition auf über 150.000 Euro. Sie betont, dass sie das Studio hauptsächlich aus Leidenschaft und Liebe zum Streaming macht und sich mehr entfalten möchte. Das Studio soll eine Atmosphäre wie zu Hause vermitteln und mehr Möglichkeiten für verschiedene Formate bieten, wie z.B. Cook & Wine, dessen Umsetzung zu Hause aufgrund des Technikaufbaus erschwert ist. Sie möchte ihren Beruf vom Privatleben trennen und sich wieder dem privaten Zocken ohne Stream widmen können. Sie hofft, durch das Studio Arbeitsplätze schaffen und Menschen einstellen zu können.

Entscheidung gegen Spenden-Button und Umzugspläne

01:17:46

Es wurde entschieden, den Spenden-Button vom Stream zu entfernen, um unabhängiger zu sein. Subs werden weiterhin gerne angenommen, da diese nicht deaktiviert werden können und coole Emotes bieten. Ein Umzug nach Hamburg steht bevor, da dort ein günstigeres Studio gefunden wurde als in Berlin. Hamburg bietet eine große Fläche mit vielen Möglichkeiten. Es wird versucht, den Umzug so schnell wie möglich zu gestalten, sodass nur maximal fünf Tage offline gegangen wird. Zunächst wird es Streams aus der neuen Wohnung geben, bevor im Januar der Umzug ins Studio geplant ist. Das Studio soll dann primär für Streams genutzt werden, während zu Hause ein kleines Setup für gelegentliche Streams verbleibt, beispielsweise bei Krankheit. Der Zweitkanal wird nicht als Muss gesehen, sondern nur bei Bedarf mit Inhalten gefüllt. Es wird ein gemütliches Studio angestrebt, das sich wie eine WG anfühlt, mit Gästen und verschiedenen Bereichen wie Gästeplätze, Büro, Gymraum, Küche und Wohnzimmerecke. Die Raumplanung dafür findet am nächsten Tag statt.

Studio-Vision und Zusammenarbeit mit Fee

01:22:03

Es findet ein reger Gedankenaustausch mit anderen Streamern bezüglich der Studio-Pläne statt, insbesondere im Bezug auf Studio-Gestaltung. Die Vision ist es, im Gegensatz zu anderen Studios, ein WG-Feeling zu erzeugen, mit viel Besuch und Gästen. Es soll gemütlich und einladend sein, fast wie in einer Big Brother-ähnlichen Umgebung. Fee wird ebenfalls im Studio sein und dort ihre eigenen Streams machen. Es wird jedoch keine Verschmelzung der beiden Kanäle geben, sondern eher gelegentliche gemeinsame Aktionen, wie gemeinsames Essen oder Cocktail-Zubereitung. Es sind mehrere Räume geplant, darunter zwei Streamräume, Gäste-Streamplätze, ein Büro, ein Gymraum, eine flexible Studiofläche, eine Wohnzimmerecke und eine besondere Küche. Die Küche soll etwas besonderes werden. Es wird auch überlegt, eine Dusche einzubauen. Der Umzug ins Studio ist für Januar geplant. Es wird keine Streams von Anfang an aus dem Studio geben. Erst wird der Umzug anstehen und dann Streams aus der neuen Wohnung. Es wird versucht, nur maximal fünf Tage offline zu sein.

Finanzierung des Studios, Gast-Stream-Raum und GTA RP

01:33:17

Die Investition in das Studio wird entweder selbst finanziert oder über die Bank, wobei eine Kombination aus beidem bevorzugt wird. Es wird zwei Stream-Räume geben, möglicherweise auch einen Gast-Stream-Raum, aber ansonsten soll alles offen, wohnzimmerartig und gemütlich gestaltet sein. Ein großer Teil des Gewinns soll wieder investiert werden. Fee wird designtechnisch eine große Hilfe sein. Es wird betont, dass das Studio anders sein wird als andere Studios. Es wird eine Regie geben, die zwischen den Kameras umschaltet, aber auch die Möglichkeit, alles selbst zu steuern. Es wird später GTA RP gespielt. Es wird überlegt, ob Janik Cocktails im Studio machen wird, aber es wird festgestellt, dass nicht so viel Hilfe wie Matteo benötigt wird, da eine höhere Technikaffinität vorhanden ist. Es wird sich auf das Kabelmanagement gefreut. Es wird ein neues Objektiv gezeigt, das die Realität mit Falten zeigt. Es wird überlegt, ob ein Schlafanzug-Kleid für die Streaming Awards angefertigt werden soll. Es wird überlegt, ob dieses Jahr knallrot angezogen wird.

Community-Interaktion, Schlafanzug-Party und GTA-RP

02:02:11

Es wird sich bei der Community für die super Atmosphäre bedankt. Es wird überlegt, sich ein Kleid für die Stream-Awards anfertigen zu lassen. Es wird überlegt, ob eine Pyjama-Party veranstaltet werden soll. Es wird erwähnt, dass ein Spiel gespielt wird, das nicht gespielt werden darf, wenn man eine Frau ist. Es wird überlegt, ob ein IRL-Stream gemacht werden soll. Es wird überlegt, was ein Tier ist. Es wird festgestellt, dass ein Gesamtergebnis von 16 Punkten für Smalu und Tim Hoos, Lilly und Kadi 15, Basu und Edo auch 15. Es wird gesagt, dass man 95 Kilo wiegt. Es wird gefragt, ob man auf ein Billie Eilish Konzert gehen würde. Es wird erzählt, dass man gestern nackig auf einem Feld stand. Es wird gesagt, dass man sich erschrecken und schreien könnte. Es wird gefragt, ob man früher immer so mit seinen Lippen rumgemacht hat. Es wird erzählt, dass die erste Freundin in den Mund gespuckt hat. Es wird gesagt, dass man eine hohe Stimme hat, wenn man will. Es wird gesagt, dass man gerade ein bisschen spazieren geht und überlegt, ob man sich noch irgendwas Leckeres zu essen holt. Es wird gefragt, ob man vielleicht zusammen spazieren gehen will. Es wird gesagt, dass es entspannt, wenn man viel so rumschreit. Es wird gesagt, dass man seine eigene Synchronsprecherin im eigenen Stream ist. Es wird gesagt, dass man gleich ins RP gehen wird. Es wird gesagt, dass man nochmal in die Küche geht, um zu gucken, ob man was jagen kann.

Grand Theft Auto V

02:34:41

Panik und die Suche nach einem Fahrrad

03:15:01

Es herrscht leichte Panik, da das Auto möglicherweise abgeschleppt wurde und kein direkter Zugriff auf ein anderes Fahrzeug besteht. Der Plan, sich ein Fahrrad zu besorgen, gestaltet sich schwierig, da kein Taxi verfügbar ist. Nach kurzer Verwirrung wird eine Lösung gefunden: Jemand bietet an, in fünf Minuten zum Fahrradladen zu fahren und Melody abzuholen. Es wird kurz überlegt, wo man seine Kraft steigern kann, ob es ein Gym gibt.

Begegnung und Job-Details

03:19:06

Melody trifft sich mit einer Person an einer Haltestelle. Es folgt ein Gespräch über einen möglichen Minijob als Busfahrer und die geschmacklose Kundschaft im Unicorn. Im weiteren Verlauf wird deutlich, dass Melody einen neuen Job im Uwe-Kaffee antritt und dort als Maid arbeiten wird, was eine Art Rollenspiel beinhaltet. Es wird vereinbart, dass die Person, mit der sie sich trifft, das Café besuchen soll, sobald Melody eingearbeitet ist, um mehr über das Konzept zu erfahren.

Einarbeitung im Uwe-Kaffee

03:30:35

Melody beginnt ihre Einarbeitung im Uwe-Kaffee. Sie trifft auf Natasha, die bereits dort arbeitet und sie einweist. Es wird die Warmhaltetheke, das Lager mit Zutaten (ohne Alkohol), die Lieferbedingungen und die Kooperationen mit anderen Läden besprochen. Melody lernt, wie man Zitronen und andere Zutaten schneidet, um möglichst viele Portionen zu erhalten. Sie bereitet Pasta mit verschiedenen Zutaten zu und lernt die Bedienung des Ofens und des Kochfelds. Anschließend wird ihr die Getränkemaschine und das Kassensystem erklärt, inklusive der korrekten Rechnungsstellung und des Umgangs mit Trinkgeld. Yaron, der Chef, wird als sehr unterstützend beschrieben.

Alltag im Uwe-Kaffee und Kundeninteraktionen

03:47:26

Melody beschreibt den Arbeitsalltag im Uwe-Kaffee als abwechslungsreich und betont, dass man tatsächlich etwas leisten muss. Sie schätzt die Möglichkeit, Pausen zu machen und trotzdem für Stammkunden erreichbar zu sein. Ein Kunde kommt vorbei, um eine vergessene Bestellung abzuholen. Melody erklärt den Unterschied zwischen Matcha und normalem Grüntee und lernt den Namen des Kunden, Jin. Ein anderer Kunde macht ihr Komplimente, was ihr unangenehm ist, aber sie wird versichert, dass sie sich melden soll, falls sie sich belästigt fühlt. Sie bereitet Kaffee für einen Kunden zu und lernt, wie man größere Bestellungen in Boxen verpackt.

Organisatorisches und Teambesprechung

04:03:39

Melody wird in die Nutzung der Dienste-App eingewiesen, um sich ein- und auszustempeln und die Erreichbarkeit zu verwalten. Es wird die Idee eines Gruppenchats für die Mitarbeiter besprochen, um die Kommunikation zu verbessern. Speisekarten und das Offline-Menü werden erklärt. Eine Kollegin lobt Melody für ihre perfekte Einarbeitung. Es wird eine große Bestellung aufgenommen und Melody lernt, was ein Bubble Tea ist. Ein Kunde macht anzügliche Bemerkungen und es gibt ein kurzes Autoproblem, das gelöst wird, indem das Auto überschrieben wird. Melody wird darauf hingewiesen, dass sie die Arbeitskleidung in einer speziellen Tasche verstauen muss.

Technische Probleme und Outfit-Fragen

04:31:05

Melody hat technische Probleme beim Starten des RP-Servers und fragt nach der Funktion der verbesserten Outfit-Tasche. Sie erfährt, dass sie die normale Tasche hätte holen sollen, um mehr Outfits zu speichern. Es wird kurz über eine verbotene Klimaanlage diskutiert. Ein Kunde namens Jessie kommt ins Café und Melody wird für ihr Arbeitsoutfit gelobt. Sie gibt Jessie ihre Nummer, damit er sie im Uwu-Café besuchen und Trinkgeld dalassen kann. Es wird über einen Unternehmenschat gesprochen, um die Kommunikation zu verbessern, und Melody plant, alle Mitarbeiter in ihr Telefonbuch einzutragen, um einen Gruppenchat zu erstellen.

Abschluss des Arbeitstages und private Einblicke

04:47:48

Melody erhält die Liste mit den Zutaten für die Gerichte und lernt, wie sie den Rabatt berechnen kann. Sie verabschiedet sich von einer Kollegin und findet die Liste zu anstrengend für den Gebrauch. Im Gespräch mit einer anderen Kollegin erzählt Melody von ihrem Besuch im Bahama Mamas und ihrem Unbehagen gegenüber der Situation dort. Sie spricht über das Selbstbewusstsein der Tänzerinnen und wird ermutigt, selbstbewusster zu sein. Es wird beschlossen, einen Klamottenladen zu besuchen, um ein passendes Unterhemd für Melody zu finden.

Neue Arbeitsstelle und Freizeitgestaltung

04:58:23

Seit wenigen Tagen arbeitet die Streamerin in einem Laden und versucht, sich in ihrer Freizeit zu orientieren. Sie lernt neue Leute kennen und interessiert sich für deren Aktivitäten. Gestern half sie legal beim Auseinandernehmen von Autos mit Jesse. Im Laden arbeiten hauptsächlich Frauen, und es gibt Pläne für Cosplay-Events, um Kunden anzulocken. Zudem können neue Gerichte kreiert und ins Menü aufgenommen werden. Jessi kommt im Laden vorbei. Es wird überlegt, Tayakis und Dangos anzubieten, wobei Dangos bereits in Planung sind. Grüntee wäre eine gute Ergänzung zum vorhandenen Matcha.

Erster Arbeitstag im Uvo-Café: Bestellungen, Trinkgeld und kulinarische Erweiterungen

05:02:25

Ein Kunde bestellt Matcha-Boba, und es stellt sich heraus, dass er die Streamerin bereits kennt. Es wird über die Hoffnung auf ein "Cringe-Fest" gescherzt. Der Kunde gibt ein großzügiges Trinkgeld von 400 Dollar. Es wird überlegt, das Sortiment des Cafés zu erweitern, einschließlich Nudelsuppen, Nudelgerichten wie Ramen, Udon, Soba, Yakisoba, Nigiri, Maki, Temaki, Chirashi, Onigiri und Streetfood wie Takoyaki und Tai-Yaki. Ein anderer Gast zeigt Interesse an den Erweiterungen und möchte mehr darüber erfahren. Ein Kunde scheint von der Streamerin sehr angetan zu sein und wird eingeladen, täglich vorbeizukommen.

Umgang mit anzüglichen Sprüchen und Menüvorstellung

05:08:25

Es wird humorvoll über anzügliche Anmachsprüche diskutiert, wobei die korrekte Verwendung eines bestimmten Spruchs erklärt wird. Kunden werden auf die Menükarten an den Tablets oder Mojis hingewiesen. Eine Bestellung für ein "himmlisches Duo", Curry und Bubble Teas wird aufgenommen, wobei auf einen Tippfehler im Menü hingewiesen wird. Ein Kunde gibt ein großzügiges Trinkgeld. Ein anderer Kunde bestellt zehn Milchies und möchte bar bezahlen. Eine Kundin wird freundlich bedient und auf die Menükarte auf dem Tablett hingewiesen. Ein Kunde äußert den Wunsch, alles zu nehmen, was die Streamerin auch nimmt.

Freundschaftliches Angebot und Job im Katzencafé

05:14:47

Einem Gast, der im Auto schläft, wird angeboten, bei der Streamerin und ihren Freunden zu duschen und einzuziehen. Es wird eine Mitbewohnergruppe gegründet. Die Streamerin erwähnt, dass sie einen Busfahrerjob angenommen hat. Ein Kunde wird Lucifer getauft, was zu Verwirrung führt. Es wird klargestellt, dass ein anderer Kunde ehrenamtlich im Knappst gearbeitet hat. Ein Kunde erkundigt sich nach dem Weg zum Herzen der Streamerin. Es wird überlegt, Kaffee vorzubereiten. Die Streamerin bittet darum, unpassende Clips nicht zu erstellen und zu löschen. Es werden Kaffeebohnen, Bio-Milch und andere Zutaten für die Kaffeezubereitung bereitgestellt.

Katzenliebe, Oxytocin und Rattenplage

05:21:39

Es wird über die positive Wirkung des Katzenstreichelns gesprochen, einschließlich der Ausschüttung von Oxytocin und der Senkung des Cortisolspiegels. Ein Kunde äußert Bedenken bezüglich einer Rattenplage in einem Dönerladen, woraufhin die Streamerin erklärt, dass ihre Katzen geimpft und gesund sind. Es wird der Unterschied zwischen einer einzelnen Ratte und einer Rattenplage erklärt. Ein neuer Kunde wird freundlich begrüßt und auf die Menükarten hingewiesen. Ein anderer Kunde bestellt Curry und Bubble Tea und lobt die freundliche Ausstrahlung der Streamerin.

Umsatzziele, Curry-Bestellungen und großzügiges Trinkgeld

05:32:14

Es wird erwähnt, dass es der erste Arbeitstag ist und das Ziel ist, viel Umsatz zu machen. Es werden Bestellungen für japanisches Curry und Bubble Tea Lemon aufgenommen. Ein Kunde bestellt fünf Bubble Peach und zwei Milchi. Ein anderer Kunde arbeitet beruflich bei Pole Eyes. Die Bestellungen werden zusammen abgerechnet, und ein großzügiges Trinkgeld von 300 Dollar wird gegeben. Ein Kunde gibt sogar 1000 Dollar Trinkgeld und lobt die neue Mitarbeiterin für ihre Kompetenz, Freundlichkeit und ihr Aussehen. Es werden weitere Bestellungen für Rahm und Bubble Tea aufgenommen, und die Streamerin erklärt Bubble Tea ausführlich.

Verwechslung, Rauchgewohnheiten und weitere Bestellungen

05:36:49

Es kommt zu einer Verwechslung mit jemandem auf einer App namens Spark. Ein Kunde gibt an, unter einer Brücke zu wohnen, wie die Streamerin auch. Es wird nach Feuer gefragt, aber die Streamerin raucht nicht. Es werden weitere Bestellungen für Rahm und Bubble Peach aufgenommen. Ein Kunde gibt erneut 1000 Dollar Trinkgeld. Es wird über einen Vorfall auf einem anderen Server gesprochen, möglicherweise im Zusammenhang mit einer Swinger-Party. Die Streamerin erwähnt, dass sie Kelan gematcht hat und dass er RP auf Rising Sun macht.

Hoher Bestellaufkommen und kulinarische Herausforderungen

05:52:01

Es gibt einen hohen Bestellaufkommen, insbesondere für japanisches Curry, was zu Engpässen führt. Die Streamerin betont, dass sie Curry kochen kann. Es werden zahlreiche Bestellungen für Ramen, Mochi, Bubble Tea Lemon und Bubble Tea Peach aufgenommen. Die Streamerin bereitet alles vor und kocht Curry. Sie betont, dass sie die Arbeit entspannt und chillig findet, da sie viele Kontakte knüpfen kann. Sie legt alles auf ein Tablett und bittet die Kunden, die Bestellungen untereinander aufzuteilen. Es wird erwähnt, dass die Streamerin eine coole Abwechslung zum Crime sieht und dass sie an sich glaubt.

Interaktion mit Melody und Bestellung im Café

06:10:18

Es entspinnt sich eine Unterhaltung mit Melody, in der es um eine Verabredung nach ihrer Schicht geht. Melody betont die Wichtigkeit der Pünktlichkeit um 21 Uhr, um ihre Nummer zu erhalten. Kurz darauf kümmert sich die Streamerin um eine Bestellung, entschuldigt sich für eine Verwechslung und nimmt eine neue Bestellung für zwei Curry entgegen. Ein weiterer Kunde bestellt fünf Rahmen, fünf Bubble Teas (Peach) und bittet um eine Rechnung. Die Streamerin bedankt sich für die Nettigkeit und kassiert 250 Dollar für die Bestellung, die der Kunde mit Karte bezahlt. Vanito erhält einen Dank für 13 Monate Unterstützung. Ein Kunde fragt, wie lange es das Café schon gibt, woraufhin die Streamerin antwortet, dass sie und einige Kollegen erst seit kurzem dort arbeiten und sie den Laden sehr mag.

Gespräch über Japan und Teezeremonie

06:15:44

Es entwickelt sich ein Gespräch über die japanische Herkunft von Yui, einer Kollegin, die in Amerika aufgewachsen ist. Die Streamerin erzählt, dass sie aus Kyoto stammt, während Yui aus Tokio kommt. Sie sprechen über die Unterschiede zwischen den beiden Städten, wobei die Streamerin Kyoto als traditioneller und angenehmer empfindet als das anonyme Tokio. Das Gespräch kommt auf Teezeremonien, wobei die Streamerin den Unterschied zwischen japanischer und koreanischer Teezeremonie erklärt. Sie erläutert detailliert den Unterschied zwischen Grüntee und Matcha in Bezug auf Anbau, Verarbeitung, Zubereitung und Wirkung, wobei sie ihr Wissen über die Thematik unter Beweis stellt. Abschließend erwähnt sie ihr Interesse am Stoizismus und dessen Prinzipien.

Farben, Spende für Rahmen und Schichtende

06:24:10

Ein Gespräch über Farben entsteht, bei dem die Streamerin Melody die Farbe Gelb zuschreibt, da sie Mut und Selbstbewusstsein ausstrahlt. Sie selbst wählt die Farbe Rosa für sich. Eine Spende von 50 Dollar wird für einen Rahmen bei Melody ausgegeben. Die Streamerin bietet Esspapier als Alternative zu Bier an, da sie keinen Alkohol verkauft. Die Streamerin kündigt an, bald Feierabend zu machen und verabschiedet sich von einem Kollegen, bevor sie sich umzieht. Eine Kundin erwähnt, dass sie Leute ins Café schickt und die Kollegin von Sparks ist, einer App ähnlich wie Tinder. Ein weiterer Kunde, der sich als Chef herausstellt, kommt hinzu und bestellt mehrere Artikel, darunter Milch, Bananenkuchen und Ramen. Er gibt ein großzügiges Trinkgeld von 385 Dollar, wovon die Streamerin 200 Dollar erhält.

Schießerei vor dem Café und Anruf

06:33:11

Die Streamerin beendet ihre Schicht und telefoniert. Währenddessen wird vor dem Café geschossen, wobei ein Mann erschossen wird, der Melody abholen wollte. Die Streamerin ist schockiert und ängstlich, da sie erst seit kurzem in der Stadt ist und dies als sehr gefährlich empfindet. In einem Telefonat erfährt sie, dass ihr Auto aufgebrochen wurde. Sie spricht über ihre neuen Bekanntschaften und ihren Wunsch nach Freundschaften. Die Streamerin versorgt den Angeschossenen medizinisch und verbindet ihn. Sie stellt fest, dass der Täter von der Polizei gefasst wurde. Die Streamerin gibt an, dass sie erst seit kurzem in der Stadt ist und die Stadt als gefährlich empfindet.

Neue Bekanntschaften und Entführung

06:46:58

Die Streamerin lernt neue Leute kennen, darunter jemanden, der aus einem Auslandssemester zurückgekehrt ist und einen Mann namens Pietro aus Detroit. Pietro fährt versehentlich ein Moped um. Die Streamerin und ihre neuen Bekannten unterhalten sich über Spark, eine Dating-App. Raoul macht Fotos von Pietro für sein Spark-Profil. Später werden Pietro und Jessica entführt. Die Streamerin gibt eine Täterbeschreibung ab und die Polizei wird eingeschaltet. Es stellt sich heraus, dass einer der Entführer ein Match auf Spark mit der Streamerin hatte und mit ihr Afrika erobern wollte. Die Polizei rät ihr, vorsichtig zu sein und sich nicht in Gefahr zu begeben.

Illegale Autoaktion und Tokioter Einflüsse

07:20:54

Es wird über eine illegale Autoaktion gesprochen, bei der Jesse die Protagonistin anscheinend unwissentlich in eine rechtlich fragwürdige Situation verwickelt hat. Jesse soll die Protagonistin angelogen haben, als er sie bat, Uwe bei der Demontage seiner Autos zu helfen. Die Protagonistin betont, dass sie nichts Illegales tun würde, wenn sie es wüsste, wird aber von Gesprächspartnern in Frage gestellt, ob sie nicht doch hätte misstrauisch sein müssen. Es wird auch die auffällige Erscheinung der Protagonistin thematisiert, die in Tokio gelernt hat, aufzufallen, was hier jedoch anders wahrgenommen wird. Ihre Haarfarbe und ihr Kleidungsstil werden als typisch für ein süßes Mädchen wahrgenommen, was in dieser Umgebung auffällt. Zudem wird angedeutet, dass sie gerne im Mittelpunkt steht und Gespräche übernimmt.

Entführung und Rettung in Andy Shores

07:24:41

Die Protagonistin und Raoul wurden entführt und befinden sich in einer misslichen Lage. Ein Anruf von Pietro deutet auf eine Rettungsaktion hin, bei der Pietro anbietet, sie abzuholen. Der Standort Andy Shores wird als Treffpunkt vereinbart. Nach dem Raid von Lia wird über das tugendhafte Leben gesprochen, das die Protagonistin in Los Santos führen möchte, im Gegensatz zu ihrem früheren, weniger tugendhaften Leben in Tokio. Raoul rät ihr, vorsichtiger im Umgang mit der Polizei zu sein und nicht zu viele Details preiszugeben, um sich nicht selbst zu belasten. Er schlägt vor, den Cops nur vage Informationen zu geben, um im Zweifelsfall nicht als Verdächtiger in Betracht gezogen zu werden. Raoul postet ein Bild von sich und der Protagonistin auf Instapik, was zu Verwirrung führt, da einige Leute denken, sie seien zusammen.

Umgang mit Entführern und mysteriöser Hausmeister

07:29:56

Nach der Entführung wird beschlossen, dass die Protagonistin und ihre Begleitung sich bei erneuter Kontaktaufnahme durch die Entführer bei Raoul melden sollen, der sich um die Angelegenheit kümmern will. Raoul deutet an, dass er die Situation auf seine Weise regeln wird, möglicherweise durch Gespräche mit den Tätern. Die Protagonistin erhält Nachrichten von einem 55-jährigen Hausmeister, die sie als unheimlich empfindet. Es wird überlegt, wie man mit der Situation umgehen soll, wobei die Protagonistin zögert, ihre Nummer preiszugeben. Stattdessen wird vorgeschlagen, dass Raoul seine Nummer gibt. Die Entführer wollten, dass sie irgendwo reinhalten sollen, aber sie wissen nicht wo. Es wird auch überlegt, ob man zum AOD fahren soll, um die Situation zu klären.

Konfrontation mit AOD und Hausmeister-Nachrichten

07:40:08

Es kommt zu einer Konfrontation mit Mitgliedern des Angel of Death (AOD), bei der die Protagonistin und ihre Begleitung erklären, dass sie von jemandem namens Kodi gezwungen wurden, bei ihnen "einzuhalten", obwohl sie dies nicht wollen. Sie betonen, dass sie von den Leuten, die sie dazu gezwungen haben, bedroht wurden. Einer der AOD-Mitglieder äußert den Verdacht, dass die Entführer Schulden bei ihnen haben. Die Protagonistin erwähnt, dass sie von den Entführern ein Handyladegerät gestohlen wurde. Der Hausmeister meldet sich erneut und fragt, ob die Protagonistin seine Nummer möchte und ob sie zusammen essen gehen sollen. Die Protagonistin und ihre Begleitung diskutieren, ob die AOD-Mitglieder Motorradfreunde sind und ob sie sie beachten.

Überfall auf Casino und Hausmeister-Video

07:47:25

Es wird von einem Überfall auf ein Casino berichtet. Der Hausmeister schickt ein Video, woraufhin die Protagonistin überlegt, ob sie mit ihm essen gehen soll. Sie schlägt vor, sich im Uwo-Café zu treffen. Es wird erwähnt, dass die Protagonistin Bus gefahren ist, um Geld zu verdienen. Sie erhält Nachrichten von Mitgliedern des AOD, darunter John und Bowie, mit denen sie ein Match hat. Es wird angedeutet, dass es möglicherweise Streitigkeiten zwischen den Bikern gibt. Die Protagonistin berichtet, dass sie viele Waffen und Blut gesehen hat und sogar angeschossen wurde. Sie erwähnt, dass sie genäht wurde und sich umziehen muss. Sie hat ihr Ubo-Outfit gelöst und ihr Arbeiter hat es in der Wäsche. Sie bestellt zweimal Miso-Rahmen und Matcha Latte.

Erster Joint und Uwo-Café-Alltag

07:53:23

Ein Gast raucht einen Joint im Uwo-Café, woraufhin er sofort rausgeschmissen wird. Es wird festgestellt, dass keine Milch mehr vorhanden ist. Melody wird erwähnt. Ein Gast lobt die Knie der Protagonistin. Olaf und Hedda planen etwas für die Liebe, und die Protagonistin wird gefragt, ob sie mitmachen möchte. Sie bestellt zwei Ramen und zwei Matcha Latte, was 100 Dollar kostet. Sie fragt nach Trinkgeld und erhält 100 Dollar, woraufhin sie anbietet, mit Hedda und Olaf mitzugehen. Die Protagonistin legt das Tablett auf und geht, um einen weiteren Rahmen zu kochen. Sie erwähnt, dass sie durch Trinkgeld etwa 1000 Dollar verdient hat und dass das Café eine gute RP-Anlaufstelle für sie ist.

Katzen, Quarantäne und ein aufdringlicher Pedro

08:00:11

Ein Gast fragt nach Mojis und wird auf die Katzen im Café aufmerksam. Er fragt, wie die Katzen gehalten werden und entdeckt Quarantäneboxen, die für neu aufgenommene Katzen gedacht sind. Es wird über ein LED-Zeichen gesprochen. Pedro, der Single ist, hat die Protagonistin bereits angemacht und ihr gesagt, dass sie wie Turnpoy aussieht. Es wird über Lara Croft und Petro als Team gesprochen. Die Protagonistin glaubt, dass sie nur reinkacken kann. Sie fragt, wo der Opa bleibt. Jessie, der Opa, meldet sich und erklärt, dass er wegen eines Missverständnisses in Gewahrsam war. Er wird ins Uwo-Café eingeladen, lehnt aber ab, da er Zeit mit seinem Freund verbringen möchte. Es wird über Kroll und Macarena gesprochen.

Schüsse, Curry und ein böser Onkel

08:30:24

Der Opa ist da, aber es fallen Schüsse. Die Protagonistin fordert alle auf, drinnen zu bleiben. Sie kocht Curry vor. Olaf und Helda kommen an. Die Protagonistin hat nicht ihre Arbeitskleidung an, da diese in der Wäsche ist. Sie hat viel gekocht und geschwitzt. Olaf findet, dass sie gut ins Café passt. Die Protagonistin stempelt sich aus, da sie nicht die ganze Nacht bedienen möchte. Es wird über die Liebe gesprochen. Die Protagonistin zeigt den Gästen ein Video von dem Opa, der sie die ganze Zeit angemacht hat. Sie findet das widerlich und will ihm sagen, was Sache ist. Sie fragt ihn, was ihm einfällt, Frauen so eklig anzugraben. Sie fordert ihn auf, die komischen Nude-Fotos zu behalten.

Geständnisse und kriminelle Verwicklungen

08:46:30

Es wird über die heutige 'Koparbeit' gesprochen, bei der über jemanden ausgepackt wurde, der jemanden entführt hat. Zudem gab es ein Treffen mit AOD-Leuten und es wird über Biker von EUD gesprochen. Es folgt ein Gespräch über illegale Aktivitäten wie das Auseinandernehmen von legalen Autos mit Jesse und die Frage, ob das schmutzige Geld gewaschen werden soll. Es wird diskutiert, ob die Aktion legal war, da die Schlüssel von Uwe stammten, der die Teile zurückhaben wollte. Die Situation wird als illegal dargestellt, bei der Jesse nur Mittel zum Zweck war. Raoul wird als niedlich bezeichnet und es wird angedeutet, dass er ins Rotlichtmilieu gezogen wird, ähnlich wie die Bekanntschaft mit Olaf, der aus dieser Situation half. Abschließend wird über einen Geldautomatenbesuch gesprochen, bei dem Raoul einen Adrenalinkick sucht, was zu Nervosität führt und illegale Handlungen beinhaltet. Es wird angedeutet, dass Raoul Autos aufbricht und Teile abbaut, was als kriminell angesehen wird.

Aufklärung illegaler Aktivitäten und Beziehungsdrama

08:54:26

Es wird ein Telefonat mit Jessie geführt, um zu klären, ob illegale Aktivitäten stattgefunden haben. Jessie bestätigt, dass Uwe die Schlüssel für Uwes Autos gegeben hat und es legale Arbeit war. Es stellt sich heraus, dass Uwe Jessie 100 Dollar für das Zurückbringen seines Autos versprochen hat, da er nicht gut laufen kann. Trotzdem wird die Arbeit als nicht legal dargestellt. Später erhält die Gruppe den Standort einer Wohnung von Dr. Chuck, in der zehn Leute wohnen. Es wird über einen geplanten Besuch um Mitternacht gesprochen, was zu Verwirrung und Missverständnissen führt. Jessie legt auf, und es wird über ihre Beziehung spekuliert. Olaf hat nach zwei Tagen einen Antrag gemacht. Es wird über Cosplay und das Kompensieren von Ruhe durch 'Poppiger' gesprochen, da jemand einen Korb von ihrem Schwarm bekommen hat. Es wird über Kussikussi und Telefonkonferenzen mit Leroyne diskutiert.

Hausmeister-Nachrichten, Psychologische Probleme und Stalker-Vergangenheit

09:00:31

Es werden Videonachrichten vom Hausmeister thematisiert, die als bedenklich eingestuft werden. Es wird überlegt, härter durchzugreifen und die Tage vorbeizuschauen. Es wird ein Video weitergeleitet, das eine Nahaufnahme zeigt, und die Frage aufgeworfen, ob jemand eine 'Flombe' hat. Es wird über Nacktbilder und Missverständnisse gesprochen. Es wird eine Sitzung vorgeschlagen, um psychologische Probleme anzugehen, und die Möglichkeit erörtert, psychologische Leistungen über das Government anzubieten. Es wird diskutiert, wie sich die Beziehung zu Jesse entwickelt hat, der früher ein Stalker war. Nach einer Entschuldigung und Treffen mit Freunden sind sie nun Freunde, obwohl angedeutet wird, dass Jesse mehr möchte. Es wird über eine mögliche Schwangerschaft und die Zukunft des Kindes in Bars und Puffs gescherzt. Abschließend wird nach dem Instagram-Namen gefragt, um hinzugefügt zu werden, und über eine Swinger-Party gesprochen, die von der Polizei gestört wurde.

Manipulation, Anschuldigungen und Eskalation

09:18:37

Raoul wird beschuldigt, Melodie zu manipulieren, um später einen Nutzen daraus zu ziehen. Hedda greift ein und es kommt zu einer Auseinandersetzung. Melodie will weggefahren werden, weil sie Angst vor Raoul hat. Es wird über Raouls Verhalten gegenüber einer Katze gesprochen. Während der Fahrt wird Raoul als 'Arschloch' bezeichnet, weil er sagte, Melodie habe keinen Nutzen für ihn. Es kommt zu einer Verfolgungsjagd, und es wird versucht, Raoul abzuschütteln. Melodie stellt sich als Melody vor. Hedda kommt hinzu, und es wird vorgeschlagen, Raoul in die Fresse zu hauen. Der 'Opa' klärt die Situation und stellt Raoul zur Rede. Melodie erklärt, dass Raoul ihr vorgeworfen hat, dass sie keinen Nutzen für ihn habe, nachdem er ihr vorgeworfen hatte, was er alles für sie getan habe. Der Opa sagt, dass Melodie ihn jung fühle. Es wird überlegt, Raoul eine Lehre zu erteilen und ihn stehen zu lassen. Der Opa erinnert an einen Serienkiller und einen Nachbarn, der Katzen gezüchtet hat. Pietro wird als neuer Freund vorgestellt.

Vorwürfe, Fake-Beziehung und Eskalation der Situation

09:24:32

Melodie wirft Raoul vor, ihr vorgeworfen zu haben, dass sie keinen Nutzen bringe, woraufhin sie ausgestiegen ist und mit dem Opa weggefahren ist. Pietro bietet sich als Fake-Freund an. Es wird behauptet, dass zwischen Melodie und Pietro etwas läuft, was jedoch als Lüge dargestellt wird. Es wird über Hygiene gesprochen und die Notwendigkeit, sich um Melodie zu kümmern. Raoul wird beschuldigt, etwas getan zu haben, womit man nicht einverstanden ist, und es wird gesagt, dass Melodie zu ihm gehöre. Es kommt zu einer Auseinandersetzung, und es wird gefordert, dass Melodie selbst entscheiden soll, wo sie hin möchte. Es wird über einen Arztbesuch gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob alle noch bei Sinnen sind. Raoul wird beschuldigt, die Melodie in Feucht gehabt zu haben. Es wird diskutiert, dass Raoul finanziell keinen Nutzen aus Melodie ziehen möchte und sie mag. Olaf wird aufgefordert, sich nützlich zu machen. Melodie fühlt sich 'angecringet' und es wird ihr geholfen. Sie wird vor Raoul versteckt.

Verwirrung, Kofferraum-Versteck und Psychische Belastung

09:35:18

Melodie wird von Raoul weggebracht und versteckt sich im Kofferraum. Es wird diskutiert, ob der Arzt sie verarschen will. Olaf erlebt wieder seine schizophrene Farbe und spricht über den Verlust von Gregor. Melodie hasst alle und beschwert sich über ihre verlaufene Wimperntusche. Sie wird getröstet und es wird vereinbart, Raoul in die Fräse zu hauen und morgen zu trainieren. Melodie braucht ihr Auto am Uvo-Café und Petro wird als in Sicherheit vor Raoul bezeichnet. Melodie erinnert sich, dass sie Pietro heute bei Watts kennengelernt hat und er ihr erzählte, dass er aus Detroit geflohen ist, weil es dort schlimm war. Er wollte sie nachts abholen, wurde aber vor dem Laden niedergeschossen. Es wird vermutet, dass ihr Auto abgeschleppt wurde. Olaf entdeckt Leute mit Gasmasken und vermutet illegale Räfer. Raoul hat eine Mafia-Frisur und zieht die Pistole. Es wird vermutet, dass Raoul etwas vorspielt und Melodie sucht. Sie braucht einen Pulli und ein Umstyling.

Klarstellung, Mitleid und Maskierte Personen

09:48:36

Raoul stellt klar, dass er nicht daran interessiert ist, seinen Nutzen aus Menschen zu ziehen, die er mag. Melodie hat Mitleid. Sie war am Ufo-Café, aber Heda und Olaf haben sie am Parkplatz abgesetzt. Dort waren zwei Leute mit Masken, die wissen wollten, wie spät es ist, ohne dass sie auf ihr Handy guckt, ansonsten wollten sie sie verprügeln. Raoul entschuldigt sich und Melodie versteht das. Sie macht sich Sorgen, dass Leute denken, sie hätten etwas mit ihr. Raoul verspricht, das nicht mehr rumzuerzählen. Es wird über Hass und Schlaf gesprochen. Jolene meldet sich und es wird über einen Schlüssel gesprochen. Sie müssen aufwachen und sich um Melodie kümmern. Jesse und Petro gehen nicht ran. Es wird über Stefano gesprochen. Pinsel wartet und sie kümmern sich darum.

Neues Zuhause, Duschen und Trinkgeld

09:57:45

Melodie wohnt jetzt auch hier, wo es zwölf Leute gibt. Sie schläft immer auf dem Teppich. Das Ubu-Café war voll gut. Sie braucht eine Dusche, hat aber keine Schlüssel. Es wird das Trinkgeld aufgeschrieben. Es wird gesagt, dass es unfassbar witzig war und gehofft, dass die Zuschauer Spaß hatten. Es werden Fake-Accounts vermutet, die Subs gegeben haben. Es wird überlegt, ob morgen live gestreamt wird. Es wird der Fakt als sehr lustig empfunden, dass Karyon rübergekommen ist. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und sich für den Spaß bedankt.