03.10.2025
Entspannter Start mit Spiele-Überblick, Couch-Debatte und Call of Duty Beta

Nach einem ruhigen Start mit Überlegungen zu neuen Wandpaneelen und einem Spiele-Überblick, folgen Diskussionen über Couchdecken und Hygiene. Offline-Aufnahmen für Fortnite werden angekündigt. Der Fokus verschiebt sich auf Call of Duty Black Ops 7, dessen Beta angetestet und der Hardcore-Modus erkundet wird. Ein Allianz-Paket wird erwähnt und ein neues Studio geplant.
Entspannter Streamstart und Spiele-Überblick
00:14:32Der Stream beginnt ruhig, fast wie an einem Sonntag. Es wird über die entspannte Atmosphäre und die vielen kranken Personen gesprochen. Es wird festgestellt, dass es im Steam-Shop unfassbar viele gute Spiele gibt, die man den ganzen Tag spielen könnte. Genannt werden Megabonk und King of the Meat, in die reingeguckt werden soll. Es gibt einen kurzen Überblick über kommende Spiele wie Anno und Wukong, sowie Battlefield 6, das am 10. Oktober zur Polaris erscheinen soll. Außerdem wird erwähnt, dass schon lange nicht mehr in GTA AP reingeschaut wurde. Um 20 Uhr soll Call of Duty gespielt werden und danach King of Meat angesehen werden. Es wird erwähnt, dass alle Kisten weggeräumt wurden und Wandpaneele aufgestellt wurden. Es wird kurz überlegt, weitere Paneele zu kaufen, um das Fenster zu verdecken.
Offline-Aufnahmen für Fortnite und Diskussion über Couch-Decken
00:21:55Es wird angekündigt, dass offline Aufnahmen für Fortnite gemacht wurden, insbesondere für K-Pop Demon Ham and Hunters. Es wird kurz überlegt, stattdessen Super-Gehörn zu verwenden. Ein Hype-Content-Video wird angekündigt. Es folgt eine Diskussion über die Notwendigkeit von Decken auf Sofas, wobei argumentiert wird, dass Sofas ohne Decken schmutzig werden und es zu unhygienischen Situationen kommen kann. Es wird überlegt, wie man eine L-Couch optimal mit Decken bedeckt, wobei der sauberere Teil des Sofas ohne Decke bleiben könnte. Die Diskussion dreht sich um Schweiß, Klabusterbällchen und die Frage, wer auf welcher Seite der Couch sitzen sollte. Es wird humorvoll über Online-Dating-Tipps und die 'Crazy Hot Skala' gesprochen.
Hygiene-Debatte: Couch, Füße und Gamerstuhl
00:35:22Die Diskussion setzt sich fort mit der Frage, ob es hygienisch ist, mit nackten Füßen oder Hosen auf der Couch zu sitzen, insbesondere über einen Zeitraum von vier Jahren ohne Waschen oder Decke. Es wird der Gamerstuhl als potentieller Hort von Schweiß und Arschwasser thematisiert, wobei die Frage aufkommt, ob der Stuhl nach Arsch riecht. Es wird sogar gerochen, um dies festzustellen. Asta wird als 'Sniffer' bezeichnet. Es wird der Geschmack von HDMI-Kabeln mit dem Geschmack von Vaginas verglichen, was zu Verwirrung und Belustigung führt. Es wird betont, dass man nicht alles glauben soll, was man im Internet sieht und hört. Es wird kurz über den 'Ich-muss-raus-Typ' gesprochen, der Reichweite durch gefälschte Papiere erlangt haben soll und nun Casino-Werbung macht.
Allianz Paket, Couchdecken-Geständnis und Call of Duty Beta
00:48:20Es wird erwähnt, dass die Intention war, dass man als Frau auch Streamer werden kann. Es folgt ein Resümee zur Couch mit oder ohne Decke. Es wird ein Geständnis gemacht, dass eine Seite der L-Couch eine Decke hat, die sehr bequem ist. Daraufhin wurde eine zweite, identische Decke für die andere Seite gekauft, da sie kuscheliger ist als der Originalstoff der Couch. Die Decke wird gezeigt und es wird überlegt, ob eine versteckte Produktplatzierung stattfindet. Es wird das Allianz-Paket angekündigt, das aufgrund von Umzugsstress und Verlegen in Schwierigkeiten geraten war. Es wird erwähnt, dass ein neues Studio geplant ist und mit Leuten gesprochen wird, die beim Aufbau helfen. Es wird kurz über das Objektiv der Kamera gesprochen und Brammen vom Camp Setup soll dieses geschickt bekommen. Es wird angekündigt, dass zwei Stunden Call of Duty Black Ops 7 gespielt werden, da seit gestern der Vorabzugang erhältlich ist. Ab dem 5. Oktober startet die offene Beta für alle.
Call of Duty Hardcore Modus und Taktik-Anpassung
01:08:47Es wird in Call of Duty Black Ops 7 eingestiegen, mit dem Ziel, die Waffe hochzuleveln und zu modifizieren. Es wird kurz diskutiert, ob der Level nach der Beta beibehalten wird. Es wird der Hardcore-Modus ausprobiert, um das Friendly Fire-Gedöns zu testen. Es wird festgestellt, dass die Maus von Turtle Beach gut ist. Es wird versucht, die Mauseinstellungen zu optimieren, um das Aiming zu verbessern. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, länger als drei Stunden zu spielen, da es viel Konzentration erfordert. Es wird der Wunsch geäußert, ein riesiges Community-Spiel zu veranstalten. Es wird versucht, die Waffe so zu modifizieren, dass sie Dauerfeuer hat, aber festgestellt, dass dies nicht möglich ist. Es wird eine MP ausprobiert und angepasst.
Hardcore-Lobby, Friendly Fire und Team-Dynamik
01:28:58Es wird der Hardcore-Modus in Call of Duty gespielt, mit aktiviertem Friendly Fire. Es wird festgestellt, dass die Spieler vorsichtiger agieren. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, sich an den Hardcore-Modus anzupassen, da man das Leben der anderen nicht mehr sieht und aggressiver spielen muss. Es wird bedauert, einen Mate abgeschossen zu haben. Es wird festgestellt, dass der Hardcore-Modus ein anderes Flair hat und mehr Übersicht erfordert. Es wird diskutiert, dass man auch ohne Headshots stirbt und es nur um reine Reaktion geht. Es wird überlegt, ob Team Deathmatch auch einfach ist. Es werden Spawn-Kills gezeigt und gelobt. Es wird überlegt, Mega Bonk anzufangen, aber die Suchtgefahr wird befürchtet. Es soll auch noch in King of Meat reingeguckt werden. Es wird überlegt, Founder City zu spielen.
Friendly Fire Frust, Field of View Diskussion und Zonen Eroberung
01:47:31Es wird über den Verlust von Charlie gejammert. Es wird gefragt, ob das FOV fest ist oder ob man es hochstellen kann, da man so wenig sieht. Es wird festgestellt, dass man im Waffensichtfeld etwas ändern kann, aber nur für den Zombie-Modus. Es wird versucht, die Zonen einzunehmen, aber das Team arbeitet nicht gut zusammen. Es wird überlegt, die anderen im Voice zu flamen. Es wird sich darüber aufgeregt, dass man immer sauer wird, wenn man gekillt wird. Es wird festgestellt, dass die anderen Punkte nicht eingenommen werden. Es wird versucht, A zu infiltrieren, aber es gelingt nicht. Es wird bedauert, einen Mate erschossen zu haben. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, weniger nachzuladen.
Knappe Niederlage, Waffen-Experimente und Bananen-Witz
02:03:10Es wird festgestellt, dass es schwer fällt, weniger nachzuladen, da es wie angeboren ist. Es wird bedauert, dass man nicht Erster ist, obwohl man Platz 1 in der gesamten Runde ist. Es wird Level 16 erreicht. Es wird überlegt, mit LMGs 30 Eliminierungen zu erreichen. Es wird kurz von Charlie und der Banane gesprochen. Es wird ein LMG ausgewählt und gespielt.
Call of Duty Gameplay und Frustration
02:07:12Zunächst konzentriert sich die Streamerin auf ein Deathmatch in Call of Duty, wobei sie ihren Unmut über herumstehende, untätige Gegner äußert. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Frustrationen mit dem Spielgeschehen, einschließlich Teamkills und dem Verlust von Zielen, versucht sie, positiv zu bleiben und sich nicht aufzuregen. Sie lobt den Hardcore-Modus für seine Übersichtlichkeit im Vergleich zum unübersichtlichen Standardmodus und äußert ihre Vorliebe für diesen Spielmodus. Es wird kurz überlegt, ob Roboterhunde im echten Leben eingesetzt werden würden. Die Streamerin spielt mit zufälligen Teammitgliedern und findet den Voice-Chat unterhaltsam, obwohl sie sich der potenziellen Gefahren bewusst ist, wenn jemand gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Sie betont, dass sie schnell eingreifen würde, um solche Verstöße zu unterbinden, um keine Konsequenzen zu riskieren.
Hund im Spiel und Sprachliche Verwirrung
02:24:13Die Streamerin freut sich über ihren virtuellen Hund im Spiel und feuert ihn enthusiastisch an, Gegner auszuschalten. Es folgen kurze Sequenzen in englischer Sprache, in denen sie sich über Cheats in Spielen und Verständigungsschwierigkeiten mit anderen Spielern äußert. Sie spielt mit zufälligen Teammitgliedern und findet den Voice-Chat unterhaltsam, obwohl sie sich der potenziellen Gefahren bewusst ist, wenn jemand gegen die Nutzungsbedingungen verstößt. Sie betont, dass sie schnell eingreifen würde, um solche Verstöße zu unterbinden, um keine Konsequenzen zu riskieren. Es wird überlegt, ob Roboterhunde im echten Leben eingesetzt werden würden.
Sponsoring und Hardcore-Modus
02:42:15Die Streamerin spricht über ihr Sponsoring durch EA und betont, dass ihr das Spiel tatsächlich Spaß macht, weshalb sie sich intensiv damit auseinandersetzt. Sie verteidigt die Lobbys und findet sie nicht schlimm oder toxisch, sondern legitim. Dabei wird der Hardcore-Modus im Vergleich zum normalen Modus bevorzugt. Sie äußert Bedenken, dass der Hardcore-Modus zu schwierig sein könnte, findet ihn aber dennoch reizvoll. Trotz einiger frustrierender Momente, wie Teamkills und dem Gefühl, in bestimmten Situationen hilflos zu sein, genießt sie das Spiel und lobt die Grafik von Black Ops 7. Sie beendet eine Runde Team Deathmatch und startet eine neue Runde im Hardcore-Modus. Dabei wird kurz überlegt, ob Roboterhunde im echten Leben eingesetzt werden würden. Die Streamerin spielt mit zufälligen Teammitgliedern und findet den Voice-Chat unterhaltsam, obwohl sie sich der potenziellen Gefahren bewusst ist, wenn jemand gegen die Nutzungsbedingungen verstößt.
King of Meat und Placement in Berlin
03:06:20Die Streamerin kündigt an, nach einer kurzen Pause das Spiel 'King of Meat' auszuprobieren. Sie erwähnt ein bevorstehendes Placement in Berlin, bei dem sie mit ihrem Team Bonjoa (Dalu, Mitashi, Leon) gegen Team Trimax antreten wird. Sie möchte das Spiel vorab testen, um für das Event zu üben. Zuschauer, die in Berlin sind, sind eingeladen, vorbeizukommen. Es wird spekuliert, dass das Event wahrscheinlich mit Controllern gespielt wird. Sie betont, dass es sich bei ihrer jetzigen Beschäftigung mit dem Spiel nicht um ein Placement handelt. Sie beschreibt 'King of Meat' als ein potenzielles Rage-Game mit beeindruckender Grafik und erwähnt, dass es Duolingo-Drops für das Spiel gibt, was sie etwas verwirrt. Die Streamerin versucht sich in 'King of Meat', erklärt die Steuerung und kommentiert humorvoll die Spielmechaniken und Dialoge. Sie erwähnt, dass Glück eine Erfindung der Unambitionierten sei, ein Spruch, den sie sich merken möchte.
King of Meat im Koop Modus
03:57:14Die Streamerin hofft, dass Trimax, ihr Gegner beim Event, nicht übt und freut sich auf das Event, bei dem sie und ihr Team gewinnen werden. Sie spielt King of Meat im Koop-Modus, nicht im PvP-Modus und übt zusammen mit einem Mate. Sie stellt fest, dass das Spiel schwerer ist als erwartet und entschuldigt sich bei ihrem Mitspieler für ihre Fehler. Sie hat die Magie noch nicht ausgerüstet und wird von ihrem Mitspieler unterstützt. Sie lobt das Spieldesign und den Schwierigkeitsgrad, da man sich verbessern kann und es nicht zu einfach ist. Sie freut sich auf das Event in Köln und hofft, dort gut abzuschneiden. Es wird diskutiert, ob man bis zum Event aufleveln muss oder ob alle mit gleichen Voraussetzungen starten. Sie findet es motivierend, wenn man mit seinen eigenen Accounts und Fortschritten am Event teilnehmen könnte. Abschließend äußert sie sich übermüdet und kündigt an, den Stream für heute zu beenden, aber morgen weiter zu üben.