01.02.2025

jennyan: Rust-Server Teilnahme, GTA-RP Kanal-Infos & Bewerbungsrunde im PD

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung Rust-Server Teilnahme und Reisepläne

00:19:05

Jenny war heute in Leipzig bei ihrer Familie und hat Leipziger Gose getrunken. Sie wurde von Leuten erkannt und nach Fotos gefragt, was sie süß fand. SkylineTV bzw. Adam hat sie gefragt, ob sie mit ihm im Team sein möchte, da Monte einen Rust-Server mit Streamern startet. Jenny hat zugesagt, obwohl sie keine Ahnung hat, ob es RP ist. Das Event findet am 7. Februar statt. Jenny muss ihren Jahresplan fertig machen, da sie überlegt, dieses Jahr nach Japan zu fliegen, obwohl Amerika geplant war. Eventuell Kanada, wenn Amerika nicht klappt. Ihre Mutter will auf die Malediven, plant sie mitzunehmen, wenn diese in Rente geht. Morgen früh ab 11 Uhr streamt Jenny und überlegt, joggen zu gehen, wenn das Wetter passt. Um 12 Uhr gibt es eine große Fall Guys Lobby mit Girls und um 14 Uhr Project Zomboid mit Asti Knasti Mwasti. Am 16. Spiel mit den Headlinern mit Asti Knasti Mwasti, Leon und Carrie.

Informationen zum GTA-RP Kanal und Umgang mit Störern

00:34:41

Jenny gibt eine wichtige Info bezüglich RP. Wenn offensichtlich eine Person sniped, Meta macht oder einen Charakter nachmacht, soll man der Person so wenig Aufmerksamkeit wie möglich schenken. Jenny versucht, solche Situationen im RP zu meiden und den Fokus auf gute und authentische RPler zu lenken. Sie steht im Austausch mit dem Support, da viele Leute aus der Community auf dem Server sind. Es ist wichtig, das Ganze in einem professionellen Rahmen zu behandeln. Sie möchte keine nachgemachten RP, Meta-RP oder Stream-Sniper-RP. Es soll einfach unfair sein, da es wirklich coole RPler gibt.

Grand Theft Auto V

00:38:48
Grand Theft Auto V

Telefonate und Sorge um Stalking

00:39:06

Jenny telefoniert mit ihrer Mutter und ihrer Lieblingsenkelin Franky. Franky erzählt von einer Begegnung mit einer gemeinsamen Freundin, die Gartenarbeit betrieben hat und von der Freundin mit einer ähnlichen Frisur wie Jenny gesehen wurde. Die Freundin hat die Cops gerufen, aber nicht erkannt, dass Franky es war. Jenny äußert Sorge wegen Stalkings und ihre Mutter bietet an, sie zu beschützen und das Problem zu beseitigen. Jenny soll sich fernhalten und auf sich aufpassen.

Verhaftung und weitere Vorgehensweise

00:57:29

Melody erzählt, dass sie letzte Woche festgenommen wurde, weil sie mit Jesse unterwegs war und ihnen jemand in die Seite gefahren ist. Sie wurde von einem Polizisten angeschrien und ins PD gebracht. Frank und Ali waren auch im PD und haben sich für sie eingesetzt. Melody wurde verhaftet, weil sie angeblich Leute bedroht hat. Sie erinnert sich an den Abend, als sie gesagt hat, dass Melody wegen ihrer Haarfarbe bedroht werden könnte. Sie hat ohne Anwalt ausgesagt. Chris bietet an, die Sache zu lösen. Sie ruft Mr. Fitzgerald an, um nach einer Akte zu fragen und Chris als Mittäter hinzuzufügen. Chris ruft daraufhin Mr. Ness an, um die Situation zu klären und Melody aus der Akte zu nehmen. Er bietet an, die Schuld auf sich zu nehmen und sich noch am selben Abend im PD zu treffen, um die Sache zu besprechen.

Bewerberrunde im PD

01:28:48

Melody erhält einen Anruf, dass im PD eine Bewerberrunde stattfindet und informiert Chris darüber. Sie äußert die Vermutung, dass das PD möglicherweise bereits über ihre Verbindung zur Bombastür und deren kriminelle Aktivitäten informiert ist. Trotzdem will sie es probieren. Sie überlegt, wie sie ihren Wunsch nach einem Ausstieg aus der Bombastür begründen kann, um sich beim PD zu bewerben. Sie kommt zum PD und spricht mit einem Anwesenden über die Bewerberrunde. Dabei wird auch kurz die Sache angesprochen, die ihr vorgeworfen wird, aber Chris wird diesbezüglich auch aussagen. Sie hofft, dass sie nicht aufgrund ihrer Arbeit bei Ali einen Stempel hat und nicht genommen wird.

Tipps für die Bewerbung

01:39:33

Melody erhält Ratschläge, wie sie sich während der Bewerbung präsentieren soll, insbesondere wenn sie nach dem Grund für ihren Austritt aus der Bombastür gefragt wird. Ihr wird geraten, die kriminellen Machenschaften der Firma hervorzuheben und ihre Entscheidung, sich dem PD anzuschließen, als Konsequenz daraus darzustellen. Sie soll betonen, dass sie als Insiderin Informationen beschaffen kann, die sonst niemand erreichen könnte, insbesondere durch ihre Beziehung zu einem der Geschäftsführer. Es wird ihr auch geraten, selbstbewusst und direkt aufzutreten, um ihre Entschlossenheit zu demonstrieren. Sie soll erwähnen, dass Chris Edwards die ganze Stadt manipuliert. Sie soll schweigen, wenn nach weiteren Informationen gefragt wird.

Gemeinsame Bewerbung

01:44:57

Melody trifft auf eine Bekannte, die sich ebenfalls für die Bewerbung entschieden hat, da sie keine Lust mehr auf ihren Laden hat, weil dort alle kriminell sind. Sie sprechen über Chris, der wegen einer Aussage im PD ist. Melody äußert Bedenken, ob der Job im PD das Richtige für sie ist, da sie kreative Entfaltungsmöglichkeiten sucht. Ein anderer Anwesender gibt zu bedenken, dass dies ein Ort ist, wo man sich sicher fühlen kann. Die nächsten zwei Bewerber werden aufgerufen, woraufhin Melody und ihr neuer bester Freund sich auf den Weg machen, um sich zu bewerben. Die DTU hat Melody angerufen, weil sie sich auch mit ihr treffen wollen. Melody drückt die Vermutung aus, dass es wegen den Waffen ist.

Das Bewerbungsgespräch

02:19:25

Melody und Steve Roberts werden zum Bewerbungsgespräch aufgerufen. Melody erklärt ihre Motivation, Polizistin zu werden, indem sie ihren Gerechtigkeitssinn in etwas Gutes umwandeln möchte und die kriminellen Machenschaften in ihrer Firma, der Bombas Global Inc., nicht mehr unterstützen kann. Auf die Frage nach Vorerfahrungen verneint sie. Roberts erklärt, dass er bereits vor Jahren PD-Officer war und aufgrund eines Umzugs aufgehört hat. Er betont seine Fähigkeit, auf die Bedürfnisse anderer einzugehen und in passenden Situationen durchzugreifen. Melody gibt als ihre größte Schwäche an, zu viel zu arbeiten und zu empathisch zu sein, was dazu führen kann, dass sie zu sehr auf die Pelle rückt. Sie bevorzugt es, Konflikte deeskalierend mit Worten zu lösen, anstatt zu Gewalt zu greifen. Beide Kandidaten äußern sich zu ihrem Umgang mit Kritik, wobei Melody betont, dass sie konstruktive Kritik annimmt und bei destruktiver Kritik um eine Neuformulierung bittet.

Shop-Raub Simulation und Umgang mit Kollegen

02:24:35

In einer simulierten Situation eines Shop-Raubs wird die Reaktion auf eine maskierte Person mit einer Schusswaffe im Laden simuliert. Die Frage ist, ob man die einzige Streife ist und wie man vorgeht. Eine weitere Situation betrifft den Umgang mit abfälligen Äußerungen über Kollegen in einer Gruppe. Es wird diskutiert, wie man die Person konfrontiert und anspricht, anstatt schlecht über sie zu reden. Die Wichtigkeit der Konfrontation und des direkten Ansprechens von Problemen wird hervorgehoben, um ein positives Arbeitsumfeld zu fördern. Es wird betont, dass es besser ist, die Person direkt zu konfrontieren, anstatt schlecht über sie zu denken und zu reden. Die Notwendigkeit, schnell auf Situationen zu reagieren und Impulsivität zu vermeiden, wird angesprochen. Es wird betont, dass man oft in Situationen gerät, in denen man schnell reagieren muss, und es wichtig ist, nicht impulsiv zu handeln.

Bewerbungsgespräch und Einstellungsprozess

02:29:13

Zwei Personen erhalten die Nachricht, dass sie beide genommen werden, aber aufgrund der Abwesenheit des Käpt'ns und dessen Einsatzbindung kann die Einstellung nicht sofort erfolgen. Ihre Telefonnummern werden notiert und an den Käpt'n weitergeleitet, der sich telefonisch oder per SMS melden wird, sobald er Zeit hat. Nach der Kontaktaufnahme erfolgt die Einstellung und der Beginn der Ausbildung. Es wird betont, dass sie in den nächsten Stunden und Tagen ihr Handy im Auge behalten sollen. Es wird ihnen versichert, dass Miss Bailey sich melden wird, und sie werden im Team willkommen geheißen. Abschließend werden ihnen ein wunderschöner Abend und ein guter Start in die Ausbildung gewünscht. Die Bedeutung der runden Bauform von Gullydeckeln wird diskutiert, um zu verhindern, dass sie in den Gully fallen.

Berufliche Zukunft und persönliche Beziehungen

02:31:52

Es wird über den Beginn der Ausbildung gesprochen, der vom Captain abhängt. Es wird vereinbart, sich vorher auszutauschen und die Frage aufgeworfen, ob man damit umgehen könnte, wenn der andere kriminell wäre. Ein Gespräch mit Melody über ihre Enkelin, die vom Staudamm geschmissen wird, wird erwähnt. Melody erzählt von ihrer Bewerbung und der Zusage, betont aber, dass der Captain sie anrufen muss, um sie anzunehmen. Es stellt sich heraus, dass die Werberunde bereits durch ist und sie sich unnutz fühlt. Sie möchte mit Ali sprechen, um sich umzusehen und zu prüfen, ob der Job etwas für sie ist, was aber nicht gleichzeitig mit einer Anstellung bei Ali möglich ist. Die Frage, ob die Firma illegal ist oder kriminelle Machenschaften am Werk sind, wird diskutiert, aber nicht eindeutig beantwortet. Es wird betont, dass man nichts Illegales bemerkt hat.

Taxifahrt, Psychologie und kriminelle Verwicklungen

02:55:59

Eine Taxifahrt beginnt, bei der die Fahrerin sich als Psychologin vorstellt. Sie bietet ihre Hilfe an, um etwas abzuholen und woanders hinzubringen. Es stellt sich heraus, dass sie eine Pommesbox für einen Freund abholen soll. Während der Fahrt gibt es unerwartete Wendungen und Verfolgungen, bei denen die Polizei involviert ist. Die Fahrerin äußert ihre Zuneigung zur Polizei wegen ihrer Gerechtigkeit. Es wird ein Freund namens Gustav Gabel abgeholt, der der Bruder von Jesse ist. Es wird über Freundschaft, Treffen und Gespräche philosophiert. Plötzlich taucht ein Fahrzeug auf, und es kommt zu einer Verfolgungsjagd. Die Situation eskaliert, und es stellt sich heraus, dass die Beteiligten in kriminelle Machenschaften verwickelt sind. Es wird über einen Laptop, Aktien und eine Straßengang namens Maple Street gesprochen, die den Laptop stehlen wollen. Die Fahrerin, Melody, gibt an, nur beim Pommes ausfahren zu helfen, obwohl sie eigentlich Polizistin ist.

Beziehungen und Misstrauen

03:22:16

Die Diskussion dreht sich um zwischenmenschliche Beziehungen und das Misstrauen gegenüber bestimmten Personen. Es wird über einen Mann gesprochen, der möglicherweise mehrere Frauen gleichzeitig trifft und der Protagonistin nicht alles anvertraut. Dies führt zu einem Zwiespalt, da er ihr einerseits sehr nahe steht, andererseits aber kontrollierend wirkt. Es wird der Verdacht geäußert, dass er ein Kontrollfreak ist, der ihren Aufenthaltsort überwachen kann. Die Möglichkeit, den Autoschlüssel auszutauschen, wird angesprochen, um seine Kontrolle zu unterbinden. Weiterhin geht es um eine gewisse Robin, zu der die Protagonistin ein angespanntes Verhältnis hat und bei der sie nicht sicher ist, ob diese ehrlich zu ihr ist. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, jemandem zu 100% zu vertrauen und die Notwendigkeit, einen Teil von sich zurückzuhalten. Die Protagonistin gibt zu, dass sie selbst viel lügt, aber nicht gegenüber der Gesprächspartnerin. Abschließend wird über die Weitergabe von Informationen gesprochen, wobei die Protagonistin betont, dass sie nur harmlose Dinge weitererzählt.

Karrierepläne beim PD und persönliche Integrität

03:26:23

Die Protagonistin spricht über ihre anstehende Bewerbung beim Police Department (PD) und die damit verbundenen ethischen Konflikte. Sie wurde angenommen und muss nun auf den Captain warten. Sie äußert Bedenken, ob sie in der Lage sein wird, Dinge zu tun, die möglicherweise nicht ganz richtig sind, da sie im PD arbeitet und die Menschen dort sehr nett findet. Sie gibt zu, dass sie viel lügt, aber versucht, ehrlich zu sein. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie Dreck am Stecken hat oder haben will, um Informationen zu beschaffen. Sie betont, dass sie persönlich keinen Dreck am Stecken hat. Die Protagonistin spricht über einen Zwiespalt, da sie einerseits dem PD helfen möchte, andererseits aber ihre eigenen Prinzipien hat. Es wird auch darüber diskutiert, wie sie und ihr Gegenüber in Zukunft zusammenarbeiten können, obwohl sie unterschiedliche Welten haben. Sie äußert die Befürchtung, als Copcaller abgestempelt zu werden, wenn sie mit der Polizei gesehen wird. Abschließend wird über eine gemeinsame Bekannte namens Wobbeln diskutiert, die möglicherweise Verbindungen zu einer Firma hat.

Ethische Konflikte und Loyalitäten

03:39:57

Die Protagonistin thematisiert die ethischen Konflikte, die mit ihrer möglichen Tätigkeit im PD einhergehen. Sie befürchtet, dass es zu Problemen zwischen ihrer und der Welt ihres Gesprächspartners kommen könnte, da sie das Gegenteil eines Polizisten ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sie dem Gesprächspartner helfen könnte, falls dieser von der Polizei verfolgt wird. Sie betont jedoch, dass sie nicht als Kopf für ihn arbeiten wird. Es wird überlegt, wie sie sich treffen können, ohne als Copcaller aufzufallen. Die Protagonistin gibt zu bedenken, dass sie ein großes Problem bekommen wird, wenn sie die Seiten wechselt und ihr niemand mehr vertraut, weil sie Officer war. Sie spricht davon, dass sie möglicherweise die Seiten wechseln wird. Weiterhin wird über die Zusammenarbeit mit Chris und die Besprechung von Dingen mit ihm diskutiert. Die Protagonistin betont, dass sie Chris nicht alles erzählen kann und will. Sie bestätigt, dass Chris weiß, dass sie und der Gesprächspartner sich austauschen, aber nicht worüber.

Konfrontationen und Karriere im PD

04:10:00

Die Protagonistin berichtet von einer Auseinandersetzung mit einer Person namens Jesse, die sie geschlagen haben soll. Es stellt sich heraus, dass Jesse aufgrund dessen degradiert wurde, was die Protagonistin erfreut. Anschließend kommt es zu einer hitzigen Diskussion mit einer weiteren Person, die ebenfalls im PD arbeitet. Diese Person wirft der Protagonistin vor, eine verkehrte Wahrnehmung der Realität zu haben und sich mit ungebildeten Leuten abzugeben. Die Protagonistin verteidigt sich und betont, dass ihr Partner der schlauste Mensch in der Stadt sei. Es wird über ihre geplante Karriere im PD diskutiert, wobei die andere Person dies als witzig empfindet. Die Protagonistin erklärt, dass sie im PD arbeiten möchte, um Kriminellen das Handwerk zu legen und dem PD Informationen zuzuspielen. Sie bittet die andere Person um Unterstützung und Anleitung, um Durchsetzungsvermögen zu lernen. Diese Person äußert jedoch Zweifel an der Protagonistin und ihrer Eignung für den Polizeidienst, da sie in der Vergangenheit bereits schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht habe. Es wird auch über einen Vorfall gesprochen, bei dem die Protagonistin festgenommen wurde, weil sie angeblich jemanden bedroht habe.