24.10.2025

Maler- und Küchen-Drama: Unerwartete Kosten belasten die Finanzen

24.10.2025
JenNyan
- - 05:43:36 - 60.083 - Just Chatting

Ein beauftragter Maler fordert 2900 Euro statt der vereinbarten 1300 Euro, da er angeblich die gesamte Wohnung streichen musste. Gleichzeitig fallen 2300 Euro für eine Küchenreparatur an, nachdem eine Putzfrau eine Schranktür beschädigte. Die Kommunikation mit dem Maler ist schwierig, und die hohen, unerwarteten Kosten stellen eine große finanzielle Belastung dar.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Maler-Drama und hohe Kosten

00:20:52

Es gibt aktuelle Probleme mit einem Maler, der für die alte Wohnung beauftragt wurde. Ursprünglich wurde ein Kostenvoranschlag von 1300 Euro für Malerarbeiten in der Wohnung erstellt. Der Maler hat jedoch eine Rechnung von 2900 Euro gestellt, mit der Begründung, er habe die gesamte Wohnung streichen müssen, da sein verwendetes Weiß sonst fleckig ausgesehen hätte. Die Kommunikation mit dem Maler ist schwierig, da er versucht, telefonisch Kontakt aufzunehmen, aber empfohlen wurde, nur über Check24 zu kommunizieren, um rechtlich abgesichert zu sein. Die Qualität der Malerarbeiten wird als mangelhaft beschrieben, und es wurden sogar Bohrlöcher an der Decke extra berechnet. Die Schlüsselübergabe steht nächste Woche Freitag an, und es wurde bereits eine Anzahlung von 450 Euro geleistet. Es wird überlegt, die Hausverwaltung einzuschalten, um die Situation zu klären, da der Maler darauf besteht, das volle Geld zu erhalten und die Mängel zu beheben, was jedoch Misstrauen weckt.

Unerwartete Kosten für Küchenreparatur

00:32:46

Zusätzlich zu den Problemen mit dem Maler gibt es auch unerwartete hohe Kosten für eine Küchenreparatur in der vorherigen Wohnung. Eine Putzfrau hatte dort einen Teil der Küche beschädigt, indem sie eine Schranktür herausgerissen hatte. Der Vermieter hatte daraufhin 4000 Euro Kaution einbehalten. Nun wurde eine Rechnung für die Reparatur der Küchentür in Höhe von 2300 Euro präsentiert. Diese hohen Kosten sind auf die teure Küche zurückzuführen. Es wird betont, dass es schwierig ist, solche unerwarteten und hohen Ausgaben zu bewältigen, insbesondere da derzeit viele Forderungen nach Geld eingehen. Trotz der finanziellen Belastung wurde der Putzfrau damals sogar ein hohes Trinkgeld gegeben, da sie sehr betroffen und ängstlich war.

Messeauftritt und Kalender-Update

00:38:43

Morgen steht ein Messeauftritt an: Es wird auf der Spielemesse in Essen mit Asta sein, um einen IRL-Stream für Magic the Gathering von 14 bis 17 Uhr zu veranstalten. Es wird gehofft, Booster-Packs für den Stream zu erhalten, da ein Live-Spiel auf der Messe logistisch schwierig wäre. Des Weiteren gibt es Neuigkeiten zum kommenden Kalender. Das letzte Fotoshooting ist abgeschlossen, und die Bilder werden als „crazy gut“ beschrieben. Der Kalender wird im „Barbie-Stil“ gehalten, wobei zwölf Sportarten auf eine „girly und glossy“ Weise dargestellt werden. Nana ist für das Design und die Layouts verantwortlich, die sie per Hand erstellt. Das Titelbild des Kalenders wurde bereits geleakt und verspricht einen „Slay“-Look. Die Vorfreude auf den schönsten Kalender bisher ist groß.

Diskussion über Astas Community-Bindung und RP-Problematik

00:47:00

Es wird eine Diskussion über Asta und seine Community-Bindung geführt, insbesondere im Hinblick auf seine Fusion mit Bonjwa. Es wird die Sorge geäußert, dass Asta nicht nachvollziehen kann, wie es seiner Community geht, da viele Inhalte wegfallen. Es wird versucht, beide Seiten zu verstehen: Einerseits die Vorteile für Asta, wie mehr Möglichkeiten und Struktur in einem Studio, andererseits die Trauer der Community, die sich wie ein Abschied anfühlt. Es wird vermutet, dass Asta den Kern seiner Community unterschätzt und dass Streamer oft vergessen, welchen Impact sie auf ihre Zuschauer haben. Die Problematik von Streamern, die primär für Roleplay (RP) bekannt sind, wird beleuchtet. Viele RP-Streamer fühlen sich gefangen und unter Druck gesetzt, ständig RP zu spielen, auch wenn sie andere Inhalte machen möchten. Es wird betont, dass Asta wahrscheinlich nicht dauerhaft auf RP verzichten wird, sondern lediglich eine Pause einlegt, um den Druck der Community zu reduzieren. Es wird prognostiziert, dass RP irgendwann zurückkehren wird, insbesondere mit dem Release von GTA 6.

Herausforderungen und Selbstreflexion im Streamer-Alltag

01:11:04

Die Streamerin reflektiert über die Herausforderungen, sich auf viele Dinge gleichzeitig zu konzentrieren und neue Projekte anzugehen, ein Thema, das auch von anderen Streamer-Kollegen angesprochen wird, die ihr raten, einen Gang zurückzuschalten, um ihre Gesundheit zu schonen. Sie berichtet von Absagen für die kommenden Monate, um ihr Buch fertigzustellen, das viel Zeit in Anspruch nimmt. Der Stress der letzten Zeit führte zur Entwicklung einer Zwangsstörung und Herzproblemen, die sich nun bessern. Ihr erster freier Tag war am Mittwoch, an dem sie mit Asta einkaufen und essen war. Trotz des freien Tages nutzte sie die Zeit, um auf Instagram Spenden für Melanie Marley zu sammeln, wobei sie innerhalb kurzer Zeit 3000 Euro generierte. Sie empfand dies nicht als stressig, da es sich um eine einfache Aktion handelte. Der Tag endete entspannt mit Ramen-Essen, einem Pumpkin Spice Latte und dem Spielen von Digimon auf der Playstation, was sie als willkommene Abwechslung vom Arbeitsalltag empfand.

Merchandise-Drop und Designphilosophie

01:20:12

Die Streamerin kündigt einen bevorstehenden Merch-Drop für Sonntag an und zeigt Bilder der neuen Kollektion, die sie selbst bearbeitet hat. Sie beschreibt die Designphilosophie ihres Merch als „Gefühl statt Logo“, wobei der Fokus auf Gemütlichkeit, Sicherheit, Verspieltheit und Stärke liegt. Die Kleidung soll tragbare Mode sein, die im Alltag getragen werden kann, ohne sofort als Streamer-Merch erkannt zu werden. Besonders hervorgehoben wird die dezente Platzierung des Logos und die Liebe zum Detail bei Stoffen, Stickereien und Farben. Sie präsentiert verschiedene Kleidungsstücke, darunter T-Shirts und Hoodies, die von ihr und ihrem Bruder Cedric, der als Model fungiert, getragen werden. Auch ein Poster, entworfen von Nana, wird Teil des Merch-Angebots sein. Zudem wird es Plüschtiere geben, was zu einer Diskussion über aktuelle Trends in der Streaming-Szene führt.

Diskussion über Red Flags und toxisches Verhalten auf Threads

01:33:29

Die Streamerin teilt einen Beitrag von Threads, in dem eine Frau Männer kritisiert, die stundenlang Battlefield 6 zocken und mit wenigen Followern streamen, als hätten sie Tausende, und dies als „maximale Red Flags“ bezeichnet. Sie widerspricht dieser Ansicht vehement, indem sie betont, dass Geschlecht keine Rolle spielt und jeder so viel zocken und streamen darf, wie er möchte, solange es Spaß macht und niemandem schadet. Sie kritisiert die Tendenz, Menschen aufgrund ihrer Leidenschaften als „Red Flag“ abzustempeln, und argumentiert, dass diejenigen, die solche Stempel verteilen, oft selbst der toxische Part sind. Sie betont, dass jeder Streamer klein anfängt und Freude am Streamen haben sollte, unabhängig von der Zuschauerzahl. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, andere in ihren Hobbys zu unterstützen, anstatt sie zu verurteilen.

Spendenaktion und geplante Streams

01:37:33

Die Spendenaktion für Milla Ali Mali hat bereits 6.180 Euro über Instagram gesammelt. Es ist geplant, die Spendenaktion bis März offen zu halten, mit dem Ziel, 30.000 Euro zu erreichen. Als Anreiz für weitere Spenden werden verschiedene Stream-Events angekündigt: Bei 10.000 Euro wird ein Just Dance Stream stattfinden, und bei 15.000 Euro ist ein Kochstream mit Asta, Leon und Matteo geplant. Es wird auch über eine Cosplayerin gesprochen, die expliziten Content verkauft und die Einnahmen aus einem speziellen Cosplay-Set für die Spendenaktion spendet. Die Streamerin äußert den Wunsch, die 30.000 Euro zu erreichen, um persönlich vorbeifahren und die gesammelte Summe übergeben zu können. Die Community wird ermutigt, weiter zu spenden und die Aktion zu unterstützen, um dieses Ziel zu erreichen.

Kooperation mit Ubisoft und Halo-Herausforderung

01:42:18

Die Streamerin plant, Anno zu spielen, muss jedoch feststellen, dass der Speicherstand auf einem anderen PC liegt und das Embargo für das Spiel abgelaufen ist. Kurz darauf erhält sie eine überraschende Nachricht: Ubisoft hat angefragt, ob sie und Asta gemeinsam ein Duo in Anno spielen möchten, wofür sie bezahlt werden. Dies führt zu großer Freude und Dankbarkeit gegenüber Ubisoft. Parallel dazu kommt es zu einer humorvollen Diskussion und Herausforderung zwischen der Streamerin und Asta bezüglich ihrer Fähigkeiten in Halo. Asta hat eine Anfrage von Matteo erhalten, mit ihm Halo 2 gegen 2 gegen die Piets zu spielen, was die Streamerin eifersüchtig macht, da sie sich selbst als die beste Halo-Spielerin betrachtet. Es wird eine Wette vorgeschlagen: Wenn die Streamerin gewinnt, bekommt sie den Platz im Halo-Team, und wenn Asta gewinnt, fährt er nicht mit ihr in den Winterurlaub. Die Wette wird angenommen, und es wird beschlossen, Halo Infinite zu spielen.

Gesundheitszustand und technische Herausforderungen

02:08:40

Marcel reflektiert über seinen Gesundheitszustand nach der Polaris-Messe und zeigt sich überrascht, nicht krank geworden zu sein. Er erwähnt, dass er Vitamine nimmt, aber dennoch mindestens zweimal im Jahr krank wird, oft nach Messen. Währenddessen versucht er, ein Fenster auf seinem Monitor zu zentrieren und fragt den Chat nach der entsprechenden Tastenkombination, die als Shift-Windows-Pfeiltaste identifiziert wird. Es wird auch über die Schwierigkeit gesprochen, sich in ein Microsoft-Konto einzuloggen und Passwörter zu verwalten. Marcel erwähnt, dass solche Funktionen auf ein Stream Deck gelegt werden könnten, um den Prozess zu vereinfachen. Ein kurzer Wettbewerb über die Geschwindigkeit, mit der eine Kamera-Szene verschoben werden kann, endet mit Marcels Sieg.

Outfitwahl und Halo-Missverständnisse

02:12:14

Marcel erklärt, dass seine Krawatte nicht schief ist, sondern das Studio schief gebaut wurde. Er trägt das Hemd und die Krawatte, weil es sein erster Probetag ist, was Jen überrascht. Marcel betont die Bedeutung eines guten Auftretens und Kleidung, die den Charakter unterstreicht. Es kommt zu einem Missverständnis bezüglich des zu spielenden Halo-Titels: Marcel hatte Halo Infinite genannt, während Jen die Master Chief Collection geladen hat. Dies führt zu einer Diskussion über die Notwendigkeit, Halo Infinite herunterzuladen und Marcels Unmut über die Verwechslung, da er den Titel mehrfach erwähnt hatte.

Zukunftspläne und Bonjoa-Diskussion

02:14:10

Marcel äußert sich selbstbewusst über seine Position bei Bonjoa und ist überzeugt, dass sie keinen besseren als ihn finden würden. Er scherzt über die Möglichkeit, Bonjoa zu übernehmen, sollte sein Streaming so erfolgreich werden, dass er Millionen im Monat verdient. Jen fragt, wie Marcel es fände, wenn sie die Chefin wäre und Niklas, Jens und Matteo eine Ablösesumme zahlen würde. Marcel lehnt dies ab und betont, dass er als Gesellschafter seine Anteile nicht verkaufen würde und alles tun würde, um Jens Übernahme zu verhindern. Die Diskussion dreht sich um Machtverhältnisse und die Zukunft von Bonjoa.

Ankündigung und Spielvorbereitung

02:18:35

Marcel und Jen kündigen an, morgen auf der Spielemesse in Essen zu sein, wo sie ein Magic Placement haben und neue Sets zeigen werden. Sie werden einen IAL-Stream um 14 Uhr bis 17 Uhr veranstalten. Marcel äußert seinen Hunger und die Müdigkeit durch die Fragen des Tages. Es wird über die Planung eines Dark Urge-Spiels gesprochen, bei dem böse Entscheidungen getroffen werden sollen, aber es stellt sich heraus, dass nur ein Spieler den Dark Urge-Charakter spielen kann. Marcel versucht, sich in Halo einzuloggen, hat aber Schwierigkeiten mit dem Xbox-Profil und dem Cloud-Speicher. Er lobt die technische Unterstützung, die er jetzt hat, und die Möglichkeit, sich auf kreative Inhalte zu konzentrieren, anstatt sich mit technischen Problemen herumzuschlagen.

Sponsoring und Spielstart

02:26:31

Marcel bedankt sich im Namen von Bonjoa bei einem Zuschauer für 100 Monate Sub und lobt die Marke Turtle Beach. Er empfiehlt auch PrepMyMeal als gesunde Essensoption, die er auch persönlich nutzt. Nach weiteren technischen Schwierigkeiten mit dem Xbox-Profil gelingt es Marcel schließlich, sich anzumelden und das Spiel zu starten. Jen und Marcel bereiten sich auf ein Halo-Spiel vor, bei dem Marcel Jen als Anführer der Party einstellt. Sie diskutieren die Lobby-Optionen, wie Punktezahl und Zeitlimit, und Marcel beklagt Handgelenkschmerzen. Die Bewerbungen für die Discord-Whitelist sind geöffnet, und ein Trailer ist verfügbar.

Halo-Duell und Regeldiskussion

02:38:41

Das Halo-Duell beginnt unerwartet schnell, was Marcel überrascht und zu einer Diskussion über die Regeln führt. Marcel fordert Jen auf, sich an die Situation anzupassen und ihre beste Leistung zu zeigen, unabhängig von den Lobby-Optionen. Es kommt zu weiteren Diskussionen über die Verwendung von Power-Waffen und Schilden. Marcel beschwert sich über Jens Spielweise und die Nutzung von Schilden. Die Partie ist von gegenseitigen Neckereien und taktischen Manövern geprägt, wobei Marcel Jens Taktik des Versteckens kritisiert. Das Spiel geht in die Verlängerung, und die Spannung steigt. Marcel äußert seine Frustration über die technischen Probleme und die Spielweise von Jen.

Halo Infinite

02:39:05
Halo Infinite

Anpassung der Spielregeln und Frustration

02:54:17

Marcel fordert eine Anpassung der Spielregeln, darunter eine längere Spielzeit, mehr Punkte und eine andere Standardwaffe, die DMR. Er äußert seine Frustration über die technischen Schwierigkeiten und die Zeit, die er damit verbringt. Marcel scherzt über die Möglichkeit, nach dem Stream zu McDonald's zu fahren und sich vollzustopfen, um mit dem Stress umzugehen. Er vergleicht die Situation mit der Arbeit und den unangenehmen Kollegen. Es kommt zu einer Diskussion über die Monitore bei Bonjoa, wobei Marcel die 1080p-Monitore kritisiert und behauptet, er habe 2K-Monitore. Jen ist sich dessen nicht bewusst, was Marcel als mangelndes Standardwissen bezeichnet.

Zweites Duell und Marcels Sieg

02:58:02

Sie einigen sich auf eine zweite Runde ohne Superschild und mit einer anderen Karte. Marcel und Jen diskutieren die Waffenwahl, wobei Marcel zunächst ein Scharfschützengewehr ablehnt, dann aber doch zustimmt. Das Duell wird fortgesetzt, und Marcel erzielt mehrere Treffer. Jen beschwert sich über Marcels Spielweise und die Verwendung des Scharfschützengewehrs. Marcel gewinnt die Runde und verspottet Jen. Die Diskussion über die Spielweise und die Regeln geht weiter, wobei Marcel Jen vorwirft, nicht ehrlich zu spielen. Marcel gewinnt schließlich das Spiel und feiert seinen Sieg, während Jen ihre Frustration ausdrückt.

Halo Reach-Runde und technische Schwierigkeiten

03:28:42

Nach einer hitzigen Diskussion über ein Best-of-3 oder Best-of-5 in Halo, bei der sich die Beteiligten nicht einigen konnten, wird eine Runde Halo Reach vorgeschlagen, um die Überlegenheit in einem Halo-Spiel zu beweisen. Es stellt sich jedoch heraus, dass die Master Chief Collection erst heruntergeladen werden muss, da nicht genügend Speicherplatz vorhanden ist. Dies führt zu einer kurzen Unterbrechung, während das Spiel installiert wird. Während des Downloads kommt die Nostalgie für Halo Reach auf, ein Spiel, das viele Kindheitserinnerungen weckt. Die technische Herausforderung beim Download führt zu weiteren Diskussionen und Humor, da der Downloadstatus bei Null verharrt und verschiedene Lösungsansätze ausprobiert werden, um das Problem zu beheben. Die Atmosphäre bleibt dabei locker und humorvoll, trotz der technischen Hürden.

Just Chatting

03:30:20
Just Chatting

Soziale Kompetenz von Streamern und Bonjwa-Meeting

03:45:21

Es wird humorvoll über die soziale Inkompetenz von Streamern diskutiert, wobei die These aufgestellt wird, dass Streamer sich sozial zurückentwickeln. Diese Aussage wird direkt auf den Gesprächspartner bezogen, der sich jedoch verteidigt, indem er auf seine Interaktionen in einem Studio mit über zehn Personen verweist. Ein weiterer humorvoller Moment entsteht, als von einem Bonjwa-Quartals-Meeting berichtet wird, bei dem der Streamer ungeschminkt und in "Schlammerklamotten" auftauchte, was zu amüsierten Reaktionen führte. Die Diskussion über die soziale Dynamik und die Eigenheiten der Streamer-Community wird mit einem Vergleich der jeweiligen Chat-Communities fortgesetzt, wobei der eigene Chat als "cozy" und "lustig" beschrieben wird, während der andere Chat als "klug" und "nerdig" charakterisiert wird, was zu weiteren humorvollen Sticheleien führt.

Tür-Dilemma und Yannicks Rettungsaktion

03:52:32

Ein unerwartetes Problem tritt auf, als der Streamer versucht, die Toilette aufzusuchen, aber feststellt, dass die Tür abgeschlossen ist und der passende Schlüssel nicht gefunden werden kann. Dies führt zu einer amüsanten Interaktion mit Yannick und dem Chat, die versuchen, Anweisungen zur Türöffnung zu geben. Die Situation eskaliert humorvoll, als der Streamer seine Frustration über die verschlossene Tür zum Ausdruck bringt und Yannick um Hilfe bittet. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten und der humorvollen Drohung, Yannick müsse vorbeikommen, gelingt es dem Streamer schließlich, die Tür mithilfe eines von Yannick gesendeten Tutorial-Videos zu öffnen. Die Erleichterung und der Spott über die Situation sorgen für weitere Lacher im Chat und unterstreichen die spontane und unvorhersehbare Natur des Live-Streams.

Ankündigung eines neuen Halo-Projekts und Peak Whitelist Trailer

04:12:32

Die Spannung steigt, als die Ankündigung eines neuen Halo-Projekts für 22 Uhr erwartet wird. Dies führt zu einer kurzen Unterbrechung des aktuellen Spiels, um die Live-Reaktion auf die Enthüllung vorzubereiten. Während einer kurzen Pause, die vor der Halo-Ankündigung eingelegt wird, wird der Peak Whitelist Trailer gezeigt. Dieser Trailer bewirbt die Öffnung der Whitelist für Peak und präsentiert sich mit humorvollen Szenen, die eine Beerdigung mit Reisebüro-Werbung verbinden. Die Zuschauer reagieren positiv auf das Video und die Möglichkeit, Tickets zu sehen und abzulehnen, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Die Atmosphäre bleibt dabei locker und unterhaltsam, während auf die nächste große Ankündigung gewartet wird.

Halo: Reach

04:13:08
Halo: Reach

Diskussion über das Spiel Manor Lords und Entwicklerherausforderungen

04:35:59

Es gab eine Diskussion über das Spiel Manor Lords, das kürzlich ein Update erhalten hat. Viele Spieler äußerten Beschwerden, da sie das Spiel mit Titeln von großen Studios wie Anno oder Warlords verglichen und Features vermissten. Es wurde jedoch betont, dass Manor Lords von einer einzelnen Person entwickelt wurde, die auch in der Steam-Beschreibung darauf hinwies, das Spiel nicht mit High-End-Produktionen zu vergleichen, an denen Dutzende von Entwicklern gearbeitet haben. Der Entwickler hatte die Käufer sogar gewarnt, dass es sich nicht um ein schnelles Spiel handelt. Diese Kritik wird als unfair empfunden, da die Erwartungen an ein Ein-Mann-Projekt oft unrealistisch hoch sind. Es wurde auch die Frage aufgeworfen, wie lange noch gespielt werden soll, wobei die Möglichkeit eines weiteren Stündchens im Raum stand.

Just Chatting

04:28:15
Just Chatting

Pausen im Rollenspiel und Vorbereitungen für WoW Hardcore Event

04:37:53

Es wurde die Wichtigkeit von Pausen im Rollenspiel (RP) hervorgehoben, da zu viel RP nicht gut für den Kopf sei. Die Streamerin plant, am WoW Hardcore Event teilzunehmen und überlegt, welche Klasse sie spielen soll. Ein Priester, insbesondere ein Healpriester, wird in Betracht gezogen, da Heiler in MMORPGs immer sehr gefragt sind und eine wichtige Rolle in Dungeons spielen. Die Streamerin möchte nicht eine von vielen DPS-Klassen sein und hat keine Vorliebe für Tanks. Es wird auch über mögliche Duo-Mates für das Event gesprochen, wobei die Zuverlässigkeit des Partners ein entscheidender Faktor ist. Die Erfahrung mit MMORPGs ist vorhanden, da in der Vergangenheit viele Stunden in Gilden verbracht wurden, in denen tägliche Spielzeiten von acht Stunden üblich waren.

Persönliche Challenge: Verzicht auf Zucker und McDonalds

04:47:31

Ab dem 24. Oktober hat die Streamerin eine persönliche Challenge gestartet, um bis Dezember komplett auf McDonalds und Zucker zu verzichten. Dies beinhaltet den aktiven Verzicht auf Süßigkeiten, unabhängig von Cheat Days. Sie erinnert sich an eine frühere Phase, in der sie wochenlang keine Süßigkeiten konsumierte und wie intensiv der Geschmack eines Schokopuddings danach war. Diese Erfahrung motiviert sie, erneut auf eine bewusstere Ernährung zu achten. Trotz dieser Challenge wird ein Adventskalender von Kitty Cat Cakes als Ausnahme in Betracht gezogen, da dieser als besonders hochwertig und lecker beschrieben wird. Die Vorfreude auf diesen Kalender ist groß, da er frischen Kuchen in Gläschen enthält und letztes Jahr schnell ausverkauft war.

Reisepläne nach China, Korea und Japan und Sprachkenntnisse

05:19:37

Es gibt Pläne für eine ausgedehnte Reise nach China, Südkorea und Japan im nächsten Jahr. Die Idee ist, jeweils zehn Tage in jedem Land zu verbringen, wobei Japan als Ort zum Entspannen und 'Nachhausekommen' dient. Die Streamerin betont, dass Englischkenntnisse in Japan außerhalb großer Touristengebiete oft nicht ausreichen, was die Bedeutung des Erlernens der japanischen Sprache unterstreicht. Sie lernt bereits Japanisch, auch mit Hilfe einer Lehrerin, und hat durch das Ansehen von Animes ein gutes Gefühl für die Aussprache entwickelt. Ein Arbeitskollege bot an, sie auf eine Reise nach China mitzunehmen, da er eine chinesische Frau hat und nur der Flug bezahlt werden müsste. Dies wird als eine einmalige Gelegenheit betrachtet, die man unbedingt nutzen sollte.

Zukunftspläne: Ein neuer Hund und die Bedeutung von Tierheimen

05:31:23

Die Streamerin äußert den Wunsch, irgendwann wieder einen Hund zu haben, da sie ihre verstorbene Hündin Lazy sehr vermisst. Sie bedauert, Lazy nie die Ostsee gezeigt zu haben. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich bei einem Besuch in einem Tierheim auf Sizilien, für das aktuell Spenden gesammelt werden, in einen der über 200 Hunde verliebt. Sie betont, dass sie keinen Hund von einem Züchter holen möchte, da es so viele Tiere in Tierheimen gibt, die ein Zuhause suchen. Die Wichtigkeit des Trainings, damit ein Hund alleine bleiben kann, wird hervorgehoben. Sie möchte ihrem zukünftigen Hund ein schönes Zuhause bieten und plant, ein Bild von Lazy und dem neuen Hund anfertigen zu lassen. Ein Merch Drop ist für Sonntag um 12 Uhr geplant, und sie ist sehr aufgeregt darüber.