09.09.2025
Studio-Update, Among Us 3D und Holy Hot Food Run: Pläne und Programm
Studio-Update und heutige Pläne
00:16:16Der Stream startet mit entspannter Musik und einem Hinweis auf den baldigen Herbst. Es wird über ein kompliziertes Gespräch mit Fee und dem Steuerberater bezüglich des Studios berichtet, was viele unerwartete Schwierigkeiten mit sich bringt. Geplant ist für heute ein Among Us 3D Spiel um 16 Uhr, wobei es kurzfristige Absagen gab, aber Ersatz gefunden wurde. Ein geplantes Minecraft Roleplay Event mit Asta wurde abgesagt, da es sich als reines PvP-Event herausstellte, was nicht den Erwartungen entsprach, da kein In-Game-Voice vorhanden ist. Stattdessen wird es Dämonologist mit Hedda und einer weiteren Person geben und eventuell später noch GTA-RP. Der Stream soll bis 23 Uhr laufen, da danach das Apple-Event ansteht. Es wird sich über die vielen neuen Gesichter im Chat gefreut und sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung bedankt. Morgen wird es eine Planänderung geben: Anstelle von Guilty Assoc wird Kribbel.io mit Asta, Heno, Gnu, Peda, Bram und Sturmwaffel gespielt, gefolgt von Control and Dominate Schach.
Wochenplanung und Holy Hot Food Run
00:34:03Am Donnerstag wird der Stream ausfallen, da ein Wohnungstermin in Hamburg ansteht. Am Freitag geht es nach Köln zum Holy Hot Food Run am Samstag, wo das Team mit Asta, LeFloid und Knister für einen guten Zweck laufen wird. Das Gewinnerteam erhält 25.000 Euro, die im Falle eines Sieges an ein Tierschutzprojekt auf Sizilien gespendet werden sollen. Es besteht die Möglichkeit, Tickets zu erwerben, um vor Ort dabei zu sein, auch ohne mitzulaufen. Am Sonntag wird es wieder einen Stream geben, trotz der kurzen Nacht aufgrund der Rückreise vom Event. Es wird über Bedenken bezüglich der Fitness von Kevin im Team gesprochen und die eigene Panik vor Wasser thematisiert. Es wird klargestellt, dass Among Us in 3D und nicht in VR gespielt wird, da es keine passende Kategorie gab.
Among Us 3D mit Zuschauern
00:41:20Es wird nach spontanen Mitspielern für Among Us gesucht, nachdem Hobby abgesprungen ist. Technische Probleme und Schwierigkeiten mit dem Spiel werden thematisiert, darunter ein versehentlich abgespielter Trailer, der für einen Schreckmoment sorgt. Die neuen 7TV-Emotes werden bemerkt. Es wird kurz über Fees Wohnungssuche in Hamburg gesprochen und die schwierige Lage auf dem Wohnungsmarkt. Die Entscheidung für die aktuelle Wohnung wird aufgrund von Ungeduld und dem Wunsch nach schneller Umsetzung verteidigt. Die WG von Gorg und Kevin wird als unterhaltsam, aber potenziell anstrengend für Gorg beschrieben, da Kevin viel Unterstützung benötigt. Die Aufteilung der Wohnung wird skizziert und als ideal für die beiden gelobt. Es wird eine Analogie zu Stickern aus der Kindheit gezogen, die man zu schade fand, um sie einzukleben, und dazu aufgerufen, Dinge nicht aufzuschieben.
Erinnerungen an die Kindheit und Among Us Chaos
00:50:44Es werden Stickerhefte aus der Kindheit gezeigt, darunter auch die des großen Bruders, die immer beneidet wurden. Die Eltern haben sogar noch die Schreibhefte aus der ersten Klasse aufbewahrt. Im TeamSpeak wird die VR-Brillen-Frage geklärt und bestätigt, dass es sich um Among Us in 3D handelt. Es wird über die Häufigkeit des Impostor-Seins im Spiel gesprochen und die damit verbundene Frustration, aber auch die Entspannung, wenn man einfach nur Aufgaben erledigen kann. Der Vater brachte einen Apfelkuchen vorbei, was als süße Geste wahrgenommen wird. Die Pünktlichkeit der Mitspieler wird lobend erwähnt, wobei Marcel eine Ausnahme darstellt. Es wird über frühere RP-Eskapaden gesprochen und die Angst, diese zu wiederholen. Technische Schwierigkeiten beim Hosten der Among Us Lobby treten auf, einschließlich Problemen mit den Audioeinstellungen und der Umbenennung des Charakters. Trotzdem wird das Spiel gestartet und es kommt zu chaotischen Situationen und Missverständnissen während des Spiels.
Namensänderung und Gameplay-Erlebnisse
01:20:54Es wird über eine Namensänderung auf Twitch diskutiert. Jemand hatte kurzzeitig einen roten Balken, der fälschlicherweise als Lebensanzeige interpretiert wurde. Es stellt sich heraus, dass dieser Balken für Aufgaben gedacht ist. Der Name 'Super Twins' wird als zu lang empfunden. Ein Spieler bemerkt, dass sein Name rot ist, was zu Verwirrung führt. Es wird vermutet, dass dies mit Gastkontoeinstellungen zusammenhängt, möglicherweise wurden beim Start bestimmte Berechtigungen abgelehnt, die das Spiel daran hindern, den Steam-Namen zu übernehmen. Ein riesiger Pilz im Spiel wird bestaunt, und es wird über den Pilzhut und dessen Kosten diskutiert. Es wird betont, dass noch kein Echtgeld ausgegeben wurde. Die Steuerung im Spiel wird erklärt, insbesondere das Drehen mit der Maus. Ein Spieler wird als 'Imposter' bezeichnet, was für Belustigung sorgt. Es wird der Wunsch geäußert, länger zu überleben. Ein Spieler namens Fee wird als komisch beschrieben und macht seltsame Geräusche. Baumkontrolle wird als Aufgabe erwähnt, und es wird festgestellt, dass alles friedlich ist.
Diskussionen und Beobachtungen während des Spiels
01:25:43Es wird über den Fund eines blauen Spielers im Reaktor gesprochen. Ein Spieler berichtet, dass er zuvor mit Jen in den Lagerhallen war, danach Aufgaben erledigte und den blauen Spieler auf dem Weg zum Reaktor fand. Die Aussage wird bestätigt, und es wird erwähnt, dass Jen am Ende ebenfalls in der Nähe war. Es wird über die Schnelligkeit des Spiels diskutiert und der Wunsch nach längerer Abstimmungszeit geäußert. Ein Spieler bittet darum, Aufgaben schnell zu erledigen, um zu gewinnen. Es wird spekuliert, wer der Täter sein könnte, und Alibis werden ausgetauscht. Ein Spieler verplappert sich und verrät, dass Knister tot ist. Es wird überlegt, ob man die Abstimmung überspringen soll, und die Spieler werden zur Eile aufgerufen. Niemand wird rausgewählt, was zu Frustration führt. Ein Spieler äußert Angst und das Gefühl, gleich zu sterben.
Todesfälle, Aufgaben und Verdächtigungen
01:29:11Es wird vermutet, dass Cudi und Broder die Täter sind. Jen wird als tot gemeldet, was Bestürzung auslöst. Ein Spieler hat noch eine Aufgabe zu erledigen und begibt sich ins Labor. Die Geisterwelt wird erwähnt, da einige Spieler bereits tot sind. Es wird diskutiert, wer etwas Problematisches sagen könnte. Ein Spieler beteuert seine Unschuld und betont, keine Ahnung zu haben. Es wird festgestellt, dass alle im Raum die Tagespass-Aufgabe erledigt haben. Es wird für Brot gestimmt. Spieler werden verfolgt und beschuldigt, was zu Diskussionen führt. Es wird überlegt, wer der zweite Täter neben Kandi sein könnte. Ein Spieler gibt an, von Broder und Patti verfolgt worden zu sein. Es wird betont, dass es keinen Sinn macht, zusammen herumzulaufen. Ein Spieler kann nicht abstimmen. Ein anderer Spieler berichtet, dass er von einem Spieler angeschrien und getötet wurde. Alibis werden ausgetauscht, und es wird festgestellt, dass eine Aufgabe nicht geschafft wird. Ein Spieler wird aufgefordert, die Aufgabe sofort zu erledigen. Ein Spieler gibt einen Daumen runter. Es wird überlegt, wer seine Karte noch nicht gemacht hat. Ein Spieler wird als Arschloch bezeichnet.
Spekulationen, Aufgaben und Abstimmungen
01:34:20Es wird spekuliert, was ein Spieler jetzt tun wird. Es wird gehofft, dass eine Aufgabe erledigt wird. Es wird gefragt, wer seine Augen noch nicht gemacht hat. Es wird festgestellt, dass Minz fast fertig ist. Es wird gesagt, dass Patti gelogen hat. Es wird gefragt, wer der andere Täter ist. Es wird darüber gesprochen, dass das Chat Together das Dümmste ist, was man machen kann. Es wird überlegt, wen man wählen soll. Es wird gehofft, dass ein Alibi vorhanden ist. Es wird festgestellt, dass es unglücklich war, verfolgt zu werden. Kadi wird von Anfang an verdächtigt. Es wird vorgeschlagen, sich in den Runden stumm zu schalten. Es wird gesagt, dass vier Aufgaben zu wenig sind. Es wird gesagt, dass Rosco es nicht geschafft hat, weil jedes Mal, wenn er dran war, gedrückt wurde. Es wird vorgeschlagen, den Namen zu ändern. Es wird gefragt, wie Klaus jetzt green heißt. Es wird gesagt, dass man eingeladen wurde. Es wird gesagt, dass man nicht reden darf. Es wird gesagt, dass man nicht streamen darf. Es wird gefragt, ob man bei dem Minecraft-Ding mitmacht. Es wird gesagt, dass man zahlendrücken muss. Es wird gebeten, nicht getötet zu werden. Es wird gesagt, dass man stalkt.
Erkundung der Spielmechaniken und Teamdynamik
02:29:21Die Spieler diskutieren über kürzliche Ereignisse im Spiel, darunter das Töten anderer Spieler und das Erledigen von Aufgaben wie das Anbringen von Postern. Es wird angedeutet, dass die Gruppe sich aufteilen sollte, um effizienter zu sein. Ein Spieler berichtet, versehentlich jemanden getötet zu haben, während er versuchte, eine Aufgabe zu erledigen. Die Gruppe spekuliert über die Rolle eines Spielers namens Minz und dessen verdächtiges Verhalten nach einem Kill, was zu Misstrauen führt. Es wird überlegt, ob Minz sich hinter Kisten versteckt hat, um nicht entdeckt zu werden. Die Spieler diskutieren über ihre Strategien und Beobachtungen, um die Verräter zu identifizieren. Es wird auch über die Vertrauenswürdigkeit einzelner Spieler diskutiert, wobei Patti erwähnt, dass Jen ihr mehr vertraut als anderen. Die Spieler planen, Ventilatoren zu nutzen, um andere zu beobachten, und diskutieren über die Notwendigkeit, aufmerksam zu sein, falls jemand getötet wird. Ein neuer Spielmodus wird erwähnt, der wie Fangen spielen funktioniert, was die Spannung erhöht. Die Diskussionen drehen sich um Taktiken, Täuschung und die Dynamik innerhalb der Spielgruppe, während sie versuchen, die Verräter zu entlarven und ihre Aufgaben zu erfüllen.
Neue Spielmodi und Taktiken in Among Us
02:36:12Es wird ein neuer Spielmodus namens "Kräfteinfektion" oder Zombie-Game vorgestellt, bei dem ein Spieler ein Monster ist und andere einfangen muss. Die Spieler erhalten Schutzzauber durch das Erfüllen von Aufgaben. Es wird über die Schwierigkeit und das Verständnis des neuen Modus diskutiert, wobei einige Spieler unsichtbar werden oder andere Fähigkeiten einsetzen können. Es folgt die Erkundung eines dritten Modus, in dem Befragungsrunden wegfallen und Schlüsselpersonen identifiziert und geschützt werden müssen. Dieser Modus beinhaltet das Scannen von Spielern, um ihre Vertrauenswürdigkeit festzustellen, wobei die Scanner eine Fehlerwahrscheinlichkeit von 60% haben. Die Spieler äußern ihre Frustration über die unzuverlässigen Scanner und die daraus resultierenden falschen Beschuldigungen. Trotz der Herausforderungen und des anfänglichen Durcheinanders haben die Spieler Spaß an den neuen Modi und der damit verbundenen Dynamik. Die Diskussionen drehen sich um die besten Strategien, um zu überleben und die Verräter zu entlarven, während sie gleichzeitig ihre Aufgaben erfüllen. Die Spieler lachen über die unglücklichen Situationen und die unerwarteten Wendungen, die sich aus den neuen Spielmechaniken ergeben.
Lobby-Neustart und Wechsel zu Horrorspiel
02:41:37Es wird eine neue Lobby für einen anderen Modus erstellt, möglicherweise mit Kräfteninfektion. Die Spieler äußern ihre Aufregung und Neugier auf den neuen Modus. Es werden verschiedene Kräfte und Spielmechaniken diskutiert, darunter Warm-Holes und Freeze-Fähigkeiten. Nach einer Runde Among Us wird beschlossen, zu einem Horrorspiel zu wechseln. Die Wahl fällt auf "The Dämonologist", und die Spieler bereiten sich darauf vor, dieses um 18:30 Uhr zu spielen. Einige Spieler äußern ihre Nervosität und Angst vor dem Horrorspiel, während andere sich darauf freuen. Es wird geklärt, dass der Stream bis etwa 20:00 oder 20:30 Uhr dauern soll. Während einige Spieler das Horrorspiel herunterladen, nutzt die Streamerin die Zeit, um sich um andere Angelegenheiten zu kümmern, darunter die Planung des Merch-Verkaufs auf der Polaris. Es wird vereinbart, dass Fee ebenfalls am Horrorspiel teilnehmen wird, um die Gruppe zu verstärken. Die Spieler tauschen sich über ihre Erwartungen an das Horrorspiel aus, wobei einige Bedenken äußern, dass es schlimmer sein könnte als Phasmophobia.
Charakteranpassung und technische Schwierigkeiten vor dem Horrorspiel
03:09:38Vor dem Start des Horrorspiels "The Dämonologist" gibt es Diskussionen über die Charakteranpassung. Ein Spieler äußert den Wunsch, als Frau zu spielen, stellt aber fest, dass dies im Spiel nicht möglich ist. Es folgen Versuche, die Grafikeinstellungen anzupassen und den Sprachchat zu konfigurieren. Technische Probleme treten auf, als ein Spieler Schwierigkeiten hat, die Lobby zu erstellen und das Spiel versehentlich beendet. Währenddessen bereitet sich ein anderer Spieler mit Eiern und Tee auf das bevorstehende Horrorspiel vor. Die Streamerin versichert, dass alles gut wird und betont, dass je mehr Spieler teilnehmen, desto besser das Erlebnis sein wird. Es wird eine private Lobby erstellt, und die Spieler tauschen Passwörter aus, um dem Spiel beizutreten. Während einige Spieler noch auf den Download warten, nutzen andere die Zeit, um sich über verschiedene Themen auszutauschen, darunter Soundqualität und die Möglichkeit, einen gemeinsamen Chat auf Twitch zu starten. Es wird vereinbart, dass die Stimmen der Spieler in guter Qualität zu hören sein sollen. Die Vorfreude und Nervosität auf das Horrorspiel steigen, während die letzten Vorbereitungen getroffen werden.
RP-Erfahrungen und Vorbereitung auf das Horrorspiel
03:19:04Die Diskussion dreht sich um Erfahrungen im Bereich Rollenspiel (RP), wobei einige Spieler ihre Frustration über abgebrochene Charaktergeschichten und Serverprobleme äußern. Fee teilt ihre Enttäuschung darüber, dass ihre Charaktere immer wieder durch Serverends oder Unzufriedenheit im Spiel abgebrochen wurden, was zu einem Gefühl der Frustration führt. Sie betont ihre Liebe zum RP und ihre aktuelle Unzufriedenheit. Es werden vergangene RP-Erlebnisse auf verschiedenen Servern und in verschiedenen Spielen wie GTA und Red Dead Redemption ausgetauscht. Einige Spieler loben Fees Fähigkeit, immersive und fesselnde Geschichten zu erschaffen. Während die Vorbereitungen für das Horrorspiel weitergehen, gibt es technische Schwierigkeiten mit dem In-Game-Sound, die jedoch behoben werden können. Die Spieler tauschen sich über den Beitritt zur Lobby aus und bereiten sich mental auf die bevorstehenden Schrecken vor. Es wird vereinbart, dass es während des Spiels laut werden könnte und dass dies kein Problem darstellt. Die Spieler passen ihre Charaktere an und bereiten sich darauf vor, gemeinsam in das Horrorspiel einzutauchen.
Erste Eindrücke und humorvolle Interaktionen im Horrorspiel
03:31:38Die Spieler starten das Horrorspiel "The Dämonologist" und erkunden das verlassene Haus. Es gibt humorvolle Interaktionen und erste Schreckmomente, die für Gelächter sorgen. Ein Spieler vergisst seine Kleidung und läuft in Unterwäsche herum, was zu amüsanten Kommentaren führt. Die Gruppe versucht, sich im Spiel zurechtzufinden und die Aufgaben zu verstehen. Es wird festgestellt, dass keine Taschenlampen vorhanden sind, was die Situation zusätzlich erschwert. Ein Spieler entdeckt ein Kind hinter der Couch, was für einen unerwarteten Schreckmoment sorgt. Die Spieler interagieren mit der Umgebung und nutzen verschiedene Geräte wie eine Geisterbox und ein EMF-Gerät, um Hinweise auf den Geist zu finden. Es gibt Diskussionen über die Bedeutung der Anzeigen auf den Geräten und wie man sie interpretiert. Die Gruppe versucht, zusammenzubleiben und sich nicht aufzuteilen, um die Überlebenschancen zu erhöhen. Ein Spieler stirbt als erster, was für Überraschung und Belustigung sorgt. Die Spieler nutzen ein Tablet, um Informationen über die Geister zu erhalten, und versuchen, die Art des Geistes zu identifizieren.
Geisterjagd und Herausforderungen im Horrorspiel
03:37:58Die Spieler setzen ihre Geisterjagd fort und versuchen, mit den Geistern zu kommunizieren. Es werden Fragen gestellt, um Hinweise auf die Art des Geistes zu erhalten. Die Gruppe versucht, die verschiedenen Geräte richtig einzusetzen und die Anzeigen zu interpretieren. Es wird festgestellt, dass sich etwas im Raum bewegt, was die Spannung erhöht. Die Spieler diskutieren über die nächsten Schritte und ob sie gegen den Geist kämpfen oder weitere Beweise sammeln sollen. Es wird ein Name, Talia Mullins, erwähnt, und die Spieler versuchen, den Geist mit diesem Namen anzusprechen. Ein Spieler holt weitere Ausrüstung aus dem Auto, darunter eine Taschenlampe, was die Situation verbessert. Es werden EMF-Werte gemessen und Geisterbox-Antworten gesammelt, um die Art des Geistes zu bestimmen. Die Spieler notieren die gesammelten Beweise und versuchen, sie zu interpretieren. Ein Spieler drückt Nägel in eine Puppe, was möglicherweise Auswirkungen auf das Spiel hat. Die Gruppe teilt sich auf, um verschiedene Bereiche des Hauses zu untersuchen, und versucht, Geisterabdrücke zu finden. Ein Spieler wird aus dem Spiel geworfen, nachdem er einen Kommentar über Talia Mullins' Mann gemacht hat.
Tod, Verwirrung und das Ziel des Spiels
03:46:33Die Spieler sind verwirrt über das Ziel des Spiels und wie man den Geist identifiziert. Einer der Spieler gesteht, dass er das Spielprinzip nicht versteht, da er noch nie Phasmophobia gespielt hat. Es wird festgestellt, dass mehrere Spieler tot sind, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Gruppe kehrt zum Eingangsbereich zurück, um eine vergessene Taschenlampe zu holen. Es wird diskutiert, ob die toten Spieler die Lebenden sehen können. Es wird festgestellt, dass die toten Spieler die Kommunikation der Lebenden nicht hören können, was zu einem Gefühl der Einsamkeit führt. Die Spieler versuchen, herauszufinden, was sie als Tote tun können, stellen aber fest, dass es keine Interaktionsmöglichkeiten gibt. Die verbleibenden Spieler setzen ihre Suche nach Hinweisen fort und versuchen, die Art des Geistes zu bestimmen. Es wird spekuliert, dass alle Spieler tot sein könnten. Trotz der Verwirrung und der Herausforderungen setzen die Spieler das Spiel fort und versuchen, das Rätsel zu lösen.
Spielmechaniken und Hinweise zur Geisterjagd
03:48:39Es werden grundlegende Spielmechaniken erklärt, wie das Tablet zur Geisteridentifizierung genutzt werden kann. Spieler können auf dem Tablet Geister auswählen und Beschreibungen ihrer Fähigkeiten einsehen. Außerdem wird die Bedeutung des Ankreuzens von Beweisen wie EMF-Ausschlägen oder Fingerabdrücken hervorgehoben. Die Gruppe diskutiert über die Notwendigkeit, mutiger vorzugehen und verschiedene Geräte zur Beweissicherung zu verwenden, wie z.B. das Finden von Fingerabdrücken. Ein Spieler berichtet über Schwindelgefühle und Halluzinationen, was auf eine mögliche Besessenheit durch den Geist Dorothy Wan hindeutet. Die Gruppe versucht, mit dem Geist zu kommunizieren und Beweise zu sammeln, um die Art des Geistes zu identifizieren. Es wird überlegt, welche Geräte für welche Beweise benötigt werden und wie man diese richtig einsetzt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen mit dem Geist aus und versuchen, gemeinsam eine Strategie zur Identifizierung zu entwickeln. Es wird auch die Bedeutung von Teamarbeit und Me-Time zur Aufrechterhaltung der geistigen Gesundheit während der Geisterjagd betont.
Beweissammlung und Geisteridentifikation
03:55:08Die Gruppe setzt ihre Jagd nach Dorothy fort und versucht, weitere Beweise zu sammeln. Ein neues Gerät wird entdeckt, das zur Erkennung von Abdrücken verwendet werden kann. Gefriertemperaturen werden als Beweis identifiziert und im Journal notiert. Die Spieler diskutieren über die verschiedenen Beweismöglichkeiten und schließen EMF-Reaktionen und Fingerabdrücke aus. Sie ziehen in Betracht, dass es sich um einen Hantu handeln könnte, der durch seine Sprache den Verstand der Menschen beeinflusst. Die Gruppe versucht, den Geist dazu zu bringen, auf einer Staffelei zu malen, um weitere Beweise zu erhalten. Nachdem sie keine weiteren Beweise finden können, entscheiden sie sich, auf gut Glück zu raten, dass es sich um einen Hantu handelt. Die Spieler verlassen das Haus und wählen im Auto Hantu aus. Nach der Auswertung stellt sich heraus, dass sie falsch lagen und es sich um einen Ghoul handelte, da keine Fingerabdrücke vorhanden waren. Die Gruppe analysiert ihre Ausrüstung und bespricht, wie sie diese in Zukunft besser einsetzen können. Ein Ektoplasma-Glas wird als Werkzeug zur Sichtbarmachung von unsichtbaren Objekten und Ektoplasmen identifiziert.
Neue Geisterjagd und Teamstrategie
04:02:21Die Gruppe startet eine neue Geisterjagd mit dem Ziel, ihre Glaubwürdigkeit im Geisterforum zu verbessern. Sie wählen Isabella O'Connell als Geist aus und versuchen, mit ihr über eine Geisterbox zu kommunizieren. Die Spieler stellen Fragen nach ihrem Aufenthaltsort und Alter, während sie das EMF-Gerät beobachten. Es wird festgestellt, dass sich etwas bewegt und Ektoplasma-Flecken sichtbar sind. Die Gruppe versucht, die Geisteraktivität zu lokalisieren und Beweise zu sammeln. Ein Spieler rennt verängstigt vor einem Kind weg, das mit Schalen wirft. Die Gruppe versucht, den Geist dazu zu bringen, auf der Staffelei zu malen und Fingerabdrücke zu hinterlassen. Es wird die Frage gestellt, ob der Geist sie töten möchte, und die Gruppe versucht, den Geist zu provozieren, sich zu zeigen. Ein Spieler äußert Angst und Unsicherheit, während die anderen versuchen, ihn zu ermutigen, weiterzumachen. Die Gruppe stößt auf Kreuze und versucht, den Geist zu vertreiben. Sie entdecken eine Nachricht, die den Geist auffordert, mit ihnen Ball zu spielen.
Identifizierung eines Goryo-Geistes und neue Ausrüstung
04:17:02Die Gruppe vermutet, dass es sich um einen Goryo handelt, der nicht mit ESGs interagiert, wenn jemand in der Nähe ist. Sie beschließen, einen Spieler zurückzulassen, um das ESG-Gerät zu beobachten. Es werden Plasma-Dinger entdeckt, die als Plasma-Flecken identifiziert werden. Die Gruppe trägt die Plasma-Flecken als Beweis ein und stellt fest, dass sie den Geist richtig identifiziert haben. Sie erhalten 600 Dollar Belohnung und kaufen neue Ausrüstung, darunter eine Kerze und ein Thermometer. Ein Spieler stirbt erneut, was zu Frustration führt. Die Gruppe startet eine neue Runde mit Susan Robbins als Geist. Sie setzen ihre Strategie fort, schnell Beweise zu sammeln und den Geist zu identifizieren. Ein Keller wird entdeckt, in dem es spukt. Ein Spieler berichtet über Schwindelgefühle und Halluzinationen. Die Gruppe versucht, mit dem Geist zu kommunizieren und Beweise wie EMF5-Ausschläge zu sammeln. Ein Oja-Board wird gefunden und zur Kommunikation mit dem Geist verwendet. Die Gruppe stellt Fragen nach dem Namen und der Bösartigkeit des Geistes.
Paranormale Untersuchung und Geisterjagd im Haus
05:08:20Die Streamer untersuchen ein Haus auf paranormale Aktivitäten. Sie nutzen eine Geisterbox, um mit möglichen Geistern zu kommunizieren, und suchen nach Fingerabdrücken, finden aber keine. Es wird eine Staffelei aufgestellt, um den Geist zum Malen zu animieren. Diskussionen entstehen über die Eigenschaften des Geistes, wie z.B. seine Fähigkeit, seine Geschwindigkeit je nach Situation zu ändern und mit seinen Opfern zu spielen. Die Idee, ein Ritual auf einem Pentagramm durchzuführen, wird aufgegriffen, aber verworfen. Am Ende wird der Geist als Revenant identifiziert, obwohl er kaum Hinweise gegeben hat. Die Streamer reflektieren über ihren bisherigen Mangel an Erfolg und planen, in der nächsten Runde Aufgaben zu aktivieren, um mehr Informationen zu sammeln. Sie tauschen sich über die Eigenschaften verschiedener Geistertypen aus und bereiten sich auf eine neue Runde mit verbesserter Ausrüstung vor, darunter ein Thermometer.
Kommunikation mit einem Geist namens Arian Carter und Tarotkarten
05:15:46Die Streamer versuchen erneut, mit dem Geist Arian Carter zu kommunizieren, indem sie ihn einzeln ansprechen und ein Ritual durchführen. Einer der Streamer erlebt dabei ein unangenehmes Gefühl im Kopf. Sie nutzen Tarotkarten, um mehr über den Geist zu erfahren und erhalten kryptische Hinweise. Es wird diskutiert, ob man die Geisterbox einsetzen soll, um weitere Informationen zu erhalten. Ein Streamer geht alleine in einen Raum, um mit dem Geist zu kommunizieren, während die anderen im Hintergrund bleiben. Sie versuchen, das Rätsel des Geistes zu lösen, indem sie verschiedene Gegenstände untersuchen und auf Hinweise achten. Einer der Streamer gewöhnt sich an die gruseligen Ereignisse und erschreckt sich nicht mehr so leicht.
Erfolglose Geisterjagd und Frustration
05:26:47Die Streamer setzen ihre Jagd nach dem Geist fort, sind aber frustriert, weil er sich nicht zeigt oder reagiert. Sie versuchen, ihn mit verschiedenen Methoden anzulocken, wie z.B. das Schreiben in ein Buch oder das Anzünden von Feuer. Einer der Streamer stirbt plötzlich im Schrank, was zu weiterer Frustration führt. Sie vermuten, dass es sich um einen Goryo handelt und verlassen den Ort. Anschließend versuchen sie, zusätzliche Aufgaben zu erledigen, wie das Finden einer Notiz, das Richten von Kruzifixen und das Entdecken einer Silhouette mit Ektoplasma. Die Suche nach den Kruzifixen gestaltet sich schwierig, aber sie finden schließlich eines und richten es aus. Am Ende geben sie auf und verlassen den Ort, ohne alle Aufgaben erfüllt zu haben. Sie sind enttäuscht über ihren Misserfolg und machen Witze darüber, dass sie nicht für solche Spiele geeignet sind.
Diskussion über Apple Produkte: AirPods Pro 3 und Apple Watch Series 11
05:34:37Nach der erfolglosen Geisterjagd wechseln die Streamer das Thema und sprechen über die neuesten Apple-Produkte, insbesondere die AirPods Pro 3 und die Apple Watch Series 11. Sie schauen sich Werbevideos an und diskutieren über die neuen Funktionen und Verbesserungen. Ein Schwerpunkt liegt auf den Gesundheitsfunktionen der Apple Watch, wie z.B. die Erkennung von Herzrhythmusstörungen und Bluthochdruck. Die Streamer tauschen ihre persönlichen Erfahrungen mit der Apple Watch aus, einschließlich Fehlalarmen und der begrenzten Fähigkeit, Herzstolpern aufzuzeichnen. Es wird über die Genauigkeit und den Nutzen der Gesundheitsfunktionen diskutiert, wobei auch die potenziellen Risiken von Falschmeldungen angesprochen werden. Trotz einiger Bedenken erkennen sie den Wert der Apple Watch in bestimmten Situationen an, z.B. bei Notrufen und zur Überwachung von Fitnessaktivitäten. Abschließend wird über das Design und die Funktionen des neuen iPhones diskutiert, wobei der Fokus auf der verbesserten Kamera liegt.
Türkei Reise für Haartransplantation und Kauf neuer Apple Produkte
06:16:07Ein Streamer kündigt überraschend an, in die Türkei zu fliegen, um sich einer Haartransplantation zu unterziehen, und lädt den anderen Streamer ein, ihn zu begleiten. Der Grund dafür sei der gesellschaftliche Druck, einem männlichen Idealbild zu entsprechen. Parallel dazu wird die Anschaffung neuer Apple Produkte diskutiert, insbesondere die Apple Watch Ultra 3 und das iPhone 17 Pro Max. Es wird über die Notwendigkeit und den Nutzen der neuen Geräte gesprochen, insbesondere im Hinblick auf die verbesserte Kamera des iPhones, die für die Arbeit als Content Creator relevant ist. Die Streamer scherzen über Konsumverhalten und rechtfertigen ihre Kaufentscheidungen. Abschließend wird über die Möglichkeit diskutiert, Konzerttickets für Claire Obscure Expedition 33 zu bekommen, wobei die Schwierigkeit des Ticketkaufs und die Notwendigkeit, schnell zu sein, thematisiert werden.
Speicherplatzbedarf und Gesundheitliche Überlegungen
06:25:54Es wird über den Speicherplatzbedarf für Videobearbeitung gesprochen, wobei die anfängliche Annahme von 2 TB in Frage gestellt wird. Die Diskussion verlagert sich auf gesundheitliche Bedenken, insbesondere Herzstolpern, und die potenziellen Vorteile einer Apple Watch zur Überwachung. Es wird über die Genauigkeit der Apple Watch bei der Erkennung von Vorhofflimmern und die Reaktion der Ärzte darauf gesprochen. Abschließend wird das Thema kurz angeschnitten und zugegeben, dass es belastend ist, wenn man abends denkt, dass man gleich einen Herzstillstand erleidet, weil man mal wieder sein Herz stolpern merkt. Es wird aber auch gesagt, dass man sich darüber nicht lustig macht.
Haartransplantation und Selbstwahrnehmung
06:30:24Es wird über eine geplante Haartransplantation in der Türkei gesprochen, einschließlich Details zum Eingriff und den Erwartungen an das Ergebnis. Es wird betont, dass es in Ordnung ist, sich für eine Haartransplantation zu entscheiden, auch wenn andere Männer mit Glatze dies nicht verstehen. Die Diskussion dreht sich um die persönliche Wahrnehmung und den Wunsch nach vollem Haar, wobei Witze über die hohe Stirn angesprochen werden. Es wird überlegt, wie die neue Haarlinie aussehen soll und wo sie platziert werden soll, wobei verschiedene Optionen und die Natürlichkeit des Ergebnisses berücksichtigt werden. Es wird auch über die Möglichkeit gesprochen, nach der Transplantation eine kurze Frisur zu tragen. Abschließend wird die Unsicherheit vor dem Eingriff thematisiert.
Vergleich früherer und heutiger Haare und die Rolle von Headsets
06:40:06Es werden Bilder aus der Vergangenheit verglichen, um den Haarausfall zu beurteilen, wobei festgestellt wird, dass der Haarausfall bereits vor fünf Jahren begonnen hat. Es wird überlegt, ob Testosteron oder ein Headset den Haarausfall verursachen könnte. Es wird die Theorie aufgestellt, dass das Tragen eines Headsets den Haarausfall begünstigen kann, indem es die Durchblutung beeinträchtigt. Es wird überlegt, ob eine Haartransplantation in der Türkei eine Lösung sein könnte. Abschließend wird das Thema des Haarausfalls durch das Tragen eines Headsets recherchiert und es wird festgestellt, dass der Druck und der Zug durch das Tragen bei manchen Menschen Haarausfall verursachen kann, da er die Durchblutung beeinträchtigt.
Umgang mit Unsicherheiten und gesellschaftlichen Schönheitsidealen
06:49:41Es wird über den Umgang mit Unsicherheiten, insbesondere im Zusammenhang mit Haarausfall, gesprochen und betont, dass Selbstbewusstsein wichtiger ist als das Aussehen. Es wird diskutiert, wie Männer mit Haarausfall umgehen und wie wichtig es ist, selbstbewusst aufzutreten. Es wird betont, dass es nicht schlimm ist, sich für eine Glatze zu entscheiden oder eine Haartransplantation durchführen zu lassen. Es wird über die Bedeutung der Selbstwahrnehmung und die Akzeptanz des eigenen Körpers gesprochen. Abschließend wird das Thema Schönheitsideale und der Druck, sich Schönheitsoperationen zu unterziehen, angesprochen, insbesondere bei Frauen. Es wird kritisiert, dass Schönheitsideale zu Unsicherheiten führen können und dass es wichtig ist, sich selbst so zu akzeptieren, wie man ist.
Selbstbewusstsein und gesellschaftliche Akzeptanz
06:57:57Es wird betont, dass es etwas Besonderes ist, in der heutigen Gesellschaft zu sagen, dass man mit sich selbst zufrieden ist und nichts an sich hat machen lassen. Selbstbewusstsein wird als entscheidender Faktor für den Erfolg und die Wahrnehmung durch andere hervorgehoben. Es wird diskutiert, wie man Selbstbewusstsein aufbauen kann, auch wenn man negative Erfahrungen gemacht hat. Es wird über die Anforderungen gesprochen, die Frauen an Männer haben, und dass es in Ordnung ist, Anforderungen zu haben. Es wird kritisiert, dass Frauen oft für ihr Aussehen beurteilt werden und dass dies zu Unsicherheiten führen kann. Abschließend wird das Thema Alterung und die negativen Kommentare, die Frauen diesbezüglich erhalten, angesprochen.
Umgang mit negativen Kommentaren und Kritik im Internet
07:08:09Es wird darüber gesprochen, wie man mit negativen Kommentaren und Kritik im Internet umgehen kann, insbesondere wenn es um das Aussehen geht. Es wird betont, dass man sich nicht von dummen Menschen beeinflussen lassen sollte und dass man sich vor Augen halten sollte, was für Leute das sind, die solche Kommentare schreiben. Es wird kritisiert, dass selbstbewusste Menschen oft bewusst schlecht gemacht werden. Es wird gesagt, dass man auf die Meinung anderer Leute scheißen soll und dass man sich nicht von ihnen runterziehen lassen soll. Es wird betont, dass es wichtig ist, mit sich selbst zufrieden zu sein und dass man sich nicht von Schönheitsidealen unter Druck setzen lassen soll. Abschließend wird das Thema der verzweifelten Seelen angesprochen, die andere Leute runterzumachen, um sich selbst besser zu fühlen.
Umgang mit Kritik und Selbstwertgefühl
07:12:06Es wird thematisiert, dass es unmöglich ist, die Vorstellungen aller Menschen von einem gesunden Miteinander zu ändern. Stattdessen wird empfohlen, sich abzugrenzen und sich auf das eigene Leben zu konzentrieren. Es wird betont, dass man sich nicht von negativen Kommentaren im Internet beeinflussen lassen sollte, da diese oft von Menschen mit anderen Erfahrungen und Meinungen stammen. Man sollte sich auf das Positive konzentrieren und sich von Negativität abgrenzen. Es wird diskutiert, wie der gesellschaftliche Druck und der Vergleich mit anderen in den sozialen Medien zu Gefühlen des Scheiterns führen können, was wiederum zu Neid und dem Bedürfnis führen kann, andere herabzusetzen, um sich selbst besser zu fühlen. Es wird festgestellt, dass es immer Menschen geben wird, die versuchen, das Selbstbewusstsein anderer zu untergraben, und dass es wichtig ist, sich dessen bewusst zu sein und sich nicht davon beeinflussen zu lassen.
Kooperationsanfrage von Vodafone
07:28:29Es wird eine Kooperationsanfrage von Vodafone erwähnt, die abgelehnt wird. Es wird diskutiert, ob eine solche Kooperation akzeptabel wäre, wobei die Entscheidung getroffen wird, dass dies nicht der Fall ist. Es wird die Frage aufgeworfen, ob eine Zusammenarbeit mit Vodafone einen Verrat darstellen würde. Es wird betont, dass ein Placement für Vodafone schlimmer als ein Casino-Placement wäre und als Verrat an der Menschheit angesehen würde. Es wird die mögliche negative Reaktion der Community auf eine Vodafone-Werbung thematisiert. Telekom wird als akzeptable Alternative genannt. Es wird klargestellt, dass eine vorherige Aussage über Casino-Placements nicht ernst gemeint war.
Schachpartie und Herausforderungen
07:35:44Es wird eine Schachpartie gestartet, die als die erste Schachpartie des Lebens on stream bezeichnet wird. Es wird humorvoll angekündigt, dass der Großmeister im Schach zu sehen sein wird. Es wird erwähnt, dass in der UDSSR der Name Aster Dimitriow, der Zerstörer, verwendet wurde. Es wird eine aggressive Spielweise angekündigt. Es wird betont, dass es sich um ein Spiel ohne Zeitbegrenzung handelt und Fehler passieren können. Es wird über die sizilianische Verteidigung gesprochen, die aber als zu übertrieben für einen ungeübten Gegner angesehen wird. Es wird erwähnt, dass ein IRL-Freizeitpark-Stream mit anderen Streamern neue Rekorde brechen würde. Es wird überlegt, ob ein Damentausch durchgeführt werden soll. Es wird erklärt, dass die Pferde die Springer sind und die Querläufer die Figuren sind, die weggemacht wurden. Es wird über die Angst vor dem Spiel und die Notwendigkeit, voranzukommen, gesprochen.
Schachliche Dominanz und Teamarbeit
08:11:54Es wird über die Möglichkeit gesprochen, aus jeder Position noch gewinnen zu können und dass Aufgeben keine Option ist. Es wird betont, dass man auf seine innere Stimme hören soll. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, Leute matt zu setzen und dass dies lange dauert. Es wird überlegt, ob der Emote-Modus aktiviert werden soll. Es wird überlegt, welche Figur als nächstes geführt werden soll und wie man sich in die Figur hineinfühlen kann. Es wird festgestellt, dass das Schachmattsetzen schwerfällt. Es wird überlegt, ob ChatGPT bei der Entscheidung helfen könnte. Es wird über die Analyse der verpassten Züge gesprochen. Es wird festgestellt, dass das Spiel nicht so gelaufen ist, wie erwartet. Es wird über die Konzentration und die Vermeidung von Fehlern gesprochen. Es wird über die Möglichkeit einer weiteren Einladung zu einer Schachpartie gesprochen. Es wird über die Aktivierung des Emote-Channels gesprochen. Es wird über die Schwierigkeit mit dem Springer gesprochen. Es wird über die Werbung für Priorin gegen Haarausfall gesprochen. Es wird über die sportliche Betätigung beim Schach gesprochen. Es wird über die frühere Teilnahme an einer Schach-AG gesprochen. Es wird über die morgige Session und die Rolle des Figurbestimmenden gesprochen.