22.02.2025
jennyan: PC-Setups, MediaMarkt-Kooperation, Halo & Party Animals Action!
Begrüßung und Tagesbeginn
00:18:13Der Stream beginnt mit einer Begrüßung der Zuschauer. Jenny entschuldigt sich für die leichte Verspätung, da sie noch beschäftigt war. Sie bedankt sich bei den Zuschauern fürs Einschalten und wünscht einen schönen Samstagmorgen. Es wird über das Frühstück gesprochen und darüber, dass Jenny Toast gegessen und Kaffee aus dem Hotel mitgebracht hat. Sie erwähnt, dass sie um 2 Uhr schlafen gegangen und um 8 Uhr aufgestanden ist, wobei Asta die Schuld an der Verspätung trägt. Es wird festgestellt, dass es keinen festen Plan für den Tag gibt, da Pläne überbewertet werden. Stattdessen wird überlegt, ob man andere Streamer besuchen und nerven soll, ob sie schon wach sind, insbesondere der Take-TV-Mensch mit der Kamera.
Besuch bei der Noway-Reihe und Tekken-Spiel
00:27:14Jenny besucht die Noway-Reihe und trifft dort auf Leute, die bereits seit zwei Stunden wach sind und auf Matratzen schlafen. Es wird über die Helligkeit und Dunkelheit des Bereichs diskutiert und festgestellt, dass der Bereich kleiner ist als im Vorjahr. Anschließend wird ein Tekken-Spiel besucht, wo Jenny gegen einen Profi antritt und verliert. Sie kommentiert, dass der Gegner ein Pet wie an einer Arcane-Maschine benutzt und sie nur gegen Anfänger spielt, um sich besser zu fühlen. Die Niederlage wird humorvoll verarbeitet und Jenny läuft herum, um sich abzulenken.
PC Setup Bewertung und MediaMarkt-Saturn Kooperation
00:48:39Jenny kündigt an, dass sie PC-Setups der Zuschauer bewerten wird, die diese in den Discord gepostet haben. Sie bittet um zwei Minuten Zeit, um das Briefing zu finden und gibt den Zuschauern noch etwa 25 Minuten Zeit, ihre Setups im Discord zu posten. Die Bewertung der PC-Setups erfolgt in Kooperation mit MediaMarkt-Saturn. Durch die Eingabe des Codes GENYAN10 im Chat können Zuschauer 10% auf alle C-Series Produkte sparen. Jenny erwähnt, dass sie ein Paket von C-Series erhalten wird, das sie verlosen darf. Sie plant, unter allen Leuten, die ihre Setups im Discord gepostet haben, eine Verlosung zu machen, sobald sie die Pakete erhalten hat.
Bewertung der PC Setups
01:08:46Jenny beginnt mit der Bewertung der eingesendeten PC-Setups, unterstützt von Lena, die als Co-Kommentatorin fungiert. Sie betont, dass die Bewertung rein optisch erfolgt und nicht die technischen Aspekte berücksichtigt werden. Es wird ein Notensystem von 1 (sehr gut) bis 6 (nicht so gut) verwendet. Das erste Setup von Epochs, einem Mod, wird mit 2 Minus bewertet, wobei das Mauspad positiv hervorgehoben wird. Es folgen weitere Setups, die ebenfalls nach Optik und Kreativität bewertet werden. Dabei werden Aspekte wie Kabelmanagement, Beleuchtung, Ordnung und persönliche Gegenstände berücksichtigt. Jenny gibt auch Tipps zur Verbesserung der Setups und verweist auf die MediaMarkt-Saturn-Aktion mit dem Rabattcode GENYAN10 für C-Series Produkte.
Kabelmanagement und Set-up-Bewertungen
01:35:20Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile von kabellosen Mäusen und Tastaturen, wobei Bedenken hinsichtlich leerer Batterien geäußert werden. Es werden verschiedene Set-ups bewertet, darunter eines mit einem Simracing-Rig und Flightstick für Flugsimulatoren. Das Kabelmanagement wird kritisch betrachtet, wobei ein Twitter-Profil als Beispiel für schlechtes Kabelmanagement dient. Die Bedeutung von gutem Kabelmanagement für das Wohlbefinden wird hervorgehoben, und es wird angeregt, dass Teilnehmer aktualisierte Versionen ihrer Set-ups nachreichen, nachdem sie Verbesserungen vorgenommen haben. Verschiedene Set-ups werden basierend auf Kriterien wie Sauberkeit, Kreativität und Gemütlichkeit bewertet, wobei Noten von 1 bis 6 vergeben werden. Es gibt auch eine Empfehlung für die Philosophie des Stoizismus. Die Wanddekoration wird ebenfalls thematisiert, wobei ein Update nach dem Umzug gewünscht wird. Abschließend werden die Setups der Zuschauer bewertet, wobei auf Details wie Kabelmanagement, Hintergrunddekoration und allgemeine Ordnung geachtet wird. Es wird betont, dass ein aufgeräumter Arbeitsplatz sich positiv auf die mentale Gesundheit auswirken kann.
Kreative Setups und persönliche Vorlieben
01:40:22Die Diskussion dreht sich um die Bewertung verschiedener PC-Setups, wobei besonderes Augenmerk auf die Kreativität und den persönlichen Geschmack gelegt wird. Einige Setups werden als gemütlich und einladend gelobt, während andere als ausbaufähig oder unaufgeräumt kritisiert werden. Die Bedeutung von Kabelmanagement wird immer wieder betont, und es wird angeregt, dass die Teilnehmer ihre Setups nach der Verbesserung des Kabelmanagements erneut einreichen. Es werden Noten von 1 bis 6 vergeben, wobei die persönlichen Vorlieben der Bewerter eine Rolle spielen. Es wird auch über die Vor- und Nachteile von festen PC-Ecken im Vergleich zu flexiblen Lösungen diskutiert. Es wird festgestellt, dass es wichtig ist, dass sich die Person in ihrem Setup wohlfühlt und dass es ihren Bedürfnissen entspricht. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Setups einzusenden und sich an der Bewertung zu beteiligen. Es wird auch kurz auf Partnerschaften mit Media Markt eingegangen.
Ordnung, Platzmangel und persönliche Vorlieben bei PC-Setups
01:50:04Die Diskussion dreht sich um die Bewertung von PC-Setups, wobei Ordnung und Kabelmanagement im Vordergrund stehen. Es wird betont, dass ein aufgeräumter Arbeitsplatz wichtig für die Konzentration und das Wohlbefinden ist. Gleichzeitig wird Verständnis für Personen geäußert, die aufgrund von Platzmangel oder anderen Umständen nicht in der Lage sind, ein perfektes Setup zu realisieren. Die persönlichen Vorlieben der Bewerter spielen ebenfalls eine Rolle bei der Bewertung, wobei einige beispielsweise Wert auf Minimalismus legen, während andere eine gemütliche Atmosphäre bevorzugen. Es wird auch auf die Bedeutung von Deko-Elementen und einer individuellen Gestaltung des Arbeitsplatzes hingewiesen. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Setups einzusenden und sich an der Diskussion zu beteiligen. Abschließend werden die eingereichten PC-Setups der Zuschauer bewertet, wobei auf Details wie Kabelmanagement, Hintergrunddekoration und allgemeine Ordnung geachtet wird. Es wird betont, dass ein aufgeräumter Arbeitsplatz sich positiv auf die mentale Gesundheit auswirken kann.
Bewertung von PC-Setups und persönliche Vorlieben
02:04:34Die Diskussion dreht sich um die Bewertung von PC-Setups, wobei verschiedene Aspekte wie Kabelmanagement, Sauberkeit, Dekoration und persönlicher Geschmack berücksichtigt werden. Die Bewerter äußern ihre Vorlieben für bestimmte Farben und Stile, wobei einige beispielsweise Weiß bevorzugen, während andere es als zu steril empfinden. Es wird auch auf die Bedeutung von ergonomischen Aspekten wie der Positionierung des Monitors und der Tastatur eingegangen. Die Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Setups einzusenden und sich an der Bewertung zu beteiligen. Es werden auch persönliche Anekdoten und Meinungen zu verschiedenen Themen wie Kabelmanagement und der Verwendung von Desktop-Verknüpfungen ausgetauscht. Die Bewertung der Setups erfolgt anhand einer Notenskala von 1 bis 6, wobei die Bewerter ihre Entscheidung begründen und auf die Stärken und Schwächen der jeweiligen Setups hinweisen. Es wird auch auf die Bedeutung von individuellem Geschmack und persönlichen Vorlieben bei der Gestaltung des Arbeitsplatzes hingewiesen.
Setup- und Kabelmanagement-Optimierung
02:40:35Jennyan plant, ihr Setup in der kommenden Woche fertigzustellen und das Kabelmanagement zu verbessern. Sie erwähnt, dass ihr eigenes Kabelmanagement bisher nicht optimal war und lobt andere Setups für ihr gutes Kabelmanagement. Es wird über verschiedene Setup-Elemente gesprochen, darunter Funko Pop Figuren, Deko, PC-Kühlung und Monitore. Die Diskussion umfasst auch die Vor- und Nachteile von schwarzen Setups in Bezug auf Staub sowie die Platzierung des PCs unter dem Tisch aus Platzgründen. Jennyan drückt ihre Vorliebe für Holzfarben und schlichte Setups ohne viele LEDs aus, betont aber, dass an den Komponenten nicht gespart wird. Abschließend werden verschiedene Setups bewertet, wobei besonders auf cleane Designs, Kabelmanagement und kreative Lösungen wie Wolkenmuster geachtet wird. Einige Setups werden als sehr gelungen und mit viel Leidenschaft gestaltet hervorgehoben, wobei die Kosten für solche Zimmer auf 10.000 bis 20.000 Euro geschätzt werden.
Ankündigung einer Partnerschaft mit MediaMarkt Saturn
02:48:55Jennyan kündigt eine Partnerschaft mit MediaMarkt Saturn an und fordert die Zuschauer auf, den Link im Chat zu nutzen und den Code GENIANS10 einzugeben, um 10% auf C-Series-Produkte auf der Mediamarktseite zu sparen. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für das Einsenden ihrer Setups und verspricht, unter allen Einsendungen etwas zu verlosen, sobald sie die C-Series-Produkte erhalten hat. Des Weiteren gibt sie Tipps zum Kabelmanagement und empfiehlt Kabelschläuche, um Kabel einfach zusammenzuführen. Sie betont, dass es sich nicht um einen Reflink handelt, sondern um eine Empfehlung, die sie selbst kürzlich umgesetzt hat. Abschließend erwähnt sie, dass sie in Kürze wieder da sein wird und nach Essen suchen geht.
Gamerbeichte und Interaktion mit Zuschauern
03:12:43Jennyan kündigt eine gemeinsame Aktion mit Kylian an, bei der es um Gamerbeichten geht. Sie betonen, dass sie zuhören und nicht urteilen werden. Es wird ein Aufruf gestartet, bei dem Zuschauer ihre Gamerbeichten teilen können. Es folgt eine humorvolle Interaktion, bei der es um das Vortäuschen von Müdigkeit beim gemeinsamen Zocken geht. Des Weiteren wird über Fotos von schlafenden Personen diskutiert. Jennyan betont, wie wichtig es ist, die Privatsphäre zu respektieren und in Notfällen Hilfe zu leisten, anstatt Fotos zu machen. Abschließend wird über die korrekte Aussprache von Namen diskutiert und Witze über Gurken gemacht.
Magic Karten und Final Fantasy Vorbestellung
03:37:28Jennyan spricht über Magic Karten und plant, später Draft Booster zu kaufen. Sie erwähnt, dass sie Final Fantasy vorbestellen muss und dies mit ihrer Apple Watch bezahlen kann. Anschließend wird ein Placement gezeigt und kurz über Super Smash Bros. gesprochen. Es folgt eine Diskussion über Star Wars und den Wunsch nach einem Trailer Card. Jennyan und ihr Gesprächspartner unterhalten sich über den Kauf von Magic Karten und die Überlegung, ob sich das Set lohnt. Sie diskutieren über Preise und die Schwierigkeit, die eigenen Karten zu sortieren. Abschließend wird überlegt, ob das Set für Jennyan geeignet ist, und sie beschließt, die Karten erst einmal anzusehen, bevor sie eine Entscheidung trifft. Sie erwähnt, dass sie viel in Final Fantasy investieren wird.
Berghain Trainer und freundliches Verhalten im Stream
04:17:30Der Stream beginnt mit dem 'Berghain Trainer', der Kamera- und Mikrofonzugriff für die Analyse der Körpersprache benötigt. Es wird über die Schwierigkeit des Reinkommens ins Berghain diskutiert, wobei der Streamer betont, freundlich gewesen zu sein, im Gegensatz zu anderen, die mehrere Versuche brauchten. Es wird scherzhaft über das Aussehen und Verhalten vor der Tür des Berghains gesprochen, inklusive der Idee, im Schlafanzug hinzugehen, um als 'Special Snowflake' aufzufallen. Der Streamer erzählt von einem Berghain-Simulator Spiel und betont die Wichtigkeit von Freundlichkeit, selbst wenn andere ausrasten. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man als Frau einen Vorteil hat und wie lange man für den Einlass benötigt.
Geräusche im Hotelzimmer und Halo-Pläne
04:25:58Der Streamer berichtet von seltsamen, rhythmischen Geräuschen im Hotelzimmer, die an Aktivitäten im Nachbarzimmer erinnerten und lange andauerten. Es wird spekuliert, wer sich auf welcher Etage befindet, um die Quelle der Geräusche zu finden. Es wird überlegt, Streamer-Kollegen nach ihrer Etage zu fragen, um die Situation zu untersuchen. Trotz der kuriosen Geräusche wird der Wunsch geäußert, Halo zu spielen, da um 16 Uhr ein Turnier ansteht. Es wird erwähnt, dass Leon nach der Etage gefragt hat, ohne den Grund zu verstehen. Der Ursprungsklip der Geräusche wurde bei Nils gefunden, was die Neugier weiter anheizt. Es wird spekuliert, dass sich der Streamer zu Leon hochgeschlichen haben könnte.
Vorbereitungen für Halo und Dual-Streaming-Ideen
04:33:07Der Streamer plant, kurz zu Valorant rüberzugehen, um ein Video abzuschneiden, und fragt, wer dort Valorant macht. Es wird über Dual-Streaming gesprochen. Es gibt Probleme mit dem Mikrofonpegel, der angepasst wird. Der Streamer scherzt über seine Rolle als 'Lauterhauptsführer' und fragt, ob die Lautstärke jetzt besser ist. Es wird bestätigt, dass die Audioqualität verbessert wurde. Der Streamer erwähnt, dass Halo bereits heruntergeladen wird und plant, eine schnelle Runde zu spielen. Es wird überlegt, wer wen in Halo 'wegballern' wird. Der Streamer erwähnt, dass sein Login gesperrt ist und er das Passwort wiederherstellen muss. Es wird erklärt, wie man Halo 3 im Multiplayer-Modus startet. Der Streamer lädt den Spielpartner ein und fragt nach den Einstellungen.
Discord-Probleme und Halo-Matches
04:45:35Der Streamer lädt den Spielpartner zu Halo ein und fragt nach den Einstellungen. Es wird über den Discord-Kauf gesprochen und wie sich das anhört. Der Streamer macht einen Post und versucht, Discord zu öffnen, was jedoch aufgrund eines bekannten Fehlers nicht funktioniert. Nach anfänglichen Problemen mit der Audioverbindung in Discord wird eine Lösung gefunden und die Kommunikation verbessert. Es wird besprochen, welche Map in Halo gespielt werden soll, wobei der Spielpartner die Wahl hat. Die Kategorie wird geändert und die Einstellungen für das Spiel angepasst. Es wird über Hardcore-Modi und Showdown diskutiert. Der Streamer erhält eine Startseite und bereitet sich auf das Spiel vor. Es wird festgestellt, dass die Mausempfindlichkeit nicht richtig eingestellt ist und der Tisch huckelig ist, was als unfaire Bedingungen angesehen wird.
Halo-Gameplay und Strategie-Diskussionen
05:06:52Der Streamer spielt Halo mit dem Scharfschützengewehr. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels mit dem Scharfschützengewehr diskutiert, insbesondere im Vergleich zur DMR. Der Streamer betont, dass das Zielen mit der Maus einen Unterschied macht. Es wird anerkannt, dass das Scharfschützengewehr eine Powerwaffe ist und als unfair angesehen werden kann. Der Fokus liegt auf dem reinen Zielen und dem Kampf mit der Battle Rifle. Der Streamer kündigt an, den Spielpartner so zu 'entschärfen', dass dieser die eigene Verbesserung anerkennen muss. Es wird über das Runterladen von Halo 3 gesprochen und die Map-Auswahl dem Spielpartner überlassen. Es werden Milchköpfe als 'advanced' bezeichnet und eine Einladung von Astra angenommen. Die Lobby wird eingerichtet, die Einstellungen angepasst und die Vorfreude auf das Spiel ausgedrückt.
Champion of Lan und IRL-Challenges
05:51:57Es wird das Format 'Champion of Lan' vorgestellt, das von Niklas von Bonjwa übernommen wurde, als Duo-Ausgabe. Es gibt ein Rad mit Spielen und IRL-Challenges. Es sind sechs Teams dabei, wobei das erste Team sechs Punkte, das zweite fünf Punkte usw. erhält. Am Ende gibt es drei Gewinner-Teams, die Pokale und Sachpreise von der Für-Uns-Aktion erhalten. Es werden Duale in McMurray & Games ausgetragen, aber auch IRL-Aktivitäten wie Dart und Tischtennis sind geplant. Es wird diskutiert, ob mit IRL-Games gestartet werden soll oder direkt mit PC-Spielen. Es werden IRL-Sachen wie Tischtennis, Dart, Hong, Tischkicker und Schere, Stein, Papier vorgeschlagen. Es wird besprochen, wie die Kamera eingerichtet wird, um die IRL-Aktivitäten zu zeigen, und ob der Stream restreamt werden soll.
Tischkicker und technische Probleme
05:55:45Es wird Tischkicker als erstes Spiel ausgewählt und ein Treffpunkt dafür vereinbart. Der Streamer richtet den Wonshot-Stream ein. Es werden die anderen Teilnehmer gesammelt und sich auf den Weg zum Tischkicker gemacht. Es wird erwähnt, dass die restlichen Teilnehmer den Stream restreamen sollen. EOMC-Kalle wird begrüßt und es gibt Kommentare zum Turnier und den Influencern. Die Namen der Teilnehmer werden aufgezählt. Es wird über Probleme mit dem Chat und Lag geklagt. Es wird beschlossen, die PCs zu nutzen und dort zu zocken. Es gibt Probleme mit dem Ton, der knistert und krisselt. Es wird versucht, das Problem zu beheben, indem der Stream neu gestartet wird. Der Chat gibt Feedback zum Sound, der immer noch schlecht und roboterhaft ist. Es wird vermutet, dass das Problem am Standort liegt und versucht, einen besseren Ort zu finden.
Probleme mit IRL-Aktivitäten und Rückkehr zum Zocken
06:05:14Es wird festgestellt, dass der Sound an einem anderen Ort besser ist, wo sich Dartscheiben befinden. Es wird erwähnt, dass dort gerade aufgebaut wird und das Spielen aktuell nicht möglich ist. Bierpong wird als Alternative vorgeschlagen, aber es fehlen Becher. Es werden alternative Becher gefunden und beschlossen, Bierpong mit veränderten Regeln zu spielen, wobei das andere Team einen Punkt für eine gewonnene Runde erhält. Es gibt erneut Probleme mit dem Bild und Ton. Es wird beschlossen, die IRL-Aktivitäten abzubrechen und stattdessen zu zocken, da die Technik nicht funktioniert. Trotzdem wird die kurze Bewegung an der frischen Luft positiv hervorgehoben. Es wird betont, dass es keinen Stress gibt und keine Vorwürfe gemacht werden müssen. Es wird die Chance minimiert, dass es erneut Probleme gibt. Der Streamer war bereits an der Bar, aber es gab keine. Es wird festgestellt, dass sich die IRL-Aktivitäten schnell erledigt haben, aber es trotzdem egal ist, da genug Bewegung stattgefunden hat.
Diskussion über Spielebesitz und King of the LAN Teilnahme
06:11:54Es wird diskutiert, warum jemand ein bestimmtes Spiel nicht besitzt, was zu Verwunderung führt. Die Disko wurde wohl nicht gehört. Es geht um 18 Euro und die Frage, ob eine Bon Joa-Kreditkarte genutzt wird. Die Sprecherin erwähnt, dass sie bereits viel Zeit verschwendet hat. Sie spricht über Gigabyte und dass etwas zu groß wird. Es wird überlegt, ob man ein Produkt zurücktauschen könnte, aber die Frist ist abgelaufen. Die Teilnahme am King of the LAN Format wird in Betracht gezogen, aber die zeitliche Begrenzung ist ein Problem. Es wird über die Möglichkeit von Servern in verschiedenen Ländern und guter Werbung gesprochen. Die Sprecherin entschuldigt sich für Angeberei bezüglich eines Hosenkaufs. Es wird festgestellt, dass Streams gecrasht sind, aber es einen großen Server gibt.
Update, neue Modi und Battle Brothers
06:13:49Die Anzahl der Monitore zuhause wird thematisiert. Ein großes Update vom 23. Januar wird erwähnt, das neue Modi beinhaltet. Es gibt eine Level-Begrenzungserhöhung. Die Möglichkeit, Battle Brothers gegeneinander zu spielen, wird angesprochen. Es wird gefragt, wer einen Controller hat. Die Sprecherin gibt an, Party-Animals heruntergeladen zu haben, aber es gibt eine kurze Wartezeit. Ein lautes Geräusch im Spiel wird thematisiert und die Lautstärke muss angepasst werden. Das Spiel startet und ein Tutorial muss absolviert werden. Es wird über das Überspringen des Tutorials diskutiert und dass dies nicht möglich sei. Die Steuerung sollte man sich ansehen, da man sonst selbst schuld ist. Das Spiel ist sehr laut.
Party Animals Lobby Organisation und Teamaufteilung
06:22:29Es wird überlegt, welches Spiel als nächstes gespielt werden soll und wie viele Leute in eine Lobby passen. Es wird festgestellt, dass 12 Leute im Spiel sind, aber nur 8 in eine Lobby passen, was bedeutet, dass zwei parallele Lobbys erstellt werden müssen. Eine Lobby wird von der Sprecherin erstellt, die andere von jemandem, der sehr freundlich ist. Es wird festgelegt, welche Teams gegeneinander spielen sollen. Ein Team besteht aus Sterzig Papi, Zundensen und Head of Blood Kalle, das andere aus Edokay, Gen Asta und Katja. Der Modus Team-Duell mit Team-Punkt-Zahl oder letzter Widerstand wird diskutiert. Es wird entschieden, den Modus Letzter Widerstand zu spielen. Die PIN für den Beitritt wird im Discord-Chat geteilt. Die Sprecherin geht mit Jen Oster, Edo K. und Kaddi in Live 1.
Lasers als nächstes Spiel und Kostenklärung
06:47:05Es wird ein neues Spiel namens Lasers angekündigt, das für 3 Euro erhältlich ist. Das Spielprinzip wird erklärt: Multiplayer, Laser müssen ausgewichen werden, um das Ziel zu erreichen. Es wird kurz Resident Evil erwähnt. Die Frage, ob das Spiel auf Twitch gezeigt werden darf, wird aufgeworfen. Das Management wurde über die Kosten informiert und es wird eine Kostenstelle namens Scheiß Bonja eingerichtet. Die Sprecherin braucht eine kurze Pause, um sich mental zu resetten. Es wird über die Musik im Spiel gesprochen. Der Chat äußert Bedenken bezüglich der Steuerung des Spiels. Es wird überlegt, die Kategorie zu ändern. Es wird entschieden, das Spiel blind zu spielen. Ein Lobbycode wird im Discord geteilt.
Gaming-Session: Strategien, Scams und Solo-Action
07:41:25In einer intensiven Gaming-Session beobachtet die Gruppe, wie Leon das gelbe Team "scammt", was für Erstaunen sorgt. Trotzdem pushen sie weiter und erzielen Erfolge. Es stellt sich die Frage, ob ein Sieg noch möglich ist. Nach einer Aufwärmphase startet das Solo-Spiel, bei dem die Namen durch Drücken von L2 sichtbar werden. Die Herausforderung besteht darin, durch Löcher zu springen und Punkte zu sammeln, wobei einige Spieler wie Asta mit ihrem Skin auffallen. Es wird schnell klar, dass man immer wieder durchlaufen muss, um Punkte zu erzielen. Eine weitere Runde wird angekündigt, bei der es darum geht, als Erster unten anzukommen, was zu riskanten Manövern führt, bei denen die Spieler versuchen, sich gegenseitig zu halten, obwohl dies als "Assi" betrachtet wird. Die Stimmung ist aufgeladen, und Leon wird aufgefordert, aufzuhören, während die Spieler auf dem "Lauenfeld" friedlich bleiben wollen.
Entscheidungsfindung und Spielauswahl
07:47:44Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es zwei Gewinner geben kann, wenn die Spieler noch zwei Minuten durchhalten. Es werden Angebote gemacht, um jemanden zum Aufgeben zu bewegen, aber ohne Erfolg. Nach einer weiteren Runde, in der es ernst wird, gewinnt Marcel und erhält 50 Subs, wenn er die Krone holt. Es folgt die Frage, ob eine weitere Runde gespielt werden soll, wobei die Lobby geschlossen wird, wenn dies als unfair empfunden wird. Anschließend wird am Rad gedreht, wobei Hanno und Caliban als Erste ausscheiden müssen. Die Gruppe überlegt, welche Spiele sie spielen soll, wobei Vorschläge wie Golf-It, My Coworker is an Idiot und Mordhau aufkommen. Es wird beschlossen, bis 19 Uhr zu spielen und dann zu essen, wobei PUBG oder Mortal Kombat als Optionen in Betracht gezogen werden. Da die Downloads relativ lange dauern, wird überlegt, PUBG oder Mordhau während einer Essenspause herunterzuladen.
Spielauswahl und Essenspläne
07:53:06Es wird über eine kurze Essenspause diskutiert, während die Spiele heruntergeladen werden. Sushi und Motto stehen zur Auswahl. Die Gruppe entscheidet sich für PUBG als nächstes Spiel. Es wird betont, dass es der letzte Tag ist und die Zeit schnell vergeht. Einige äußern den Wunsch, eine Runde Dale & Dawson zu spielen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob jemand traurig ist, nach Hause zu gehen, und ob morgen noch gestreamt wird. Der aktuelle Punktestand wird bekannt gegeben, wobei Edo K mit 10 Punkten führt. Es wird erklärt, wie die Punkteverteilung funktioniert, wobei auch das Verliererteam Punkte erhält. Die Gewinner erhalten Pokale, und es wird überlegt, wie man die Community in die Preisverleihung einbeziehen kann. Währenddessen läuft der Download von PUBG, und die Gruppe plant, in fünf Minuten wieder zusammenzukommen.
Abschluss des Streams und Dank an die Community
08:01:48Es wird reflektiert, wie schnell die Zeit vergangen ist, und die bevorstehende Abreise wird thematisiert. Es wird erwähnt, dass am Sonntag gewählt wird und dazu aufgerufen wird, wählen zu gehen. Es werden Pläne für die Bewertung von Setups in der nächsten Woche geschmiedet. Ein Nutzer wird für unangemessene Fragen im Chat kritisiert. Die Streamerin spricht über ihre Vorfreude auf das Zuhause, betont aber, dass sie noch ein bisschen spielen wird. Es werden Prime-Geschenke bedankt und die Zuschauer werden ermutigt, keine zufälligen Nummern in den Chat zu posten. Es wird überlegt, ob es noch Essen gibt und welche Spiele noch gespielt werden sollen. Die Streamerin erwähnt, dass sie sich ein bestimmtes Bild ausdrucken möchte, da es eine schöne Erinnerung ist. Es wird beschlossen, um 19 Uhr zu essen und danach noch ein paar Lobbys mit den Leuten zu machen. Die Streamerin äußert den Wunsch, SIF zu spielen und gibt eine Vorhersage, wie der Abend ablaufen wird.
Letztes Spiel und Abendessen
08:11:54Es wird diskutiert, ob die Lobby gezeigt werden kann und ob es das letzte Spiel ist, bevor es Abendessen gibt. Die Streamerin erwähnt, dass es das Beste ist, was es gibt, obwohl sie nicht weiß, ob sie gut darin ist. Es werden Vorschläge für eine schnelle Runde Anno oder CK3 gemacht. Die Gruppe entscheidet sich für CK3 und überlegt, eine schnelle D&D-Kampagne durchzuziehen. Die Streamerin geht in den Vierer-Kanal und wird von ihrer Frau begrüßt. Nach dem Spiel freuen sie sich auf das Essen, wobei es auch Nebel geben wird. Die Streamerin holt sich bereits Essen und stellt fest, dass ihr Discord buggy ist. Sie fordert die Zuschauer auf, ihre Kamera oben links zu platzieren. Es wird beschlossen, PUBG zu spielen, und die Streamerin markiert einen Punkt auf der Karte. Sie landet in einem Haus und findet Ausrüstung, während sie gleichzeitig mit dem Chat interagiert. Sie probiert das Essen und findet es sehr lecker.
PUBG-Gameplay und Essensgenuss
08:21:32Die Streamerin und ihr Teamkollege tauschen sich über ihre Ausrüstung aus, wobei sie Helme, Westen und Waffen finden. Sie diskutieren, ob eine Sniper-Waffe besser ist als eine AK. Die Streamerin wird beim Essen von Spaghetti beobachtet und genießt es sichtlich. Sie einigen sich darauf, den Buggy zu nehmen, um sich fortzubewegen. Die Streamerin bittet den Chat um Hinweise auf Sniper-Sichtungen. Sie hören Schüsse und bereiten sich auf einen Kampf vor. Es kommt zu einem Schusswechsel im Wald, und die Streamerin gibt zu, dass es dumm von ihr war, ihre Position preiszugeben. Sie tauschen Ausrüstung mit ihrem Teamkollegen und diskutieren über die Verwendung von Zielfernrohren. Es wird beschlossen, zusammenzubleiben, um im Falle eines Angriffs besser vorbereitet zu sein. Die Streamerin bemerkt, dass sich das Spiel dem Endgame nähert und es gleich "schwitzig" wird.
Spannungsgeladene PUBG-Momente und Teamerfolg
08:30:09Die Streamerin entdeckt einen Dino und fragt sich, was passieren würde, wenn er herunterkommt. Sie sehen einen Airdrop und planen, ihn abzusnipen. Es kommt zu Schüssen, und die Streamerin wird beschossen, kann sich aber verstecken. Sie sehen ein Auto, das zum Airdrop fährt, und die Streamerin gibt ihrem Teamkollegen Anweisungen zum Schießen. Sie schaffen es, einen Gegner auszuschalten und ziehen sich zurück, nachdem sie alles geplündert haben. Die Streamerin möchte looten gehen, aber ihr Teamkollege rät davon ab, da hinter ihnen Schüsse zu hören sind. Sie findet eine AWM und wird beschossen, kann aber entkommen. Sie müssen in den Bereich und überlegen, wie sie vorgehen sollen. Die Streamerin entdeckt einen Drop und wird von innen beschossen. Sie stirbt und muss leider essen gehen. Am Ende gewinnen sie Fall Guys und den Netten. Leon organisiert und will nur gewinnen, was aber kein richtiges Bonjot wäre, wenn Bonjot nicht gewinnt.
Preisverleihung und Community-Interaktion
08:41:24Bonjoa wird für die Einladung gedankt und angeboten, bei der Spielauswahl für das nächste Turnier zu helfen, da die aktuelle Auswahl nicht optimal war. Es wird festgestellt, dass es einen klaren ersten und zweiten Platz gibt, aber keinen klaren dritten Platz, da es vier Teams auf dem dritten Platz gibt. Es wird vorgeschlagen, Schere Stein Papier zu spielen, um den dritten Platz zu ermitteln. Jedes Team darf etwas an die Community verlosen. Der erste Platz darf eine Playstation 5, der zweite Platz eine Meta-Quest und der dritte Platz Gold verlosen. Die Streamerin bedankt sich bei der Für-Uns-Aktion, die das Ganze möglich gemacht hat, und ruft dazu auf, wählen zu gehen. Sie bedankt sich bei allen und entlässt sie zum Essen. Die Preise werden später von Jens verteilt. Die Streamerin gewinnt Schere-Stein-Papier und freut sich über den Gewinn. Es wird überlegt, wie das Gold an die Community verlost werden soll.
Elgato Partnerschaft und Hardware-Möglichkeiten
09:15:42Jenny erwähnt, dass sie von Elgato kontaktiert wurde, nachdem Marcel vor Ort war. Elgato habe Nordline überholt. Es wurde die Möglichkeit einer Partnerschaft mit Corsair-Manager und das Testen von Hardware angesprochen, was Jenny zu diesem Zeitpunkt nicht mehr benötigt, da sie bereits alles gekauft hat. Sie bedauert, dass das Angebot nicht früher kam. Die Thematik dreht sich um potenzielle Kooperationen und die Bereitstellung von Hardware für Testzwecke, was auf eine mögliche zukünftige Partnerschaft hindeutet. Das ist ein wichtiger Punkt, da es die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit einer bekannten Marke im Gaming-Bereich andeutet, was sowohl für den Kanal als auch für die Zuschauer von Vorteil sein könnte. Es zeigt auch, dass der Kanal von Jenny und Marcel anscheinend eine gewisse Relevanz erreicht hat, die für größere Firmen interessant ist.
Planung von gemeinsamen Spielen und LAN-Erfahrungen
09:19:37Jenny äußert den Wunsch, auf der LAN noch etwas mit anderen zu spielen und schlägt vor, eine Pause zu machen, um dann zu fragen, ob jemand Lust hat, mitzumachen. Sie erwähnt das Spiel Taghofen, lehnt aber ab, daran teilzunehmen. Stattdessen schlägt sie vor, eine andere Lobby zu starten und fragt nach Meinungen zu TTT, was sie jedoch ablehnt. Sie erwähnt das Spiel Lonely Mountains und sucht Mitspieler. Es wird überlegt, ob man nach der Pause Leute für das Spiel zusammensuchen soll. Jenny kündigt an, dass sie eine Pause machen wird und einen Pausenbildschirm mit Musik einblenden wird. Sie ermutigt die Zuschauer, währenddessen zu Asta rüberzugehen, falls sie sich unterhalten möchten. Es wird deutlich, dass sie versucht, eine interaktive und unterhaltsame Erfahrung für ihre Zuschauer zu schaffen, indem sie verschiedene Spieloptionen in Betracht zieht und die Community in die Entscheidung einbezieht.
Diskussion über zukünftige LAN-Teilnahme und Matteo
10:15:31Es wird darüber gesprochen, ob Matteo im nächsten Jahr mit zur LAN kommen könnte. Marcel äußert, dass er nicht unbedingt noch einmal herkommen müsste, es aber Spaß mache. Jenny schlägt vor, dass Marcels Bedingung für eine erneute Teilnahme sein könnte, dass Matteo ein ganzes Wochenende neben ihm sitzt. Es wird spekuliert, ob Matteo vielleicht "weird" sein könnte und ob man ihn überhaupt so lange ertragen würde. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob Matteo zur Bereicherung der LAN-Erfahrung beitragen würde und ob seine Anwesenheit die Dynamik positiv beeinflussen könnte. Es wird auch überlegt, warum Marcel keine Spiele spielt, obwohl er Cyberpunk und andere Spiele besitzt. Jenny vermutet, dass er vielleicht lieber mit anderen zusammen spielen würde. Die ganze Diskussion deutet darauf hin, dass die soziale Interaktion und das gemeinsame Erlebnis im Vordergrund stehen, und dass die Teilnehmer versuchen, die LAN-Erfahrung für alle Beteiligten so angenehm wie möglich zu gestalten.
Erfahrungen mit Skiurlaub und Spielempfehlungen
10:29:36Es wird darüber gesprochen, ob Yannick heute noch streamen wird. Jenny erwähnt, dass sie dafür rübergehen müsste, es aber eigentlich machen könnte. Sie müsse aber noch kurz die Strecke zu Ende spielen. Es wird über Skiurlaub gesprochen und Jenny empfiehlt es, da es eine absolute Empfehlung sei. Sie erklärt, dass man am Anfang oft hinfällt, aber es relativ schnell lernt und die Leistungskurve steigt. Es wird auch über einen Skiurlaub gesprochen, bei dem jemand mit dem Helikopter abgeholt werden musste, weil er sich den Arm gebrochen hatte. Es wird über Snowboarden diskutiert und ob es cooler, aber auch schwieriger sei. Jenny meint, dass Snowboarden einsteigerunfreundlich, aber einfacher zu mastern sei, während Ski einsteigerfreundlicher, aber schwerer zu mastern sei. Sie schlägt vor, dass man seinen nächsten Urlaub von dieser Spielerfahrung abhängig machen könnte. Die Diskussion dreht sich um die Vor- und Nachteile verschiedener Wintersportarten und die Möglichkeit, Spielerfahrungen auf reale Erlebnisse zu übertragen.
Gamescom-Erfahrungen und Spiel-Modus Diskussionen
11:27:33Es wird über den Unterschied zwischen einem kleinen Laden mit Freunden und einem großen Gamescom-Laden gesprochen. Es folgt eine Diskussion über den aktuellen Spielmodus, bei dem es keine Checkpoints gibt und Marcel die Checkpoints selbst setzen muss. Dies führt zu Frustration, da man immer wieder von vorne anfangen muss. Es wird erwähnt, dass gleich gegessen wird, und Marcel sich möglicherweise ausklinken wird. Die letzten Matches mit Jen waren lustig, und es wird geplant, bald wieder zusammen zu spielen. Janik wird für seine Hilfsbereitschaft gelobt, da er Marcel sein Getränk gegeben hat. Es gibt Probleme mit den Rückwärtschirmen im Spiel, was zusätzlich frustriert. Es wird festgestellt, dass Spawns falsch gesetzt wurden und das Spiel keinen Spaß macht, woraufhin Janik ein anderes Spiel vorschlägt, das er sogar gekauft hat. Es wird über Karaoke gesprochen, das möglicherweise gestreamt wird, und Marcel lehnt es ab, auf der Gamescom zu singen, würde aber Applaus geben.
Kooperatives Gameplay und Magic the Gathering
11:35:04Es wird festgestellt, dass man sich im Spiel gegenseitig aufhelfen kann, was vorher nicht bekannt war. Es wird diskutiert, ob es sich um einen gemeinsamen Co-op-Modus handelt, da Spawnpunkte geteilt werden. Das gemeinsame Spielen macht jedoch weniger Spaß als gegeneinander. Es wird überlegt, wie man das Spiel einstellen muss, um gegeneinander zu spielen. Die Farbe eines Getränks wird diskutiert. Später im Stream wird über Magic the Gathering gesprochen, insbesondere über das Final Fantasy Set. Es wird die Vorfreude auf das Set ausgedrückt und der Wunsch, alle Karten zu besitzen. Es wird über die Seltenheit bestimmter Karten und die Wahrscheinlichkeit, diese zu ziehen, diskutiert. Dalu wird als Experte für Magic und Pokémon Karten erwähnt. Es wird überlegt, ob man Displays kaufen oder Karten einzeln erwerben sollte. Der Wert englischer Karten im Vergleich zu deutschen Karten wird angesprochen. Es wird erwähnt, dass es in Tokio einen Magic the Gathering Store von einem deutschen Japaner gibt und dass man dort sehr seltene Karten finden kann. Es werden frühere Magic Sets und Commander Decks besprochen.
Überforderung, Party-Stimmung und Karaoke
11:50:17Es herrscht eine gewisse Überforderung aufgrund der vielen Eindrücke: Alkohol, Party, Streamen und Zocken. Es wird als "Cozy Stream Party" bezeichnet. Es wird überlegt, ins Hotel zu gehen und zu schlafen. Stattdessen wird entschieden, zu Zoom zu gehen, wo Karaoke stattfindet. Es wird ein Gast zum Karaoke eingeladen, der das erste Mal auf so einer großen Veranstaltung ist und sich freut. Es wird ein Song von Bruno Mars ausgewählt, und es gibt Lyrics zum Mitsingen. Die Stimmung ist entspannt und ungezwungen. Später wird ein weiteres Karaoke-Duett aufgeführt, das sehr gut ankommt. Es wird über die Lautstärke des Mikrofons diskutiert. Es wird erwähnt, dass Karaoke auch der Main-Content des Kanals ist und normalerweise Gitarre, Bass und Schlagzeug gespielt werden. Es wird sich über die Lautstärke des eigenen Gesangs gewundert und darüber, dass man so laut geschrien hat.
Politikfreie Zone und Diskussion über Basic-Kleidung
12:01:38Es wird betont, dass im Stream keine Politik thematisiert wird, außer der Aufforderung, wählen zu gehen. Es soll ein Safe Space sein, in dem man sich entspannen kann. Es wird erklärt, dass jeder das Recht hat, selbst zu entscheiden, ob er über Politik sprechen möchte oder nicht. Die Entscheidung, Politik aus dem Stream herauszuhalten, wird mit der Entscheidung während der Corona-Pandemie verglichen, das Thema nicht anzusprechen, um den Zuschauern einen Zufluchtsort zu bieten. Es wird betont, dass es viele andere Kanäle gibt, die sich mit Politik befassen, und dass man nicht die Expertise hat, um fundiert darüber zu diskutieren. Später im Stream geht es um Basic-Kleidung, insbesondere T-Shirts von Hollister, die für ihren Schnitt und ihre Qualität gelobt werden. Es wird erwähnt, dass man auch ohne Placement Sachen empfehlen kann, wenn man von ihnen überzeugt ist. Es werden auch andere Marken wie Uniqlo und Vee empfohlen, insbesondere für Basic-Sachen in Japan. Die Website von Uniqlo wird als etwas überfordernd empfunden, aber die Auswahl an Basic-Kleidung wird gelobt.
Fahrbarer PC und Halo-Match
12:17:47Ein Zuschauer wird für seinen fahrbaren PC gelobt, der als "Maschine" bezeichnet wird. Es wird erklärt, dass es sich um einen PC handelt, der in ein Fahrzeug eingebaut ist und über eine Wasserkühlung verfügt. Die Idee entstand aus einer Schnapsidee und wurde in Zusammenarbeit mit Bethesda umgesetzt. Das Fahrzeug ist 3D-gedruckt und der Unterbau ausgeschweißt. Es gab Momente, in denen man aufgeben wollte, aber letztendlich wurde das Projekt durchgezogen. Die Improvisation führte zu einer besseren Lösung für den Aufbau des PCs. Der Monitor benötigt eine externe Stromversorgung, da die Motoren viel Strom verbrauchen. Mit dem Fahrzeug wurde auch schon in Starfield gefahren. Es wird über zukünftige Projekte gesprochen, insbesondere im Bereich XXL-3D-Drucke und Zusammenarbeit mit Bands. Abschließend wird über ein Halo-Match gesprochen, das am nächsten Tag stattfinden soll. Es wird diskutiert, welches Halo-Spiel gespielt werden soll, und man einigt sich auf Infinite. Es wird eine Wette abgeschlossen, und der Verlierer wird verspottet. Es wird betont, dass es sich nur um Spaß handelt und kein böses Blut herrscht.
Schnapsidee und Basic-Kleidung
12:27:01Es wird die "Schnapsidee" gelobt, ein verrücktes Projekt einfach durchzuziehen, auch wenn es schwierig ist. Es wird diskutiert, ob man im Team besser ist, wenn man direkt nebeneinander sitzt und zockt, aber es wird verneint. Es wird über ein bevorstehendes Halo-Match gesprochen, und Matteo gibt eine Einschätzung ab, wie die Chancen stehen. Es wird sich auf Halo Infinite geeinigt, und das Match soll am nächsten Vormittag stattfinden. Es wird betont, dass es sich nur um Spaß handelt und kein böses Blut herrscht. Es wird sich über Matteo lustig gemacht, weil er seinen eigenen Mann in den Abgrund schickt. Abschließend wird noch über Basic-Kleidung gesprochen, insbesondere T-Shirts von Hollister, die für ihren Schnitt und ihre Qualität gelobt werden. Es wird erwähnt, dass man auch ohne Placement Sachen empfehlen kann, wenn man von ihnen überzeugt ist. Es werden auch andere Marken wie Uniqlo und Vee empfohlen, insbesondere für Basic-Sachen in Japan.
Reisepläne und Streaming-Herausforderungen
12:38:54Jennyan spricht über potenzielle Reise nach Japan und Korea. Sie äußert Bedenken bezüglich der Zeitverschiebung von acht Stunden, die das Streaming erschwert, insbesondere im Hinblick auf Placements und Ping-Probleme. Kanada wird als Alternative mit besseren Streaming-Zeiten (16 Uhr in Deutschland) in Betracht gezogen. Sie erwähnt, dass sie normalerweise Montag bis Freitag streamt und das Wochenende frei hat, um Beziehungen zu pflegen und ihrem Metal-Hobby nachzugehen. Seit zwei Jahren streamt sie regelmäßig, wobei sie vorher eine Videomaske trug, die sie im Stream abgelegt hat, um authentischer zu sein. Authentizität ist im Stream wichtig, während YouTube-Shorts eher einem Sprint gleichen.
Diskussion über Meinungsfreiheit und Community-Verhalten
12:49:32Es entsteht eine Diskussion über einen Zuschauer namens Creep Dead, der kritische Kommentare abgibt. Jennyan betont die Bedeutung der Meinungsfreiheit, fordert aber gleichzeitig Respekt und Entschuldigungen für beleidigende Äußerungen. Sie erklärt, dass ihre Community, die sie scherzhaft als zukünftige Nobelpreisträger bezeichnet, ein gemeinsames Hobby und eine Passion teilt und dass störendes Verhalten nicht toleriert wird. Weiterhin wird die lockere Atmosphäre der LAN-Party hervorgehoben, bei der es nicht nur ums Spielen, sondern auch ums gesellige Beisammensein geht. Abschließend reflektiert sie humorvoll über die Weisheit ihrer Aussagen und die Bedeutung positiver Lebenseinstellung.
Reflexion über Selbstfürsorge und Authentizität im Streaming
12:55:44Jennyan betont die Wichtigkeit von Selbstfürsorge und reflektiert darüber, dass sie in letzter Zeit zu wenig für sich selbst getan hat. Sie spricht offen darüber, dass sie sich schlecht fühlt, wenn sie nichts tut und den Tag als verschwendet ansieht. Sie plant, daran zu arbeiten, mehr Zeit für sich zu nehmen und das Nichtstun zu genießen. Sie spricht über die Authentizität im Streaming und dass sie sich nicht verstellen muss, im Gegensatz zu einigen anderen Streamern, die eine Entertainment-Kunstfigur aufrechterhalten. Sie betont, dass es in Ordnung ist, müde zu sein oder schlechte Laune zu haben, und dass sie sich nicht dem Druck aussetzt, ständig unterhalten zu müssen.
Grenzen der Hilfsbereitschaft und egoistische Ader
13:05:07Jennyan spricht über eine Frage aus der Community bezüglich der Grenze zwischen Hilfsbereitschaft und Ausnutzung. Sie gesteht ein, ein großes Helfersyndrom zu haben und es ihr schwerfällt, nicht zu helfen. Sie erklärt, dass die Grenze erreicht ist, wenn das Helfen mehr belastet als bereichert und man keine Dankbarkeit erfährt. Sie gibt einen "wilden Take" und meint, dass jeder Mensch egoistisch ist, da man auch hilft, um sich selbst besser zu fühlen. Abschließend betont sie, dass man das tun soll, was einem gefällt und sich nicht darum kümmern soll, was andere denken. Sie erzählt von negativen Kommentaren zu ihren Gesangseinlagen und ermutigt dazu, sich nicht von solchen Meinungen entmutigen zu lassen.
Vergangenheit, Vertrauen und die Cosplay-Szene
13:11:44Jennyan spricht über ihre Vergangenheit als Lästermaul in der Cosplay-Szene und wie sie daraus gelernt hat. Sie ist dankbar, dass ihr heute viele Leute vertrauen und ihr Dinge anvertrauen. Sie betont, wie wichtig es ist, Geheimnisse für sich zu behalten und nicht weiterzuerzählen. Sie spricht auch über die Herausforderungen des Streamens mit anderen Frauen und wie es früher oft Zickenkriege gab, die von Neid geprägt waren. Heute unterstützen sich die Streamerinnen gegenseitig und gönnen sich den Erfolg der anderen. Sie schätzt es besonders, wenn Mädchen auf Messen zu ihr kommen und ihr sagen, dass sie sie als Vorbild sehen.
Currywurst, Community-Vergleiche und Beziehungsstatus
13:25:15Jennyan isst zum ersten Mal in ihrem Leben alleine eine Currywurst und scherzt darüber. Es wird über Asta und Matteo diskutiert, wobei die Community gefragt wird, wen sie cooler finden und wer mehr Skill hat. Dabei werden humorvolle Vergleiche angestellt und Asta wird als Community-näher dargestellt. Plötzlich taucht Cale auf, von dem zuvor angenommen wurde, er sei bereits nach Hause gefahren, was für Verwirrung sorgt. Es wird bekannt, dass Matteo Single ist, was zu weiteren Spekulationen und Witzeleien führt. Schließlich werden die Usernamen einiger Zuschauer genannt und es wird über die Bonschwa-Community gesprochen, der ein hohes Potenzial für zukünftige Nobelpreisträger zugeschrieben wird.
Pläne für die Zukunft und Dankbarkeit
13:35:00Jennyan äußert den Wunsch, im nächsten Jahr wieder auf der Gamescom vertreten zu sein und scherzt über eine mögliche eigene Reihe namens "Pew & Friends". Sie plant, ihre eigene Kaffeemaschine mitzubringen, um mit Atomaketo versorgt zu sein. Sie spricht über die anfängliche Skepsis gegenüber Asta und wie sie ihn mit der Zeit schätzen gelernt hat. Abschließend bedankt sie sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und kündigt an, dass sie möglicherweise morgen Vormittag noch einmal live sein wird, ansonsten am Dienstag von zu Hause aus. Sie empfiehlt den Zuschauern, zu Zoom zu gehen, um dort Karaoke zu hören und wünscht allen eine gute Nacht.