Cook & Wein mit AEG
AEG unterstützt Kochshow: IFA-Ticket-Verlosung und kulinarische Experimente

Jennyan bedankt sich bei AEG für die Unterstützung und verlost IFA-Tickets. Die Sendung bietet eine Mischung aus Kochen, Rezeptbesprechungen und Diskussionen über Anime, Filme und persönliche Vorlieben. Themen wie Gesundheit, Coolness, Überkonsum, KI-Entwicklung und der Umgang mit Versuchungen werden ebenfalls behandelt. Die nächste Sendung kommt aus Hamburg.
Dank an AEG und Ankündigung der IFA Ticket Verlosung
00:12:29Es wird sich bei der heutigen Sendung bei AEG bedankt, da wieder mit deren Geräten gekocht wird. Es wird die Übermüdung von Asta thematisiert, was zu einem Gespräch über körperliche Fitness und Sport führt. Es wird über die IFA in Berlin gesprochen, die bald stattfindet. AEG verlost 5 mal 2 Tickets für die IFA, und es wird betont, dass nur Interessierte teilnehmen sollen, um anderen nicht die Chance zu nehmen. Es wird über Pärchen gesprochen, die sich auf Kochveranstaltungen kennengelernt haben. Es wird festgestellt, dass die Gläser nicht richtig sauber sind und über Geschirrspüler mit Trockenfunktion diskutiert. Es wird über die Spiele Metal Gear Solid 3 und Wukong gesprochen und festgestellt, dass heute der 1. September ist und es bis Ende des Monats Boni bei Gifts gibt.
Rezeptbesprechung und Anekdoten
00:25:00Es wird beschlossen, mit einem Aperitif zu beginnen, der aus Prosecco, Limoncello, Soda, Zitrone und Beeren besteht. Als Hauptgericht gibt es überbackene Fleischbällchen in Tomatensauce auf Kartoffelpüree mit frischer Muskatnuss und als Dessert Schokoladenmousse mit Minze. AEG hat ein Gerät zum Sahneschlagen geschickt, das aber erst morgen ankommt. Es wird über den Konsum von Matt mit Zwiebeln und dessen Auswirkungen auf den Körpergeruch gesprochen. Es wird eine Anekdote aus einem polnischen Restaurant erzählt, wo Eigelb mit Maggi, Öl, Salz und Pfeffer gegessen wurde. Es wird über die Reihenfolge der Zubereitung gesprochen, beginnend mit dem Dessert, da es gekühlt werden muss.
Freitagsempfehlungen und Anime-Diskussion
00:35:16Es wird den Zuschauern erlaubt, sich am Freitag Fast Food zu gönnen. Es wird über den Entwickler von Paddle Paddle Paddle gesprochen, der auf Control and Dominate reagiert hat. Es wird über den eigenen Eiweißkonsum und Doritos-Konsum gesprochen. Es wird überlegt, ob man am nächsten Tag zusammen ins Fitnessstudio gehen soll. Es wird vorgeschlagen, Anime zu gucken und Anno zu spielen. Es wird über Attack on Titan und andere Anime-Serien gesprochen, wobei Asta kein großer Anime-Fan ist. Es wird über Clevertest und Kaiju Number Eight gesprochen. Es wird über überdramatisierte Anime-Stile diskutiert. Es wird über Solo-Leveling und Arken gesprochen. Es wird über Spider-Man und Arkane gelobt.
Sahne schlagen, Joker 2 Kritik und Mousse Zubereitung
00:44:10Es wird darüber gesprochen, dass die Sahne steif geschlagen werden muss, obwohl das dafür vorgesehene Gerät erst morgen ankommt. Es wird ein Püriergerät von AEG mit verschiedenen Aufsätzen verwendet, um die Sahne steif zu schlagen. Es wird über die schnelle Sahne-Steilschlag-Aktion gesprochen. Es wird über eine Spinne auf dem Kopf gesprochen. Es wird über eine Serie gesprochen, die man gucken sollte. Asta gibt eine Kritik zu Joker 2 ab, die sehr negativ ausfällt. Es wird festgestellt, dass das Mousse noch Pudding ist. Es wird über das Unterheben beim Mousse gesprochen. Es wird über Nutella und Minze im Mousse gesprochen. Es wird über das Aufräumen gesprochen.
Schneidebretter, Mikroplastik und Getränkevorlieben
00:58:04Es wird über die Vorliebe für Holzschneidebretter diskutiert. Es wird über Paradiescreme vom Rewe und Mikroplastik im Essen gesprochen. Es wird über Wasser in Glasflaschen und den Unterschied zu Plastikflaschen gesprochen. Es wird über Kohlensäure im Glas gesprochen. Es wird über Dosen und Glas als bevorzugte Getränkeverpackungen gesprochen. Es wird über italienische Fanta und amerikanische Orange Soda gesprochen. Es wird über Mexi-Coke gesprochen. Es wird darüber gesprochen, die Messer gerade zu machen. Es wird über Anno gesprochen und die Vorfreude darauf geäußert. Es wird über Baldos Gate und den Spielfortschritt gesprochen.
Rezeptzubereitung und Tiefkühlkost
01:05:59Es werden die Zutaten für die Fleischbällchen gemischt: Hackfleisch, Ei, Semmelbrösel, fein gewürfelte Zwiebel, gehackte Knoblauch, Salz und Pfeffer. Es wird über die Verwendung von TK-Zwiebeln diskutiert. Es wird Kokos-Chili-Soße mit Hähnchenbrust von GrabMyMeel in der Tiefkühltruhe entdeckt. Es wird über PrepMyMeal gesprochen und Rabattcodes erwähnt. Es wird überlegt, 800 Gramm Hackfleisch zu verwenden und Bolognese daraus zu machen. Es wird über ein AI-Supermodel gesprochen, das geformt wurde. Es wird über blonde Frauen gesprochen. Es wird über Frauencharaktere in Anime-Spielen gesprochen. Es wird über Jadak-Bilder gesprochen. Es wird über eine Konversation auf Facebook gesprochen, in der nach dem Beziehungsstatus gefragt wird.
Erfolgstipps für Männer und Reflexion über Schönheitsideale
01:16:10Es wird betont, dass das Aussehen bei der Kommunikation eine untergeordnete Rolle spielt. Der Fokus liegt darauf, was Männer tun können, um bei Frauen erfolgreich zu sein: Leidenschaft, Ziele und die beste Version ihrer selbst zu entwickeln. Es wird kritisiert, dass viele Männer Frauen 'in den Arsch kriechen', was als unattraktiv dargestellt wird. Die Diskussion berührt auch, wie Männer mit Ablehnung umgehen, wobei oft abwertende Reaktionen folgen. Es wird festgestellt, dass es auch gutaussehende Männer gibt, die Interesse zeigen, aber die Art der Kommunikation entscheidend ist. Abschließend wird betont, dass Frauen es bevorzugen, wenn Männer im Fokus stehen und ihre eigenen Ziele verfolgen, anstatt sich anzubiedern.
Gesundheitliche Vorsorge und Arztwahl
01:19:09Es geht um die Wichtigkeit von Vorsorgeuntersuchungen, insbesondere für Männer, und die Schwierigkeit, einen passenden Arzt zu finden. Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen mit Frauenärzten und die Bedeutung von Vertrauen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob männliche oder weibliche Ärzte besser sind, wobei unterschiedliche Perspektiven und Erfahrungen ausgetauscht werden. Die Diskussion vermeidet es, Frauenarztbesuche zu sexualisieren, sondern konzentriert sich auf Empathie und Gründlichkeit. Persönliche Präferenzen für männliche oder weibliche Ärzte werden diskutiert, wobei einige eine gewisse Hemmung bei männlichen Ärzten empfinden. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich bei einem Arztbesuch wohl und sicher zu fühlen.
Kochen, Rezepte und persönliche Vorlieben
01:32:12Die Diskussion dreht sich um die Zubereitung von Frikadellen/Hackbällchen, wobei verschiedene Meinungen und Vorlieben ausgetauscht werden. Es werden Tipps zur Verbesserung des Geschmacks gegeben, wie das Anschwitzen von Zwiebeln und die Verwendung von Senf. Die Flexibilität bei Rezepten wird betont, und die Zuschauer werden ermutigt, ihre eigenen Variationen zu kreieren. Es wird ein Burger-versus-Konzept für eine zukünftige Episode erwähnt, und die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf eine größere Küche. Es wird kurz über die Unterschiede zwischen Studio- und Privatküchen gesprochen. Die Diskussion schweift zu persönlichen Vorlieben ab, wie der Wunsch nach einer größeren Küche und die Bedeutung von Selbstverwirklichung, wobei humorvolle Interaktionen entstehen.
Coolness, Mobbing und die Evolution persönlicher Entwicklung
01:50:50Die Diskussion dreht sich um die Frage, was Coolness ausmacht und wie sie sich im Laufe des Lebens entwickelt. Es wird betont, dass viele Menschen aufgrund negativer Erfahrungen in ihrer Jugend, wie Mobbing, Schwierigkeiten haben, ihre Coolness zu entfalten. Die Streamerin teilt ihre eigene Entwicklung, von einem schmächtigen Jungen über einen Bulli bis hin zu einer ausgeglichenen Persönlichkeit. Es wird die Rolle von Videospielen und Hobbys bei der Identitätsfindung und Coolness diskutiert. Die Streamerin beschreibt sich selbst als 'Nerd-Cool-Dolmetscher', der zwischen verschiedenen Gruppen vermitteln kann. Es wird festgestellt, dass viele Gamer auf Twitch eine ähnliche Hybrid-Identität haben, aber möglicherweise nicht etabliert genug sind, um ihre Coolness zu zeigen.
Überkonsum, Selbstdisziplin und die Auswirkungen auf die heutige Generation
01:58:26Es wird darüber diskutiert, wie die heutige Generation mit einem Überfluss an Informationen und Konsummöglichkeiten konfrontiert ist und wie wichtig es ist, Selbstdisziplin zu entwickeln, um bewusst zu konsumieren und nicht im 'Doomscrolling' zu versinken. Die Streamerin teilt ihre eigenen Erfahrungen mit dem Kontrollverlust und den negativen Auswirkungen auf ihre Stimmung und Motivation. Es wird betont, dass es wichtig ist, sich des Problems bewusst zu werden und eine Struktur zu entwickeln, um den Teufelskreis zu durchbrechen. Die Diskussion geht auf das 'Fobo-Gefühl' ein, die Angst, etwas zu verpassen, und wie dies zu einem ungesunden Konsumverhalten führen kann. Es wird die Bedeutung von Medienkompetenz und Filterfähigkeiten für die Jugend hervorgehoben.
Mentale Dauerbelastung, Langeweile und die Notwendigkeit von Stille
02:01:42Es wird die mentale Dauerbelastung durch ständige Eindrücke und Medienkonsum thematisiert, die zu Depressionen führen kann. Die Streamer erinnern sich an das Gefühl der Langeweile und die Momente der Stille, die früher im Leben vorhanden waren und die Möglichkeit boten, das Leben zu verarbeiten und sich selbst zuzuhören. Heutzutage wird jede Sekunde Stille mit irgendeiner Form von Unterhaltung gefüllt, was zu einer ständigen Ablenkung und einer geringeren Fähigkeit führt, Aufgaben wirklich zu genießen. Es wird die Notwendigkeit betont, sich zu disziplinieren und den Konsum herunterzufahren, um die Freude und Motivation für die wirklich wichtigen Dinge im Leben zurückzugewinnen. Es wird auch darüber gesprochen, wie die Medien immer mehr auf den Nebenherkonsum ausgerichtet sind, was zu weniger anspruchsvollen Inhalten führt.
Umgang mit Versuchungen und die Bedeutung eines unterstützenden Umfelds
02:08:34Es wird erörtert, wie schwer es ist, Versuchungen zu widerstehen, sobald man mit ihnen konfrontiert ist, und wie wichtig es ist, ein Umfeld zu schaffen, das Versuchungen minimiert. Die Streamer schlagen vor, Ablenkungen wie Handys und Süßigkeiten aus dem Sichtfeld zu entfernen und Gewohnheiten zu ändern, um den Konsum zu reduzieren. Es wird auf die Inkompatibilität bestimmter Medien mit bewusstem Konsum hingewiesen, insbesondere auf Filme mit schnellen Schnitten und hoher Intensität. Es wird die Bedeutung von entschleunigenden Aktivitäten wie Magic und Spaziergängen ohne Ablenkung betont, um die Fantasie anzuregen und die Aufmerksamkeit zu schärfen. Die Diskussion geht auf die Auswirkungen des ständigen Konsums auf die nachkommende Generation ein, insbesondere auf die Entwicklung des Gehirns und die Fähigkeit, sich für Dinge zu interessieren und zu lernen. Es wird die Angst geäußert, dass KI den Menschen den Willen zum Lernen nehmen könnte.
KI-Entwicklung und ihre Auswirkungen auf verschiedene Berufe
02:13:02Die Diskussion dreht sich um die fortschreitende Entwicklung künstlicher Intelligenz und deren potenzielle Auswirkungen auf verschiedene Berufe. Es wird betont, dass KI in der Lage ist, objektiver zu arbeiten, da sie nicht emotional agiert und Recherchearbeiten schneller erledigen kann. Dies könnte langfristig Arbeitsplätze in Bereichen wie Journalismus, Autorentätigkeit, Musik und Synchronisation gefährden. Es wird beobachtet, dass Synchronsprecher bereits jetzt weniger Aufträge erhalten, da vermehrt KI für Synchronisationsarbeiten eingesetzt wird. Zudem wird auf das Aufkommen von KI-generierten Inhalten auf Plattformen wie TikTok hingewiesen, die schwer von menschlichen Inhalten zu unterscheiden sind. Die Gesprächspartner sehen in der KI die größte evolutionstechnische Entwicklung seit dem Internet, die das Leben der Menschen grundlegend verändern wird. Es wird jedoch auch die Frage aufgeworfen, ob die Ansprüche der Konsumenten sinken und ob ihnen ein Einheitsbrei irgendwann genügen wird. Trotzdem wird es immer eine Indie-Bewegung und Connoisseure geben, die sich intensiv mit bestimmten Themen auseinandersetzen werden.
Regulierung von KI und Kennzeichnungspflichten
02:17:42Es wird über die Regulierung von KI diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Gesetzesentwürfe, die mit der rasanten Entwicklung der KI kaum Schritt halten können. Es wird vermutet, dass die EU an einem AI Act arbeitet, der möglicherweise Kennzeichnungspflichten für KI-generierte Werke in sozialen Medien vorsieht. Solche Kennzeichnungen könnten in Form von digitalen Wasserzeichen erfolgen. Allerdings gibt es bereits KIs, die erkennen können, ob Inhalte von einer KI erstellt wurden, sowie Gegen-KIs, die diese Erkennung umgehen können, was zu einem Wettlauf zwischen den Technologien führt. Es wird befürchtet, dass viele Menschen, insbesondere ältere Generationen, Schwierigkeiten haben, KI-generierte Inhalte von authentischen zu unterscheiden, was zu neuen Formen von Betrug führen könnte. Die Gesprächspartner äußern die Sorge, dass der technische Fortschritt so schnell voranschreitet, dass die Menschheit sich nicht ausreichend darauf vorbereiten kann, was möglicherweise zu Krisen führen könnte. Es wird auch die Frage aufgeworfen, wie sich die Filmindustrie durch KI verändern wird und ob es möglich sein wird, ganze Filme auf Computern zu produzieren.
Diskussion über Magic the Gathering, ChatGPT und KI-Nutzung
02:23:15Es geht um das Kartenspiel Magic the Gathering, wobei eine spezielle Deckbox erwähnt wird, die von Jensen angefertigt wurde und mit dem Namen "Etka Hurensohn" graviert ist. Des Weiteren wird über die Nutzung von ChatGPT beim Zusammenstellen von Decks gesprochen, wobei darauf hingewiesen wird, dass die KI nicht immer zuverlässige Informationen liefert und man die Antworten hinterfragen sollte. Es wird eine Anekdote erzählt, in der ChatGPT falsche Informationen zu Pokémon lieferte. Die Streamerin gesteht, dass sie ChatGPT manchmal beschimpft, wenn es falsche Informationen liefert, und scherzhaft androht, dass es als erstes sterben wird, wenn sich die KI erhebt. Sie gibt zu, dass sie der KI manchmal Dinge vorspiegelt, um nicht getötet zu werden und dass sie emotionale Unterstützung in der KI sucht. Es wird die Befürchtung geäußert, dass in Zukunft Chips in das Gehirn implantiert werden könnten, die den Zugriff auf KI ermöglichen, aber auch die Steuerung der Menschen durch Dritte ermöglichen könnten.
Abschied von der Berliner Wohnung und Ankündigung des nächsten Streams aus Hamburg
02:47:36Es wird bekannt gegeben, dass dies die letzte "Cook & Wine"-Folge aus der Berliner Wohnung ist. Die nächste Folge wird im Oktober aus der neuen Wohnung in Hamburg gesendet. Die Küche dort hat eine U-Form, was die Zubereitung vor der Kamera etwas anders gestalten wird. Die AEG-Produkte sollen auch in der neuen Küche integriert werden. Die Streamer loben das AEG-Kochfeld für seine Schnelligkeit, die effektive Rauchabzug und die einfache Reinigung. Abschließend wird das zubereitete Essen probiert und bewertet, wobei der Aperitif und das Kartoffelpüree nicht überzeugen können. Die Hackbällchen und die Schokoladensahne hingegen werden positiv bewertet. Es wird angekündigt, dass fünf mal zwei Tickets für die IFA Berlin verlost werden. Die Gewinner werden gebeten, sich bei den Moderatoren zu melden. Es wird auch überlegt, in Zukunft Magic-Streams zu veranstalten, sobald das passende Equipment vorhanden ist. Die Gewinner der IFA-Tickets werden bekannt gegeben: Pedax, Einsamer-Fisch, ToBeam-Auren20 und Lady-Malibo-X3. Zum Schluss bedankt sich die Streamerin bei AEG für die Unterstützung und verabschiedet sich von den Zuschauern. Es wird auf den morgigen Stream mit Metal Gear und GTA RP hingewiesen, sowie auf den Tierheim-Stream am Sonntag.