Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Wetterbedingte Verzögerung und IRL-Erfahrungen

00:17:48

Der Stream startet etwas später, da die Person draußen unterwegs war, um das schöne Wetter zu genießen. Es wird kurz überlegt, wie andere Leute bei dem Wetter RP machen können. Es wird die Idee einer Sonnenliege auf dem Balkon erwähnt und kurz das Wetter in Berlin und Köln für die nächsten Tage besprochen. Die Person teilt ihre Gedanken zum Thema IRL-Streaming und äußert Bedenken bezüglich der zunehmenden Belästigungen und des unangenehmen Gefühls, das bei solchen Streams entstehen kann. Es wird betont, dass IRL-Streams auf Events weiterhin in Ordnung sind, aber das Streamen im Alltag eher vermieden wird, um andere nicht zu stören.

Mietverträge und Battlefield-Partnerschaft

00:22:36

Es wird erwähnt, dass der Mietvertrag für die neue Wohnung eingetroffen ist und diese Woche unterschrieben werden muss, sowie eine Anpassung eines Mietvertrags für ein Studio, um Investitionen abzusichern. Die Person erklärt, dass sie Battlefield spielt, weil sie dafür bezahlt wird, und hofft auf Hate-Watching. Es wird ein kurzer Einblick in die Wochenendplanung gegeben, inklusive eines privaten Termins und eines 10-jährigen Jubiläums. Es wird kurz überlegt, ob ein Stream an diesem Jubiläumstag stattfinden soll. Die Sound Alerts werden deaktiviert und es wird überlegt, neue Sachen einzuführen.

Twitch-Jubiläum, IRL-Bedenken und Spenden-Aktionen

00:28:12

Das morgige 10-jährige Jubiläum auf Twitch wird bestätigt, zusammen mit einem Blick auf die erreichten Achievements. Es wird betont, dass IRL-Streams in Hamburg nicht in Frage kommen und die Person ihre generellen Bedenken bezüglich IRL-Streams teilt, da sie beobachtet hat, wie unangenehm es für manche Streamer ist, in der Öffentlichkeit zu streamen. Es wird diskutiert, dass es immer extremer wird und jeder immer mehr machen will, um herauszustechen, was als gefährlich empfunden wird. Es wird eine kritische Haltung gegenüber Spendenaktionen auf der Straße geäußert, bei denen Leute um Geld gefragt werden, da dies einen komischen Beigeschmack hat und möglicherweise Armut ins Lächerliche zieht.

Battlefield 6 Team-Challenge und Solo-Challenges

00:53:59

Es wird angekündigt, dass es heute Team-Challenges und Solo-Challenges in Battlefield 6 gibt, die innerhalb eines 2-Stunden-Squad-Streams stattfinden. Das Squad besteht aus Asta, Jen, Matteo und Leon, und es gibt ein Overlay mit einem Top-3-Team-Ranking. Die Teams mit den meisten Punkten am Ende des Siderooms gewinnen Preise für ihre Communities, darunter Sub-Gifts und Game Keys. Es wird erklärt, wie man auf der Seite voten und zusätzliche Preise gewinnen kann, wie eine Playstation 5 Pro und Merch-Pakete. Asta wird angerufen, um sicherzustellen, dass er seine Community über Battlefield informiert.

Open Beta und Challenge-Planung

00:59:24

Es wird erklärt, dass die Open Beta von Battlefield 6 gestartet ist und bis Sonntag läuft. Es wird betont, dass es sich lohnt, das Spiel kostenlos auszuprobieren. Es wird die Challenge-Seite gezeigt und erklärt, dass es sowohl Solo- als auch Team-Challenges gibt, die unterschiedlich viele Punkte geben. Es wird ein Plan für die ersten Runden erstellt, beginnend mit dem Zerstören von Hauswänden, gefolgt von Revives und dem Sammeln von Kills mit SMGs. Es wird besprochen, welche Challenges schnell hintereinander abgehakt werden können und welche Maps am besten geeignet sind. Es wird festgelegt, dass Andi die Challenges aktiviert und der Chat beim Zählen der Revives hilft.

Detaillierte Challenge-Strategie und Teambildung

01:08:15

Es wird eine detaillierte Strategie für die ersten Challenges entwickelt. Zuerst sollen die Hauswände zerstört werden, wobei insgesamt fünf Wände von der Gruppe zerstört werden müssen. Danach wird der Fokus auf das Wiederbeleben von Teammitgliedern gelegt, wobei jeder Spieler zehn Revives erzielen soll. Parallel dazu sollen SMG-Kills gesammelt werden. Es wird diskutiert, ob die 100 Kills in einem Match realistisch sind, oder ob man sich auf 80 Kills mit SMGs konzentrieren soll. Die Teammitglieder passen ihre Waffen entsprechend an und wählen Splittergranaten, um die Hauswände zu zerstören. Es wird geklärt, dass alle im Medic-Modus starten und eine SMG ausgerüstet haben. Die Teammitglieder treten der Party bei und wählen gemeinsam den Modus 'Conquest Domination' aus.

Spielstart und erste Challenge-Umsetzung

01:13:34

Es wird nochmals zusammengefasst: Zuerst die Hauswände zerstören, dann 40 Leute wiederbeleben und danach Kills sammeln. Der Chat soll beim Zählen der Wiederbelebungen helfen. Die Zeit für die Challenge beginnt, sobald das Team im Spiel spawnt. Es wird versucht, einen Panzer zu bekommen, um die Hauswände schnell zu zerstören. Direkt nach dem Spawn wird das erste Haus anvisiert und versucht, es zu zerstören. Es wird festgestellt, dass die Hauswände sehr stabil sind. Es wird bestätigt, dass insgesamt fünf Hauswände von der Gruppe zerstört werden müssen, nicht von jedem einzelnen Spieler. Nachdem die Hauswände zerstört sind, wird der Fokus auf das Wiederbeleben von Teammitgliedern gelegt.

Revive-Challenge und Teamwork

01:18:28

Es wird eine Revive-Challenge angenommen, bei der es darum geht, gefallene Teammitglieder wiederzubeleben. Anfangs gibt es Missverständnisse bezüglich der Zählweise der Wiederbelebungen, aber das Team konzentriert sich darauf, die Challenge gemeinsam zu meistern. Mehrere Spieler werden wiederbelebt, während sie gleichzeitig von Gegnern angegriffen werden. Strategien werden diskutiert, um die Challenge effizient abzuschließen, wie z.B. das gezielte Sterben, um Wiederbelebungen zu ermöglichen. Die Spieler unterstützen sich gegenseitig, indem sie sich gegenseitig decken und vor herannahenden Gegnern warnen. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der gefallenen Teammitglieder und die Standorte der Gegner zu koordinieren. Trotz einiger Schwierigkeiten und Tode innerhalb des Teams wird die Challenge erfolgreich abgeschlossen, was den Teamgeist und die Kooperationsbereitschaft unterstreicht. Nach erfolgreichem Abschluss der Revive-Challenge wird die SMG-Quest als nächstes Ziel ins Auge gefasst, wobei die Teammitglieder über die benötigte Anzahl an Kills und die beste Vorgehensweise diskutieren. Es wird vereinbart, dass 80 SMG-Kills insgesamt benötigt werden, was eine neue Herausforderung für das Team darstellt.

Strategieanpassung und neue Herausforderungen

01:26:56

Nachdem die SMG-Quest als zu zeitaufwendig eingeschätzt wird, diskutiert die Gruppe alternative Strategien und Quests, die sie angehen könnten. Die Idee, Roadkills mit Fahrzeugen zu erzielen, wird in den Raum geworfen, aber die Gruppe ist sich unsicher, ob die dafür benötigten Helikopter als Fahrzeuge zählen. Es wird beschlossen, die Roadkill-Quest zu versuchen, wobei drei Roadkills benötigt werden. Die Spieler koordinieren sich, um Fahrzeuge zu spawnen und zu reparieren, um die Roadkills zu erleichtern. Trotz einiger anfänglicher Erfolge stellt sich die Roadkill-Quest als schwierig heraus, da Gegner die Fahrzeuge zerstören oder die Spieler vorher eliminieren. Die Gruppe überlegt, die SMG-Quest wieder aufzunehmen oder andere Herausforderungen anzunehmen, je nachdem, welche Map als nächstes kommt. Es wird kurzzeitig überlegt, die Heroes-Klasse im Rush-Modus zu spielen, aber dieser Modus ist nicht verfügbar. Stattdessen wird beschlossen, die Roadkill-Quest aktiv zu halten und in der nächsten Runde fortzusetzen, während gleichzeitig andere Quests in Betracht gezogen werden. Die Gruppe einigt sich darauf, zunächst andere Aufgaben zu erledigen und die Roadkills am Ende zu versuchen oder sie einfach nebenbei zu sammeln.

SMG-Fokus und Team-Taktiken

01:34:16

Nachdem die Roadkill-Versuche nicht zum gewünschten Erfolg führen, konzentriert sich das Team nun auf die SMG-Kills. Es wird vereinbart, dass alle Spieler SMGs ausrüsten und gemeinsam auf die Spots pushen, um die benötigten Kills zu erzielen. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig mit Defibrillatoren und Squad Reviving, um am Leben zu bleiben und die Kills zu maximieren. Die Kommunikation ist entscheidend, um die Positionen der Gegner zu koordinieren und sich gegenseitig vor Gefahren zu warnen. Trotz einiger Verluste und Schwierigkeiten gelingt es dem Team, eine beträchtliche Anzahl an SMG-Kills zu erzielen. Die Spieler nutzen verschiedene Taktiken, wie das Flankieren und das Ausnutzen von Engstellen, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Nach einiger Zeit wird die SMG-Quest erfolgreich abgeschlossen, was die Teammitglieder dazu veranlasst, über die nächste Herausforderung nachzudenken. Die Gruppe diskutiert verschiedene Optionen, wie z.B. das Erreichen von 100 Kills oder das Ausprobieren anderer Quests wie Granatenkills oder das Zerstören von Panzern.

Zielanpassung und Sniper-Strategie

01:48:04

Nachdem die 80 Kills mit SMGs erreicht wurden, diskutiert die Gruppe über das weitere Vorgehen und mögliche neue Ziele. Granatenkills werden als Option in Betracht gezogen, aber es wird festgestellt, dass dafür ein Versorger benötigt wird, der die Munition wieder aufladen kann. Die Gruppe überlegt, ob sie erneut versuchen soll, 100 Kills zu erzielen, da sie dies in der vorherigen Runde fast geschafft hätten. Es wird beschlossen, eine neue Strategie auszuprobieren und für den Jedi zu spielen, um schnell die benötigten Kills zu erreichen. Da die aktuelle Map als ungünstig für 100 Kills angesehen wird, wird beschlossen, Sniper-Kills zu versuchen. Die Gruppe einigt sich darauf, Sniper-Klassen auszuwählen und versucht, von erhöhten Positionen aus Gegner auszuschalten. Die Spieler koordinieren sich, um Respawn-Beacons zu platzieren und sich gegenseitig zu unterstützen. Es wird festgestellt, dass die Sniper-Taktik gut funktioniert, da die Gruppe schnell eine beträchtliche Anzahl an Sniper-Kills erzielt. Die Spieler warnen sich gegenseitig vor feindlichen Snipern und Panzern und passen ihre Positionen entsprechend an. Nach einiger Zeit wird auch die Sniper-Quest erfolgreich abgeschlossen, was die Gruppe dazu veranlasst, über die nächste Herausforderung nachzudenken.

Taktikbesprechung und Waffen-Roulette-Challenge

02:27:38

Es wird über die aktuelle Spielsituation und mögliche Taktiken diskutiert. Die Idee einer Waffen-Roulette-Challenge kommt auf, bei der zufällige Waffen verwendet werden sollen. Man einigt sich darauf, weiterhin zu versuchen, den Punkt F einzunehmen, wobei die Sniper-Klasse für das Platzieren von Respawn-Baken genutzt werden soll. Es wird festgestellt, dass F stark umkämpft ist. Ein Push von E zu F wird in Betracht gezogen, um sich neu zu formieren und gemeinsam vorzurücken. Die Container werden als möglicher Weg für den Vorstoß identifiziert. Nach mehreren gescheiterten Versuchen und dem Verlust vieler Tickets wird die Effektivität der gewählten Taktik in Frage gestellt. Man kommt zu dem Schluss, dass die Kills in den oberen Bereichen der Karte erzielt werden können. Der Plan, Jams zu stürmen, wird erwähnt, um dort Kills zu generieren. Abschließend wird festgestellt, dass die kleine Map, trotz Auswahl, immer wieder erscheint, was ein Problem darstellt. Für die nächste Runde wird die Taktik, F1 direkt einzunehmen, in Betracht gezogen, da man im letzten Drittel des Spiels verstanden hat, wie es funktioniert.

Neue Map und 100-Kills-Ziel

02:33:18

Eine neue Map wird ausgewählt, und das Ziel von 100 Kills wird festgelegt. Es wird über die Wahl der Waffen diskutiert, wobei Schrotflinte und MP für den Nahkampf empfohlen werden. Trotzdem entscheidet sich jemand für die Versorger-Klasse. Die neue Map wird als Close-Quarters-Map beschrieben, die sich gut für Messer-Kills eignen könnte. Allerdings wird entschieden, sich zunächst auf die 100 Kills zu konzentrieren, da die Zeit begrenzt ist. Es wird besprochen, dass das Einnehmen von Punkten weniger wichtig ist als das Erreichen der 100 Kills. Ein Spieler kündigt an, die 100 Kills alleine zu erreichen, während die anderen die Spots abchecken sollen. Es wird ein guter Spot in den Scheiben entdeckt, aber es gibt auch viele Gegner in der Nähe. Ein Spieler geht kurz aus dem Spiel, um einen anderen Spot zu zeigen. Es wird über verschiedene Positionen und Taktiken diskutiert, um die Gegner zu überraschen und auszuschalten. Der Jam wird als "Maschine" bezeichnet, und es wird auf die Position der Gegner geachtet. Das Team plant, von E in Richtung D vorzurücken, um den Highground zu halten. Die Map ist noch unbekannt, aber es wird versucht, sich zurechtzufinden und zusammenzuarbeiten.

Waffenroulette und Panzer-Quest

02:47:40

Es wird überlegt, den Modus zu wechseln und Waffenroulette zu spielen, wobei diese Kills nicht in die 100 Kills eingerechnet werden sollen. Alternativ wird vorgeschlagen, fünf Panzer-Kills zu erzielen oder gemeinsam sechs Kontrollpunkte von Gegnern zu erobern. Die Entscheidung hängt von der nächsten Map ab. Domination wird als Modus verworfen, da er eine kleinere Map mit vielen Kills ist. Man einigt sich auf Waffenroulette und bereitet Loadouts für SMG, LMG und Sniper vor. Nach dem Waffenroulette soll die Panzer-Quest angegangen werden. Es wird festgelegt, dass mit SMG begonnen wird, gefolgt von LMG und Sniper. Während des Spiels wird die Hand der Streamerin durch die Anstrengung und Konzentration verkrampft. Es wird über die Ursache der Handbeschwerden gescherzt. Im Spiel werden verschiedene Waffen ausprobiert und Strategien besprochen, um die Gegner zu besiegen. Es wird festgestellt, dass es einfacher ist, auf kurze Distanz mit der Sniper zu spielen. Die Teammitglieder unterstützen sich gegenseitig und geben Tipps, um die Waffenroulette-Quest erfolgreich abzuschließen.

Panzerzerstörung und Kontrollpunkt Eroberung

03:07:49

Das Team hat die SMG-Quests und das Gun Game abgeschlossen, nun sollen noch drei Panzer zerstört werden. Alternativ könnten sie sechs Kontrollpunkte einnehmen, um Top-Squad zu werden. Die Panzerzerstörung und das Einnehmen von Punkten sollen parallel erfolgen. Alle wechseln zur Engineer-Klasse und wollen zusammen mit Raketen die Panzer angreifen. Die aktuelle Map wird als schwierig eingeschätzt. Sie wollen zunächst die Panzer identifizieren und dann die Punkte von den Gegnern holen. Ein Panzer wird schnell zerstört, was drei insgesamt ergibt. Es wird diskutiert, ob sie die Runde zu Ende spielen oder vorzeitig beenden sollen, um strategisch vorzugehen. Der Plan ist, schnell Panzer zu zerstören und dann das Spiel zu verlassen. Sie fahren mit einem Auto durch die Gegend und suchen nach Panzern. Ein Sniper wird entdeckt und ausgeschaltet. Sie nehmen einen Punkt ein, haben aber noch keinen Panzer gefunden. Da die Quests noch nicht aktiv sind, zählt der Fortschritt noch nicht. Es wird überlegt, das Spiel zu verlassen, um eine Map komplett spielen zu können. Da nur noch eine Minute verbleibt, wird entschieden, das Spiel zu verlassen und neu zu suchen. In der letzten Runde soll Columbia Heights gespielt werden, aber es gibt keine Fahrzeuge. Sie verlassen das Spiel und suchen erneut. Es wird beschlossen, die verbleibende Zeit für EA zu nutzen. Sie suchen nach einem neuen Spiel und wollen Kontrollpunkte einnehmen oder 100 Kills erzielen. Da die Kontrollpunkte einfach zu erreichen sind, wollen sie diese sammeln und parallel Kills machen.