11.10.2025
Polaris-Messe: Jenny und Asta erkunden die Gaming-Convention in Hamburg

Jenny streamt live von der Polaris in Hamburg. Asta kommt später dazu. Geplant sind ein Messerundgang, Fan-Treffen und ein Bühnenauftritt mit 'Control & Dominate'. Die beiden erkunden die Messe, treffen Cosplayer und Fans, führen Interviews und planen gemeinsame Aktionen. Später wird das Team zusammengeführt, und es gibt Interaktionen mit Zuschauern.
Begrüßung und Ankündigungen zum Polaris-Livestream
00:13:36Der Stream startet live von der Polaris Messe, wobei der reguläre Streamer Asta verspätet ist. Der Stream wird sowohl auf dem Kanal von Jenny als auch auf dem von Asta laufen. Ursprünglich war der Start für 13 Uhr geplant, wurde aber auf 12 Uhr vorverlegt. Asta wird später zum Stream dazustoßen, bis dahin werden die Chats getrennt behandelt. Ab 12:30 Uhr werden die Zuschauer beider Kanäle zusammengefasst. Die Polaris findet von Freitag bis Sonntag in Hamburg statt, wobei der Großteil der Tickets bereits ausverkauft ist. Um 15 Uhr wird es ein Treffen am Dr. Freud Stand (Halle B7, Stand 251) geben, wo Merch verkauft und Fotos gemacht werden. Um 17:45 Uhr findet eine Live-Performance von 'Control & Dominate' mit Asta und Jenny gegen Matteo und Leon auf der Bühne statt, was ebenfalls gestreamt wird. Vor der Bühnenperformance werden die Teilnehmer auf der Messe angekettet sein, ein Event namens 'Chain Together IRL'. Bonjoa wird ab 16 Uhr zum Stream dazukommen. Der Stream soll bis ca. 20 Uhr laufen. Es wird ein Rundgang über die Messe gemacht, wobei der Fokus auf dem Eingangsbereich liegt, bis Asta eintrifft. Zudem ist ein Besuch bei einer Bankdrückmaschine geplant.
Erkundung der Polaris Messe und Interaktionen mit Besuchern
00:20:06Der Stream führt die Zuschauer durch den Eingangsbereich der Polaris Messe, wobei die Perspektive so gestaltet ist, dass sich die Zuschauer wie Messebesucher fühlen sollen. Es gibt eine Interaktion mit einem Umzugshelfer aus der Nähe von Cottbus, der 2018 nach Hamburg gezogen ist und seine Liebe zur Stadt durch ein Tattoo zum Ausdruck bringt. Des Weiteren wird ein Messebesucher aus Itzehoe interviewt, dem es auf der Messe gefällt und der bereits Schmuck gekauft hat. Es folgen Gespräche mit Cosplayern, darunter jemand im selbst zusammengestellten Outfit und Fans von Julian Bam. Ein Highlight ist die Begegnung mit einem Fan, der aufgeregt ist, die Streamerin zu treffen und erzählt, dass es sein drittes Mal auf der Polaris ist. Die Streamerin trifft auf einen Schläfchen machenden Arthur und spricht mit ihm über den Stream und das Setup. Sie trifft auch auf Lilly, die Cosplay trägt und Merch verkauft. Es werden Fotos mit Fans gemacht und über Cosplay-Details gefachsimpelt.
Ankunft von Asta und gemeinsame Erkundung der Messe
00:38:57Asta trifft ein und wird freudig begrüßt. Es wird über den gemeinsamen Stream gesprochen und die Verbindung der Chats vorbereitet. Asta berichtet von seiner Anreise mit einem weinenden Kind im Moja, während die Streamerin von einem entspannten Frühstück mit ihren Mods erzählt. Es wird über das Programm des Tages gesprochen, einschließlich des Merch-Verkaufs am Stand der Freuds und der Teilnahme an 'Control & Dominate'. Die beiden Streamer suchen einen ruhigen Ort, um die Chats zusammenzuführen und sich auf den gemeinsamen Stream vorzubereiten. Währenddessen werden sie von Fans erkannt und angesprochen. Es wird über Cosplays auf der Messe gesprochen und ein paar Zuschauer werden eingeladen, dem Stream beizutreten. Es kommt zu einer Diskussion über Maximalkraft und Ausdauer beim Bankdrücken zwischen Asta und Cedric. Die Streamer planen, die Messe genauer zu erkunden und nach coolen Sachen zu suchen.
Team-Zusammenführung und Interaktionen mit Zuschauern auf der Polaris
00:54:44Das Team wird zusammengeführt, und die Streamer begrüßen die Zuschauer herzlich. Es wird überlegt, ob man heute Battlefield spielen soll, aber auch die Idee, einfach zu Hause zu bleiben und das Leben zu genießen, wird diskutiert. Ein Zuschauer spricht die Streamerin auf das Thema Barrierefreiheit in Hamburg an und bittet darum, dass die Stadt sich in diesem Bereich verbessert. Es wird über Rampen, Fahrstühle und leichte Sprache in Behörden gesprochen, um nicht nur Menschen mit Behinderungen, sondern auch Zuwanderern aus Europa zu helfen. Die Streamerin verspricht, sich zu informieren und bei Bedarf zu helfen. Es folgen weitere Interaktionen mit Zuschauern, Fotos werden gemacht und es wird über vergangene Erlebnisse gesprochen. Die Streamer diskutieren über den Kauf von Merch und die Unterstützung von Künstlern auf der Messe. Es wird überlegt, ob ein Busenbild gekauft werden soll, aber die Idee wird verworfen. Stattdessen wird über das Astarion-Poster gesprochen, das verschwunden ist.
Games-Polaris Tattoo-Aktion
01:04:12Es wird über eine spontane Tattoo-Aktion auf der Games-Polaris gesprochen, bei der sich Leute ein Karum auf die Stirn tätowieren lassen können. Es wird humorvoll angemerkt, dass dies möglicherweise zu Jobverlusten führen könnte, aber auf jeden Fall eine lebensverändernde Erfahrung wäre. Es wird kurz überlegt, sich selbst ein Tattoo stechen zu lassen, aber die Idee wird verworfen. Die hohe Anzahl an Cosplayern auf der Veranstaltung wird hervorgehoben, und es wird festgestellt, dass die Qualität der Kostüme sehr beeindruckend ist. Es wird kurz ein Gerücht über sexuelle Aktivitäten im Kostüm angeteasert, aber nicht weiter vertieft, wobei betont wird, dass es in Ordnung ist, Sex im Kostüm zu haben und dass man offen damit umgehen kann, aber nicht muss. Abschließend wird festgestellt, dass es in Ordnung ist nackt Sex zu haben, aber das müssen ja auch nicht alle wissen.
Besuch aus Japan und Matcha-Geschenk
01:09:04Stefan, der aus Japan angereist ist, wird begrüßt. Er lebt in Japan und trifft sich regelmäßig mit den Streamern, wenn diese dort sind. Stefan bleibt eine Woche in Deutschland, was genau die Hälfte seines zweiwöchigen Besuchs darstellt. Es wird überlegt, ihn in ein japanisches Restaurant (Isakaya) in Hamburg einzuladen, um ihm ein Stück japanische Kultur in Deutschland zu zeigen. Stefan hat Matcha mitgebracht, was als Premium-Qualität beschrieben wird. Es wird über die Unterschiede zwischen japanischem und deutschem Matcha gesprochen, wobei der japanische Matcha als frischer und hochwertiger gilt. Es wird erwähnt, dass Matcha in Deutschland teuer ist. Die Streamerin plant, ab nächster Woche Japanischunterricht zu nehmen, da sie im nächsten Jahr wieder nach Japan reisen möchte. Es wird überlegt, ob man die Reise nach Japan mit einem Besuch in Südkorea und China verbinden könnte, da die Flugzeit von Tokio nach Südkorea nur etwa anderthalb Stunden beträgt.
Podcast-Empfehlung und Cosplay-Begegnungen
01:13:34Es wird ein Podcast namens "zweieinhalb Gaijin" empfohlen, der sich an Leute richtet, die nach Japan reisen möchten. Die Hosts des Podcasts tauschen sich über ihre Erfahrungen und Erlebnisse in Japan aus und geben Tipps für Erstbesucher. Der Name des Podcasts bezieht sich auf die Zusammensetzung der Hosts: ein Halb-Japaner (Mr. Nippon) und zwei Deutsche. Nach dem Podcast geht es weiter über die Messe. Es werden Cosplayer bewundert, insbesondere ein beeindruckendes Duff Weather Cosplay. Es wird überlegt, wie aufwendig es sein muss, die Kostüme zum Leuchten zu bringen. Die Fotografen von Yannick werden erwähnt, die auf der Messe unterwegs sind, um Bilder zu machen. Es wird beschlossen, zum Banddrücken zu gehen und Chris zu kontaktieren. Die Streamerin äußert ihr Unverständnis für League of Legends, da sie es als frustrierend empfindet und sich über die toxische Community wundert. Es wird über Merch gesprochen und dass Asta später das Merch tragen wird, da es ihr kalt war. Es wird humorvoll über Modelhonorare gesprochen.
Placement mit Adobe und Bankdrücken
01:21:49Cedric wird gebeten, viel zu filmen, da ein Placement mit Adobe besteht und Reels geschnitten werden müssen. Die Streamerin droht, beim Bankdrücken weniger Leistung zu bringen, wenn Cedric nicht filmt. Es wird über das bevorstehende Bankdrück-Event gesprochen, und die Streamerin betont, wie wichtig es ist, dort hinzugehen, um die eigene Maskulinität unter Beweis zu stellen. Es wird spekuliert, ob der Rekord von 56 Wiederholungen vom Vortag übertroffen werden kann. Die Streamerin ärgert sich darüber, dass sie von Leuten aufgehalten wird und nicht zum Bankdrücken kommt. Es wird über das Alter von Besuchern auf der Messe diskutiert und ob es ein Mindestalter für bestimmte Bereiche gibt. Die Streamerin vermutet, dass einige Besucher Substanzen konsumieren. Es kommt zu einem Missverständnis bezüglich eines Blicks unter eine Toilettentür, was für Verwirrung sorgt. Janik hat einen Termin um 13:30 Uhr und die Streamerin möchte weitergehen, um zum Bankdrücken zu kommen.
Naruto Cosplays und Retro-Area
01:31:04Die Freude über die Besucher wird ausgedrückt und die Streamerin erwähnt, dass sie viele Naruto-Cosplays sucht. Sie zählt einige Charaktere auf, die sie bereits gesehen hat, wie Hinata, Ten-Ten und Naruto. Bei anderen Animes kennt sie sich nicht so gut aus, außer Attack on Titan, das sie aber noch nicht zu Ende geschaut hat. Die Streamer befinden sich nun in der Retro-Area. Es wird gefragt, ob sich die Bank in der Halle mit den Containern befindet. Cedric ist verschwunden. Die Streamerin wird von Leuten angesprochen und um Fotos gebeten. Sie bittet Cedric, die Fotos zu machen, da er keine andere Wahl hat. Es wird humorvoll über das Lächeln auf Fotos diskutiert und ob es dumm aussieht. Die Streamerin äußert ihren Unmut, wenn andere Leute Fotos machen, aber findet es in Ordnung, wenn sie selbst auf den Fotos zu sehen ist.
Samstag-Stimmung und Bühnenauftritt
01:35:59Es wird nach der Stimmung am Samstag im Chat gefragt und ob sie gut oder schlecht ist. Janik ist aufgeregt, da er heute auf einer großen Bühne moderieren muss. Die Streamerin versucht, ihn zu beruhigen und sagt, dass er das gut machen wird. Sie erwähnt, dass sie auch Schiedsrichter vor der Arm ist. Es wird humorvoll über mögliche Minuspunkte für Janiks Team gesprochen. Die Streamer bahnen sich ihren Weg durch eine enge Passage und stoßen auf die beiden Yannicks. Sie legen ihre Sachen ab und wollen dann zum Bankdrücken gehen. Die Streamerin fragt nach dem Weg zur Bank und ob Chris weiß, wo sie ist. Sie ärgert sich über die Freudz und ihre Challenges, da sie sich vor dem Bankdrücken verausgaben muss. Es werden Liegestütze gemacht, um die Freudz zu unterstützen. Es wird vereinbart, dass die Streamer so tun, als könnten sie ab 30 Liegestützen nicht mehr.
Liegestütze für den guten Zweck
01:40:51Es wird angekündigt, dass für den guten Zweck Liegestütze gemacht werden. Asta gibt bekannt, dass noch 200 Liegestütze offen sind und alles gegeben werden soll. Es wird vereinbart, dass sie so tun, als ob sie nach 30 Liegestützen nicht mehr können. Cedric macht mit, obwohl er eigentlich Bankdrücken machen wollte. Es wird humorvoll über Cedrics Körperbau diskutiert. Die Streamerin macht 44 Liegestütze, während Asta bei 20 aufgibt und über Schmerzen in der Brust klagt. Asta ist enttäuscht, dass er nicht mehr geschafft hat. Es wird erwähnt, dass Jen geiles Merch hat und die Leute vorbeikommen sollen, um es sich anzusehen. Die Streamer sind stolz darauf, wie gut das Merch ankommt. Es wird nach dem Weg gefragt und die Streamer wollen zum Stand gehen.
Tattoo-Ideen und Überlegungen
01:47:03Die Streamerin entdeckt, dass sich jemand tätowieren lässt und überlegt, ob sie sich auch ein Tattoo stechen lassen soll. Es wird über verschiedene Tattoo-Motive diskutiert, aber keine konkrete Entscheidung getroffen. Cedric wird gefragt, ob er sich ein Tattoo stechen lassen möchte, was er verneint. Die Streamerin schlägt vor, dass sie sich zu dritt ein Tattoo stechen lassen sollen, aber Cedric ist dagegen. Es wird überlegt, ob man sich vorher absprechen sollte, welches Motiv man sich stechen lässt. Die Streamerin schlägt vor, ein Smiley zu nehmen, aber das wird als schlechte Idee abgetan. Es werden verschiedene andere Motive wie ein Pflaster oder ein Schmetterling vorgeschlagen, aber nichts Passendes gefunden. Die Streamerin fragt, was Cedric denn machen würde, wenn er sich ein Tattoo stechen lassen würde. Es wird überlegt, ob die Tattoos kleiner gemacht werden können. Die Streamerin fragt Cedric, ob er noch überlegen möchte. Es wird überlegt, ob es etwas anderes als ein Tattoo gibt, was man machen könnte. Die Streamerin schlägt eine Rolex-Krone ins Gesicht vor, was aber abgelehnt wird.
Flash Mob und Community-Gefühl auf der Messe
01:56:48Es wird über einen Flash Mob gesprochen und die Freude darüber geäußert, wenn Leute Merch tragen. Es wird die entspannte Atmosphäre auf der Messe hervorgehoben, wo sich Menschen mit gleichen Interessen treffen können, ohne verurteilt zu werden. Die Streamerin erinnert sich an ihre erste Gamescom, wo sie schüchtern Fotos mit Cosplayern machen wollte. Dann wird über eine Halle mit einer Bank gesprochen und die Frage, ob es dort Fitness-Sachen gibt. Die Streamerin erwähnt, dass sie von Leuten auf der Messe richtig angesprochen wird, im Gegensatz zu Streamern und Moderatoren. Die Polaris wird als eine Bubble beschrieben, in der die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass der Name richtig ausgesprochen wird. Es wird überlegt, etwas zu essen zu holen, aber die Streamerin hat keinen Hunger. Sie erwähnt einen Vorfall auf der Gamescom in der Vergangenheit und spekuliert, ob so etwas heute wieder passieren könnte.
Dankbarkeit für ein selbstgemachtes Geschenk und Suche nach der Handwerbank
02:09:35Die Streamerin erhält ein selbstgemachtes Geschenk mit ihrem Namen und zwei D20-Würfeln mit Flüssigkern, worüber sie sich sehr freut und bedankt sich herzlich. Sie bezeichnet es als eines der schönsten selbstgemachten Geschenke, die sie je bekommen hat. Es wird überlegt, ob sie einen der Würfel abgeben soll, aber sie entscheidet sich dagegen. Die Suche nach der Handwerbank wird fortgesetzt, wobei der Chat um Hilfe gebeten wird. Die Streamerin läuft zu Imbissständen, um die Ecke zu überprüfen, während Cedric und Janik zurückbleiben. Es wird kurz über die Polaris gesprochen und dass es perfekt ist, einen Tag darüber zu streamen. Cedric soll die Zeit überbrücken, während die Streamerin weg ist. Der Chat wird nach der Position der Handwerbank gefragt. Die Streamerin und Cedric nehmen an einem Wettbewerb teil, bei dem es darum geht, Liegestütze zu machen, um ein T-Shirt zu gewinnen. Cedric schafft 36 Liegestütze, während die Streamerin 38 schafft.
Cosplay-Begegnung und Pläne für den Abend
02:23:26Die Streamer treffen auf ein beeindruckendes Cosplay von einem Charakter aus Scum und machen ein Selfie. Die Streamerin lobt die Detailtreue und dass das Cosplay selbstgemacht ist. Sie spricht über ihre eigenen Fähigkeiten, Dinge selbst zu bauen, und bietet an, alles für die Person zu bauen, inklusive einer Stadt. Es wird über die Nervigkeit des Charakters im Scum-RP gesprochen, aber auch betont, dass es nur ein Spaß war. Es wird überlegt, was als Nächstes gemacht werden soll, ob man etwas snacken oder in die Crater Lounge gehen soll. Die Streamerin möchte jedoch nicht in die Crater Lounge, da sie dort nicht gestört werden möchte und Privatsphäre bevorzugt. Stattdessen wird beschlossen, sich draußen hinzusetzen oder in die VIP-Area auf den Balkon zu gehen, um niemanden zu stören. Die Streamerin macht eine kurze Pause und posiert für Fotos mit Fans.
Crispy Chicken, Pokémon und VIP-Area
02:33:30Cedric hat Lust auf ein Crispy Chicken, obwohl er keinen Hunger hat, was im Chat für Verwirrung sorgt. Die Streamerin betont, dass man Cedric einfach in Ruhe lassen soll, wenn er ein Crispy Chicken möchte. Sie gehen an einem Crispy Chicken Stand vorbei, aber Cedric isst keins. Die Streamerin entschuldigt sich, weil sie sich zu eng an einem Astarion-Cosplayer vorbeigeschlängelt hat. Sie lobt Cedrics Brustmuskulatur und bezeichnet ihn als den schönsten Mann. Sie gehen in die VIP-Area, um sich hinzusetzen und zu chillen. Es wird über Pokémon diskutiert, insbesondere über Gengar und wie man es im Spiel bekommt. Cedric folgt der Streamerin, was zu Spekulationen führt, ob er ein Stalker ist. Janik braucht eine Pause, daher gehen sie auf den Balkon in der VIP-Area. Die Streamerin bemerkt, dass der Raum abgetrunken ist und fragt, was dort für komische Sachen gemacht werden. Sie geht kurz rein, um nach Gronkh zu sehen. Sie spricht über ihre Pflanzen zu Hause und dass sie Schwierigkeiten hat, sie am Leben zu erhalten.
Kalorien, zocken und Polaris-Eindrücke
02:42:07Die Streamerin achtet auf ihre Kalorien und lehnt angebotenes Essen ab, obwohl sie zugibt, dass es gut schmeckt. Sie spricht über Pläne für den Abend und äußert den Wunsch, zu Hause zu spielen, insbesondere Anno. Cedric ermutigt sie, mehr zu zocken, da es sie entspannt. Sie fragt, ob er ihr Monster Energy mitbringen kann. Die Streamerin bemerkt, dass das Essen sehr salzig ist. Sie probiert einen Fritt in Melonengeschmack. Es wird über einen dunklen Raum gesprochen, in dem man streamen könnte. Die Streamerin erinnert sich daran, dass sie den Merch-Shop von Gronkh gesehen hat. Sie dehnt sich und wird dabei von Leuten beobachtet. Cedric gibt seinen Ersteindruck von der Polaris wieder und beschreibt sie als eine Messe für Gaming, Anime, Cosplays, Streaming, Bücherfreunde, Softwarebegeisterte und Merch-Fans. Er erwähnt auch, dass es eine gute Gelegenheit ist, Creator zu treffen und T-Shirts zu gewinnen.
Autogramme, Bühne und Haar-Tick
02:54:32Cedric würde keine Autogramme von Creatorn haben wollen und lehnt es ab, mit der Streamerin ein Foto zu machen. Er ist sich unsicher, ob er später auf der Bühne sitzen wird. Die Streamerin fragt, ob er lieber mit der S-Bahn nach Hause fahren würde, als ihnen zuzusehen. Sie sprechen über Kekse, die mit Liebe gemacht wurden. Die Streamerin drängt zum Aufbruch, da es 15 Uhr ist und sie zum Stand müssen. Sie kritisiert das schlechte Zeitmanagement mancher Leute. Im Chat wird nach dem Haar-Tick der Streamerin gefragt, woraufhin sie erklärt, dass es eine Gewohnheit ist und sie es versuchen wird, zu unterbinden. Sie gibt zu, dass sie immer etwas zum Spielen in der Hand braucht, wenn sie redet. Es kommt zu einem Kameramann-Duell, bei dem die Streamerin und Janik fliehen. Sie erreichen den Stand und die Streamerin bürstet schnell ihre Haare.
Unerlaubte Merchandise-Aktionen und Schlafschaf-Überraschung
03:01:50Es wird humorvoll über die Möglichkeit gesprochen, unbemerkt Merchandise-Artikel zu entwenden, während die Verantwortlichen abgelenkt sind. Jedoch wird betont, dass dies im Geheimen bleiben und nicht gefilmt werden soll, möglicherweise mit der Option, das Video später auf privat zu stellen. Es folgt eine Anekdote über ein Schlafschaf, das von Tomo platziert wurde, was für Erheiterung sorgt. Der Schlafschaf wurde als Überraschung platziert und die Reaktion darauf war positiv und amüsant. Es wird kurz über eine bevorstehende Pause gesprochen, um sich kurz zu entspannen und den Chat zu lesen, während die Moderation im Hintergrund weiterläuft.
Merch-Verkauf und Autogrammstunde: Einblick hinter die Kulissen
03:04:00Es wird die Aufgabe übernommen, Merchandise-Artikel zu verkaufen und eine Autogrammstunde zu geben. Dabei werden Vorbereitungen getroffen, wie das Anziehen von Merch und das Bereitlegen von Autogrammkarten. Die Situation wird als ungewohnt beschrieben, da es das erste Mal ist, dass so etwas gemacht wird. Es wird ein kurzer Einblick in die Organisation gegeben, einschließlich der Rolle von Daniel, der für das Merch zuständig ist. Es wird humorvoll angedeutet, dass Verzögerungen auf seine Kappe gehen. Ein Fan wird für seine Geduld gelobt, da er bereits seit dem frühen Nachmittag am Stand wartet. Es wird die Übergabe der Autogrammkarten vorbereitet und die Interaktion mit den Fans geplant. Es wird betont, wie wichtig es ist, die Fans freundlich zu begrüßen und ihnen für ihre Unterstützung zu danken.
Interaktionen mit Fans: Meet & Greet, Geschenke und persönliche Gespräche
03:10:53Es wird über die Nervosität bei einem ersten Meet & Greet gesprochen und wie man Selbstbewusstsein zeigen kann. Es werden Fotos gemacht und Autogramme gegeben, wobei auf persönliche Wünsche eingegangen wird. Eine Besucherin erzählt, dass sie durch den Streamer selbstbewusster geworden ist. Es gibt Gespräche über Merch, Spiele und persönliche Vorlieben. Ein besonderes Highlight ist das Finden eines lange gesuchten Spiels, was große Freude auslöst. Es werden Fotos gemacht, Autogramme gegeben und persönliche Gespräche geführt, wobei die Wertschätzung für die Fans zum Ausdruck gebracht wird. Es wird über die Freude gesprochen, Zuschauer persönlich zu treffen und die Polaris als Treffpunkt zu erleben. Ein Fan berichtet von einem früheren Treffen und der Streamer äußert seine Wertschätzung für die Unterstützung.
Polaris als Streamer-Treffpunkt und die Idee einer Streamer-Con
03:36:47Es wird festgestellt, dass die Polaris sich zu einem zentralen Treffpunkt für Streamer entwickelt hat, an dem sich die Leute nicht beschweren, anders als bei der Gamescom. Die Idee einer eigenen Streamer-Con wird angesprochen, aber aufgrund des Organisationsaufwands verworfen. Es wird humorvoll auf Gronkhs Aussage Bezug genommen, dass es keine Gronkh-Con geben wird. Es wird über die Freude gesprochen, Hamburger Fans zu treffen und ein Community-Treffen zu veranstalten. Es wird die entspannte Atmosphäre auf der Polaris gelobt, im Gegensatz zur Gamescom, wo sich Leute über Streamer-Treffen beschweren. Es wird betont, dass die Polaris ein gemütlicher und schöner Ort für Streamer und ihre Community ist.
Verhandlungen und Deals: Pen & Paper vs. GTA-RP
03:50:31Es wird über eine gescheiterte Anfrage an Asta gesprochen, an einem "Ben & Ben" teilzunehmen. Es entwickelt sich ein Gespräch über GTA-RP und Pen & Paper, wobei ein Deal ausgehandelt wird: Wenn der Streamer sieben Tage GTA-RP auf einem neuen Server durchhält, muss Asta einen zweistündigen Pen & Paper One-Shot leiten. Es wird über frühere GTA-RP-Versuche und die Schwierigkeiten dabei gesprochen. Der Deal wird als verbindlich festgehalten und mit einem Foto besiegelt. Es wird über die Wertschätzung für die Arbeit an solchen Projekten gesprochen und die Freude darüber, wenn Leute diese dann tragen. Es wird über Lieblingsstücke gesprochen und die Tasche hervorgehoben, da diese viel Platz hat.
Cedrik Alleinunterhalter auf der Polaris
04:03:36Cedrik springt ein, während Filla und Marcel Gespräche führen. Er öffnet den Chat und stellt fest, dass das Control Dominate Event in etwa zwei Stunden beginnt. Er gesteht, keinen genauen Plan für die Überbrückung der Zeit zu haben, ist aber zuversichtlich, die anderthalb Stunden zu füllen. Er beantwortet Fragen aus dem Chat, spricht über seine Vorliebe für Brawlhalla, das er gerne spielt, obwohl es nicht viele Leute tun. Er verneint Pläne, nach Hamburg zu ziehen, schließt es aber für die Zukunft nicht aus. Er äußert sich überrascht über Varyons Brawlhalla-Kenntnisse und erklärt, dass er Leute unterhält, während Asta nicht anwesend ist. Er verneint, ein Jobangebot von Matthäus erhalten zu haben, und beschreibt seine Dino-Vorlieben, wobei der Spino sein Favorit ist, gefolgt vom Triceratops. Er bestätigt seinen Single-Status und äußert sich zurückhaltend über ein Urteil, wer stärker ist. Er bestätigt, dass er der Bruder von Jenyan ist und gespannt darauf, Matteo kennenzulernen.
Übergabe des Streams und Diskussionen über Verantwortung
04:15:19Nachdem Cedrik einige Zeit allein den Stream geführt hat, kehrt Patrick zurück und wird von Jenyan für seine lange Abwesenheit kritisiert. Es entspinnt sich ein humorvoller Streit darüber, wer die Verantwortung für den Stream trägt. Patrick nimmt beide Mikrofone an sich, was Jenyan bedauert. Die beiden diskutieren über die Reaktionen der Zuschauer auf Patricks Rückkehr, wobei Patrick behauptet, der Hauptgrund für das Zuschauen der Leute zu sein. Es wird kurz über ein Foto gesprochen, das an der Fassade gemacht werden soll. Patrick verwechselt Jenyan versehentlich mit Zen-Yan und Korg und Kevin werden ebenfalls erwähnt. Die Gruppe plant, zum Meet & Greet der Bonjvianer zu gehen, wobei Jenyan zugibt, dass sie dringend auf die Toilette muss, aber den damit verbundenen Aufwand scheut.
Gemeinsames Streaming-Segment mit Bonjwa
04:19:28Es beginnt ein gemeinsames Streaming-Segment mit Bonjwa. Jenyan äußert den Wunsch, schon immer auf diesem Kanal zu streamen, um Zeit mit den Zuschauern zu verbringen. Sie ermutigt die Zuschauer scherzhaft, Bonjwa zu entfolgen und stattdessen ihr zu folgen. Die Gruppe plant, Leon und Matteo abzufangen, die gerade mit ihrem Meet & Greet fertig sind, und sich dann anzuketten, um den gemeinsamen Abend zu beginnen. Cedrik wird für seine Unterstützung gedankt. Es folgt ein kurzer Austausch über körperliche Expression und Bankdrücken, bevor die Gruppe sich aufmacht, die kleinsten Menschen in der Halle zu suchen, um sie zu überraschen. Es gibt Verwirrung darüber, wo sich die Mainstage befindet und ob der Überraschungsangriff noch geheim ist.
Verkettung mit Bonjwa und Pläne für den Abend
04:38:30Es wird geklärt, dass es sich um ein gemeinsames Streaming-Segment handelt, bei dem Asta, Jenyan, Leon und Matteo zusammengekettet werden. Es wird über die Unpünktlichkeit von Jenyan diskutiert und darüber, wo sich die Bühne befindet. Jenyan verteidigt sich und sagt, dass sie versucht hat, Yannick zu erreichen und Fotos von ihrem Standort geschickt hat. Die Gruppe diskutiert über Armdrücken und Jens angebliche Maschine-ähnliche Fähigkeiten. Matteo gibt zu, seit 1 Uhr morgens wach zu sein, weil er zu lange vorgeschlafen hat und äußert den Wunsch nach einem Stuhl. Die Gruppe bereitet sich darauf vor, sich aneinander zu ketten und diskutiert, wie die Kette befestigt werden soll. Es wird humorvoll darüber gesprochen, wer an wen gekettet sein soll und ob die Kette offen oder geschlossen sein soll. Es folgt ein kurzer Austausch über Armdrücken und die Gruppe nähert sich einander.
Aufregung vor dem Auftritt und Merch-Shopping
04:57:52Die Stimmung ist angespannt und aufgeregt, da der Auftritt kurz bevorsteht. Es wird über Lampenfieber und die Professionalität von Janik als Moderator gesprochen. Es wird ein kurzer Abstecher zum Merch-Stand gemacht, wo Hoodies und andere Artikel begutachtet werden. Es gibt Überlegungen, was man hochtraden könnte, und es werden exklusive Gamescom-Artikel in Betracht gezogen. Ein Mikrofon wird gesucht und schließlich gefunden. Es wird überlegt, ob man die Sachen auch online kaufen kann und die Gruppe macht sich auf den Weg zum Rehearsal. Dabei wird ein Spiel vorgeschlagen, bei dem jeder in eine andere Himmelsrichtung rennen soll. Es wird festgestellt, dass die Bühne beeindruckend aussieht und es gibt Überlegungen, wie man sich am besten durch die Menge bewegt.
Toiletten-Eskapaden und VIP-Zugang
05:05:45Es wird dringend eine Toilette gesucht, bevor es auf die Bühne geht. Die Gruppe versucht, zusammenzubleiben und eine VIP-Toilette zu finden. Dabei entstehen einige komische Situationen, da die Gruppe an einer Kette hängt und versucht, den Bedürfnissen aller gerecht zu werden. Es wird überlegt, wie man die Kette am besten nutzt, um den Toilettengang zu ermöglichen, ohne dabei andere zu behindern. Ein Passant wird unfreiwillig in die Toiletten-Eskapade mit einbezogen, was zu weiteren amüsanten Momenten führt. Schließlich wird eine Lösung gefunden, um die VIP-Toilette zu nutzen, und die Gruppe kann sich erleichtern.
Kettenprobleme und Saunaplanung
05:12:47Es wird überlegt, ob die Kette auf der Bühne gelöst werden soll oder nicht. Es gibt Diskussionen über die Regeln und die verbleibende Zeit. Ein Problem mit der Kette führt zu weiteren Schwierigkeiten und es wird versucht, sie zu reparieren. Anschließend wird überlegt, ob man nach dem Auftritt zusammen in die Sauna gehen soll. Es wird ein Saunaclub in Frankfurt vorgeschlagen. Es wird ein Foto mit Fans gemacht und über Samurai-Schwerter und deren Erwerb diskutiert. Der Weg zur Bühne wird fortgesetzt, wobei die Kette weiterhin eine Herausforderung darstellt. Es wird überlegt, ob ein Livestream vom Toilettengang gemacht werden soll und über frühere Zeiten und Erlebnisse gesprochen.
Backstage-Vorbereitungen und Puls-Check
05:19:06Es wird über Stolz und Schwindel gesprochen, bevor es Backstage geht. Es wird diskutiert, ob man mit der Kamera filmen darf und ob es eine Toilette gibt. Die Gruppe setzt sich und es werden Getränke geholt. Es wird über Fußbilder und das Ausziehen der Jacke gesprochen. Es wird über Deo und Achselgeruch gewitzelt. Es wird überlegt, ob man sich kurz lösen darf, aber entschieden, dass dies erst nach der Show möglich ist. Yannick wird als Moderator vorgestellt und es gibt Cookie Crumble, Apfel, Zimt mit Vanillesoße. Es wird über Fifty Shades of Grey und Sex gesprochen. Ein Energy Drink wird probiert und es wird über den Satz des Pythagoras und Algebra diskutiert. Es wird überlegt, ob man während der Show nochmal auf die Toilette kann. Die Aufnahmeleitung kommt und es gibt ein kurzes Interview mit dem Chef der Polaris, der sehr zufrieden mit der Messe ist. Es wird über die Anzahl der Ausgaben diskutiert und darüber gefummelt werden will. Es wird über Joghurette statt Zigarette und Nikotin gesprochen. Jen ist müde und es wird über die Mods und Bill Gates gesprochen. Yannick ist aufgeregt und es wird der Puls gemessen. Dabei kommt es zu einigen lustigen Situationen und es wird über Herzfrequenz und den weißen Kittel-Puls-Hochdruck gesprochen. Es wird sich beruhigt und es geht bald los.
Control & Dominate Live-Show auf der Bühne
05:48:34Die zwanzigste Ausgabe von Control & Dominate startet live auf der Bühne mit Matteo und Leon von Bonjour gegen Jen und Asta. Yannick wird als Strippenzieher im Hintergrund und Moderator vorgestellt. Er begrüßt das Publikum und erklärt, dass es seine Premiere auf der Bühne ist. Control & Dominate ist ein Format, bei dem sich zwei Teams in Videospielen messen. Es gab schon Halo, Paddle und Schach mit Jan Gustafsson. Nun gibt es ein paar Spielchen in Real Life auf der Bühne. Yannick begrüßt die Teams Jen, Asta, Matteo und Leon. Es wird gefragt, ob sie motiviert sind und sich vorbereitet haben. Es wird ein Spoiler gezeigt, den man eigentlich nicht zeigen wollte. Das erste Spiel ist Cornhole. Yannick erklärt das Spiel für diejenigen, die es nicht kennen. Es gibt fünf kleine Spielchen mit aufsteigenden Punkten. Wer den Abend gewinnt, kommt in die Gesamtpunktetabelle von Control & Dominate. Es wird Scheresteinpapier gespielt, um zu entscheiden, wer anfängt. Yannick erklärt Cornhole noch einmal genauer für jemanden im Publikum, der es nicht kennt.
Cornhole Spielregeln und Ablauf
05:55:52Es wird Cornhole gespielt, bei dem es darum geht, Säckchen in ein Loch zu werfen oder auf dem Brett zu platzieren. Ein Wurf in das Loch bringt drei Punkte, während ein Säckchen, das auf dem Brett liegen bleibt, einen Punkt wert ist. Die Teams werfen abwechselnd, und es ist möglich, dass ein Säckchen durch den Wurf des Gegners wieder vom Brett gestoßen wird. Leon beginnt mit dem ersten Wurf, gefolgt von Jen oder Asta, wobei sich das Team einigen kann, wer von beiden wirft. Jeder Spieler wirft zweimal, insgesamt gibt es acht Säckchen. Es wird auf die Umgebungstemperatur und Windstärke geachtet, um den Wurf entsprechend anzupassen. Leon macht einen guten ersten Wurf. Es folgt Asta. Asta und Jen erzielen einen Punkt. Bonja erzielt keine Punkte, aber Jen kann nachlegen. Jen wirft mit voller Kraft, um mehr Power zu geben. Matthias ist aufgeregt. Theo meckert und wird mit Punktabzug bedroht. Das Spiel wird mit allen Säckchen gespielt. Jen und Asta gewinnen den ersten Durchlauf.
Zweiter Durchlauf Cornhole und Regeldiskussionen
06:01:55Der zweite Durchlauf beginnt, wobei Jen und Asta entscheiden dürfen, wer anfängt. Es wird diskutiert, ob man beide Hände benutzen darf, da die Säckchen schwer sind. Leon wirft etwas zu stark. Es wird kurz Ruhe erbeten. Bonja erzielt drei Punkte. Leon macht einen Wurf mit guter Power, aber Asta steht unter Druck und muss treffen, um zu gewinnen. Asta erzielt einen Punkt. Matteo wirft und es wird überlegt, ob er den Sack reinwerfen kann. Matteo erzielt einen Punkt mit einer Hand. Es wird überlegt, wer den nächsten Durchlauf beginnt. Es wird Schere, Stein, Papier gespielt, um zu entscheiden, wer anfängt. Jen gewinnt und darf anfangen. Es wird über das nächste Spiel gesprochen, bei dem sie gut sind.
Entscheidungsspiel Cornhole und Mansplaining-Diskussion
06:06:09Es folgt ein Spiel, in dem das Team gut ist. Es wird diskutiert, ob man jemanden aus dem Publikum treffen soll. Es wird über die Wurftechnik diskutiert und ob es Mansplaining ist. Bonja erzielt drei Punkte. Yannick wird verwarnt, weil er gesprochen hat. Es wird diskutiert, ob Jen reintrifft und Leon einen sicheren Wurf machen soll. Leon soll einfach nur einmal treffen. Es wird über die Wurftechnik diskutiert und wie man den Sack fühlen soll. Matteo wirft und trifft mit einer Hand. Bonja gewinnt das erste Spiel mit einem Punkt.
Schätzspiel: Gewicht schätzen und Kaffeebohnen zählen
06:10:23Es wird ein Schätzspiel gespielt, bei dem das Gewicht einer Kiste geschätzt werden muss. Die Teams beraten sich und einigen sich auf eine Kilogrammzahl. Es wird überlegt, was so schwer sein könnte wie die Kiste. Die Teams schreiben ihre Schätzung auf einen Flipchart. Es wird diskutiert, ob die Waage kaputt ist. Die Teams präsentieren ihre Schätzungen. Team 1 schätzt 5,5 Kilogramm, Team 2 schätzt 14 Kilogramm. Das tatsächliche Gewicht beträgt 5 Kilogramm, womit Team 1 näher dran war. Als nächste Aufgabe soll die Anzahl der Kaffeebohnen in einer Tasse geschätzt werden. Es wird diskutiert und gezählt. Ein Team schätzt 400, das andere 420. Die korrekte Anzahl ist 713, womit Team 2 gewinnt. Als dritte Runde soll das Team das Gewicht von ein und zwei Cent Stücken in einem Glas schätzen.
Schätzspiel: Euromünzen im Glas und 100-Jahre-Challenge
06:25:13Es wird das Gewicht von ein und zwei Cent Stücken in einem Glas geschätzt. Die Teams beraten sich und einigen sich auf eine Zahl. Es wird überlegt, wie viele Münzen es sind und wie viel sie wert sind. Es wird überlegt, ob das Glas mitgerechnet werden muss. Die Teams präsentieren ihre Schätzungen. Team 1 schätzt 6,66 Euro, Team 2 schätzt 5,13 Euro. Der tatsächliche Betrag beträgt 3,89 Euro. Als nächste Challenge soll das Alter von Personen geschätzt werden, um so nah wie möglich an 100 Jahre zu kommen. Die Teams wählen abwechselnd Personen aus dem Publikum aus und müssen deren Alter schätzen. Es wird diskutiert, wen man wählen soll und wie alt die Personen sind. Ein Team wählt eine Person mit 52 Jahren, das andere Team eine Person mit 32 Jahren. Es werden weitere Personen ausgewählt, um so nah wie möglich an die 100 Jahre zu kommen. Ein Team ist bei 99 Jahren und sucht jemanden, der 1 Jahr alt ist. Das andere Team gewinnt die Challenge.
Gesamtsieg im Schätzspiel und Ankündigung von Riesen-Jenga
06:38:00Das Schätzspiel wird mit drei Punkten gewonnen. Es wird diskutiert, ob das eine einzelne Challenge war oder zum Schätzspiel gehörte. Es wird festgestellt, dass es zum Schätzspiel gehörte und das Team mit drei Punkten gewonnen hat. Es wird angekündigt, dass als nächstes Riesen-Jenga gespielt wird. Es wird erklärt, dass das Team verliert, dessen Turm einstürzt. Es wird darauf hingewiesen, dass das Spiel lange dauern kann und es ein Zeitlimit pro Zug geben wird. Es wird erklärt, dass die Ground Routes erklärt werden. Bild berührt geführt. Das heißt, wenn man einen Stein berührt, muss der gezogen werden. Egal, okay, okay. Aus welchen Reihen natürlich. Und man darf die ersten beiden Reihen nicht. Wenn der oben drauf liegt, der muss natürlich auch nochmal so zwei, drei Sekunden. Ja, ja, ja. Aus welcher Reihe, zum Beispiel, hier dürften wir jetzt Steine nehmen.
Riesen-Jenga: Regeln und Spielbeginn
06:39:33Es werden die Regeln für Riesen-Jenga erklärt: Berührt, geführt – wenn ein Stein berührt wird, muss er gezogen werden. Die ersten beiden Reihen dürfen nicht berührt werden. Es wird diskutiert, ob man den Stein, den man ziehen darf, halten darf. Es wird entschieden, dass mit einer Hand gespielt wird. Ein Team beginnt. Es wird überlegt, welcher Stein gezogen werden soll. Ein Team zieht einen Stein, der sich als locker erweist. Das Spiel scheint schnell vorbei zu sein. Ein Team ist an der Reihe und überlegt, welchen Stein es ziehen soll. Es wird diskutiert, welcher Stein am besten geeignet ist. Ein Team zieht einen Stein und der Turm kippt.
Spiele-Entscheidungen und Taktik beim Turmbau
06:43:44Es wird über die weitere Vorgehensweise beim Turmbau diskutiert. Dabei geht es um die Stabilität des Turms und die Gefahr, dass er einstürzt. Es wird überlegt, welche Steine entfernt werden können, ohne das Fundament zu gefährden. Es wird eine riskante Strategie in Erwägung gezogen, bei der ein Stein ganz unten entfernt werden soll, um den Gegner in eine schwierige Lage zu bringen. Es wird überlegt, ob man einen Stein in der Mitte des Turms entfernen soll, obwohl dieser sehr fest sitzt. Es wird betont, dass man manchmal verrückte Ideen braucht, um erfolgreich zu sein. Die Instabilität des Turms wird thematisiert und die Notwendigkeit, vorsichtig zu agieren, um den Turm nicht zum Einsturz zu bringen. Es wird die Möglichkeit erwähnt, dass der Turm nach hinten geneigt ist, was die Situation zusätzlich erschwert. Es wird diskutiert, wie man den Turm noch festhalten kann, um ein Umfallen zu verhindern. Die Halle ist sehr laut und die Klimaanlage soll ausgeschaltet werden. Es wird überlegt, welche Steine locker sind und entfernt werden können. Es wird darüber diskutiert, ob ein bestimmter Stein locker ist und entfernt werden kann. Es wird die Möglichkeit erwähnt, einen Stein mit Hilfe eines anderen Steins herauszudrücken.
Neues Spiel: Riechen und Schätzen
07:08:56Ein neues Spiel wird angekündigt, bei dem es ums Riechen und Schätzen geht. Die Teams müssen einen Riecher und einen Schätzer bestimmen. Der Riecher muss verschiedene Gerüche erkennen, während der Schätzer tippt, wie viele Gerüche der Riecher richtig erraten hat. Es gibt insgesamt zehn Gerüche. Die Riecher bekommen Augenbinden, um die Aufgabe zu erschweren. Es wird spekuliert, was die Riecher wohl erraten müssen, von einer Banane bis zu einem Fußball. Die Schätzer dürfen nicht sehen, was die Riecher riechen. Es wird überlegt, ob Leon in diesem Spiel gut sein wird. Die Riecher bekommen Flipcharts, um ihre Antworten aufzuschreiben. Es wird betont, dass die Gerüche eindeutig sein sollten. Es wird diskutiert, wie intensiv die Gerüche sind. Die Riecher müssen aufschreiben, was sie gerochen haben. Es wird spekuliert, dass die Riecher keine Ahnung haben. Die Riecher präsentieren ihre Ergebnisse. Es wird diskutiert, ob die Antworten richtig sind. Es wird angekündigt, dass es im nächsten Spiel Leitergolf geben wird.
Riech-Duell: Zimt, Kamille und Sojasauce
07:15:02Asta und Leon präsentieren ihre ersten Riech-Ergebnisse. Asta tippt auf Zimt, während Leon Sterne an Is aufschreibt, was unklar ist. Beim zweiten Duft tippt Asta auf Kamille, inspiriert von Heu, während Leon Fabrikapulver, also Basilikum, vermutet. Es folgt die dritte Runde, in der Asta Brot und Leon Sojasauce erraten. Sojasauce ist korrekt, was Leon einen Punkt einbringt. Asta vermutet, dass ganz Japan nach Brot gerochen hat. In der vierten Runde tippt Asta auf Muskat, während Leon zuerst Pfefferminze und dann Minze wählt. Muskatnuss ist die richtige Antwort. Vor der fünften Runde lobt Jen Leons Riechfähigkeiten. Asta und Leon erhalten beide einen Punkt für Essiggurke bzw. Gurkenwasser. Asta führt nun mit drei zu zwei Punkten. In Runde sechs tippt Asta auf einen Müsli-Riegel und Leon auf Thymian, aber beide liegen falsch. Es wird vermutet, dass es sich nur um Gewürze handelt. In Runde sieben riecht Asta Karamell, Leon Vanillepulver. Karamell ist richtig und Leon holt auf. Es steht 4:2 für Asta. In Runde acht tippt Asta auf Zitronensäure und Leon auf Koriander. Asta erhält einen Punkt. In Runde neun tippt Leon auf Seife und Asta auf Duschgel. Spüli ist die korrekte Antwort. Es steht 5:2 für Asta. Zum Schluss tippen beide auf scharfe Soße, was beiden einen Punkt einbringt. Asta gewinnt mit sechs zu drei Punkten. Es wird noch einmal betont, dass es schwierig war, die Zitrone zu erraten.
Entscheidungsspiel: Leitergolf
07:31:12Es wird Leitergolf als entscheidendes Spiel angekündigt, bei dem es darum geht, Bollas auf Sprossen einer Leiter zu werfen. Die Regeln werden erklärt: Drei Punkte für die oberste, zwei für die mittlere und ein Punkt für die unterste Sprosse. Bonuspunkt gibt es, wenn alle drei Bollas auf einer Sprosse landen oder jede auf einer anderen. Es wird ein Probewurf erlaubt, um die Distanz einzuschätzen. Es wird betont, dass es keine Bonuspunkte gibt, wenn man den Kameramann trifft. Wer zuerst 21 Punkte erreicht, gewinnt. Bei 20 Punkten darf man nur noch einmal werfen. Es wird ausgelost, wer anfängt. Asta beginnt mit dem Werfen, trifft aber nicht. Leon wirft ebenfalls, aber auch er trifft nicht. Jen wirft einen Trickshot und erzielt drei Punkte. Es steht 5 zu 4. Ein weiterer Trickshot bringt einen Punkt. Es steht 5 zu 4. Es wird schneller gespielt, um Zeit zu sparen. Es steht 8 zu 7. Jen und Asta liegen mit 11 Punkten vor Leon und Matteo mit 10 Punkten. Jen und Asta erzielen drei Punkte und liegen mit 13 Punkten vorne. Es steht 14 zu 13. Jen und Asta haben 17 Punkte, Leon und Matteo 14. Es wird betont, dass man genau 21 Punkte erreichen muss. Leon verfehlt, Jen und Asta erzielen zwei Punkte und liegen mit 19 Punkten vorne. Sie brauchen noch zwei Punkte zum Sieg. Jen verfehlt, Leon verfehlt ebenfalls. Da die Zeit knapp ist, wird beschlossen, dass das Team gewinnt, das am Ende mehr Punkte hat. Matteo erzielt einen Punkt. Es wird sich bei allen bedankt, die zugeschaut haben und auf den dritten Tag von Polaris hingewiesen.