17.09.2025
jennyan berichtet über Umzug, Fotoshooting und Pläne für Borderlands 4
jennyan spricht über den bevorstehenden Umzug und die Einrichtung des neuen Studios. Ein Fotoshooting für einen Sportkalender fand unter widrigen Bedingungen statt. Es wird über einen möglichen Stand auf der Polaris gesprochen und über den Verkauf von Merch. Borderlands 4 wird mit Asta und Activity mit Tim Horus gespielt.
Gefühlte Ewigkeit und Business-Style
00:15:16Es fühlt sich an, als wäre eine Woche vergangen, obwohl es nur zwei Tage waren. Es wird kurz das Outfit thematisiert, das heute Business-Style ist, was an dem Cardigan liegen könnte, da es etwas kälter ist. Es wird über die angenehme Temperatur im Raum gesprochen, nachdem es morgens noch sehr kühl war. Die Freude darüber, dass es vielen Zuschauern gut geht, wird ausgedrückt. Am Montag wurde der Kleiderschrank ausgemistet und fünf große Säcke voller Kleidung gespendet. Das Gefühl, dass es eine Woche her ist, seit dem letzten Stream, wird erneut betont. Es wird kurz auf das kommende warme Wochenende eingegangen. Es wird ein Zuschauerwunsch erfüllt und Grüße an Selina und Philipp zum Jahrestag ausgerichtet, da Mario kein Geschenk hatte. Die Zuschauer werden gefragt, ob sie auch finden, dass man sich selbst auch etwas zum Jahrestag schenken kann. Es wird von Clips von Kevin gesprochen, die noch angesehen werden müssen und sich entschuldigt, falls die Grüße an das Geburtstagskind nicht in Ordnung waren.
Umzugsvorbereitungen und Möbelpläne
00:21:12Das Zimmer ist fast fertig für den Umzug, fast alles ist leer. Es werden die Umzugskartons der Firma DMS gelobt, die überraschend 50 Kartons vorbeigebracht haben. Einige Möbel werden nicht mitgenommen oder aufgeteilt, ein Teil davon kommt ins Studio. Das Sofa passt leider nicht ins Wohnzimmer der neuen Wohnung, daher wird es vorübergehend im Studio platziert. Die nächsten Tage werden mit dem Packen von Kissen verbracht. Es wird betont, dass mit dem Bau im Studio erst begonnen werden kann, wenn vor Ort. Nächste Woche wird eine Streaming-Pause eingelegt. Das Internet in der neuen Wohnung funktioniert bereits, was bedeutet, dass eventuell schon am Wochenende gestreamt werden kann. Die Wohnung wird bereits vom Maler vorbereitet, inklusive der gleichen Wandfarbe wie im jetzigen Zimmer. Das Umzugsunternehmen kümmert sich auch um den Aufbau der Schränke und das Aufhängen von Lampen und Vorhängen, um den Umzug so stressfrei wie möglich zu gestalten. Es wird der Plan für die kommende Woche vorgestellt, inklusive eines Placements für Borderlands 4 mit Asta und Activity mit Tim Horus, Asta, Matteo, Leon und Kaddi.
Fotoshooting-Erlebnisse und Sportkalender-Pläne
00:29:13Es wird von einem Fotoshooting in Bielefeld berichtet, das unter schwierigen Wetterbedingungen stattfand. Es gab fünf Fotosets, darunter eines in einem Pool bei Regen und eines an einem Beachvolleyballfeld mit Sturm. Weitere Locations waren eine Tennishalle mit Doppelbuchung und ein Basketballfeld. Trotz der widrigen Umstände sind wahrscheinlich einige brauchbare Bilder entstanden. Das Thema des Kalenders für 2026 wird ein Sportkalender sein, mit Sets wie Tennisfeld und Skaterpark. Es wird ein Spoiler gegeben, dass noch zwei weitere Shootings geplant sind. Ein Shooting wird das Cheerleader-Thema sein, bei dem mit Cheerleaderinnen zusammengearbeitet wird, die man einkleiden kann. Die Idee, ein Schachbild in den Kalender aufzunehmen, wird diskutiert. Insgesamt sind sechs Sets fertig geshootet, die nun in die Bearbeitung gehen. Die Grafikerin Nana wird die Monate gestalten und die Bilder mit eigenen Zeichnungen versehen. Es wird sich auf das Ergebnis gefreut. Der Webseiten-Design für den Merch-Shop ist in Arbeit und es wird gehofft, dass er nächsten Monat online gehen kann. Die Merch-Produkte sind bereits auf dem Seeweg.
Polaris-Stand, Merch-Verkauf und Schach-Einladung
00:37:04Es wird über einen möglichen Stand auf der Polaris gesprochen, wo die Merch-Artikel verkauft werden könnten. Es wird überlegt, wie viele Kalender mitgenommen werden sollen, wobei man sich an den 1000 Stück vom letzten Jahr orientiert. Es wird erwähnt, dass auf der Polaris-Bühne Control and Dominate stattfinden wird und es wird gescherzt, dass man angekettet über die Polaris laufen könnte. Es wird von Personen berichtet, die im letzten Jahr den Kalender für den dreifachen Preis auf Kleinanzeigen verkauft haben, was missbilligt wird. Es wird betont, dass man lieber noch einmal nachproduzieren würde, bevor jemand auf Kleinanzeigen kauft. Es wird die Hoffnung geäußert, dass der Merch-Verkauf gut läuft und dass der nächste Merch dann daran gemessen wird. Es wird erwähnt, dass Herr Gustavsson stolz war und dass er nächstes Jahr ins Studio zu Schach-Sessions eingeladen wird. Es wird auch angeboten, mit Herrn Gustavsson Schach zu spielen und sich von ihm etwas beibringen zu lassen, da man selbst eine gute Affinität zu Schach habe. Es wird sich über den Besuch eines Zuschauers auf der Polaris gefreut und sich für den Support bedankt.
Diskussion über Hygiene und Sauberkeit auf der Couch
01:09:54Es wird über die Sauberkeit von Sitzmöbeln diskutiert, insbesondere im Hinblick auf Schweiß und mögliche Verunreinigungen. Es wird humorvoll darüber gesprochen, ob der Stuhl nach 'Arsch' riecht, da die Person, die streamt, manchmal lange darauf sitzt, möglicherweise sogar in Unterwäsche oder nackt. Es wird betont, dass die Person ihre Genitalien noch nie an dem Stoff gerieben hat. Es werden verschiedene Szenarien durchgespielt, wie Verunreinigungen entstehen könnten, einschließlich der Möglichkeit, dass Katzenkot auf die Couch gelangt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie wichtig eine Decke auf der Couch ist, um sie sauber zu halten, und es wird verglichen mit einer Schutzfolie auf einem neuen Handy. Die Person findet, dass sich ein Handy ohne Hülle edler anfühlt, aber man riskiert Beschädigungen. Abschließend wird festgestellt, dass Männer tendenziell mehr schwitzen und daher eher auf der Seite der Couch mit Decke sitzen sollten, während die Person ohne Decke für die sauberere Person reserviert ist. Die Diskussion schwenkt zu Klabusterbällchen und der Frage, ob die Person jemals welche hatte. Es wird Borderlands 4 als nächstes Spiel angekündigt, das am 12. September für PC, PS5 und Xbox Series erscheint, später auch für Nintendo Switch 2.
Ankündigung und Vorbereitung auf Borderlands 4
01:17:52Es wird angekündigt, dass Borderlands 4 gespielt wird, und zwar die Version, die am 12. September für PC, PS5 und Xbox Series erscheint, später auch für die Nintendo Switch 2. Die Person äußert ihre Begeisterung und den Wunsch, das Spiel zweimal zu kaufen. Es wird besprochen, wie lange gespielt werden soll und dass der Titel des Streams noch geändert wird. Es wird überprüft, ob die Commands im Chat funktionieren, da es Probleme mit dem Bot gab. Es wird festgestellt, dass der Bot leicht verzögert reagiert, aber funktioniert. Die Person freut sich darauf, mitzuspielen, und es wird erwähnt, dass Commands für Borderlands 4 in den Panels hinterlegt sind. Es wird ein Highlight-Clip für TikTok angekündigt, und die Person betont, authentisch bleiben zu wollen. Es wird festgestellt, dass die Person wie Tiny Tina klingt, wenn sie ihre Stimme verändert, eine Figur aus Borderlands. Es wird erwähnt, dass es keine Ingame-Käufe gibt und dass das Spiel sowohl online als auch im Couch-Koop-Modus gespielt werden kann. Crossplay ist ebenfalls verfügbar. Die Person wird eingeladen, dem Spiel beizutreten, muss aber noch Shader kompilieren.
Einführung in Borderlands 4 und Charakterauswahl
01:24:15Es wird erklärt, dass die Story in Borderlands 4 nicht so sehr im Vordergrund steht und man das Spiel auch spielen kann, ohne die vorherigen Teile gespielt zu haben. Es gehe hauptsächlich darum, Spaß zu haben, Feinde zu besiegen und besseren Loot zu sammeln. Die Person hat etwas auf Discord geschickt. Die Audiosprache wird auf Deutsch eingestellt und die Gewaltzensur deaktiviert. Es wird überlegt, welcher Schwierigkeitsgrad gewählt werden soll, und man einigt sich auf normal. Eine Cutscene wird gezeigt, die aber versehentlich übersprungen wird. Die Person wählt die Sirene als Charakter, während die andere Person den Ex-Soldaten Rafa wählt, wobei angemerkt wird, dass die Körperstatur eigentlich umgekehrt sein sollte. Es wird diskutiert, welche Fähigkeiten die Charaktere haben und wie man mit der Steuerung klarkommt. Die Person wählt Rafa, weil er ihrer Meinung nach gut passt. Der Zeitwächter wird als Antagonist vorgestellt, der die Charaktere gefangen hält und ihnen einen neuen Zweck gibt.
Erste Schritte im Spiel und Anpassung der Steuerung
01:38:05Es wird die Mausempfindlichkeit im Spiel angepasst, da sie zu hoch ist. Die Person stellt verschiedene Einstellungen auf 0,5, um die Steuerung zu verbessern. Es wird überprüft, ob die Grafikeinstellungen auf hoch sind. Die Person erklärt die Funktionen des Inventars, wie man Waffen und Munition findet und wie das Belohnungszentrum funktioniert. Es wird versucht, die Waffen schnell zu wechseln, und die Person ballert schon los, während die andere Person noch mit der Steuerung kämpft. Es wird festgestellt, dass die Person ohne Hilfe vorprescht und die ersten Gegner alleine besiegt. Die Person ist down und hat keine Munition mehr. Es wird erklärt, wo man Munition finden kann, und die Person wird darauf hingewiesen, dass sie mehrere Waffen im Rucksack hat. Es wird gezeigt, wie man Belohnungen beansprucht und ausrüstet. Die Person rennt an Munition vorbei und wird darauf aufmerksam gemacht. Es wird festgestellt, dass der Loot nicht für beide Spieler gleichzeitig verfügbar ist. Die Person hat eine legendäre Munition gefunden, die 1,5-fachen Schaden verursacht.
Erste Eindrücke und Skill-Entscheidungen im Spiel
02:16:32Es wird über erste Erfahrungen im Spiel gesprochen, wobei der Fokus auf der Charakterauswahl und den Fähigkeiten liegt. Der Tiger als Begleiter wird positiv hervorgehoben, besonders im Bezug auf verursachten Schaden und Tank-Fähigkeiten. Es wird diskutiert, welche Skills priorisiert werden sollten, wobei Nahkampf-Fähigkeiten und die Klinge als vielversprechend erscheinen. Unterschiedliche Meinungen und Empfehlungen aus dem Chat werden berücksichtigt, insbesondere von erfahrenen Borderlands 4-Spielern. Es wird überlegt, ob man Skillpunkte zurücksetzen kann und wie dies möglicherweise funktioniert. Die Spielerin experimentiert mit verschiedenen Waffen und deren Seltenheitsstufen, wobei lila Waffen als besonders gut empfunden werden. Die Navigation im Spiel, das Einnehmen von Posten und das Erreichen von Missionszielen werden thematisiert, wobei die Zusammenarbeit und die unterschiedlichen Herangehensweisen der beiden Spielerinnen deutlich werden.
Erkundung der Spielwelt und Waffenmanagement
02:28:25Die Spielwelt wird weiter erkundet, wobei ein besonderes Augenmerk auf die Waffen gelegt wird. Es wird über die Schwierigkeit, mit bestimmten Waffen zu treffen, und über die Notwendigkeit gesprochen, das Inventar zu verwalten. Waffen werden gedroppt und verkauft, um Platz für bessere Ausrüstung zu schaffen. Es wird ein Achievement freigeschaltet und die Gleitfunktion des Spiels ausprobiert. Diskussionen über Levelunterschiede und die Effektivität verschiedener Spielstile entstehen. Es wird ein Aufzugsproblem gelöst und eine Lootkamera entdeckt. Ein Claptrap im Bikini sorgt für Belustigung. Die Spielerin äußert den Wunsch, Schalter zu drücken und Missionen abzuschließen. Es wird über die riesige Auswahl an Items gesprochen und die Schwierigkeit, sich für die richtigen zu entscheiden.
Missionsabschluss und neue Aufträge
02:40:43Eine Mission wird erfolgreich abgeschlossen und neue Aufträge werden entgegengenommen. Der Charakter wird zum vorläufigen Vizeadmiral des Crimson-Widerstands befördert und erhält den Auftrag, Aussteiger zu retten. Eine Quest-Tafel wird entdeckt und alle verfügbaren Quests werden angenommen, um Belohnungen und Geld zu erhalten. Die Navigation zu den neuen Zielen wird besprochen und die unterschiedlichen Markierungen auf der Karte werden interpretiert. Der Zeitwächter wird erwähnt und es wird überlegt, wie man mit ihm umgehen soll. Es werden neue Freunde gefunden und die Notwendigkeit, die Kammerschüssel zu teilen, um die Kammern auf Kairos zu betreten, wird thematisiert. Ein Duell wird in Erwägung gezogen, aber aufgrund von Gegnern in der Nähe verschoben. Die Exo-Soldaten-Klasse wird als spaßig empfunden, besonders mit den Klingen.
Spielstrategien, Solo-Gameplay und Kooperation
03:16:38Es wird festgestellt, dass die Sirene sich gut für Solo-Gameplay eignet. Die Spielerin bedankt sich für die Unterstützung und erklärt das Spiel. Es wird auf einen Placement-Deal hingewiesen, der die Spielerin dazu zwingt, weiterzuspielen. Ein Vertrag, der sie zur Kooperation verpflichtet, wird humorvoll beklagt. Es werden neue Aufträge angenommen, darunter die Suche nach einer Gigacan-Batterie. Die Spielerin äußert den dringenden Wunsch, die Toilette aufzusuchen, räumt aber vorher noch auf. Es wird über die Stärke der Propien im Solo-Chart diskutiert. Ein Knopf wird falsch bedient und ein Radar hilft bei der Suche nach einem Gegenstand. Levelunterschiede werden festgestellt und humorvoll kommentiert. Die Story-Quest soll fortgesetzt werden, aber ein Weltboss lenkt ab. Ein Kampf gegen den Weltboss beginnt, wobei die Spielerin Schaden erleidet und Munitionsprobleme hat. Der Weltboss wird besiegt und ein Mega Nude Tropic Stim wird erbeutet. Die Spielerin kündigt eine Pause an und bittet darum, den aktuellen Bereich abzuschließen.
Ankündigung eines neuen RP-Servers und Cozy Game Suche
03:36:58Es wird ein neuer RP-Server namens Peak angekündigt, bei dem die Spielerin in der Organisation mitwirken wird. Ein kurzer Trailer des Servers wird gezeigt und die Spielerin äußert ihre Vorfreude darauf, hinter die Kulissen schauen zu dürfen. Sie erwartet, dass der Server in etwa einem Monat starten wird. Es wird überlegt, welche Gründe es für Tickets auf einem GTA-Server gibt und die Spielerin äußert ihre Meinung dazu. Sie sucht nach einem gemütlichen Spiel für Dezember und erwähnt Last of Us und Wukong. Es wird diskutiert, ob Last of Us offline oder onstream gespielt werden soll und ob die Serie anders ist als das Spiel.
Überlegungen zu Hollow Knight und anderen Spielen
03:42:29Es wird überlegt, Hollow Knight offline auf der Switch zu spielen, da es gemütlich wäre, aber es wird auch in Betracht gezogen, es am PC zu spielen, falls es dort besser ist. Es wird über einen Zweitkanal nachgedacht, aber die Streamstunden müssen auch erreicht werden. Ein Spiel namens 'Just a patch of sunlit earth' wird vorgestellt, bei dem man eine Stadt aufbaut und die Bürger glücklich machen muss. Der Chat könnte sogar die Bewohner stellen und Nachrichten ingame darstellen. Es wird auch über ein Erzählerabenteuer in der Arktis gesprochen, bei dem ein Flugzeug abstürzt. Es gibt Überlegungen, Halloween-Sachen im Oktober zu machen und den neuen Teil eines Spiels im Koop zusammen zu spielen.
Technische Probleme und Vorbereitungen für Activity
03:54:31Es gab kurzzeitig technische Probleme, da beim Hochfahren des Tisches das Internetkabel beschädigt werden könnte. Es wird über Bluetooth-Headsets gesprochen. Die Vorbereitungen für das Spiel Activity laufen, und es wird erklärt, dass es im Discord einen Channel für jedes Team gibt, in dem alles Wichtige steht. Die Streamer sind im Discord und bereiten sich auf das Spiel vor. Es wird erklärt, wie die Spielerseite funktioniert und wie man die Kategorien auswählt. Bei Erklären ist es wie Tabu, bei Pantomime wird etwas vorgespielt und beim Zeichnen wird etwas gezeichnet. Hardwarebeschleunigung im Browser sollte aktiviert sein, damit es nicht laggt. Es wird gefragt, ob es schöner ist, wenn das Bild hell oder dunkelorange ist.
Activity-Regeln und Teamzusammenstellung
04:05:34Es wird erklärt, dass bei Activity ein richtiger Begriff zwei Punkte gibt, ein geskippter Begriff minus eins und bei Zeitablauf nichts passiert. Die Teams werden vorgestellt: Tim Horus und Matteo gegen Jen, Asta und Kaddi. Es wird betont, dass jeder jede Kategorie (Erklären, Pantomime, Zeichnen) machen muss. Für den Chat gibt es im Hintergrund Emotes der Lieblingsstreamer. Es wird überlegt, ob man die Emotes im Chat aktivieren soll, damit man die Gesichter sieht. Es wird gewettet, ob jemand nächste Woche nach Hamburg zieht. Es wird erklärt, wie die Spielerseite funktioniert und wie man die Kategorien auswählt. Bei Erklären ist es wie Tabu, bei Pantomime wird etwas vorgespielt und beim Zeichnen wird etwas gezeichnet.
Activity-Spielrunde mit verschiedenen Kategorien
04:15:32Es beginnt eine neue Runde Activity. Tim erklärt die Regeln für YouTube. Die erste Kategorie ist Beschreiben, ähnlich wie Tabu. Es werden Begriffe wie Bett, Kopfkissen, DMs, Kino und Samenbank erraten. Jen wählt Pantomime und ahmt Yoga, Angst und einen Frosch nach. Es folgen Begriffe wie Melken und Autofahren. Matteo muss zeichnen und versucht, einen Burger darzustellen, was eher wie Lasagne aussieht. Es folgen Begriffe wie Berg und Sprühflasche. Tim erklärt und muss Begriffe wie Trophäe, Twitch und JVA erklären, was zu einigen Missverständnissen führt. Leon zeichnet und versucht, ein Haus, eine Sonne, eine Brille und eine Pistole darzustellen. Es folgen Begriffe wie Tetris und ein Zaun. Kaddi zeichnet und versucht, einen Superman, ein U-Boot und eine Blume darzustellen. Es folgen Begriffe wie Sonne und Zitrone.
Weitere Runden Activity mit Zeichnen und Erklären
04:29:33Tim demonstriert seine Zeichenkünste mit einem Zeltplatz und einem Föhn. Es folgen Begriffe wie Schwein. Jen versucht sich im Zeichnen und präsentiert ein Lagerfeuer, eine Luftmatratze und einen Grabstein. Es folgen Begriffe wie Bowling und ein Baumstamm. Matteo erklärt Begriffe wie Schlüssel, Fußball-WM und Catering. Es folgen Begriffe wie Loki und Heike. Leon zeichnet und versucht, eine Straße, ein Gefängnis und einen Fisch darzustellen. Es wird diskutiert, ob Schreiben erlaubt sein soll. Leon mimt Begriffe wie Ausziehen, Lachen und Bohrer. Es folgen Begriffe wie Dieb und Popcorn. Kaddi erklärt und muss Begriffe wie Johnny Depp und Piraten erklären.
Texas, Besen, Alt, Canceln, Trinkgeld
04:44:39Es werden Begriffe wie Texas, Besen, Alt, Canceln und Trinkgeld erraten. Es gab Überlegungen zu Kuscheltieren und Gentleman's Agreements. Es wird erklärt, dass keine Objekte gezeigt werden dürfen, sondern nur Aktionen. Es wird über die Schwierigkeit einiger Begriffe diskutiert, insbesondere über 'Picknick'. Es wird angekündigt, dass die Regeln erklärt werden und man die Begriffe nicht verwenden darf. Eine Person namens Astrid wird erwähnt, die jemanden schlafen gelegt hat. Die nächste Runde beginnt mit den Begriffen Pro, Rezept, Trauzeuge, Brautpaar, Ping und Halloween. Es folgen weitere Begriffe wie Wahrheit und Pflicht, Algorithmus und Proteine. Es wird über die Schwierigkeit einiger Begriffe diskutiert, darunter Lüge und Algorithmus. Ein Teilnehmer namens Matteo wird erwähnt, und es wird gefragt, ob er über die Boxen gehört wird. Die nächste Runde beginnt mit den Begriffen Verstecken und Blindenschrift.
Kartengeber, Dach, Zelt, Ferienlager, Camping, Picknick
04:47:18Es werden Begriffe wie Kartengeber, Reich, Pokerdealer, Wohlhabend, Charity, Ausgeben, Baby, Dach, Zelt, Ferienlager, Campingkocher, Camping, Stuhl und Camping Snacks erraten. Es wird darüber diskutiert, ob man dasselbe Wort nochmal verwenden darf. Der Begriff Picknick wird als schwierig eingeschätzt, während Kuscheltier als stark empfunden wird. Es wird überlegt, ob man Kuscheltiere zeigen darf, und auf Twitch-Kopfbedeckungen hingewiesen, die man hatte. Es wird betont, dass man keine Objekte zeigen darf, sondern nur die Aktion. Es folgen die Begriffe Angst und Joystick. Es wird erwähnt, dass es lange gedauert hat, bis jemand auf Joystick gekommen ist. Es folgen die Begriffe Schaffner und Kartenspiel. Es wird darüber diskutiert, wie man Spiel pantomimisch darstellen kann.
Verstecken, Blindenschrift, Kaugummi, Pistazien, Kamm, Trinken, Flasche, Messer
04:51:44Es werden Begriffe wie Verstecken, Schreiben, Blindensprache, Blindenschrift, Essen, Kaugummi, Glückskeks, Pistazien, Kamm, Trinken, Saufen, Getränk, Bier, Wein, Sekt und Flasche erraten. Es wird überlegt, was die Person isst und wie man die Gegenstände pantomimisch darstellen kann. Es folgen die Begriffe Blase, Schnitzen, Schnitzerei, Messer, Klappmesser und Taschenmesser. Es wird über die Schwierigkeit einiger Begriffe diskutiert, insbesondere über Erbse. Es wird erwähnt, dass es trotzdem gut gemacht wurde. Es wird überlegt, wie man die Kamera besser positionieren kann, um alles zu sehen. Es wird gesagt, dass es wie eine Abstellkamera aussieht und das Zimmer sehr groß sein könnte. Die nächste Runde beginnt mit den Begriffen Aufregen, wütend, aggressiv, Maschinengewehr, Explosion und Krieg.
Aufregen, Krieg, Feuerwehrmann, Flammenwerfer, Sklave, Leine, Motivieren, Bergsteigen, Radiergummi
04:54:36Es werden Begriffe wie Aufregen, Asta, Marcel, wütend, aggressiv, Maschinengewehr, Explosion, Krieg, Feuerwehrmann, Bombe, Granate, Flammenwerfer, Sklave, Leine, Joker, Klatschen, Motivieren, Klettern, Bouldern, Laufen, Sport, Wandern, Bergsteigen, Schreiben, Tafel, Notieren, Malen, Kreide und Radiergummi erraten. Es wird darüber diskutiert, ob Flammenwerfer erlaubt ist. Es wird gesagt, dass es für den Körpereinsatz bei Leine fette Props im Chat gibt. Es wird gefragt, ob es Zufall war oder ob es mit der Mütterwahrscheinlichkeit zusammenhängt. Es wird erwähnt, dass Würfel und Werksteigen auch gesagt wurden. Es wird erklärt, dass der Abstand jetzt so groß ist, dass Kati es nicht für die anderen auch gekommen ist. Die nächste Runde beginnt mit den Begriffen Interview, Schweiß, Sweatshirt und Schwitzer.
Spielrunde und Begriffserklärungen
05:45:19Es wird über die Deutung von Begriffen wie TNT, Luftpumpe und Schlüsselbein gewitzelt, wobei die Schwierigkeit der Darstellung einzelner Wörter diskutiert wird. Es folgt ein Spiel, bei dem es darum geht, Begriffe zu erklären und zu erraten. Dabei werden Wörter wie Kindergarten, Spielplatz, Nötigung und Hochzeit pantomimisch oder zeichnerisch dargestellt. Es wird über die Schwierigkeit einiger Begriffe wie Cottagecore und VDM diskutiert. Die Teams versuchen, durch kreative Umschreibungen und Darstellungen zum Erfolg zu kommen. Am Ende der Runde werden die Ergebnisse verkündet, wobei das Team von Tim, Leon und Kaddi den ersten Platz belegt. Die Stimmung ist gut und es wird überlegt, eine weitere Runde zu spielen, wobei die Teams neu gemischt werden sollen. Es wird über die Taktik und die Schwierigkeit der Begriffe diskutiert, wobei der Fokus auf Spaß und Unterhaltung liegt.
Pantomime- und Zeichenspiele mit neuen Teams
05:52:42Es werden neue Teams gebildet und eine weitere Runde Pantomime und Zeichnen gestartet. Die Spieler versuchen, Begriffe wie Seifenblasen, Traurigkeit, Trompete, Spinne, Knie und attraktiv darzustellen oder zu erraten. Es kommt zu lustigen Fehlinterpretationen und kreativen Lösungen. In einer weiteren Runde werden Begriffe wie Laub, Magnet, Fackel und Klobürste gezeichnet, was zu einigen Schwierigkeiten und Missverständnissen führt. Die Teams sammeln Punkte, wobei der Spaß und die Unterhaltung im Vordergrund stehen. Es wird über die Schwierigkeit der Begriffe und die Kreativität der Darstellungen diskutiert. Die Stimmung ist ausgelassen und es wird viel gelacht. Es werden neue Begriffe wie Brautkleid, Creepypasta und Warteschlange eingeführt und erklärt.
Zeichenrunde, Erklärungsversuche und Team-Taktiken
06:06:55Es wird eine neue Zeichenrunde gestartet, in der Begriffe wie Kaktus, Golfplatz, Kinderwagen und Zirkel dargestellt werden sollen. Die Ergebnisse sind unterschiedlich erfolgreich, wobei einige Zeichnungen für Verwirrung sorgen. Anschließend folgt eine Runde, in der Begriffe erklärt werden müssen, darunter Pesto, Computer und Krankenwagen. Es wird über die Schwierigkeit der Begriffe und die Kreativität der Erklärungen diskutiert. Ein Spieler verlässt kurzzeitig den Raum, was zu humorvollen Spekulationen und inszenierten Reaktionen führt. Die Teams versuchen, durch geschickte Taktiken und kreative Lösungen Punkte zu sammeln. Es wird über die Fairness der Begriffe und die Leistung der einzelnen Spieler diskutiert. Die Stimmung ist weiterhin ausgelassen und es wird viel gelacht.
Finale Spielrunden und Siegerehrung
06:27:31Die finalen Spielrunden beginnen mit Begriffserklärungen, bei denen Wörter wie buffen, Stadtplan, Supermarkt und Augenklappe erraten werden müssen. Es folgt eine Runde, in der Begriffe gezeichnet werden, darunter Waschbecken, Traum, Offizier und Tischgebet. Die Teams geben ihr Bestes, um die schwierigen Begriffe zu erraten und Punkte zu sammeln. In der letzten Runde werden Begriffe wie Rucksack, Taxi und Nagellack pantomimisch dargestellt. Die Spannung steigt, als die Teams um den Sieg kämpfen. Am Ende werden die Punkte zusammengezählt und der Gewinner verkündet. Es kommt zu einer Diskussion über die Bewertung einiger Begriffe, aber letztendlich steht der Spaß im Vordergrund. Alle Teilnehmer bedanken sich für die unterhaltsame Show und die gute Zusammenarbeit. Es wird betont, dass der eigentliche Gewinn der Spaß und die gemeinsame Zeit war.