19.03.2025

Zeepkist-Action: Custom Maps, Wettbewerbe und herausfordernde Strecken im Fokus

19.03.2025
JenNyan
- - 07:10:09 - 81.353 - Just Chatting

Die Session bietet Zeepkist-Action pur. Von der Vorbereitung bis zum Spielablauf, inklusive technischer Schwierigkeiten, wird alles gezeigt. Controller-Duelle, Custom Maps, Wettbewerbe und schwierige Strecken stehen im Mittelpunkt. Fahrtechniken werden analysiert und humorvolle Produktplatzierungen diskutiert. Spannungsgeladene Rennsituationen und taktische Entscheidungen runden das Erlebnis ab.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Setup-Vorstellung

00:15:03

Stream wurde mit Freude über das funktionierende Setup gestartet. Es gab zuvor Kopfschmerzen, die jedoch verschwunden sind. Es folgte eine kurze Vorstellung des umgebauten Streaming-Zimmers, inklusive Kabelmanagement und der Anordnung von PCs, Monitoren und Peripheriegeräten. Die PCs stehen weiterhin auf dem Boden, was einige Zuschauer kritisierten, aber es wird beibehalten, da es seit Jahren problemlos funktioniert. Es wurde die Anordnung der Monitore erklärt: In der Mitte zum Spielen, links der Chat, oben der Stream und rechts Discord, Twitch und Briefings. Das Setup hat inklusive aller Komponenten etwa 15.000 Euro gekostet. Es wurde erklärt, warum weiterhin zwei PCs für den Stream verwendet werden, um die Stabilität zu gewährleisten. Abschließend gab es noch Infos zu einem Elgato Stream-Deck und dem aktuellen Streamplan mit Siebkist, Assassin's Creed und Counter-Strike.

Hardware-Liste und Setup-Details

00:28:46

Es wird eine Liste der verwendeten Hardware-Teile und Tastaturen in einem Linktree erstellt, der in der Insta-Story geteilt wird. Der weiße PC kostete 5000 Euro, der schwarze PC 3000-4000 Euro, die Monitore je 600 Euro, die Kamera mit Objektiv 2500 Euro und das restliche Equipment etwa 700 Euro. Es wurde erklärt, dass man nicht unbedingt zwei PCs zum Streamen benötigt, solange der Gaming-PC leistungsstark genug ist, aber es wird bevorzugt, um die Stabilität des Streams zu gewährleisten. Kabelgebundene Kopfhörer werden aufgrund der besseren Qualität und geringeren Latenz gegenüber Bluetooth-Modellen bevorzugt. Ein kürzlich erstelltes Video mit alten VODs aus 2016 wurde gezeigt, inklusive einer speziellen Transition. Es wurde ein Sound Alert vorgeführt und die Animation gezeigt. Abschließend wurde ein Thumbnail gezeigt und sich für eine bessere Bitrate bedankt.

Geburtstagsgrüße und Diskussionen über Vorlieben

00:39:29

Es wurden Geburtstagsgrüße an Matteo ausgesprochen. Es gab eine Diskussion über die Nutzung von Batman als Handy-Hintergrundbild und die Vorliebe dafür. Es folgte eine Diskussion über Füße auf Twitch und persönliche Vorlieben. Es wurde über das Töten von Gegnern im Spiel gesprochen und ein Achievement namens 'Sind wir die Bösen?' erhalten. Es gab eine humorvolle Einlage über eine Ente im Spiel. Matteo hat bald Geburtstag und es wurde über mögliche Geschenke spekuliert. Es wurde über die Aufgaben einer Ehefrau in der Antike gesprochen, wobei betont wurde, dass dies nicht den aktuellen Vorstellungen entspricht. Ein Anruf von Asta erfolgte, um sich nach dem Befinden und der Technik zu erkundigen. Es wurde über ein Hintergrundbild von Jen auf dem Handy gesprochen, das von Onlyfans stammt. Es gab eine Aufforderung, ein Video zu kommentieren und Daumen hoch zu geben.

Join Let Them Cook und Siebkist Vorbereitung

00:53:40

Es wurde bestätigt, dass sich nach den Hintergrundänderungen nichts geändert hat und sich an das gemachte gehalten wird. Es wurde erwähnt, dass eine Folge von 'Join Let Them Cook' verfügbar ist und später zusammen angesehen wird, wobei besonders das Interview witzig sein soll. Es wurde betont, wie lustig die Interviews waren und dass die Techniker sich über Astas Antworten beömmelt haben. Es wurde kurz über Jürgen Bam gesprochen und dass es in der Form nicht zu sehen sein wird. Es wurde erwähnt, dass es im Sponjwa Discord eine Verabredung gibt und in Assassin's Creed reingeschaut wird. Es wird heute Siebkist gespielt und dafür in den Discord gegangen. Es wurde sich mit Leon über Siebkist ausgetauscht und dass er die Idee von ihr hat. Es wurde nach Faisal und Asta geschaut, was diese gerade machen. Abschließend gab es Infos zu einer Beginner-Playlist für Siebkist und dass Controller besser ist.

Siebkist Vorbereitung und Spielablauf

01:02:53

Es wird erklärt, wie der Spielablauf von Siebkist abläuft, dass man einen Server hat und die anderen diesem joinen können. Das Spiel hat keine Musik, daher kann man im Hintergrund Musik laufen lassen. Es wird die Steuerung erklärt, dass man mit R2 in der Luft fliegt. Es wird erklärt, dass man beim Fahren auf dem Boden nicht R2 drücken muss. Es gab eine Diskussion über die beste Positionierung der Kamera im Stream-Overlay. Es wurde erklärt, dass es sich um eine Seifenkiste ohne Motor handelt. Es wurde sich über die Steuerung ausgetauscht und dass es sehr simpel ist. Es wurde erwähnt, dass es Legenden im Spiel gibt, die schon Teammates verloren haben oder letzter geworden sind. Es wurde sich über die ID ausgetauscht, dass diese wie eine E-Bahn ist. Es wurde sich über die Audio im Spiel ausgetauscht, dass es keine Musik gibt. Es wurde sich darüber ausgetauscht, ob alle connected sind und die Steuerung gecheckt haben. Es wurde sich über die Steuerung in der Luft ausgetauscht und dass es wie Trackmania ist.

Technische Schwierigkeiten und Spielstart

01:06:43

Es gab technische Schwierigkeiten mit der Browser-Source, die zu groß war und nicht richtig angezeigt wurde. Es wurde versucht, die Probleme zu beheben und die korrekte Konfiguration zu finden. Es wurde über Vorschläge zur Kameraplatzierung diskutiert, wobei die Kamera unten links über dem Chat platziert wurde. Es wurde erklärt, dass man kein Gas geben muss, da es sich um eine Seifenkiste handelt. Es wurde über die Verwendung von R2 zum Fliegen und Drehen des Autos in der Luft gesprochen. Es gab eine Erklärung, dass die Strecke nicht auf WSD gelegt ist. Es wurde sich darüber ausgetauscht, dass man erstmal eine Meinung braucht, um überhaupt reinzukommen. Es wurde sich über die Steuerung ausgetauscht und dass es sehr simpel ist. Es wurde sich über die Browser-Source ausgetauscht und dass diese editiert wurde. Es wurde sich über die Connect-ID von Dalu ausgetauscht. Es wurde sich über die E-Bahn als ID ausgetauscht. Es wurde sich über die Musik im Spiel ausgetauscht, dass es keine gibt. Es wurde sich darüber ausgetauscht, ob alle connected sind und die Steuerung gecheckt haben.

Zeepkist

01:08:02
Zeepkist

Controller vs. Maus und Tastatur im Rennspiel

01:12:35

Es wird über die Vor- und Nachteile von Controllern im Vergleich zu Maus und Tastatur bei Rennspielen diskutiert. Controller werden als angenehmer empfunden, wobei die Verwendung sich aber wie ein Lobab anfühlt. Controller eignen sich gut für Autorennspiele, aber einige Spiele fühlen sich mit einem Controller komisch an. Es wird über persönliche Erfahrungen mit Controllern gesprochen, einschließlich des Need for Speed-Spielens mit einem GameCube-Controller. Die Schwierigkeit des Driftens mit Controllern wird angesprochen, und es wird festgestellt, dass es im Spiel Custom-Strecken gibt, die nicht offiziell sind und in Schwierigkeitsgraden von leicht bis mittel reichen. Es wird erwähnt, dass es in der aktuellen Playlist mit 58 Strecken nur wenige gibt, die nicht als anfängerfreundlich eingestuft werden würden. Eine Diskussion über Abkürzungen auf den Strecken entsteht, wobei eine Weltrekordzeit von 29 Sekunden erwähnt wird, was zu der Frage führt, ob es in den nächsten Wochen nur noch dieses Spiel geben wird. Es wird eine kurze Erklärung gegeben, dass man am Ende nur alle Checkpoints haben muss.

Custom Maps, Community und Wettbewerb

01:17:09

Es wird über Custom-Maps gesprochen, die von einer aktiven Community erstellt werden. Alle zwei Wochen wird ein Thema vorgeschlagen, zu dem dann Maps im Map-Editor erstellt werden. Die besten Maps werden von einer Jury ausgewählt und in einem Turnier gespielt. Das aktuelle Thema sind Anfängerstrecken. Es wird die Frage aufgeworfen, warum ein Spieler namens Asta so weit vorne liegt, obwohl er mit Maus und Tastatur spielt. Die Funktionsweise des Spiels wird erklärt, insbesondere das automatische Abbremsen bei zu starken Kurven und das Aufbauen von Geschwindigkeit durch das Halten von Kurven im perfekten Winkel. Es wird betont, dass die Zeiten auf den Strecken sehr knapp werden können. Die Möglichkeit, superschwere Strecken zu spielen, wird angesprochen, bei denen nur wenige Spieler das Ziel erreichen. Es wird erklärt, dass es bei dem Spiel um Winkel, Kurven und die richtige Geschwindigkeit geht. Die Bedeutung der Zahlen an den Checkpoints wird erläutert, wobei die Zahl in der Klammer die Geschwindigkeit im Vergleich zum vorherigen Run angibt.

Schwierige Strecken und First-Person-Modus

01:26:20

Eine neue, schwierigere Strecke wird gespielt, die als extrem schwer beschrieben wird. Es wird erwähnt, dass der First-Person-Modus die Sache zusätzlich erschwert. Gelbe Punkte in einer Röhre werden als Ideallinie identifiziert, denen man folgen soll. Es wird festgestellt, dass das Ende der Röhre merkwürdig ist, da die Punkte plötzlich aufhören und man crasht. Ein Spieler gibt an, etwa 50 Stunden in das Spiel investiert zu haben und sich immer noch als Anfänger zu betrachten. Nach der Röhre soll ein Pfeil nach links zeigen, wo ein Linkenrauber-Sprung erforderlich ist. Es wird über Schwierigkeiten mit dem Wallride und der Röhre gesprochen, die den Anfang der Strecke erschweren. Es wird empfohlen, den gelben Punkten zu folgen, um ein Gefühl für die Strecke zu bekommen, da diese Punkte auf späteren Strecken fehlen werden. Es wird über Glücksmomente und kreative Ausreden gesprochen, wenn etwas nicht klappt. Das Ziel ist es, eine gute Zeit zu erzielen und auf dem Leaderboard zu stehen.

Seifenkisten, Fahrtechniken und Frustration

01:45:29

Es wird gefragt, ob jemand zu Hause den Brauch hat, eine Seifenkiste zu bauen, was aber verneint wird. Es wird erklärt, dass man tendenziell so wenig wie möglich lenken und fliegen sollte, um die Reifen nicht quietschen zu lassen und nicht über Hügel zu springen. Es wird über die Schwierigkeit des letzten Schwenkers auf der Strecke gesprochen, bei dem man entscheiden muss, wie hoch man geht, um extra Speed zu bekommen, ohne Zeit zu verlieren. Ein Spieler gibt an, immer hinter einem anderen zu sein. Es wird gefragt, warum sich das Auto im Sprung immer dreht, und es wird erklärt, dass das mit den Händen zusammenhängt. Ein Spieler gibt an, immer invertiert gelenkt zu haben. Es wird frustriert festgestellt, dass man immer die gleiche Zeit fährt, obwohl man in der Geschwindigkeit im Plus ist. Es wird erklärt, dass das daran liegen kann, dass man zwar mehr ausholt, aber dadurch langsamer ist. Es wird das Ziel verfolgt, das Ende der Strecke besser hinzubekommen. Ein Spieler beschreibt sich als das Gegenteil eines guten Films, da er am Anfang immer gut ist, aber dann immer schlechter wird. Es wird festgestellt, dass es verrückt ist, wie man plus 15 Speed haben und den komplett verlieren kann. Es wird sich darüber gefreut, dass ein anderer Spieler auf die fünfte Position aufgerutscht ist.

Diskussion über humorvolle Produktplatzierungen und Spielerlebnisse

02:03:38

Es wird scherzhaft über mögliche Produktplatzierungen wie Windeln für Erwachsene oder Thrombosestrümpfe gesprochen, wobei der humorvolle Umgangston betont wird. Anschließend geht es um das Spielerlebnis in einem Rennspiel, bei dem der Fokus auf der Perfektionierung des Starts liegt, um Darlow zu übertreffen. Es wird die Freude am Driften in bestimmten Kurven hervorgehoben, während gleichzeitig der Ärger über Fehler und verpatzte Kurven zum Ausdruck kommt. Der Ehrgeiz, sich in der Tabelle zu verbessern und Konkurrenten zu überholen, ist spürbar, begleitet von frustrierten Ausrufen über das Spielgeschehen. Es wird eine neue Regenbogen-Map vorgestellt, die als aufregend und abwechslungsreich empfunden wird, gefolgt von der Feststellung, dass die Strecke kurz ist und ein durchschnittliches Fahrverhalten erfordert. Die Schwierigkeit, die Strecke zu verstehen und die richtige Richtung zu finden, wird thematisiert, während gleichzeitig Erfolge wie ein Plus von 13 und eine Geschwindigkeit von 203 km/h gefeiert werden. Es wird die Ähnlichkeit des Spiels mit Mario Kart festgestellt, wobei das Ende der Strecke als unfallträchtig beschrieben wird.

Spannungsgeladene Rennsituationen und Analyse der Streckenbedingungen

02:09:57

Es wird die knappe Tabellensituation analysiert, wobei der Fokus auf der eigenen Platzierung und der Leistung der Konkurrenten liegt. Der Ehrgeiz, unter die Top 3 zu kommen, ist deutlich spürbar, begleitet von Anfeuerungsrufen und dem Aufruf zur Konzentration. Die ähnlichen Zeiten der Fahrer werden als Zeichen für ein hohes Niveau gewertet. Es wird bedauert, dass die WR-Seite (Weltrekord) nicht erreichbar ist, um die fehlenden Sekunden zum Weltrekord zu analysieren. Die Custom-Strecken des wöchentlichen Cups werden diskutiert, wobei hervorgehoben wird, dass Abkürzungen bewusst vermieden werden. Es wird der Frust über eigene Fehler und verpasste Gelegenheiten zum Ausdruck gebracht, während gleichzeitig die Motivation aufrechterhalten wird, das Beste aus den verbleibenden Fahrten herauszuholen. Die knappe Leistungsdichte der Fahrer wird betont, wobei insbesondere Asta als starker Konkurrent hervorgehoben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, warum Dalu auf dem ersten Platz steht, und spekuliert, ob dies auf einen Troll oder außergewöhnliche Fähigkeiten zurückzuführen ist. Es wird die Bedeutung eines guten Jumps betont und darauf hingewiesen, dass ein schlechter Jump nicht unbedingt schlimm ist, da die anschließende Barriere den Fahrer ohnehin bremst.

Erkundung neuer Maps und Taktiken im Spiel

02:15:18

Es wird eine neue, als wunderschön beschriebene Map vorgestellt, die an Träume erinnert. Es wird festgestellt, dass es sich um eine Mädchen-Map handelt, und es wird über die Bedeutung des Hebens der Arme im Spiel diskutiert. Es wird die Entdeckung gemacht, dass die Dauer des Armehebens einen Einfluss auf die Landung hat, wobei eine flache Landung angestrebt wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wer gegen die Erdbeere gefahren ist, und spekuliert, dass es sich um eine Leon-Map handelt, die Stress verursacht. Es wird festgestellt, dass man nur lenken kann, wenn die Arme oben sind, wobei jedoch angemerkt wird, dass man eigentlich gar nicht lenkt. Es wird der Frust über einen schlechten Start zum Ausdruck gebracht, und es wird über die Bedeutung der richtigen Kurvenwahl diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, was passiert, wenn man die Arme komplett hochnimmt, und festgestellt, dass dies eher schlechter ist. Es wird die hohe Leistung von Leon hervorgehoben und bedauert, dass man selbst gegen eine Erdbeere gefahren ist. Es wird das Ziel formuliert, eine Zeit von 34,9 zu erreichen, und die Frage aufgeworfen, warum Zombie so schlecht ist. Es wird die gleiche Zeit wie Feist festgestellt, was als seltenes Ereignis gewertet wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Zeit gezählt wird, und die Bedeutung der ersten Kurve betont. Es wird der Wunsch geäußert, Dalu zu sein, und die Aussage getroffen, dass man erst an einem vorbei muss, um dies zu erreichen.

Taktische Entscheidungen und Frustrationen im kompetitiven Spiel

02:23:30

Es wird über die Wahl der Röhren (rot oder blau) diskutiert und spekuliert, welche schwerer ist oder mehr belohnt. Es wird der Verdacht geäußert, dass ein anderer Spieler (Tim) cheatet, was jedoch zurückgewiesen wird. Es wird ein Trick auf der Map entdeckt: Wallriden. Es wird erklärt, wie man diesen Trick anwendet, um mehr Speed zu bekommen. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es richtig ist, an der Wand zu fahren, und bestätigt, dass man dadurch unendlich viel Speed bekommt, den man aber auch handeln muss. Es wird die Schwierigkeit betont, das Ende der Map zu meistern, und das Problem mit dem Jump angesprochen. Es wird festgestellt, dass man rückwärts ins Ziel fährt und den Sprung nicht schafft. Es wird die Wallriding-Technik angewendet, aber festgestellt, dass die Zeit trotzdem nicht so gut ist. Es wird die Frage aufgeworfen, wer solche Spiele spielt, und der Frust über das eigene Versagen zum Ausdruck gebracht. Es wird die Wallriding-Technik von Dalu gelobt und bedauert, dass man sie nicht selbst entdeckt hat. Es wird festgestellt, dass die Strecke nach einer langsamen Strecke aussieht und möglicherweise für Anfänger geeignet ist. Es wird jedoch schnell klar, dass dies ein Trugschluss ist und die Strecke doch anspruchsvoll ist. Es wird der Weg zurück auf die Strecke gefunden und die Frage aufgeworfen, wie Dalu so schnell ist. Es wird spekuliert, ob dies an einer speziellen Brille liegt oder einfach daran, dass er die Kurven besser nimmt.

Just Chatting

03:05:09
Just Chatting

Erkundung von Feudal Japan in Assassin's Creed und Spielstart

03:16:00

Der Stream beginnt mit der Erkundung des feudalen Japans im Spiel Assassin's Creed, wo die Charaktere Yasuke und Naoi, Außenseiter in einer Welt mächtiger Kriegsherren, eine entscheidende Rolle im Schicksal der Nation spielen werden. Nach anfänglichen Schwierigkeiten beim Starten des Spiels, bei denen verschiedene Optionen wie Schwierigkeitsgrad (Geschichte, nachsichtig, Experte, normal) und Spielmodi (geführte Erkundung, linearer Modus, immersiver Modus mit japanischer und portugiesischer Sprachausgabe) diskutiert werden, startet das Spiel schließlich. Die Spielerin äußert ihre Vorliebe für den immersiven Modus, um das authentische japanische und portugiesische Hörerlebnis zu genießen. Es wird ein neues Spiel gestartet, wobei die Streamerin anfängliche Schwierigkeiten mit der Steuerung hat. Durch das erneute Durchleben von Erinnerungen in Form von Fragmenten und Kaleidoskopen aus Erfahrungen und Gefühlen, wobei einige tröstlich und vertraut sind, während andere wiederhergestellt werden müssen, um sie zu zeigen, vertraut die Streamerin auf sich selbst und taucht in die Spielwelt ein.

Assassin's Creed Shadows

03:13:44
Assassin's Creed Shadows

Erste Eindrücke und Herausforderungen im Spiel

03:21:30

Die ersten Spielszenen zeigen Dialoge auf Portugiesisch und Japanisch, was die Streamerin als ungewöhnlich und interessant empfindet. Sie kommentiert die Einfachheit der japanischen Sprache, die hauptsächlich aus Silben besteht, und versucht, die Handlung trotz Sprachbarrieren zu verstehen. Es folgen humorvolle Kommentare über die portugiesischen Freunde im Spiel. Die Streamerin spielt eine Szene, in der die Charaktere noch nie jemanden mit anderer Hautfarbe gesehen haben. Im weiteren Verlauf des Spiels äußert die Streamerin ihre Freude über die Grafik und die Story, obwohl sie wenig Gameplay hat. Sie betont, wie wichtig es ist, die Originalsprachen der Charaktere beizubehalten, um die Immersion zu erhöhen, und fragt die Zuschauer nach ihren bevorzugten Spracheinstellungen. Die Streamerin kämpft mit den Steuerungseinstellungen, insbesondere mit dem Ausweichen, und ändert die Tastenbelegung, um das Spielerlebnis zu verbessern. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten lobt sie die Optik des Spiels und die flüssigen Bewegungen der Charaktere.

Kämpfe, Taktiken und Gameplay-Analyse

04:01:17

Die Streamerin gerät in einen Kampf und stellt fest, dass sie die Angriffe der Gegner nicht blocken kann, sondern ihnen ausweichen muss. Sie analysiert die Umgebung, um taktische Vorteile zu finden, und versucht, unentdeckt zu bleiben, während sie sich durch das Spiel bewegt. Dabei bemerkt sie, dass die Gegner sie trotz ihrer Bemühungen entdecken. Es folgen frustrierende Momente, in denen sie von mehreren Gegnern gleichzeitig angegriffen wird und den Sinn von Assassin's Creed verfehlt. Sie versucht, den Kämpfen zu entkommen und sich neu zu positionieren, um die Situation besser zu bewältigen. Nach zahlreichen Versuchen und Anpassungen der Taktik gelingt es ihr schließlich, einen schwierigen Abschnitt zu überwinden. Sie reflektiert über die Bedeutung von Beobachtung und Intuition im Spiel und vergleicht die Parcours-Elemente mit denen im Rollenspiel. Die Streamerin betont die Notwendigkeit, die Umgebung zu analysieren und die Schwächen der Gegner auszunutzen, um erfolgreich zu sein.

Lob für das Spiel und Ankündigung eines Placement

05:00:41

Die Streamerin lobt das Spiel Assassin's Creed und dessen Story, bedauert jedoch, es aufgrund anderer Verpflichtungen nicht im Stream zu Ende spielen zu können. Sie plant, es privat auf der PlayStation fortzusetzen. Sie lobt die Optik und die Cutscenes des Spiels. Die Streamerin spricht über ein bevorstehendes Placement um 21:30 Uhr und äußert Bedenken, ob sie bis dahin bereit sein wird. Es folgt ein Gespräch mit Janik über technische Details und die Vorbereitung für das Placement. Es wird ein gemeinsamer Chat mit dem Bonjima-Chat angekündigt, der als Highlight der Woche hervorgehoben wird. Die Streamerin scherzt über ihr Alter und die Verwendung von Kinderblut, um jünger auszusehen. Sie erwähnt einen Spielplatz in der Nähe ihres Hauses, wo sie Klimmzüge macht. Die Streamerin und Marcel einigen sich auf eine Wette, bei der es um 69 Subs geht, falls sie mehr Frags als er erzielt. Sie diskutieren über Spieltaktiken in Counter-Strike und Valorant, einschließlich des Springens beim Schießen und der Verwendung von P90. Abschließend wird die Möglichkeit eines gemeinsamen Spiels von Assassin's Creed mit den Zuschauern angesprochen, wobei die Streamerin ihre Begeisterung für das Spiel erneut betont.

Just Chatting

05:09:17
Just Chatting

Counter-Strike Match startet: Knife-Runde und Teamauswahl

05:27:31

Der Counter-Strike Stream beginnt mit einem Triple Shot und der Ankündigung, dass nur mit Leon gespielt wird. Es wird eine Knife-Runde gestartet, um zu entscheiden, welches Team zuerst die Seite wählt. Daniel hat den Server vorbereitet und eine Mountain Eye Front eingerichtet, um die Entscheidung zwischen T (Terroristen) und CT (Counter-Terroristen) zu erleichtern, wobei CT tendenziell bevorzugt wird. Das Format ist ein BO5 (Best of Five), wobei es aktuell 10 zu 10 steht und in diesem Spiel sechs Punkte zu holen sind, sodass ein Team mit 16 zu 10 in Führung gehen kann. Einige Teilnehmer haben wenig bis keine Erfahrung mit Counter-Strike, lassen sich aber trotzdem auf das Spiel ein. Nach der Knife-Runde können die Gewinner im Chat 'Stay' oder 'Switch' schreiben, um ihre Seitenwahl zu treffen. Es folgen Erklärungen zu den Waffen und Angriffsarten im Spiel, bevor die erste Runde startet. Es gibt ein kleines technisches Problem mit der fehlenden Bombe, was einen Neustart der Runde erfordert. Es wird über Taktiken und Waffenwahl diskutiert, während das Spielgeschehen seinen Lauf nimmt. Es gibt auch Anweisungen, dass man im Spiel nicht miteinander reden soll.

Counter-Strike

05:16:21
Counter-Strike

Taktik und Teamwork im Counter-Strike Match

05:33:30

Es wird entschieden, eine Runde ohne Voice-Kommunikation zu spielen, um sich besser zu konzentrieren. Taktiken wie Schleichen und das Abdecken von Positionen werden besprochen. Es gibt Anweisungen, nicht zu sprechen, wenn Konzentration erforderlich ist. Nach einigen Spielrunden gibt es ein technisches Problem mit der Bombe, das einen Neustart erfordert. Strategien für den Umgang mit Granaten und das Zielen werden ausgetauscht. Es wird überlegt, wie man sich am besten positioniert und welche Waffen man wählen sollte. Es wird über Eco-Runden gesprochen und wie man diese am besten spielt. Es wird versucht, die Spielweise der Gegner zu analysieren und sich darauf einzustellen. Es wird über die Bedeutung des Waffenkaufs und die verschiedenen Granatentypen gesprochen. Es wird überlegt, ob man schleichen oder pushen soll, und es wird auf die Geräusche der Gegner geachtet. Es wird auch über die Notwendigkeit der Kommunikation im Team gesprochen, um erfolgreich zu sein.

Mapauswahl und Strategieanpassung im Counter-Strike Match

05:50:04

Nachdem ein Punkt für ein Team gewertet wurde, wird über die Wahl der nächsten Map diskutiert, wobei eine zufällige Auswahl bevorzugt wird, da sich die Spieler nicht gut auskennen. Die Map Inferno wird ausgewählt. Es folgt eine Knife-Runde, um die Seitenwahl zu bestimmen. Es wird über die Platzierung der Bombe an den Punkten A oder B gesprochen und versucht, eine Strategie für die Runde zu entwickeln. Es wird überlegt, ob man eher Spaß haben oder ernsthaft spielen soll. Es wird über die Wahl der Waffen diskutiert und festgestellt, dass Sniper nicht immer die beste Wahl ist. Es wird überlegt, wie man die Bombe am besten platziert und verteidigt. Es wird über die Bedeutung von Teamwork und Kommunikation gesprochen. Es wird versucht, die Taktik anzupassen, um erfolgreicher zu sein. Es wird überlegt, ob man eine sichere Strategie wählen oder ein Risiko eingehen soll. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auf die Uhr zu achten und die Zeit im Auge zu behalten.

Entscheidung für BO9 und weitere Spielrunden in Counter-Strike

06:07:06

Es wird überlegt, ob das Spiel im Modus Best of Five (BO5) fortgesetzt werden soll, oder ob man auf Best of Nine (BO9) oder Best of Eleven (BO11) erhöhen sollte, da die Runden schnell vorbei sind und Spaß machen. Es wird sich auf BO9 geeinigt, was bedeutet, dass ein Team fünf Spiele gewinnen muss. Es wird über die Spots zum Planten der Bombe diskutiert und sich überlegt, wo man sich am besten positioniert. Es wird überlegt, ob man zusammenbleiben oder sich aufteilen soll. Es wird über die Sounds im Spiel gesprochen und wie man diese am besten nutzen kann. Es wird überlegt, wo sich die Gegner befinden könnten und wie man sich am besten verteidigt. Es wird über die Wahl der Waffen diskutiert und festgestellt, dass eine Schrotflinte nicht immer die beste Wahl ist. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auf die Uhr zu achten und die Zeit im Auge zu behalten. Es wird überlegt, wie man die Gegner am besten blenden und überraschen kann. Es wird versucht, die Taktik anzupassen, um erfolgreicher zu sein. Es wird überlegt, ob man eine sichere Strategie wählen oder ein Risiko eingehen soll.

Mortal Kombat als nächstes Spiel und Sub-Forderungen

06:55:47

Nach dem Counter-Strike Match wird Mortal Kombat als nächstes Spiel angekündigt, wobei die Entscheidung den Zuschauern überlassen wurde. Es wird diskutiert, welche Version von Mortal Kombat gespielt werden soll, wobei Mortal Kombat 11 als das neueste Spiel in Betracht gezogen wird. Es wird vereinbart, dass jeder Spieler 10 Minuten Zeit hat, sich mit den Einstellungen des Spiels vertraut zu machen. Es wird über den Punktestand des heutigen Spiels gesprochen, der 16 zu 16 steht. Es wird überlegt, ob man für das nächste Spiel üben soll oder nicht, wobei vereinbart wird, dass jegliches Üben on-stream stattfinden muss. Nach dem Spiel fordert ein Spieler die versprochenen Subs ein, was zu einer Diskussion über die Abmachung und die Einlösung der Subs führt. Es wird vereinbart, dass die Subs im Laufe der Woche noch gegeben werden. Abschließend werden Pläne für die nächsten Streams gemacht, darunter Repo und GTA RP.