15.10.2025
Streamerin gibt persönliche Updates und spricht über Community-Wechsel

Die Streamerin startet früher als erwartet und teilt persönliche Neuigkeiten, darunter ihren Kampf mit einer Erkältung und die Ergebnisse eines Langzeit-EKGs. Sie spricht über Community-Wechsel und die Wichtigkeit persönlicher Entwicklung. Zudem kündigt sie eine Reise nach Berlin an, um einen Battlefield-Termin wahrzunehmen und ihre alte Wohnung zu renovieren.
Früher Streamstart und persönliche Updates
00:17:09Der Stream startete eine Stunde früher als geplant, da die Streamerin Sehnsucht nach ihrer Community hatte. Sie begrüßte die Zuschauer herzlich und erkundigte sich nach ihrem Wohlbefinden, obwohl sie selbst mit einer starken Erkältung zu kämpfen hatte, inklusive Schnupfen und Halsschmerzen. Trotzdem betonte sie, dass es sich lediglich um eine Erkältung handele und sowohl Corona- als auch Grippetests negativ ausgefallen seien. Nebenbei erwähnte sie ein kürzlich abgeschlossenes Langzeit-EKG, das sie überraschend entspannt überstanden hatte. Während des Streams plante sie zudem, ihre zu langen Fingernägel zu kürzen, da diese sie beim Tippen im Alltag behinderten. Diese Tätigkeit wurde kurzerhand zu einem interaktiven Teil des Streams, bei dem sie ihre Zuschauer in ihr improvisiertes Nagelstudio einlud.
Diskussion über Community-Wechsel und persönliche Entwicklung
00:30:28Ein interessantes Thema, das die Streamerin ansprach, war die Diskussion in verschiedenen Discords über das 'Bonge-Wa-Aster-Thema' und mögliche Community-Wechsel. Sie zeigte sich fasziniert von der Dynamik und dem Engagement der Communities und betonte, dass sie sich keine Sorgen mache, da ihre Zuschauer ihr bei Veränderungen folgen würden. In diesem Kontext wurde auch die persönliche Weiterentwicklung thematisiert, wobei sie die Notwendigkeit betonte, sein Mindset zu überprüfen, wenn man Menschen kritisiert, die sich weiterentwickeln wollen. Währenddessen setzte sie das Kürzen und Feilen ihrer Nägel fort, was sie als eine Art 'Strafarbeit' bezeichnete, aber gleichzeitig als notwendig für ihren Alltag und ihre Gaming-Performance ansah. Die verbesserte Tippfähigkeit nach dem Kürzen der Nägel wurde humorvoll als 'plus 3 aim bei jedem Finger' kommentiert.
Reisepläne nach Berlin und Gesundheits-Updates
00:39:03Die Streamerin kündigte ihre bevorstehende Reise nach Berlin an, die für den nächsten Tag geplant war. Der Hauptgrund für die Reise war ein Termin für Battlefield, doch sie nutzte die Gelegenheit, um gleichzeitig ihre alte Wohnung in Brandenburg aufzusuchen und diese wiederherzustellen, da die Schlüsselübergabe in diesem Monat anstand. Sie erwähnte, dass sie dabei Leon, Asta, Trill und Pipo mitnehmen würde. Im weiteren Verlauf des Streams sprach sie erneut über ihre Gesundheit, insbesondere über ihre Herzstolperer, und betonte, dass sie nach einem umfassenden Check-up und MRT keine weiteren Sorgen mehr habe. Sie riet ihren Zuschauern, bei gesundheitlichen Problemen immer einen Arzt aufzusuchen und empfahl die App 'Doktorlieb', um Wartezeiten zu verkürzen.
Entdeckung und Begeisterung für 'Glyphika Typing Survival'
01:18:50Nachdem das Spiel 'The Typing of the Dead' nicht mehr auf Steam verfügbar war, entdeckte die Streamerin das Spiel 'Glyphika Typing Survival' und zeigte sich sofort begeistert. Sie lobte das Spiel als eine anspruchsvolle Herausforderung, die echtes Können an der Tastatur erfordert, im Gegensatz zu vielen anderen Spielen, die lediglich Maus-Skills verlangen. Sie forderte ihre Community auf, sich ihr im Spiel zu stellen und ihren Highscore zu brechen. Während des Spiels zeigte sie beeindruckende Tippfähigkeiten und erreichte eine hohe Punktzahl, obwohl sie zugab, dass sie während des Spiels kaum reden konnte, da sie hochkonzentriert war. Die Streamerin schlug sogar ein Koop-Format für das Spiel vor, bei dem ein Spieler die Wörter sagt und der andere sie tippt, um ein faires Handicap zu schaffen.
Gespräch mit Kevin und Diskussion über Aussehen
02:20:42Die Streamerin telefonierte mit Kevin, der ebenfalls erkältet klang, und scherzte darüber, dass sie ihn angesteckt haben könnte. Sie diskutierten Kevins neuen Titel im Stream und seine Rolle als Mod. Ein humorvoller Austausch entspann sich über Kevins Storys und seine fehlende Haarbürste, wobei die Streamerin betonte, wie wichtig Haarpflege sei. Das Gespräch verlagerte sich dann auf das Thema Wimpern und Make-up. Kevin fragte, ob er schöne lange Wimpern habe, woraufhin die Streamerin erklärte, dass Männer oft von Natur aus längere Wimpern haben, da sie keinen Mascara benutzen. Sie demonstrierte den Unterschied, den Mascara bei Frauen macht, indem sie Bilder zeigte und erklärte, wie er die Augen betont und die Augenfarbe hervorhebt. Sie betonte, dass Mascara den Look abrundet und nicht nur aus Eitelkeit verwendet wird.
Rätsel um Hoodie-Größen und Spielmechaniken
02:32:27Die Diskussion über die passende Hoodie-Größe für verschiedene Personen nimmt einen erheblichen Teil des Gesprächs ein, wobei die Streamer versuchen, die Oversize-Passform eines bestimmten Hoodies zu erklären. Es wird deutlich, dass die Größen stark variieren und eine M in diesem Modell wie eine L in anderen Hoodies ausfällt. Währenddessen versuchen die Spieler, ein Rätsel im Spiel zu lösen, das das Zerschlagen eines Kopfes erfordert, was sich als schwieriger erweist als gedacht. Die Mechanik eines 'Flitzebogens' wird als einfacher beschrieben, doch die Herausforderung, einen sich bewegenden Gegner zu treffen, bleibt bestehen. Es wird überlegt, wie man den Gegner am besten angreift, sei es von hinten oder durch das Ausnutzen von Umgebungselementen wie Fenstern. Die Frustration über die scheinbar verbuggten Köpfe, die nicht kaputtgehen wollen, wächst, bis schließlich eine Lösung gefunden wird, die das 'Tag Team des Paddelns' involviert.
Baby-Sammlung und Koop-Modus-Klarstellung
02:38:58Ein 'großes Baby' taucht im Spiel auf, was zu amüsanten Vergleichen mit 'Crab and Goyle' aus Harry Potter führt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob beide Spieler das Spiel besitzen müssen, um im Koop-Modus zu spielen. Zunächst wird fälschlicherweise angenommen, dass dies der Fall ist, doch dann wird die Information korrigiert: Man kann anscheinend mit einem 'Freundepass' zusammen spielen. Diese Klarstellung führt zu einer Entschuldigung für die Fehlinformation und betont die Wichtigkeit korrekter Angaben, um unnötige Käufe zu vermeiden. Die Spieler sammeln weiterhin Babys im Spiel und rätseln über deren endgültigen Zweck, vermuten aber, dass es sich um ein Achievement oder ein Secret handeln könnte. Die Interaktionen mit den 'Babys' sind oft von Verwirrung und Humor geprägt, da die Spieler versuchen, deren Verhalten und Bedeutung zu entschlüsseln.
Humorvolle Auseinandersetzung mit Spielmechaniken und Alter
02:42:05Die Spieler begegnen im Spiel Kreaturen, die zunächst als harmlos eingeschätzt werden, was jedoch schnell widerlegt wird. Es folgt eine humorvolle Diskussion über Vertrauen und die Bereitschaft, für eine Million Dollar unappetitliche Dinge zu tun. Die Streamer reflektieren über die eigene Streaming-Vergangenheit, die 2017 begann und sich in den ersten vier Jahren hauptsächlich auf Shooter und eine kleine Zuschauerschaft konzentrierte. Der ursprüngliche Grund für das Streaming war das Sammeln lustiger Clips von der eigenen Gruppe. Eine wiederkehrende humorvolle Einlage ist die Diskussion um das Alter der Streamer, wobei ein Streamer behauptet, 24 zu sein, während andere ihn necken und auf sein wahres Alter anspielen. Diese Neckereien führen zu Vergleichen mit anderen Streamern und deren Alter, was die entspannte und freundschaftliche Atmosphäre des Streams unterstreicht.
Rätselhafte Glühbirnen und Karton-Verstecke
02:50:42Die Spieler stoßen auf ein komplexes Rätsel, das eine Glühbirne, eine Kurbel und Strom involviert. Sie versuchen, die Glühbirne von einem Regal zu schießen und sie an ihren Platz zurückzubringen, um möglicherweise eine Tür zu öffnen. Die Kurbel scheint erst zu funktionieren, wenn Strom vorhanden ist, was die Suche nach einer Lösung erschwert. Nach mehreren Versuchen und dem Ausprobieren verschiedener Objekte wird schließlich eine versteckte Mechanik entdeckt, die das Zerstören einer Lampe erfordert, um den Weg freizumachen. Später im Spiel müssen die Spieler einem 'Baby' ausweichen, das sie verfolgt. Sie entdecken, dass man sich in Kartons verstecken kann, um dem Wesen zu entgehen. Diese Versteckmechanik wird humorvoll kommentiert, und die Streamer stellen sich vor, wie es wäre, ein solches 'Baby' im echten Leben zu haben. Die Spannung steigt, als sie versuchen, sich an dem Baby vorbeizuschleichen und einen Hebel zu finden, der sie weiterbringt.
Achterbahnfahrt und die Suche nach dem Stern
03:12:11Die Spieler finden sich in einer Achterbahn wieder, die jedoch nicht den Erwartungen entspricht und eher als 'Bahn im GBA' beschrieben wird. Die Fahrt ist kurz und wenig aufregend, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Anschließend stehen sie vor einer Tür mit einem Stern darauf und müssen herausfinden, wie sie diese öffnen können. Eine Karte, die ein Spieler besitzt, kann nicht gelesen werden, was die Suche nach einer Lösung erschwert. Es wird spekuliert, ob man etwas kaputtschlagen oder ein verstecktes Element finden muss. Die Diskussion über den Namen 'Jennys Husband' und die damit verbundene Wette sorgt für weitere Lacher. Die Streamer versuchen, durch das Schieben von Objekten und das Ausprobieren verschiedener Interaktionen, das Rätsel zu lösen. Die Suche nach dem Stern und die Aktivierung von Glühbirnen werden als mögliche Lösungswege in Betracht gezogen, doch die tatsächliche Lösung erweist sich als einfacher als gedacht: Ein Sprung auf ein bestimmtes Objekt öffnet den Weg.
Helligkeitseinstellungen und die Flucht vor dem Baby
03:23:48Nachdem ein Rätsel gelöst wurde, das einfacher war als gedacht, stellen die Spieler fest, dass die Umgebung sehr dunkel ist. Es wird über die Helligkeitseinstellungen des Spiels diskutiert, und ein Streamer erhöht die Helligkeit auf 70, was eine deutliche Verbesserung der Sichtbarkeit bringt. Die Spieler begegnen erneut dem 'Baby' und müssen sich vor ihm verstecken. Die Mechanik des Versteckens in Kartons wird erneut genutzt, um dem Wesen zu entgehen. Die Streamer kommentieren humorvoll die Aggression des Babys und die Schwierigkeit, sich vor ihm zu verbergen. Es wird spekuliert, ob das Baby getötet werden muss oder ob es einen anderen Weg gibt, ihm zu entkommen. Die Spannung steigt, als sie versuchen, an dem Baby vorbeizuschleichen und einen Hebel zu betätigen, der einen weiteren Weg öffnet. Die Streamer müssen geduldig sein und den richtigen Moment abwarten, um sich unbemerkt zu bewegen.
Liebesbisse und das Schicksal des Zipfelmützenmanns
03:51:43Die Streamer sprechen über 'Liebesbisse' und die Neigung, Dinge oder Personen, die man süß findet, zu beißen. Diese humorvolle Einlage führt zu einer kurzen Erinnerung an vergangene Interaktionen. Im Spiel wird die Helligkeit erneut angepasst, da ein Streamer Schwierigkeiten hat, etwas zu sehen. Die Spieler entdecken einen gefangenen 'Loser' mit Zipfelmütze und diskutieren, ob sie ihn befreien sollen. Einer der Streamer lehnt dies ab, da er keinen 'zweiten Kerl' in ihrer Beziehung möchte. Der 'Loser' wird jedoch von einem anderen Wesen angegriffen und getötet, was zu einer makabren Bemerkung führt, dass dies auch mit der anderen Zipfelmütze passiert wäre. Die Streamer interpretieren, dass die Gegner Spiegel hassen, weil sie 'hässlich' sind, was zu ihrer Zerstörung führt. Sie müssen einen Stuhl schieben, um auf eine höhere Ebene zu gelangen, wo sie von weiteren Kreaturen verfolgt werden. Die Flucht vor den Verfolgern und die Suche nach einem sicheren Weg geht weiter.
Rettungsaktion und ungeduldiges Gameplay
04:05:58Die Spieler versuchen, einen Charakter im Spiel zu retten, wobei die Ungeduld einer Spielerin zu wiederholten Fehlern führt. Es kommt zu humorvollen Dialogen über die Schwierigkeit, geduldig zu sein und die richtige Strategie zu finden, um den Charakter nicht zu töten. Trotz der Schwierigkeiten und der Frustration, die durch die wiederholten Misserfolge entsteht, bleibt die Motivation, den Charakter zu retten, bestehen. Die Spieler diskutieren verschiedene Ansätze, wie man dem Charakter helfen könnte, und es wird klar, dass Teamwork und strategisches Denken entscheidend sind, auch wenn die Ausführung manchmal chaotisch verläuft. Die Situation wird durch die Kommentare der Spieler, die die Absurdität der Lage hervorheben, zusätzlich aufgelockert.
Moralische Dilemmata und Spielmechaniken
04:11:55Die Spieler stehen vor der Entscheidung, einen Charakter zurückzulassen oder zu versuchen, ihn zu retten, was zu einer Diskussion über moralische Dilemmata im Spiel führt. Eine Spielerin betont, dass sie in solchen Situationen immer versuchen würde, zu retten, auch wenn sie die Person nicht kennt. Dies unterstreicht die emotionale Bindung, die Spieler zu den Charakteren in Videospielen aufbauen können. Gleichzeitig kämpfen die Spieler mit den Spielmechaniken, insbesondere mit Sprungpassagen und der Koordination zwischen den Charakteren, was zu weiteren humorvollen und frustrierenden Momenten führt. Die Herausforderungen im Gameplay, wie das Blockieren durch den anderen Spieler, verstärken die Komplexität der Situation und erfordern eine hohe Konzentration und Absprache, um voranzukommen.
Panik und chaotische Flucht
04:18:57Die Spieler geraten in Panik, als sie von einem Gegner verfolgt werden, was zu chaotischen Szenen und unkoordinierten Bewegungen führt. Die Angst vor Verfolgung und die Schwierigkeit, sich in engen Räumen zu bewegen, verstärken den Stress. Es kommt zu Missverständnissen und gegenseitigen Blockaden, die die Flucht erschweren und zu wiederholten Toden führen. Die Spieler versuchen, eine Strategie zu entwickeln, um dem Gegner zu entkommen und die nächsten Schritte im Spiel zu planen, sind sich aber unsicher über den richtigen Weg. Die Atmosphäre ist geprägt von Hektik und dem Versuch, trotz des Chaos einen kühlen Kopf zu bewahren und eine Lösung zu finden, um die Verfolgung zu beenden und im Spiel voranzukommen.
Erkundung eines Waisenhauses und Rätsellösungen
04:25:36Die Spieler erkunden ein Waisenhaus, das als ihr Zuhause oder Gefängnis interpretiert wird, und entdecken dabei Hinweise auf die Hintergrundgeschichte des Spiels. Sie sammeln Puppen ein, die scheinbar Erinnerungen oder alternative Realitäten offenbaren, wenn sie unter Licht gehalten werden. Die Suche nach einer Sicherung und einer Batterie führt sie durch verschiedene Räume, in denen sie auf Rätsel stoßen, die Teamwork und geschicktes Manövrieren erfordern. Die Interaktion mit der Umgebung und das Lösen von Mechanismen, wie das Bewegen eines Wagens oder das Werfen einer Puppe durch eine Tür, sind zentrale Elemente des Gameplays. Die Spieler versuchen, die Bedeutung der gefundenen Gegenstände und der Umgebung zu entschlüsseln, um die Geschichte des Waisenhauses und ihrer Charaktere zu verstehen.
Rätselhafte Pflanzen und die Geschichte des Spiels
04:59:25Die Spieler stoßen auf eine rätselhafte Pflanze, die sie strategisch nutzen müssen, um im Spiel voranzukommen. Eine Spielerin demonstriert dabei eine geschickte Aktion, die als 'Jens Gaming Moment' bezeichnet wird. Die Suche nach dem richtigen Weg führt sie durch verschiedene Räume, in denen sie die Puppe, die sie zuvor gefunden haben, wiederfinden müssen. Die Spieler sind weiterhin mit der Interpretation der Spielgeschichte beschäftigt, die sich als traurige Erzählung über ein Waisenhaus, eine verlorene Freundin und den Verlust des Verstandes entpuppt. Die emotionale Tiefe der Geschichte wird durch die Entdeckungen im Spiel und die Diskussionen der Spieler verstärkt, die versuchen, die Bedeutung der Symbole und Ereignisse zu entschlüsseln.
Interpretation der Spielgeschichte und zukünftige Spiele
05:29:51Die Spieler interpretieren die tiefgründige und traurige Geschichte des Spiels als Trauma eines Charakters, der in einem Waisenhaus lebte und seine einzige Freundin, eine Puppe, verlor. Die Rückkehr an diesen Ort und die Suche nach der Puppe symbolisieren den Versuch, Erinnerungen wiederzuerlangen und den Verlust zu verarbeiten. Die Geschichte endet mit der Erkenntnis, dass die Puppe nur eine Erinnerung war und der Charakter seinen Verstand verloren hat. Trotz des melancholischen Endes bewerten die Spieler das Spiel positiv für seine Grafik, das Koop-Erlebnis und die emotionale Tiefe. Anschließend diskutieren sie über andere Spiele der Entwickler von Little Nightmares, insbesondere über die Demo von 'Re-Animal', einem Horrorspiel ab 18, und über die Möglichkeit, es gemeinsam zu spielen.
Diskussion über Ähnlichkeiten und Stream-Awards
05:37:27Die Spieler diskutieren humorvoll über die Ähnlichkeiten eines Spielers mit prominenten Persönlichkeiten wie Bela B von den Ärzten und LeFloid. Diese Vergleiche werden von der Community oft gemacht und führen zu amüsanten Gesprächen. Parallel dazu beschäftigen sich die Spieler mit den 'Stream-Awards' und bewerten eingereichte Clips, die ihre eigenen Gaming-Momente zeigen. Es werden Jumpscares, lustige Szenen und andere Highlights aus ihren Streams bewertet. Die Spieler sind überrascht und amüsiert über die Vielfalt der eingereichten Clips und nutzen die Gelegenheit, um über ihre eigenen Erfahrungen und die Reaktionen der Community zu sprechen. Dies bietet einen Einblick in die Interaktion zwischen Streamern und ihrer Zuschauerschaft und die Wertschätzung für besondere Momente im Stream.
Diskussion über Jumpscares und Community-Clips
05:46:03Es wird über die Qualität von Jumpscares in Videos diskutiert, wobei ein besonders „heftiger“ Jumpscare hervorgehoben wird, den die Streamerin als „geil“ empfindet. Die Herausforderung besteht darin, eingesendete Clips selbst zu bewerten und einzuschätzen, ob sie gut und angemessen sind. Ein spezifischer Clip wird als „bester Jumpscare“ bezeichnet, in dem die Angst der Streamerin deutlich sichtbar war. Es wird erwähnt, dass viele solcher Clips von der Community eingereicht werden, und die Streamerin ermutigt dazu, diese positiv zu bewerten, da sie unterhaltsam sind. Die Frage nach dem Japan-Urlaub und einem heruntergefallenen Schrank deutet auf weitere humorvolle und chaotische Momente in den Clips hin, die als „WTF passiert hier“ und „Bester Perfect Timing“ beschrieben werden. Die Streamerin plant, diese Clips später genauer anzusehen, um sie zu bewerten und zu teilen.
Debatte über Streamer Awards und Outfit-Wahl
05:49:09Es wird über die Streamer Awards und die damit verbundenen Herausforderungen bei der Outfit-Wahl gesprochen. Ein Zuschauer fragt, warum viele rumänische Frauen in bestimmten Kontexten präsent sind, was zu einer Diskussion über mögliche sozioökonomische Gründe führt, wie das Senden von Geld nach Hause. Die Streamerin hat einen freien Begleitungs-Slot für die Awards und fragt Kevin, ob er sie begleiten möchte. Kevin zögert, da er sich in Anzügen unwohl fühlt und sich eher als „Adam Sandler“ in Bezug auf Kleidung sieht. Die Streamerin versucht, ihn zu überzeugen, indem sie vorschlägt, dass auch eine Jeans mit Hemd akzeptabel wäre und sogar Hugo letztes Jahr als Minecraft-Cosplayer anwesend war. Sie betont, dass es eine coole und witzige Veranstaltung ist und auch Gorg Valetsz, ein weiterer Streamer, anwesend sein wird. Schließlich wird ein Deal vorgeschlagen: Kevin begleitet sie, wenn sie ihm hilft, ein passendes Outfit zu finden. Die Streamerin muss selbst noch ein Kleid besorgen und betont, dass es kein teurer Anzug sein muss, der nur einmal getragen wird. Die Diskussion über die Kleiderwahl wird humorvoll fortgesetzt, wobei Kevin seine Abneigung gegen formelle Kleidung bekräftigt und sich als „deutscher Adam Sandler“ bezeichnet.
Humorvolle Auseinandersetzung über Kleider und Spielstart
05:54:56Die Diskussion über die Kleiderwahl für die Streamer Awards nimmt eine humorvolle Wendung, als Kevin fragt, ob die Streamerin dasselbe Kleid für die nächste Preisverleihung tragen wird. Sie erklärt, dass Frauen traditionell nicht dasselbe Kleid zweimal tragen, während Männer denselben Anzug tragen können, ohne dass es auffällt. Kevin schlägt scherzhaft vor, mit Streamer-Merch und einer schwarzen Hose zu erscheinen, was die Streamerin ablehnt. Sie einigen sich darauf, gemeinsam shoppen zu gehen, woraufhin Kevin mit Bauchschmerzen reagiert und vorschlägt, stattdessen das Spiel „Three Animals“ zu spielen. Es wird erwähnt, dass das Spiel bereits geladen ist. Die Streamerin betont, dass Männer die weibliche Perspektive auf Kleidung oft nicht verstehen. Eine Frage nach Astas Anwesenheit bei den Awards und ihrer Kleiderwahl wird gestellt, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Schließlich wird beschlossen, das Spiel zu starten und die Diskussion über die Kleidung auf später zu verschieben.
Start und erste Eindrücke von 'Little Nightmares 3'
05:56:59Die Streamerin und Kevin starten die Demo von „Little Nightmares 3“. Die Streamerin erinnert sich daran, wie schön sie letztes Jahr bei einer Veranstaltung aussah, ohne viel Make-up. Sie stellt fest, dass sie den Lobby-Code gelegt hat, was aber egal ist, und lädt Kevin ein. Sie sind gespannt auf das Spiel. Die Streamerin identifiziert sich als das „Sackmonster“ und Kevin als das „Boot“ im Spiel, was zu weiteren humorvollen Interaktionen führt. Sie diskutieren, ob die Entwickler von „Little Nightmares 1 und 2“ die Entwicklung abgegeben haben, da Teil 3 nicht von ihnen gemacht wurde. Die Streamerin spielt die Rolle der „schönen Frau mit den Hasenohren“ und Kevin die des „Sackmonsters“, was zu spielerischen Beleidigungen und Rollenspielen führt. Sie navigieren durch die Spielwelt, lösen Rätsel und kommentieren die Atmosphäre und das Gameplay. Ein Schlüssel wird gefunden, und sie setzen ihren Weg fort, wobei die Streamerin Kevins Spielweise humorvoll kritisiert. Sie stoßen auf eine Leiche und andere gruselige Elemente, während sie ihre Rollen als „schöne Schwester“ und „verdorbene Kartoffelfrau“ beibehalten. Das Spiel wird als „cozy“ und „geil“ beschrieben, und die Streamerin ist gespannt, wie es weitergeht.
Fortschritt im Spiel und humorvolle Interaktionen
06:17:20Im Spiel „Little Nightmares 3“ stoßen die Spieler auf eine Leiche in einer Toilette, die sie mit einem Pömpel herausbefördern müssen. Die Streamerin weigert sich, dies zu tun, und überlässt die Aufgabe Kevin, was zu weiteren humorvollen Kommentaren führt. Sie finden einen Schlüssel und überlegen, wohin sie als Nächstes gehen sollen. Die Streamerin beklagt sich über ihr Aussehen im Spiel, da sie jetzt „genauso hässlich“ wie Kevin sei, behält aber ihr „schönes Kleidchen“. Sie entdecken eine weitere Tür und eine gruselige Szene mit einem „Großvater“. Die Streamerin und Kevin sehen das Gleiche, was auf eine gemeinsame Erfahrung hindeutet. Sie finden einen Hebel und ein Poster, wobei die Streamerin ihre Unfähigkeit zu lesen beklagt. Sie diskutieren über kaputte Schienen und die Möglichkeit, in einen anderen Bereich zu gehen. Die Streamerin erwähnt, dass sie „Split Fiction“ noch nicht gespielt hat, da niemand mit ihr spielen wollte. Sie entdecken Bomben und setzen ihre Reise fort, wobei die Streamerin weiterhin ihre Rolle als „schöne Schwester“ spielt und Kevin als „Kartoffelfrau“ bezeichnet. Sie stoßen auf weitere Hindernisse und Rätsel, die sie gemeinsam lösen, während sie sich gegenseitig necken und die Spielwelt erkunden. Ein „WTF-Faktor“ wird erwähnt, was auf weitere überraschende Momente im Spiel hindeutet.
Abschluss des Spiels und Ausblick auf kommende Events
06:27:49Die Streamerin und Kevin beenden die Demo von „Little Nightmares 3“ und sind sich einig, dass es ein vielversprechendes Spiel ist, auf das sie sich freuen. Die Streamerin bedankt sich für die Teilnahme und kündigt an, dass sie bald offline gehen wird, um sich auf ihre Reise nach Berlin vorzubereiten. Sie hat ein Battlefield 6 Event am nächsten Abend und wird ab 19 Uhr live aus Berlin streamen. Es wird erwähnt, dass sie für die Streamer Awards zugesagt hat und dort etwas moderieren darf. Die Streamerin überlegt, nach dem Stream ihr erstes Bad in ihrer neuen Wohnung zu nehmen, da die Fenster im Badezimmer jetzt dicht sind. Sie verabschiedet sich von ihren Zuschauern, wünscht eine gute Nacht und schickt sie zu Asta Piu Piu. Es wird ein inoffizielles Release-Datum für „Peak“ erwähnt, das jedoch nicht geleakt wird. Es gibt ein Update zu den Discord-Mitgliedern (1200 in kurzer Zeit) und der Bearbeitung der ersten Gewerbebewerbungen ab dem 19.10. Die Streamerin freut sich darauf. Sie plant, eingesendete Clips für die Stream Awards zu bewerten und findet die neue Regelung, dass sie diese persönlich bewerten soll, sehr gut. Es werden verschiedene Kategorien wie „Bester Fail-Moment“, „Beste musikalische Akte“ und „Bester Roleplay-Moment“ besprochen, wobei humorvolle und peinliche Clips kommentiert werden. Die Streamerin teilt persönliche Anekdoten und interagiert mit den Zuschauern über verschiedene Themen, darunter Döner-Vorlieben und alte LAN-Partys. Sie bedankt sich für die vielen eingesendeten Clips und freut sich auf die kommenden Events.