Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Begrüßung und Einstimmung auf den Stream

00:15:15

Der Stream startet mit einer herzlichen Begrüßung der Zuschauer. Jennyan freut sich über die pünktliche Anwesenheit und erwähnt, dass der Stream auf der Startseite von Twitch gelistet ist. Sie erkundigt sich nach dem Befinden der Zuschauer und kommentiert das gute Wetter mit 16 Grad, was einige zu Outdoor-Aktivitäten wie Motorradfahren genutzt haben. Es wird über wetterbedingte Beschwerden wie Rückenschmerzen und Heuschnupfen gescherzt. Jennyan berichtet von ihrem Frühjahrsputz und der Installation neuer Boxen im Wohnzimmer, was zu einer gemütlicheren Atmosphäre beitragen soll. Sie betont die Wichtigkeit einer schönen Dekoration für das Wohlbefinden und zeigt Bilder von ihrem aufgeräumten Zuhause auf Instagram. Abschließend erwähnt sie, dass sie acht Kisten Wasserpfand weggebracht hat und sich nun Sorgen um ihr Knie macht, da sie sich an eine frühere Verletzung erinnert fühlt.

Diskussion über Vertragsbruch und zukünftige Pläne

00:23:24

Jennyan liest eine Nachricht von einem Zuschauer vor, dessen Kollege während des Monsterhunter-Spielens ihren Stream schaut. Sie scherzt darüber und fordert den Kollegen auf, sich auf das Spiel zu konzentrieren. Anschließend spricht sie über das Spiel Split Fiction, das sie ab 17 Uhr mit Gnu spielen wird. Sie fragt sich, welche Konsequenzen es hätte, wenn sie das Spiel vor dem offiziellen Starttermin streamen würde, obwohl sie einen Key besitzt. Sie spekuliert über mögliche Strafen und Blacklisting durch Spielefirmen. Sie betont, dass sie das Spiel nicht wegen eines Placements spielt, sondern aus eigenem Interesse. Sie träumt davon, als Millionärin im Ruhestand einmal illegal ein Spiel vorab zu spielen, ohne sich um Konsequenzen kümmern zu müssen. Abschließend erwähnt sie, dass sie am Sonntag im Experian in Berlin Split Fiction mit Leon von Bonjour spielen wird und es ein Meet & Greet geben wird, für das man sich kostenlose Tickets sichern muss.

Kommentare zu Asta's Reel und Reaktionen im Chat

00:36:22

Jennyan beginnt, die Kommentare unter einem Reel von Asta zu lesen und kommentiert die Reaktionen der Zuschauer. Sie gesteht, dass sie in dem Video betrunken und aggressiv war und dass ihre Fassade kurzzeitig gefallen ist. Sie erklärt scherzhaft, dass sie Asta täglich "unterwerfe" und dass er ohne ihre Erlaubnis das Video hochgeladen hat. Sie reagiert auf beleidigende Kommentare im Chat und konfrontiert die Verfasser. Dabei parodiert sie deren Aussagen und macht sich über sie lustig. Sie betont, dass sie durch die Interaktion mit den negativen Kommentaren sogar noch Geld verdient. Sie fordert die Zuschauer auf, intellektuellere Beleidigungen zu äußern, um den Content interessanter zu gestalten. Abschließend liest sie weitere Kommentare zu dem Reel vor und äußert sich zu den darin geäußerten Meinungen über ihr Privatleben und ihre Interaktion mit Asta.

Vorbereitungen für Split Fiction Stream mit Gnu

00:58:05

Jennyan bereitet den Stream mit Gnu vor, indem sie Overlays und Farben für Split Fiction auswählt. Sie zeigt die vorbereiteten Grafiken und erklärt, dass sie unterschiedliche Farben für die beiden Streamerinnen verwendet hat. Es gibt technische Schwierigkeiten mit abgeschnittenen Bereichen, die sie behebt. Sie lobt Gnus Fähigkeiten als YouTuberin und ihren Greenscreen-Hintergrund. Jennyan schickt Gnu eine Einladung und freut sich auf das gemeinsame Spiel mit dem "Urgestein". Sie lobt Gnus Overlay und vergleicht es mit einer Disney-Prinzessin. Die beiden Frauen sprechen über das Spiel, die Kameraeinstellungen und die Aufteilung der Seiten. Sie einigen sich darauf, die ersten 6 bis 7 Stunden des Spiels heute zu spielen und den Rest morgen. Sie tauschen sich über ihre Controller-Einstellungen und die Overlays aus, die sie von Etsy bezogen haben. Abschließend starten sie das Spiel Split Fiction und ändern die Kategorie des Streams.

Split Fiction

01:05:43
Split Fiction

Erste Schritte im Spiel Split Fiction und technische Probleme

01:07:04

Jennyan und Gnu starten das Spiel Split Fiction und finden sich in einer surrealen Umgebung wieder. Sie kommentieren die Grafik und die Charaktere. Sie stellen fest, dass sie sich in einem Tutorial befinden und die Soundeffekte zu laut sind. Jennyan passt die Soundeinstellungen an, um die Dialoge besser hören zu können. Sie platzieren ihre Kameras in den oberen Ecken des Bildschirms und passen die Größe an. Es gibt Verwirrung bezüglich der richtigen Seiten, die aber schnell geklärt wird. Sie beginnen mit dem Tutorial und stoßen auf erste Herausforderungen. Sie kommentieren humorvoll ihre Spielfähigkeiten und die Schwierigkeiten des Spiels. Sie vergleichen das Spiel mit Dark Souls und Ninja Warrior. Es gibt technische Probleme mit der Steuerung und der Perspektive, die sie gemeinsam zu lösen versuchen. Sie sterben mehrmals und kommentieren dies mit Humor.

Actionreiche Verfolgungsjagd und Erkundung neuer Spielmechaniken

01:32:50

Die Spielerinnen befinden sich in einer intensiven Sequenz, in der sie vor einer Bedrohung fliehen müssen. Es werden neue Spielelemente entdeckt, darunter das Springen und Nutzen von Pfeilen, um Hindernisse zu überwinden. Die Agilität der Gegner stellt eine Herausforderung dar, und es kommt zu humorvollen Interaktionen, wie etwa der Pole-Dance-Einlage eines Charakters. Die Spielerinnen müssen zusammenarbeiten, um nicht gemeinsam zu sterben. Es folgt die Erkundung einer Zwischenwelt mit einer riesigen Spalte, die sogar sprechen kann, was zu der Frage führt, ob sie sich in einem Geburtskanal befinden. Die Diskussion dreht sich um Glitches im Spiel, die das System zum Absturz bringen und zur Freiheit führen könnten, was die Spielerinnen vor die Wahl stellt, mehr von diesen irren Geschichten zu erleben oder alles zu verlieren. Es wird überlegt, in welche Art von Roman die Situation passen würde, wobei Erotik als Genre verworfen wird. Stattdessen werden Katana und Laserschwert entdeckt, was die Spielerinnen begeistert und zu spielerischen Interaktionen anregt.

Rätsel lösen, Weltmanipulation und toxische Abhängigkeit

01:38:39

Die Spielerinnen stehen vor der Herausforderung, verschiedene Rätsel zu lösen, wobei sie die Welt um sich herum manipulieren müssen, um voranzukommen. Eine Spielerin äußert ihre Begeisterung für die Kreativität des Spiels, insbesondere im Vergleich zu 'It Takes Two'. Es gilt, über Hindernisse zu springen und Mechanismen zu aktivieren, um den Weg freizumachen. Dabei werden sie von Fallen überrascht und müssen die Welt umdrehen, um weiterzukommen. Die Zusammenarbeit der Spielerinnen ist entscheidend, um Hindernisse zu überwinden und neue Bereiche zu erreichen. Eine Spielerin schlägt vor, einen gefundenen Gegenstand mitzunehmen, der wie die Büchse der Pandora aussieht. Sie müssen ein Ding fangen und es an der richtigen Stelle platzieren, um ein weiteres Rätsel zu lösen. Die Spielerinnen machen sich gegenseitig Mut und helfen sich, die Herausforderungen zu meistern. Es wird festgestellt, dass die Spielerinnen stark voneinander abhängig sind, was als toxisch bezeichnet wird. Eine Spielerin gesteht ihre emotionale Abhängigkeit. Nach der Lösung eines Frogger-artigen Abschnitts, wird die Diskussion über die Möglichkeiten von Chat-GBT zur Erstellung von Geschichten geführt. Die Spielerinnen helfen sich gegenseitig, Objekte zu bewegen und Hindernisse zu überwinden, wobei es zu humorvollen Missverständnissen und Unfällen kommt.

Kämpfe, Fantasy-Welten und Toilettenpausen

01:50:14

Die Spielerinnen stürzen sich in Kämpfe und nutzen Peitschen und andere Waffen, um Gegner zu besiegen. Eine Spielerin wirft Gegner durch die Gegend und äußert ihre Freude daran. Es kommt zu unbeabsichtigten Treffern und Entschuldigungen. Die Spielerinnen müssen Kanonen abwerfen und Türen öffnen, um voranzukommen. Eine Spielerin bedankt sich bei Gott für die Hilfe. Es folgt eine Diskussion über Zeichensprache und die Frage, ob sie eine Wahl haben, welchen Weg sie einschlagen sollen. Die Spielerinnen betreten eine Fantasy-Welt, die an Dune erinnert. Eine Spielerin bereut die Entscheidung bereits und kündigt eine Toilettenpause an. Es wird festgestellt, dass das Spiel Ideen stiehlt, was zu einer Diskussion über unvollendete Ideen führt. Nach der Toilettenpause gibt es eine humorvolle Unterhaltung über Handhygiene und den Vergleich mit dem Spiel Sky. Die Spielerinnen erkunden verschiedene Welten und stellen fest, dass es sich nicht nur um eine Zauberwelt handelt, sondern um eine Mischung aus Fantasy-Elementen. Sie stoßen auf Haie und Sandwürmer und müssen in der Zeit richtig reagieren, um nicht gefressen zu werden. Die Spielerinnen machen sich gegenseitig Mut und geben Anweisungen, um die Herausforderungen zu meistern.

Cyber Ninjas, Clubbesuche und Bosskämpfe

02:07:28

Die Spielerinnen begeben sich in einen Untergrundbereich, der an Stuttgart erinnert, und fahren mit einem Schinkansen, der zu schnell fährt. Eine Spielerin ist traumatisiert von der Erfahrung. Sie erreichen einen Bereich mit twerkenden Frauen, was zu einer humorvollen Diskussion über Zensur und Mutti-Zettel führt. Die Spielerinnen überwinden Hindernisse und erreichen eine Leiter, wo sie feststellen, dass sie Cyber Ninjas sind. Sie betreten eine Disco und äußern den Wunsch, das nächste Mietenkrieg dort zu veranstalten. Sie finden einen Pool und bewundern die Gestaltung des Bereichs. Die Spielerinnen treffen auf eine Figur namens Kno, die wie eine gierige Schurkin wirkt. Es kommt zu einem Bosskampf mit Mr. Hammer, der an das Berghain erinnert. Die Spielerinnen müssen den Hammer besiegen und andere Gegner ausschalten, wobei sie verschiedene Waffen einsetzen. Es wird festgestellt, dass die Gegner übergriffig sind. Die Spielerinnen werden aus dem Club geworfen und setzen ihre Reise fort. Sie nehmen ein Nebenstrang-Portal und drehen ihre Perspektive, wie es ihnen gefällt. Sie aktivieren Mechanismen und schreien wie Wilhelm. Die Spielerinnen arbeiten zusammen, um Leitern zu bekommen und Hindernisse zu überwinden. Sie bewundern die Aussicht und holen sich etwas zum Fahren.

Glitches und ihre Auswirkungen auf die Maschine

02:55:40

Die Situation eskaliert, als Glitches sich in der Maschine ausbreiten und Schaden verursachen. Das Team versucht, den Schaden zu begrenzen und die Extraktion abzubrechen, aber die Glitches blockieren das Programm. Ein Neustart des Systems während der Extraktion wird als zu riskant angesehen, da dies zum Verlust aller Extraktionen führen könnte. Stattdessen wird versucht, mit den Personen in der Maschine zu kommunizieren, um Informationen zu erhalten. Die Glitchjagd scheint Stress zu verursachen, was von den Beteiligten bemerkt und kommentiert wird. Es wird überlegt, wie man den nächsten Glitch finden kann, wobei ein Treffen und die Erklärung der Hintergründe geplant sind. Die Transformationen und Gestaltwechsel im Spiel werden als sowohl cool als auch albtraumhaft beschrieben, wobei verschiedene Formen wie Fisch, Otter und Groot ausprobiert werden. Die Welt wird als entspannter wahrgenommen, und es gibt humorvolle Interaktionen und Überraschungen mit den verschiedenen Gestalten.

Die Rettung der Welt und die Suche nach dem Glitch

03:02:17

Die Gruppe begibt sich auf eine Mission, um den Eiskönig zu besiegen und einen Eisfluch zu brechen. Sie schwingen sich durch die virtuelle Welt, wobei humorvolle Interaktionen entstehen, wie der Wunsch, sich an einem Schwanz festzuhalten, was jedoch nicht funktioniert. Es folgen weitere Gestaltwechsel und das Ausprobieren verschiedener Fähigkeiten, wie das Fliegen als Sora. Die Gruppe muss Hindernisse überwinden, Rätsel lösen und Gefahren ausweichen, während sie sich durch die Spielwelt bewegt. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen zwischen den Charakteren, während sie versuchen, ihren Weg zu finden und die Mission zu erfüllen. Die Reise führt sie durch verschiedene Umgebungen, wobei sie auf magische Geschöpfe und Herausforderungen stoßen. Sie müssen zusammenarbeiten, um die Aufgaben zu bewältigen und den Eiskönig zu erreichen.

Die Konfrontation mit der Schwester und die Vertrauensfrage

03:19:14

Die Gruppe trifft auf eine unsympathische Figur, die Schwester eines Charakters, und hofft auf eine nachvollziehbare Erklärung für ihr Verhalten. Es kommt zu Meinungsverschiedenheiten über die Vorgehensweise, insbesondere bezüglich Nebensträngen und der Rolle des Eiskönigs. Die Charaktere müssen zusammenarbeiten, um Hindernisse zu überwinden und Rätsel zu lösen, wobei sie verschiedene Fähigkeiten und Transformationen einsetzen. Es gibt humorvolle Interaktionen und Kommentare, während sie sich durch die Spielwelt bewegen und versuchen, ihr Ziel zu erreichen. Die Gruppe muss sich auch mit persönlichen Herausforderungen und Vertrauensfragen auseinandersetzen, während sie ihre Mission verfolgt. Es wird deutlich, dass die Charaktere unterschiedliche Perspektiven und Prioritäten haben, was zu Spannungen und Konflikten führt. Trotzdem müssen sie zusammenarbeiten, um den Eiskönig zu stürzen und die Welt zu retten. Die Reise ist voller Überraschungen, Gefahren und unerwarteter Wendungen.

Der Tanzwettbewerb und die Enthüllung des Verrats

03:44:38

Die Gruppe erreicht den Affenkönig und muss sich in einem Tanzwettbewerb beweisen, um weiterzukommen. Es kommt zu humorvollen Kommentaren und Herausforderungen, während sie versuchen, die Tanzschritte zu meistern. Nach dem Tanzwettbewerb setzen sie ihre Reise fort und gelangen in den Eispalast, wo sie weitere Rätsel lösen müssen. Sie entdecken, dass der Eiskönig eine Katze ist, deren Kraftquelle eine Perle ist, die sie zerstören müssen. Es kommt zu einem Bosskampf gegen die Katze, bei dem sie verschiedene Strategien anwenden müssen, um sie zu besiegen. Nach dem Sieg über den Eiskönig kehrt der Frühling in die Unterlande zurück. Sie entdecken einen Glitch und werden von Raider kontaktiert, der ihnen anbietet, ihre Probleme zu lösen, wenn sie die Glitches ignorieren. Die Gruppe erkennt jedoch, dass Raider sie nur ausnutzen will und beschließt, ihn zu verraten. Sie setzen ihre Mission fort, die Quelle des Gifts zu finden und zu zerstören, und springen in eine neue Welt, die an Fortnite erinnert.

Die Mission zur Zerstörung der Fabrik

04:14:55

Die Gruppe landet in einer neuen Welt und erhält Waffen, um ihre Mission zu erfüllen. Sie müssen die Freisetzung eines Gifts verhindern und die Fabrik zerstören. Es wird über die Situation eines Vaters gesprochen, und die Charaktere tauschen sich über ihre Vorlieben für Action- und Sci-Fi-Elemente aus. Sie bewegen sich durch die Fabrik, bekämpfen Gegner und lösen Rätsel. Es gibt humorvolle Kommentare und Interaktionen zwischen den Charakteren, während sie versuchen, ihr Ziel zu erreichen. Die Gruppe entdeckt Mags und muss diese zerstören, um weiterzukommen. Sie gelangen in den Kern der Fabrik und müssen organische Probleme angehen. Es kommt zu schwierigen Kämpfen und akrobatischen Einlagen, während sie versuchen, die Fabrik zu zerstören und das Gift zu stoppen. Die Mission erfordert Teamwork, Geschicklichkeit und Entschlossenheit, um erfolgreich zu sein. Die Charaktere müssen ihre Fähigkeiten einsetzen und zusammenarbeiten, um die Herausforderungen zu überwinden und die Welt zu retten. Die Reise ist voller Gefahren, Überraschungen und unerwarteter Wendungen.

Erstes Fazit zum Spiel und Vergleich zum Vorgänger

04:33:17

Nachdem die ersten Passagen des Spiels absolviert wurden, zieht Jenny ein erstes Fazit. Sie findet das Spiel cool gemacht und schön anzusehen, allerdings findet sie die Story des ersten Teils bisher besser, da dieser humorvoller war. Zudem vermisst sie die Minispiele und die Möglichkeit, sich selbst zu challengen. Der erste Teil sei legendär gewesen, weshalb es schwer sei, an dieses Meisterwerk heranzukommen. Obwohl auch der zweite Teil vielfältig und kreativ ist, habe sich der erste Teil einen riesigen eigenen Konkurrenten auf dem Spielemarkt geschaffen. Jenny gesteht, dass sie mit den Charakteren des zweiten Teils nicht so warm wird und kein großes Interesse daran hat, wie ihre Geschichte ausgeht. Eine der Figuren findet sie sogar unsympathisch, was sie bedauert. Im weiteren Spielverlauf müssen die beiden Streamerinnen Puppen von einer Plattform schleudern und Bomben vor Löchern platzieren, um Hindernisse zu überwinden und weiterzukommen. Jenny betont, dass es sich bei ihrer Session nicht um ein gesponsertes Event handelt, sondern sie das Spiel einfach privat durchspielen möchte. Sie freut sich, dass sie von ihrer Mitstreiterin dazu eingeladen wurde, da sie bisher noch nicht viel zusammen gespielt haben.

Herausforderungen im Spiel und Diskussion über Streaming vs. YouTube

04:36:29

Die Spielerinnen stehen vor neuen Herausforderungen, wie dem Überspringen von Hindernissen und dem Zerstören von Schilden, um im Spiel voranzukommen. Jenny äußert Bedenken hinsichtlich des bevorstehenden E-Boss-Cups, der ihrer Meinung nach sehr stressig werden wird. Im weiteren Verlauf des Spiels gelangen sie in ein Säurebad und einen Drehtunnel, was zu einem Gespräch über Freizeitparks führt. Anschließend diskutieren die beiden Streamerinnen über ihre bevorzugten Plattformen. Jenny gibt an, dass YouTube ihre Hauptplattform ist, da sie dort viel für YouTube aufnimmt. Sie identifiziert sich nicht als Streamerin, da sie dafür zu unzuverlässig sei. Regelmäßigkeit sei auch auf YouTube wichtig, aber da sie oft Offline-Aufnahmen und Recherche-Videos macht, kann sie die Streams nicht immer versprechen. Ihre Mitstreiterin hingegen macht gar kein YouTube. Jenny glaubt, dass man die Plattform für sich finden muss und nutzt Instagram hauptsächlich für Stream-Ausschnitte als Reels. Sie findet, dass es sich verschwendet anfühlt, YouTube-exklusive Inhalte aufzunehmen. Im weiteren Spielverlauf müssen die beiden ein Gelder machen und sich an einem Rohr festhalten, um nicht abzurutschen.

Pünktlichkeit, Haarentfernung und Kack-Talk

04:42:13

Es folgt eine Diskussion über Pünktlichkeit bei Streams. Jenny hält Unpünktlichkeit für ein Zeichen von Respektlosigkeit und versucht, ihren Streamplan genau einzuhalten. Ihre Mitstreiterin hingegen ist weniger festgelegt und gibt oft nur vage Zeitangaben an. Sie vergisst auch oft, Bescheid zu sagen, dass sie live ist. Jenny hingegen ändert ihren Plan in Echtzeit, sobald sich etwas verschiebt. Im weiteren Verlauf des Spiels müssen sie in einen Boden und eine Goldenschauer. Anschließend sprechen die beiden über Haarentfernung und äußern sich positiv über die Laser-Haarentfernung, da sie eingewachsene Haare verhindert und die Haut weniger austrocknet. Es folgt ein unerwarteter Exkurs über Verdauungsprobleme. Jenny berichtet von einer Analvenenthrombose, die sie aufgrund von zu starkem Pressen beim Stuhlgang bekommen hat. Sie beschreibt die Situation detailliert und gibt Tipps zur Vorbeugung, wie z.B. eine ballaststoffreiche Ernährung und die Verwendung eines Hockers beim Stuhlgang. Ihre Mitstreiterin erzählt von einer traumatischen Erfahrung mit Verstopfung, die einen Besuch in der Uniklinik erforderlich machte. Abschließend laden sie ihre Zuschauer ein, ihre eigenen traumatischen Kack-Geschichten in den Kommentaren zu teilen.

Bosskämpfe, Nebenstränge und das Finden des Glitches

04:56:14

Die Streamerinnen setzen ihren Weg durch das Spiel fort und stehen vor neuen Herausforderungen. Sie müssen verschiedene Mechanismen aktivieren, um im Spiel voranzukommen. Dabei stoßen sie auf einen Bosskampf, bei dem sie rote und blaue Kugeln abschießen müssen, um den Gegner zu besiegen. Es folgen weitere Kämpfe und Hindernisse, die sie gemeinsam überwinden müssen. Zwischendurch gibt es immer wieder humorvolle Kommentare und Interaktionen zwischen den beiden Spielerinnen. Sie diskutieren über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit, als Team zusammenzuarbeiten. An einer Stelle äußern sie den Wunsch nach einem Laser, der alle Gegner auf einmal wegschießt. Sie erreichen einen Punkt, an dem sie sich entscheiden müssen, ob sie einen Nebenstrang verfolgen oder den Hauptweg fortsetzen wollen. Sie entscheiden sich für den Hauptweg und müssen ihre Strahlen kreuzen, um weiterzukommen. Schließlich gelangen sie in einen dunklen Bereich, in dem sie durch die richtigen Farben müssen, um nicht in einem Käfig gefangen zu werden. Sie erreichen den Glitch, ein Ziel, das sie sich für diese Session gesetzt hatten. Sie beschließen, das Spiel morgen fortzusetzen und den Rest des Spiels gemeinsam zu beenden.