29.01.2025
Entscheidungen, Vorbereitungen und Halo-Action bei jennyan
Stressiger Tag und Laser-Erfahrungen
00:23:17Jenny berichtet von einem stressigen Tag mit Friseur- und Laserterminen. Der Friseurtermin dauerte vier Stunden, gefolgt von der ersten Laser-Session zur dauerhaften Haarentfernung am ganzen Körper. Sie beschreibt die Laserbehandlung als ein Erlebnis mit einer netten Kosmetikerin, bei dem sie verschiedene Körperbereiche, einschließlich Intimbereich und Pofalte, behandeln ließ. Der Geruch der verbrannten Haarwurzeln erinnerte sie an Popcorn. Sie betont, dass sie die Behandlung selbst bezahlt und im Gegenzug ehrlich ihre Meinung zur Behandlung abgeben wird. Sie erwähnt auch, dass sie für acht Sitzungen am ganzen Körper 2000 Euro zahlt. Die Abstände zwischen den Sitzungen betragen sechs Wochen, und die Haare sollen bestenfalls für fünf bis zehn Jahre nicht mehr nachwachsen.
Deal mit Asta und Vorbereitung auf Project Zomboid
00:41:15Jenny erwähnt einen Deal mit Asta, bei dem sie sich bereit erklärt hat, im Spiel ernst zu machen und sich mehr anzustrengen. Im Gegenzug soll Asta sie nicht trash talken, um Konflikte zu vermeiden. Sie bereitet sich darauf vor, Project Zomboid mit Asta zu spielen und richtet einen Server ein. Dabei werden verschiedene Mods und Einstellungen konfiguriert, wie Zombie-Anzahl, Tag- und Nachtzyklus sowie Lebensmittelverderb. Jenny freut sich auf das gemeinsame Spiel und die Teambildung mit Asta, bevor es später am Abend ernst wird. Sie erwähnt, dass Asta sich verspätet und noch Steam-Community-Sachen für Project Zomboid vorbereitet.
Sims 1 und Civ 7 Ankündigung
00:56:12Jenny spricht über die bevorstehende Veröffentlichung von Sims 1 und Sims 2 für Windows und ihre Begeisterung darüber, diese Klassiker spielen zu können. Sie freut sich darauf, dass sie die Spiele offiziell spielen kann, anstatt sie illegal herunterladen zu müssen. Des Weiteren kündigt sie an, dass sie sich auf Civ konzentrieren wird und erwähnt ein Civ-7-Turnier am 11. Februar, das von Maurice organisiert wird. Sie freut sich darauf, das Spiel zu lernen und sich mit anderen Spielern auszutauschen. Sie betont, dass Civ 7 anders ist als Civ 6, was für sie von Vorteil ist, da sie in Civ 6 nicht so viele Stunden verbracht hat.
Vorbereitungen für Project Zomboid und Diskussion über Pünktlichkeit
01:04:44Jenny wartet auf Asta, um mit Project Zomboid zu beginnen, und bespricht mit ihm die Vorbereitungen für das Spiel. Sie tauschen sich über die notwendigen Mods und Einstellungen aus. Während des Wartens kommt das Thema Pünktlichkeit auf, da Asta sich verspätet. Jenny äußert ihren Unmut über Unpünktlichkeit und beschreibt, wie sie bei manchen Leuten immer eine halbe Stunde früher Bescheid geben muss, damit sie pünktlich sind. Sie betont, dass dies kein Geschlechterproblem sei, sondern an den Personen liege. Sie verurteilt es, die Zeit anderer zu verschwenden und erzählt von ihren Erfahrungen mit Musikern, die oft unpünktlich sind.
Teambildende Maßnahmen und Realtalk
01:38:50Es wird überlegt, eine gemeinsame Playlist auf Spotify zu starten, um teambildende Maßnahmen zu fördern. Allerdings wird dieser Plan verworfen. Es folgt ein Realtalk, in dem frühere Erfahrungen mit dem Spiel besprochen werden. Es wird erwähnt, dass man sich auf einer Karte sehen könnte, was aber nicht gefunden wurde. Die Spielerin muss sich erst wieder in das Spiel reinfuchsen und sich mit den verschiedenen Elementen vertraut machen. Es kommt zu einer humorvollen Auseinandersetzung mit einem Zuschauer namens Miami Gino, der aufgefordert wird, sein Wissen über Grammatik und Aggregatzustände unter Beweis zu stellen. Die Stimmung ist locker und unterhaltsam, während die Spielerin versucht, sich wieder in das Spiel einzufinden und mit den Zuschauern interagiert. Es wird überlegt, wie man im Spiel durch Scheiben klettern kann und verschiedene Tastenbelegungen werden ausprobiert. Die Spielerin erinnert sich an ihre Schulzeit und diskutiert mit ihrem Mitspieler über verschiedene Schulfächer, insbesondere Deutsch und Mathe, und ihre jeweiligen Stärken und Schwächen. Dabei werden auch Anekdoten aus der Schulzeit ausgetauscht und über die Schwierigkeiten mit bestimmten Themen wie Gedichtanalysen und Ableitungen gesprochen.
ChatGPT und Schulaufgaben
01:49:06Die Diskussion dreht sich um die Nutzung von ChatGPT für Schulaufgaben und Hausarbeiten. Es wird erörtert, inwieweit ChatGPT in der Lage ist, qualitativ hochwertige wissenschaftliche Arbeiten zu erstellen, insbesondere im Hinblick auf die Notwendigkeit guter Quellen und Literaturverzeichnisse. Die Gesprächspartner fragen sich, wie Schulen heutzutage mit dem Einsatz von KI-Tools umgehen und ob die Aufgabenstellungen angepasst wurden. Es wird spekuliert, dass ChatGPT besonders bei Aufgaben wie Charakterisierungen in Romanen oder Theaterstücken eine große Hilfe sein könnte. Die Diskussionsteilnehmer erinnern sich an ihre eigene Schulzeit und wie sie damals mit Quellen wie Wikipedia umgegangen sind. Es wird überlegt, wie ChatGPT die Erstellung von Hausarbeiten und anderen schulischen Arbeiten vereinfachen könnte, indem es beispielsweise hilft, Texte zu formulieren, Informationen zu verknüpfen und die gewünschte Länge einzuhalten. Dabei wird auch die Bedeutung von guten Quellen und einem korrekten Literaturverzeichnis betont.
Planung für das Überleben und Civilization
02:02:18Es wird ein Plan geschmiedet, um im Spiel zu überleben. Zunächst soll ein Rucksack gefunden und ein Auto aufgebrochen werden. Mit diesem Auto soll dann Jen abgeholt werden, um gemeinsam zu einem verlassenen Hotelresort zu fahren. Dort soll eine Basis errichtet werden, die vor Zombies schützt und genügend Platz zum Überleben bietet. Die Idee wird als süße Story bezeichnet. Anschließend äußert die Spielerin ihre Vorfreude auf das Spiel Civilization und kann es kaum noch abwarten, damit zu beginnen. Es wird nach den entsprechenden Einstellungen gesucht, um das Spiel zu starten. Es wird besprochen, ob die Spielerin dem Spiel wieder beitreten kann. Es wird darüber diskutiert, wer im Spiel besser ist und ob der Verlierer dem Gewinner den Halo-Helm geben soll. Dieser Vorschlag wird jedoch abgelehnt, um die Teammoral nicht zu gefährden. Stattdessen soll die Teammoral durch ein Kompliment gestärkt werden. Die Spielerin befindet sich in einem Haus, in dem sich keine Zombies befinden, und wartet auf ihren Mitspieler. Es wird überlegt, ob das Spiel fortgesetzt oder beendet werden soll.
Tag der Entscheidung und Louisville
02:44:41Es wird über den Streamtitel von Bonge diskutiert, der "Der Tag der Entscheidung mit Matteo. Astas Ende" lautet. Die Spielerin stellt fest, dass ihr eigener Streamtitel ebenfalls "Tag der Entscheidung" lautet und vermutet, dass Yannick den Titel angepasst hat. Sie findet die Übereinstimmung verrückt. Die Spielerin findet eine Karte und erweitert ihre Mapkenntnis. Sie hat nun ein Ziel: Louisville. Sie gibt die Karte an ihren Mitspieler weiter. Es wird festgestellt, dass die Karte von Louisville bei dem Mitspieler als "Arschland" markiert ist. Es wird erklärt, dass die erste Karte, die man findet, immer der Geburtsort des Spielers ist, was von den Charaktereigenschaften abhängt. Die Spielerin lädt Gegenstände in den Kofferraum des Autos und es kommt zu einem emotionalen Ausbruch, weil sie sich dadurch gestört fühlt. Sie freut sich auf das Spiel Halo. Der Mitspieler möchte sich Nudeln machen. Das Auto ist fast voll. Die Spielerin ist durstig. Es wird besprochen, wie man am besten nach Louisville fährt und wer die Karte lesen soll. Es wird überlegt, ob man die Route mit einem Umschaltklick markieren soll.
Benzinbeschaffung und Fahrzeugnutzung
03:04:59Die Gruppe versucht, ein Auto fahrtüchtig zu machen, wobei es an Treibstoff mangelt. Sie finden zwar ein Auto mit vielen Klamotten, aber ohne Benzin. Es wird ein Benzinkanister gefunden, der jedoch leer ist. Ein weiterer Kanister wird im Kofferraum entdeckt, aber auch dieser ist beschädigt. Währenddessen wird überlegt, wie man das Auto aufbrechen und den Motor starten kann. Schließlich gelingt es, Benzin zu finden und den Motor zu starten, nachdem verschiedene Optionen wie das Schließen von Motorcodes ausprobiert wurden. Die Diskussion dreht sich um das Betanken des Autos und die Notwendigkeit, dafür zusammenzuarbeiten, was zu Spannungen führt. Es werden weitere Autoschlüssel gefunden und die Gruppe äußert den Wunsch, Koch zu lernen, während sie die Geschwindigkeit des Autos lobt. Das Ziel ist es, ein gutes Auto als ersten Schritt zum Erfolg zu haben und eine Basis zu finden. Es wird überlegt, wie viel in das Auto passt und ein Erste-Hilfe-Kasten wird gefunden.
Planung eines gemeinsamen Formats
03:08:59Matteo hat eine Idee für ein gemeinsames Format mit Jen und Sonja, in dem die beiden Frauen im Internet "zerstört" werden sollen. Er argumentiert, dass Jen und Sonja ohne ihn und seine Mitstreiter nichts auf die Kette bekommen würden. Diese Aussage wird von Jen kritisch hinterfragt, die sich wie eine Ware behandelt fühlt. Sie freut sich jedoch auf das geplante Halo-Spiel mit Matteo. Es folgt eine Diskussion über den Zeitpunkt des Versendens von Sprachnachrichten und mögliche technische Probleme, die zu Verzögerungen geführt haben könnten. Die Gruppe tauscht sich über die Organisation und Vorbereitung für den Halo-Abend aus, einschließlich des Herunterladens von Updates und der Auswahl der Maps. Leon äußert Bedenken hinsichtlich der Map-Auswahl und seiner Fähigkeiten im Vergleich zu Matteo, während Jen die Bedeutung des Zusammenhalts betont. Es wird vereinbart, dass diejenige Person, die im Spiel schlechter abschneidet, sich im Hintergrund aufhalten soll, um das Team nicht zu behindern.
Basissuche und Halo-Vorbereitung
03:34:32Die Gruppe sucht nach einer geeigneten Basis und diskutiert verschiedene Optionen, darunter ein Saloon/Restaurant, das sie reinigen wollen. Sie sprechen über die morgige Planung, einschließlich Cyber Service 2 und Marvel Rivals, wobei sie überlegen, ob sie vorher üben sollten. Es wird beschlossen, dass sie zunächst ein Feuer machen und das gefundene Gebäude als Basis nutzen werden. Die Gruppe diskutiert die Regeln für Marvel Rivals, insbesondere die Anzahl der DPS, Tanks und Healer. Währenddessen bereiten sie sich mental auf das Halo-Spiel vor, wobei Leon bereits fleißig übt. Es wird über die Map-Auswahl diskutiert, wobei Cem Maps vorschlägt, auf denen er dominiert hat, was jedoch auf Bedenken stößt. Die Gruppe lobt einen Clip, der ihren Zusammenhalt stärkt, und rätselt über dessen Bedeutung. Es wird überlegt, ob ein bestimmter Soundeffekt in den Beat eingebaut wurde, was als "Meisterwerk" und "Geniestreich" bezeichnet wird.
Halo-Match Vorbereitung und Taktikbesprechung
03:56:37Die Gruppe bereitet sich auf ein Halo-Match vor, wobei die Teilnehmer ihre Vorbereitungen und Erfahrungen austauschen. Leon gibt zu, Halo 3 noch nie gespielt zu haben, während Matteo die Spielmechanik erklärt und taktische Absprachen vorschlägt. Es wird über die Map-Auswahl diskutiert, wobei Jen vorschlägt, Maps zu wählen, auf denen sie erfolgreich war, was jedoch auf Widerstand stößt. Die Gruppe einigt sich auf ein Best-of-Seven-Format und legt die Regeln fest, einschließlich des Zeitlimits und der Anzahl der Kills. Vor dem Spiel verlassen Leon und Matteo den Voice-Chat, um sich taktisch zu besprechen. Während des Spiels kommt es zu Spannungen zwischen Jen und Marcel aufgrund der Map-Auswahl und der Spielweise. Es wird kritisiert, dass Jen zu sehr im "Solo-Modus" spielt und nicht genug mit dem Team zusammenarbeitet. Die Gruppe verliert das erste Match deutlich und diskutiert die Gründe dafür, einschließlich falscher Einstellungen und unkoordinierter Aktionen.
Mapauswahl und Spielstart
04:29:33Die Diskussion über die Mapauswahl beginnt, wobei verschiedene Optionen wie Highground, Construct, Guardian, Isolation, Narrowes, Sandtraps, Snowbound, The Pit, Valhalla und Boundary in Betracht gezogen werden. Nach einigem Hin und Her entscheidet man sich für eine Map, die als die 'beschissenste Map von allen' bezeichnet wird, aber Jan findet sie großartig. Das Spiel beginnt mit dem Ziel, die Map 'wegzufetzen'. Es wird Musik angemacht, um die Anspannung zu reduzieren. Die Spieler einigen sich darauf, zusammenzubleiben und eine gemeinsame Taktik zu entwickeln, um gegen die Gegner zu bestehen. Es wird überlegt, ob man Power-Waffen wie Hammer und Bazooka einsetzen soll, da die Gegner Leon und Matteo diese bevorzugen. Es wird vorgeschlagen, die Power-Waffen in den Einstellungen zu deaktivieren, um den Fokus auf reinen Skill zu legen. Nach einer Diskussion über verschiedene Spielmodi, einschließlich Capture the Flag, wird beschlossen, zunächst Slayer normal zu spielen und Capture the Flag eventuell später als Bonus-Spiel auszuprobieren. Die Runde beginnt mit dem Ziel, als Team zusammenzubleiben und die Taktik zu perfektionieren.
Diskussion über Waffen und Spielmodi
04:44:36Nachdem die Power-Waffen deaktiviert wurden, konzentriert man sich auf Sturmgewehre und reines Aiming. Die Map 'The Pit' wird als symmetrische Map ausgewählt. Es folgt eine Diskussion über alternative Spielmodi wie Capture the Flag und Oddball. Capture the Flag wird als cooler Modus angesehen, bei dem es darum geht, die gegnerische Flagge zu klauen und zur eigenen Base zu bringen, während die eigene Flagge verteidigt werden muss. Es wird vereinbart, zuerst Slayer zu spielen und Capture the Flag später als Bonus auszuprobieren. Das Team betont die Bedeutung des Zusammenhalts und der Kommunikation, um gegen die Gegner zu bestehen. Es wird überlegt, ob man die Power Waffen ausstellen soll, um ein faireres Spiel zu gewährleisten. Nach einigem Hin und Her einigen sie sich darauf, die Power Waffen zu deaktivieren und eine neue Map auszuwählen. Die Entscheidung fällt auf 'The Pit', eine symmetrische Map, die von allen gemocht wird. Es wird kurz überlegt, ob man Capture the Flag oder Oddball spielen soll, aber letztendlich bleibt man beim Slayer-Modus.
Anpassung der Spielregeln und Mapauswahl
04:57:52Es wird diskutiert, ob Matches mit Power Weapons gewertet werden sollen, da der Einsatz dieser Waffen als unfair empfunden wird. Matteo schlägt vor, dass Matches mit Power Weapons nicht zählen sollen, um 'Power Weapons Abuse' zu vermeiden. Es wird vereinbart, dass Mortal Kombat 4 Punkte geben soll. Die Spieler einigen sich darauf, eine Map auszuwählen, die sie bereits gespielt haben, und entscheiden sich für Guardian. Der Spielstand wird auf 1 zu 0 im BO7 gesetzt. Es wird überprüft, ob die Power-Weapons tatsächlich deaktiviert sind. Die Spieler einigen sich darauf, dass es jetzt um reines Aim und Schlagen geht. Nach dem Spiel wird überlegt, wie man die nächsten Spiele gestalten soll. Es wird vorgeschlagen, eine zufällige Mapauswahl durch ein Rad zu verwenden, um die Punktevergabe fair zu gestalten. Die Idee wird positiv aufgenommen und beschlossen, sie in zukünftigen Episoden umzusetzen. Die nächste Map wird von den Gegnern ausgewählt, die sich für Isolation entscheiden. Es wird vereinbart, dass man später eine Capture the Flag-Runde ausprobieren könnte, wenn eine symmetrische Map zur Verfügung steht.
Fahrzeugnutzung und Taktikänderung
05:31:15Es wird beschlossen, die Map Valhalla zu spielen, da sie übersichtlich ist und Spaß macht. Es wird angemerkt, dass Capture the Flag auf dieser Map cool wäre. Nach dem Start des Spiels wird festgestellt, dass sich die Gegner auf der gegenüberliegenden Seite befinden. Es wird überlegt, eine Schmiedewelt zu nutzen. Jen entdeckt einen Panzer und einen Banshee in der Nähe und plant, diese zu nutzen, um die gegnerische Basis anzugreifen. Es wird vereinbart, dass Jen den Banshee nimmt und Asta den Panzer. Während des Angriffs wird diskutiert, wie man den Gegner aus einer erhöhten Position herausholen kann. Es wird festgestellt, dass der Warthog noch verfügbar ist. Die Spieler beschließen, auf Patrouille zu fahren, werden aber von hinten angegriffen. Asta betont, dass er nicht wieder für die Kills verantwortlich gemacht werden will, wenn er freiwillig assistiert und fährt. Es wird festgestellt, dass Fahrzeuge zu Halo 3 gehören und ein Halo ohne Fahrzeuge kein Halo ist. Die Spieler werden von Gegnern mit einem Stun-Effekt überrascht. Es wird überlegt, den Panzer zu nehmen, aber es wird befürchtet, dass er explodiert. Es wird beschlossen, die Stun-Waffe zu nutzen und hinten zu bleiben. Die Spieler versuchen, den Gegner aus einer kleinen, ekelhaften Position zu zerschießen.
Capture the Flag mit Jenny und Team Master
05:51:09Die Streamerin startet mit Jenny und dem Team Master eine Runde Capture the Flag. Es wird über die Einstellungen diskutiert, wie z.B. die Anzahl der benötigten Captures zum Gewinnen (3), kein Zeitlimit und keine Power-Waffen. Die Kommunikation gestaltet sich etwas schwierig, da alle im selben Raum sind. Es wird über Taktiken gesprochen, wie z.B. die Flagge zu verteidigen und die gegnerische Flagge zu erobern. Die Streamerin erklärt Jenny die Grundlagen des Spiels, wie das Beschützen der eigenen Basis und das Ergreifen der gegnerischen Flagge. Es wird über die Schwierigkeit der Respawn-Time gesprochen und wie man diese nutzen kann, um die Flagge zu erobern. Die Streamerin gibt Anweisungen, wie man die Flagge wirft und springt, um schneller unterwegs zu sein. Es wird über die Notwendigkeit der Verteidigung der eigenen Flagge gesprochen und wie man die Gegner ausschalten kann, bevor man die Flagge erobert. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und als Team zu agieren, um erfolgreich zu sein. Es wird über verschiedene Strategien diskutiert, wie man die Gegner überraschen und ausschalten kann. Die Streamerin gibt Anweisungen, wie man die Flagge antippt und wie man Matteo töten kann. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, die Gegner auszuschalten, bevor man die Flagge erobert. Die Streamerin gibt Anweisungen, wie man die Flagge wirft und springt, um schneller unterwegs zu sein.
Deathmatch Pläne und Team-Neuzusammenstellung
06:30:34Nach der Capture the Flag Runde wird über ein Deathmatch gesprochen. Es wird diskutiert, wer in welchem Team spielen soll. Die Streamerin schlägt vor, dass sie und Asta gegen Jenny und Leon spielen sollen. Es wird über die Anzahl der Kills diskutiert, wer im Schnitt mehr Kills gemacht hat. Die Streamerin und Leon vergleichen ihre Statistiken. Es wird über die Map für das Deathmatch gesprochen. Die Streamerin schlägt eine größere Map mit Fahrzeugen vor. Matteo schlägt Standoff vor. Es werden die Einstellungen für das Deathmatch festgelegt, wie z.B. kein Zeitlimit und keine Power-Waffen. Die Streamerin ermutigt Jenny, ihren inneren Slayer-Hound zu aktivieren und wilder zu spielen. Die Teams werden benannt: Team Luster (Streamerin und Jenny) und Team Mojo (Matteo und Leon). Es wird über die Taktik für das Deathmatch gesprochen. Die Streamerin schlägt vor, Asta zu fokussieren. Es wird beschlossen, direkt mit einem Fahrzeug zu fahren. Die Streamerin und Jenny verarschen Matteo und Leon mit einer Granate. Es wird über die lange Ladezeit des Spiels gesprochen. Die Streamerin geht kurz pinkeln und nimmt Leons Pinkelkarte. Die Streamerin lädt Asta und Jenny ein, dem Spiel beizutreten. Die Streamerin und Leon besprechen die Taktik für das Spiel. Die Streamerin schießt die Gegner kaputt und Leon wirft die Granate am Anfang. Die Streamerin und Leon sind ein gutes Team. Die Streamerin wettet, dass Asta sie hören kann, wenn sie das Headset ganz laut macht. Die Streamerin redet mit ihrem Hund Pipo und fragt ihn, ob er Gassi gehen will.
Taktik und Chaos im Hardcore 2v2 Deathmatch
06:38:47Das 2v2 Hardcore Deathmatch beginnt auf der Map Standoff. Die Streamerin und Leon bilden ein Team, während Jenny und Asta das andere Team bilden. Die Streamerin geht an die Waffe, während Leon fährt. Es wird besprochen, das Auto der Gegner kaputt zu machen. Die Streamerin und Leon versuchen, die Gegner in ihrem Versteck zu überraschen. Die Streamerin wird weggeboxt, während Leon die Gegner angreift. Jenny und Asta haben das Auto übernommen. Die Streamerin und Leon werden von Raketen und Granaten beschossen. Die Streamerin weist Leon an, nicht die ganze Zeit zu ballern, da das Auto überhitzen kann. Die Streamerin wird an ihrem Spawn-Punkt abgeholt. Matteo hat keine Schilder mehr und wird von der Streamerin ausgeschaltet. Die Streamerin und Leon warten in ihrer Basis auf die Gegner. Leon wird getötet, während er sich unten im Versteck befindet. Die Streamerin fragt Jenny, wo sie sich befindet. Die Streamerin und Leon campen die Gegner an ihrem Spawn-Punkt. Matteo wird hart angekelt. Die Streamerin und Leon machen einen Kleberstuhl. Die Streamerin wird von der Fuß getötet. Die Streamerin weist Leon an, auf den Gunner zu schießen. Die Gegner kommen über den Berg. Leon wird von Asta ausgeschaltet. Die Streamerin und Leon versuchen, ein Fahrzeug der Gegner zu klauen. Die Spawns sind verbuggt. Asta wird ausgeschaltet. Die Streamerin und Leon werden von den Gegnern beschossen. Die Streamerin ist low. Leon zirkelt den Stein. Die Streamerin wird getötet. Leon wird von Matteo ausgeschaltet. Die Streamerin hat keine Emotionen mehr, weil sie alles zerballert hat. Leon wird von Matteo ausgeschaltet. Die Streamerin und Jenny halten die Kluft. Die Streamerin wird von den Gegnern gesprengt. Die Streamerin wird getötet.
Versteckspiel und Raid von Maurice zum Abschluss des Streams
06:49:15Die Streamerin und Jenny müssen vorsichtig sein, da Matteo und Asta sich verstecken. Die Streamerin lobt Leons Fahrkünste. Die Streamerin hat eine Runde gewonnen. Alle sind zufrieden. Die Streamerin freut sich auf die nächste Runde. Die Streamerin verabschiedet sich von den Zuschauern. Maurice startet einen Raid. Die Streamerin bedankt sich für den Raid und hofft, dass die Zuschauer Spaß haben. Die Streamerin hat gehört, dass Maurice das F-Wort gesagt hat und bittet ihn, das nicht zu tun. Die Streamerin ist noch ein bisschen flicken. Die Streamerin zeigt einen Clip von Maurice. Maurice hat gesagt, dass sie seine Kleidung flicken kann. Die Streamerin betont, dass sie Flicken gesagt hat und nicht Ficken. Die Streamerin ist müde. Die Streamerin findet es schön, wie Maurice sich schon im Clip sofort rechtfertigt. Die Streamerin sagt, dass sie dazu nichts mehr sagen wird. Die Streamerin sagt, dass sie und Bonjwa ein Duell hatten, das eine komplette Tragödie war. Die Streamerin sagt, dass es eine komplette Zerfickung war, aber trotzdem Spaß gemacht hat. Die Streamerin sagt, dass Maurice gewisse Dinge nicht aussprechen sollte, weil er eine Süßmaus ist. Die Streamerin sagt, dass sie beim nächsten Mal Spielereien geben werden und das per Glücksrad machen werden. Die Streamerin sagt, dass die Spiele ab jetzt immer per Glücksrad beschlossen werden. Die Streamerin sagt, dass sie jetzt selber abhaut und ins Bett geht. Die Streamerin schickt die Zuschauer an den bösartigen Matteo weiter. Die Streamerin wünscht den Zuschauern eine gute Nacht und bedankt sich für den Stream. Die Streamerin sagt, dass sie sich morgen um 15 Uhr wiedersehen werden.