05.07.2025

Jennyan: Red Dead Redemption 2, Switch 2 Spiele, Japan Reise und Crime Simulator

05.07.2025
JenNyan
- - 07:01:31 - 51.059 - Red Dead Redemption 2

Jennyan startet mit Red Dead Redemption 2 und wechselt die Tonspur. Diskussionen über Switch 2 Spiele, eine geplante Japan Reise und Kritik an Matcha Latte folgen. Später wird Crime Simulator mit Asta gespielt. Die Reise nach Basel in mit AXA und Skyline TV wird vorbereitet. Der Stream endet mit der Planung weiterer Aktivitäten.

Red Dead Redemption 2

00:00:00
Red Dead Redemption 2

Begrüßung und Tonspurwechsel

00:15:42

Der Stream beginnt mit einer herzlichen Begrüßung an die Zuschauer und Wünschen für ein schönes Wochenende. Es wird erwähnt, dass die Musik auf der falschen Tonspur läuft und um Geduld gebeten, während die Tonspur gewechselt wird. Eine Vielzahl von Zuschauern wird namentlich begrüßt. Es wird die Frage aufgeworfen, wie es sich anfühlt, das eigene Bild beim Starten des Streams zu sehen. Es wird über das Wetter gesprochen und wie einige Zuschauer ihren Garten genießen. Eine Zuschauerin berichtet von Problemen mit ihrer Nachbarin, die bereits Abmahnungen erhalten hat. Es wird über ein Sandwich gesprochen, das auf einem Tefalgrill zubereitet wurde. Anschließend wird die neu gekaufte Nintendo Switch vorgestellt, wobei besonders das verbesserte Schiebesystem gelobt wird. Es wird humorvoll über die Nachbarin und mögliche eskalierende Konflikte gesprochen. Der Kauf von Mario Kart wird angekündigt und die Deinstallation von Mario Kart 8 erwähnt. Die Einrichtung der Switch wird nebenbei erledigt und die Freude darüber ausgedrückt, dass alles einfach gespeichert ist.

Just Chatting

00:14:45
Just Chatting

Switch 2 Spiele und Streamplan

00:21:58

Es wird über die Switch 2 gesprochen, insbesondere über vorbestellbare Spiele wie Donkey Kong Bananas, Mario Kart World, Fast Fusion, Cyberpunk, Fantasy Live und Zelda. Hogwarts Legacy für die Switch 2 wird zu einem stolzen Preis von 80 Euro erwähnt. Die hohen Preise werden kritisiert, aber der Vorteil hervorgehoben, dass die Kosten als Arbeitsmaterial abgesetzt werden können. Es wird versucht, nicht mehr benötigte Symbole vom Home-Bildschirm der Switch zu entfernen. Der Streamplan für den Tag wird vorgestellt: Um 12 Uhr Peak mit Asta, Kevin und Zombie, bis 14 Uhr. Um 14 Uhr Siebkist mit Asta, Kadi, Julie, Klaus und Kevin, eventuell auch Kalle, falls seine PC-Teile rechtzeitig ankommen. Um 16 Uhr wird Crime Simulator zu zweit mit Asta gespielt. Gegen 18 Uhr wird der Stream beendet, um Koffer für die IRL-Streams aus Basel zu packen. Die IRL-Streams aus Basel werden in Kooperation mit AXA und Skyline TV durchgeführt. Es wird die lange Haare angesprochen und neue Kaffeebohnen erwähnt, die in einem Kaffeeshop bestellt wurden. Der Unterschied im Geschmack zwischen den neuen und den zuvor verwendeten Kaffeebohnen wird hervorgehoben.

Matcha Latte Kritik und Japan Reiseplanung

00:30:50

Es wird über Kritik auf Instagram bezüglich der Verwendung von günstigem Matcha-Pulver berichtet und die Empfehlung gegeben, qualitativ hochwertigen Matcha aus Japan zu bestellen. Ein Besuch in einer Berliner Kaffeerösterei mit der Mutter wird erwähnt, bei dem die Mutter die verschiedenen Kaffeesorten probiert und Unterschiede herausschmeckt. Espresso Haus in Berlin wird als Ort gelobt, an dem guter Kaffee serviert wird. Es wird diskutiert, ob vier Wochen Japan teuer gewesen seien, wobei argumentiert wird, dass es günstiger als vier Wochen Deutschland sein kann. Der aktuelle Yen-Kurs wird analysiert und festgestellt, dass er im Vergleich zu früheren Jahren gesunken ist, was Japan für Touristen günstiger macht. Es wird darauf hingewiesen, dass dies für in Japan lebende Deutsche problematisch ist. Es wird überlegt, ob es sinnvoll wäre, jetzt Yen zu kaufen und auf eine Wertsteigerung in der Zukunft zu spekulieren. Es wird betont, dass die Preise in Japan nicht speziell für Touristen erhöht werden und dass es keine Panikmache geben sollte. Das Tax-Free-System in Japan wird erklärt, bei dem Ausländer Steuern zurückerstattet bekommen können.

Switch Ländersperre und Flugrouten nach Japan

00:42:20

Es wird erwähnt, dass es eine Ländersperre für die in Japan gekaufte Switch gibt, die die Verwendung in anderen Ländern verhindert. Die Flugrouten nach Japan werden diskutiert, insbesondere die Tatsache, dass Flüge Russland umfliegen müssen. Air China wird als möglicherweise günstigere Option genannt, aber es wird darauf hingewiesen, dass diese Flüge keinen Direktflug anbieten und über Peking führen. Es wird von Reisen im August nach Japan abgeraten, da es zu heiß und die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist. Als beste Reisezeit wird der Herbst (Oktober, November) empfohlen, da das Wetter angenehm ist und die Bäume bunt sind. April zur Kirschblütenzeit wird ebenfalls als schön beschrieben, aber es wird auf das hohe Touristenaufkommen und mögliche Regenfälle hingewiesen. Die Erfahrungen mit dem Nintendo Park in Osaka werden geteilt. Der Kauf eines Fastpass-Tickets wird als lohnenswert beschrieben, um die langen Warteschlangen zu überspringen. Super Nintendo World wird als beeindruckend und gelungen hervorgehoben. Die Fertigstellung des eigenen Shops wird voraussichtlich Ende August erwartet.

Hiroshima Erfahrung und Streamplanung

00:54:58

Es wird über einen Besuch in Hiroshima berichtet, der als sehr bewegend und wichtig beschrieben wird. Besonders das Museum, das die Folgen des Atombombenabwurfs zeigt, hat einen tiefen Eindruck hinterlassen. Die verbrannten Kleidungsstücke der Opfer und Abschiedsbriefe von Müttern an ihre Kinder werden als besonders erschütternd geschildert. Das Verhalten einiger Vlogger im Museum, die sich selbst vor den Exponaten inszenieren, wird kritisiert. Es wird die Unbehaglichkeit in der Stadt nach dem Museumsbesuch beschrieben. Der Besuch in Hiroshima wird als wichtige, aber nicht schöne Erfahrung empfohlen. Es wird erwähnt, dass Feister eigentlich beim Peak-Stream hätte mitmachen sollen, aber verhindert ist. Es wird gescherzt, dass Feister noch ein "Baby" sei und seinen Terminkalender besser organisieren müsse. Die Pünktlichkeit der anderen Teilnehmer wird thematisiert und vermutet, dass Kevin (Zombie) noch schläft. Der Start des Peak-Streams mit Asta, Kevin (Zombie) und Knister wird vorbereitet. Es wird überlegt, welches Spiel gespielt werden soll und technische Probleme beim Einladen der Teilnehmer in die Lobby werden diskutiert.

Peak Stream Start und Spielprobleme

01:06:31

Es wird darüber gesprochen, welches Spiel heruntergeladen und gekauft werden muss. Es gibt Schwierigkeiten beim Einladen der Mitspieler in die Lobby. Es werden verschiedene Lösungsansätze ausprobiert, wie das Versenden von Freundescodes über den Teamspeak. Es wird festgestellt, dass der Asta im Titel der richtige ist und nicht ein anderer Asta. Es wird über den ursprünglichen Asta gesprochen, der seit 8 Jahren nicht mehr streamt und dessen Twitch-Name nicht übernommen werden kann. Es wird überlegt, ob man ihn kontaktieren sollte, um den Namen zu bekommen. Es wird über die Menge an Informationen über den alten Asta gewitzelt, die durch Stalking gewonnen wurden. Nach einigen Schwierigkeiten können die Spieler endlich in die Lobby eingeladen werden. Es wird festgestellt, dass Knisters Spielfigur wie ein Ranger aussieht und viele Abzeichen hat. Es wird gefragt, ob er das Spiel schon durchgespielt hat. Technische Probleme mit der Lautstärke werden behoben. Die Farben der Spielfiguren werden angepasst. Es wird über das Klettern im echten Leben gesprochen und ob man es mal ausprobieren sollte. Es wird über die Teilnehmer der späteren Siebkist-Runde gesprochen. Es wird sich für die Einladung zum Peak-Stream bedankt und die angenehme Atmosphäre gelobt.

PEAK

01:12:00
PEAK

Spielstart und Anweisungen

01:15:04

Das Spiel beginnt und es wird ein leichterer Berg zum Starten ausgewählt. Es wird sich über die Rolltreppenartigen Laufbänder gewundert. Ein Zuschauer spendet 20 Subs bei Zombie. Es wird sich darüber lustig gemacht, wie süß Knister aussieht. Es werden Anweisungen zum Spiel gegeben, da es für Kevin das erste Mal ist. Es wird ein Medikit in den Rucksack gepackt. Es wird sich auf das "Pieken" gefreut. Es wird eine Kokosnuss gebraten, um die Ausdauer zu erhöhen. Es wird sich darüber lustig gemacht, dass Asta in Asta Uwo umbenannt werden sollte. Es wird erklärt, dass das Springen mit Space mehr Ausdauer kostet. Kevin nimmt zu viele Kokosnüsse in seinen Rucksack, was seine Ausdauer verringert. Es wird erklärt, dass das untere Emote im Spiel für das Umfallen steht. Es wird sich über eine Qualle gewundert und erklärt, dass sie giftig ist. Es wird nach dem Rauch oben gefragt, der den Weg weist. Es wird sich über die Einfachheit des Weges lustig gemacht. Es wird sich über die Verdampfung lustig gemacht. Es wird erklärt, dass das Gift mit der Zeit weggeht. Es wird erklärt, wie man sich gegenseitig beim Klettern helfen kann.

Abenteuerliche Kokosnuss-Jagd und riskante Kletterpartien

01:21:57

Nachdem Beeren verzehrt wurden, startet eine riskante Kokosnuss-Jagd, bei der man zweimal hinfällt und Kevin fast bewusstlos wird. Trotzdem gibt man nicht auf. Es werden Kokosnüsse gesammelt, wobei einige herunterfallen und verloren gehen. Man überlegt, ob es sich lohnt, sie zu holen. Schließlich werden die Kokosnüsse heruntergeworfen, um sie aufzufangen. Eine Kokosnuss trifft jemanden am Kopf und knockt ihn aus. Es wird festgestellt, dass Kokosnüsse gefährlich sein können, wenn sie auf den Kopf fallen. Man lernt, dass man Kokosnüsse auch gegen den Kopf anderer Spieler werfen kann. Es wird überlegt, warum man überhaupt den Berg hochgeht: um Hilfe zu rufen, da das Flugzeug abgestürzt ist. Eine Flare wurde mitgenommen, um vom Berggipfel ein Signal zu geben. Der Weg ist steil und gefährlich, mit riskanten Sprüngen und Dornen. Ein Koffer wird gefunden, der Energy Drinks und ein Seil enthält, um andere herunterzulassen. Man klettert weiter, wobei Teamwork gefragt ist, um sich gegenseitig zu helfen und zu sichern. Trotz der Schwierigkeiten und Gefahren wird der Humor nicht verloren, und es gibt immer wieder lustige Kommentare und Interaktionen.

Vergiftung, Teamwork und riskante Manöver am Berg

01:28:00

Durch den Verzehr von giftigen Pilzen kommt es zu einer Vergiftung, die Teamwork erfordert, um zu helfen. Es entbrennt ein Wettlauf, wer zuerst oben ankommt, wodurch das Teamwork kurzzeitig in den Hintergrund gerät. Es wird über verschiedene Routen diskutiert, wobei einige als 'Weichei-Route' bezeichnet werden. Man hört Hallgeräusche im Spiel, was für Verwirrung sorgt. Der Weg gestaltet sich anstrengend und erfordert gegenseitige Hilfe beim Klettern. Es wird über Hunger und die Möglichkeit, Essen zu finden, gesprochen. Man erreicht den Gipfel und wartet auf die anderen. Eine Kokosnuss wird auf den Kopf geworfen, und ein Gegengift wird gefunden. Trotzdem gibt es kein Grund zum Stolz, da man versagt hat. Ein Zombiewald wird entdeckt, und es regnet, was die Situation erschwert. Ein Mitspieler stürzt ab und benötigt dringend ein Medikit. Man versucht, ihm zu helfen, aber die Situation ist schwierig. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels diskutiert, wobei einige es als 'cozy' bezeichnen. Man findet Kisten mit Essen und Heilung, aber es besteht die Gefahr, dass diese giftig sind.

Vergiftung, Rettungsaktionen und Teamwork am Berg

01:42:40

Es kommt erneut zu einer Vergiftung, die eine schnelle Rettungsaktion erfordert. Marshmallows werden gegeben, um den Zustand zu verbessern, aber das Gift ist zu stark. Man stirbt an der Vergiftung, was als peinlich empfunden wird. Ein Spieler wird getragen, während ein anderer den Rucksack nimmt. Der Weg ist schwierig und es gibt kaum Ausdauer. Man versucht, durch den Berg zu gelangen. Ein Spieler stirbt, wird aber wiederbelebt. Es wird über die Verteilung von Ausdauer und Ressourcen diskutiert. Ein Seil wird heruntergelassen, um anderen zu helfen, hochzuklettern. Es wird über giftige Pflanzen und deren Auswirkungen gesprochen. Ein Lutscher wird eingesetzt, um schnell einen Berg hochzukommen. Ein Spieler stürzt ab, wird aber geheilt. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels und die Notwendigkeit von Teamwork diskutiert. Ein Spieler wird zurückgelassen, um die Mission zu erfüllen. Ein Lutscher wird eingesetzt, um einen Spieler einzuschläfern. Ein Spieler ist müde und wird getragen. Es regnet und es ist schwer, hochzukommen. Es wird über giftige Pflanzen und deren Auswirkungen gesprochen.

Eislevel, Kälte und Teamwork

02:02:54

Es wird ein Eislevel erreicht, das als besonders schwierig gilt. Es kommt ein Schneesturm auf, und es wird erwähnt, dass Zusammenstehen die Kälte reduziert. Ein Spieler entfernt sich und wird vermisst. Es wird über die Mechaniken des Spiels diskutiert, z.B. dass die Kälte stärker ist, wenn man alleine ist. Es werden Früchte gefunden, die heilen. Ein Spieler ist zu kalt und möchte sich wärmen. Es wird über eine heiße Quelle diskutiert, die sich im Level befinden soll. Es wird über Hunger gesprochen und Essen geteilt. Es wird darauf hingewiesen, dass man mittig bleiben soll. Ein Schneesturm kommt auf. Ein Spieler kann nicht mehr und bittet um Hilfe. Ein Spieler ist verschwunden und wird für tot gehalten. Es wird diskutiert, ob man weitergehen soll. Es wird eine heiße Quelle erreicht. Es werden gelbe Winterbeeren gefunden, die heilen und Hunger machen. Es werden Capybaras entdeckt. Es wird eine Trompete gespielt. Es wird ein Achievement erreicht. Es wird ein Trank getrunken. Es wird über den weiteren Weg diskutiert.

Herausforderungen und Teamwork im Spiel

02:39:01

In diesem Abschnitt wird die Dynamik innerhalb des Spiels beleuchtet, in dem die Teilnehmenden sich gegenseitig helfen und unterstützen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Hindernisse wie Giftpflanzen und Bienen, die Asta verfolgen, raufen sich die Spieler zusammen. Es gibt Momente der Selbstaufopferung, in denen ein Spieler sich als Ballast sieht und bereit ist, zurückzubleiben. Jen wird für ihre Hilfsbereitschaft gelobt, während andere Spieler versuchen, sich gegenseitig zu retten und Hindernisse zu überwinden. Die Gruppe navigiert durch schwieriges Gelände und teilt Heilgegenstände, um das Überleben zu sichern. Trotz der Herausforderungen und des kompetitiven Charakters des Spiels steht der Zusammenhalt und die gegenseitige Unterstützung im Vordergrund, was zu einem positiven Spielerlebnis führt. Die Spieler lachen und scherzen miteinander, während sie versuchen, die schwierigen Passagen zu meistern, was die positive Atmosphäre weiter unterstreicht. Am Ende wird deutlich, dass Teamwork und gegenseitige Hilfe entscheidend sind, um im Spiel erfolgreich zu sein.

Erreichen des Ziels und neue Spielrunde

02:55:03

Kevin schafft es als Erster, den Berg zu erklimmen, gefolgt vom Commander. Die Freude über das Erreichte ist groß, und es werden Marshmallows zur Feier verteilt. Es wird überlegt, ob man die aktuelle Lobby verlassen soll, um in einer anderen Lobby mitzuspielen. Die Teilnehmenden äußern ihre Begeisterung für das Spiel und betonen, wie viel Spaß es macht und dass es nicht langweilig wird. Es wird beschlossen, eine neue Runde Siebkist zu starten, und die anderen werden in den TeamSpeak eingeladen. Jen kümmert sich um die Auswahl der Maps und achtet darauf, dass es Abwechslung gibt. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben Tipps, wie man das Spiel am besten meistert. Trotz einiger technischer Schwierigkeiten und kleinerer Hindernisse bleibt die Stimmung positiv und die Vorfreude auf die nächste Runde ist spürbar. Es wird auch überlegt, ob man die Ice Map noch schaffen kann, da diese besonders beliebt ist. Die Spieler sind motiviert, die Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam Spaß zu haben.

Just Chatting

03:02:39
Just Chatting

Gemeinsames Spielen und persönliche Anekdoten

03:05:48

Die Gruppe freut sich darauf, gemeinsam Siebkiss zu spielen, auch wenn Kevin zunächst fehlt. Es werden persönliche Anekdoten ausgetauscht, wie Klaus' Japanreise, die mit trauriger Musik in den Instagram-Stories verfolgt wurde. Es gibt Schwierigkeiten beim Joinen der Lobby über Steam, aber schließlich wird ein Code im TeamSpeak gefunden. Die Diskussion dreht sich um das Resetten im Spiel und wo man den Code eingeben kann. Es wird geflachs über einen Zwillingsbruder und die Möglichkeit der Absorption im Mutterleib. Die Spieler sprechen über Controller, Lenkräder und die Notwendigkeit von Musik beim Spielen. Kaddi erzählt von ihren kaputten Controllern und ihrer Rage-Gamer-Persönlichkeit. Es werden Tipps für Abkürzungen im Spiel gegeben und Community-Wünsche bezüglich der Kameraposition berücksichtigt. Die Stimmung ist ausgelassen und humorvoll, während die Spieler sich auf das gemeinsame Spielerlebnis vorbereiten und sich gegenseitig necken. Trotz einiger technischer Hürden und kleinerer Meinungsverschiedenheiten überwiegt die Vorfreude auf das Spiel und die gemeinsame Zeit.

Zeepkist

03:07:32
Zeepkist

Herausforderungen und Humor beim Siebkist-Spielen

03:15:12

Die Spieler erleben Herausforderungen beim Siebkist-Spielen, wobei Juli zugibt, dass ihr immer ein Checkpoint fehlt, obwohl sie eigentlich gewinnen lassen wollte. Es wird über das Spielverhalten von Juli und anderen diskutiert, wobei Juli selbst zugibt, dass sie einfach ins Team gerollt ist. Es wird überlegt, ob man von erfahrenen Spielern wie Dadu-Cut lernen kann. Die Spieler tauschen sich über ihre persönlichen Vorlieben aus, wie Mario Kart und die Switch 2. Es wird überlegt, ob man sich für GTA 6 eine Konsole kaufen sollte, wobei Kevin sich zunächst dagegen ausspricht. Die Diskussion dreht sich um die Frage, wer GTA 6 spielen wird und ob Juli auch ein Story-Game spielen wird. Es werden Tipps für die Strecken gegeben und über die Schwierigkeiten der Anfänger-Map diskutiert. Die Spieler tauschen sich über ihre Erfahrungen aus und geben sich gegenseitig Ratschläge, während sie versuchen, die Herausforderungen des Spiels zu meistern. Trotz einiger Frustrationen und Schwierigkeiten bleibt die Stimmung humorvoll und die Spieler genießen die gemeinsame Zeit beim Spielen.

Diskussion über Drogenkonsum und Jugenderinnerungen

03:45:49

Es wird über den Konsum von Lachgas auf Erstsemesterpartys gesprochen, inklusive der Risiken und langfristigen Folgen. Eine Anekdote über einen Bekannten, der nach dem ersten Ausprobieren von Lachgas abhängig wurde, verdeutlicht die Gefahren. Es wird betont, dass man die Finger von solchen Substanzen lassen sollte. Die Thematik wechselt zu Erfahrungen mit Gras, wobei eine Person berichtet, davon immer einzuschlafen. Abschweifend wird über ASMR gesprochen, was als unangenehm empfunden wird. Der Chat beteiligt sich mit Wissen und Erfahrungen zum Thema Drogen, was zu der Feststellung führt, dass viele Leute im Freundeskreis Erfahrungen damit gemacht haben. Abschließend wird über einen Kollegen gesprochen, der nach Lachgaskonsum das Gehen neu lernen musste, was die ernsthaften Risiken verdeutlicht. Es wird auch über den Konsum von Alkohol und Kaffee gesprochen, wobei klargestellt wird, dass dies nicht mit Drogenkonsum gleichzusetzen ist. Die Diskussion dreht sich um den Umgang mit dem eigenen Körper und die potenziellen Gefahren von Substanzen, die ein gutes Gefühl versprechen, aber langfristig schaden können. Es wird betont, dass manche Menschen anfälliger für Abhängigkeiten sind als andere.

Diskussion über Körperpflege, Schönheitsideale und Tabuthemen

03:51:14

Es wird über Nagellack für Männer gesprochen und die Empfehlung gegeben, einen Nagellack mit ekligem Geschmack zu verwenden, um das Knabbern zu verhindern. Die Wertschätzung für Männer, die zur Pediküre gehen, wird geäußert, was jedoch zu einer humorvollen Aussage führt, dass ein Mann bei der Pediküre für die Sprecherin einer Frau gleichgestellt ist. Das Gespräch wechselt zu Fußnägeln, wobei die kleinen Zehennägel thematisiert werden und die Frage aufkommt, ob man sie entfernen lassen würde. Es wird über gebrochene Zehen beim Kampfsporttraining gesprochen. Abschweifend geht es um das Umfahren von Tieren im Straßenverkehr, wobei eine Anekdote erzählt wird, in der jemand auf der Autobahn einem Vogel auswich und dadurch eine gefährliche Situation verursachte. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob man bei einem großen Tier wie einem Reh ausweichen würde und die moralischen Überlegungen dabei. Es wird über das Essen von Popeln und Ohrenschmalz in der Kindheit gesprochen, was zu einer ausführlichen Diskussion über den Geschmack und die Nährwerte von Ohrenschmalz führt. Abschließend wird über Plazenta-Rezepte gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob jeder im Chat weiß, was eine Plazenta ist. Es wird erklärt, was eine Plazenta ist und dass Pferde diese nach der Geburt fressen.

Herausforderungen und Ablenkungen beim Spielen

03:55:12

Es wird über Schwierigkeiten auf einer bestimmten Strecke im Spiel gesprochen, wobei die schwarze Kurve als besonders herausfordernd beschrieben wird. Jemand erwähnt, dass er keine Geduld für Pokémon oder Elden Ring hätte und schnell abgelenkt sei. Im Gegensatz dazu wird von jemand anderem behauptet, sehr geduldig zu sein und eine halbe Stunde ohne Beschäftigung sitzen zu können. Die Diskussion dreht sich um die Frage, ob es möglich ist, eine halbe Stunde ohne Handy oder andere Ablenkungen zu verbringen. Es wird über frustrierende Stellen im Spiel gesprochen, an denen man kein Gas geben kann. Abschweifend wird über den Tag gesprochen, an dem der Nachbar oder die Oma sich über den Lärm beschweren könnten. Es wird festgestellt, dass der Wohnort nur als Spandau bekannt ist, was als wenig attraktiv dargestellt wird. Plötzlich erhält jemand eine Nachricht von Leon, was zu Spekulationen und Neugier führt. Es wird über das Teilen von privaten Informationen und das Anlocken von Insidern gesprochen, was als asoziales Verhalten kritisiert wird. Abschließend wird über die Schwierigkeit gesprochen, eine bestimmte Stelle auf der Karte zu erreichen und die Möglichkeit, durch die Wälder abzukürzen.

Gastauftritt von Leon und Diskussion über Spielstrategien

04:10:16

Es wird darüber gesprochen, dass Leon im Studio ist und möglicherweise am Stream teilnehmen könnte. Es wird erwähnt, dass jemand extra in Bonjo Streams nachgesehen hat, um zu sehen, ob Leon Zeit hat. Es wird diskutiert, ob es respektvoll gewesen wäre, Leon vorher zu fragen, ob er mitspielen möchte. Abschweifend wird über Pokémon gesprochen und die Frage aufgeworfen, ob Leon den Nutzlocke-Modus spielt. Es wird über die Schwierigkeit einer bestimmten Strecke im Spiel gesprochen und Tipps gegeben, wie man sie am besten bewältigt. Es wird festgestellt, dass jemand keine Geduld für Pokémon hätte. Abschließend wird über die Möglichkeit gesprochen, fortgeschrittene Strecken zu spielen und der Wunsch nach Loopings geäußert. Es wird über den Wohnort und mögliche Beschwerden von Nachbarn oder der Oma gesprochen. Es wird eine Nachricht von Leon erwähnt, was zu Spekulationen führt. Abschließend wird über die Spielstrategie und die Frage diskutiert, wie man einen bestimmten Berg auf der Karte überwinden kann. Es wird der Vorschlag gemacht, durch die Wälder abzukürzen.

Diskussion über Lieblingsspiele und Spielreihen

04:37:35

Es beginnt eine Diskussion über 'The Witcher' und die Notwendigkeit, den vorherigen Teil gespielt zu haben, um den neuen Teil genießen zu können. Es wird überlegt, wer als Amor in Frage kommt und der Name Joel aus 'The Last of Us' fällt. Anschließend geht es um persönliche Lieblingsspielreihen. Assassin's Creed (besonders der zweite Teil, Brotherhood und Black Flag) und Mass Effect werden als Favoriten genannt. Mass Effect wird als Spiel mit Romanzen und Beziehungen hervorgehoben, die sich über mehrere Spiele hinweg entwickeln können. Die Gameplay-Mechaniken des ersten Teils von Mass Effect werden als etwas hakelig beschrieben, während der zweite Teil als eines der besten RPGs aller Zeiten gelobt wird. Abschließend wird kurz über das Spiel 'Claire Obscure' gesprochen, das abgebrochen wurde, weil es emotional zu belastend war. Persönliche Vorlieben und emotionale Reaktionen auf Spiele werden diskutiert.

Ironie, Dankbarkeit und Ehrlichkeit im Umgang mit Subs und Giftern

04:44:37

Es wird ironisch kommentiert, dass Asta viele Subs bekommen hat, was ungewöhnlich sei. Es folgt eine Diskussion über den Umgang mit Dankbarkeit gegenüber Zuschauern, die spenden oder abonnieren. Es wird angesprochen, wie schwierig es ist, authentische Freude zu zeigen, ohne als unglaubwürdig oder undankbar wahrgenommen zu werden. Die Schwierigkeit, die eigene Dankbarkeit angemessen auszudrücken, wird thematisiert. Es wird die Meinung vertreten, dass man Dankbarkeit am besten durch regelmäßiges Streaming und gute Performance zeigt. Abschließend wird überlegt, ob eine bestimmte Strecke im Spiel zu Ende gefahren werden soll, aber diese Idee wird verworfen. Es folgt die Feststellung, dass der größte Flex sei, wenn der Top-Gifter eine Frau ist, was als besonders süß empfunden wird. Es wird gescherzt, dass die weiblichen Top-Gifter wahrscheinlich in den Streamer verliebt sind. Es wird erwähnt, dass Jen bei Marcel insgesamt 577 Euro gegiftet hat, oft aufgrund von Wetten oder absurden Forderungen.

Politische Bewandertheit und Herzensangelegenheiten

04:54:04

Es wird die politische Bewandertheit von Klaus thematisiert. Es wird gefragt, ob Klaus eine gute Anlaufstelle wäre, wenn man sich politisch weiterbilden möchte, was bejaht wird. Es wird festgestellt, dass es nicht nur um Wissen geht, sondern auch darum, das Herz am rechten Fleck zu haben. Es folgt ein Missverständnis bezüglich der Aussage, das Herz sei am rechten Fleck, was zu Verwirrung und humorvollen Klarstellungen führt. Es wird betont, dass die Aussage sich auf die Gesinnung bezieht und nicht auf die anatomische Lage des Herzens. Die Situation wird mit Humor aufgelöst, und es wird der Wunsch geäußert, sich wieder auf das Spiel zu konzentrieren. Abschließend wird über die Anzahl der Shubs diskutiert und ob diese viel oder wenig sind. Es wird festgestellt, dass Kaddi im Stillen gewinnt und dies nicht so laut erwähnt.

Gaming-Tastaturen, Postboten und Crime Simulator

04:58:51

Es wird über Gaming-Tastaturen und analoge Inputs diskutiert. Es wird erwähnt, dass das Ende des Streams um 16 Uhr ist, da der Postbote erwartet wird. Es folgen Witze und Unterstellungen bezüglich eines Dates mit dem Postboten, die jedoch dementiert werden. Es wird betont, dass der Postbote Druckerzubehör für den Vater bringt. Es wird über den Crime Simulator gesprochen, der als nächstes gespielt werden soll. Es wird die Lobby-Konstellation diskutiert und die Vorfreude auf das Spiel ausgedrückt. Es wird Kaddi zu einem sehr guten Lauf im Spiel gratuliert. Es wird überlegt, warum Jen in dieser illustren Runde eingeladen wurde und es wird sich bei allen bedankt. Es wird erwähnt, dass es Spaß gemacht hat und dass man sich fallen lassen konnte. Es wird sich von den Zuschauern verabschiedet und der Stream wird zu zweit fortgesetzt. Es wird überlegt, was zum Essen bestellt oder gekocht werden soll, und der Crime Simulator wird heruntergeladen.

Just Chatting

05:02:30
Just Chatting

Kaffeepause, Stream Awards und GTA-Hype

05:09:54

Es wird angekündigt, dass eine kurze Kaffeepause eingelegt wird und ein Schichtwechsel stattfindet, bei dem Jen für ein paar Minuten übernimmt. Es wird um Nachsicht gebeten, falls das Entertainment-Level sinkt. Es wird erklärt, dass keine Klimaanlage im Zimmer installiert werden kann, da dies zu Problemen mit den Nachbarn führen würde. Es wird erwähnt, dass vorerst keine Fat Lady-Rollenspiele mehr geplant sind, aber eventuell wieder GTA gespielt wird, wenn der Hype wieder aufkommt. Es wird überlegt, ob eine bestimmte Entertainment-Passage als Clip bei den Stream Awards eingereicht werden soll, in der Kategorie 'Bestes spontanes Entertainment'. Es wird sich gefragt, warum der Streamer aus Streamtogether raus ist und vermutet, dass sich die Gruppe aufgelöst hat. Es wird überlegt, was es Leckeres zu essen gibt und eine Hackpfanne erwähnt.

Zombie-Raids, Jura-Lektionen und Essensgelüste

05:13:55

Es werden Grüße an die Zombie-Zuschauer ausgesprochen, die von einem Raid gekommen sind. Es wird darüber gesprochen, warum Zuschauer Asta gerne zusehen, und seine beruhigende Stimme und lustige Art hervorgehoben. Es wird verglichen, dass Asta wie Joel aus 'The Last of Us' sei. Es wird erwähnt, dass man bei Asta immer etwas über Jura lernt. Es wird gescherzt, dass man entweder eine Strafrechtsvorlesung besuchen oder Asta zusehen kann. Es wird gefragt, was die Zuschauer heute essen und ob sie kochen oder bestellen. Es werden verschiedene Gerichte genannt, wie Nudelauflauf, Spanisch, Pizza, Curry und Chick-Mac. Es wird festgestellt, dass die Kommentare in den geteilten Chats nicht mehr angezeigt werden, da die Bots wahrscheinlich abgeschaltet wurden. Es wird über den neuen schicken Big Mac gesprochen, der als leckerer empfunden wird als der normale. Es wird ein Contest erwähnt, bei dem gefragt wurde, warum die Zuschauer Jen gucken, und die Antwort war, dass sie Jura-Sachen lernen.

Raub, Diebstahl, Mord und Totschlag – Ein Exkurs in die Juristerei

05:19:14

Es wird erklärt, dass Raub eine Kombination aus Diebstahl und Nötigung ist. Der Unterschied zwischen Diebstahl und Raub wird anhand eines Beispiels mit einer alten Dame erklärt. Es wird erläutert, dass bei einem Raub körperlicher Zwang oder eine Drohung eingesetzt wird. Es wird über die Strafen für Raub gesprochen, die höher sind als für Diebstahl. Es wird der Unterschied zwischen Mord und Totschlag erklärt. Totschlag ist die Tötung ohne Mordmerkmale, während Mord die Tötung mit aktivierten Mordmerkmalen ist. Die verschiedenen Gruppen von Mordmerkmalen werden genannt: motivbezogen und handlungsbezogen. Es werden Beispiele für Mordmerkmale genannt, wie sexueller Trieb, Mordlust, gemeingefährliche Mittel, Grausamkeit, Verdeckung oder Ermöglichung einer Straftat, niedere Beweggründe und Heimtücke. Es wird die Frage aufgeworfen, ob es Mord an Tieren gibt, was verneint wird, da Tiere nach dem BGB als Gegenstände gelten. Es wird jedoch auf das Tierschutzgesetz verwiesen, das Tiere anders behandelt.

Tiere als Sachen, Mängelrechte und Crime Simulator

05:25:18

Es wird das Thema Tiere als Sachen nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) diskutiert und darauf hingewiesen, dass das Tierschutzgesetz eine andere Perspektive bietet. Es wird die Frage aufgeworfen, ob Schadensersatzansprüche geltend gemacht werden können, wenn ein gekauftes Tier stirbt. Es wird erläutert, dass in diesem Fall der Wert des Tieres als Sache berechnet und erstattet werden kann. Es wird ein Beispiel genannt, bei dem ein Hund mit Epilepsie verkauft wird und die Frage aufkommt, ob dies einen Mangel darstellt. Es wird erklärt, dass bei Mängeln, die innerhalb der ersten zwölf Monate nach Übergabe festgestellt werden, der Verkäufer haftet. Es wird die Möglichkeit erwähnt, den Hund umzutauschen, aber auch die ethischen Bedenken dabei angesprochen. Es wird überlegt, ob Jen als Anwältin streamen sollte, was jedoch als langweilig abgelehnt wird. Es wird erwähnt, dass das Gewährleistungsrecht vor einigen Jahren umstrukturiert wurde und nun zwölf Monate beträgt. Abschließend wird mit dem Spielen des Crime Simulators begonnen.

Crime Simulator

05:29:37
Crime Simulator

Einbruchsversuche und missglückte Diebstähle

05:41:48

Es beginnt mit dem Plan, in ein Gebäude einzubrechen, um Gegenstände zu stehlen. Dabei werden verschiedene Strategien diskutiert, wie man unbemerkt eindringen und die Bewohner überwältigen kann. Nach erfolgreichem Einbruch werden ein paar wertlose Gegenstände wie ein Topf und ein iPod gefunden. Die Bewohnerin des Hauses wird überwältigt, jedoch gibt es Komplikationen, als diese wieder erwacht und versucht, Hilfe zu rufen. Die Situation eskaliert, und die beiden müssen fliehen, ohne viel Beute gemacht zu haben. Später wird ein Türschlüssel gefunden, der den Einbruch unnötig gemacht hätte. Es wird beschlossen, die wenigen gestohlenen Sachen zurückzubringen. Trotzdem wird weiter geplant, wie man mehr Geld beschaffen kann, um den Auftrag erfolgreich abzuschließen, wobei das Ziel ist, Gegenstände im Wert von über 500 Dollar zu beschaffen, ohne die Polizei einzuschalten. Bei dem Versuch, weitere Gegenstände in Lagerhallen zu finden, werden sie von einem Mann entdeckt und müssen fliehen, wobei es zu einer Konfrontation mit der Polizei kommt, die tödlich endet.

Just Chatting

05:32:51
Just Chatting

Neustart und Strategieänderung nach Fehlversuchen

05:46:29

Nach dem Tod durch die Polizei wird ein Medikit gekauft, um wieder ins Spiel einzusteigen. Es wird ein Taser erbeutet und nach Hause zurückgekehrt. Nach einer ersten Zusammenfassung des bisherigen Spielverlaufs wird festgestellt, dass die bisherigen Aktionen wenig erfolgreich waren. Es wird der Entschluss gefasst, die gestohlenen Gegenstände zu verkaufen und neue Tipps für lukrativere Orte zu kaufen. Der Fokus liegt nun darauf, unentdeckt zu bleiben und Kameras zu umgehen. Ein Code für eine Kamera wird gefunden und entschärft, um unbemerkt in ein neues Ziel einzudringen. Schlafgas wird als Option diskutiert, um die Bewohner auszuschalten. Nach einem weiteren Einbruch, bei dem ein Laptop erbeutet wird, kommt es zu einer gefährlichen Situation, bei der ein Bewohner getötet wird, was zu weiteren Komplikationen führt. Das Team verliert fast das gesamte Geld und muss sich neu anstrengen, um erfolgreich zu sein. Es wird beschlossen, vorsichtiger und bedachter vorzugehen, wobei ein erneuter Einbruch in die Lagerhalle geplant ist.

Crime Simulator

05:35:03
Crime Simulator

Schwierigkeiten und Neuanfang mit verbesserten Hilfsmitteln

05:57:26

Nachdem die Aufgabe fast gescheitert ist, wird beschlossen, die verbleibenden 500 Dollar für bessere Ausrüstung auszugeben, darunter ein einfaches Einbruchset und ein Glasmesser. Der Schwierigkeitsgrad wird beibehalten, und es wird vereinbart, dass diesmal alles besser laufen soll. Es wird beschlossen, zunächst in kleinere, nicht videoüberwachte Häuser einzubrechen, um einfacher an Beute zu gelangen. Beim Einbruch in ein Haus wird ein Toaster gestohlen, aber es kommt zu einer brenzligen Situation, als ein Bewohner auftaucht und eine der beiden erwischt. Nach der Flucht wird beschlossen, die Beute wegzubringen und es erneut zu versuchen. Es wird festgestellt, dass die Polizei gerufen wird, wenn auf fremdem Grundstück eingebrochen wird. Ein weiterer Einbruchsversuch scheitert, da eine Person nicht mehr über den Zaun kommt und Hilfe benötigt. Es wird ein Neuanfang beschlossen, wobei betont wird, dass mehr Geduld und Vorsicht erforderlich sind. Es wird angemerkt, dass das Einbrechen noch ungewohnt ist.

Aufträge, Informationen und erfolgreiche Einbrüche

06:30:08

Es werden verfolgbare Aufträge entdeckt, wie das Zerstören von Lampen und Gartenzwergen, die zusätzliche Belohnungen bringen. Informationen über die Bewohner werden gekauft, um mehr über ihre Routinen und Gewohnheiten zu erfahren. Es wird festgestellt, dass die NPCs Routinen haben und zu bestimmten Zeiten schlafen, was für die Planung der Einbrüche genutzt wird. Ein erfolgreicher Einbruch wird durchgeführt, bei dem ein Laptop und Rotwein erbeutet werden. Es wird gelernt, dass Kisten zerstört werden können, um an zusätzliche Beute zu gelangen. Ein Mountainbike wird gefunden und als potenzielles Diebesgut in Betracht gezogen. Es wird ein weiterer Einbruchsversuch unternommen, bei dem ein Türschlüssel gefunden wird, aber die Aktion wenig erfolgreich ist. Kurz vor dem Ende des Tages wird noch schnell ein Mountainbike gestohlen, um das erforderliche Limit von 2.500 Dollar zu erreichen. Zusätzliche Einbruchssets werden gekauft, und es werden Aufträge für Objekte angenommen, wie das Zerstören von Gartenzwergen und Lampen sowie das Platzieren eines Pakets an einem markierten Ort.

Erfolgreiche Aufträge und riskante Situationen

06:42:11

Es werden Gartenzwerge zerstört und ein Paket platziert, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten. Es wird überlegt, ein Haus auszurauben, während die Bewohner schlafen, aber es kommt zu unerwarteten Schwierigkeiten, als die Bewohner wach werden und die Polizei gerufen wird. Trotzdem gelingt es, das Paket zu platzieren, während die Bewohnerin auf der Toilette ist. Es kommt zu einer Auseinandersetzung mit einem Bewohner, der plötzlich auftaucht und angreift. Es wird versucht, eine Lampe zu zerstören, aber es gibt Probleme beim Überwinden von Zäunen. Trotz einiger Rückschläge und Tode wird das Ziel, 500 Dollar zu verdienen, weiterhin verfolgt. Es werden Quests mit dem Zerstören von Objekten angenommen, um zusätzliche Einnahmen zu erzielen. Ein Gartenzwerg wird zerstört, aber es kommt zu einer gefährlichen Situation, als die Polizei auftaucht. Eine Kreditkarte und ein Schraubenschlüssel werden geopfert, um die Verfolgung zu entkommen. Trotz aller Schwierigkeiten und riskanten Situationen wird das Spiel als unterhaltsam empfunden.

Zukünftige Pläne und Ankündigungen

06:58:34

Es wird überlegt, ob noch ein weiterer Peak-Versuch unternommen werden soll, aber aufgrund von Müdigkeit und Zeitmangel wird beschlossen, dies auf ein anderes Mal zu verschieben. Es wird angekündigt, dass morgen nicht gestreamt wird, aber stattdessen ein Peak-Versuch unternommen wird. Es wird erwähnt, dass die neue Map nicht im laufenden Spiel resettet wird, was als positiv angesehen wird. Es wird der Wunsch geäußert, mehr Kraft zu haben, aber es wird betont, dass Essen notwendig ist. Es wird vereinbart, dass auch wenn man nicht vor Ort ist, gemeinsam gespielt werden kann. Abschließend wird sich für die Teilnahme bedankt und sich verabschiedet. Es wird angekündigt, dass man sich in einer Kooperation mit AXA in Basel befindet und von dort aus gestreamt wird. Abschließend werden liebe Grüße an die Zuschauer gesendet und ein schönes Wochenende gewünscht. Es wird darauf hingewiesen, dass es sich nur um eine kurze Reise handelt und man sich bald wiedersehen wird.