28.06.2025

Jennyan kündigt 12-Stunden-Streams an, Tierschutz-Engagement und GTA RP Pläne

28.06.2025
JenNyan
- - 09:40:18 - 170.628 - Just Chatting

Jennyan kündigt zwei spontane 12-Stunden-Streams an und plant Tierschutz-Engagement mit Streams aus Tierheimen. Geplant sind GTA RP auf Sektor mit Fee als Harmony Roads und Eindrücke aus Japan, sowie Magic Karten Unboxing mit Lucia. Es wird über die Freundlichkeit der Japaner, Mount Fuji-Tour und kulinarische Erlebnisse gesprochen.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ankündigung von 12-Stunden-Streams und Pläne für den Monat

00:22:19

Es werden spontan zwei 12-Stunden-Streams angekündigt, sowohl heute als auch morgen. Trotz Jetlags wird durchgezogen. Es wird der Plan für den nächsten Monat vorgestellt, der vorsieht, jeden Morgen um 7 Uhr aufzustehen, um den Tag optimal zu nutzen. Es wird von einem aktiven Morgen berichtet, inklusive Baden, Einkaufen, Frühstück und Yoga. Für den heutigen Tag ist bis 13 Uhr Just Shading eingeplant, gefolgt von einem gemütlichen Quatschen. Es wird die neue Kaffee-Cam präsentiert und sich über positives Feedback zum Yoga-Post gefreut. Um 13 Uhr wird Asta für ein Magic The Gathering Karten Opening erwartet, wobei betont wird, dass es sich nicht um Werbung handelt.

Tierschutz-Engagement 'Lazy Days' und Merch-Update

00:38:47

Es wird angekündigt, sich zukünftig im Tierschutz zu engagieren, beginnend mit Streams aus Tierheimen Ende Juli/Anfang August, begleitet von Yannick. Das Format wird 'Lazy Days' genannt, in Anlehnung an den verstorbenen Hund Lazy. Krake hat in Japan bereits ein Logo dafür entworfen. Es ist geplant, bei diesen Aktionen Spenden zu sammeln. Ein Update zum Merch wird gegeben: Die Kollektion basiert auf der Pink Soda Season mit japanischen Einflüssen. Ein T-Shirt-Design mit Safe-Service, Insidern, Getränkeautomaten und Puschel wird gezeigt, auch in Dark Mode. Der kleine Bruder wird als Model für die Männerkollektion einspringen, da es Beef mit Asta gibt, der ursprünglich als Model vorgesehen war. Am 2. Juli steht ein Stream in Köln für Kongstar an, gefolgt von drei Streams aus Basel vom 6. bis 8. Juli, deren genauer Grund noch nicht genannt werden darf. Mitte Juli sind das Bonn-Schwa-Sommerfest, ein ZDF-Dreh und ein Magic The Gathering Event geplant.

GTA RP Pläne auf Sektor und Japan Vlog

00:52:37

Es wird angekündigt, dass die Reddit-RP-Stränge beendet werden sollen und es wird ein kleiner Leak gegeben: Es gibt die offizielle Erlaubnis, inaktive Spieler, die das RP stören, mit einem Permatod zu bestrafen. Es wird bekannt gegeben, dass am 13. Juli ein neues GTA RP auf Sektor mit Fee gestartet wird, entgegen ursprünglicher Pläne, Red Dead RP zu spielen. Der neue Charakter heißt Harmony Roads, startet im Gefängnis mit Danny und Mauki ist ebenfalls involviert. Die Story soll immersiv und dramatisch sein, inspiriert von Expedition 33/Claire Obscure. Es werden Bilder des Charakters gezeigt, die mit KI-Spielereien erstellt wurden. Es wird die Vermutung geäußert, dass Asta die Rolle der 'Ollen' spielen wird. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es schwierig werden könnte, sich im Crime-RP zu etablieren, da der Fokus eher auf einer guten Story als auf dem Gewinnen liegt. Die Vlogs aus Japan wurden alle selbst am Handy geschnitten. Es wird von Japan Airlines geschwärmt, insbesondere von der Premium Economy und dem Blaubeermuffin. Am Flughafen wurde Touristen beim Kauf von Bahntickets geholfen, indem eine PASMO-Karte empfohlen wurde.

Erlebnisse und Erkenntnisse aus Japan

01:08:53

Es wird festgestellt, dass es in Japan bereits um 19:30 Uhr dunkel ist, was als negativ empfunden wird. Es wird die hohe Luftfeuchtigkeit in Japan erwähnt, die an frühere Aufenthalte erinnert. Es wird von anstrengenden Dreharbeiten mit Influencern berichtet. Es wird die Begeisterung für 7-Eleven ausgedrückt. Es wird erzählt, wie Lilly und Kaddi sich schnell an die japanische Mode angepasst haben. Es wird die Frage aufgeworfen, ob man bei einer Ampel stehen bleiben muss oder einfach über die Straße gehen kann. Es wird bedauert, dass der Sound in einem Vlog aufgrund von Copyright-Musik schlecht ist. Es wird von einem Besuch in Akihabara berichtet und die Lust auf Japan kommt wieder auf. Es wird von Kevins Geburtstagsgeschenken erzählt und wie sein Bruder Cedric jedes Getränk analysiert hat. Asta wird beim erfolglosen Versuch gezeigt, einen Preis aus einem Automaten zu ziehen. Es wird der Wunsch geäußert, einen Keller voller Arcade-Automaten zu haben. Es wird ein Fingerdino gewonnen und in der Gruppe herumgereicht. Es wird festgestellt, dass eine Sailor Moon Figur fehlt und eine Nachricht an das Airbnb geschickt.

Beauty and the Nerd Reaktion und Leipzig Erfahrung

01:23:54

Es wird eine Reaktion auf 'Beauty and the Nerd' geben. Es folgt eine Anekdote über Leipzig, wo der Streamer schlechte Erfahrungen mit der Unhöflichkeit vieler Dienstleister gemacht hat, im Gegensatz zu Niederschlag, wo es eher Einzelfälle waren. In Bezug auf Japan lobt die Streamerin die Effizienz, insbesondere die Möglichkeit, in Restaurants per Tablet zu bestellen und ohne Wartezeit an der Kasse zu bezahlen. Sie spricht über ihre Anfälligkeit für Schärfe beim Essen und die Möglichkeit, bei Coco Curry den Schärfegrad zu wählen. Abschließend geht es um die Planung von Japanreisen für andere, was ihr Freude bereitet, besonders wenn Teilnehmer wie Cardi und andere dadurch ihren Urlaub verwirklichen können. Es wird erwähnt, dass die Planung zwar manchmal anstrengend ist, besonders wenn man eigene Pläne hat, aber insgesamt die coolste Japanreise war, da man mit vielen Leuten zusammen war und ein zentraler Treffpunkt, der 7-Eleven, für alle in der Nähe war.

Kyoto Empfehlung und Model Potential

01:27:29

Die Streamerin übernimmt gerne die grobe Planung für Japanreisen, möchte aber nicht mehr jedes Detail planen und empfiehlt Erstbesuchern, Tokio selbst zu erkunden, da sie selbst eher Kyoto bevorzugt. Sie betont, dass Kyoto die schönste Stadt ist und empfiehlt, Osaka nur für ein oder zwei Tage einzuplanen. Es wird kurz über die Kosten des Essens gesprochen. Anschließend äußert sie sich über das Modelpotential einer Person und betont ihr Auge für sowas. Sie lobt das Aussehen der Person im Licht und äußert den Wunsch, auch Teil dieser Szene zu sein. Es wird erwähnt, dass ein Fotoshooting mit Fee stattgefunden hat und die Bilder sehr gelungen sind. Die Streamerin lobt Fees Stil und erwähnt, dass auch Duo-Bilder gemacht wurden, die toll aussehen.

Vlog Produktion und Japanische Besonderheiten

01:33:13

Leon bekommt einen Dino geschenkt, der mit nach Hause genommen und weitergegeben werden soll. Kaddi hat der Streamerin sehr früh am Morgen geschrieben, was diese als ungewöhnlich empfindet. Der Streamer bittet Leon, sich gut um den Dino zu kümmern und droht, ihn zu canceln, falls er es vergisst. Es folgt eine Beschreibung des Vlogs, der mit einem iPhone gefilmt wurde und daher eine schlechtere Mikrofonqualität aufweist. Der Streamer bittet die Zuschauer, den Vlog zu liken, kommentieren und abonnieren und nach dem Mittagessen zu fragen. Es wird ein Premium-Vlog angekündigt. Bargeld sollte in Japan abgehoben werden, nicht in Deutschland. Die Qualität des Vlogs ist aufgrund schlechten Renderings am Handy nicht optimal. Die Streamerin kritisiert ihr eigenes Aussehen im Vlog und erwähnt Hautprobleme aufgrund von zu viel Zucker. Sie lobt die Tiefkühler beim 7-Eleven, wo man sich tiefgekühltes Obst für Smoothies holen kann. Die Streamerin erinnert sich an Sportplatzbesuche mit den Boys und erwähnt, dass ihr kleiner Bruder mit 19 Jahren mit älteren Leuten in Japan unterwegs war, was seinen Horizont erweitert habe. Er hat seinen Reisepass verloren und musste alleine von Tokio nach Okinawa fliegen, was sie ihm hoch anrechnet.

Reiseempfehlungen und Ladenfund

01:40:38

Die Streamerin erzählt von einem Erlebnis mit einem deutschen Pärchen in Tokio, das keine Ahnung hatte, was es dort machen soll, und gibt ihnen Tipps. Sie kritisiert die schlechte Qualität des Videos aufgrund des Renderings. Sie vermisst das Piepen an Ampeln in Japan. Es wird ein Park auf einem Dach gelobt. Sonntags werden in Akihabara, Ginza und anderen Bezirken die Straßen gesperrt. Die Streamerin berichtet von ihren täglichen Besuchen in Kartenstores und der Beobachtung der Preise für Travelling Chocobos. Sie war süchtig danach, Final Fantasy Booster zu suchen, aber alles war ausverkauft. Es werden Aufnahmen von Magic-Runden erwähnt, die nicht hochgeladen wurden. Die Streamerin erklärt, warum das Bild auf der Handykamera nicht optimal aussieht. Sie hat extra keine Musik über die Aufnahmen gelegt, um den originalen Sound einzufangen. Es wird ein Laden gefunden, der weiche Kieschen verkauft, die wie Schoko-Erdbeerkuchen riechen. Die Streamerin hat ein Geburtstagsgeschenk für Kevin gekauft, einen Babypfirsich, damit er ihren Pfirsich nicht mehr anfassen muss. Sie haben Kevins Geburtstag im Park mit Bier vom 7-Eleven gefeiert. Die Streamerin fand es cool, dass sie dort auch alleine im Dunkeln auf Toilette gehen konnte.

Japanisches Badezimmer und Vegan Restaurants

01:50:50

Die Streamerin zeigt ein typisches japanisches Badezimmer in ihrer Unterkunft, inklusive Waterheater, Waschmaschine (die nur mit kaltem Wasser wäscht) und einem separaten Raum mit Dusche und Badewanne. Sie fragt die Zuschauer, was Kevin dachte, was ein bestimmtes Objekt im Badezimmer ist. Die Streamerin lobt die Qualität der Filmaufnahmen mit dem iPhone, obwohl das Video schlecht gerendert ist. Sie findet, dass es mittlerweile ausreicht, mit dem iPhone zu filmen. Sie freut sich jedes Mal über Hortensien, die in Japan aufgrund der Regenzeit wachsen. Für vegane Restaurants empfiehlt sie eine App, deren Namen sie einblendet. Sie fordert die Zuschauer auf, Fragen zum Urlaub zu stellen. In einer Bar haben sie zufällig einen Platz für acht Personen gefunden. Der Streamer lobt Win für seine schönen Momentaufnahmen. Der kleine Bruder der Streamerin war mit 19 Jahren mit älteren Leuten in Japan unterwegs, was seinen Horizont erweitert habe. Er hat seinen Reisepass verloren und musste alleine von Tokio nach Okinawa fliegen.

Dank und Tierschutz

01:58:40

Die Streamerin bedankt sich bei einer Person, die die Japan-Reise und die Vlogs viel besser gemacht hat. Sie fragt sich, ob diese Person noch zuschaut. Sie lobt das T-Shirt und den Kontrast im Bild und macht Werbung für den Merch von Malte Zieren, den sie vorher nicht kannte. Sie hat seine Story verfolgt und findet es traurig, dass seine Taube gestorben ist. Malte Zieren setzt sich für Tierschutz ein und holt Tiere aus der Ukraine. Die Streamerin geht wieder in eine Bar. Sie sagt, dass Kevin immer richtig dicht gewesen sei. Sie erzählt von Massagestühlen am Flughafen nach Okinawa und dass Kevin sie Herren genannt habe, bevor er Safe Word gesagt hat. Sie ist froh, dass sie abgereist sind, weil ab jetzt die Luftfeuchtigkeit und Temperaturen schrecklich sind. Juni, Juli, August sind keine guten Reisemonate. Sie findet, dass sie den Vlog gut geschnitten hat.

Okinawa Eindrücke und Autofahren

02:01:52

Die Streamerin zeigt Getränke in Okinawa und erwähnt die hohe Luftfeuchtigkeit. Okinawa ist noch extremer als Tokio. Sie ist Auto gefahren und hat anstelle des Blinkers immer den Scheibenwischer betätigt. Sie hat sich wie eine Familienmutter gefühlt, als sie einen Bus gefahren ist. Sie hat ihren Führerschein übersetzen lassen. Marcel läuft ihr ständig in die Aufnahmen. Sie sagt, dass es für die Japaner normal ist, Ausländer zu sein. Die Unterkunft in Okinawa ist nicht gut, besonders die von Kaddi und Leon. Die Getränkeautomaten leuchten, sind aber leer. Die Läden sind leergefegt und es gibt keine Restaurants. Sie werden sich eine andere Unterkunft suchen. Ihr kleiner Bruder hat seinen Reisepass verloren, aber wiedergefunden. Sie hat das Airbnb nicht gepostet, weil sie nicht will, dass es schlecht bewertet wird. Die Bilder des Airbnbs waren anders als in Wirklichkeit. Es gab keine Restaurants und Kombinis, dafür aber viele Katzen. Sie empfiehlt, nicht in diese Stadt zu gehen. Sie fahren woanders hin und suchen ein Tattoo-freundliches Hotel.

Okinawa Enttäuschung und Wettduschen

02:08:39

Die Streamerin ist froh, eine bessere Unterkunft gefunden zu haben, in der es Leben gibt. Die Luftfeuchtigkeit ist sehr hoch, daher trägt sie einen Dutt und kein Make-up. Der erste Tag in Okinawa war chaotisch. Sie holen Sonnencreme und Badelatschen. Marcel holt sich eine braune Lotion, um schneller braun zu werden. Die Streamerin sagt, dass die Okinawa-Hauptinsel total overhyped ist und sich nicht gelohnt hat. Es gibt viele Regeln an den Stränden. Es gab eine Kriegsverletzung im Wasser durch eine Qualle. Sie hatten einen coolen Schnorchelguide, der alles mit einer GoPro gefilmt hat. Die Streamerin zeigt Aufnahmen vom Schnorcheln. Okinawa-Menschen sind anders. Cedric und Marcel haben sich den ganzen Urlaub Wettduschen geliefert. Es wird über die Zeiten der Wettduschen gesprochen. Die Streamerin fand es witzig und cute. Sie liebt ihre Kameraführung. Sie zeigt den Family Mart neben dem Hotel und was es dort zu essen gibt. Die Streamerin realisiert, dass sie ein Abo bei Epidemic Sounds hat und die Musik benutzen kann. Sie zeigt einen Heli und eine Seegurke im Meer, die sich aber keiner traut hochzuholen. Das Auto hatte bei der Abgabe Kratzer, aber sie musste nichts zahlen, weil sie eine gute Versicherung hatte. Lea sagt, sie würde nie wieder mit der Streamerin Auto fahren, aber sie sei die beste Autofahrerin von allen.

Erlebnisse in Deutschland und Ankunft in Okinawa mit gemischten Gefühlen

02:25:59

Nach der Rückkehr nach Deutschland fühlte es sich komisch an, wieder auf der 'richtigen' Seite zu fahren, und es gab Verwechslungen mit dem Scheibenwischer. Die Unterkunft in Okinawa wurde erreicht, doch die anfängliche Euphorie wich schnell. Das Airbnb entpuppte sich als enttäuschend, mit abgenutzten Möbeln, einer steilen, gefährlichen Treppe und einem dunklen, muffigen Keller. Der Geruch war unangenehm und das Schlafzimmer im Keller gruselig und modrig. Es wurde deutlich, dass dies kein Ort zum Wohlfühlen war. Es wird betont, dass jeder Mensch anders ist und sich woanders wohlfühlt, und es keinen Sinn macht, jemanden zu zwingen, sich an einen Ort zu gewöhnen, an dem er sich unwohl fühlt. Die Umgebung erwies sich als sehr abgelegen, ohne Annehmlichkeiten wie Restaurants oder Getränke. Der Wunsch nach einem rustikalen Ort in der Natur wurde geäußert, aber die Angst und das Unbehagen überwogen.

Hotelsuche und Tattoo-Problematik in Japan

02:30:36

Nach der enttäuschenden Erfahrung mit dem ersten Airbnb wurde beschlossen, ein anderes Hotel zu suchen. Die Gegend wurde als Geisterstadt beschrieben, was die Entscheidung zur Weiterreise bestärkte. Bei der Hotelsuche stellte sich jedoch das Problem der Tattoo-Freundlichkeit heraus, da Tätowierungen in Japan oft mit Kriminalität assoziiert werden und in bestimmten Bereichen wie Pools nicht erlaubt sind. Trotzdem blieb die Gruppe positiv und suchte weiter nach einer geeigneten Unterkunft, die auch für tätowierte Personen zugänglich ist. Es wurde ein Zimmer über Booking gebucht, aber es stellte sich heraus, dass es sich um das letzte verfügbare Zimmer handelte und danach nur noch teurere Optionen verfügbar waren. In der Lobby des Hotels bemühte man sich sehr, ein günstiges und tattoo-freundliches Zimmer zu finden, was letztendlich gelang. Es wird hervorgehoben, dass die Mitarbeiter einen Discount gewährten und sich sehr engagierten, um eine passende Lösung zu finden.

Erlebnisse in Universal Studios und Herausforderungen beim Vlogging

02:36:56

Nach dem Schnorcheln besuchte die Gruppe die Universal Studios in Osaka, was als ein weiteres Highlight der Reise beschrieben wird. Dank eines Fastpasses konnten die Attraktionen ohne lange Wartezeiten genutzt werden, was das Erlebnis deutlich verbesserte. Es wird erwähnt, dass es das dritte Mal in den Universal Studios war und die Erfahrung diesmal besonders positiv war. Die Schwierigkeit, eine 16-köpfige Gruppe zu koordinieren, den Urlaub zu genießen, Vlogs zu filmen und zu schneiden sowie Content für Instagram zu erstellen, wurde thematisiert. Es wird erklärt, dass es eine Herausforderung war, alles unter einen Hut zu bringen, was dazu führte, dass weniger gefilmt wurde, um den Urlaub auch genießen zu können. Trotzdem war es ein schöner Urlaub, auch wenn er anstrengend war. Es wird erwähnt, dass die anderen Cutter hatten, was die Arbeit erleichterte.

Freundlichkeit in Japan und Vorbereitung auf Aufnahmen

02:40:42

Es wird über die Freundlichkeit der Japaner gesprochen und wie sie selbst kleine Bemühungen, Japanisch zu sprechen, sehr wertschätzen. Es wird erwähnt, dass Komplimente für die Sprachkenntnisse erhalten wurden, obwohl nur einfache Bestellungen aufgegeben wurden. Die Japaner schätzen es sehr, wenn Touristen sich bemühen, ihre Sprache zu sprechen, auch wenn sie Fehler machen. Es wird erzählt, dass jemand sogar vermutete, dass sie in Japan lebt, anstatt Touristin zu sein. Dies war sehr motivierend und führte dazu, dass die Sprachkenntnisse aufgefrischt wurden. Es wird erwähnt, dass Vorbereitungen für Aufnahmen getroffen wurden, sogar mit Licht, aber es gab technische Probleme mit dem Mikrofon. Trotzdem wird die Professionalität betont, auch wenn es nicht perfekt funktioniert.

Mount Fuji Tour im Nebel und kulinarische Erfahrungen

02:43:27

Es wird von einer Mount Fuji-Tour berichtet, die aufgrund des Wetters als 'dümmste Fuji-Tour ever' bezeichnet wird, da es sehr neblig war. Trotzdem hatten sie einen tollen Guide, der mit 12 von 10 Punkten bewertet wurde. Es gab schwarze Eier, die probiert wurden und als normale Eier mit einem leichten Salzgeschmack beschrieben werden. Die Gondelfahrt wurde als die schönste Gondelfahrt aller Zeiten bezeichnet und erinnerte an Skifahren. Es wird erwähnt, dass im Wald Bilder gemacht wurden und eine Japanerin mit dem gleichen Steam wie sie Bilder zusammen machen wollte und nach Posen fragte. Nach der Tour wurde das Wetter besser, was als ärgerlich empfunden wurde. Es wird von einem Besuch im 7-Eleven berichtet, wo TK-Smoothies und Joghurt gekauft wurden. Es wird erwähnt, dass versucht wird, mehr auf die Ernährung zu achten, auch wenn es in Tokio schwerfällt. Osaka bei 35 Grad war krank und surreal, besonders das Super Nintendo Ding.

Besuch in einem Pet Shop und Bootstour in Kyoto

02:57:01

Es wird ein Restaurant mit riesigen Schlüsseln erwähnt. Ein negativer Aspekt in Japan sind die vielen Pet Shops, in denen Hunde und Katzen in kleinen Gehegen verkauft werden. Die Tiere sind oft sehr jung und kosten zwischen 4.000 und 8.000 Euro. Es wird als traurig beschrieben, wie wenig Platz die Tiere haben und dass sie in diesen kleinen Läden verkauft werden. Es wird kritisiert, dass Tiere nicht adoptiert werden, weil man denkt, dass Tiere aus Tierheimen Problemtiere sind. Es wird betont, dass Tierwohl und Tierschutz in Japan nicht so stark vertreten sind. Es wird von einer Bootstour in Kyoto berichtet, die als sehr schön beschrieben wird. Die Unterkunft in Hiroshima wird als die beste Unterkunft aller Zeiten bezeichnet. Es wird ein Hilton Hotel erwähnt, das recht günstig war. Es wurde eine King Suite für 300 Euro pro Nacht gebucht, was für ein Hilton Hotel sehr günstig ist. Es wird betont, dass es sich gelohnt hat und alle dann hochgekommen sind.

Erfahrungen in Hiroshima und Besuch des Friedensmuseums

03:01:09

Es wird von einem Besuch in Hiroshima berichtet, wo wenig gefilmt wurde, da die Geschichte sehr bewegend ist. Es wird empfohlen, das Friedensmuseum zu besuchen, um die Bilder und Geschichten zu sehen. Es wird kritisiert, dass einige Vlogger sich beim Filmen emotional inszeniert haben, aber sobald die Kamera aus war, wieder fröhlich waren. Es werden Kleidungsstücke der Opfer und Schatten von Menschen auf der Treppe gezeigt, die durch die Atombombe entstanden sind. Es wird betont, dass Hiroshima ein bitterer Beigeschmack hatte und eine Nacht dort ausreichend war. Es wird die Situation beschrieben, wenn man sich schick anzieht und der Partner keine Lust hat, etwas zu unternehmen, sondern lieber zocken möchte. Es wird dazu geraten, trotzdem Bilder zu machen und sich selbst wertzuschätzen. Es wird erwähnt, dass es ein schöner Urlaub war und Spaß gemacht hat.

Magic Karten auspacken und Trailer Reaktion

03:13:31

Es wird angekündigt, dass Magic-Karten ausgepackt werden. Es wird diskutiert, ob die Musik im Hintergrund zu hören ist und ob eine andere Unterlage für das Auspacken verwendet werden soll. Es wird überlegt, ob die Holzunterlage oder das Weiße verwendet werden soll. Es wird ein Trailer zu Magic angeschaut, in dem sie in London waren. Es wird erwähnt, dass Ben das Skript selbst geschrieben hat und es beeindruckend war, wie er es runtergerattert hat. Es wird erzählt, dass sie in Osaka beschlossen haben, im Gemeinschaftsraum zu schlafen und viele krank geworden sind, weil jemand auf eine kühle Klimaanlage bestanden hat. Es wird erwähnt, dass es schwierig war, in Japan ein Gym zu finden und dass einige Hotels schlechte Gyms hatten. In Hiroshima gab es ein gutes Gym, das genutzt wurde, um gesund zu bleiben. Es wird diskutiert, ob der Trailer vor dem Auspacken der Karten angeschaut werden soll. Es wird betont, dass die Klimaanlage benötigt wird, weil es im Zimmer warm ist.

Einblick in die Produktion und GTA-RP

03:32:14

Es wird über den Aufwand für kurze Szenen gesprochen, die Teil eines größeren Drehs waren. Die Streamerin betont, dass für wenige Sekunden Material zwei komplette Drehtage notwendig waren. Anschließend geht es um Benstar, der die Stimmen von Clive und Verso in GTA-RP spricht, während die Streamerin die Stimme von Johnny Laser verkörpert. Es wird kurz erwähnt, dass Benstar auch als Figur in einem morgigen Date Everything-Spiel vorkommt, was die Vielseitigkeit seiner Arbeit unterstreicht. Abschließend wird die selbstbewusste Art der Streamerin im Kontext von GTA-Spielen und ihrem Auftritt in Streams anderer hervorgehoben, was ihre Präsenz und ihr Selbstvertrauen in verschiedenen Situationen betont. Die Streamerin reflektiert über ihre Rolle als Main Character und die damit verbundene Gage, wobei sie andeutet, dass zukünftige Projekte noch größere Dimensionen annehmen werden, ohne jedoch Details preiszugeben. Sie vergleicht ihre Situation mit der Einführung neuer Hauptfiguren in Filmen wie Avengers und Spider-Man, was ihre Bedeutung in zukünftigen Projekten unterstreicht.

Magic: The Gathering – Kooperation und Playbooster-Sets

03:38:25

Die Streamerin bereitet sich darauf vor, Playbooster-Sets von Magic: The Gathering zu öffnen, zusammen mit Lucia. Es wird klargestellt, dass dies keine bezahlte Werbung ist, sondern aus persönlicher Begeisterung für Magic geschieht. Die beiden haben auch in Japan Magic gespielt. Es wird erklärt, dass Playbooster-Sets die normalen Booster sind, während Collector-Booster-Sets teurer sind und spezielle Karten wie Holokarten und besondere Artworks enthalten. Die Streamerin vermutet, dass die Karten in den Playboostern die gleichen wie in den Collector-Boostern sind, jedoch mit normaleren Artworks, wobei die seltensten Karten mit speziellen Artworks in den Collector-Boostern zu finden sind. Die Streamerin und Lucia haben jeweils ein Playbooster-Set, und sie überlegen, wie sie diese öffnen sollen, wobei sie sich gegen ein TikTok-ähnliches, reizüberflutendes Öffnen entscheiden und stattdessen ein entspanntes Unboxing bevorzugen. Sie erinnern sich an das Öffnen von Magic Final Fantasy Playbooster-Karten im Backstage-Bereich in England zusammen mit Gorg und Jacksepticeye.

Karteneffekte und Spielerlebnisse

03:49:34

Die Streamerin und ihr Gast diskutieren über die Effekte der Cloud-Karte, insbesondere die Fähigkeit, Ausrüstungskarten zu suchen und Effekte doppelt auszulösen, was in Kombination mit einem entsprechenden Deckbau sehr stark sein kann. Es wird hervorgehoben, dass einige Karten auf Englisch sind, während die Streamerin persönlich deutsche Karten bevorzugt, um alles genau zu verstehen. Die beiden sprechen über Moki-Decks und die Ästhetik der Länderkarten, wobei die Streamerin zugibt, keinen starken Bezug zu Final Fantasy zu haben. Es wird kurz über den Cloud aus Kingdom Hearts gescherzt. Die Streamerin erklärt, dass auf den Karten immer angegeben ist, aus welchem Final Fantasy Teil sie stammen. Sie entdecken die Zarshow-Karte, die nicht neutralisiert werden kann und Schutz vor gegnerischen Zielen bietet, was sie als sehr stark einschätzen, jedoch auch hohe Mana-Kosten verursacht. Es wird die Wild Rose Rebellion Karte besprochen, die für zwei Mana einen Zauber neutralisieren kann, was als sehr stark angesehen wird. Abschließend wird erwähnt, dass Leon durch sie dazu gebracht wurde, Magic zu spielen und überraschend erfolgreich war.

Zukünftige Magic Sets und persönliche Vorlieben

04:22:27

Die Streamerin äußert ihre Vorfreude auf kommende Magic-Sets, insbesondere Avatar, auf das sie sich noch mehr freut als auf Final Fantasy, da sie mit Avatar alles verbindet. Sie erwähnt auch das Spider-Man-Set als ein weiteres Highlight des Jahres und das Space-Set Thrones of Eternity (Edge of Eternity). Es wird spekuliert, dass Final Fantasy bereits viele neue Spieler zu Magic gebracht hat und dass Avatar möglicherweise noch mehr Spieler anziehen wird. Die Streamerin gibt an, dass sie sich wahrscheinlich ein Avatar-Set kaufen wird, auch wenn sie kein großer Fan ist, da es trotzdem coole Karten für andere Decks enthalten könnte. Sie und ihr Gast sprechen darüber, wieder auf ihre Ernährung zu achten und ein Kaloriendefizit einzuhalten. Einige coole Karten werden hervorgehoben, darunter der Search for the Frozen Esper. Die Streamerin gesteht, dass sie Playbooster meistens ähnlich findet und lieber Collector-Booster öffnen würde, aber sie soll ihre Playbooster auch aufmachen. Es wird kurz über Final Fantasy online gesprochen, das die Streamerin nicht gespielt hat, aber viel Zeit investiert hat. Abschließend wird der Unterschied zwischen Play- und Collector-Boostern erklärt: Playbooster sind die normalen Booster zum Spielen, während Collector-Booster seltenere und wertvollere Karten mit anderem Artwork enthalten.

Magic: The Gathering – Einführung in Mana und Spielphasen

04:33:47

Es wird erklärt, dass Mana-Karten verwendet werden, um Zaubersprüche zu wirken. Jede Karte benötigt eine bestimmte Menge und Farbe von Mana, um gespielt zu werden. Zum Beispiel benötigt eine Karte ein rotes Mana, ein Gebirge und drei beliebige Mana, also insgesamt vier Mana. Es gibt verschiedene Phasen im Spiel, wie die Beschwörungsphase, die Angriffsphase und die Zugphase, in denen unterschiedliche Arten von Karten gespielt werden können. Die Spieler starten mit 20 bis 40 Lebenspunkten, abhängig vom gewählten Spielmodus. Magic wird als sehr einfach beschrieben. Es wird ein Edgar Markov Vampir-Deck erwähnt, das als toll und einfach zu spielen hervorgehoben wird. Komplexere Aspekte sind das Verständnis von Fähigkeiten wie Fliegen und Wachsamkeit, aber auch diese sind schnell zu erlernen. Es wird die Freude am Einsortieren der Karten erwähnt, was als meditativ und mit dem Zusammenbauen von Lego verglichen wird.

Sortierung und Farbpräferenzen bei Magic-Karten

04:36:56

Die Sortierung von Magic-Karten erfolgt nach Farbe und Nummer. Zuerst kommen weiße Karten, dann blau, schwarz, rot und grün. Danach folgen mehrfarbige Karten, Artefakte, Länder und spezielle Artworks. Schwarz wird als Lieblingsfarbe in Magic genannt, und Kombinationen aus Schwarz und Weiß oder Grün und Weiß werden ebenfalls als ansprechend empfunden, maximal noch mit Blau. Monoblau hingegen wird als unbeliebte Farbe in der Community angesehen. Es werden verschiedene legendäre Kreaturen und Karten erwähnt, darunter Rauber, der Bulle von Alamigo, Reno und Ruth, sowie Assassinen. Die Vorfreude auf das Öffnen von Collector Boostern wird ausgedrückt, in der Hoffnung auf seltene Karten wie Cloud oder Sephirot. Es wird humorvoll über fettige Hände beim Anfassen der Karten diskutiert und die Frage aufgeworfen, warum Digi mit Doppel-K geschrieben wird.

Franchise-Integrationen und Lore in Magic: The Gathering

04:45:53

Es wird die Frage aufgeworfen, welche Franchises gut zu Magic: The Gathering passen würden. Game of Thrones wird aufgrund von Brutalität und Sex-Inzest-Themen ausgeschlossen, während Witcher, Dark Souls, Mass Effect, Cyberpunk und Elder Scrolls als passende Kandidaten genannt werden. Es wird festgestellt, dass Magic mittlerweile wie Fortnite sei und viele Franchises integriert. Einige eingefleischte Magic-Spieler fänden dies schlecht, da sie das Spiel für sich behalten wollen und Zuwachs ablehnen. Es wird argumentiert, dass ein Zuwachs an Spielern und personalisierten Decks, wie Spider-Man-Decks, positiv für das Spiel sei. Es wird die Kritik angesprochen, dass der Fokus von Magic sich von der Lore entfernt und mehr auf den finanziellen Aspekt konzentriert, was zu einer hohen Release-Rate und Reprints führt, die den Wert älterer Karten mindern können. Die Aufgabe der Verantwortlichen sei es, die verschiedenen Themen fair und intelligent zu etablieren.

Wert von Magic Karten und Empfehlungen zur Wertermittlung

04:59:12

Es wird die App Mana-Box empfohlen, um den Wert von Magic-Karten zu prüfen und sie zu sortieren. Eine Playboosterbox reiche für gewöhnlich aus. Eine Karte namens Sanky Wraths wird als eine der seltensten im Set genannt und ihr Wert auf 110 Dollar geschätzt. Card Market wird als gute Quelle für den Kauf von Karten erwähnt. Es wird über den Hintergrund einer bestimmten Karte diskutiert und spekuliert, wer dafür verantwortlich sein könnte, dass sie böse geworden ist. Es wird eine Karte namens Cloud erwähnt, die beim Ausspielen das Suchen einer Ausrüstungskarte in der Bibliothek ermöglicht und jede Fähigkeit ein weiteres Mal auslöst, wenn Cloud ausgerüstet ist. Es wird humorvoll über den Diebstahl von Magic-Karten gesprochen und angedroht, dass dies eine nicht wieder gutzumachende Grenzüberschreitung wäre. Es wird überlegt, wie man sich über den Wert von Karten einig wird, wenn beide Parteien sie haben wollen, und ein Tausch vorgeschlagen.

Serial Cards und Kartenziehung

05:52:35

Es werden Serial Cards gezogen und diskutiert, wobei die gezogenen Karten den Zuschauern präsentiert werden, um ihnen die Vielfalt zu zeigen. Es wird über die Qualität der Karten diskutiert und verglichen, wobei erwähnt wird, dass nicht immer nur 'krasse' Karten gezogen werden können. Die Karten werden sorgfältig behandelt, um Beschädigungen zu vermeiden, und es wird auf den Wert einiger Karten eingegangen. Es werden verschiedene Karten aus Final Fantasy gezeigt, darunter Lightning, Planes und Blitzball. Die Streamerin äußert sich kritisch über Content Creator, die Boosterpacks manipulieren, um den Inhalt vorherzusehen. Es wird über Techniken spekuliert, wie man die seltensten Karten in Boostern finden könnte, aber die Schwierigkeit wird betont. Die Streamerin äußert Bedenken, ob normale Konsumenten überhaupt noch eine Chance haben, an die wertvollsten Karten zu gelangen. Es werden weitere Karten wie Kefka, Prompto und Raubahn gezeigt und kommentiert. Eine Instant-Ramen-Karte und eine Rescue Mission-Karte werden besonders hervorgehoben. Es folgen weitere Kartenziehungen, darunter Digimon und Sephiroth, wobei der Wert der Karten diskutiert wird. Ein Tidus in Foil wird für 770 Euro gehandelt, während ein Normal-Foil für 60 Euro angeboten wird. Die Streamerin öffnet ihre letzten Collector Booster und hofft auf einen goldenen Chocobo. Verschiedene Karten werden gezogen, darunter Wild Rose Rebellion und Kefka, aber der goldene Chocobo bleibt aus. Trotzdem werden die Karten als schön und okay bewertet. Es wird überlegt, die Karten zu versteigern, aber verworfen.

Sucht nach Sammelkarten und Wert der Karten

06:16:13

Die Streamerin äußert ihre Sucht nach Sammelkarten und warnt andere davor, sich diese Sucht anzueignen. Es wird festgestellt, dass das vorherige Display überdurchschnittlich viele wertvolle Karten enthielt. Die Streamerin öffnet weitere Karten und kommentiert deren Wert. Eine Emmet Selch-Karte wird für 65 Euro gehandelt. Es wird überlegt, ob die Karten auch gesammelt werden können, ohne das dazugehörige Spiel zu spielen. Die Streamerin empfiehlt Magic und Convention besuche. Es wird erklärt, dass Collector-Sets oft exklusive Designs bieten, aber keine spielerischen Vorteile gegenüber Playbooster-Karten. Das Spielprinzip von Magic wird als einfach zu erlernen beschrieben. Es wird über die Komplexität der Karteneffekte und deren Zusammenspiel diskutiert. Ein japanischer Chocobo wird erwähnt. Die Streamerin zeigt weitere Karten und überlegt, sich einen Döner zu bestellen. Es wird überlegt, ob die andere Hälfte der Sammlerbooster für 200 Euro geöffnet werden darf. Die Streamerin äußert den Wunsch nach Cloud-Karten. Die Kosten der Boxen werden mit 400 bis 530 Dollar angegeben. Es wird erklärt, dass Magic eins gegen eins gespielt werden kann und Commander Decks auch für eins gegen eins geeignet sind. Es wird über den Wert der Karten auf Card Market diskutiert. Die Streamerin und ihr Kollege scherzen über Final Fantasy Charaktere. Die Kamera überhitzt kurzzeitig. Die Streamerin vergleicht die Preise ihrer Karten und stellt fest, dass ihre teuer war. Es wird festgestellt, dass es auch Lord of the Rings Magic-Karten gibt, die aber nicht mehr nachgedruckt werden. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass Leon nun auch im Sammelkartenspiel angefixt ist.

Collector Booster und Magic Karten

06:35:42

Das Gefühl, einen Collector Booster zu öffnen, wird als süchtig machend beschrieben. Die Streamerin sortiert ihre Karten ein und genießt es, sie nochmals anzuschauen. Es wird über den Wert und die Seltenheit der Karten gesprochen. Eine Cocoon-Fancy-Karte wird als einer der besten Commander bezeichnet. Die Streamerin lehnt das Angebot ab, den letzten Booster für sie zu öffnen. Es wird festgestellt, dass die Session fast vier Stunden dauert. Eine Karte für 32 Dollar wird gezeigt. Die Streamerin zeigt ihre Ausbeute und fragt sich, welche Karte die wertvollste ist. Es wird erwähnt, dass Avatar bald erscheint und die Streamerin sich davon zehn Collector Discs kaufen möchte. Es wird betont, dass die Streamerin sehr gute Karten gezogen hat. Die Streamerin überlegt, ihre Box auf Cardmarket umzustellen, da die Preise in den USA anders sind als in Europa. Die Streamerin ist zufrieden mit ihrer Kameraführung. Sie sortiert die Karten ein und hat bereits einen Ordner dafür. Es wird überlegt, ob die neuen Karten live gespielt werden sollen. Die Streamerin erwähnt Spell Table als Tool für Magic-Spiele. Die Session wird als ereignisreich und entspannend beschrieben. Die Streamerin vergleicht das Kartenziehen mit Drogenkonsum. Es wird über Tomatelix und seine Videos diskutiert. Die Streamerin scherzt über einen Fentanyl-Stream. Sie betont, dass sie clean geworden ist. Die Streamerin wartet auf ihr Essen und bestellt einen Döner mit wenig Fleisch und Knoblauchsoße. Sie will dem Döner-Mann ihre Magic-Karte zeigen. Die Streamerin will die Karten einsortieren und den Ordner hinlegen. Die Session hat Spaß gemacht und die Streamerin verabschiedet sich.

Streaming, Magic Abend und Mario Kart

06:58:37

Die Streamerin wurde für 2K-Streaming freigeschaltet, scheut sich aber noch, es zu nutzen, da es viel Upload verbraucht. Sie fragt, ob man einen Unterschied sieht und ob es Probleme beim Abspielen gibt. Das Kartenziehen wird als sehr entspannt empfunden. Ursprünglich wollten sie es in getrennten Räumen machen, aber so ist es bequemer. Sie freut sich auf das nächste Set, Avatar, und will sich ein anständiges Deck bauen. Für Einsteiger empfiehlt sie Commander-Decks. Sie spielt selbst mit einem Pre-Constructed Deck von Final Fantasy. Es soll einen Magic-Abend geben, wo live gespielt wird. Die Streamerin bedankt sich für die vielen Resubs, die auch während ihrer Zeit in Japan kamen. Sonja hat alles übernommen, als sie weg war. Die Streamerin glaubt, dass es eintönig wäre, wenn nur wenige Leute da wären. Lalo meint, dass 2K-Streaming Probleme verursachen kann. Die Streamerin wartet auf ihren Döner und bereitet eine neue Runde Vollcontent vor. Sie macht dieselbe Anmod nochmal und wünscht jemandem alles Gute zum Geburtstag. Es wird über das Aussehen der Streamerin und anzügliche Kommentare diskutiert. Es soll Box Breeding zusammen gemacht werden. Die Streamerin klaut die Anmod für ein Reel. Es wird die große Switch 2 Creator Box geöffnet. Die Streamerin weiß, wo oben und unten ist. Es wird über Matteo und Sonja diskutiert. Sonjas Bruder will nicht mit ihr reden. Es werden anzügliche Angebote gemacht. Die Streamerin verbindet Zahlen auf dem Bildschirm. Es wird über Funk und seine neue Kamera gesprochen. Die Streamerin hat ein Shirt mit dem Motiv falsch rum angezogen. Es wird über Dario und Matteo gelästert. Die Streamerin will mit Switch 2 spielen und bedankt sich für Geschenke. Sie findet den Preis für die Switch 2 zu hoch. Die Streamerin gewinnt ein Spiel und freut sich. Sie schließt mit Dario ab und nimmt wieder ihren Kollegen. Es wird über Matteo gesprochen und dass er in jedem Kopf mietfrei lebt. Die Streamerin will nicht mehr über ihn reden.

Raid von Dennis und Franzis Chat-Interaktion

07:17:48

Nach einem Raid von Dennis wird eine humorvolle Verwechslung mit Franzi thematisiert, was zu einer Diskussion über anzügliche Themen führt. Es wird festgestellt, dass solche Gespräche unter Männern akzeptabler erscheinen als von ihr selbst geführt. Sie erwähnt, dass sie fast Dario in Betracht gezogen hätte, was ihr im Nachhinein unangenehm ist. Es folgt die Klärung, für welche Subs sie sich bedankt hat, und sie stellt fest, dass sie sich in einem anderen Chat befand. Sie betont, dass sie in dem Cringe jetzt marinieren muss. Es wird eine bevorstehende Möwen-Weltmeisterschaft erwähnt, zu der alle Pommes verstecken kommen sollen. Sie äußert, dass sie sich öfter so anziehen sollte und bedankt sich abschließend bei den Zuschauern für das Einschalten und verabschiedet sich von YouTube.

Planung von Harmony-Charakter-Erstellung und Copyright-Probleme mit Song

07:33:02

Es wird überlegt, ob die Harmony-Charakter-Erstellung im Stream oder offline erfolgen soll, wobei sie tendenziell zu einer Offline-Erstellung tendiert, um sich mehr Zeit nehmen zu können. Sie erwähnt, dass der Charakter theoretisch erstellt und ins Prison geportet werden kann. Zudem wird angesprochen, wo der Apti-Song noch gehört werden kann, wobei sie erklärt, dass er aufgrund von Copyright-Problemen von YouTube-Musik verschwunden ist und neu eingesungen werden muss. Sie betont, dass sie prüfen muss, wie sie das mit ihrer Stimme und MRP hinbekommt. Es wird erwähnt, dass sie recht spontan einen Stream auf ihrem zweiten Kanal machen wird, wenn es auf dem Hauptkanal ruhig ist. Sie erwähnt außerdem, dass ihr Auto am Montag in die Werkstatt muss, da es komische Geräusche macht, vermutlich aufgrund längerer Standzeit.

Vorfreude auf Sektor RP und Charakterplanung

08:04:51

Es wird die Vorfreude auf das GTA Sektor RP in zwei Wochen betont, wobei sie eine coole Story im Sinn hat. Sie bedauert, dass es die letzte Season ist. Technische Schwierigkeiten mit dem Teamspeak werden angesprochen. Sie äußert den Wunsch, einen Tag Narko RP zu spielen, um die Qualität ihres eigenen RPs hervorzuheben. Sie betont, dass sie sehr vorsichtig sein muss, was Twitch-Regeln angeht. Sie freut sich auf Grounded 2 und Subnautica 2 und erwähnt, dass Peak nächste Woche mit Mathem, Leon und Asta gespielt wird. Es gibt Probleme beim Verbinden, und sie meidet jedes Update, da diese ihrer Meinung nach alles kaputt machen. Sie arbeitet viel mit ChatGPT zusammen und scherzt, dass sie an dessen Seite stehen wird, sollte es die Weltherrschaft übernehmen.

Charakterisierung und Story-Ideen für Sektor RP

08:23:07

Es wird überlegt, wie der Charakter im Sektor RP angelegt werden soll, wobei der Fokus auf einer authentischen spanischen Sprache liegt. Sie möchte den Char entspannt und cozy erstellen, ohne RP zu machen, da ihr Hals schmerzt. Sie hat sich bereits viele Gedanken gemacht und freut sich darauf, die Sprache auszuspielen. Sie will versuchen, das mit der Sprache auszuspielen. Viele machen halt spanischen Akzent, aber wenig können die Sprache. Sie möchte tatsächlich auch Spanisch zwischendurch sprechen. Es wird der Wunsch geäußert, einmal einen hübschen Char in der ETIP-Serie zu haben. Sie experimentiert mit verschiedenen Gesichtszügen und Make-up, um ein passendes Aussehen zu finden. Sie möchte, dass der Char erwachsen wirkt und keine zerbrechliche Süßmaus ist. Es werden verschiedene Make-up-Stile ausprobiert, und sie entscheidet sich für einen Look ohne Gesichtsröte. Es wird überlegt, ob Tattoos hinzugefügt werden sollen, aber sie entscheidet sich dagegen, da die Standardtattoos nicht gefallen. Sie wählt hellblaue Augen und experimentiert mit verschiedenen Frisuren und Haarfarben.