Der frühe Vogel lootet !TitanQuest2
Titan Quest II: Early Access-Gameplay, Skill-Builds und Loot-Entdeckungen

Eine Analyse von Titan Quest II im Early Access: Gameplay-Mechaniken, Skill-Entscheidungen und Early-Game-Erkundung. Diskussionen über Skill-Builds wie Ice Shard, Händlerangebote, Movement Speed und das Lösen von Rätseln. Einblick in Full Release-Datum, Preisgestaltung, Schwierigkeitsgrad-Anpassung und Loot-System. Die Spielenden mähen Gegner nieder und looten deren Köpfe.
Gameplay-Analyse und Skill-Entscheidungen
00:19:15Es werden anfängliche Gameplay-Probleme angesprochen, insbesondere das Trefferfeedback und die Genauigkeit von Projektilen. Verschiedene Waffenoptionen wie Äxte, Stichschwerter mit Schilden und Bögen werden in Betracht gezogen. Die Community gibt Input zu Skill-Builds, wobei der Fokus auf Ice Shard liegt, und schlägt vor, diesen mit einem Turrent-Projectile und Chaos-Rotation zu kombinieren. Es wird überlegt, ob Spell Damage oder Energy Week Increase als sekundäre Spezialisierung verwendet werden soll. Der Streamer erwähnt die Möglichkeit, Main-Attribute in der Stadt an einem Schrein zurückzusetzen, was als nützlich erachtet wird. Passive Punkte werden in Spell Damage und Storm Nimbus investiert, um die zweite Reihe Buff-befreit zu bekommen, was eine Aura mit 20% Increased Lightning Damage erzeugt. Es wird diskutiert, ob Single Target-Spells oder Core-Skills priorisiert werden sollen, und der Schockeffekt wird mit Chill kombiniert, um die Projektilgeschwindigkeit zu erhöhen. Verschiedene Ausrüstungsoptionen, einschließlich Schilden, werden evaluiert, wobei der Fokus auf Hit Chance und Increased Chill and Shock liegt.
Händler, Movement Speed und Early-Game-Erkundung
00:31:12Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich das Angebot des Händlers bei einem Game-Neustart ändert, um nach besserer Ausrüstung zu suchen. Zudem wird nach Movement Speed im Spiel gefragt, da die Spielfigur sich relativ langsam bewegt. Der Händler bietet Hosen mit Movement Speed an, die direkt gekauft werden. Es wird überlegt, ob ein Stab mit Cold Damage und Energy Barrier gekauft werden soll. Der Movement-Speed-Bonus wird bemerkt und verbessert das Spielerlebnis deutlich, da Gegner schneller gefunden und besiegt werden können. Das Mana-Management ist besser als zuvor mit dem Fireball. Ein gefundenes Rätsel wird gelöst, was mit XP und einer neuen Brustplatte belohnt wird. Es wird eine Höhle erkundet, in der es zwei Ausgänge gibt und die Grafik gelobt wird. Attributspunkte werden in Basiswerte für Poison, Damage und Lightning investiert, wobei auch die Frost Armor und Thunderstorm berücksichtigt werden. Die aktivierte Aura reserviert Mana, erhöht aber den DPS deutlich.
Full Release, Early Access und Gameplay-Mechaniken
01:00:24Es wird über das Full Release-Datum von Titan Quest 2 gesprochen, das für Ende 2026 geplant ist und 49,99 Euro kosten soll. Aktuell gibt es einen Rabatt von 20% im Early Access. Der Streamer erklärt, dass Early Access keine Abzocke ist, da man das Spiel günstiger bekommt, weil es sich noch in der Testphase befindet. Es wird eine deutsche Version zum Release geben. Der Streamer löst ein Rätsel, indem er die richtige Reihenfolge der Schüsseln aktiviert, was mit einem geöffneten Tor belohnt wird. Es wird kurz über Performance-Probleme gesprochen, aber insgesamt wird das Setting und die Grafik gelobt. Das Skillsystem mit Vigor, Agility und Knowledge wird diskutiert, wobei die Mastery als gut befunden wird. Das Spiel bietet mehr Tiefe, als man am Anfang sieht. Es gibt normale und Legendary Items. Ein Key wird verlost, und die Teilnahmebedingungen werden erklärt. Der Early Access bietet ungefähr 20 Stunden Spielzeit mit 4 Masteries, 6 Bossen und diversen Storylines.
Follows, Content-Planung und Schwierigkeitsgrad-Anpassung
01:18:38Es wird sich für die neuen Follows bedankt und angekündigt, dass mehr Titan Quest-Streams geplant sind, um einen guten Einblick in das Spiel zu geben. Masteries sind noch nicht alle verfügbar. Der Streamer spricht über die Möglichkeit, Embers zu geben und einen Ritualschrein zu nutzen, um den Schwierigkeitsgrad anzupassen. Es wird ein System entdeckt, mit dem man den Schwierigkeitsgrad erhöhen oder verringern kann, was als sehr gelungen empfunden wird. Gegner können gegen Gold neu geladen werden, und der Schwierigkeitsgrad kann erhöht werden, um besseren Loot zu erhalten. Aktuell spielen sie mit einem Gegnerlevel von plus zwei. Der Streamer findet das System sehr gelungen, da es die Möglichkeit bietet, den Schwierigkeitsgrad dynamisch anzupassen und den Loot zu verbessern. Es wird ein Teleporter gesetzt, um in die Stadt zurückzukehren. Das Interface wird gelobt, da es viele Informationen bietet, wie Spielzeit, getötete Gegner und gefundene Items. Es wird erwähnt, dass das Spiel aktuell nur auf Englisch verfügbar ist, aber im Release auch andere Sprachen geben wird.
Erkundung und Gameplay-Details
02:20:27Die Spielenden mähen Gegner nieder und looten deren Köpfe. Besondere Vorsicht gilt vor Gegnern, die Strahlen schießen, da diese hohen Schaden verursachen. Es wird der Weg über die Mitte zu einer Ziegenfrau gewählt, um einen erneuten Rückweg zu vermeiden. Die Mitte wird erkundet und der Weg nach unten führt vorbei an cool aussehenden Eissplittern, die unerwartet viel Schaden verursachen. Die Ebene wurde neu geladen, Hydras wurden nicht gesichtet. Es wird erwähnt, dass es sich lohnen kann, Fackeln anzuzünden, um Rätsel zu lösen und Belohnungen zu erhalten. Die Ziegen-Quest bringt einen passiven Punkt oder 10.000 Erfahrungspunkte. Der Teleport-Skill wird ausprobiert, erweist sich aber als unpraktisch, da er den Charakter sofort wieder zurückteleportiert. Stattdessen wird Frost Nova mit Freeze und Double Cast ausprobiert, um Gegner einzufrieren. Es wird festgestellt, dass die Reichweite der Frost Nova nicht immer ausreicht, um Gegner einzufrieren. Das Spiel wird beim Full Release auch auf Deutsch spielbar sein. Ein Teleport wird gefunden, der wichtig ist, um einen Friedhof zu erreichen, der aber noch versperrt ist. Der Wunsch nach einem grünen Item wird geäußert. Das Glück beim Looten scheint nachzulassen, aber eine Tür öffnet sich.
Tiefergehende Erkundung und Gameplay-Mechaniken
02:32:25Der Abstieg in den Lower Graveyard führt zu der Erkenntnis, dass das Gameplay dort „begraben“ liegt. Es tauchen unerwartet viele Gegner auf, die aber schnell besiegt werden. Ein gelbes Item in Form von Stiefeln wird gefunden, das 10% erhöhte Bewegungsgeschwindigkeit, Skill Cooldown und Barriere sowie Giftresistenz bietet. Es wird experimentiert, warum Gegner nicht eingefroren werden, obwohl sie in Reichweite stehen. Ein Boss taucht auf und muss bekämpft werden. Das Aktivieren einer Beschwörung führt zum Erscheinen eines weiteren Bosses. Ein neuer gelber Ring wird gefunden, der Waffenkälteschaden verursacht. Es wird überlegt, ob Zauberschaden wichtiger ist. Trotzdem wird der Ring aufgrund der hohen Werte genommen. Der Kampf gegen einen Boss beginnt mit Minions. Der Boss wird im ersten Versuch besiegt und hinterlässt viel Loot, darunter ein rotes Set-Item. Es wird ein Sortierbutton entdeckt. Die grüne Waffe kann nicht angezogen werden, was bedauert wird. Es gibt verschiedene Repository-Optionen wie Quest Items, Currency und Crafting. Aktuell befindet man sich im reinen Trading-Bereich. Es wird erwähnt, dass die Leiter-Level-Designs gut umgesetzt sind. Ein wichtiger Gegner taucht auf und muss mit Frostnova bekämpft werden.
Early Access Details, Skill-Anpassungen und Loot-Diskussion
02:49:00Der Schwierigkeitsgrad ist auf Plus 2 erhöht, was sich in der Widerstandsfähigkeit der Gegner bemerkbar macht. Early Access wird als eine Art Beta beschrieben, die bereits 20 Stunden Spielzeit bietet. Es wird festgestellt, dass es zwar normale Heiltränke gibt, aber bereits bessere Mana-Tränke verfügbar sind. Das Spiel wird mit Diablo verglichen, wobei Leveln, Looten und Questen im Vordergrund stehen, aber Seasons fehlen. Eine lila, legendäre Waffe wird gefunden, kann aber nicht genutzt werden. Es gibt eine Kiste, in der grüne und epische Gegenstände gelagert werden können. Der Full Release von Titan Quest ist für Ende 2026 geplant, und es ist unklar, ob die Charaktere aus dem Early Access übernommen werden. Aktive und passive Punkte werden verteilt, wobei der Fokus auf Spell Damage liegt. Die Nova wird entfernt und stattdessen Spell Damage und Critical Hit erhöht. Es wird überlegt, eine Aura zu verbessern, um mehr Rüstung zu erhalten. Titan Quest wird gespielt und es gibt ein Giveaway für das Spiel. Um teilzunehmen, muss man dem Kanal folgen und !Key02 schreiben. Prime-Nutzer erhalten 50% mehr Loot. Es wird kein besserer Heiltrank gefunden. Das Spiel bietet keinen Smart-Loot, sodass man nehmen muss, was man bekommt. Melee-Ausrüstung wird auf der Bank gelagert.
Preisgestaltung, Gameplay-Erkundung und Skill-System
03:10:00Der Preis des Spiels im Early Access wird diskutiert, wobei betont wird, dass es sich um ein noch nicht fertiges Spiel handelt und der Preis entsprechend angepasst ist. Der Preis wird beim Full Release auf 49,99 Euro steigen. Es wird empfohlen, das Spiel auf Steam zu kaufen, um es bei Nichtgefallen zurückgeben zu können. Das Fehlen von Season-Themen wird bedauert, aber es wird auf mögliche DLCs hingewiesen. Das Spiel ist aktuell auf Englisch verfügbar. Die Mindestanforderungen an die Hardware werden angesprochen, wobei eine 2060er Grafikkarte empfohlen wird. Es wird betont, dass man in jede Ecke schauen sollte, da es oft Belohnungen für Erkundungen gibt. Es wird ein Schwert gefunden, obwohl ein Stab gewünscht wird. Das Spiel bietet vier Masteries, die kombiniert werden können, um verschiedene Builds zu erstellen. Das Skillsystem wird als gut aufgearbeitet beschrieben, da man nicht mit zu vielen Informationen erschlagen wird. Es wird erklärt, wie man Talente auswählt und verbessert und wie man Modifier freischaltet. Loottechnisch gibt es kein Smartloot, sondern alles kann gefunden werden. Es wird ein lila Schwert gefunden, das aber nicht genutzt werden kann. Es wird ein Release-Plan für Ende 2026 erwähnt, wobei Anfang des Jahres Koop-Erweiterungen geplant sind. Das Spiel kostet aktuell 23 Euro und wird mit dem Release teurer. Es wird darauf hingewiesen, dass man bis zum 8. August Zeit hat, um das Spiel günstiger zu erwerben.