wieder ZURÜCK ~ hab viel zu erzählen ~@jessie_mizz

Jessietv zurück in Berlin: Neustart mit Zahnspange, Jobsuche und Valorant

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Umzug nach Berlin und berufliche Überlegungen

00:04:15

Nach einer Umzugsphase und einem Aufenthalt in Hamburg ist die Streamerin wieder aktiv. Sie ist nach Berlin zurück zu ihrer Familie gezogen. Sie spricht über die Schwierigkeiten, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bearbeiten und erwähnt, dass sie bald in Urlaub fahren wird. Es wird überlegt, ob die orangene oder die weiße Brille besser aussieht. Die Streamerin teilt Überlegungen bezüglich einer möglichen neuen Ausbildung oder eines dualen Studiums mit und betont, dass es nie zu spät ist, sich beruflich neu zu orientieren. Sie ermutigt die Zuschauer, ihren Interessen zu folgen und sich nicht von der Meinung anderer entmutigen zu lassen. Es wird kurz über die Möglichkeit gesprochen, wieder Wimpernverlängerungen machen zu lassen, was jedoch als kostspielig empfunden wird. Die Streamerin äußert sich zu den hohen Kosten für Ausbildungen und Studiengänge und ist froh, dass dies in Deutschland nicht so extrem ist wie beispielsweise in Amerika.

Bankgeschäfte, Kieferorthopäde und der Neustart mit der Zahnspange

00:16:06

Die Streamerin berichtet, dass sie ihr Konto bei der Bank geschlossen hat, um den Überblick zu behalten. Sie war beim Kieferorthopäden, um die Behandlung mit ihrer losen Zahnspange fortzusetzen. Vor etwa zweieinhalb bis drei Jahren hatte sie mit der Behandlung begonnen, um ihre schiefen Zähne zu korrigieren. Da sie von Berlin nach Freiburg gezogen war, konnte die Behandlung nicht fortgesetzt werden, da es dort keinen Kieferorthopäden gab, der mit solchen Spangen arbeitet. Nun, zurück in Berlin, kann sie die Behandlung wieder aufnehmen. Die Zahnspange wurde neu eingestellt, und sie muss sie nun täglich mindestens 14 Stunden tragen, um Erfolge zu erzielen. Sie hofft, dass die Behandlung nur ein Jahr dauern wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie auch beim Fußpfleger war und dass dieser bemerkt hat, dass sie zugenommen hat.

Erstes Valorant-Spiel nach der Pause und technische Probleme

00:27:54

Nach einer zweieinhalbwöchigen Pause startet die Streamerin ihr erstes Valorant-Spiel. Sie beschreibt das Gefühl, als hätte sie fünf Jahre nicht mehr gespielt. Zunächst gibt es technische Schwierigkeiten mit dem Monitor, der nur mit 60 Hertz läuft, was jedoch schnell behoben wird, um wieder mit 240 Hertz spielen zu können. Sie spielt Valorant und unterhält sich mit dem Chat über das Spiel. Sie spricht über den Hard Reset im Spiel und die Auswirkungen auf die Spieler. Die Streamerin äußert sich zu den hohen Erwartungen, die Spieler oft an ihre Teammitglieder haben, und betont, dass man nicht immer eine perfekte Runde spielen kann. Es wird über alternative, weniger stressige Spiele wie Farming-Simulatoren und Minecraft gesprochen. Die Streamerin berichtet von ihren Problemen mit dem Aiming nach der langen Pause und trinkt erstmal ein Schluck Wasser.

VALORANT

00:28:21
VALORANT

Ernährungssünden, sportliche Aktivitäten und Komplimente

00:43:24

Die Streamerin gesteht, dass sie heute gesündigt hat, was ihre Ernährung betrifft. Nach einem Familiengeburtstag mit vielen Torten hat sie heute bereits zwei große Stücke Benjamin-Blümchen-Torte und zwei Croissants gegessen. Sie erzählt, dass sie heute Morgen eine große Runde mit ihrem Hund Holly spazieren war und mit dem Fahrrad in die Stadt gefahren ist, um zum Kieferorthopäden und zur Bank zu gehen. Trotzdem hat sie ihrer Meinung nach zu viel gesündigt. Ihr Fußpfleger hat bemerkt, dass sie zugenommen hat, was sie auf den vermehrten Konsum von Süßigkeiten zurückführt. Sie spricht über die Schwierigkeit, von Zucker loszukommen, und bezeichnet ihn als die schlimmste Droge. Die Streamerin diskutiert mit dem Chat über verschiedene Essensvorlieben, wie Nutella mit oder ohne Butter und Schoko-Croissants. Sie erzählt, wie sie ihre Croissants am liebsten isst: entweder als Schinken-Käse-Croissant oder mit gesalzener Butter in der Mikrowelle.

Spielerische Beobachtungen und kulinarische Vorlieben

01:12:34

Es wird über das Gameplay in Valorant diskutiert, wobei die Fähigkeiten einzelner Spieler hervorgehoben werden. Es wird festgestellt, dass niemand Kai Sinat in Bezug auf Zuschauerzahlen einholen wird. Die Streamerin erwähnt, dass sie viele Verpflichtungen hat, sich aber freut, bei ihrer Familie zu sein und nicht allein. Rote Beete mit Zitrone wird als kulinarisches Highlight genannt. Es wird über verschiedene Spielsituationen gesprochen, darunter das Pushen von Positionen und der Einsatz von Fähigkeiten. Die Streamerin betont, dass sie auch Plays macht und aus ihrer Komfortzone geht. Es wird über die Auswirkungen von guter Durchblutung auf die Energie im Körper gesprochen, was besonders für Leistungssportler wichtig ist. Abschließend wird ein Vorfall im Biergarten erwähnt, bei dem es der Streamerin vom schrägen Sitzen übel wurde.

Spielanalyse, Fußpflege und Jobsuche

01:24:37

Das vorherige Valorant-Match wird reflektiert, wobei die Streamerin ihren geringen Beitrag zu den Kills erwähnt, aber dennoch als NETCH MVP bezeichnet wird. Sie erwähnt, dass sie ihren Hund freilassen muss und bittet den Chat, hydriert zu bleiben. Es wird kurz auf die Elo von Kayo und Cemba eingegangen. Die Streamerin erzählt von einem Besuch beim Fußpfleger und den hohen Ausbildungskosten für diesen Beruf, die sie als Bruch empfindet. Sie hat nach Jobs gesucht, um herauszufinden, was sie interessiert. Sie zeigt kurz ihre Füße als Dank für ein Abonnement. Es wird kurz über die Schwierigkeiten mit ihrem Hund Holly gesprochen, wenn es um Essen geht. Abschließend bedankt sie sich für ein Abonnement und fragt nach dem Befinden des Zuschauers.

Valorant-Taktiken, Berlin-Erinnerungen und Teamdynamik

01:32:19

Es wird über Valorant-Taktiken und die neue Map diskutiert, einschließlich der Frage, wo man am besten spielt und wie man die Gegner überraschen kann. Die Streamerin teilt Anekdoten aus ihrer Zeit in Berlin, wo sie studiert und gearbeitet hat, und singt ein Lied über ein "Berlin-City-Girl". Es wird über die Bedeutung von Teamarbeit und Kommunikation im Spiel gesprochen, wobei die Streamerin Anweisungen gibt und die Aktionen ihrer Mitspieler kommentiert. Sie lobt gute Spielzüge und kritisiert Fehler, wobei sie versucht, die Stimmung im Team positiv zu halten. Es wird auch über persönliche Vorlieben gesprochen, wie die Vorliebe für Brüste, und Witze gemacht.

Ranked Games, Atemtechniken und Katzenbanner

01:48:41

Die Streamerin spricht über ihre Ranked Games in Valorant und die Herausforderungen mit ihren Mitspielern. Sie erklärt, dass sie noch drei Spiele machen muss. Es wird eine Atemtechnik (4-7-8) zur Beruhigung vorgestellt, bei der man vier Sekunden einatmet, sieben Sekunden den Atem anhält und acht Sekunden ausatmet. Diese Technik soll helfen, Stress abzubauen und den Körper zu regulieren. Die Streamerin erwähnt, dass sie kein Management hat und deshalb wahrscheinlich kein Geld für Gamescom-Tickets ausgeben wird. Sie spricht über ein Katzenbanner von Hammudi und gibt Anweisungen zur korrekten Anwendung der Atemtechnik. Abschließend wird überlegt, welchen Charakter sie als nächstes spielen soll.

Valorant-Gameplay und Teamdynamik

02:42:53

Die Diskussionen über Spielstrategien in Valorant, insbesondere auf der Map, zeigen die taktische Tiefe des Spiels. Es geht um das Platzieren von Fallen, das Antizipieren gegnerischer Bewegungen und die Anpassung der eigenen Strategie basierend auf der Spielsituation. Die Teamdynamik spielt eine entscheidende Rolle, wobei die Kommunikation und das Verständnis der Mitspieler unerlässlich sind. Es wird über schnelle Angriffe, den Einsatz von Ultimates und die Notwendigkeit, sich auf das Spiel zu konzentrieren, gesprochen. Die Stimmung im Team schwankt zwischen konzentriertem Spiel und lockeren Neckereien, was die Herausforderung verdeutlicht, ein Gleichgewicht zwischen Spaß und Wettbewerb zu finden. Trotz einiger verlorener Runden bleibt die Motivation hoch, und es wird nach Wegen gesucht, die Teamleistung zu verbessern und erfolgreicher zu spielen. Die Analyse der eigenen Fehler und die Anpassung der Strategie sind dabei zentrale Elemente, um in zukünftigen Runden besser abzuschneiden. Die Spielerin reflektiert über die Schwierigkeit, in Valorant erfolgreich zu sein, und betont, dass es oft ein 50-50-Ding ist, unabhängig davon, wie gut man spielt. Sie erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, wie sie von Immortal 2 auf Gold 3 gefallen ist, was die Unberechenbarkeit des Spiels verdeutlicht.

Zwischen Spiel und Alltag: Persönliche Einblicke und Community-Interaktion

02:46:51

Die Streamerin teilt persönliche Einblicke in ihren Alltag, von der Fütterung ihres Hundes Holly bis hin zu Überlegungen zu ihrer aktuellen Ranglisteneinstufung in Valorant. Sie spricht über die Wärme in ihrem Zimmer und die Herausforderung, eine gesunde Routine in Berlin zu finden, nachdem sie umgezogen ist. Es gibt auch Interaktionen mit Zuschauern, die nach ihrem Tag fragen oder Komplimente für ihr Aussehen machen. Die Streamerin geht auf diese Kommentare ein und bedankt sich für die Unterstützung. Sie diskutiert auch über die Möglichkeit, mit Zuschauern zu spielen, erklärt aber, dass Rangunterschiede dies manchmal erschweren. Trotzdem betont sie, dass der Spaß am Spiel im Vordergrund steht. Sie spricht über die Bedeutung von Entspannung und positiver Einstellung, um erfolgreich zu sein. Die Streamerin reflektiert über ihre eigenen Ambitionen, in Valorant wieder aufzusteigen, und erkennt gleichzeitig an, dass es wichtig ist, das Spiel nicht zu ernst zu nehmen. Sie betont, dass es wichtig ist, auch andere Spiele zu spielen, um fit zu bleiben und Abwechslung zu haben.

Battle Pass Diskussionen, Duo-Partner und Hundeliebe

02:50:31

Es wird über den neuen Battle Pass gesprochen, insbesondere über die darin enthaltenen kosmetischen Gegenstände wie Katzenbanner und Skins. Die Streamerin äußert ihre Begeisterung für diese Items und überlegt, den Pass hauptsächlich wegen der Katzen zu kaufen. Außerdem wird über die Möglichkeit diskutiert, Duo-Partner für Valorant zu finden, wobei die Streamerin erklärt, dass sie derzeit kein festes Duo hat. Sie würde gerne mit ihren Zuschauern spielen, aber Rangunterschiede erschweren dies oft. Die Streamerin spricht über ihren Hund Holly und erklärt, warum sie ihn während des Streams in ihrem Zimmer behält. Sie erzählt, dass Holly Fressneid hat und andere Hunde angegriffen hat, weshalb sie vorsichtig ist, wenn Futter im Spiel ist. Ansonsten darf Holly aber frei im Haus herumlaufen. Die Streamerin teilt auch Einblicke in das Fressverhalten ihres anderen Hundes, der gerne beim Essen zusieht, aber das Essen nicht wegnimmt. Sie vergleicht dies mit ihren Katzen, denen sie früher Lachs angeboten hat, um zu testen, ob er noch gut ist.

Geburtstage, Valorant-Frust und Britische Akzente

03:18:34

Die Streamerin reflektiert über die Vergänglichkeit der Zeit, nachdem ein Zuschauer erzählt, dass er sie seit seinem 14. Lebensjahr schaut und nächste Woche 19 wird. Sie selbst ist kürzlich 25 geworden und kann es kaum fassen. Es wird über die frustrierenden Aspekte von Valorant gesprochen, insbesondere über verlorene Spiele und die Unberechenbarkeit des Matchmakings. Die Streamerin erzählt von ihren eigenen Erfahrungen, wie sie trotz guter Leistungen oft verliert und wie sie von Immortal 2 auf Gold 3 gefallen ist. Sie betont, dass es wichtig ist, den Spaß am Spiel nicht zu verlieren und sich nicht zu sehr auf den Rang zu konzentrieren. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Faszination für britische Akzente. Die Streamerin schwärmt davon, wie heiß sie britische Akzente findet und dass sie am liebsten alle Briten in ihrer Lobby entwalten würde. Sie stellt fest, dass einer ihrer Mitspieler aus Bulgarien kommt, findet aber auch seinen Akzent ansprechend. Es wird über die Schwierigkeit der Kommunikation im Spiel gesprochen, insbesondere wenn zu viele Stimmen gleichzeitig reden und die Streamerin sich nicht mehr auf das Spiel konzentrieren kann. Sie entschuldigt sich dafür, dass sie aufgrund ihrer Träumereien und der Faszination für die Gespräche ihrer Mitspieler manchmal vergisst, das Spiel zu spielen.