Ab in die neue Woche mit den blackfriday angebote !hi-tech
Diablo 4 und PoE 2 im Fokus: Große Dezember-Events und Spiel-Updates
Der Dezember wird für Fans von Action-RPGs ereignisreich. Diablo 4 und Path of Exile 2 stehen im Mittelpunkt umfangreicher Updates und Events. Ein detaillierter Eventplan wird veröffentlicht, der tägliche Programme und Giveaways wie Monitore umfasst. Spieler erwarten tiefgreifende Änderungen in Diablo 4 Season 11, darunter ein neues Skillpunkt-System und die Rückkehr von sechs Capstone Dungeons. Auch die Black Week bietet Rabatte auf Technikprodukte.
Rückblick auf vergangene Streams und Jubiläen
00:16:52Der Streamer begrüßt seine Zuschauer an einem Montag und wünscht einen guten Wochenstart. Er bedankt sich bei einem langjährigen Zuschauer für 118 Monate Treue und reflektiert über seine eigene lange Streaming-Karriere, die laut ihm mindestens elf Jahre umfasst. Er erwähnt, dass er sein Twitch-Jubiläum deaktiviert hat, obwohl er wahrscheinlich schon sein zehnjähriges Jubiläum hätte feiern können. Es wird auch über die vergangenen Tage gesprochen, in denen es keine Streams gab, und über die bevorstehende neue Season von Diablo 3 im Dezember. Der Streamer erwähnt, dass er in der Vergangenheit viel Arc Raiders gespielt hat und nun einen Streamplan für die aktuelle Woche hat, der um 16 Uhr beginnt. Er spricht über die Schwierigkeiten, genaue Daten seiner ersten Streams zu finden, da die Aufzeichnungen nicht so weit zurückreichen, und scherzt über sein hohes Alter im Streaming-Kontext.
Diablo-Frustration und Ausblick auf Dezember
00:29:27Der Streamer äußert seine Frustration über die Entwicklung von Diablo 4, insbesondere im Vergleich zu Diablo 3. Er stellt fest, dass er bei Diablo 4 trotz intensiven Spiels weniger Zuschauer im Durchschnitt hat als bei Diablo 3, obwohl es dort kaum neue Inhalte gab. Er hofft, dass Diablo 4 spätestens im Dezember wieder an Relevanz gewinnen wird. Es wird auch über die BlizzCon gesprochen, wobei der Streamer unsicher ist, ob er nächstes Jahr teilnehmen wird, da die Reise und die zeitliche Überschneidung mit der Gamescom zu viel Aufwand bedeuten würden. Er erinnert sich an die strengen PR-Bedingungen der BlizzCon 2019 nach dem Skandal von 2018. Er drückt den Wunsch nach einem guten Diablo-Spiel mit einem funktionierenden Item-Loop aus und hofft auf ein Diablo 1 Remastered zum 30-jährigen Jubiläum von Diablo. Er teilt mit, dass er von Blizzard für ein Dezember-Event gebucht wurde, was er als Zeichen der Verzweiflung oder Versöhnung interpretiert, da er sich sonst nicht mehr für Blizzard-Events bewegt.
Dezember-Event und Kritik an der Spieleindustrie
00:38:43Der Streamer kündigt ein großes Dezember-Event an, das am 9. Dezember startet und etwa anderthalb Wochen dauern wird. Es wird Giveaways, darunter Monitore, geben und ein detaillierter Terminplan wird veröffentlicht. Er plant, den Stream vor Weihnachten zu beenden, um über die Feiertage Ruhe zu haben. Er spricht über die Herausforderungen bei der Planung von Streams, da sich Termine im Stundentakt ändern und ganze Inhalte wegfallen oder hinzukommen. Er kritisiert die Last-Minute-Planung großer Konzerne und betont die Notwendigkeit stabiler Zeitpläne für seine ältere Community, die ein Privatleben und Verpflichtungen hat. Er kündigt an, seinen Dezember-Terminplan spätestens Anfang nächster Woche zu veröffentlichen, unabhängig davon, ob die Informationen von den Entwicklern freigegeben werden oder nicht, um seiner Community Planungssicherheit zu geben. Er erwähnt, dass die Mods bereits über die Hintergründe informiert wurden und selbst schockiert waren über die chaotische Planung.
Diablo-Comeback und Zukunft des ARPG-Genres
00:50:42Der Streamer plant ein großes Diablo-Comeback im Dezember und scherzt darüber, dass er nur noch streamt, um andere zu ärgern, wie er es bereits bei Diablo 3 getan hat. Er sieht sich als Vorreiter, der frühzeitig Trends erkennt, wie bei Path of Exile 2 und nun wieder bei Diablo. Er zeigt seinen alten Blizzard-Authentifikator, den er als sein wertvollstes Besitztum bezeichnet, da er den Zugang zu seinem Diablo-Account sichert. Er startet Diablo 4 und reflektiert über die Charakter-Slots und die Notwendigkeit, alte Charaktere zu löschen. Er erwähnt, dass es aktuell keine Pläne für Remaster gibt und dass er das teure Skin-Paket für seinen Druiden gekauft hat. Er holt sich einen Kaffee, um dann mit dem Stream zu beginnen und spielt weiterhin Diablo 4. Er spricht über seine Erfahrungen mit dem Druiden in Path of Exile 2 und die Schwierigkeiten, die er damals hatte. Er äußert sich besorgt über den massiven Spielerschwund im ARPG-Genre und die finanziellen Auswirkungen auf Streamer, da viele der großen Namen bereits offline sind oder mit sinkenden Zuschauerzahlen kämpfen. Er hofft, dass die kommenden Updates im Dezember das Genre wiederbeleben können und empfiehlt Torchlight Infinite als Geheimtipp für das nächste Jahr.
Diskussion über das Spiel Luan und den chinesischen Markt
01:21:51Es wird über das Spiel 'Luan' gesprochen, das aus der chinesischen Entwicklung für den westlichen Markt stammt. Es wird betont, dass chinesische Spieler oft ein höheres Niveau an Geschicklichkeit und Komplexität in Computerspielen gewohnt sind, was für den westlichen Markt möglicherweise zu anspruchsvoll sein könnte. Das Spiel wird als optisch ansprechend beschrieben, wobei jedoch die Befürchtung geäußert wird, dass die Tastenkombinationen und der Schwierigkeitsgrad für westliche Spieler zu hoch sein könnten. Die Fertigstellung des Spiels und sein Erscheinungsdatum auf Steam sind noch unklar, aber es wird die Hoffnung geäußert, dass es frischen Wind in die Gaming-Landschaft bringen könnte. Es wird auch angemerkt, dass viele Spieleveröffentlichungen sich auf das Jahr 2026 verschieben, was die Ungeduld der Spieler bezüglich neuer Titel verstärkt.
Vorstellung des Twitch Sauna Clubs und zukünftiger Spiele
01:25:22Der Twitch Sauna Club wird als ein neuer Discord-Dienst vorgestellt, der exklusiv für Abonnenten zugänglich ist. Dort werden die aktuellen Folgen der 'Kaffee-Espresso-Talks' bereitgestellt, wo weiter diskutiert werden kann und Show Notes mit Quellenmaterial angeboten werden. Das Team sammelt alle relevanten Interviews, auch aus dem koreanischen Raum, und bereitet sie visuell auf, da heutzutage weniger gelesen wird. Der Name 'Twitch Sauna Club' soll die intensive Arbeit des Teams symbolisieren, das ständig 'am Schwitzen' ist, um die Community auf dem Laufenden zu halten. Es wird betont, dass die Community dadurch 'saunah am Geschehen' ist. Zudem wird die ständige Suche nach neuen, potenziell guten Spielen, Inhalten und sonstigen Neuerungen erwähnt, da viele vielversprechende Titel oft untergehen.
Überraschende Steam-Veröffentlichung von Ashes of Creation
01:29:51Es wird die überraschende Nachricht verkündet, dass das lang erwartete MMORPG 'Ashes of Creation' am 11. Dezember in den Early Access auf Steam kommt. Diese Entwicklung wird als unerwartet beschrieben, da das Spiel bereits seit langer Zeit in Entwicklung ist und viel Geld investiert wurde. Die Frage, ob bestehende Accounts, die über den eigenen Launcher erworben wurden, auch auf Steam Zugang erhalten, wird aufgeworfen. Es wird spekuliert, dass dieser Schritt entweder auf finanzielle Engpässe hindeutet oder eine Strategie ist, um die Entwicklung zu beschleunigen und das Spiel einem breiteren Publikum zugänglich zu machen. Die Hoffnung ist, dass die Steam-Veröffentlichung dem Spiel neuen Schwung verleiht und es bald vollständig veröffentlicht wird. Der Wunsch nach einer Konsolidierung aller Spiele-Launcher auf Steam wird ebenfalls geäußert.
Black Week Angebote bei Hightech und Diablo 4 Inventarverwaltung
01:40:23Es wird auf die laufende Black Week bei Hightech hingewiesen, bei der mit dem Code 'Chassis' 10% Rabatt auf neue Systeme erhältlich sind. Zusätzlich gibt es 0% Finanzierung und weitere Goodies, sowie 50% mehr Loot bei allen Rechnern. Die Aktion läuft bis zum 1. Dezember. Anschließend wird die Inventarverwaltung in Diablo 4 thematisiert, wobei der Spieler seine Charaktere und deren Lager durchgeht. Es wird festgestellt, dass viele Season-Kisten und Items einfach liegen gelassen wurden. Die Diskussion über die begrenzte Anzahl an Runenplätzen im Verhältnis zur Anzahl der Runen zeigt eine allgemeine Unzufriedenheit mit der Inventargestaltung. Es wird auch erwähnt, dass Diablo 4 im Hardcore-Modus deutlich mehr Spaß gemacht hat, da dieser einen zusätzlichen Reiz bot.
Analyse des kommenden Upgrade-Systems und Item-Änderungen in Diablo 4 Season 11
01:57:40In Season 11 von Diablo 4 wird Tyrael's als das mächtigste Item hervorgehoben, da Zähigkeit, Rüstung und Leben in Toughness umgewandelt und neu skaliert werden. Spieler, die den PTR getestet haben, berichten von extremen Schwierigkeiten, auf Qual 4 zu überleben, selbst mit maximaler Ausrüstung. Es wird betont, dass das Überleben Priorität hat, da tote Charaktere keinen Schaden verursachen können. Die 'Himmelsschmiede' wird als neue Endgame-Mechanik vorgestellt, in der Items verbessert werden können. Es wird erwartet, dass lila Items in dieser Schmiede nicht mehr 'bricken' können, d.h., ihre Werte werden nicht mehr verschlechtert, was als positive Änderung für Spieler mit hart erfarmten Gegenständen angesehen wird. Das Feedback zum neuen Upgrade-System vom Test-Server war jedoch gemischt, da einige der neuen Affixe, wie 'unzerstörbar', als weniger nützlich empfunden werden als andere, wie erhöhte Angriffsgeschwindigkeit oder All-Stats.
Ankündigung des Dezember-Events und Ausblick auf Diablo 4 und PoE 2
02:11:57Für Anfang nächster Woche wird ein detaillierter Terminplan für das Dezember-Event angekündigt, das ab dem 9. Dezember täglich Programm zu Diablo 4 und Path of Exile 2 bieten wird. Es wird betont, dass der Dezember einen positiven Abschluss für ein hartes Jahr für alle ARPG-Spieler darstellen soll. Die Hoffnung ist, dass Diablo 4 in der nächsten Season und mit dem kommenden Add-on eine positive Wendung nimmt und den 'Kreisverkehr' verlässt, um nicht immer das Gleiche in leicht abgewandelter Form zu spielen. Es wird eine Überraschung für Diablo 4 im Dezember angedeutet, die die Spieler begeistern soll. Zudem wird die Einführung eines SSF-Modus (Solo Self-Found) in Diablo 4 diskutiert, bei dem Spieler ohne Handel auskommen müssen, was als unerwartete Neuerung auf der Bingo-Karte bezeichnet wird.
Überraschende Ankündigung eines Extraction Shooters von PUBG-Machern und Kritik an AI-First-Companies
02:17:20Die Nachricht, dass die Macher von PUBG einen Extraction Shooter entwickeln, sorgt für große Begeisterung und Überraschung. Der Streamer ist sichtlich beeindruckt von der Grafik und dem Konzept und versucht sofort, Zugang für einen Spieletest anzufordern. Diese Ankündigung wird als 'Nachricht des Jahres' bezeichnet. Allerdings wird die Euphorie schnell getrübt, als bekannt wird, dass hinter diesem Projekt 'Krafton' steckt, eine Firma, die sich als 'AI-First-Company' positioniert hat. Es wird Skepsis gegenüber diesem Ansatz geäußert, da die Effizienz und Qualität von KI-gesteuerten Entwicklungsprozessen in Frage gestellt werden, basierend auf humorvollen Vergleichen mit einem Staubsaugroboter namens Günther, der ständig auf Hindernisse stößt. Es wird befürchtet, dass der Fokus auf KI zu Einsparungen bei Mitarbeitern führen könnte, was sich negativ auf die Qualität der Spiele auswirken könnte. Die Enttäuschung über die Entwicklung von Diablo 4, trotz seines hohen Budgets und der etablierten Lore, wird ebenfalls zum Ausdruck gebracht.
Diablo-Inventar und Gameplay-Mechaniken
02:24:18Der Streamer beschäftigt sich eingehend mit seinem Diablo-Inventar, insbesondere mit alten Elixieren und Mats, die er nicht mehr zuordnen kann, da das Spiel so oft umgebaut wurde. Er äußert den Wunsch, dass die Mechanik, Bosse für doppelten Loot schwerer machen zu können, wieder eingeführt wird, da dies dem Spiel "Flair" verliehen habe. Des Weiteren wird die Inventarverwaltung in Path of Exile (PoE) als vorbildlich gelobt, insbesondere die Sortiermöglichkeiten und der Lootfilter, die als "unglaublich gut" beschrieben werden. Es wird angemerkt, dass ohne einen effektiven Lootfilter PoE "nicht die Hälfte der Spieler" hätte. Die Diskussion dreht sich auch um die Möglichkeit, Charaktere zu "reinkarnieren", um die gleiche Klasse mit einem bereits guten Namen weiterzuspielen, was als eine "neue Art von Faulheit" hinterfragt wird. Der Streamer betont die Bedeutung von Titeln wie "Gladiator" in Spielen wie WoW, die den Spielern Respekt verschaffen und ähnliche Elemente für Diablo 4 fordert, um die Historie und Leistungen der Spieler sichtbar zu machen.
Kritik an der Story-Entwicklung und Marketing-Fails in Diablo 4
02:31:55Es wird kritisiert, dass wichtige Bösewichte wie Mephisto und Lilith in Diablo 4 nicht endgültig besiegt wurden, was die Frage aufwirft, was die Spieler in den Addons eigentlich erreichen. Der Streamer stellt sarkastisch fest, dass man in vier Jahren drei Spiele gekauft hat, ohne die Hauptgegner zu besiegen, und vergleicht dies mit einer "Soßenverdünnung", um mehr aus weniger zu machen. Die Marketing-Fails von Blizzard werden als "episch" bezeichnet, da sie "mehr Fettnäpfchen" im Marketing treten als legendäre Items in Diablo gedroppt werden. Besonders kritisiert wird eine Diablo-Umfrage, die als "bodenlose Frechheit" und "reiner Daten-Grab" abgestempelt wird, da sie irrelevante Fragen zu Einkommen, sexueller Orientierung und der Auswahl von Klassen nach Cosmetics enthielt. Dies unterstreicht die mangelnde interne Kontrolle und das Fehlen einer kritischen Instanz bei Blizzard, die solche Fehltritte verhindern könnte.
Hardcore-Modus und Vergleich mit Path of Exile
02:34:24Eine provokante Aussage wird getätigt: "Diablo 4 hat ein härteres Hardcore als Path of Exile." Dies wird damit begründet, dass in Diablo 4 ein Charakter nach dem Tod endgültig verloren ist, während man in PoE im Softcore-Modus weiterspielen kann. Diese Aussage soll bewusst die PoE-Community reizen und zu Diskussionen anregen. Der Streamer betont, dass Fehler im Hardcore-Modus Konsequenzen haben sollten und man dazu stehen muss. Es wird auch über das Auktionshaus in PoE 2 gesprochen, das als "um 500% besser" für das Spielerlebnis empfunden wird, da es das mühsame Anschreiben von Spielern für Trades ersetzt. Das bequeme Trading-System, bei dem Items einfach in eine Kiste gelegt und offline verkauft werden können, wird als "unbezahlbar" und "10 von 10" bewertet, auch wenn es manchmal zu Spontankäufen führt, ähnlich wie im Supermarkt.
Holy Black Week Deals und Partner-Aktionen
02:39:10Der Streamer bewirbt die "Black Week"-Angebote von Holy, einem Partner, bei dem bis zu 30% Rabatt gewährt werden. Er hebt hervor, dass täglich unterschiedliche Produkte vergünstigt sind, wie Eistee, Hydration-Drinks, Energy-Drinks und Milkshakes, und am 28. November sogar ein Gratis-Shirt ab einem Einkaufswert von 80 Euro erhältlich ist. Der Code "Jesse" soll für die Rabatte verwendet werden. Es wird humorvoll darauf hingewiesen, dass ein Teil der Gewinne aus einem möglichen Gewinnspiel, das mit den goldenen Münzen verbunden ist, an ihn gehen würde, wenn der eigene Code verwendet wird. Des Weiteren wird die Beendigung einer Partnerschaft mit "ChewIt" aufgrund zu weniger Neukunden trotz hohen Umsatzes thematisiert. Eine humorvolle Auseinandersetzung mit Zuschauern, die den Code eines anderen Streamers ("Jasool") verwenden, führt zu der scherzhaften Ankündigung, "Jasool" vom Dezember-Event auszuladen und ihn von einem Giveaway auszuschließen. Es wird auch über die Kosten für Essen bei einem mehrtägigen Event gesprochen, wobei der Vater des Streamers, ein ehemaliger Koch, 50 Gerichte vorkochen wird, um die Vorlieben des Teams für Burger zu kompensieren.
Diablo 4 Season 11 Änderungen und Herausforderungen
02:47:09Die bevorstehenden Änderungen in Diablo 4 Season 11 werden detailliert besprochen. Es wird angekündigt, dass Skillpunkte nicht mehr automatisch vergeben werden, sondern über ein neues Season-Rank-System freigespielt werden müssen. Dies führt dazu, dass Spieler im Level-Part "deutlich schwächer" sein werden als in früheren Seasons. Der Streamer empfindet dieses System als besser und "frischer", da es einen Leitfaden durch Diablo bietet. Eine weitere wesentliche Änderung ist die Rückkehr von sechs Capstone Dungeons, die nicht mehr ausgelassen werden können und jeweils etwa eine halbe Stunde in Anspruch nehmen. Es wird empfohlen, diese Dungeons überlevelt anzugehen, um Frustration zu vermeiden, da sie als "Krampf" beschrieben werden. Die Bosse in den Capstones sollen jedoch weniger Leben haben. Zudem kommt in Season 11 Duriel bei den Helltides anstelle der Maiden, was in der Testphase aufgrund des hohen Giftschadens der Maden und der geänderten Zähigkeitsberechnung zu Problemen führte. Dies ist auch der Grund, warum für Season 11 ein Softcore-Event anstelle eines Hardcore-Events geplant ist, da der Hardcore-Modus aufgrund dieser Änderungen "null Spaß" machen würde.
Marktbeobachtung und Preisentwicklung von Grafikkarten
02:59:15Der Streamer gibt eine Kaufempfehlung für PCs ab und rät davon ab, eine Nvidia RTX 5090 Grafikkarte zu kaufen, da der Preis "absolut krass" sei und sich auf bis zu 3.500 Euro belaufe. Er kritisiert die ständig wechselnden Gründe für die hohen Grafikkartenpreise, die von Corona über Krypto-Miner bis hin zu AI-Zentren reichen. Er empfindet dies als Ausreden und rät dazu, sofort zuzuschlagen, wenn die Preise fallen sollten. Die hohen Preise für Grafikkarten und Arbeitsspeicher werden als "schweineteuer" bezeichnet. Die 10% Rabatt, die durch den Holy-Code "Jesse" auf PC-Bestellungen bei Hightech erzielt werden können, werden als besonders wertvoll hervorgehoben, da bei teureren Rechnern entsprechend mehr gespart werden kann.
Dezember-Events und Ausblick auf Diablo 4 und PoE 2
03:10:54Der Dezember wird als "großartig für alle ARPG-Spieler" angekündigt, da sowohl für Diablo 4 als auch für PoE 2 "deutlich mehr kommt, als man aktuell weiß". Diablo 4 soll besonders im Fokus stehen, da der Streamer von Blizzard für die Co-Stream-Übertragung der Game Awards angefragt wurde, was auf "knallende" Neuigkeiten hindeutet. Ein Eventplan für Dezember wird nächste Woche veröffentlicht, der am 9. Dezember startet und Preise im Wert von rund 3.000 Euro, darunter MSI-Monitore, beinhaltet. Es wird eine "kleine Season Challenge" für die Community geben. Der Streamer betont seine führende Rolle in der deutschsprachigen Diablo 4 Community, da es "keinen Weg an ihm vorbei" gäbe, besonders da Blizzard die Community erreichen möchte. Er vergleicht seine Situation mit der eines Managers, der schwierige Entscheidungen treffen und diese überzeugend kommunizieren muss, selbst wenn die Karten schlecht sind. Die Änderungen in Season 11, insbesondere die Capstone Dungeons und die Zähigkeitsberechnung, werden als "beschissene Änderung" bezeichnet, die das Spielerlebnis im Hardcore-Modus negativ beeinflussen.