Es passiert langsam was !video !pause

Diablo 4: SSF-Modus angekündigt und BlizzCon-Details enthüllt

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Blizzard Interviews und Diablo 4 SSF-Modus

00:22:07

Es wurden Interviewrunden mit Blizzard thematisiert, deren Zusammenfassung in einem Espresso Talk Video auf dem YouTube-Kanal verfügbar ist. Weitere koreanische Interviews und das von Rob werden nächste Woche in einem einstündigen Kaffee-Talk des gesamten Teams besprochen. Ein besonderes Highlight der Interviews ist die Ankündigung eines Solo-Self-Found (SSF) Modus für Diablo 4. Dieser Modus würde Spielern das Handeln und den Erhalt von Materialien verbieten, was eine härtere Spielerfahrung schafft, ähnlich wie in Diablo 3. Es wird jedoch betont, dass es noch keinen genauen Zeitplan für die Einführung dieses Modus gibt und die Umsetzung noch unklar ist, wobei vermutet wird, dass es sich lediglich um ein Handelsverbot handeln könnte und keine separaten Serverinstanzen. Die Einführung des SSF-Modus wird als positiv für die Challenge und den Spielspaß angesehen, auch wenn der genaue Zeitpunkt noch ungewiss ist.

Überschneidung von Diablo 4 Season 11 und BOE 2

00:28:59

Es wird eine mögliche Überschneidung der Diablo 4 Season 11, die am 9. Dezember starten soll, mit dem Event BOE 2 thematisiert, welches voraussichtlich am 5. oder 12. Dezember stattfindet. Diese zeitliche Kollision könnte zu Problemen führen, da Blizzard versprochen hatte, alle zwei Monate neuen Content zu liefern. Eine Verschiebung von BOE 2 um einen Monat würde einen Shitstorm in der Community auslösen. Die aktuelle Pause von zehn Tagen wird genutzt, um die Event-Location vorzubereiten und im Dezember eine intensive Performance zu ermöglichen. Es wird auch darauf hingewiesen, dass eine Verschiebung von BOE 2 ans Ende Dezember unwahrscheinlich ist, da dies mit den Feiertagen kollidieren und die Mitarbeiter nach Hause geschickt würden. Es wird erwartet, dass die Qualstufen in Diablo 4 erhöht werden, was den Toughness-Umbau erklärt und das Spiel in Richtung Diablo 3 entwickeln könnte, was als positiv für das Farming angesehen wird.

BlizzCon-Ankündigungen und Diablo Immortal Skandal

00:32:48

Die BlizzCon wird wieder stattfinden, und die Ticketpreise wurden bekannt gegeben, beginnend bei 250 Dollar. Es wird eine Diablo-fokussierte BlizzCon erwartet, da Diablo sein 30-jähriges Jubiläum feiert. Die Erinnerungen an die BlizzCon 2019, bei der Diablo 4 angekündigt wurde und die Demostationen stundenlange Warteschlangen hatten, werden geteilt. Es wird jedoch die Sorge geäußert, ob die BlizzCon dieses Mal wieder so erfolgreich sein wird, da die letzte BlizzCon, laut Berichten, nicht ausverkauft war. Der Diablo Immortal Skandal von 2018 wird ebenfalls angesprochen, bei dem Blizzard Tester mit einer entschärften Vorab-Version des Shops täuschte. Erst nach dem Live-Release wurde die aggressive Pay-to-Win-Strategie des Spiels bekannt, was zu einem verdienten Shitstorm führte. Trotzdem wird Diablo Immortal in Bezug auf Umfang, Content und Updates als das aktuell beste Diablo-Spiel bezeichnet, auch wenn der Pay-to-Win-Faktor kritisiert wird.

Diablo 4 Endgame-Mechaniken und Kritik an Blizzard

00:41:33

Es wird diskutiert, dass Diablo 3 als das beste Diablo-Spiel angesehen wird, das jemals entwickelt wurde, aufgrund seines Spaßfaktors und seiner Funktionalität über 30 Seasons hinweg. Mit der Einführung des SSF-Modus und neuen Qualstufen in Diablo 4 wird erwartet, dass das kommende Add-on Diablo 4 in ein Diablo 3 verwandeln wird, was als positiv für das Farming empfunden wird. Die geplante 'Sanctification' als neues Endgame, bei dem man seine besten Items aufwertet, wird kritisch betrachtet, da dies schiefgehen und zu Frustration führen kann, insbesondere da mythische Items selten sind. Es wird Unverständnis darüber geäußert, warum Blizzard nicht einfach die 'Greater Rifts' und den 'Altar' aus Diablo 3 für Diablo 4 übernimmt, da diese Mechaniken für mehr Spielspaß und Quality of Life sorgen würden. Die Einführung des Towers für die Rangliste anstelle der Pit, ohne anfänglichen Loot, wird als unverständlich kritisiert. Es wird vermutet, dass Blizzard aufgrund von Zeitproblemen und einem ineffizienten Workflow Schwierigkeiten hat, Content zu liefern, und dass die Season 11 eine große Testphase sein wird. Es wird auch die Möglichkeit in Betracht gezogen, dass zukünftig mehr DLCs mit kaufbaren Klassen anstelle eines großen Add-ons veröffentlicht werden.

Vergleich von ARPGs und Pay-to-Win-Entwicklung

00:52:46

Neben Diablo 4 werden auch andere ARPGs wie Path of Exile und Titan Quest erwähnt. Torchlight Infinite wird als das beste aktuell verfügbare ARPG hervorgehoben, obwohl es Mobile-First ist, bunte Grafik hat und Pay-to-Win-Elemente durch 'Packte' enthält. Die Charakterprogression und die Fülle an ineinandergreifenden Endgame-Inhalten werden gelobt. Es wird die Befürchtung geäußert, dass Pay-to-Win-Elemente und In-Game-Shops in zukünftigen Spielen zur Norm werden, da dies in China bereits gängig ist und auch in anderen Spielen wie WoW Platin-Marken angekündigt wurden. Die Preise in den Shops werden als erschreckend normal empfunden. Die Einführung einer Rangliste in Diablo 4 wird als zu kurzfristig angesehen, und die Season 11 wird als große Testphase bezeichnet. Es wird vermutet, dass ursprünglich der Paladin in Season 11 kommen sollte, aber die Frage ist, ob Spieler bereit wären, 20 Euro für eine neue Klasse zu zahlen, wie es bei Diablo 3 der Totenbeschwörer war. Es wird spekuliert, dass der Paladin als DLC günstiger angeboten werden könnte, um möglichst viele Verkäufe zu erzielen.

Anstehende Pause und WoW Hardcore Event

01:11:33

Es wird angekündigt, dass dies der letzte Stream bis zum 18. ist, da eine Pause eingelegt wird, um sich zu erholen und Vorbereitungen für den Dezember zu treffen. Im Dezember wird eine intensive Phase erwartet, da Diablo 4 und BOE voraussichtlich gleichzeitig starten werden. Eine Überraschung ist die Teilnahme an einem WoW Hardcore Event von Matchy12, bei dem der Streamer ohne vorherige Absprache auf die Teilnehmerliste gesetzt wurde. Der Plan ist, als Priester (Heiler) zu spielen und die Gruppe nicht zu heilen, um alle sterben zu lassen und Klicks zu generieren. Dies wird als humorvoller Masterplan dargestellt, um die Mitspieler zu ärgern, da viele von ihnen WoW nicht ernsthaft spielen. Es wird erwartet, dass das Hardcore-Event witzig wird, auch wenn der Streamer selbst schon lange kein WoW mehr gespielt hat und auf das Regelwerk wartet.

Diskussion über zukünftige Spiele-Releases und Serverstabilität

01:13:54

Es wird über die potenziellen Veröffentlichungstermine von Diablo 4 am 9. Dezember und PoE 2 am 12. Dezember spekuliert. Der Wunsch ist, diese Spiele gemütlich durchzuspielen und dann Weihnachten zu feiern. Es besteht jedoch die Sorge, dass bei einem Hype-Release die Server instabil sein könnten, was besonders im Hardcore-Modus fatal wäre. Das Team plant, eine Zusammenfassung der BlizzCon- und Diablo-Interviews in Videoform zu veröffentlichen, um den Zuschauern stundenlanges Anschauen zu ersparen. Zudem wird eine große Zusammenfassung für die nächste Woche angekündigt, die alle wichtigen Informationen zu Diablo enthalten wird. Der Streamer plant, sich auf Diablo zu konzentrieren, da es viele Neuigkeiten gab, die noch aufbereitet werden müssen.

Vorbereitungen für den Podcast und Diskussion über GTA RP

01:29:57

Nachdem ein Paket angekommen ist, werden die Vorbereitungen für den Podcast um 19 Uhr getroffen. Es wird versucht, Gerrit als Gast für den Podcast zu gewinnen, um über ARK und GTA RP zu sprechen. Das Problem ist, dass noch zwei Interviews fehlen, darunter eines mit Rob um 20 Uhr, bevor ein umfassendes Video mit Kernpunkten wie dem FSS-Mode und Diablo-Neuigkeiten erstellt werden kann. Es wird auch über die BlizzCon diskutiert, die beim Streamer keinen großen Hype auslöst, und die Hoffnung geäußert, dass im Vorfeld noch etwas gespoilert wird. Die BlizzCon ist noch fast ein Jahr entfernt, voraussichtlich am 12. und 13. September. Es wird auch über die Wahrscheinlichkeit gesprochen, dass Glas in einem gelieferten Paket unversehrt ankommt, was als gering eingeschätzt wird. Der Streamer wird auch gefragt, ob er GTA spielen wird, wenn es herauskommt, und er bestätigt, dass GTA 6 für Streamer nicht optional ist, obwohl er unsicher ist, ob es wirklich nächstes Jahr kommt. Er muss sich noch überlegen, ob er eine Konsole kaufen muss, da GTA 6 möglicherweise zuerst auf Konsolen erscheint.

Ankündigung einer Stream-Pause und zukünftiger Inhalte

01:44:09

Der aktuelle Stream wird als der letzte vor einer längeren Pause bis zum 18. angekündigt. Bis dahin wird mit weiteren Neuerungen zu D4 und BOE gerechnet, um das restliche Jahr planen zu können. Auf dem YouTube-Kanal werden weitere Diablo-Zusammenfassungen und ein Highlight-Video des letzten Events veröffentlicht. Es wird auch über GTA 6 gesprochen, insbesondere über die Möglichkeit eines dritten Trailers am 11. November, was für Verwirrung sorgt. Die RP-Community von GTA wird als sehr 'toxic' beschrieben, eine Behauptung, zu der Gerrit im Podcast Stellung nehmen soll. Es wird auch die Frage aufgeworfen, ob man GTA 6 direkt zum Release spielen sollte oder auf Patches warten, da Streamer kaum die Option haben, zu warten. Die Stabilität des Spiels auf Konsolen im Vergleich zum PC wird diskutiert, wobei die Verwendung einer Capture-Card für das Streaming von Konsolenspielen empfohlen wird, um Leistungsprobleme zu vermeiden. Das Spiel Soulframe wird kurz angesprochen, dessen Pre-Alpha-Status und Ähnlichkeit zu Pax Day erwähnt werden, wobei letzteres keinen guten Start hatte. Schließlich wird der Podcast mit Joey und Gerrit angekündigt, in dem es um GTA RP und Arc Raiders gehen soll.

Talk Shows & Podcasts

01:47:56
Talk Shows & Podcasts

Start des Podcasts mit Gerrit über GTA RP und ARK RP

01:56:21

Der Podcast beginnt mit den Gästen Joey und Gerrit, wobei Gerrit als spontaner Gast begrüßt wird. Das Hauptthema ist GTA RP, da der Streamer selbst keine Erfahrung damit hat und neugierig auf Einblicke in diese Szene ist. Es wird diskutiert, ob man GTA 5 vor GTA 6 spielen sollte, wobei die Meinung vertreten wird, dass ein direkter Einstieg in GTA 6 möglich ist, da es keine wissenschaftliche Komplexität wie PoE hat. Gerrit wird als erfahrener RP-Spieler vorgestellt, der seit 2014 in verschiedenen Spielen wie Rhin of Kings, ARK Survival RP, ARMA und GTA RP aktiv ist. Er erklärt, dass er RP spielt, weil es Spaß macht, aber er braucht regelmäßige Pausen, da es sonst zu viel wird. Er beschreibt, wie er zu seiner Rolle als 'Smoker' in GTA RP kam, einem verdutzten Typen, der an Aliens glaubt. Es wird auch über die Freiheit in RP-Spielen diskutiert, wobei Gerrit betont, dass trotz Regeln viel Raum für Fantasie bleibt. Die Größe der GTA RP-Server, die Hunderte von Spielern umfassen können, wird erwähnt. Gerrit erklärt auch, dass er seine Rolle meistens selbst spielt und keine aufwendigen Charaktervorbereitungen trifft, was im Gegensatz zu anderen RP-Spielern steht, die spezifische Rollen annehmen. Die Community 'Unity Live' wird als Server und Vereinigung von Spielern beschrieben, die eigene Server betreiben. Gerrit bestätigt, dass er auch bei GTA 6 wieder RP spielen wird.

Diskussion über GTA RP und Regelverstöße

02:23:18

Es wird über die Regeln in GTA RP gesprochen, insbesondere darüber, dass man nicht einfach Leute ohne Hintergrund töten darf, da dies zu einem schnellen Ausschluss vom Server führen würde. Dies unterscheidet sich stark von GTA Online, wo solche Aktionen üblich sind. Die Komplexität und die Notwendigkeit, sich an ein Regelwerk zu halten, werden hervorgehoben. Es wird auch der Vergleich zu Tabletop-Rollenspielen wie Dungeons & Dragons gezogen, bei denen ein Dungeon Master die Welt aufbaut und die Spieler Rollen übernehmen, um eine Geschichte zu erleben. Die Diskussion zeigt, dass GTA RP weit über das bloße Töten und Looten hinausgeht und ein tiefes Eintauchen in eine simulierte Welt erfordert, die von den Spielern und Server-Admins gemeinsam gestaltet wird. Die strikten Regeln dienen dazu, eine kohärente und glaubwürdige Rollenspiel-Umgebung aufrechtzuerhalten, die sich von den chaotischeren Aspekten traditioneller Multiplayer-Spiele abhebt.

Finanzielle Aspekte und Hype in der GTA RP-Bubble

02:26:03

Die finanziellen Dimensionen der GTA RP-Szene werden beleuchtet, wobei von fünfstelligen Angeboten für Streamer die Rede ist, die auf bestimmten Servern spielen sollen. Diese Angebote dienen dazu, Communities zu füllen und die Server zu bewerben. Es wird jedoch auch darauf hingewiesen, dass viele dieser finanziell attraktiven Server weniger strenge Regeln haben und oft auf Echtgeldkäufe für In-Game-Items wie Autos und Gebäude ausgelegt sind, was zu hohen Umsätzen führt. Dies steht im Gegensatz zur idealisierten Vorstellung von 'Liebe und Spaß' im Rollenspiel. Die Diskussion unterstreicht, wie stark monetäre Interessen die Entwicklung und Popularität bestimmter RP-Server beeinflussen können. Die Verlockung hoher Einnahmen zieht viele Streamer an, aber gleichzeitig müssen sie sich der kommerziellen Ausrichtung und den potenziell lockereren Regeln dieser Server bewusst sein, die ein anderes Spielerlebnis bieten als traditionelle, gemeinschaftsgetriebene RP-Projekte.

Wechsel zu ARK und Streaming-Entwicklung seit 2014

02:27:49

Der Übergang zu ARK wird thematisiert, wobei erwähnt wird, dass der Streamer bereits im Singleplayer ARK gespielt hatte und dann auf einem ARK-Server der Jungs von 'Ryan of Kings' mit RP begann, was viel Spaß machte. Anschließend wird die langjährige Streaming-Karriere seit 2014 beleuchtet. Es wird erörtert, wie sich das Streaming und Twitch selbst über die Jahre verändert haben. Der Streamer stellt fest, dass sich für ihn persönlich nicht viel geändert hat, da er immer in ähnlichen Bubbles wie RP oder Casual Gaming unterwegs war. YouTube wird hauptsächlich als Archiv für Stream-Inhalte genutzt, da Twitch VODs nach 60 Tagen gelöscht werden. Diese Beständigkeit in der Wahl der Inhalte und Plattformen zeigt eine klare Ausrichtung und Anpassungsfähigkeit an die sich schnell entwickelnde Online-Welt, während gleichzeitig eine persönliche Nische beibehalten wird. Die Nutzung von YouTube als Archiv unterstreicht die Wichtigkeit der Langzeitverfügbarkeit von Inhalten für die Community und den Streamer selbst.

Einstieg in GTA RP und Unterschiede zu Arma

02:31:46

Es wird erklärt, wie man in die Welt des GTA RP einsteigen kann: Man benötigt GTA 5, sucht sich einen Server und lädt ein Plugin für den TeamSpeak für Ingame-Voice herunter. Der Streamer betont, dass man sich bewerben und seine Rolle erklären muss, aber kein komplettes Skript benötigt. Die Regeln sind streng; man muss sogar einen Ingame-Führerschein mit mündlicher und praktischer Prüfung ablegen, um nicht sofort vom Server ausgeschlossen zu werden. Der Unterschied zwischen Arma RP und GTA RP wird diskutiert. Arma, ursprünglich eine Militärsimulation, wurde für RP-Zwecke angepasst, um alltägliche Szenarien mit Geschäften, Polizeistationen und Krankenhäusern zu simulieren, ähnlich wie GTA. Der Hauptunterschied liegt in der Umgebung, nicht im RP-Ansatz. Server werden von Communitys aufgesetzt und mit Mods erweitert, um Freizeitmöglichkeiten wie Freizeitparks zu bieten. Diese Server sind rund um die Uhr bespielt, wobei einige Spieler einen Großteil ihrer Freizeit dort verbringen. Die detaillierten Einstiegshürden und die Notwendigkeit, sich an ein umfassendes Regelwerk zu halten, verdeutlichen die Ernsthaftigkeit und Tiefe, die in solchen RP-Projekten steckt, und heben sie von gewöhnlichen Multiplayer-Erlebnissen ab.

Streaming-Routine und Gaming-Präferenzen

02:34:47

Der Streamer teilt seine Streaming-Routine während der GTA-Hochzeiten mit: fünf Tage die Woche, jeweils vier bis fünf Stunden am Tag, ohne zusätzliches Offline-Spielen. Diese konsistente, aber nicht übermäßige Routine wird dem Alter zugeschrieben, da er keine 14-Stunden-Tage mehr leisten kann oder möchte. Die Diskussion wechselt zu Gaming-Präferenzen, wobei der Streamer seine Abneigung gegen komplexe Shooter wie Counter-Strike oder Tarkov äußert, da er sich nicht als 'Profi-Gamer' sieht und einfache Spiele bevorzugt. Er genießt jedoch Spiele wie PUBG, Arc Raiders oder DayZ, auch wenn er dort nicht immer erfolgreich ist. Besonders hervorgehoben wird New World, das er aufgrund seiner einfachen Heiler-Fähigkeiten (nur drei Tasten) sehr schätzte. Diese Präferenz für zugängliche und weniger anspruchsvolle Spiele spiegelt sich auch in seiner Kritik an World of Warcraft wider, dessen komplexe Tastenbelegungen und Rotationen ihm zu anstrengend sind. Er bevorzugt Survival-Games wie Seven Days to Die, ARK oder Conan, die ein entspannteres Spielerlebnis bieten. Diese Einblicke zeigen eine klare Tendenz zu Spielen, die Spaß machen, ohne übermäßig viel Einarbeitung oder mechanische Perfektion zu erfordern, was für viele Gelegenheitsspieler attraktiv ist.

Einschätzung zu Arc Raiders und zukünftige Entwicklungen

02:39:13

Arc Raiders wird als ein sehr schönes und entspanntes Spiel beschrieben, das eine klare Kaufempfehlung erhält, besonders für Liebhaber solcher Spiele. Es wird betont, dass das Spiel nicht nur Feindkontakt beinhaltet, sondern auch taktisches Vorgehen erfordert, da viele Maschinen und Drohnen unterwegs sind. Die Möglichkeit, sich mit anderen Spielern über Ingame-Voice zu verbünden und gemeinsam Herausforderungen zu meistern, wie das Besiegen einer großen Spinne mit französischen Spielern, wird positiv hervorgehoben. Das Spiel bietet ein überraschend gutes Erlebnis, auch wenn der Verlust von Ausrüstung nach dem Tod frustrierend sein kann. Es wird jedoch angemerkt, dass der Spaß in der Gruppe deutlich höher ist als im Solo-Spiel. Bezüglich der Langzeitmotivation wird vermutet, dass Arc Raiders, ähnlich wie PUBG, eine treue Spielerbasis finden könnte, wenn die Entwickler konstant neue Inhalte wie Maps und Aufgaben liefern. Trotz des gleichzeitigen Releases von Battlefield mit einem neuen PUBG-Modus hat Arc Raiders gute Spielerzahlen. Dies deutet darauf hin, dass das Spiel Potenzial hat, sich langfristig zu etablieren, vorausgesetzt, die Entwickler bleiben aktiv und erweitern das Spiel kontinuierlich. Die strategischen Elemente und die Kooperationsmöglichkeiten tragen maßgeblich zur positiven Bewertung bei und machen es zu einer vielversprechenden Option im Extraction-Shooter-Genre.

Erstes Spiel und Gaming-Historie

02:48:13

Der Streamer teilt seine Erinnerungen an sein erstes digitales Spiel: 'Pirates' auf dem C64, ein Klassiker von Sid Meier. Dieses Spiel war so fesselnd, dass er sogar die Schule schwänzte, um es zu spielen. Sid Meier, bekannt für Spiele wie Civilization und Railroad Tycoon, wird als prägende Figur der Spieleentwicklung gewürdigt. Die Gaming-Historie des Streamers umfasst auch den Amiga 500 und spätere PC-Systeme wie 386er und 486er Pentium-Rechner, auf denen er Titel wie Bard's Tale, Command & Conquer und die alten Warcraft-Spiele spielte. Command & Conquer Red Alert 2 wird als besonders wichtig hervorgehoben, und es wird erwähnt, dass er sogar an Red Alert 3 mitentwickeln konnte. Diese Spiele sind für ihn jedoch 'gefährlich', da er leicht Stunden darin versinken und Zeit und Raum vergessen kann. Die nostalgische Erinnerung an LAN-Partys, bei denen Freunde mit ihren PCs und Monitoren zusammenkamen, um gemeinsam zu spielen, wird geteilt. Er war sogar Teil der deutschen Duke Nukem-Liga, die in den frühen Tagen des Gamings große Events organisierte. Diese Rückblicke zeigen eine tiefe Verwurzelung in der Gaming-Kultur und eine Leidenschaft, die sich über Jahrzehnte erstreckt, von den Anfängen der Heimcomputer bis hin zu modernen Online-Spielen.

Games-Industrie und Zukunft des Streamings

02:52:06

Die aktuelle Situation in der Games-Industrie, insbesondere die Schließung vieler Studios, wird angesprochen. Der Streamer erwähnt, dass New World eines der Spiele war, das ihn persönlich betroffen hat. Er betont jedoch, dass er sich nicht als typischen GTA RP-Spieler sieht, da er nur wenige Wochen im Jahr RP spielt und den Rest der Zeit anderen Spielen widmet. Die Frage nach der Zukunft des Streamings und wie lange er es noch machen möchte, wird gestellt. Seine Antwort ist klar: Solange er Spaß daran hat und die Leute ihn sehen wollen, möchte er streamen, möglicherweise noch 20 Jahre. Dies unterstreicht seine Leidenschaft und seinen Wunsch, weiterhin aktiv in der Streaming-Welt zu bleiben, solange es ihm Freude bereitet und seine Community ihn unterstützt. Diese Perspektive zeigt eine langfristige Bindung an das Streaming als Berufung und nicht nur als vorübergehenden Trend. Die Diskussion über die Branchentrends und die persönliche Motivation des Streamers bietet einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen und Freuden des digitalen Entertainments.