Er ist wieder da ihr Bengels

jessirocks blickt zurück: Gamescom-Highlights, Indie-Perlen und Horror-Gameplay

Er ist wieder da ihr Bengels
jessirocks
- - 04:19:22 - 13.818 - Just Chatting

jessirocks teilt Eindrücke von der Gamescom, darunter Indie-Game-Empfehlungen wie Sequence Jump und ein Katzen-Game. Er berichtet von einem geheimen Nvidia-Event mit Resident Evil, Treffen mit anderen Creatorn und einem Community-Event zu Path of Exile 2. Gameplay von Resident Evil und Hell is Us werden gezeigt.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Gamescom Recap und heutige Pläne

00:25:21

Nach einer anstrengenden Woche auf der Gamescom, die Spuren hinterlassen hat, startet der Stream mit einem Recap der Erlebnisse. Es werden Bilder von der Messe gezeigt, darunter eines, das die gesamte Gamescom zusammenfasst. Es gab keinen Hotelaufenthalt, sondern es wurde direkt auf der Messe geschlafen. Es werden geheime Aufzeichnungen vom Nvidia Event erwähnt, wobei die dazugehörige Speicherkarte möglicherweise verloren wurde. Trotzdem werden die Storys erzählt, darunter eine Anekdote über eine verpatzte Ankündigung im Borderlands-Stil, bei der ein Mitarbeiter versehentlich eine echte Intervention startete. Es folgt eine Bilderrätsel-Session mit den Zuschauern, um die anwesenden Personen auf den Fotos zu erraten. Es gab ein geheimes Nvidia Event, wo Resident Evil angespielt wurde, bei 51 Grad im Keller ohne Fenster. Es folgt ein Ausblick auf den Abend, an dem ein Podcast stattfinden soll, um die Erlebnisse der Gamescom Revue passieren zu lassen.

Raw Talent und Indie Games auf der Gamescom

00:41:32

Es wird über die Präsenz von Raw Talent auf der Gamescom gesprochen, wo Indie-Games vorgestellt wurden. Die Zuschauer bekommen Empfehlungen für zwei Spiele: Sequence Jump, ein Spiel, bei dem die Abfolge der Skills entscheidend ist, und ein Katzen-Game, das als Hirntraining für ältere Menschen vermarktet wird. Sequence Jump wird empfohlen, da es eine innovative Spielmechanik bietet, bei der die Spieler die Reihenfolge ihrer Fähigkeiten planen müssen, und das Katzen-Game ist ein gemütliches Spiel, bei dem Bestellungen gemerkt werden müssen. Es wird auch die Zusammenarbeit mit Joey erwähnt, die im Podcast mehr über die Gamescom erzählen wird. Es gab drei Veranstaltungen, die parallel liefen und insgesamt 17 unterschiedlichen Veranstaltungen und 53 verschiedene Interviewslots mit irgendwelchen Leuten geführt.

Weitere Gamescom-Erlebnisse und Anekdoten

00:47:48

Es werden weitere Begegnungen auf der Gamescom geschildert, darunter Treffen mit Jasool, Andi (Kobelius) und Eliza Grimm im Creator-Bereich. Es gab eine Story über einen Talk von Joey auf der Devcom, wo es zu einer unangenehmen Situation mit einem Kameramann kam. Ein GameStar-Talk mit Jasool und Maurice wird erwähnt, wobei der Titel als unglücklich gewählt empfunden wird. Es wird der Wunsch nach einem längeren Slot für zukünftige Gamescom-Auftritte geäußert. Es gab auch ein Wiedersehen mit Mark, dem ehemaligen Community Manager von World of Warcraft, der jetzt bei Level Infinite arbeitet. Es wird über das Anspielen von Path of Exile am Stand von BOE gesprochen, inklusive eines Boss Rushs auf der Bühne gegen Chasul, der verloren wurde. Außerdem wird ein aus Lego-Steinen gebautes Batmobil mit einer halben Million Teile bestaunt. Es gab auch noch Anno117, wo ein neuer Rekord aufgestellt wurde.

Community-Event und Quiz zu Path of Exile 2

01:02:16

Es gab einen PUBG-Stand und Cosplayer bei Path of Exile. Es wird ein spontanes Community-Event zusammen mit BOE Welt und Jasool erwähnt, bei dem eine Watch-Party vor Ort stattfand, um den Patch anzusehen und zu diskutieren. Es gab ein Quiz zu Path of Exile 2 mit Fragen zum Ankündigungsdatum, der Anzahl der Runen und passiven Punkte, sowie spezifischen Item-Fragen. Es gab Pizza, aber es gab keine Pizza Diablo. Es folgt die Ankündigung, dass nun geheime Spiele der Gamescom gezeigt werden, darunter Resident Evil. Es wird darauf hingewiesen, dass das gezeigte Material noch in einem frühen Entwicklungsstadium ist und schockierende Szenen enthalten kann. Es gab ein Site-Event von Nvidia, wo die Titel angespielt wurden und die Aufnahmen mit nach Hause genommen werden konnten.

Gameplay von Resident Evil

01:14:43

Es wird Gameplay vom Resident Evil gezeigt, das auf einem Off-Gamescom-Event in einem dunklen, schwitzigen Keller angespielt wurde. Der Streamer betont, dass er alle Story-Elemente übersprungen hat, um Spoiler zu vermeiden. Die erste Aufgabe im Spiel ist es, aus einem Raum zu entkommen, was durch das Lösen von Rätseln und das Finden von Hinweisen erreicht werden muss. Es wird kommentiert, dass der Streamer einige Zeit brauchte, um das erste Rätsel zu lösen und aus dem Raum zu entkommen. Nach dem Entkommen aus dem ersten Raum wird die Umgebung erkundet, wobei der Streamer mehrmals betont, wie dunkel es ist und wie leicht man sich erschrecken kann. Es wird ein Schlüssel gefunden, der jedoch zunächst nicht richtig ins Schloss gesteckt werden kann. Nach einigem Herumprobieren gelingt es schließlich, die Tür zu öffnen und den Raum zu betreten. Es gibt Loot, aber es kann nicht alles genutzt werden, da ein Schraubenzieher fehlt. Es wird ein Feuerzeug gefunden, um die Dunkelheit zu erhellen. Es wird eine Sicherung gefunden, um das große Tor aufzumachen.

Horror-Momente und Fluchtversuche in Resident Evil

01:25:46

Es wird ein toter Charakter entdeckt, was den Streamer erschreckt. Es folgt eine Flucht vor einem Monster, bei der der Streamer in eine Ecke flüchtet und die Tür schließt, um sich zu schützen. Der Streamer beschreibt die Situation als beängstigend und sagt, er habe auf den Tod gewartet. Es wird überlegt, einen Praktikanten vorzuschicken, um die Umgebung zu erkunden. Der Streamer kehrt zu einem Tor zurück, an dem er zuvor nicht weiterkam. Es wird betont, dass das Spiel nur eines von mehreren war, das auf der Veranstaltung angespielt wurde, und dass alles unter NDA stand. Es gab Leute in diesem Raum, die haben nicht mal mit der Wimpern gezuckt. Es gab aber auch Leute im Raum, die haben aufgeschrien. Es wird ein Raum gefunden, in dem die Leiche geplündert wird.

Resident Evil und Hell is Us - Gameplay-Erlebnisse

01:30:32

In Resident Evil wurde ein kleiner Biss erlitten, gefolgt von einer schnellen Recovery und Flucht vor einem Monster. Ein weiterer Biss führte zu einer erneuten Recovery und der erfolgreichen Flucht. Es folgte eine humorvolle Reflexion über die verstörende und heftige Erfahrung. Anschließend gab es eine kurze Verwirrung bezüglich eines möglichen Release-Datum-Leaks, der sich jedoch als bereits bekannt herausstellte. Die persönliche Überraschung war das Spiel Hell is Us, von dem Streamer sehr angetan war. Es bietet eine großartige Grafik und Interaktion, verzichtet aber auf Quest-Tracker und Maps, was zum Mitdenken anregt. Das Gameplay, das in 4K aufgenommen wurde, wurde im Stream nur in Full HD gezeigt. Während des Spielens von Hell is Us auf der Gamescom gab es Live-Coaching von Entwicklern, die Tipps gaben. Das Spiel zeichnet sich durch eine düstere Atmosphäre und die Suche nach dem nächsten Schritt aus. Eine Drohne kann aktiviert werden, um die Umgebung zu erkunden.

Herausforderungen und Gameplay-Eindrücke in 'Helles Ass'

01:35:39

Ein Speicherpunkt wurde erreicht, gefolgt von einem unerwarteten 'Jesse Rocks Move', der zu einer Rückkehr zum alten Speicherpunkt führte, was selbst den Entwickler überraschte. Nach einem Timeout wegen eines Fehlers des Nightbots wurde die Drohne aktiviert, um die Umgebung besser zu erkunden. Das Spielgeschehen wurde für YouTube in 10-15-minütige Videos geschnitten, um die Community zu erfreuen. Der erste Kampf stand bevor, aber der Charakter starb schnell. Im Spiel kann man nicht schwimmen, was den Schwierigkeitsgrad erhöht. Nach mehreren Anläufen wurde die Brücke genutzt, um zum ersten Kampfpunkt zu gelangen. Das Spiel verfügt über ein Stamina-System und ein Funkensystem, das durch das Töten von Gegnern wieder aufgeladen werden kann. Es gibt keine Map oder Quests, was die Erkundung erschwert. Wasser ist tödlich. Das Spiel, Helles Ass, soll bald erscheinen. Der Sound und die Grafik des Spiels werden gelobt, aber es gibt kein Springen, was die Navigation erschwert. Alternativrouten müssen gefunden werden, die oft von Gegnern bevölkert sind. Das Gameplay wurde als ungeschnittene Wahrheit präsentiert, die zeigt, dass der Streamer kein besonders guter Spieler ist.

Herausforderungen und Fortschritte in 'Helles Ass'

01:43:31

Nach mehreren Versuchen, einen bestimmten Abschnitt zu bewältigen, wurden Items eingesammelt und der Speicherpunkt ignoriert, was zu mehr Laufwegen führte. Durch das Töten von Gegnern gibt es automatische Level-Ups. Der Streamer wurde von einem Gegner überrascht und musste zum fünften Mal anlaufen, da er die Speicherpunkte ignoriert hatte. Das Spiel befindet sich im Hardcore-Modus, in dem nicht zwischengespeichert wird. Eine Emotion namens Anger bricht aus den Gegnern heraus und verursacht Schaden. Das Spiel ist fast fertig und soll bald erscheinen, ist aber auf der härteren Seite mit fehlenden Quest-Tracks und Maps. Der Streamer übersprang die Demo und begann gleich in der Mitte des Spiels. Nach mehreren Versuchen wurde ein Gegner mit einem Finish Move besiegt, was zum Ende der Demo führte. Das Spiel Helles Ass wird als spannend und spielenswert beschrieben, besonders für Leute, die Erkundung mögen. Der Streamer kam erst spät von der Gamescom zurück und streamt spontan, reguläre Streams folgen ab Donnerstag mit PoE2 Hardcore.

Erste Eindrücke von Cinder City und Phantom Plate

01:50:50

Nach Helles Ass wurde Cinder City angespielt, wobei der Streamer den Zusammenhang des Spiels nicht sofort verstand. Die Karte wurde jedoch als top bewertet. Das Charaktermenü ist umfangreich und gut gestaltet. Das Gameplay-Material stammt von einem Nvidia Site-Event auf der Gamescom. Aufgrund von Müdigkeit saßen nicht alle Schüsse perfekt. Das Ziel in Cinder City ist es, die Stromzufuhr zu kappen. Nach mehrmaligem Sterben und neuen Versuchen wurde das Spiel taktischer angegangen, indem Deckung genutzt wurde. Questziele werden auf einer Minimap angezeigt. Nach einem Tipp eines Entwicklers wusste der Streamer, wohin er laufen musste. Das Waffenmenü wurde als zu umfangreich für die kurze Demozeit empfunden. Nach einer Granatenschlacht musste die Waffe gewechselt werden. Raketenwerfer stellten eine Bedrohung dar. Das Spiel wurde wärmer und es wurde in Deckung gegangen. Ein Airdrop kann angefordert werden, um Munition und Unterstützung zu erhalten. Das Ziel ist es, ein bestimmtes Ding zu zerstören oder zu hacken. Selbstmörder mit Sprengwesten sorgen für zusätzliche Spannung. Cinder City hinterließ einen positiven Eindruck und könnte ein guter Loot-Shooter werden. Nach einer Trinkpause wurden die organisierten Anspieltermine bei Nvidia gelobt. Borderlands 4 wurde gespielt, aber die Aufnahme ging verloren. Abschließend wurde Phantom Plate als extrem schwer beschrieben, härter als jedes Dark Souls.

Spontaner Stream und Gamescom-Nachlese

02:16:16

Ein spontaner Stream als Nachgang zur Gamescom 2025 wurde gestartet, um die erlebten Spiele vorzustellen. Gameplay-Material wurde auf einem USB-Stick mitgebracht. Bereits vorgestellt wurden Resident Evil, Hell is Us und Cinder City. Die Aufzeichnung von Borderlands ging verloren, wurde aber an anderer Stelle erneut gespielt. Informationen zu Path of Exile 2 (PoE2) werden am Wochenende veröffentlicht, zusammen mit dem Start der neuen Season. Ab Donnerstag wird es einen PoE2-Stream-Marathon geben, und am Wochenende ist eine große Überraschung geplant. Der neue Patch für PoE wird als mega geil beschrieben. Es wird keine neue Klasse in PoE geben. Nachfragen im Chat bestätigten das. Phantom Blade wurde als Souls-like-Spiel vorgestellt. Zu Beginn der Session wurde vergessen, das Mikrofon stumm zu schalten, was zu unerwünschten Geräuschen führte. Phantom Blade wurde als mega heftig beschrieben, mit wunden Fingern nach dem Controller-Smashing. Es wurde erklärt, wie man Angriffe blockt, je nachdem, ob sie blau oder rot leuchten. Die Story wurde übersprungen, da dies eher etwas für andere Spieler sei.

Phantom Blade Gameplay und Herausforderungen

02:21:27

Die Grafik von Phantom Blade wurde als richtig krass bezeichnet. Der Streamer pullte alle Gegner und nutzte seine Ulti, um sich in einen Feuerdrachen zu verwandeln. Die Finishing Moves sind blutig und brutal. Ein erster, gefährlicherer Gegner tauchte auf, der heftige Attacken und Kombos ausführte. Nach dem Tod des Charakters ging es von vorne los. Die Talente und Tastenbelegung wurden kurz betrachtet. Es wurde erwähnt, dass die rot und blau leuchtenden Angriffe gedodged werden können. Vor Ort wurde dem Streamer gesagt, dass es egal sei, die zwei Gegner zu töten, da ein Heiler in der Mitte sie immer wiederbelebt. Das Ziel ist es, zuerst die zwei Knechte zu töten, die den Heiler anbeten, um dann die anderen Gegner zu besiegen. Wenn man im Fokus der Gegner ist, wird man schnell abgestochen. Es ist fast wie ein Minibosskampf: zuerst die Kleinen, dann der Große. Die Demo von Phantom Blade war sehr schwer. Der Streamer gab zu, ein Noob mit dem Controller zu sein. Man muss blocken, wenn die Special Attacks kommen. Nachdem beide Knechte getötet wurden, wurde der Heiler angegriffen, aber seine Ranken am Boden unterbrachen den Flammeneinsatz. Nach mehreren Toden wurde beschlossen, es noch einmal zu versuchen.

Taktiken und Schwierigkeiten in Phantom Blade

02:27:08

Die Taktik für Phantom Blade wurde festgelegt: Zuerst die, die den Heiler anbeten, dann den Heiler, dann die restlichen Mobs. Blocken, wenn ein Kombo-Angriff kommt (rot oder blau leuchtend). Nach mehreren Fehlversuchen wurde ein Heiltrank auf den letzten Drücker genommen und das Feuer versprüht, aber niemand getroffen. Nach professionellem Gameplay mit Blocken und Reduzieren der Gegner wurde der Boss erreicht. Der Streamer fand die Tasten und der Boss wurde besiegt. Das, was blau leuchtet, wäre dodgebar gewesen, aber der Streamer nahm es frontal mit. Der letzte Heiltrank wurde verbraucht, um den Boss zu töten. Nachdem das Hindernis überwunden war, konnte der Streamer nicht durch eine Tür gelangen. Es wäre besser gewesen, den Headset-Sound zu deaktivieren, da Umgebungsgespräche zu hören waren. Die Demo war schwerer als die Version, die auf der Gamescom gespielt wurde. Es fehlte ein Einführungsabschnitt. Nach Hin- und Herlaufen wurde ein Weg mit Ketten und einem Bengel gefunden. Mit R2 wurde der Weg freigeschlagen und die Treppe hochgefightet. Es wurde das Waffenset gewechselt und mit Klingen gespielt. Der Chef wurde mit einem Prozent Leben getötet.

Phantom Blade: Endspurt und Fazit

02:34:41

Nachdem alle Gegner erledigt waren, lief der Streamer auf die Dächer, wo ein Bengel runterschoss. Es wurde nicht versäumt, in jede Ecke zu schauen. Auf dem Marktplatz wurde der Streamer von mehreren Leuten überfallen. Die Axt wurde als anderes Ulti geholt. Alle Gegner wurden gepullt, Waffen, Ultis, Leben, Hoffnung und Mana waren leer. Das Ende der Demo rettete den Streamer. Phantom Blade war das. Bei der Auswahl des Schwierigkeitsgrades hätte man aufpassen sollen. Für Souls-like-Fans könnte das Spiel etwas sein, aber man muss eine Maschine sein. Vielleicht wird es noch leichter gemacht. Es wurde auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad gespielt. Trotzdem war es schwer. Es gab einen eigenen Channel im Discord für die angespielten Spiele. Fragen wurden beantwortet. Danach ging es mit Path of Exile weiter, bevor die Podcastrunde startete. Die neue PoE-Liga startet in vier Tagen. Es gab einen geheimen Anspieltermin für Witcher 3, aber der Streamer hatte vergessen, sich einzutragen.

Gamescom Rückblick und BOE Vorbereitung

02:39:20

Es gab ein Gespräch bezüglich eines Updates, wobei geprüft wird, ob ein bestimmter Teil herausgeschnitten werden kann. Es handelte sich um einen Scherz bezüglich Witcher 4. Es wird über die Gamescom gesprochen und angekündigt, dass im Podcast detaillierter darauf eingegangen wird. Die angespielten Games werden nochmals erwähnt. Ab Donnerstag beginnt die Vorbereitung für BOE, das ab Freitag gespielt wird. Ein GameStar Talk wurde erwähnt, in dem über den aktuellen Stand der Action-RPGs gesprochen wurde. Es wird die eigene Performance in der Kamera kritisch betrachtet und überlegt, ob eine bessere Kamera benötigt wird. Die Faszination des Spielens mit geringem Zeitaufwand im Vergleich zu MMO-RPGs wird hervorgehoben. Es wird über den Weggang von Lord Ferguson von Diablo 4 zu Bioshock gesprochen, wo er das Team retten soll. Es wird die WASD-Steuerung erwähnt, die ursprünglich von PoE kam und nun auch in anderen Spielen wie PvE 2, Lars Epoch und Titan Quest enthalten ist. Es wird spekuliert, ob Diablo 4 diesbezüglich etwas plant.

Diablo 4 und Blizzcon Spekulationen

02:45:25

Es wird die fehlende Diablo 4 Präsenz auf der Gamescom kritisiert, insbesondere das Ausbleiben eines zweiten Add-on Trailers. Stattdessen wurde BOE die Bühne überlassen. Ein zweiminütiger Trailer hätte für viel Hype sorgen können. Es wird erwähnt, dass Season 10 läuft, aber aufgrund der Gamescom und BOE nicht gespielt werden kann. Es wird spekuliert, dass es dieses Jahr keine Blizzcon gibt und die nächste erst im September 2026 stattfindet, was zu spät für die Ankündigung eines Addons wäre. Es wird überlegt, ob die Game Awards eine geeignete Bühne wären, um ein Addon anzukündigen, insbesondere wenn es kostengünstig ist. Es wird erwähnt, dass die Woche auf der Gamescom anstrengend war und man geistig erschöpft war. Es wird vorgeschlagen, dass man beim nächsten Mal die Aktivitäten umstrukturieren müsste, um geistige Erschöpfung zu vermeiden. Die Gamescom wird als eine 120-Stunden-Woche mit vielen Gesprächen und Terminen beschrieben, die wenig mit Urlaub zu tun hat.

Podcast Ankündigung und Borderlands Anspieltermin

02:49:29

Es wird auf den Podcast hingewiesen, der seit drei Jahren existiert und sich mit Gaming, Tech und Sonstigem beschäftigt. Es wird die Arbeitsteilung im Podcast-Team hervorgehoben. Terrence wird als BOE-Spieler erwähnt. Es wird von einem Anspieltermin für Borderlands am Dienstag berichtet, der als cool empfunden wurde. Auch Path of Exile 2 und Resident Evil konnten angespielt werden, wobei Resident Evil als Highlight hervorgehoben wird. Es wird erwähnt, dass es ein Quiz im Hintergrund gibt. Es wird erzählt, dass man im Podcast-Format über die Gamescom berichten möchte, wobei die Konzentrationsfähigkeit aufgrund der Quizfragen beeinträchtigt ist. Es wird von einem Anspieltermin für Borderlands 4 berichtet, bei dem fast etwas geleakt wurde. Borderlands wird als positiv überraschend empfunden, obwohl man nicht im Borderlands-Universum zu Hause ist. Es wird erwähnt, dass es am Montag einen Livestream zur DEVCOM gab, der noch angesehen werden kann.

Talk Shows & Podcasts

03:09:04
Talk Shows & Podcasts

Buchankündigung und Gamescom Shoutouts

03:12:19

Es wird ein kleiner Spoiler zu einem bald erscheinenden Buch gegeben, das ein Landwirtschaftsbuch ist. Das Buch kann bereits vorbestellt werden und ist bunt und zugänglich gestaltet. Es geht um Spiele, Spieleentwicklung und Streaming, wobei auch Thomas und Maurice Teil davon sind. Es wird eine Challenge angekündigt, wer die meisten Exemplare des Buches verkauft. Es wird nach Buchtipps für später gefragt. Das Buch wird nicht als Hörbuch aufgenommen. Es wird das Ziel ausgegeben, 1000 Verkäufe am ersten Tag zu erreichen und in jedem Ranking ganz oben zu sein. Es wird erzählt, dass das Buch zuerst in den Landwirtschafts-Charts gelandet ist. Es werden Follower und Subs gedankt und ein 11-Stunden-Special-Stream angekündigt, wenn 11.111 Follower erreicht werden. Es werden Shoutouts an verschiedene User gegeben, die den Kanal unterstützen. Es wird diskutiert, ob Mods auch Shoutouts geben können. Ein Hype Train Level 5 wird erwähnt, möglicherweise ein neuer Kanalrekord. Es wird angekündigt, dass es gleich in den After Talk der Gamescom geht.

Buchmesse und Gamescom Nachbesprechung

03:21:55

Es wird angekündigt, dass ich auf der Frankfurter Buchmesse sein werde und eine Signierstunde habe. Es wird darüber gescherzt, dass Thomas, der nie ein Buch liest, sogar an einem Buch mitgeschrieben hat. Es wird der Start des Podcasts angekündigt, in dem über die Gamescom gesprochen wird. Die Gamescom wird als super anstrengend beschrieben, da sie mit der DEVCOM und dem Gamescom Kongress zusammenfiel. Es wird von verschiedenen Partys bzw. Business-Netzwerk-Meetings-Veranstaltungen berichtet. Es wird erwähnt, dass die DEVCOM international ist und sich an Spieleentwickler richtet, während der Gamescom Kongress breiter gefächert ist und sich mit dem Potenzial von Spielen für die Gesellschaft befasst. Es wird von einem Roundtable mit Roblox und der EU berichtet, bei dem es um die Sicherheit von Roblox für Kinder ging. Die Gamescom wird als größte Consumer-Messe und Gamer-Messe der Welt bezeichnet, aber auch als Ort für viele kleine Satellites, Nebenevents und Meetings. Es wird von Presse-Events und Influencer-Events berichtet, bei denen Spiele vorab gezeigt werden.

Erlebnisse auf der Nvidia-Veranstaltung und Gamescom-Spiele

03:32:34

Die Nvidia-Veranstaltung bot die seltene Gelegenheit, mit Spieleentwicklern und Community-Managern in Kontakt zu treten. Ein Highlight war das Anspielen von Resident Evil in einem fensterlosen Raum bei extremer Hitze. Zu den angespielten Titeln gehörte Shadow Blade, ein Dark Souls-Elden Ring-Verschnitt, von dem Spielszenen auf einem USB-Stick aufgenommen wurden. Borderlands 4 konnte im Anfänger- oder Tournament-Modus gespielt werden. Hell is Us, das Death Stranding-Vibes vermittelte, war eine positive Überraschung. Phantom Blade, ein Source-like Spiel, Silent Hill, Resident Evil Requiem, das im Februar erscheinen soll und angeblich Koop-Elemente hat, wurden ebenfalls erwähnt. Resident Evil Requiem wurde in einem abgedunkelten Raum mit 5090er Grafikkarten und DLS 4.0 in 4K Auflösung getestet. GeForce Now wurde ausgelassen, um die Playtermine wahrzunehmen. Jeder Teilnehmer erhielt ein Kärtchen mit Anspielterminen und einem Plan. Die Location war dieselbe wie bei früheren Diablo- und Cyberpunk-Events. Eine 15-sekündige Spoiler-Warnung wurde für Resident Evil gegeben, wo man als FBI-Analystin in einer blutigen Klinik aufwacht und mit einem Feuerzeug die dunkle Umgebung erkundet. Das Monsterdesign wurde als besonders cool hervorgehoben.

Weitere Spieleindrücke und Metal-Bezug bei Hell is Us

03:40:10

Borderlands wurde gespielt und kommt im September heraus. Hell is Us, ebenfalls für September geplant, setzt auf Erkundung ohne Map oder Quests und bietet anspruchsvolle Puzzles. Das Studio aus Quebec hat 40 Mitarbeiter, und der Studio-Chef ist in einer Metal-Band, was zu einem Gespräch über In Flames führte. Hell is Us ist ein Third-Person-Action-Adventure, in dem man nach den Eltern sucht und Souls-like Kämpfe erlebt. Ein weiteres gespieltes Spiel, dessen Name erst kürzlich bekannt gegeben wurde, war Sinder City, ein MMO-Taktik-Shooter. Anno wurde ebenfalls angespielt, erwies sich aber als sehr schwer. Phantom Blade Zero, ein Elden Ring-Verschnitt, hatte ebenfalls lange Warteschlangen. Der Combat wurde als schnell und lustig beschrieben, aber der Schwierigkeitsgrad war hoch. Am Dienstag wurden alle Spiele angespielt, außer Anno. THQ Nordic hatte am Mittwoch eine Streamer-Kabine auf der Gamescom, wo Gothic Remake und das Spongebob-Game gespielt wurden. Das Spongebob-Spiel wird von Purple Lambs Studios in Wien entwickelt. Tides of Tomorrow ermöglicht es, die Entscheidungen anderer Spieler nachzuerleben, was ein interessantes Konzept darstellt.

Raw Talent Booth, Witcher-Konzert und Path of Exile 2

03:48:36

Die Raw Talent Booth präsentierte acht Spiele von Studierenden der TU München und TU Graz, die sich in der Entertainment Area bewährten. Insgesamt waren 160 Studierende von 11 Universitäten mit 48 Spielen vertreten. Ein Special-Stream stellte alle Spiele vor. Am Mittwochabend gab es einen Witcher-Auftritt mit Live-Musik und Szenen aus der Witcher 3 Story, wobei auch Komponisten und Entwickler anwesend waren. Der Übergang zum Witcher 4 Intro wurde angedeutet. Infos zu Witcher 4 werden in den Kommentaren gesucht. Am Freitag startet eine neue Runde Path of Exile 2, und es gab eine Community Watchparty in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, angepasst an die neuseeländische Zeit. Es wurden Neuigkeiten angesehen und eine Nerdrunde mit der Community veranstaltet. Es gab eine Stunde lang Infos zu Path of Exile, und ein Podcast mit Terrence wurde aufgenommen. Am Mittwoch gab es ein POE-Interview, und es wird erwartet, dass das Gesicht öfter bei POE 2 auftauchen wird. Am Freitag konnte Borderlands hinter den Kulissen gespielt werden.

Sabaton-Konzert, Metal Festival Tycoon und Gamescom-Fazit

03:56:42

Am Donnerstag gab es ein Sabaton-Konzert, das im Rahmen von Wargaming stattfand. Die Band ist eine Power-Metal-Band aus Schweden und war live sehr beeindruckend. Es gab auch ein Treffen mit dem Bassisten, der von einem Videospiel namens Lord of Metal erzählte, einem Metal Festival Tycoon, das man auf Kickstarter unterstützen konnte. Am Donnerstag gab es auch eine Branchenzusammenkunft mit riesigen Robotern. Es gab einen Burger-Stand in der Creator-Launch, aber eine ganze Woche Burger war etwas eintönig. Am Freitag gab es den Istanbul-Gate, bei dem Terence den Livestream rettete. Es gab ein Quiz mit den Piets, bei dem die Frage nach der Hauptstadt der Türkei falsch beantwortet wurde. Am Samstag gab es Auftritte auf der BOE2-Bühne und ein Treffen bei der Experian Apple-Abendsveranstaltung. Nächstes Jahr ist 30 Jahre Diablo, und es wird die letzte Gamescom mit einer riesigen Bühne sein. Blizzard soll den Österreicher nach vorne schieben. Die Community wurde nach Fragen zur Gamescom gefragt. Es gab Probleme mit der App für die Warteschlangen, da die Slots schnell vergriffen waren. Es gab auch Gerüchte über Fastpass-Tickets gegen Bezahlung.