Diablo 4 - Was kommt mit Season 10 !lastchance

Diablo 4: Moonbeast Productions stellt neues Spiel vor, PTR-Inhalte geleakt

Diablo 4 - Was kommt mit Season 10 !l...
jessirocks
- - 03:36:12 - 13.898 - Diablo IV

Moonbeast Productions, gegründet von Diablo-Veteranen, präsentiert ein vielversprechendes Spiel mit dynamischen Kämpfen und zerstörbarer Umgebung. Ein Leak von Blizzard-Servern deutet auf die Einführung einer Paladin-Klasse in Diablo 4 hin. Spekulationen um Season 10 und Kritik an der Qualität des Spiels werden diskutiert. Die Gamescom rückt in den Fokus.

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Vorstellung des Spiels von Moonbeast Productions und erste Eindrücke

00:01:51

Der Streamer beginnt mit der Vorstellung eines Spiels von Moonbeast Productions, an dem ehemalige Köpfe von Blizzard North beteiligt sind. Er betont, dass es sich um eine Pre-Alpha-Version handelt, hebt aber das dynamische Kampfsystem, die dreh- und zoombare Kamera sowie die Möglichkeit zu springen und die Umgebung zu verändern hervor. In einem ersten Call mit Avataret werden Hintergründe zum Spiel und dem Entwicklerteam Moonbeast Productions erläutert, welches aus Veteranen der Diablo-Entwicklung besteht und ein Initial Seed Funding von 45 Millionen Dollar erhalten hat. Trotz der frühen Entwicklungsphase wird die Expertise und Erfahrung des Teams betont. Es wird ein Technik-Check durchgeführt, um das Gameplay ohne Delay zu zeigen. Der Streamer teilt mit, dass er seine Termine umgelegt hat, um Diablo 4 PTR-Content zu zeigen und teilt seinen Discord, um zu sehen was passiert.

Diablo 4 PTR Content und Spekulationen um Paladin-Klasse

00:09:34

Der Streamer kündigt an, dass er ein letztes Mal versuchen wird, Diablo 4 PTR-Content vorab zu zeigen. Er erwähnt einen Leak von den Blizzard-Servern, der einen Patch namens '2.5x Paladin' beinhaltet und spekuliert darüber, ob dies die Einführung einer neuen Paladin-Klasse bedeuten könnte. Es wird diskutiert, ob es sich um einen absichtlichen Leak handelt, um Spannung für die Gamescom aufzubauen, oder ob Blizzard ein Eigentor schießt, falls die Erwartungen der Spieler enttäuscht werden. Die Möglichkeit einer Paid-Class-DLC wird ebenfalls in Betracht gezogen, was jedoch kritisch gesehen wird. Der Streamer äußert seine Überraschung über diese Entwicklung und betont, dass Season 10 eigentlich die 'Season of Chaos' sein sollte. Er plant, seinen Discord zu restreamen, um die PTR-Coverage zu ermöglichen, und äußert Bedenken hinsichtlich der technischen Umsetzung mit einer großen Anzahl von Teilnehmern.

Zukunftspläne für Diablo 4 und andere Spiele

00:18:02

Es wird über die Zukunft von Diablo 4 und mögliche Erweiterungen diskutiert, einschließlich der Frage, ob es ein zweites Add-on geben wird und ob Klassen wie der Mönch hinzugefügt werden. Der Streamer erwähnt, dass die nächsten zwei Wochen im positiven Sinne spannend werden, möglicherweise im Zusammenhang mit einem Konkurrenzprodukt, dessen Season Ende des Monats startet. Er äußert sich skeptisch über einen angeblichen 10-Jahres-Plan für Diablo und freut sich auf kommende News zu BOE 2. Der Streamer berichtet, dass Rob und Woody vor Ort sind und positive Aspekte sehen, hofft aber, dass das Add-on und die neue Klasse überzeugen können. Er selbst wird Last Epoch Season nicht spielen, da er auf der Gamescom sein wird und danach BOE 2 startet. Es wird kritisiert, dass Blizzard keinen Diablo-Stand auf der Gamescom hat, sondern nur einen WoW-Stand.

Kritik an der Qualität von Diablo und Erwartungen an die Gamescom

00:22:22

Der Streamer äußert Kritik an einem Qualitätsverfall bei Diablo seit Diablo 3 und zeigt sich enttäuscht darüber, dass die Übernahme von Microsoft dies nicht verbessert hat. Er fragt sich, was uns heute erwartet und äußert Bedenken hinsichtlich der technischen Umsetzung des Discord-Restreams mit vielen Teilnehmern. Er hofft, dass es nicht zu einer 'Shit-Show' wird, sondern zu einer gemütlichen Runde mit einer durchdachten Vorstellung von Features. Der Streamer betont, dass er ein Auge auf den Chat haben wird und verweist auf ein Video von den Diablo-Machern als Alternative. Er kündigt an, dass er sich um 18.30 Uhr live zurückmeldet und die Sache um 20 Uhr gemeinsam mit den Zuschauern anschauen wird. Abschließend werden die großen Namen hinter Moonbeast Productions hervorgehoben, darunter Eric Schäfer, Phil Schenk und Peter Hughes, die maßgeblich an Diablo 1 und 2 beteiligt waren.

Gameplay-Eindrücke und Features des vorgestellten Spiels

00:31:56

Der Streamer teilt seine positiven Eindrücke vom Gameplay des vorgestellten Spiels, insbesondere die flüssigen Kämpfe und die Möglichkeit, die Umgebung zu zerstören. Er lobt die einfachen, aber effektiven Skills und vergleicht das Gefühl von Macht mit dem Finden einer gelben Waffe in Diablo 2. Es wird über die Möglichkeit diskutiert, Sockel hinzuzufügen und verschiedene Sockel-Items wie Herzen zu finden, die starke Boni verleihen. Der Streamer hebt die Möglichkeit hervor, über Hindernisse zu springen, was in Diablo 2 oft gewünscht wurde. Er berichtet von Orientierungsproblemen aufgrund der drehbaren Kamera und plant, ein Feedback zu schreiben, um eine Option zur Fixierung der Kamera zu fordern. Die dynamischen Welt-Events in der Nekropole werden angesprochen, ebenso wie die Mana-Glyphen und Champion-Packs.

Weitere Gameplay-Mechaniken und Diskussionen im Chat

00:39:02

Es werden weitere Gameplay-Mechaniken erläutert, wie das sofortige Zurückporten ohne Ladebildschirm und die prozedural generierte Welt ähnlich wie in Minecraft. Der Streamer erklärt, dass es Multiplayer geben wird, wo man Leute auf seinen Server einladen kann. Er berichtet von Schwierigkeiten im Wasser und dem 'Gewurzelt werden'. Es wird über die Runensteine diskutiert. Der Streamer nimmt Fragen aus dem Chat entgegen und stellt fest, dass viele Zuschauer ARPG-Experten sind. Er freut sich über das Interesse und die Fantasie der Zuschauer bezüglich der Möglichkeiten, die die zerstörbare Umgebung bietet. Der Streamer zeigt Streamer-Loot und kommentiert die Power, die man durch das Finden von guten Items erhält. Die Möglichkeit, Sockel hinzuzufügen, wird diskutiert und es wird erwähnt, dass es verschiedene Sockel-Seltenheiten gibt.

Dungeon-Erkundung, Housing-Aspekte und kritische Anmerkungen

00:43:35

Der Streamer wollte eigentlich einen Dungeon erkunden, hat sich aber aufgrund der drehbaren Kamera verirrt. Er diskutiert mit Avataret über die Vor- und Nachteile der drehbaren Kamera und äußert seine Skepsis bezüglich des Mehrwerts. Die Housing- und City-Building-Aspekte des Spiels werden angesprochen, einschließlich der Möglichkeit, Inhalte zu erstellen und zu monetarisieren. Der Streamer äußert sich kritisch gegenüber Play-to-Earn-Konzepten. Es wird betont, dass das Spiel im Gegensatz zu Diablo 2 Resurrected Mods unterstützen soll. Das Schwimmen im Spiel wird thematisiert, aber der Streamer ist noch nicht überzeugt davon. Abschließend wird die Flussregion als nicht optimal für Kämpfe bewertet, aber die Möglichkeit, Brunnen zu bauen, wird positiv hervorgehoben.

Gameplay-Eindrücke und Level-Up-Erfahrung

00:48:21

Das Combat-Gameplay wird als dynamisch und solide beschrieben, wobei das schnelle Reagieren und die zielgerichteten Schläge positiv hervorgehoben werden. Einzig das Layering-Problem, bei dem Effekte die Sicht beeinträchtigen, wird erwähnt. Das Level-Up-System wird als besonders stark und lohnend empfunden, da der Bildschirm bei einem Levelaufstieg effektvoll explodiert, was die Erfahrung verstärkt. Das Leveln hat dem Spieler bereits zweimal in brenzligen Situationen geholfen. Der Loot wird als ansprechend empfunden, und das Sockelsystem bietet mit seinen fünf bis sechs Kategorien mehr Tiefe als in Diablo 2, was strategische Anpassungen ermöglicht, beispielsweise das Wechseln von Stiefeln für Bosskämpfe mit tödlichen Blutungen. Die Grafik erinnert an Titan Quest 2, was die Frage aufwirft, ob dieser Stil noch zeitgemäß ist, da Diablo und PoE eher auf düstere Ästhetik setzen. Es wird spekuliert, dass die farbenfrohere Gestaltung möglicherweise auf eine jüngere Zielgruppe oder mobile Plattformen abzielt, ähnlich wie bei World of Warcraft, das trotz anfänglicher Kritik sehr erfolgreich war.

Controller-Support, WASD-Steuerung und Dungeon-Erkundung

00:51:57

Die Möglichkeit der Controller-Steuerung wird hervorgehoben, und es wird vermutet, dass eine WASD-Steuerung aufgrund der bereits vorhandenen Controller-Optionen nicht weit entfernt ist. Das Finden von Herzen als Sockel-Items, die zusätzliche Armor bieten, wird als bedeutender Vorteil dargestellt. Die Dungeons werden als dunkel und düster beschrieben, mit unterschiedlichen Monstertypen, wobei die Möglichkeit zur Auswahl zwischen verschiedenen Spielstilen, wie reinen Dungeon-Erkundungen, betont wird. Das Spiel bietet Controller-Support, der aber noch nicht ausprobiert wurde. Ein Sortier-Button im Inventar wird als sehr nützlich empfunden. Das Überwinden von Flüssen stellt aktuell noch ein kleines Problem dar, das jedoch eher auf Programmierung und Optimierung zurückzuführen ist als auf Design. Feuereffekte und zerstörte Umgebungen können zu Lags führen, was eine Herausforderung bei der prozeduralen Generierung darstellt. Das Spiel ermöglicht es, in Lava-Gebiete einzutauchen und Dungeons zu erkunden, wobei die Zerstörung von Mauern neue Wege eröffnet.

Dungeon-Design, Taktische Elemente und Innovationen

00:58:00

Das Dungeon-Design wird als zirkulär beschrieben, wobei der Anfang oft das Ende ist und Abkürzungen durch Zerstörung von Wänden möglich sind. Diese Möglichkeit, sich den Weg selbst zu bahnen, wird als großer Pluspunkt für ARPG-Liebhaber hervorgehoben. Es wird die Frage aufgeworfen, wie oft man Explosionen auslösen kann, um sich durch die Dungeons zu graben, ähnlich wie bei Kettenexplosionen in Diablo 3. Im Dungeon gibt es immer einen schwereren Encounter, der als Endboss fungiert. Lava kann als Falle für Gegner genutzt werden, indem man sie hineinlockt. Das Spiel bietet verschiedene Stabklassen mit unterschiedlichen Tiers, die durch ihre Namen erkennbar sind. Das Spielgefühl erinnert an Diablo 1, insbesondere in Bezug auf die Spielgeschwindigkeit. Es wird betont, dass das Spiel dynamisch ist und viele taktische Elemente bietet.

Kritische Stimmen, Innovation und Entwicklung

01:12:11

Es wird eine kritische Stimme zitiert, die besagt, dass vieles im Spiel bereits auf irgendeine Art und Weise existiert und es möglicherweise ein Nischenprodukt für eine bestimmte Zielgruppe sein wird. Es wird argumentiert, dass innovatives Game-Design oft darin besteht, Elemente aus anderen Spielen zu übernehmen und mit dem Basisgenre zu verbinden. Diablo 1 und 2 haben dies bereits getan, indem sie Hardcore-Pen-and-Paper-RPG-Elemente integriert haben. Das Spiel versucht, Building- und Zerstörungselemente in ein ARPG zu integrieren. Es wird hervorgehoben, dass das Spiel innovative Elemente wie das Tattoo-System bietet, das die Skills der Charaktere beeinflusst. Es wird betont, dass das Spiel trotz gängiger Unity-Engine sehr innovativ ist und keine Codebasis von Diablo 3 oder 2 verwendet, um langfristige Erweiterungen zu ermöglichen. Die Entwicklung in Unity ermöglicht es, leichter Teammitglieder zu finden und sich auf die Weiterentwicklung zu konzentrieren, auch wenn dies zu Lasten der Grafik geht. Das Spiel möchte vermeiden, was in Diablo 4 passiert ist (Duping von Bossmuts).

Ankündigung von Patchnotes und mögliches Format der Season 10 Informationen

01:42:20

Es wird erwartet, dass die Patchnotes vorab veröffentlicht werden, möglicherweise um 19 Uhr, gefolgt von einer Frage-Antwort-Runde um 20 Uhr. Es wird spekuliert, dass die Präsentation durch ein reines Q&A im Discord ersetzt werden könnte. Die Community äußert gemischte Gefühle bezüglich eines umfangreichen Season-Themas, wobei einige ein Minus erwarten. Es wird überlegt, ob Inhalte aus Diablo Immortal übernommen werden könnten, wie Seasons, Klassen oder Clan-Features. Die Streamerin äußert die Vermutung, dass es sich bei den Season-Inhalten um eine Art Kill Counter handeln könnte, ähnlich wie in Diablo 3, bei dem bestimmte Effekte basierend auf der Anzahl der Tötungen ausgelöst werden. Es wird überlegt, ob die Effekte geskillt werden können, ähnlich wie in Diablo 3. Es wird auf die Gamescom eingegangen, wo die Streamerin die gesamte Woche verbringen wird und einen vollen Zeitplan hat. Die Anreise erfolgt per Flugzeug, da die Bahn keine praktikable Alternative darstellt, insbesondere aufgrund von Termindruck und der unzuverlässigen Bahnverbindungen auf der Strecke München-Köln-Frankfurt. Es wird die politische Diskussion kurz angeschnitten, aber schnell beendet, um sich wieder Diablo zu widmen.

Erwartungen an die Patchnotes und Diskussion im Discord

01:57:57

Die Community wartet gespannt auf die Patchnotes zu Season 10 von Diablo 4, die in Kürze erwartet werden. Es wird vermutet, dass die Patchnotes in etwa sieben Minuten veröffentlicht werden. Im Anschluss soll es eine Diskussionsrunde im Discord geben, an der jedoch bisher nur wenige Leute teilnehmen. Das Format der Diskussionsrunde ist noch unklar, es wird jedoch vermutet, dass Teilnehmer im Chat Fragen stellen können, die dann live beantwortet werden. Es wird die Befürchtung geäußert, dass es in der Diskussionsrunde zu unangebrachten Äußerungen kommen könnte. Alternativ wird spekuliert, dass es eine Vorauswahl an Fragen geben könnte. Es wird gehofft, dass die Patchnotes umfassend sind und nicht nur ein kurzes Bild. Die Streamerin erinnert an das Rewatching mit Jasool vor zwei Tagen, bei dem die Patchnotes erwartet wurden. Es wird die Frage aufgeworfen, wie die Leute die Patchnotes in kurzer Zeit verarbeiten können, wenn sie erst kurz vor der Diskussion veröffentlicht werden. Die geringe Teilnehmerzahl im Discord wird kritisiert, da bei Restreams der Streamers deutlich mehr Zuschauer erreicht wurden. Es wird gefordert, dass die Patchnotes endlich veröffentlicht werden.

Erste Reaktion auf die Patchnotes für Season 10

02:07:07

Die Patchnotes für Season 10 sind da und werden begutachtet. Der BTR (vermutlich ein Testserver oder ähnliches) läuft vom 19. bis 26. August und überschneidet sich somit mit der Gamescom. Die wichtigsten Punkte sind Infernal Horts Reborn (Wiedergeburt der Höllenhorden), Seal of Chaos (Siegel des Chaos), Chaos Armor (Chaos-Rüstung) und neue Uniques. Die Höllenhorden werden überarbeitet, wobei die höllischen Gaben zwischen den Wellen grundlegend verändert werden. Ziel ist es, dass sich alle Gaben nach einer wertigen Wahl anfühlen. Bestehende Gaben werden ausbalanciert oder die Effekte geändert. Am Anfang der Höllenhaut beginnt man nun mit einer höllischen Gabe. Eine neue Monsterfamilie, die Chaosmonster, wird eingeführt. Innerhalb der Höllenhäude wird es gelegentlich eine Chaoswelle bei den höllischen Gaben geben. Anstatt sich mit dem grausamen Rat zu stellen, kann man seine harte Arbeit in Äther auch gegen den bösartigen, wiedergeborenen Bartok aufs Spiel setzen. Es wird eine Version der Höllenhorden vorgestellt, durch die Charaktere schon früher brennen können. Bei dem Rework für die Höllenhorden wird es einfach schwieriger gemacht. Es passiert mehr Random, es gibt mehr Chaos, es gibt mehr Action und am Ende kann man einen Boss beschwören. Jedes Mitglied der Gruppe muss Eta ausgeben, um Bartok zu beschwören. Bartok nutzt Chaos-Portale, um Geschosse abzufeuern.

Detaillierte Analyse der Chaos-Rüstung und Chaos-Portale

02:14:24

Die Chaos-Rüstung ermöglicht es, Items in andere Slots zu übertragen, was neue Build-Optionen eröffnet. Es handelt sich um eine mächtigere Version bereits existierender einzigartiger Gegenstände. Chaos-Rüstung besteht aus einzigartigen Gegenständen, die als mächtigere Gegenstücke für andere Gegenstandsplätze erscheinen, wodurch sich völlig neue Wege des Gemetzels eröffnen. Es wird Potenzial für neue Builds gesehen. Die Chaos-Rüstung kann für Kopf, Brust, Handschuhe, Beinschutz und Stiefel erscheinen, jedoch nicht für Ringe und Halsketten. Es handelt sich nicht um mythische Items, sondern nur um normale. Es wird darauf hingewiesen, dass man nicht gleichzeitig die Chaos- und die Standardversion tragen kann. Die Fäuste des Schicksals können beispielsweise als Helm anstatt als Handschuhe auftauchen. Es wird ein Item-Slot-Gambling eingeführt, was für jede Klasse die Möglichkeit bietet, etwas umzustecken. Es wird die Frage aufgeworfen, wie schwer es sein sollte, diese Items zu farmen. Es gibt allgemeine Items, welche als Chaos Rüstung auftreten können, sowie klassenspezifische Items. Während des Spielens öffnen sich lila Chaos-Portale, aus denen Gegner herausspringen. In der offenen Welt muss man die Dämonen töten und die Portale versiegeln, um Belohnungen zu erhalten. Es handelt sich um eine Rift-Mechanik außerhalb. Es gibt unterschiedliche Stufen von dem Portal, darunter auch mystische Chaosportale. In Albtraum Dungeons wimmelt es von Chaos Portalen. Es wird vermutet, dass die Chaos Rüstung nur aus den Portalen droppen kann.

Ankündigung zu Fertigkeiten-Anpassungen und Interface-Design

02:38:00

Die ultimativen Basis-Fertigkeiten werden angepasst und sind nun Kernfertigkeiten ohne Abklingzeit, verbrauchen jedoch Energie. Es wird kurz der Jäger angesprochen und ein Ventilator wegen der hohen Temperatur eingeschaltet. Das Interface für Season-Themen bleibt unverändert, lediglich ein Reskin wird vorgenommen. Der Jäger erhält die 'Unberechenbare Alchemie', wodurch Infusionen zufällig auf Basisfertigkeiten wirken und erhöhten Schaden verursachen. 'Entkräftigte Schläge' sorgen dafür, dass passiv keine Energie mehr erzeugt wird, stattdessen erhält man sie. 'Chaotische Granaten' lösen zusätzliche Stöße aus, die Energie erzeugen. Der 'Geschwindigkeitsrausch' erhöht den Schaden bei Bewegung, reduziert ihn aber bei Stillstand. Für den Zauberer gibt es 'Explosive Kombinationen', die den Schaden von Kernfertigkeiten erhöhen, sowie 'Mana erfüllte Beschwörungen', die Beschwörungen verstärken, aber Mana entziehen. Das 'Mana-Schild' reduziert das maximale Leben drastisch, zieht Schaden von Mana ab und erhöht die Mana-Regeneration enorm. Dies könnte laut Streamer sehr OP sein und neue Skillungen ermöglichen. Abschließend werden die 'Geistgeborenen' mit erhöhter Angriffsgeschwindigkeit und veränderten Angriffsauslösungen vorgestellt.

Ersteindruck zu Season 10 Mechaniken und neuen Items

02:48:00

Die Season-Mechanik mit den Chaos-Mächten wird als ähnlich zu vorherigen Seasons eingeschätzt, wobei die Überarbeitung der Infernal Horts und die Chaos-Rüstung, die Uniques auf andere Slots ermöglicht, positiver aufgenommen werden. Dies könnte die Buildvielfalt erhöhen und für mehr Spielspaß sorgen. Es gibt neue einzigartige Gegenstände wie den Säbel von Zasagal für den Krieger und Schwarzschwingen-Skilled Beinschutz für den Druiden, der Raben verstärkt und als potenziell sehr stark (S-Plus-Tier) eingeschätzt wird. Exploit-Potenzial wird bei einigen Mechaniken gesehen. Für den Totenbeschwörer gibt es die Verkündigung des Anhängers, einen einzigartigen Fokus, der Basisfertigkeiten verstärkt. Der Jäger erhält die Waisenmacherin, eine einzigartige Zweihandarmbrust, die Schaden gegen verwundete Ziele erhöht und Nachladefertigkeiten verstärkt. Der Zauberer bekommt einen einzigartigen Ring, der Blitzschaden verstärkt und Gegner magnetisiert, was potenziell für Serverlags sorgen könnte. Der Geistgeborene erhält einzigartige Handschuhe, die Gorilla-Fertigkeiten verstärken.

Gesamteindruck der Season 10 und Ankündigung von Sponsor Hathor

02:59:02

Der erste Eindruck von Season 10 wird mit 6-7 von 10 bewertet, wobei die Chaos-Mächte als mittelmäßig, die Chaos-Portale und die Chaos-Rüstung jedoch positiv hervorgehoben werden. Es wird betont, dass man den PTR abwarten muss, um die tatsächliche Umsetzung zu beurteilen, da einige Elemente Bug-Potenzial haben. Trotzdem wird eine Woche oder zwei Spielspaß erwartet. Es folgt eine kurze Werbung für den Podcast 1.0, ein Tech- und Game-Podcast mit über 140 Folgen. Eine persönliche Empfehlung ist die Zug-Story. Der Streamer erwähnt, dass Hathor der neue Sponsor für Peripherie ist (Kopfhörer, Mausbetten usw.) und deren Produkte getestet werden. Der Start der Events mit Hathor ist für die kommende Diablo-Season am 23. September geplant.

Technische Probleme mit Discord-Call und Fazit zu Season 10

03:14:13

Es gibt technische Probleme mit dem Discord-Call, was zu Verzögerungen und Unannehmlichkeiten führt. Der Streamer vermutet, dass die hohe Teilnehmerzahl das Problem sein könnte. Es wird erwähnt, dass die Patch Notes bereits vor einer Stunde veröffentlicht wurden und der Streamer ein Video dazu auf YouTube hochladen wird. Der Streamer kritisiert, dass der Discord-Call als reiner Audio-Call stattfindet und empfiehlt den Zuschauern, dem Discord beizutreten oder das YouTube-Video anzusehen. Der Streamer beendet den Stream vorzeitig und kündigt an, sich in Zukunft auf die Patch Notes zu konzentrieren. Abschließend wird gesagt, dass Season 10 nicht so schlecht aussieht, wie die Präsentation vermuten lässt und es ab nächster oder übernächster Woche auf BDR weitergeht.