SUBATHON Tag 2 ! athon !timer ! ~@jessie_mizz
Subathon Tag 2: Von Valorant bis IRL-Abenteuer, ein abwechslungsreicher Tag

Der Tag bot eine Mischung aus schnellem Valorant-Gameplay, gefolgt von Gesprächen über Supermärkte und Arbeitsbedingungen. Ein Ausflug in die Natur brachte neue Eindrücke. Später wurden Reiseformate analysiert und kulinarische Pläne für den Abend geschmiedet. Der Tag endete mit Überlegungen zur Mitnahme von Anhaltern.
Live-Stream-Start und technische Umstellung
00:00:48Der Live-Stream läuft seit Sonntag um 9:30 Uhr. Anfängliche technische Schwierigkeiten zwangen zum Wechsel der Streaming-Quelle von der CPU zur Grafikkarte (NVEC). Es werden Zuschauer darauf hingewiesen, dass sie sich entspannt eine Feuerwehrserie namens 'Feuer und Flamme' ansehen können. Die Dokumentations-Playlist ist vorbereitet und True Crime Inhalte sind verfügbar. Es wird erwähnt, dass der Streamer von 6 bis 9 Uhr arbeiten muss und der Titel entsprechend angepasst wird. Die Camps werden überprüft, um sicherzustellen, dass alles funktioniert, damit der Streamer entspannt kochen kann. Zudem wird ein Emote-Only-Chat für die Nacht eingerichtet, um Moderationsprobleme zu vermeiden, da niemand aufpassen kann.
Sub-Sound und Doku-Playlist
00:08:49Es gibt einen Command für den Sub-Sound, der 'By Myself' von Christian French ist. Die Doku-Playlist ist bereit und beinhaltet True Crime. Der Streamer wird bald schlafen gehen, aber vorher noch mit dem Hund spazieren gehen. Es wird eine Doku für die Zuschauer über Nacht angemacht. Der Streamer wird von 6 bis 9 Uhr arbeiten und Nick wird den Stream in der Früh übernehmen. Es werden verschiedene Spiele vorgeschlagen, die Nick spielen könnte, wie Fortnite, Velo, Gartensimulator oder Taxidriver-Simulator. Der Streamer erwähnt, dass Jurassic World Evolution 2 kostenlos heruntergeladen werden kann und dass es viele Angebote bei Steam gibt. Ein Zuschauer namens Simmel erhält einen Dank für seinen 1-Jahres-Resub.
Subathon-Herausforderungen und Spieleangebote
00:27:32Der Streamer reflektiert über die Schwierigkeit des Subathons und erinnert sich daran, dass die PCs nachts ausgeschaltet wurden, um im Bett schlafen zu können. Der Streamer schaut sich die Angebote bei Steam an und überlegt, welche Spiele gespielt werden könnten. Es wird überlegt, ob ein Hype Train Happy Hour eine gute Idee wäre, was aber verworfen wird. Der Streamer erinnert sich an Lego-Spiele und erwähnt, dass das erste gekaufte Spiel Fortnite war. Es wird überlegt, ob Jurassic World Evolution 2 heruntergeladen werden soll. Der Streamer wartet darauf, dass Nick den Rest einstellt und kündigt an, dass er noch einmal kurz zum Gute-Nacht-Sagen zurückkommt. Nick wird den Stream übernehmen und die Camps werden getestet, um sicherzustellen, dass sie funktionieren. Der Timer wird pausiert, damit keine Zeit verloren geht.
Frühstücks-Stream mit Nick und Ready or Not
10:06:21Nick übernimmt den Stream am Morgen und spielt 'Ready or Not'. Es gibt technische Schwierigkeiten beim Hochfahren des Spiels. Nick fügt einen Zuschauer namens Läumen als Freund auf Steam hinzu. Es gibt Probleme mit dem Equipment, da Nick anderes Equipment als der Streamer verwendet. Nick und der Streamer spielen die Mission 'Identismats' in 'Ready or Not'. Es gibt Schwierigkeiten mit den Einstellungen und der Steuerung auf dem fremden Setup. Nick findet einen Laserpointer und es wird überlegt, warum eine Cam mitgenommen werden muss. Es gibt Sprengfallen im Spiel, die für Probleme sorgen. Die beiden scheitern an der Mission und probieren es erneut. Es wird überlegt, welche Mission als nächstes gespielt werden soll.
Gaming-Session und Server-Humor
10:46:31Die Gaming-Session beginnt mit humorvollen Kommentaren über das Entsorgen von Servern und Streaming-PCs. Es wird gescherzt, dass Server einfach vor die Tür gestellt oder kopfüber in Mülltonnen geworfen werden, was eine ironische Übertreibung des Umgangs mit alter Hardware darstellt. Die Spieler befinden sich in einem Spiel, in dem sie ein Haus erkunden und Beweise sammeln müssen. Dabei stoßen sie auf Sprengfallen und Gegner, was zu mehreren gescheiterten Versuchen führt. Die Schwierigkeit des Spiels wird betont, da es eigentlich für vier Spieler ausgelegt ist, aber nur zu zweit gespielt wird, was die Herausforderung erhöht. Es wird überlegt, wie man am besten vorgeht, um nicht entdeckt zu werden und die Gegner auszuschalten. Die Spieler sterben mehrmals und diskutieren über die Positionen der Gegner und die Art und Weise, wie sie gestorben sind. Es wird festgestellt, dass die Gegner oft überraschend und aus unerwarteten Richtungen angreifen, was die Situation zusätzlich erschwert. Trotz der Schwierigkeiten und des Frusts bleibt die Stimmung humorvoll und die Spieler geben nicht auf.
Taktische Manöver und humorvolle Festnahmen im Spiel
10:55:02Die Spieler setzen ihre Mission fort, wobei sie sich über die hohe Anzahl von Zivilisten und Verdächtigen im Spiel wundern. Es wird versucht, die richtige Vorgehensweise zu finden, um Verdächtige festzunehmen, was jedoch nicht immer reibungslos verläuft. Ein Spieler wird geblendet und die Schwierigkeit, die Gegner zu sehen und sich gegen sie zu verteidigen, wird betont. Es wird festgestellt, dass die Gegner aus allen Ecken kommen und die Spieler ständig in Gefahr sind. Trotzdem gelingt es ihnen, einige Verdächtige festzunehmen und Beweise zu sichern. Es wird humorvoll kommentiert, dass man am liebsten mit einem E-Roller durch das Datencenter fahren würde. Ein Spieler berichtet, dass er auf dem Den Haag Campus seiner Schule jemanden mit einem E-Roller hat fahren sehen, was die Absurdität der Situation unterstreicht. Die Spieler sterben weiterhin oft und kommentieren ihre Missgeschicke mit Galgenhumor. Es wird festgestellt, dass die Gegner aus jeder Ecke kommen und es schwierig ist, den Überblick zu behalten. Am Ende einer Mission werden die Ergebnisse analysiert und es wird überlegt, ob noch eine weitere Mission gestartet werden soll.
Overwatch-Session mit Hindernissen
11:11:55Nach der vorherigen Gaming-Session wird auf das Spiel Overwatch umgestiegen. Es wird auf Jojo und Jonas gewartet, um mit dem Spiel zu beginnen. Während der Wartezeit werden die Einstellungen angepasst und über die frühe Morgenstunde diskutiert. Es wird erwähnt, dass der normale Rhythmus eigentlich ein anderer ist, aber aufgrund des Streams früher aufgestanden wurde. Die Vorfreude auf das gemeinsame Overwatch-Spiel ist spürbar, jedoch gibt es einige technische und organisatorische Hürden zu überwinden. Es wird überlegt, wann genau mit dem Spiel begonnen werden soll und wer welchen Charakter spielen wird. Die Stimmung ist entspannt und humorvoll, während die Spieler auf den Startschuss warten. Es wird über alte Zeiten gesprochen, als Overwatch noch nicht so lange her war und wie sich das Spiel verändert hat. Es wird auch über andere Spiele wie Paladins gesprochen, die früher eine ähnliche Popularität hatten. Die Spieler sind bereit für eine neue Runde Overwatch, auch wenn es einige Herausforderungen gibt.
Overwatch-Chaos und humorvolle Kommentare
11:34:53Die Overwatch-Session beginnt mit viel Verwirrung und chaotischen Spielsituationen. Die Spieler sind desorientiert und haben Schwierigkeiten, sich im Spiel zurechtzufinden. Es wird über schlechte Leistungen, unerwartete Tode und frustrierende Gegner gescherzt. Die Kommunikation ist von humorvollen Kommentaren und gegenseitigem Aufziehen geprägt. Es wird festgestellt, dass einige Charaktere zu stark sind und die Spieler ständig von ihnen überrascht werden. Trotz der Schwierigkeiten und des Frusts bleibt die Stimmung locker und die Spieler versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Es werden Taktiken diskutiert und versucht, sich gegenseitig zu helfen, aber oft scheitern die Versuche auf humorvolle Weise. Die Spieler nehmen ihre Niederlagen mit Humor und geben nicht auf. Es wird auch über technische Probleme und ungewöhnliche Ereignisse im Spiel gelästert. Insgesamt ist die Overwatch-Session ein chaotisches, aber unterhaltsames Erlebnis für alle Beteiligten.
Overwatch-Frustration und humorvolle Ablenkungen
12:08:35Die Overwatch-Partie setzt sich fort, begleitet von anhaltender Frustration und humorvollen Ablenkungen. Es wird über die Schwierigkeit des Spiels, die Stärke der Gegner und die eigenen Fehler gescherzt. Die Spieler necken sich gegenseitig und kommentieren ihre Missgeschicke mit Galgenhumor. Es wird festgestellt, dass einige Charaktere zu stark sind und die Spieler ständig von ihnen überrascht werden. Trotz der Niederlagen und des Frusts bleibt die Stimmung locker und die Spieler versuchen, das Beste aus der Situation zu machen. Es werden Taktiken diskutiert und versucht, sich gegenseitig zu helfen, aber oft scheitern die Versuche auf humorvolle Weise. Die Spieler nehmen ihre Niederlagen mit Humor und geben nicht auf. Es wird auch über technische Probleme und ungewöhnliche Ereignisse im Spiel gelästert. Während des Spiels gibt es immer wieder kurze Unterbrechungen, in denen über andere Themen gesprochen wird, um die Stimmung aufzulockern. Insgesamt ist die Overwatch-Session ein chaotisches, aber unterhaltsames Erlebnis für alle Beteiligten, bei dem der Spaß im Vordergrund steht.
Abschied von Overwatch und Diskussionen über den Job
12:32:58Die letzte Runde Overwatch wird gespielt, bevor sich die Gruppe verabschiedet. Es wird über die vergangene Spielsession resümiert und sich für die gemeinsame Zeit bedankt. Es werden Pläne für zukünftige gemeinsame Spiele geschmiedet. Nach dem Abschied von den Mitspielern beginnt ein Gespräch über den Job. Es wird erzählt, dass der Arbeitstag sehr anstrengend war, da viel Ware verräumt werden musste. Besonders problematisch war eine Palette mit Seife, die beschädigt war und viel Reinigungsarbeit verursachte. Es wird auch über die Unterschiede zwischen Aldi und Edeka als Arbeitgeber diskutiert. Es wird festgestellt, dass Aldi zwar ein guter Arbeitgeber ist, aber das Minijob-Modell einige Nachteile hat. Es wird über die Bezahlung, Überstunden und fehlendes Urlaubs- und Weihnachtsgeld gesprochen. Es werden auch Erfahrungen mit Edeka ausgetauscht, die jedoch nicht immer positiv sind. Insgesamt entsteht ein offenes und ehrliches Gespräch über die Vor- und Nachteile verschiedener Arbeitsplätze.
Frühstücksgespräche und Job-Erfahrungen
13:06:22Nach dem Gespräch über die Arbeitsbedingungen bei verschiedenen Supermärkten wird das Thema gewechselt und es wird über das Frühstück gesprochen. Es wird erwähnt, dass Kakao getrunken und ein Croissant gegessen wurde. Es wird auch über eine Prüfung gesprochen, die gut gelaufen ist. Anschließend wird das Gespräch wieder auf den Job gelenkt, wobei detaillierter über die Erlebnisse im Aldi berichtet wird. Es wird erzählt, wie eine Palette mit Seife beschädigt war und die Reinigung der betroffenen Ware viel Zeit in Anspruch nahm. Es wird auch darüber gesprochen, dass Samstage und Montage immer sehr arbeitsreich sind, da viele Menschen vor dem Sonntag einkaufen gehen. Es wird auch die Frage beantwortet, ob man im Stream erkennen konnte, dass im Aldi gearbeitet wird, was bejaht wird. Abschließend wird noch einmal betont, dass es bessere Minijob-Modelle als bei Aldi gibt und man sich gut überlegen sollte, wo man anfängt zu arbeiten. Das Gespräch ist geprägt von lockerer Atmosphäre und dem Austausch persönlicher Erfahrungen.
Diskussion über Supermärkte und Arbeitsbedingungen
13:13:28Es wird über die Qualität von Produkten bei Aldi und Edeka gesprochen, wobei der Käse von Edeka für Pizza als besser befunden wird. Die Möglichkeit, im Stadion zu arbeiten, wird als lukrative Alternative erwähnt, insbesondere im Hinblick auf flexible Arbeitszeiten. Es folgt eine Diskussion über Erfahrungen im Edeka-Einzelhandel, wobei die Rede von der Getränkeabteilung und Problemen bei der Kommunikation von Arbeitspräferenzen ist. Es wird betont, wie wichtig es ist, mit dem Arbeitgeber über die eigenen Wünsche und Fähigkeiten zu sprechen, um eine passende Tätigkeit zu finden. Der Verdienst durch einen Minijob wird thematisiert, wobei die Vorteile eines festen Betrags von 556 Euro im Monat hervorgehoben werden, ohne dass Steuern anfallen. Die Schwierigkeiten mit dem Zeitkontenmodell bei Aldi werden angesprochen, bei dem das Einkommen schwanken kann. Abschließend wird empfohlen, bei der Wahl eines Minijobs auf eine vertragliche Festlegung des Gehalts zu achten, um finanzielle Sicherheit zu gewährleisten.
Alltagserlebnisse und Vorlieben
13:20:54Die Streamerin berichtet von einem Trauma durch Lagerarbeit und erwähnt, dass sie sich nach einer Prüfung ein Bier gönnt. Es wird kurz über den Spruch "Kein Bier vor vier" diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob dieser sich aufs Alter bezieht. Die Streamerin erzählt, dass sie ihr Handy die ganze Nacht nicht geladen hat und nun eine Insta-Story vorbereitet. Sie fragt die Zuschauer, ob sie sie während ihrer Arbeitszeit vermisst haben. Es wird über eine Prüfung gesprochen und darüber, wer die Streamerin dafür bezahlt hat. Sie äußert Bedauern darüber, dass sie am nächsten Tag wieder nach Hause muss. Die Streamerin berichtet von einem Antiquitätenhändler, der an ihrer Tür geklingelt hat und Möbel abkaufen wollte. Sie findet es beeindruckend, wie er sich traut, fremde Menschen anzusprechen. Abschließend wird der Plan für den Tag vorgestellt: Valorant spielen, mit Holly spazieren gehen, ein Tabathon-Poster erstellen und einen Käsekuchen backen.
Gaming-Vorlieben und Zuschauerinteraktion
13:32:50Die Streamerin spricht über ihre Abneigung gegen Overwatch und ihre Vorliebe für Valorant, obwohl sie sich dort über toxische Mitspieler ärgert. Sie erklärt, dass Valorant im Vergleich zu Overwatch gesitteter und geordneter sei. Es wird überlegt, wann der Neku-Test stattfinden soll, um die Intelligenz der Streamerin zu überprüfen. Sie schlägt das Wochenende nach der Happy Hour vor. Die Streamerin bedankt sich bei den Mods für ihre Arbeit und erwähnt, dass Nick vorhin alles selbst machen musste, weil die anderen Mods nichts gemacht haben. Sie bittet Marc, zu klären, ob täglich neue Videos auf dem Uncut-Kanal hochgeladen werden sollen. Die Streamerin erklärt, dass sie aktuell 12 bis 14 Stunden täglich streamt und die Abendrunde mit Holly für sich braucht, um runterzukommen. Sie scherzt über den Wunsch eines Zuschauers nach Overwatch und droht mit einem Arschtritt. Abschließend wird überlegt, was es zum Frühstück gibt und die Streamerin erwähnt, dass sie gutes Ape hat.
Valorant-Gameplay und Diskussionen
13:50:39Die Streamerin startet eine Runde Valorant und tauscht sich mit einem Zuschauer über League of Legends und andere Spiele aus. Sie spricht über ihre Vorliebe für Warzone und bedauert, dass sie Apex nicht mehr spielt, weil ihr die Mitspieler fehlen. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, in Valorant aufzusteigen, wenn man mit Freunden spielt, die nicht auf dem gleichen Niveau sind. Die Streamerin gibt Tipps, wie man sein Aim verbessern kann, und empfiehlt, regelmäßig AIMLAP zu spielen und im Deathmatch das Pieken zu üben. Sie betont die Bedeutung von Regelmäßigkeit und Kontinuität beim Training. Es wird über Alternativen zu AIMLAPS diskutiert, da einigen Zuschauern davon schlecht wird. Die Streamerin erklärt, dass sie sich in Valorant komplett ans Team anpasst und nicht gerne Duelist spielt. Sie gibt Tipps zur idealen Teamzusammensetzung und betont, dass ein Dualist nicht unbedingt die meisten Kills machen muss, sondern Space kreieren soll. Abschließend wird über Cheater in Valorant diskutiert und die Streamerin berichtet, dass sie bisher nur wenige Erfahrungen damit gemacht hat.
Blaulichtfilter und Streaming-Setup
14:55:12Die Diskussion über Blaulichtfilterbrillen und deren tatsächliche Wirkung wird angestoßen. Es wird die persönliche Erfahrung geteilt, dass das Tragen einer solchen Brille das lange Arbeiten am PC erleichtern kann. Der Übergang zum Thema Streaming und Video-Produktion erfolgt, wobei betont wird, dass der initiale Anstoß vom Wunsch kam, einfach nur zu zocken und dies mit anderen zu teilen. Ein Kollege ermutigte dazu, auf Twitch zu streamen, um sich authentisch zu präsentieren, woraus sich eine Zuschauerschaft entwickelte. Die Video-Produktion hingegen wurde durch die Anregung von Maxi initiiert. Die Frage nach der Diskrepanz zwischen Follower- und Zuschauerzahlen wird beantwortet, indem erklärt wird, dass Follower oft aus einer Zeit stammen, in der andere Spiele gespielt wurden oder die Zuschauer mittlerweile andere, unterhaltsamere Kanäle gefunden haben. Zudem wird die eigene Inaktivität als Faktor genannt.
Brillenbestellung, Gewährleistung und Rückgaberecht
15:01:48Die Überlegung, eine Brille zu bestellen, wird diskutiert, wobei auf das Widerrufsrecht bzw. die Gewährleistung hingewiesen wird. Der Unterschied zwischen Gewährleistung (bei Defekten innerhalb eines bestimmten Zeitraums) und Widerrufsrecht (Rückgabe innerhalb von zwei Wochen, wenn das Produkt nicht den Erwartungen entspricht) wird erläutert. Es wird betont, dass man sein Geld zurückbekommt, wenn ein Produkt nicht das hält, was es verspricht. Die aktuelle Spielrunde in Valorant wird als schwierig eingeschätzt, und es wird vorgeschlagen, nach einer Deathmatch-Runde in eine Competitive-Runde überzugehen. Der Vergleich zwischen Shootern und Büchern wird gezogen, um das Problem zu veranschaulichen, dass man digitale Inhalte (wie E-Books oder Hörbücher) oft auf verschiedenen Plattformen einzeln kaufen muss, was als unpraktisch empfunden wird. Diese Problematik wird als Sponsor des Subathons zu Audible übergeleitet, wobei der Wunsch nach einer größeren Auswahl an Hörbüchern im Audible-Abo geäußert wird.
Agenten-Favoriten und Ranked-Spiele mit Freunden
15:09:20Die Frage nach den Lieblingsagenten in Valorant wird beantwortet, wobei ISO als Duelist, Viper (früher) als Smoker, sowie Breach und Terror als Initiatoren genannt werden. Die Entscheidung zwischen Smoke-Agenten wie Smoke's Klo und Brim wird als schwierig dargestellt. Es wird kurz auf technische Probleme eingegangen, bevor die Frage beantwortet wird, wie Weiss eingeschätzt wird (als potenziell guter Agent, aber bisher ungespielt). Die Schwierigkeit, Weiss zu spielen, wird betont. Die Thematik wechselt zu Ranked-Spielen, wobei die Problematik angesprochen wird, dass man im Ranked-Modus mit Freunden spielt, die möglicherweise nicht so gut sind, und sich dann über den resultierenden niedrigen Rang beschwert. Es wird argumentiert, dass dies das eigene Problem sei und man entweder nicht mit diesen Freunden Ranked spielen oder die Konsequenzen akzeptieren müsse. Die Maus wird als G Pro Superlight identifiziert, und es wird die Notwendigkeit betont, Prioritäten zu setzen (entweder Highrank oder Spielen mit Freunden) und neue Sachen auszuprobieren.
Pause, Spaziergang und Technik-Setup für Outdoor-Content
15:50:49Nach einer anstrengenden Spielrunde wird eine Pause angekündigt, um sich zu entspannen und spazieren zu gehen, da draußen Sonnenschein herrscht. Die Frage, ob man nach einem Gewinn in der nächsten Runde wieder kaufen oder das Equipment behalten soll, wird diskutiert. Es wird erklärt, dass es keine goldene Regel gibt, außer auf das Team zu hören, und dass es viele verschiedene Wege gibt, eine Situation optimal zu spielen. Die Tendenz mancher Spieler, jede Runde zu kaufen, unabhängig vom vorhandenen Geld, wird angesprochen. Es wird erläutert, dass man sich nach einem Gewinn eher Full-Shield kauft, aber die Waffe behält, solange man sie noch hat. Das Wissen über Valorant-Taktiken stammt hauptsächlich aus VCT-Übertragungen, wobei betont wird, dass man durch Zuschauen lernen kann. Die Vorbereitungen für den Spaziergang werden getroffen, inklusive dem Einblenden der Cam und Anpassungen der Kameraposition. Der Titel des Streams wird angepasst, und es wird die Szene gewechselt. Es wird sichergestellt, dass in der neuen Szene Musik läuft und das Bild sowie der Ton funktionieren. Die Zuschauer werden eingeladen, am Spaziergang teilzunehmen, indem sie im Stream bleiben, während die Streamerin und ihr Begleiter Holly die Natur erkunden. Es wird angekündigt, dass Text-to-Speech wieder aktiviert wird, sobald die Belohnung eingerichtet ist. Der Spaziergang beginnt mit einigen technischen Schwierigkeiten, wie der falschen Schuhauswahl und Problemen mit der Audioeinstellung, die jedoch schnell behoben werden.
Fahrtipps und Naturbeobachtungen
16:35:47Es geht um Fahrtipps für eine sichere Autofahrt, wobei betont wird, wie wichtig es ist, aufmerksam zu sein und vorsichtig zu fahren. Es wird über die Gefahren von unaufmerksamen Radfahrern gesprochen und die Wünsche für eine leere Autobahn geäußert. Persönliche Anekdoten über die eigene Fahrweise und die des Partners werden ausgetauscht, inklusive humorvoller Kommentare über Geschwindigkeitsbegrenzungen und Fahrstile. Die Aufmerksamkeit richtet sich auf die Natur, inklusive der Beobachtung von Insekten wie Zecken und Spinnen. Es wird über Ängste gesprochen, die durch die Natur ausgelöst werden können, und versucht, diese durch Berührung mit Gras zu lindern. Es wird über die Schönheit der Natur geschwärmt, insbesondere über das Wetter und die fliegenden Haare im Wind, die als Kunst interpretiert werden. Es wird festgestellt, dass die Treppen im Wald keinen wirklichen Sinn mehr ergeben. Abschließend wird überlegt, wie man die Zeit bei gutem Wetter optimal nutzen kann, und die Vorhersage von Regen für die kommenden Tage kommentiert.
Gespräche über Arbeit, Beziehungen und Natur
16:41:53Es wird über die Arbeit gesprochen und der Wunsch nach einem baldigen Feierabend geäußert. Es wird über die Höhe des Berges diskutiert und festgestellt, dass die Schätzungen oft falsch sind. Es wird über die Bequemlichkeit gesprochen, keine Jacke bei gutem Wetter tragen zu müssen, und die fragwürdige Kleidungswahl anderer Leute bei kaltem Wetter kommentiert. Die Natur wird weiterhin beobachtet, inklusive einer Wolke, die wie ein Huhn aussieht. Es wird über Essensreste von gestern gesprochen und die vorhandenen Zutaten für Bruschetta erwähnt. Es wird über das Grillen im Sommer und verschiedene Salatdressings gesprochen, wobei Cesar Salad als Favorit hervorgehoben wird. Ein Gespräch über eine Doku über Sibirien entsteht und die Schwierigkeit, mit jemandem zu reden, der nicht reden möchte. Es wird über die Bedeutung von Zeit und Raum in Beziehungen gesprochen und geraten, sich nicht zu sehr zu reservieren, wenn kein Interesse besteht. Schmetterlinge werden entdeckt und bewundert.
Diskussionen über persönliche Vorlieben, Pläne und die Bedeutung von Haustieren
16:47:40Es wird über persönliche Vorlieben wie Kälteempfindlichkeit und die Notwendigkeit von Wasserkühlung gesprochen. Es wird überlegt, wo man sich hinsetzen soll und ob man zum Wasser gehen soll. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, mit jemandem zu reden, wenn er reden will. Es wird ein Problem mit einem 3D-Druckfuß entdeckt und die Konstruktion analysiert. Es wird über die Abendspaziergänge mit Holly gesprochen und die Aussicht genossen. Es wird über die Pläne der Zuschauer gesprochen und festgestellt, dass Holly der Star des Streams ist. Es wird betont, wie sehr Holly das Leben bereichert und wie wichtig es ist, einen Hund an seiner Seite zu wissen. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, sich alleine um einen Hund zu kümmern, insbesondere nach der Arbeit. Es wird über die Vergangenheit gesprochen, insbesondere über die Zeit vor der Reise nach Madeira und die alten Fortnite-Zeiten. Es wird überlegt, ob man die Kamera abstellen soll, aber befürchtet, dass sie dann wackelt.
Erinnerungen, Zukunftspläne und kulinarische Vorfreude
16:52:32Es werden Erinnerungen an frühere Zeiten ausgetauscht, insbesondere an die Zeit, als man selbst nicht online war und kaum gezockt hat. Es wird überlegt, ob man langsam wieder auf den Weg zurückgehen soll, da es dunkel und windig wird. Es wird über die Möglichkeit gesprochen, Text-to-Speech zu benutzen, um keine Nachrichten zu verpassen. Es wird über den Weg gesprochen, den Holly kennt, und die wunderschönen Bilder, die man von ihr gemacht hat. Es wird über die Notwendigkeit gesprochen, auf die Toilette zu gehen und auf den blöden Laub aufzupassen. Es wird über die Frage gesprochen, was man sonst mit seiner Zeit macht, wenn man nicht zockt, und Netflix als Alternative genannt. Es wird über die Hausarbeit gesprochen und die Freude, sie nicht schreiben zu müssen. Es wird über 3D-Druck gesprochen und die Frage gestellt, ob Tim etwas gedruckt hat oder ob man selbst gedruckt hat. Es wird über die Gefahr gesprochen, wenn Holly etwas frisst, und die Frage gestellt, wie lange man schon unterwegs ist. Es wird über die Pläne für den Abend gesprochen, insbesondere über Dütterpizza und Käsekuchen für Nick und seine Mutter. Es wird über das Puzzeln gesprochen und die Frage gestellt, ob man noch Platz dafür hat. Es wird über das Kennenlernen im Random Duo gesprochen und die Frage gestellt, ob man mitkommen soll. Es wird über die Blumenblasen gesprochen, die entstehen, wenn Holly ins Wasser tritt. Es wird über Reload in Fortnite gesprochen und die Tatsache, dass es andere Waffen sind. Es wird über geheime Gespräche gesprochen, die vor einem geführt werden.
Lob für Holly, Diskussionen über Spiele und Essenspläne
17:02:16Es wird gefragt, ob es stört, wenn man auf die Kamera schwenkt, und festgestellt, dass es wahrscheinlich lieber ist, Holly zu sehen. Es wird betont, dass Holly der Star des Streams ist und das Leben bereichert. Es wird über die Schwierigkeiten gesprochen, sich um einen Hund zu kümmern, wenn man viel arbeitet. Es wird über die Zeit gesprochen, seit der man gefolgt wird, und die Erinnerung an die Reise nach Madeira. Es wird über die alten Fortnite-Zeiten und die Warsaw-Zeiten gesprochen. Es wird über PUBG gesprochen und die Tatsache, dass man damals gut darin war. Es wird über Green Hell gesprochen und die Tatsache, dass man es nicht kennt. Es wird über das Frühstück gesprochen und die Frage gestellt, wann es normalerweise stattfindet. Es wird über die süße Stimme und das Nase-Schniefen gesprochen. Es wird über die Sonne gesprochen und die Freude, sie mitgenommen zu haben. Es wird über die Gespräche gesprochen, die man geführt hat, und die Tatsache, dass man sich gelästert hat. Es wird über das Backen gesprochen und die Frage gestellt, ob man es jetzt oder später machen soll. Es wird über einen Marmorkuchen und einen Käsekuchen gesprochen. Es wird über einen Fanta-Kuchen gesprochen, der nicht aufgegangen ist. Es wird über Hollis Pfoten gesprochen und die Frage gestellt, ob man sie sehen kann. Es wird über die Carbonara gesprochen und die Frage gestellt, ob man sie warm machen soll. Es wird über den Wohnort gesprochen und die Tatsache, dass man bald wieder nach Berlin zieht. Es wird über den Bauch gesprochen und die Tatsache, dass er voller Tomatensauce ist. Es wird über Mozzarella-Kugeln gesprochen und die Frage gestellt, ob man sie in die Nudeln reinhauen soll. Es wird über den Schlüssel gesprochen und die Tatsache, dass man auf die Toilette muss.
Ankunft zu Hause, Essenspläne und Community-Interaktion
17:16:00Es wird die Ankunft zu Hause angekündigt und festgestellt, dass man fertig ist. Es werden neue Follower begrüßt und sich für die Follows bedankt. Es wird überlegt, was man jetzt essen soll, und festgestellt, dass man bisher nur ein Croissant gegessen hat. Es wird angekündigt, dass man kurz Frischwasser geben und Geschirr machen wird. Es wird gefragt, ob ein Bild vom 3D-Druck auf Instagram geschickt wurde, und festgestellt, dass es sich um Pinocchio handelt. Es wird gefragt, ob man das nochmal abschleifen muss, wenn es 3D gedruckt wurde. Es wird überlegt, ob man jetzt essen oder erst Reaction machen soll. Es wird über Marmeladen gesprochen und die Frage gestellt, was für Marmelade da drin ist. Es wird gefragt, wie es einem geht und wie der Tag war. Es wird erzählt, dass man ein bisschen müde von der Arbeit ist und drei Runden Velo verloren hat. Es wird überlegt, ob man jetzt eine Runde Welle zocken soll, aber festgestellt, dass das ein bisschen stressig wäre. Es wird über die aktuelle Season in Velo gesprochen und die Tatsache, dass man mit 4 Wins und 7 Losers gerade ist. Es wird überlegt, ob man The Race schauen soll und festgestellt, dass man Staffel 1 noch nicht geschaut hat. Es wird gefragt, ob man Freitagabend Among Us spielen soll, und festgestellt, dass man das gerne machen kann. Es wird Werbung für Among Us gemacht und festgestellt, dass fleißige Viewer, die regelmäßig da sind, am Freitag mitspielen können. Es wird überlegt, ob man die Kollegen fragen soll, ob die immer Bock auf Among Us haben. Es wird gefragt, ob Nick noch mal Bock auf Overcooked hat.
Planung von Spieleabenden und kulinarische Entscheidungen
17:29:57Es wird bestätigt, dass man am Freitag Among Us spielen wird und gefragt, ob man mit Hubini auch zufrieden ist. Es wird festgestellt, dass Overcooked auch geil ist, aber man Carry the Glass nicht vergessen darf. Es wird überlegt, ob man schon was Festes für Carry the Glass ausmachen soll und festgestellt, dass man es am Wochenende machen wird. Es wird erzählt, dass man mit Hobini das ein oder andere Kaltgetränk getrunken hat und festgestellt, dass Hobini lustig ist. Es wird überlegt, ob Felix auch da wäre und Hubini angeschrieben. Es wird gefragt, ob das Essen schon fertig ist und festgestellt, dass es schon warm ist. Es wird festgestellt, dass man eigentlich Bock auf Mona hatte, aber es egal ist. Es wird vorgeschlagen, Mozzarella ein bisschen zergehen zu lassen und festgestellt, dass es perfekt ist. Es wird gesagt, dass man den Lichtschalter ausmachen soll, weil man immer den Lichtschalter anlässt. Es wird sich bedankt, dass Nick den Lichtschalter ausgemacht hat. Es wird sich gefragt, warum das auf dem Bett liegt und festgestellt, dass es schon wieder Essen für sie gibt. Es wird gefragt, ob er auch immer die Tür offen lässt und festgestellt, dass er hier tatsächlich dazu gezwungen wird, die Tür zuzumachen, weil sonst der Nachbar in der Tür steht. Es wird sich verabschiedet und ein wunderschönen Tag gewünscht. Es wird angekündigt, dass man sich jetzt Race Staffel 1 angucken wird und festgestellt, dass man die erste Staffel gar nicht gesehen hat.
Reaktionsanalyse und Betrachtungen über Reiseformate
17:36:50Es wird die erste Staffel von "The Race" angeschaut und die Erwartungen daran geäußert, wie das Ganze aufgebaut ist. Es wird angemerkt, dass Nick bereits gespoilert hat, dass Dave nicht gewonnen hat. Es wird festgestellt, dass die Spieler von Anfang an wussten, wo sie sind und wo sie hingehen sollen, was die Planung erleichtert. Es wird kommentiert, dass man alleine unterwegs ist und dass es so anfängt. Es wird festgestellt, dass einer der Teilnehmer wie ein Sänger aussieht und die Frage aufgeworfen, welche Regeln in Afrika gelten, wo die Teilnehmer 2500 Kilometer überwinden müssen. Es wird angemerkt, dass Madeira 4000 Kilometer entfernt ist. Einer der Teilnehmer erklärt, dass er versucht, nach Deutschland zu kommen, ohne Geld und mit bestimmten Regeln, und hofft, in Spanien Bier am Strand zu trinken. Es wird festgestellt, dass man nicht weiß, wer gewinnt. Es wird ein Teilnehmer vorgestellt, der aus Zitronen eine Autobatterie bastelt und seit Jahren seine Community begeistert. Es wird kommentiert, dass es wieder fünf Leute sind, die man nicht kennt. Ein Teilnehmer versucht, per Anhalter zu fahren und spricht Spanisch, was als schöne Sprache empfunden wird. Er fragt nach dem Weg zum Hafen und versucht, ein Taxi oder einen Bus zu finden, ohne viel Geld zu haben. Es wird kommentiert, dass er innerhalb von 15 Minuten Geld bekommen hat. Es wird überlegt, wie lange die Leute schon unterwegs sind und wo sie noch hinwollen. Es wird angemerkt, dass er sich am meisten Gedanken über die Überfahrt nach Europa macht und dass es drei Häfen gibt, von denen aus Fähren nach Spanien fahren. Es wird überlegt, ob man in Tanja Med einen Truck trampen könnte, aber Bedenken wegen der Security geäußert. Es wird kommentiert, dass Nick glaubt, dass das Ticket 147 Euro kostet. Es wird festgestellt, dass die Leute sehr freundlich sind und einem sogar Geld in die Hand drücken. Es wird angemerkt, dass es wie die Frau ist, die ja einer von den Spielern aus Paris gerade hat. Es wird die Partnerschaft mit Huel erwähnt, die das alles erst möglich macht, und die Vorteile von Ready-to-drink Mahlzeiten, Riegeln und Hoppots hervorgehoben. Es wird kommentiert, dass es in Deutschland undenkbar ist, so einfach Hilfe zu bekommen, aber dass man die richtigen Leute treffen muss.
Umgewöhnung und Überlegungen zur Mitnahme von Anhaltern
17:56:28Es wird eine Pause eingelegt, um sich umzuziehen, da stark geschwitzt und unangenehmer Geruch wahrgenommen wird. Es wird die Situation geschildert, jemanden im Auto mitzunehmen, der unangenehm riecht, und die potenzielle Ablehnung aufgrund dessen. Die Bereitschaft, Hilfe anzubieten, wird betont, jedoch die Unsicherheit, fremde, trampende Männer mitzunehmen, wird aufgrund von Sicherheitsbedenken geäußert. Währenddessen beginnt es zu regnen, und die Situation, entweder im Regen nass zu werden oder auf eine Mitfahrgelegenheit zu warten, wird abgewogen. Ein Polizist äußert die Skepsis, dass bei diesem Wetter jemand anhält, was die Situation zusätzlich erschwert. Die Möglichkeit, eine Fähre zu nehmen, wird angesprochen, jedoch wird erwähnt, dass diese bei schlechtem Wetter nicht fährt.
Begegnung mit Schweden und unerwartete Hilfe
18:05:50Es wird über die Währung und den Wert von 70 Euro spekuliert, die unerwartet erhalten wurden. Ein Treffen mit Schweden wird erwähnt, die zunächst nicht gefilmt werden wollten, aber dann ein Angebot unterbreiteten: Wenn die Überfahrt gelingt, bieten sie eine Schlafmöglichkeit 50 Kilometer von Tarifa entfernt an. Dies führt zu der unerwarteten Zusage, mitgenommen zu werden, was die Hoffnung auf eine Fährüberfahrt verstärkt. Die Hartnäckigkeit zahlt sich aus, und die Freude über die bevorstehende Fährüberfahrt ist groß. Es wird vermutet, dass die Eile, die Fähre zu erreichen, mit dem bevorstehenden schlechten Wetter zusammenhängt, was die Dringlichkeit der Situation unterstreicht. Die Szenerie am Meer, die eher wie ein Nachthafen wirkt, wird als hübsch beschrieben.
Glückliche Wendungen und unerwartete Unterstützung
18:08:49Es wird das große Glück betont, das sich durch die Entwicklungen ergibt. Ein Taxi wird unerwartet bezahlt, was die positive Wendung der Ereignisse unterstreicht. Die Freude über den bevorstehenden Aufenthalt in Spanien wird ausgedrückt. Es wird der Plan erwähnt, Touristen anzusprechen, um Unterstützung zu erhalten. Ein Gespräch mit einem Mitarbeiter des Fährbüros wird geschildert, der zwar keinen Rabatt gewähren kann, aber empfiehlt, mit dem Chef zu sprechen. Die Kosten für die Fähre werden mit 440 Ramm angegeben. Es wird überlegt, einen Bus oder ein Taxi zu nehmen, wobei die Entscheidung auf den Bus fällt. Unerwartete Hilfsbereitschaft zeigt sich, als ein Regenschirm und Geld für ein Taxi angeboten werden, was die positive und unterstützende Atmosphäre hervorhebt. Die Streamerin berichtet von einem früheren Placement-Video mit Nintendo, bei dem sie fremde Leute nach Kleidung fragte.
Erklärung des Subathons und Tagesablauf
18:26:28Es wird der Grund für die lange Online-Zeit erklärt: ein Subathon, der seit Sonntag läuft. Durch Subs und Donations kann die Zeit, die online verbracht werden muss, verlängert werden. Das Ziel ist es, zwischen 12 und 40 Stunden täglich online zu sein, um die Zuschauer zu unterhalten, bis es Zeit ist, schlafen zu gehen. Neben dem Streamen muss auch einem Minijob nachgegangen werden, was den Tagesablauf beeinflusst und frühes Schlafengehen erforderlich macht. Es wird ein Gespräch über vergangene Subathons geführt, insbesondere über den von Miki, bei dem die Zuschauer entschieden, wie lange er online bleibt. Die aktuelle Teilnahme am Subathon wird als erfolgreich bewertet, und es wird humorvoll auf Kommentare über lange Leitungen reagiert. Es wird überlegt, Starbucks zu bestellen, aber Bedenken hinsichtlich der Lieferung von Eisgetränken werden geäußert.