ERSTES MAL... ! CC: JessieTV ! ~@jessie_mizz

Just Chatting: Woche voller Ereignisse, Gaming-Vorlieben und Zukunftspläne

ERSTES MAL... ! CC: JessieTV ! ~@jess...
JessieTV
- - 05:12:40 - 2.177 - Just Chatting

Die Themen umfassen Just Chatting, eine ereignisreiche Woche, Gaming-Vorlieben und Zukunftspläne. Zahnarztbesuche, Umzugspläne und kulinarische Diskussionen sind ebenfalls Teil des Gesprächs. Es geht auch um OnlyFans, Schlaf und Schönheitsideale.

Just Chatting

00:00:00
Just Chatting

Ereignisreiche Woche und Schlafgewohnheiten

00:01:13

Die vergangene Woche war sehr ereignisreich, so sehr, dass die Streamerin eigentlich nichts darüber erzählen darf. Sie thematisiert ihre Schlafgewohnheiten, wobei sie an Samstagen und Sonntagen, wenn kein Wecker gestellt wird, dazu neigt, sehr lange zu schlafen. An anderen Tagen schläft sie etwa sieben Stunden, während es mittwochs aufgrund einer Spätschicht sogar neun Stunden waren. Sie äußert sich zu Kinderwunsch und betont, dass Kinder eine Bereicherung sind, von denen man täglich etwas lernen kann. Aktuell sucht sie nach ihrem Ladekabel für die Uhr und erklärt die Vorzüge ihrer Fitbit, insbesondere die lange Akkulaufzeit und die Möglichkeit, Schritte, Kilometer, Herzfrequenz und Schlaf aufzuzeichnen und in Statistiken einzusehen. Dies sei besonders praktisch beim Gassigehen mit dem Hund, um nicht immer das Handy mitnehmen zu müssen. Sie zeigt Bilder ihres Hundes und erwähnt, dass sie momentan nicht so aktiv streamen kann, da viel in ihrem Leben los ist. Sie streamt nur, wenn sie sich gut fühlt, um ihre Zuschauer nicht mit schlechter Laune zu belasten, da sie gute Laune verbreiten möchte.

Gaming-Vorlieben und zukünftige Pläne

00:14:24

Die Streamerin spricht über ihre Gaming-Vorlieben und erklärt, dass sie hauptsächlich Spiele spielt, die ihr Spaß machen, und nicht so sehr daran interessiert ist, neue Sachen auszuprobieren. Wenn sie jedoch ein Spiel spielt, ist sie sehr gut darin. Früher hatte sie mehr Zeit zum Spielen, als sie selbstständig war, aber jetzt ist es nur noch ein Hobby. Sie streamt ein- bis zweimal die Woche und spielt nur dann. Die Streamerin deutet an, dass sich die Zeiten ändern werden, und nennt Mitte bis Ende April sowie die letzte Märzwoche als wichtige Zeiträume. Sie erzählt von ihrer aktuellen Spielauswahl, darunter Fortnite und Warzone, wobei sie letzteres seit eineinhalb Jahren nicht mehr gespielt hat und es ihr schwerfällt, wieder reinzufinden. Um Warzone gut spielen zu können, müsste sie sich die ganzen Waffen freischalten, wofür sie keine Zeit hat. Durch die Unterstützung von Freunden im Discord macht es jedoch wieder mehr Spaß. Sie kündigt an, dass sie am nächsten Tag Valorant spielen wird und sich dafür einen Wecker stellen wird. Abschließend erwähnt sie, dass sie sich die gleiche Brille ohne orangene Gläser kaufen möchte.

Call of Duty: Warzone

00:20:06
Call of Duty: Warzone

Family-Friendly Content und frühere Gaming-Fehler

00:22:51

Es wird über den Wunsch nach Family-Friendly Content gesprochen und die Streamerin erzählt von einer Absage, die sie kürzlich bekommen hat, weil sie nicht Family-Friendly ist. Sie gibt aber an, dass sie zu 99% Family-Friendly ist. Manchmal muss es aber auch dreckige Gespräche geben. Sie betont, dass sie keine schlimmen Ausdrücke verwendet. Sie gesteht ein, dass sie früher eine grauenhafte Mitspielerin war, mit einem zu hohen Ego und zu niedrigem Können, und ihren Frust an ihren Teamkollegen ausgelassen hat. Heutzutage sei das anders. Sie spricht über Double XP am Wochenende und die Waffen, die ihr von ihren Mitspielern gegeben werden. Sie erzählt, dass sie ohne eine Nachricht wahrscheinlich noch im Bett gelegen hätte, da sie gestern um 22 Uhr schlafen gegangen ist und bis 8:50 Uhr geschlafen hat. Sie arbeitet Teilzeit, hat einen Minijob und streamt. Sie erwähnt, dass sie diese Woche eine entspannte Arbeitswoche hatte, aber einige Sachen passiert sind, die sie mental fertig gemacht haben. Sie verrät, dass es für sie wieder nach Berlin geht, was sie sich gewünscht hat.

Zahnarztbesuch und Zahngesundheit

01:02:31

Die Streamerin äußert ihren Unmut über einen bevorstehenden Zahnarzttermin am nächsten Donnerstag. Sie erzählt von ihren Problemen mit Paradontose, einer chronischen Zahnfleischentzündung, die behandelt werden muss. Sie beschreibt einen früheren Zahnarztbesuch, bei dem Ober- und Unterkiefer betäubt wurden, als sehr schmerzhaft und traumatisch. Sie betont die Wichtigkeit, Paradontose behandeln zu lassen, um den Halt der Zähne nicht zu gefährden. Sie kritisiert, dass der Zahnarzt sie nicht ausreichend auf die Betäubung vorbereitet hat. Sie erzählt, dass sie sehr lange zum Zähneputzen braucht, etwa 10-15 Minuten, inklusive Zahnseide, Interdentalbürsten und Mundspülung. Sie empfiehlt, sich die Weisheitszähne unter Narkose entfernen zu lassen, da dies eine schmerzfreie und angenehme Erfahrung sei. Sie selbst habe für die Vollnarkose 150 Euro gezahlt und danach keine Probleme gehabt.

Soundeinstellungen und Technische Schwierigkeiten

01:14:54

Es wird über Soundeinstellungen diskutiert, wobei der Chat sich eine minimale Erhöhung der Lautstärke wünscht, sowohl für die Streamerin als auch für die Sounds. Die Streamerin erklärt, dass die aktuelle Einstellung schwierig ist, da alles auf einer Quelle liegt und eine Erhöhung in OBS zu Übersteuerung führen könnte. Es gab technische Probleme, wodurch die Streamerin sich selbst nicht mehr hören konnte. Die Streamerin äußert den Wunsch nach professioneller Unterstützung bei der Einrichtung der Technik und Kamera, um mehr aus der Qualität herauszuholen. Die Streamerin wohnt in der Nähe vom Bodensee, aber nicht in Freiburg. Sie ist vor zwei Jahren hergezogen und hat es geheim gehalten. Das Nachbarland hat ein zu großes Ego, was auf Frankreich hindeutet. Sie arbeitet in Freiburg, wohnt aber außerhalb.

Umzugspläne und Familiäre Beweggründe

01:20:28

Es wird über einen bevorstehenden Umzug nach Berlin Ende Juni gesprochen, der hauptsächlich der Familie wegen erfolgt. Die Streamerin reflektiert über die Gründe ihres früheren Umzugs, der auf Liebe basierte, und diskutiert mit Squeezy, ob man für eine Beziehung umziehen sollte. Die Streamerin betont, wie wichtig es ist, einen Partner im Alltag kennenzulernen und nicht nur in einer Fernbeziehung. Squeezy äußert, dass er eine Fernbeziehung wahrscheinlich gar nicht erst versuchen würde, während die Streamerin argumentiert, dass man für die "Traumkönigin" bereit sein sollte, umzuziehen. Squeezy betont die Wichtigkeit seiner Familie und würde nicht umziehen, wenn die Partnerin nicht bereit wäre, zu ihm zu kommen. Die Streamerin kehrt Berlin wegen ihrer Familie zurück, da ihr die Zeit mit ihnen wichtig ist.

Kulinarische Diskussionen und Gaming-Frustration

01:35:07

Es entspinnt sich eine Diskussion über die korrekte Bezeichnung und Zubereitung von Pfannkuchen bzw. Berlinern, wobei verschiedene regionale Unterschiede zur Sprache kommen. Die Streamerin äußert ihren Wunsch nach Empfangkuchen mit Pflaumenmusfüllung, während Squeezy Pfannkuchen mit Apfelmus bevorzugt. Die unterschiedlichen Bezeichnungen wie Krapfen, Kreppel und Eierkuchen werden ebenfalls thematisiert. Die Streamerin äußert Frustration über das laufende Spiel, das sie als sehr anstrengend empfindet. Es wird erwähnt, dass Tobi die Streamerin "verkauft" hat, was zu ihrem Tod im Spiel führte. Sie vergaß ihre Sounds anzumachen und ist unzufrieden mit der Spielrunde und der hohen Anzahl an Toden. Sie und ihre Mitspieler thematisieren, wie oft sie bereits gestorben sind und wie schwierig die aktuelle Runde ist.

OnlyFans-Diskussion und Content-Erwartungen

02:13:42

Es wird eine Diskussion über OnlyFans begonnen, wobei die Vor- und Nachteile sowie verschiedene Content-Arten erörtert werden. Die Streamerin erwähnt, dass sie bei einer anderen Streamerin überrascht war, dass diese OnlyFans macht, aber sie versteht es. Sie überlegt, ob sie es selbst machen würde, wenn ihre Eltern nicht mehr wären, aber sie ist sich unsicher, ob sie es mit gutem Gewissen tun könnte. Es wird darüber gesprochen, dass man auf OnlyFans nicht unbedingt nackt sein muss, um erfolgreich zu sein, und dass es verschiedene Arten von Inhalten gibt, von Vanilla bis hin zu expliziteren Inhalten. Squeezy wird gefragt, was er sich als männlicher OnlyFans-Gucker wünschen würde, woraufhin er antwortet, dass er sich mehr als nur Bikini-Bilder wünschen würde. Jonas äußert, dass ein 5-Euro-Sub für Bikini- oder Unterwäschebilder in Ordnung wäre. Es wird auch die Problematik von geleakten Inhalten angesprochen.

Diskussion über Flüssigkeitsverlust im Schlaf und feuchte Träume

02:30:36

Es beginnt eine Diskussion darüber, wie viel Flüssigkeit der menschliche Körper während des Schlafs verliert. Schätzungen gehen um die zwei Liter, hauptsächlich durch Schweiß. Anschließend wechselt das Thema zu Träumen, insbesondere zu feuchten Träumen. Es wird darüber gesprochen, wie sich Träume, in denen man auf Toilette muss, real anfühlen können und welche peinlichen Situationen daraus resultieren können. Die Runde tauscht sich über Erfahrungen mit feuchten Träumen aus und wie diese sich anfühlen können, insbesondere im Vergleich zum Gefühl, dringend auf Toilette zu müssen. Die Diskussion nimmt eine humorvolle Wendung, als es um die Frage geht, ob Männer bei erotischen Träumen tatsächlich einnässen können. Es wird festgestellt, dass dies selten vorkommt, aber möglich ist, da sich die Empfindungen ähneln können.

Vergleich von Mikropenis und Klitoris-Hypertrophie und Diskussion über Schönheitsideale

02:37:32

Es wird eine Diskussion über die Frage geführt, was schlimmer sei: ein Mikropenis oder eine Klitoris-Hypertrophie. Es wird erörtert, dass ein Mikropenis kleiner sein kann als eine vergrößerte Klitoris. Die Gesprächsteilnehmer äußern ihr Unbehagen bei beiden Vorstellungen und diskutieren, ob eine Operation in solchen Fällen sinnvoll wäre. Es wird angemerkt, dass chirurgische Eingriffe an der Klitoris einfacher durchzuführen seien, aber auch das Risiko von Empfindungsverlusten bergen. Die Diskussion berührt die Frage, ob solche Zustände als Fehlbildungen zu bezeichnen sind. Es wird festgestellt, dass Schönheitsideale subjektiv sind und es wichtig ist, sich in seinem Körper wohlzufühlen. Die Runde kommt zu dem Schluss, dass es keine einfache Antwort auf die Frage gibt, was schlimmer ist, da es stark von der persönlichen Perspektive abhängt.

Erfahrungen mit Beschneidung und Kastration von Tieren

02:46:41

Es werden persönliche Erfahrungen mit Beschneidungen ausgetauscht, wobei ein Teilnehmer seine schmerzhafte Erfahrung ohne ausreichende Betäubung schildert. Dies führt zu einer Diskussion über Kastrationsmethoden bei Tieren, insbesondere bei Kamelen, wobei die brutalen Methoden des Quetschens oder Abbindens ohne Betäubung erwähnt werden. Die Diskussionsteilnehmer äußern ihr Entsetzen über diese Praktiken und hinterfragen die Notwendigkeit solcher schmerzhaften Eingriffe. Es wird erklärt, dass diese Methoden angewendet werden, um die Fortpflanzung zu kontrollieren und dass weniger blutige Alternativen oft bevorzugt werden. Abschließend wird das Thema gewechselt und ein Drop im Spiel anvisiert, um die Stimmung aufzulockern und die bedrückende Thematik zu verlassen. Es wird kurz über die Auswirkungen solcher Erfahrungen auf die Gefühlswelt gesprochen.

Traurige Geschichten über verstorbene Hunde und Tierquälerei

02:59:30

Es beginnt eine Diskussion über den Tod von Haustieren, insbesondere Hunden, und wie unterschiedlich Familien damit umgehen. Ein Teilnehmer erzählt, dass er nicht die Möglichkeit hatte, sich von seinem Hund zu verabschieden, was er seinen Eltern lange übel nahm. Ein anderer teilt eine schockierende Geschichte über den Hund seiner Mutter, der von deren Freund mit einem Karabinerhaken der Leine zu Tode geprügelt wurde. Die Runde ist entsetzt über diese grausame Tat und diskutiert, ob der Täter absichtlich gehandelt hat oder nicht. Die Teilnehmer betonen, dass Tierquälerei niemals akzeptabel ist und dass man sich der Verantwortung bewusst sein muss, die man für ein Tier übernimmt. Die Stimmung ist gedrückt und die Gesprächsteilnehmer äußern ihr Mitgefühl für die betroffenen Hunde und ihre Besitzer.

Diskussion über ideale Partnerschaften, Hausarbeit und Wohnsituationen

03:05:38

Es entwickelt sich eine Diskussion über die Erwartungen an eine ideale Partnerschaft, wobei insbesondere die Rolle von Männern im Haushalt thematisiert wird. Es wird betont, dass Männer in der Lage sein sollten, grundlegende Aufgaben wie Wäsche waschen und Kochen zu übernehmen, um nicht von ihren Partnerinnen abhängig zu sein. Die Runde ist sich einig, dass es wichtig ist, sich im Haushalt zu unterstützen und dass Hausarbeit nicht ausschließlich Frauensache sein sollte. Anschließend wird das Thema auf die Wohnsituation verlagert. Es werden persönliche Erfahrungen mit dem Auszug von zu Hause und den damit verbundenen Vor- und Nachteilen ausgetauscht. Die hohen Mietpreise, insbesondere in Großstädten wie Berlin und Freiburg, werden thematisiert. Es wird betont, wie wichtig es ist, ein gutes Verhältnis zur Familie zu haben und gegebenenfalls wieder in die Nähe der Familie zu ziehen.

Spielgeschehen, Wissenslücken und Hotel Empfehlungen

03:25:56

Während des Spielgeschehens werden kurze Anekdoten und Empfehlungen ausgetauscht. Es werden Wissenslücken in Bezug auf Allgemeinbildung und Geografie thematisiert, wobei die Schwierigkeit, sich Bundesländer und Hauptstädte zu merken, angesprochen wird. Es folgt eine Empfehlung für ein bestimmtes Hotel in Köln, das sich in der Nähe des Experion befindet. Die genauen Details des Hotels werden jedoch nicht öffentlich im Stream genannt. Das Gespräch wechselt wiederholt zwischen dem Spielgeschehen, persönlichen Anekdoten und humorvollen Kommentaren hin und her. Es wird deutlich, dass die Unterhaltung ungezwungen und spontan verläuft, ohne einem festen roten Faden zu folgen. Die Interaktion mit den Zuschauern wird ebenfalls gepflegt, indem auf Kommentare im Chat eingegangen wird.

Dschungelcamp-Finale, Hunderülpser und Bettelnetzwerke

03:27:54

Die Gesprächspartner äußern ihre Vorfreude auf das bevorstehende Dschungelcamp-Finale. Es wird kurz über das Fressverhalten des Hundes Holly gesprochen, der dazu neigt, sein Futter zu schnell zu verschlingen und anschließend zu rülpsen. Die humorvolle Anekdote dient als Übergang zu einer Diskussion über Bettelnetzwerke im Internet. Es wird angedeutet, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, online um Spenden zu bitten, wobei auch Plattformen wie OnlyFans erwähnt werden. Die Diskussion bleibt jedoch vage und geht nicht ins Detail. Stattdessen wird das Thema gewechselt und über die nächste Landezone im Spiel diskutiert. Die Gesprächspartner einigen sich auf einen bestimmten Marker auf der Karte und bereiten sich auf die nächste Runde vor. Der Fokus liegt wieder auf dem Spielgeschehen und der Interaktion mit den Mitspielern.

Spielstrategie, Teamdynamik und Herausforderungen im Spiel

03:30:59

Es beginnt eine Phase intensiver Spielaktivität, in der die Streamerin und ihre Mitspieler sich auf ihre Strategie und Teamarbeit konzentrieren. Es werden Anweisungen gegeben, Positionen koordiniert und auf Gefahren hingewiesen. Die Kommunikation ist schnell und präzise, um im dynamischen Spielgeschehen bestehen zu können. Es werden Ressourcen wie Geld und Waffen verwaltet, um sich Vorteile zu verschaffen. Die Streamerin interagiert auch mit dem Chat und bedankt sich für Unterstützung und Resubs. Es werden humorvolle Kommentare und Anekdoten eingestreut, um die Stimmung aufzulockern. Trotz der Herausforderungen und Rückschläge im Spiel bleibt die Streamerin positiv und motiviert ihr Team, weiterzukämpfen. Die Teamdynamik und die gemeinsame Strategie stehen im Vordergrund, um im Spiel erfolgreich zu sein.

Reaktionen auf vorherige Spielrunden und Diskussion über Schlafbedarf

03:47:50

Es wird über die Ereignisse der letzten Spielrunden gesprochen, wobei die Streamerin erwähnt, dass viel los war und sie kaum etwas gecheckt hat. Ein Zuschauer berichtet von einer "Katastrophe" mit einem neuen Transporter. Die Streamerin äußert die Hoffnung, dass niemandem etwas passiert ist. Es folgt eine Diskussion über den erhöhten Schlafbedarf der Streamerin, den sie auf Stress zurückführt, sowie über Vitamin-D-Mangel und Winterdepressionen. Sie bedankt sich bei einem Zuschauer für Sub-Gifts und kündigt an, bei Squeezy nochmal vorbeizuschauen, um fair zu bleiben. Es wird über die Verteilung von Subs und Fairness gesprochen. Sie erwähnt, dass sie versucht, ob sie viel connecten kann und dafür eine Tele-Meldung ausfüllen muss. Die Streamerin gibt bekannt, dass die Woche sehr ereignisreich war.

Spielerlebnisse, Songwünsche und Empfehlungen

04:00:44

Die Streamerin spricht über das Spielerlebnis, erwähnt einen Sieg in Rebirth und die Umstellung auf normales Gameplay. Sie äußert, dass sie derzeit wenig Spaß am Bühnenspiel hat. Zuschauer spenden Subs und äußern Songwünsche. Die Streamerin äußert sich zu verschiedenen Spielen und Songs, darunter Walhalla Calling und Genshin Impact. Sie erwähnt, dass sie CS2 auslassen würde, da sie kein Face-Stack hatte. Sie teilt mit, dass sie Spotify seit sieben Jahren nutzt und das erste Lied, das sie ihrer Playlist hinzugefügt hat, vorstellt. Sie bedankt sich für Twitch Prime Subs und begrüßt neue Zuschauer. Die Streamerin gibt zu, verwirrt zu sein und entschuldigt sich dafür. Sie empfiehlt den Detroit Youth Choir und lobt deren Performances und eine dazugehörige Doku.

Diskussion über Spielstrategien und Teamdynamik

04:15:18

Die Streamerin und ihre Mitspieler besprechen verschiedene Spielstrategien, darunter das Landen am Lodi, das Droppen von Geld und das Nutzen von Plattenkisten. Es wird über die Positionierung von Gegnern und die Notwendigkeit von Teamwork gesprochen. Die Streamerin äußert ihren Frust über bestimmte Spielmechaniken und Gegnerverhalten. Es wird über das Vorgehen auf dem Dach und im Reaktor diskutiert, wobei die Streamerin mehrfach betont, wie wichtig es ist, zusammenzubleiben und entspannt zu spielen. Sie bedauert einige unglückliche Spielsituationen und betont, dass sie aus ihren Fehlern lernen möchte. Sie kündigt an, dass die nächste Runde die letzte sein wird, wenn sie gewinnen, und scherzt darüber, dass sie sich dann offline gehen darf.

Anime-Empfehlung, persönliche Anekdoten und Lob für Nachbarn

04:20:48

Die Streamerin empfiehlt den Anime-Film "Your Name" und beschreibt die Handlung als herzerwärmend und die Musik als herausragend. Sie spricht über ihren Filmgeschmack und erwähnt Herr der Ringe und Star Wars. Es folgt eine Diskussion über die korrekte Aussprache ihres Namens und die Bedeutung von Pronomen. Sie erzählt von schmerzenden Händen vom Zocken und dass sie im letzten Jahr nicht sonderlich aktiv war. Die Streamerin bedankt sich bei Jay für die Unterstützung und spricht über Teamdynamik im Spiel. Sie lobt ihren Nachbarn, der ihre Beleuchtung im Keller repariert hat, und erzählt von den Vor- und Nachteilen des Wohnens in einer Souterrainwohnung, insbesondere die hohe Luftfeuchtigkeit im Sommer. Sie erwähnt einen Luftentfeuchter, den ihr die Vermieter zur Verfügung gestellt haben.

Filme, Luftfeuchtigkeit und Haustiere

04:37:38

Die Streamerin spricht über Filme wie "The Green Mile" und Animes wie "Belle". Sie beschreibt die Grafik von Animes als "krank" und lobt die Handlung von "Your Name". Es folgt eine Diskussion über hohe Luftfeuchtigkeit in ihrer Wohnung und die Gefahr von Schimmelbildung. Sie erwähnt, dass sie einen Entlüfter von ihren Vermietern bekommen hat. Sie spricht über ideale Luftfeuchtigkeitswerte und vergleicht verschiedene Angaben. Die Streamerin wendet sich ihrer Katze zu und spricht über deren Verhalten. Sie erwähnt, dass sie müde ist und fragt die Zuschauer nach ihrem Befinden. Sie kündigt an, die Musik zu wechseln und entschuldigt sich für die Störung.

Streamzeiten, Schlafgewohnheiten und Dankbarkeit

04:51:12

Die Streamerin spricht über ihre morgigen Streamzeiten und plant, sich einen Wecker zu stellen, um pünktlich online zu kommen. Sie erklärt, warum sie heute Morgen so lange geschlafen hat und betont die Bedeutung eines regelmäßigen Schlafrhythmus. Sie erzählt, dass ein Kollege nach Alkohol gefragt hat. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und die netten Runden im Stream. Sie gibt zu, am Anfang des Streams gebrochen gewesen zu sein, sich aber dann gefangen zu haben. Die Streamerin wünscht den Zuschauern einen schönen Schlaf und bedankt sich für die Follows, Subs und Resubs. Sie betont, wie sehr sie sich darüber freut, dass die Zuschauer mit am Start sind und sie unterstützen. Sie verabschiedet sich und kündigt an, morgen wieder live zu sein.