Der frühe Vogel holt die Items
Diablo IV: Streamteam-Verstärkung, Shop-Kritik und Hardcore Challenge

Diablo IV erlebt Team-Zuwachs und bereitet sich auf eine Hardcore Challenge vor. Kritik gibt es für die Preisgestaltung im Shop und die mangelnde Season-Fesselung, was zu Spielerflucht führt. Ein XP-Trick mit Nightmare-Siegeln wird vorgestellt, während Giveaways und Community-Aktivitäten die Spieler bei Laune halten sollen. Goldmangel und Ausrüstungsoptimierung sind ständige Begleiter.
Ankündigung einer Streamteam-Verstärkung und Vorbereitung auf internationale Hardcore Challenge
00:28:52Es wurde bekannt, dass das Streamteam Verstärkung bekommen hat, was als 'Transfermarkt' bezeichnet wird. Dies dient auch als indirekte Vorbereitung auf eine international geplante Hardcore Challenge für den POE 2 Release. Es wird geprüft, ob die Systeme im Hintergrund laufen, da dies ein weltweites Event werden soll. Die Teilnahme internationaler Spieler an der aktuellen Hardcore Challenge wurde positiv aufgenommen. Ursprünglich war die Challenge als kleinere Runde geplant, aber nun können auch internationale Teilnehmer mitspielen. Es wird überlegt, weitere internationale Spieler zu kontaktieren. Der Fokus liegt auf dem Spaß am Spiel, wobei ein wenig Farmen in Ordnung ist. Die aktuelle Season in Diablo wird als nicht so schlecht bewertet, besonders der Start und die aktuelle Season werden positiver gesehen als oft kommuniziert.
Skins als Investment für Streamer und Kritik an der Preisgestaltung im Shop
00:32:49Skins werden als notwendiges Investment für Streamer betrachtet, da sie die Attraktivität der Klassen erhöhen und somit mehr Klicks und Einnahmen generieren. Der Kauf von Skins durch die Community wird jedoch kritisch gesehen, besonders wenn sie überteuert sind. Es wird festgestellt, dass der Shop und der Battle Pass in Diablo 4 mehr Aufmerksamkeit zu bekommen scheinen als die Content- oder Season-Gestaltung. Es entsteht der Eindruck, dass versucht wird, möglichst viel aus dem Spiel herauszupressen, indem die Preise für die verbliebenen Spieler erhöht werden. Es wird bedauert, dass man über die Season-Reise keine Sets oder Skins freispielen kann, sondern hauptsächlich über das kostenpflichtige Reliquarium. Die Preise für Reittiere im Shop werden als sehr hoch empfunden, was die Frage aufwirft, wie schlecht es um Blizzard steht.
Spielerflucht und fehlende Fesselung durch Season-Thematiken
00:43:13Trotz vieler Skins im Shop und Preisanpassungen wird das grundlegende Problem der Spielerflucht und mangelnden Fesselung nicht gelöst. Die Inhalte des Spiels müssen stimmen, da sonst keine Spieler und somit keine Verkäufe generiert werden können. Kurzfristige Versuche, durch den Shop noch Einnahmen zu erzielen, ändern nichts an der Tatsache, dass viele Spieler das Interesse verloren haben. Die Season-Thematiken mit ihren Mächten werden als nicht ausreichend ansprechend empfunden. Es wird die Hoffnung geäußert, dass das Add-on die Situation verbessern wird, da derzeit ein Leerlauf mit kleinen Seasons herrscht und die Grundsysteme überarbeitet werden. Im Gegensatz dazu gibt es im Shop keinen Leerlauf, sondern eine ständige Flut neuer Skins. Es wird erwähnt, dass es Kündigungen im Diablo 4-Team gab, insbesondere im Community-Team, was als Zeichen für den Rotstift von Microsoft gesehen wird.
Erklärung zu Käufen im Shop und Gamescom Pläne
00:47:39Es wird klargestellt, dass das gekaufte Platin-Paket von Blizzard vor ein oder zwei Jahren zur Verfügung gestellt wurde, zusammen mit Keys, die auch Platin enthielten. Der Rest wurde an die Community verlost, einschließlich des Mounts. Es handelte sich um Promo-Keys für Streamer, die alle WoW-Skins beinhalteten. Das Mount wurde sogar vor der offiziellen Veröffentlichung geleakt. Es wird bedauert, dass kein prozentualer Anteil von den Verkäufen an die Community ging, die das Mount daraufhin gekauft hat. Bezüglich der Gamescom gibt es wahrscheinlich etwas, aber es dürfen keine Details genannt werden. Ein Spiel hat möglicherweise einen ungünstigen Zeitpunkt für die Präsentation gewählt, da alles andere sich um die Gamescom dreht. Es gibt diverse Termine, aber der genaue Ablauf ist noch unklar. Es wird erwartet, dass es von Mitte bis Ende August jeden Tag einen 12-Stunden-Tag geben wird, mit vielen abschließenden Sachen, Interview-Slots und mehr. WoW ist im Gespräch, aber es gibt keine Bestätigung für etwas von Diablo.
Druiden Build und inoffizielles Leaderboard
01:43:02Es wird über einen S-Tier-Build für den Druiden gesprochen, der auf helltide.com in einem inoffiziellen Leaderboard von Hardcore-Grindern zu finden ist. Der Build verwendet Bulfurize und ein Unique, wobei der aktuelle Rekord bei 100 oder 105 liegt. Es wird erwähnt, dass es schwierig sein kann, das Spirit-Management bei diesem Build zu meistern, aber dies kann durch Waffen mit Spirit-Reduktion oder Spirit-on-Kill gelöst werden. Es wird kurz auf einen Anfängerfehler beim Boss-Farming hingewiesen, bei dem aufgrund eines fehlenden Abos weniger Loot erhalten wurde.
Holy Collectors-Box Challenge und Dank an Holy
01:53:50Es wird eine Collectors-Box von Holy vorgestellt, die als limitierte Edition mit nur noch fünf verfügbaren Exemplaren nicht mehr im Handel erhältlich ist. Die Box wird von Holy für eine Challenge zur Verfügung gestellt, und die Gewinner erhalten sie zugeschickt. Es wird Holy für die Bereitstellung der Collectors Edition und Startup Box gedankt. Bei Bestellungen bei Holy kann der Code JESSEY5 für 5 Euro Rabatt bei der Erstbestellung oder JESSEY für 10% Rabatt verwendet werden. Der Streamer musste das Etikett mit seiner Adresse entfernen, um zu vermeiden, dass Fans ihm Schokobananen schicken, da er eine Art 'Schokobananen-Stockholm-Syndrom' entwickelt hat. Stattdessen werden die Produkte von Holy beworben, insbesondere das ISD Startup Package und die Hydration-Produkte.
Hardcore Challenge, Teilnahmebedingungen und rechtliche Absicherung
01:59:47Die Hardcore Challenge wird auf einer eigenen Homepage von Jasool präsentiert, wo zukünftige Challenges gelistet werden. Die Preisliste für die ersten drei Gewinner wird vorgestellt, darunter eine Holy Collectors Box, Battle.net/Steam Guthaben, Netflix Gutschein, eine Hittisches Box und ein ISD Starter. Die Teilnahmebedingungen erfordern eine Adresse in der DACH-Region, um rechtliche Probleme aufgrund des Ukraine-Kriegs und des Embargos gegen Russland zu vermeiden. Die Vorbereitung solcher Challenges ist aufwendig und erfordert rechtliche Absicherung. Trotz des hohen Preissegments von über 1000 Euro werden keine Grafikkarten mehr verlost, da dies mit erheblichem juristischen Aufwand verbunden wäre. Die Erfahrungen aus früheren Challenges fließen in die Gestaltung zukünftiger Challenges ein.
XP-Trick in Diablo 4: Nightmare-Siegel mit vergessener Weisheit
02:09:19Es wird ein XP-Trick in Diablo 4 vorgestellt, bei dem ein Nightmare-Siegel mit vergessener Weisheit verwendet wird, um einen XP-Brunnen zu garantieren. Dieser Brunnen hält eine Stunde und gibt 15% zusätzliche XP. Nach Aktivierung des Brunnens können Infernal Hoards oder Bitstufen für maximale XP genutzt werden. Es wird darauf hingewiesen, dass XP-Kugeln generft wurden. Durch die Kombination des XP-Brunnens mit Räucherwerken und anderen Boosts können bis zu 38% mehr XP erzielt werden. Es wird empfohlen, alles unter 5 Minuten in Bitstufen zu speedrunnen. Wichtig ist, dass das Öffnen einer anderen Aktivität den Nightmare Dungeon schließt. Bei Disconnects verschwindet der XP-Brunnen. Es wird erwähnt, dass beim Hardcore-Jar sogar noch mehr verschwindet.
Giveaway für Battle Pass und XP-Farmen
02:44:03Es wird ein Giveaway für einen Battle Pass angekündigt. Die Teilnahme erfolgt durch Follow und BP09 im Chat. Nach einem Dungeon-Run auf Qual 3 wird festgestellt, dass die Resistenzen noch verbessert werden müssen. Es wird beschlossen, bei Stufe 39 weiter zu farmen, um den Malus zu vermeiden und Glyphen-XP zu sammeln. Der XP-Brunnen soll genutzt werden, bevor der Screenshot für das Reporting gemacht wird, da der Buff sonst verloren geht. Der Druide wird als gar nicht so langsam eingeschätzt. Es wird sich gefragt, ob die Chance auf eine zusätzliche Aufwertung bei der Verbesserung der Glyphen jemals funktioniert hat.
Ascheverteilung und Season-Thema
02:55:57Diskutiert wird die Verteilung der Asche, wobei der Kuriositätenhändler oder die Glyphen als erste Anlaufstelle empfohlen werden, da das Season-Thema als nicht überzeugend genug erachtet wird, um dort Priorität zu setzen. Der XP-Buff wurde entfernt, wodurch der Fokus auf andere Boni wie Kuriositätenhändler, Glyphen-Aufwertungen, Ausrüstungsgegenstände und die Anzahl der Filiolen für das Season-Thema gelegt wird. Der XP-Brunnen hat möglicherweise keinen Einfluss mehr auf Monster-Kills. Es wird erwähnt, dass viele Spieler der Challenge bereits gestorben sind, einschließlich des Streamers selbst, was zu einem vorübergehenden Rückstand führte. Der entscheidende Faktor für den Erfolg wird wahrscheinlich das Finden von mythischen Items sein, insbesondere eines Kopfes, der den Schaden erheblich erhöht. Ohne diesen Kopf könnte man bei höheren Bitstufen Schwierigkeiten haben.
Builds, Skill und Klassen Balance
02:59:44Es wird festgestellt, dass die meisten Diablo-Spieler S-Plus-Tier-Builds verwenden, die auf bestimmte Ausrüstung ausgelegt sind. Diablo wird nicht als reines Skill-Game betrachtet, sondern als Spiel, in dem jeder mit ausreichend Zeit alles erreichen kann, auch wenn nicht jede Klasse derzeit Hunderter-Bits schafft. Eine inoffizielle Tierliste zeigt, dass jede Klasse in der Lage ist, 100 plus zu erreichen, wobei einige Klassen es leichter haben als andere. Der Kampf gegen einen Boss wird als langwierig beschrieben, und es wird betont, dass es wichtiger ist, sich geschickt zu bewegen und den Attacken auszuweichen, als nur Schaden zu verursachen. Die World-Bosse werden als positiv im Open-World-Konzept hervorgehoben, benötigen aber noch ein Tuning für ein besseres Spielerlebnis und einen besseren Loot-Table. Die Idee, dass ein World-Boss einmal pro Woche einen Funken droppen könnte, wird positiv aufgenommen.
Giveaway und Hardcore Challenge
03:07:29Es wird ein Giveaway für einen Battle Pass 09 veranstaltet, bei dem die Teilnehmer durch Followen und die Eingabe von "!Baby 09" teilnehmen können. Der Gewinner wird kurz darauf gezogen. Es wird erwähnt, dass ein weiteres Giveaway am Nachmittag stattfinden wird. Nach dem Giveaway geht es mit dem Spiel weiter, wobei Ausrüstungswerte überprüft und optimiert werden. Es wird festgestellt, dass der Kältewiderstand zu niedrig ist. Es wird überlegt, welche Gegenstände ausgetauscht und neu gerollt werden sollen, um die Werte zu verbessern. Der Fokus liegt darauf, die Waffe mit einem GA auf Pulverisieren zu verbessern, um den Schaden zu erhöhen. Es werden Paragonboards für verschiedene Spielphasen verlinkt, um den Spielern zu helfen, ihre Builds zu optimieren. Es wird diskutiert, ob man Resistenzen oder Rüstung anstelle von Glückstreffer rollen sollte, um die Überlebensfähigkeit zu erhöhen.
Herausforderungen und Community-Aktivitäten
03:24:50Die Hardcore-Challenge wird als sehr engagiert beschrieben, wobei viele Spieler aktiv teilnehmen und hohe Bitstufen erreichen. Woody hat sich der Challenge angeschlossen und speedfarmt einen Druiden, was zu Überlegungen führt, ihn möglicherweise zu disqualifizieren. Es wird klargestellt, dass Woody ein gültiger Teilnehmer ist, da er eine Adresse in der DACH-Region hat, was für das Giveaway erforderlich ist. Es wird betont, dass das Regelwerk für alle gilt, unabhängig von ihrer Community. Ein früheres Video hat zu Kontroversen geführt, daher wird nun vorsichtiger mit Aussagen umgegangen. Ein aktuelles YouTube-Video hat unerwartet hohe Aufrufe erzielt, was auf einen möglicherweise unglücklich gewählten Titel und Thumbnail zurückzuführen ist. Es wird festgestellt, dass es schwierig ist, einen gültigen Screenshot für die Challenge hochzuladen, und es wird humorvoll über die eigene Unfähigkeit dazu reflektiert. Es wird überlegt, wie die Challenge in Zukunft gestaltet werden könnte, um die Arbeit des Mod-Teams zu reduzieren.
Community-Demografie und Vorbereitungen für Hardcore-Challenge
03:33:06Es wird reflektiert, dass die Diablo-Community härter ist als erwartet, und dass es mehr Hardcore-Gamer gibt als erwartet. Es wird humorvoll über die eigene Vorbereitung auf die Hardcore-Challenge gesprochen, wobei das Fehlen von Seniorenwindeln der Stufe Level 3 als Zeichen mangelnder Ernsthaftigkeit interpretiert wird. Eine mögliche Kooperation mit einem Hersteller von Inkontinenzprodukten für zukünftige Hardcore-Challenges wird in Betracht gezogen. Es wird versucht, die Hände zu verbessern, indem immer wieder neu gerollt wird, aber ohne Erfolg. Es wird festgestellt, dass über 100 Millionen Gold ausgegeben wurden, ohne den gewünschten Wert zu erhalten. Es wird überlegt, ob es sich lohnen würde, ein Downgrade vorzunehmen, um die gewünschten Werte zu erhalten. Es wird versucht, die Erdfähigkeit auf die Hände zu rollen, aber auch dies scheitert. Es wird eine Reparierrolle verwendet, um ein gecrashtes Item zu retten.
Goldmangel und Ausrüstungsoptimierung
03:44:52Es herrscht akuter Goldmangel, und es wird festgestellt, dass der Kontostand schlechter ist als das Bruttoinlandsprodukt Österreichs. Es wird versucht, durch den Verkauf von Gegenständen Gold zu beschaffen, um die Ausrüstung weiter aufzuwerten. Es wird betont, dass man im Hardcore-Modus aufgrund des Rüstungscaps nicht einfach schnell Gold farmen kann, sondern immer die Werte überprüfen muss, um nicht zu sterben. Ein Räucherwerk wird als mögliche Option zur Kompensation des Rüstungsmangels in Betracht gezogen. Es wird gefragt, ob es in der Grube Gold am Ende gibt. Es wird festgestellt, dass das Schicksalsrad sich nicht noch einmal drehen darf, da sonst eine Sonderschicht zum Goldfarmen eingelegt werden müsste. Es wird festgestellt, dass die erhaltene Goldmenge von 130.000 Gold leider gar nichts ist. Es wird ein wilder Take diskutiert, nämlich auf WT3 zu schalten, um die Gaben abzugeben, obwohl auf T2 gefarmt wurde.
Goldbeschaffung und Goblin-Taktiken
03:57:59Es wird überlegt, wie man effektiv Gold beschaffen kann, und es wird der Tipp gegeben, in der Hanto nach Goblins zu suchen, da dort eine höhere Goblin-Dichte herrscht. Es wird jedoch festgestellt, dass das Goblin-Hunden ein ziemlich geschissenes System ist, da man sehr nah ran muss, um die Goblins auf der Minimap zu sehen. Es wird von einem Goblin Rift erzählt, einem Goblin Nightmare Dungeon mit 20 Goblins, der aber noch nie gefunden wurde. Es wird der Wunsch geäußert, dass jemand eine Karte zeichnet, wo die Goblins sind, um die Spots abzulaufen, wie in Diablo 3. Ein Goldschrein wird als sehr praktisch empfunden. Es wird festgestellt, dass mit ein bisschen mehr Gold alles besser wäre. Es wird bedauert, dass 100 Millionen Gold verrollt wurden. Es wird angekündigt, dass eine Mittagspause eingelegt wird und Chasul die Mittagsschicht übernimmt. Es wird sich um 15 Uhr wieder zurückgemeldet.