Am MORGEN wird gelootet !begleiter
Jessirocks: Früher Path of Exile 2 Start, Item-Theorien & Last Epoch Challenge

Jessirocks startet früh mit Path of Exile 2, plant eine Last Epoch Challenge und spricht über Item-Fund-Theorien. Themen sind Marvel, Mobile Gaming, Raid Shadow Legends, YouTube-Einnahmen, Algorithmus, KI-Bildgenerierung und BOE2-Bewertungen. Einblicke in den YouTube-Workflow und die Serverstabilität runden das Programm ab.
Früher Streamstart und Challenge-Ankündigung
00:08:32Der Stream beginnt mit einem freundlichen "Guten Morgen" an die Zuschauer, wobei die frühe Stunde und die damit verbundenen Vor- und Nachteile des Online-Spielens diskutiert werden. Es wird eine bevorstehende Challenge mit Last Epoch angekündigt, ähnlich der Diablo 4 Hardcore Challenge. Die Challenge wird sich auf Achievements konzentrieren, um eine breitere Erkundung des Spiels zu fördern, anstatt stundenlanges Grinden zu erfordern. Ein Vorabtext mit Details wird im Discord-Mod-Forum gepostet. Zudem wird bekannt gegeben, dass es in Diablo 4 Season 8 keine Hardcore Challenge geben wird, da die Ressourcen stattdessen in die Last Epoch Challenge fließen. Die Entscheidung, die Hardcore Challenge in Diablo 4 zu überspringen, wird damit begründet, dass Season 8 viele Bosskämpfe enthält und man das Gejammer der Hardcore-Spieler vermeiden möchte. Die Hardcore Challenge wird in Season 9 zurückkehren.
Theorie zu Item-Fund am Morgen und Unterschlupf-Gestaltung
00:13:38Es wird die Theorie aufgestellt, dass man am frühen Morgen die besten Items findet, da die Server noch frisch sind. Diese Aussage wird als Erfahrungswert dargestellt, dem jedoch nicht jeder Glauben schenkt. Im weiteren Verlauf des Streams wird das Unterschlupf-System in Path of Exile diskutiert. Es wird erklärt, wie man neue Unterschlupfe freischaltet, indem man spezielle Maps abschließt und diese dann bei Alva auswählt. Anschließend können die Unterschlupfe mit verschiedenen Gegenständen dekoriert und funktional gestaltet werden. Der Streamer vergleicht das Unterschlupf-System mit dem Basisbau in anderen Spielen und hebt den Vorteil hervor, dass man in Path of Exile die Händler und Teleporter nach eigenen Wünschen platzieren kann, im Gegensatz zu Diablo 4, wo man lange Wege zurücklegen muss. Abschließend wird die Umstellung von Japan nach Österreich thematisiert, insbesondere der Unterschied im Platzangebot.
Marvel, Zero Day und Mobile Gaming
00:28:17Der Streamer spricht über sein Interesse am Marvel-Universum und seine Unsicherheit bezüglich der Daredevil-Serie. Er erwähnt, dass er gerade die Serie "Zero Day" auf Netflix schaut, in der es um einen Cyberangriff geht, der die gesamte Infrastruktur lahmlegt. Anschließend wird die Frage aufgeworfen, was passieren würde, wenn Deutschland von einem solchen Angriff betroffen wäre und das Internet ausfallen würde. Es folgt eine Diskussion über Mobile Gaming, wobei der Streamer seine Beobachtungen aus Japan teilt, wo Mobile Games aufgrund des Platzmangels und der Bequemlichkeit sehr beliebt sind. Er prognostiziert, dass Mobile Gaming auch in westlichen Ländern immer wichtiger wird, da die Leute nach "Fast-Food-Games" suchen, die sie nebenbei spielen können. Es wird die Frage in den Raum gestellt, ob es gute Handy-Games gibt, die man nebenbei spielen kann.
Raid Shadow Legends Angebot und Lost Ark Placement
00:38:45Der Streamer berichtet von einer Anfrage für Raid Shadow Legends, bei der er 30 Videos pro Monat hätte produzieren sollen, was er jedoch ablehnte. Er erwähnt, dass die Bezahlung im Vergleich zu früheren Angeboten deutlich geringer war. Anschließend spricht er über sein Lost Ark Placement, das sein bisher bestbezahltes und reichweitenstärkstes Placement war. Er war der größte Lost Ark Streamer in Europa und hatte bis zu 75.000 Zuschauer. Das Placement war sowohl finanziell als auch in Bezug auf die Reichweite ein großer Erfolg. Er erzählt von seinem Glück, die Waffenaufwertung in Lost Ark mehrmals mit einer geringen Chance erfolgreich durchgeführt zu haben, was ihm jedoch auch viel Hass aus der Community einbrachte. Abschließend betont er, dass es sich bei Spielen nur um Pixel handelt und man sich lieber mitfreuen sollte, wenn andere etwas Gutes looten, anstatt sich zu ärgern.
Twister Skillung und Begleiter
00:51:26Der Streamer erklärt seine aktuelle Skillung mit den Twistern und betont, dass diese nicht so "OP" wie Lightning Spear ist. Er weist darauf hin, dass viele Spieler vergessen, dass man in BOE einen Begleiter haben kann, der einem Buffs gibt. Er erklärt, wie man den Begleiter bekommt und wie man sein Spirit-Maximum erhöht. Es wird über die Kosten für das Zurücksetzen von Items diskutiert. Der Streamer erklärt, dass die Anzahl der Twister von den Barrage-Stacks und den Frenzy-Charges abhängt. Er hatte bereits Situationen, in denen so viele Twister gleichzeitig aktiv waren, dass das Spiel abgestürzt ist. Er gibt Tipps, wie man die Twister-Skillung effektiv einsetzt und weist darauf hin, dass die Twister unberechenbar sind und man nicht jeden Bodeneffekt sehen kann.
Waffe gekauft die nicht angezogen werden kann und Endgame-Anpassungen
01:12:14Der Streamer gesteht, dass er sich eine Waffe gekauft hat, die er aufgrund seines Levels noch nicht tragen kann. Er vermutet, dass dies nicht nur ihm passiert. Anschließend spricht er über die Endgame-Anpassungen in BOE und zeigt sich positiv überrascht. Er erklärt, dass man durch das Abschließen von Maps Punkte erhält, die dann nach und nach freigeschaltet werden. Der Streamer lobt, dass man im Endgame nicht mehr stupide Bosse auf höheren Tier-Maps grinden muss, sondern dass sich das ein bisschen ausgleicht. Er erklärt, dass man für bestimmte Maps eine bestimmte Anzahl von Mods benötigt und zeigt, wie man diese auswählt. Der Streamer lobt den Löschen Astor und findet, dass man ins Endgame deutlich besser eingeführt wird.
Diskussion über Tierstufen und Modifikatoren
01:23:37Es wird darüber gesprochen, ob die Tierstufen von Modifikatoren angepasst wurden und ob der Durchschnitt der Tierstufen höher ist. Es werden verschiedene Tierstufen wie Tier 3, Tier 5 und Tier 6 erwähnt. Zudem wird ein Item mit Rarity, Grid und Cold Lightning betrachtet, dessen Currency Rating bei 400 liegt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob dieses Item besser ist als das aktuell verwendete. Des Weiteren wird die Schwierigkeit von Skillungen mit wenigen Tasten angesprochen und ein Zuschauer gegrüßt. Die Thematik wechselt zu Tower Normal Ritual Tablets, wobei empfohlen wird, solche zu wählen, die ein Level erhöhen und die bevorzugte Mechanik zu spielen. Breach wird als möglicherweise gute Wahl für den Anfang genannt. Es wird erwähnt, dass Breach generft wurde und Ritual möglicherweise die bessere Option ist. Die Frage, was bei Breach generft wurde, wird aufgeworfen, und es wird festgestellt, dass weniger Mobs kommen.
Kaffee, Bananen-Abzeichen und Tower-Tablet
01:28:50Es wird über den Konsum von Kaffee gesprochen, wobei die Streamerin bereits bei der zweiten Tasse ist und nach dem Kaffeekonsum der Zuschauer fragt. Anschließend wird ein Tablet im Spiel betrachtet, das Expedition und 14 Maps im Rager bietet, sowie einen Bonus von +1. Die Streamerin äußert Verwunderung darüber, dass es diese Tablets noch gibt. Es wird ein Tablet mit Map Guns 39 Increased Experience gefunden, was als positiv bewertet wird. Die Frage, was ein Azmeri Spirit ist, wird aufgeworfen. Es wird festgestellt, dass es sich um Geister handelt, möglicherweise im Zusammenhang mit dem Season-Thema. Ein Zuschauer bedankt sich für neun Monate Unterstützung. Abschließend wird erwähnt, dass der erste Divine gedroppt ist und dem entsprechenden Zuschauer gratuliert.
BOE, Last Epoch und Ascendancy Wechsel
01:33:35Es wird die Frage beantwortet, ob es sich lohnt, wieder in BOE reinzuschauen. Die Empfehlung lautet, dass wenn man Last Epoch am Donnerstag nicht spielen möchte, dann ja. Ansonsten sollte man erst Last Epoch spielen und dann BOE. Es wird erwähnt, dass ab Donnerstag alle für eine Woche auf Last Epoch wechseln werden. Der nächste Patch für BOE kommt am Mittwoch, wodurch man die Ascendancies wechseln kann. Es wird spekuliert, ob Ascendancy Wechsel in POE 1 möglich war. Die Streamerin teilt mit, dass es ihr gut geht, obwohl sie aufgrund des Aprilwetters oft Migräne hat, und dass sich privat viel verändert hat, was sie aber nicht öffentlich sagen möchte. Sie erwähnt, dass sie seit zwei Stunden streamt, aber zwei Wochen in Japan war und erst seit drei, vier Tagen wieder zurück ist.
Pass of Exile Negativ Bewertungen und Diablo 4
01:35:45Die Streamerin äußert ihren Schock über die negativen Bewertungen von Pass of Exile und bezeichnet es als Review-Bombing. Sie erklärt, dass dies der Grund für das Nachgeben im Interview und die Buffs am Mittwoch ist. Sie kritisiert die negativen Bewertungen als unverdient und merkt an, dass die Performance zwar ein Problem sei, es aber bereits besser geworden sei. Sie betont, dass das Review-Bombing eine Gefahr für jedes Spiel darstellt. Die Streamerin gibt an, dass sie Steam Reviews nicht mehr vertraut. Sie scherzt, dass Diablo 4 bessere Steam Reviews als Pass of Exile 2 hat und somit offiziell das bessere Spiel ist. Sie fordert die Zuschauer auf, BOE 2 Bad zu schreiben und bietet Jonathan von POE 2 ihre Hilfe an, falls er Verbesserungsvorschläge benötigt. Sie erklärt, dass die negativen Reviews zeigen, dass POE 2 in der breiten Masse angekommen ist und nun PR-Arbeit benötigt.
Einblick in den YouTube-Workflow
01:55:54Die Streamerin gibt Einblicke in ihren YouTube-Workflow. Im Hintergrund wird ein Video über BOE2 gerendert, während parallel dazu ChatGPD für die Video-Titel-Beschreibung in Kombination mit einer YouTube-Beschreibung mit Keywords und Tags genutzt wird, um ein automatisches Flagging für das Video zu erreichen. Es wird ein Thumbnail mit einem düsteren Stil erstellt, auf dem "Diablo 4 schlägt BOE 2" stehen soll, mit den Logos der beiden Spiele, aber ohne das Gesicht der Streamerin. Die Thumbnail-Funktion von Dolly als KI-Generierung wird als nicht optimal bewertet. Es wird erwähnt, dass die Streamerin auch InVideo nutzt, eine KI-supportete Video-Software, um Videos zu erstellen. Nach dem Rendern des Videos wird es auf YouTube hochgeladen. Der Titel "Game Over für PoE2" wird gewählt und der Suchscore ermittelt. Es werden Tags wie Pass of Exile, Diablo 4 und Jesse Rocks hinzugefügt. Das Video wird in 4K gerendert und in einer Stunde online sein.
Transparenz über YouTube-Einnahmen und Algorithmus
02:01:28Die Streamerin spricht offen über die Einnahmen durch YouTube-Videos. Sie erklärt, dass ein einzelnes YouTube-Video im Schnitt nur wenig Geld einbringt. Sie zeigt ihre Analytics, die 1200 Euro für die gesamten letzten Monate ausweisen, wobei der tägliche Umsatz zwischen 8 und 100 Euro liegt. Das bestperformende Video hat 200 Euro eingebracht. Sie betont, dass man nicht mehrere Leute einstellen kann, wenn die Videos nicht in den Millionenbereich gehen. Ein Video mit 100.000 Aufrufen bringt etwa 500 Euro ein, die sich auf mehrere Videos verteilen. Sie erklärt, dass man jeden Tag ein Video für den Algorithmus hochladen muss und dass Videos ab 20.000 bis 30.000 Views anfangen, etwas zu verdienen. Sie betont die Wichtigkeit von Kommentaren und Interaktionen, damit YouTube das Video pusht, sowie von Werbung im Video. Sie erklärt, wie der YouTube-Algorithmus funktioniert und wie er anhand der Zuschauerbindung entscheidet, ob ein Video relevant ist oder nicht.
Influencer-Einnahmen und KI-gestützte Bildgenerierung
02:06:42Es wird klargestellt, dass Influencer nicht hauptsächlich durch Klicks, sondern durch Werbepartner verdienen, wofür eine gewisse Größe erforderlich ist. Im Hintergrund wird ChatGPD verwendet, um ein epischeres Bild zu generieren, wobei eine österreichische Komponente hinzugefügt werden soll. Die Streamerin erwähnt ihre zahlreichen Rechtschreibfehler, die dem KI-System jedoch egal sind. Sie äußert Bedenken hinsichtlich politisch inkorrekter Inhalte, da die KI möglicherweise rassistisch ist. Es werden Vorschläge wie eine Kuh, die Alpen oder ein Wiener erwartet. Als die KI lediglich eine Flagge hinzufügt, wird das Ergebnis als enttäuschend und unkreativ bewertet. Die Streamerin schlussfolgert, dass ein eigenes KI-Tool benötigt wird, das auf ihren Humor abgestimmt ist. Sie zeigt das neu generierte Bild, das jedoch ebenfalls nicht zufriedenstellend ist. Sie bedankt sich ironisch bei ChatGPD und betont die Transparenz, die sie seit zehn Jahren praktiziert.
Schnitzel-Diskussion und Wirbel-Schaden
02:18:26Es wird darüber diskutiert, wer mittags ein Wiener Schnitzel essen wird, wobei die Streamerin hofft, die Essensentscheidung der Hälfte der Zuschauer beeinflusst zu haben. Sie stellt fest, dass Sonntag ein Schnitzeltag ist. Es wird überlegt, was Österreicher zum Schnitzel essen, wie Bratkartoffeln oder Kartoffelsalat. Die Streamerin bemerkt, dass ihre Wirbel zu wenig Schaden machen und sie theoretisch die neue Waffe bräuchten. Sie bleibt in einer Ecke stehen, um ihre Twisters einzusetzen, wird aber gestuckt und muss sich mit den Wirbeln rauskämpfen. Sie erklärt, dass Knockbacks und Stuns ein Problem darstellen, wenn man versucht, die Tornados aufzubauen. Es wird ein Item betrachtet, dessen Lightning Attack sehr hoch ist.
Technische Probleme, Kaffee und YouTube-Algorithmus
02:25:15Es wird erwähnt, dass der Boss ganz oben getötet werden muss. Die Streamerin fragt, ob der Rechner wieder einwandfrei funktioniert, obwohl das OBS hin und wieder crasht. Sie erklärt, dass je schlechter die Performance im Spiel ist, desto schwieriger ist es auch mit dem OBS, da es sich die Ressourcen nimmt. Sie holt sich den dritten Kaffee und weist darauf hin, dass das Video, das sie zuvor gemeinsam im Stream erstellt haben, online ist. Sie fordert die Zuschauer auf, das Video zu liken, zu kommentieren und mindestens eine Minute anzusehen, um den Progress des Algorithmus zu zeigen. Sie betont, dass dies Einblicke in die Arbeit eines YouTubers gibt, die man in keinem Kurs für Geld bekommt.
Kaffee-Nachschub, Organisation und Tower-Map
02:33:09Die Streamerin kehrt zurück, nachdem sie das Wasser und die Bohnen für den Kaffee nachgefüllt hat. Sie bemerkt, dass es ohne Angestellte hart ist, durch den Tag zu kommen, und vermisst eine unsichtbare Hand im Hintergrund, die alles vorbereitet und am Laufen hält. Sie entdeckt den Boss und stellt fest, dass es zwei sind. Sie versucht, die Bosse zu stunnen. Sie bemerkt, dass die Arena zu groß ist und fragt sich, ob man die Richtung der Wirbel beeinflussen könnte. Sie besiegt die Bosse im ersten Versuch. Sie erinnert sich daran, dass sie sich in der Tower-Map befindet. Sie erwähnt, dass sie sich den Divine, den sie zuvor erhalten hat, Stück für Stück rauskaufen muss und dass dies 5 oder 6 Maps dauern wird.
Videoleistung und YouTube-Kommentare
02:37:24Die Streamerin erwähnt ihr neuestes Video und weist darauf hin, dass in 48 Minuten die konkrete Videoleistung sichtbar sein wird. Sie erklärt, dass es eine Stunde dauert, bis YouTube das Video eingemessen hat. Sie stellt fest, dass das Video etwas höher performt als erwartet und bereits ein Abo gewonnen hat. Sie bedankt sich bei den Zuschauern für den Boost und bittet sie, Kommentare zu schreiben, aber nicht "Jesse hat mich gezwungen", da dies zu Problemen mit YouTube führen könnte. Sie betont, dass es wichtig ist, der Community zu zeigen, wie der Prozess im Hintergrund abläuft. Sie kommentiert die YouTube-Kommentarsektion als eigenes Kino und empfiehlt, sich die Kommentare unter den kritischen Videos anzusehen. Sie freut sich über die positiven Kommentare von Damen, die sie für ihre Kreativität, ihr jugendliches Aussehen und ihren guten Content loben.
Diskussion über Algorithmus-Reset und Waffen-Analyse
02:41:44Der Streamer spricht über die Notwendigkeit eines monatlichen Algorithmus-Resets auf Plattformen wie YouTube und Instagram, um zu verhindern, dass Nutzer in Informationsblasen gefangen sind. Er betont, dass die Wahrnehmung durch die Algorithmen verzerrt wird, da diese Inhalte basierend auf kurzen Betrachtungszeiten verstärken. Anschließend analysiert er Waffen im Spiel, insbesondere im Hinblick auf Accuracy Rating und Physical DPS für Twister- und Lightning Spear-Builds. Er erklärt, dass ein hoher Physical DPS-Wert entscheidend für die Skalierung ist. Abschließend erwähnt er ein Video, das er zu diesem Thema gesehen hat und betont, dass das Verständnis von Algorithmen in Schulen gelehrt werden sollte, um die Medienkompetenz zu fördern. Er tauscht die Waffen aus und geht zur nächsten Map über.
PoE Performance-Probleme und Dual-Setup-Überlegungen
02:46:34Die Performance von Path of Exile (PoE) wird diskutiert, wobei der Streamer nachfragt, ob Zuschauer ähnliche Lagspikes und Performance-Probleme erleben. Er vermutet, dass sein Intel i9 Prozessor der 13. Generation möglicherweise eine Rolle spielt, da PoE sehr CPU-lastig ist. Zuschauer teilen ihre Erfahrungen mit verschiedenen Grafikkarten und CPUs. Der Streamer erwähnt, dass er in Akt 2 der Kampagne auf ein anderes System wechseln musste, um weiterspielen zu können, was er als frustrierend empfindet. Er spricht auch über die Verwendung von DirectX anstelle von Vulkan zum Streamen, da OBS und Vulkan nicht gut miteinander funktionieren. Abschließend äußert er die Meinung, dass moderne Systeme in der Lage sein sollten, Spiele gleichzeitig zu spielen und zu rendern, und kritisiert die Notwendigkeit, für Trades das Spiel verlassen zu müssen.
Twister Build Guide und Item-Analyse
02:53:05Der Streamer erklärt seinen Twister Build und verweist auf einen Guide, der unter dem Befehl '!Twister' im Chat zu finden ist. Er erklärt, wie die Elementarübertragung über spezielle Schuhe funktioniert, die beim Laufen Blitze erzeugen, welche dann von den Twistern aufgenommen werden. Er findet diese Methode einfacher als andere Varianten, die auf Procs basieren. Er analysiert seine Ausrüstung, wobei die Brustplatte und Halskette die teuersten Gegenstände sind. Er diskutiert die Bedeutung von Evasion und Energy Shield für das Überleben und plant, auf einen Energy Shield Build umzusteigen. Er erklärt, dass AOE-Dodging nicht möglich ist und die Türme einen Buff geben. Er zeigt die Schuhe 'Rake of Destruction' und erklärt, dass diese für etwa ein bis zwei Exolt zu bekommen sind. Er spielt 4er oder 5er Maps, da sein Gear noch nicht gut genug ist und Evasion nicht richtig funktioniert.
YouTube-Kanal-Update, Kooperationen und Essensempfehlungen
03:22:32Der Streamer erklärt, dass sein Haupt-YouTube-Kanal nun der 'Jesse Rocks'-Kanal ist, da die Kooperation mit 4Fansites beendet wurde. Er lädt die Zuschauer ein, dort ein Follow zu hinterlassen. Er erklärt, dass er nicht mehr zwei Kanäle betreuen kann, da die Produktion von 400-500 Videos pro Jahr zu viel Arbeit war. Er strebt nun 200 Videos pro Jahr an. Er diskutiert die live Videoerstellung und Thumbnail-Erstellung im Stream und die Algorithmus-Mechanismen dahinter. Abschließend gibt er Essensempfehlungen ab, beginnend mit Wiener Schnitzel, korrigiert sich aber dann und empfiehlt stattdessen Löwenanteil Chili, das über seinen Link mit Rabatt bestellt werden kann. Er betont, dass es der perfekte Snack ist, wenn man wenig Zeit hat.
Serverstabilität, BOE2-Bewertungen und Last Epoch
03:31:52Der Streamer kommentiert die Serverstabilität und freut sich, dass es seit dreieinhalb Stunden fast keine Probleme gab. Er hofft, dass sich die negativen Bewertungen von BOE2 verbessern, sobald die Server stabiler laufen. Er erwähnt ein Spaßvideo, das er zuvor gezeigt hat, und die Community-Reaktion darauf. Er diskutiert die Unterschiede zwischen BOE1 und BOE2 und warum die BOE1-Community unzufrieden ist. Er spekuliert, dass es daran liegen könnte, dass BOE1 keine Updates mehr erhält und die Ressourcen zu BOE2 verlagert wurden. Er äußert die Hoffnung, dass BOE2 in zwei Jahren mit BOE1 gleichziehen wird. Abschließend äußert er seine Vorfreude auf Last Epoch und glaubt, dass es eine gute Geschichte wird.
Energy Shield Build, Item-Fund und Abschied
03:54:07Der Streamer äußert seine Überzeugung, dass Energy Shield immer noch die beste Option für entspanntes Spielen ist, da Evasion seiner Meinung nach unzuverlässig ist. Er findet ein Amulett mit Leben, Mana, +2 Level auf alle Zauberfertigkeiten und Resistenzen und fragt die Community nach einer Preis Einschätzung. Er gibt die Werte des Amuletts ein und schätzt den Wert auf etwa 2-3 Divine. Er verkauft das Amulett für 2 Divine. Zum Schluss kündigt er an, dass er den Stream an Chasul übergibt, der die Mittagsschicht übernimmt, und er selbst um 16 Uhr mit den neuen BOE2-Drops wieder da sein wird. Er bedankt sich bei allen Zuschauern fürs Durchhalten und wünscht einen schönen Mittag.