CHILL TALK ! CC: JessieTV ! ~@jessie_mizz
Entspannter Talk und Fortnite-Action: JessieTV teilt Erlebnisse und Gedanken
JessieTV berichtet von einem entspannten Tag mit Überlegungen zum Spielen. Sie teilt Erlebnisse im Fitnessstudio, spricht über Konzertbesuche und diskutiert mit Zuschauern über WhatsApp-Nutzung. Beim Fortnite-Spiel wird über ADHS, Essverhalten und die Wohnungssituation in Berlin gesprochen. Abschließend reflektiert sie über Stress und das Single-Leben.
Entspannter Stream und Überlegungen zum Spielen
00:00:00Der Stream beginnt mit der Ankündigung eines entspannten Streams, bei dem die Streamerin überlegt, ob sie überhaupt Well spielen soll, da ihre Zündschnur heute sehr kurz ist. Sie berichtet von einem wilden Tag und dass sie unerwartet mit den Hunden draußen war. Die Streamerin genießt es, die Wohnung für sich allein zu haben und betont, dass sie heute sehr müde ist, da sie kaum geschlafen hat und erst um 3 Uhr ins Bett ging, nachdem sie um 2 Uhr nachts noch mit den Hunden Gassi gehen musste, weil andere Familienmitglieder dies versäumt hatten. Sie beschreibt die nächtliche Gassirunde als gruselig, da es sehr dunkel war und Geräusche aus dem Wald kamen. Zu Hause hat niemand etwas davon mitbekommen. Sie erwähnt, dass Holly erst um 3 Uhr nachts Essen bekam, weil vergessen wurde, sie zu füttern. Die Streamerin äußert ihren Unmut darüber, dass sie trotz vorheriger Absprache erneut für die Hunde zuständig war. Sie erzählt von ihrem Besuch im Fitnessstudio, das modern, aber potenziell überlaufen ist. Sie war zum ersten Mal auf einem Laufband und hatte Schwierigkeiten, geradeaus zu laufen. Außerdem spricht sie über das Tanken und vermutet, dass ihr Auto möglicherweise mehr Kraftstoff verliert, da es viel geregnet hat. Es wird kurz überlegt, Fortnite zu spielen, eventuell mit Mike.
Erlebnisse und Überlegungen zu Konzerten und Alltag
00:14:49Die Streamerin spricht über verschiedene Erlebnisse und Alltagssituationen. Sie erwähnt, dass sie von Samstag 5 Uhr bis Sonntag 10 Uhr wach war, was einem Zustand von 0,8 Promille ähneln kann. Ein Tankstellenmitarbeiter erkannte sie vom Fußballspielen wieder, was ihr unangenehm war. Ein Zuschauer berichtet von einem Konzertbesuch, bei dem er ein Dragon Ball-Poster verschenkte und großen Applaus erhielt. Die Streamerin plant, am Freitag nach Kreuzberg zu fahren, obwohl sie diesen Stadtteil nicht mag. Sie erwähnt, dass sie trotz eineinhalb Wochen frei viele Termine hat und daher sehr beschäftigt sein wird. Ein Zuschauer erzählt von einem Konzertbesuch in Berlin und fragt, wann die Streamerin ihre Freunde mitnimmt. Die Streamerin erklärt, dass sie Nachrichten oft liest, aber nicht immer sofort antwortet. Sie betont, dass sie WhatsApp hauptsächlich nutzt, um Informationen zu erhalten oder weiterzugeben. Ein Zuschauer berichtet von einem Erlebnis mit der Bundespolizei, was die Streamerin erstaunt. Sie diskutiert mit ihrem Chat darüber, wofür sie WhatsApp nutzen. Die Streamerin spielt mit dem Gedanken, mit Stan Fortnite zu spielen und erinnert sich an Kevins Minecraft-Turnier, das sie sehr unterhaltsam fand. Sie erwähnt ein anstehendes Spiel zwischen Team Heretics und G2, das sie sich gerne ansehen würde, aber keine Viewing-Party veranstalten darf. Sie überlegt, ob sie Velo spielen oder ein paar Stunden entspannt Fortnite spielen soll.
Diskussionen über Persönliches und Fortnite-Gameplay
00:29:20Die Streamerin spricht über ihre Erfahrungen bei Konzerten in Hamburg und ihre Vorliebe für hohe Sitzplätze. Sie erzählt von einem Zuschauer, der wegen Fortnite den Stream verlassen muss. Im Fortnite-Spiel trifft sie auf zwei Mitspieler und es entsteht ein Gespräch. Dabei wird die Frage aufgeworfen, ob die Streamerin ADHS haben könnte, da sie vergesslich ist und mehrere Aufgaben gleichzeitig erledigt. Sie diskutiert mit dem Chat über Multitasking und ob sie sich auf ADHS testen lassen sollte. Es wird über mögliche Vorerkrankungen im Zusammenhang mit ADHS gesprochen, wie beispielsweise Dyskalkulie, von der die Streamerin betroffen ist. Im weiteren Verlauf des Spiels wird die Streamerin von Gegnern angegriffen und versucht, sich zu verteidigen. Sie spricht über TikTok und ihre Nutzung der Plattform. Ein Zuschauer erwähnt einen Tumor in der Hand, was die Streamerin aufgreift. Sie äußert ihren Wunsch nach einem Döner und einem Bucket for One von KFC. Es wird über soziale Medien und deren negative Aspekte diskutiert. Die Streamerin spricht über ihre Tätigkeit als Pflegeassistenz und ihre Abneigung dagegen. Sie entdeckt im Spiel einen Gegenstand und diskutiert mit ihren Mitspielern darüber. Es wird über die Namen von Gegenständen im Spiel gelacht.
Erkenntnisse über Dyskalkulie, Vergesslichkeit und Gameplay
00:42:14Die Streamerin setzt das Fortnite-Spiel fort und diskutiert mit ihren Mitspielern. Sie erzählt von einem schönen Wochenende, das jedoch durch eine unerwartete DM gestört wurde. Es wird über Dyskalkulie gesprochen und die Streamerin äußert das Gefühl, dumm zu sein. Sie findet es jedoch interessant zu wissen, dass es dafür eine Erklärung geben könnte. Ein Mitspieler kommt aus Berlin, was zu einem kurzen Gespräch über die Stadt führt. Die Streamerin hat einen Bug im Spiel, der ihren Bildschirm verzerrt. Sie findet Splashies und einen Biggie im Spiel und teilt sie mit ihren Mitspielern. Es wird über Neurotransmitter und deren Funktion im Gehirn gesprochen. Die Streamerin versucht, die Informationen zu verstehen, was ihr jedoch schwerfällt. Sie googelt ADHS und ADS, um mehr darüber zu erfahren. Sie schließt ADHS jedoch für sich aus, da sie nicht hyperaktiv ist. Sie fragt sich, ob ihre Vergesslichkeit und ihr Gefühl, dumm zu sein, mit ADS zusammenhängen könnten. Sie bittet den Chat um Rat und googelt nach Informationen über ADHS und ADS. Ein Mitspieler empfiehlt ihr TikTok-Videos zu diesem Thema. Die Streamerin äußert ihre Zweifel an der Glaubwürdigkeit von TikTok als Informationsquelle. Sie fragt sich, was sie hat, wenn es weder ADHS noch ADS ist. Sie betont, dass sie sich oft dumm fühlt und sich Dinge nicht merken kann. Sie erzählt von ihrer Vergesslichkeit und Verwirrtheit im Alltag. Sie berichtet von einem Gespräch mit ihrer Familie, in dem sie im nächsten Moment vergaß, dass Nick bereits auf Kreta war. Sie erzählt von ihrem Beruf als Pflegeassistenz und ihrer Abneigung dagegen.
Berufliche Tätigkeit und Essverhalten
00:57:27Es wird über ehrenamtliche Tätigkeiten gesprochen, die finanziell nicht sehr lohnend sind, weshalb ein Minijob als Ausgleich dient. Dieser Job in einem Café macht Spaß und wird als angenehmer im Vergleich zu anderen Tätigkeiten, wie dem Einräumen von Regalen, empfunden. Die aktuelle Stimmungslage wird als mies beschrieben, obwohl es gesundheitlich gut geht. Das Essverhalten wird als zuckersüchtig beschrieben, wobei wenig Appetit auf normale Mahlzeiten besteht, aber ein ständiges Bedürfnis zu essen vorhanden ist. Es wird thematisiert, dass dieses Essverhalten durch die Einnahme von Tabletten verstärkt wird, was zu einem unkontrollierten Essdrang führt. Der regelmäßige Besuch im Fitnessstudio soll helfen, dieses Verhalten auszugleichen. Die Entscheidung für ein bestimmtes Fitnessstudio wird aufgrund von Preis, Kursangebot und der Möglichkeit, Bekannte zu treffen, abgewogen. Ein günstigeres Studio, das von einer Freundin besucht wird, könnte eine Option sein, um Kosten zu sparen, während ein anderes Studio, in dem man bereits aktiv war, bessere Kurse bietet.
Beziehungsende und Gym-Entscheidungen
01:02:41Es wird kurz über das Ende einer früheren Beziehung gesprochen, wobei der Ex-Partner als unsympathisch dargestellt wird. Die Diskussion kehrt zurück zur Wahl des Fitnessstudios. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, mehr Geld für ein Studio auszugeben, in dem man seine Ruhe hat und weniger Bekannte trifft. Die Überlegung ist, ob die Ruhe und Ungestörtheit den höheren Preis rechtfertigen. Es wird betont, dass der Besuch im Fitnessstudio hauptsächlich der Gesundheit und dem mentalen Wohlbefinden dienen soll. Obwohl keine Übergewichtigkeit besteht, möchte man sich wohler im eigenen Körper fühlen und fitter werden. Es wird erwähnt, dass man in den letzten drei Jahren etwa 10 Kilo zugenommen hat und sich wieder in Form bringen möchte. Die Entscheidung für das Fitnessstudio wird weiterhin abgewogen, wobei die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen gegeneinander abgewogen werden. Die Möglichkeit, am Wochenende kostenlos mit einer Freundin in ein Studio zu gehen, wird als attraktive Option betrachtet.
Ausbildungsplatz und Zukunftsplanung
01:12:24Ein Chatteilnehmer berichtet von einem bevorstehenden Ergebnis für einen Ausbildungsplatz und der damit verbundenen Unsicherheit. Es gibt viele Bewerber und ein Test muss absolviert werden. Es wird diskutiert, ob man das Ergebnis sofort abrufen oder lieber warten soll, um einer möglichen Enttäuschung vorzubeugen. Die Wichtigkeit einer guten Ausbildung wird betont und dazu geraten, sich nach Alternativen umzusehen, falls es mit dem gewünschten Ausbildungsplatz nicht klappt. Der Wunsch, bei einem bestimmten Arbeitgeber zu arbeiten, wird geäußert, da dieser im gewünschten Berufsfeld als besonders gut gilt. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass sich Arbeitgeber ändern können und es wichtig ist, einen Beruf zu wählen, der einem gefällt. Die Entscheidung, das Ergebnis des Tests abzurufen, wird weiterhin hinausgezögert, da die Angst vor einer Enttäuschung groß ist. Es wird jedoch betont, dass es wichtig ist, Klarheit zu haben, um gegebenenfalls rechtzeitig nach Alternativen suchen zu können.
Schlafprobleme und Tagesablauf
01:30:26Es wird über Schlafprobleme gesprochen, die durch das Ansehen eines Turniers bis spät in die Nacht und anschließende Sorge um die Hunde entstanden sind. Die Hunde mussten nachts noch Gassi geführt werden, und danach konnte man aufgrund von Magengeräuschen eines Hundes nicht einschlafen. Die Sorge um das Wohlbefinden des Hundes führte dazu, dass man erst spät in der Nacht zur Ruhe kam. Es wird überlegt, ob man sich für einen versäumten Stream mit einer Spende an sich selbst bestrafen oder sich für einen eingehaltenen Stream belohnen sollte. Die Alltagsassistenz als Job wird als cool und gut bezahlt beschrieben. Es wird überlegt, die Stundenzahl zu erhöhen. Es wird über das Overthinking gesprochen, das das Leben bestimmt. Es wird erwähnt, dass man Entscheidungen aufschiebt und dadurch Probleme entstehen. Es wird über die Müdigkeit geklagt und dass man eigentlich nicht online kommen wollte, aber das Versprechen vom Vortag eingehalten hat. Es wird über das bevorstehende Treffen mit einem Mental Coach gesprochen, auf das man sich sehr freut.
Spielrunde und Essenspläne
01:59:47Es wird über die Auswahl von Charakteren im Spiel gesprochen, wobei Namen wie Mandel und Cleo fallen. Es wird der Wunsch geäußert, mit diesen Charakteren boosten zu können. Die aktuelle Spielrunde verläuft durchwachsen, wobei das Ziel nicht primär im Gewinnen liegt, sondern eher darin, den Tag ausklingen zu lassen. Es wird überlegt, ob noch eine halbe Stunde gespielt wird, bevor versucht wird, schlafen zu gehen. Der Tag wird als 'Scheißtag' bezeichnet. Es wird überlegt, was gegessen werden soll, wobei die Wahl auf einfache Spaghetti mit Mozzarella-Tomatensoße fällt, da die ursprünglich geplanten Chicken Curry bereits am Anfang der Woche gekocht und eingefroren wurde. Die eigenen Fähigkeiten im Reiskochen werden als mangelhaft beschrieben und die Notwendigkeit, sich von ihrem Bruder zeigen zu lassen, wie man Reis richtig zubereitet, wird erwähnt. Abschließend wird sich auf den morgigen Tag gefreut und die Vorfreude darauf betont.
Valorant VCT und Gamescom-Erlebnisse
02:02:47Es wird kurz über Valorant VCT gesprochen, wobei erwähnt wird, dass Team Heretics 1-0 führt und es aktuell 9-9 steht. Die mangelnde Expertise im Tippen von Ergebnissen wird thematisiert, aber die Möglichkeit, einen speziellen Titel zu gewinnen, wenn man alles richtig tippt, wird als interessant empfunden. Die eigenen Gamescom-Erlebnisse werden angesprochen, insbesondere das Gefühl, dass viele Leute an einem vorbeigelaufen sind, ohne einen zu sehen. Es wird klargestellt, dass man nur mit den Lexer unterwegs war und keine Streamer-Grüppchen gebildet wurden. Die Premium-Cookies von Aldi werden als Snackoption erwähnt und die Müdigkeit vom Tag wird betont. Es wird die Frage aufgeworfen, ob noch jemand ankommen möchte, bevor der Stream beendet wird. Abschließend wird die Bereitschaft signalisiert, für fünf Minuten Zeit für andere zu haben, da man sich diese immer nehmen kann.
Kosten der Gamescom und Hotelaufenthalt
02:14:47Es wird festgestellt, dass Team Heritage mit 2-0 gewonnen hat. Die hohen Kosten der Gamescom werden diskutiert, wobei jemand erwähnt, dass es ihm zu teuer geworden ist. Die Ausgaben für ein Hotel während der Gamescom werden thematisiert, wobei spekuliert wird, dass jemand sehr viel Geld dafür ausgegeben hat. Es wird angedeutet, dass die Kosten mehrere Monatsgehälter eines Normalverdieners betragen könnten, was als 'krass' und 'geisteskrank' bezeichnet wird. Der teure Hotelaufenthalt wird kritisch hinterfragt, da man argumentiert, dass man das Geld besser hätte investieren können, beispielsweise in einen Luxusurlaub. Es wird vorgeschlagen, bereits jetzt ein Hotel für die nächste Gamescom zu buchen. Die Schwierigkeit, während der Gamescom-Zeit ein Hotel zu finden, wird anerkannt und die damit verbundenen Probleme werden diskutiert. Die eigenen Steuerzahlungen werden erwähnt und die Erleichterung darüber, alles abgezahlt zu haben. Es wird die Vermutung geäußert, dass jemand wegen des teuren Hotelaufenthalts 'bluten' muss.
Spielstrategien und Teamwork in Fortnite
02:27:39Es wird über die bevorzugte Spielweise mit der Wächter gesprochen, die als Double Pump gespielt werden soll. Die Schwierigkeit, dies so umzusetzen, wie man es sich wünscht, wird erwähnt. Es wird die Beobachtung gemacht, dass sich ein Gegner 'entlang getörtelt' hat. Die Wächter und andere Ausrüstungsgegenstände werden thematisiert. Es wird die Freude über einen gelungenen Abschuss ausgedrückt. Die Frage, ob jemand Werbung bekommt, wird aufgeworfen, und die Vermutung geäußert, dass dies möglicherweise der Grund für viele Zuschauer ist. Es wird betont, dass man selbst keine Werbung schaltet. Es wird sich über den Support gefreut, aber auch die hohen Abgaben an Twitch kritisiert. Es wird erwähnt, dass man am Ende des Monats auf ein OneRepublic-Konzert geht, worauf man sich sehr freut. Es wird die Notwendigkeit betont, E-Mails zu schreiben. Es wird die Frage gestellt, ob der Support Deutsch oder Englisch war. Abschließend wird sich über die Anwesenheit von Mike im Stream gefreut, der extra online gekommen ist, damit man noch ein bisschen wach bleibt.
Fortnite Gameplay und Diskussion über Akzente
03:07:17Während des Fortnite-Gameplays rutscht die Streamerin einen Berg herunter und sucht nach einem Hammer im Spiel. Es folgt eine Diskussion über fränkische und schwäbische Akzente, wobei die Streamerin Schwierigkeiten hat, diese zu imitieren. Im weiteren Verlauf des Spiels gibt es erfolgreiche Schüsse durch Büsche und das Team sucht nach Autos. Die Streamerin fragt sich, ob sie schwäbisch spricht. Es kommt zu mehreren erfolgreichen Abschüssen von Gegnern, und die Streamerin begrüßt einen Zuschauer namens Tobi. Das Team bewegt sich in Richtung Zone, wobei die Streamerin erwähnt, dass sie einen schlechten Tag hatte, aber mit ihrem neuen Job zufrieden ist. Sie betont, dass sie nicht mehr alles dem Streaming unterordnet und genießt die Zeit mit ihren Mitspielern. Es folgen weitere Kämpfe, wobei die Streamerin und ihr Team Gegner ausschalten und sich über den Loot freuen. Sie kommentiert humorvoll die Frage, wie ein kinderfreundliches Spiel einen Nuke enthalten kann.
Gespräche über Stretching-Kurs, Single-Leben und Wohnsituation in Berlin
03:17:11Die Streamerin berichtet von einem Stretching-Kurs, den sie besucht hat und der Übungen beinhaltete, die nicht in jedem YouTube-Video zu finden sind. Anschließend beantwortet sie die Frage von Tobi, ob sie sich wieder eingelebt hat, und vergleicht das Familienleben mit dem Single-Leben. Sie äußert Dankbarkeit, wieder bei ihrer Familie zu sein, obwohl es nicht immer einfach ist. Sie erklärt, dass sie wieder bei ihrer Familie in Berlin wohnt, da ihr die Entfernung zu ihren Eltern zu groß war. Obwohl die Wohnung groß genug ist, um Privatsphäre zu gewährleisten, spart sie dadurch Kosten und kann sich eventuell einen Urlaub leisten. Die Streamerin kritisiert die hohen Mietpreise in Berlin und die Schwierigkeit, überhaupt eine Wohnung zu finden. Sie erwähnt, dass sie für 62 Quadratmeter neu bei 88 warm zahlt, was ein Traum wäre. Sie betont, dass das Leben keinen Spaß macht, wenn man sich nichts leisten kann außer Rechnungen zu bezahlen.
Arbeitsleben, Gamescom-Ohrwürmer und weitere Fortnite-Action
03:25:18Die Streamerin spricht darüber, dass ihr der Job gefällt, weil sie etwas zurücklegen kann, was mit einer eigenen Wohnung nicht möglich wäre. Sie erwähnt, dass sie ihren Eltern etwas abgibt, was für sie selbstverständlich ist. Es folgt ein Gespräch über teure Mieten in der Bodensee Region und die Schwierigkeit, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Die Streamerin erinnert sich an einen Ohrwurm von der Gamescom, der sie verfolgt hat. Im Fortnite-Spielverlauf gibt es weitere Aktionen, darunter der Abschuss von Gegnern und der Versuch, in die Zone zu gelangen. Die Streamerin und ihr Team kämpfen gegen andere Spieler und Bots, wobei sie verschiedene Waffen und Taktiken einsetzen. Sie kommentiert humorvoll die Situationen im Spiel und interagiert mit ihren Mitspielern. Es wird überlegt, ob die Gegner Bots sind oder nicht. Die Streamerin erwähnt, dass sie wahrscheinlich wieder bis vier Uhr morgens mit ihrem Hund Gassi gehen wird und dass das Single-Leben angenehmer war.
Endspurt in Fortnite, Diskussion über Stress und Wohnsituation
03:41:54Das Team gewinnt eine Runde Fortnite, wobei die Streamerin die Käfer-Arme als besonders effektiv hervorhebt. Sie räumt ein, dass sie ein Klotz am Bein war, aber die anderen ihr widersprechen. Nach dem Spiel äußert sie sich erneut über den Stress, den das Zusammenleben mit ihrer Familie verursacht, und sehnt sich nach dem Single-Leben zurück. Sie betont jedoch, dass sie dankbar ist, dort wohnen zu dürfen. Die Streamerin spricht über nervige Situationen, in denen Absprachen nicht eingehalten werden, und äußert ihren Wunsch nach mehr Eigenverantwortung für ihren Hund. Sie wiederholt, dass sie lieber alleine wohnen würde, wenn es nicht so teuer wäre. Es folgt ein Gespräch darüber, wie schwierig es ist, nach dem Alleinleben wieder mit den Eltern zusammenzuwohnen. Die Streamerin betont die Vorteile ihrer aktuellen Wohnsituation, insbesondere im Hinblick auf ihre 12-Stunden-Schichten, aber auch die Herausforderungen bei der Organisation der Hundeversorgung. Sie philosophiert darüber, dass sie lieber immer gute Tage hätte, anstatt schlechte Tage zu erleben, um die guten zu schätzen.