Das große Finale beginnt

Diablo IV: Triple GA Waffe, Hardcore-Herausforderungen und Build-Diskussionen

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Start des Streams und Vorbereitung auf die letzte Runde

00:22:11

Der Stream startet mit Begrüßung der Zuschauer und der Ankündigung der letzten Runde. Es wird über Einreichungen gesprochen und der aktuelle Stand der Ausrüstung wird betrachtet. Der Fokus liegt auf einer Waffe, bei der versucht wird, den Hydra-Schaden zu maximieren. Es wird erklärt, dass eine Dreifachtreffer auf Hydra benötigt wird, um die maximale Anzahl von Hydra-Köpfen zu erreichen, was den Schaden erheblich steigern würde. Ressourcen werden gespart, während wiederholte Versuche unternommen werden, den gewünschten Effekt zu erzielen. Nach vielen Versuchen wird endlich ein Triple-GA-Waffe mit Triple-Hydra erreicht, was als großer Erfolg gefeiert wird. Die alte Waffe wird mit der neuen verglichen, und es wird festgestellt, dass der Lebens-GA weggerollt werden muss, um das Potenzial der neuen Waffe voll auszuschöpfen. Das Ziel ist es, den Lebens-GA auf einen Schadens-GA zu rollen.

Unglaublicher Fund: Dribble GA Waffe mit 12 Hydra-Köpfen

00:34:05

Es wird eine Dribble GA Waffe mit 12 Hydra-Köpfen und Maxroll auf jedem einzelnen Stat gefunden. Dieser Fund wird als noch nie zuvor gesehen bezeichnet und löst große Begeisterung aus. Es wird erwähnt, dass die Waffe nur 300 Millionen gekostet hat. Der Lebens-GA muss weggerollt werden, um Pyromanie mit 56 zu erhalten. Die zusätzlichen Hydra-Köpfe bedeuten einen multiplikativen Schadensbonus von 240%. Der LebensGA wird auf einen SchadensGA gerollt, wodurch die Waffe weiter verbessert wird. Die Waffe wird als absoluter Wahnsinn bezeichnet und in der Rüstkammer gespeichert. Als nächstes soll der Starless Ring gerollt werden, um die Ausrüstung weiter zu verbessern. Es wird versucht, einen Double Hit auf Kernfertigkeiten zu erzielen, aber das Gold wird knapp. Jesse bietet Runen im Tausch gegen Gold an, um die Versuche fortzusetzen.

Herausforderungen und Strategien im Hardcore-Modus

00:59:13

Es wird über die Schwierigkeiten im Hardcore-Modus gesprochen, insbesondere in Bezug auf Lags und Serverprobleme. Als Backup-Lösung wird Cloud Gaming über GeForce Now genutzt, um einen stabileren Ping zu gewährleisten. Es wird vermutet, dass Ball-Lightning die Server überlastet. Trotz der Herausforderungen werden weltweit beste Ergebnisse erzielt. Es folgt eine Diskussion über die Challenge, die nicht fünf, sondern sieben Tage dauert und von 19 bis 19 Uhr geht. Es wird überlegt, ob am Donnerstag oder Freitag ein Talk stattfinden soll, um die Vor- und Nachteile der Challenge zu besprechen. Die Server scheinen ein reines Hardcore-Problem zu haben. Es wird erwähnt, dass im Softcore die Lags auch übelst sind. Es wird überlegt, wie man am besten Gold farmen kann, um die Ausrüstung weiter zu verbessern. Es wird der Trick der Community ausprobiert, um an 100 Millionen zu kommen.

Diskussion über Build-Vielfalt und zukünftige Pläne

01:52:29

Es wird über die Wahl des Hydra-Builds gesprochen und betont, dass auch andere Builds als die S-Tier Meta spielbar sind. Es wird die Freude am Hydra-Build hervorgehoben und erwähnt, dass damit im Hardcore-Modus der 90er Bereich erreicht werden kann. Es wird kritisiert, dass viele Spieler nur einen Build spielen und dazu ermutigt, auch andere coole Sachen auszuprobieren. Es wird angekündigt, dass im PoE 2 der Druide gespielt wird, und zwar der OP-ste Build. Es wird überlegt, die Glyphen weiter zu verbessern, um den Schaden zu erhöhen. Es wird über die Schwierigkeit der Challenge gesprochen und die Leistung der Teilnehmer gewürdigt. Es wird erwähnt, dass die Gewinnerziehung stattfinden wird und die Preise bekannt gegeben werden. Es wird überlegt, ob Diablo 3 nochmal gespielt wird, wenn es sich vom Timeframe her ergibt. Es wird erwartet, dass im Dezember BOE 2 und Diablo 4 zusammenlaufen, was zu Stress führen wird.

Versuch einer 92er-Pit und Diskussion über häufigste Todesursachen

02:10:35

Es wird ein erster Versuch unternommen, eine 92er-Pit zu meistern, um zu sehen, ob der Schaden ausreicht, um auch den Boss zu besiegen. Es wird darauf geachtet, nicht in den Giftflächen stehen zu bleiben. Die Server laufen eher mittelmäßig. Es wird eine Umfrage gestartet, um herauszufinden, welches Element die häufigste Todesursache in Diablo 4 ist. Gift führt mit 84%. Es wird überlegt, ob Gift im BOE falsch berechnet wird. Ein Versuch, ein Portal zu öffnen, scheitert und führt zum Tod. Es bleiben noch fünf Minuten für die Challenge. Es wird der Bug gefunden, mit dem man 120 erreicht. Es wird eine saubere Einreichung für 92 gemacht. Es wird erwähnt, dass die Challenge in knapp einer Stunde endet. Es wird überlegt, ob noch irgendwie 94 geschafft werden kann, aber es fehlt der Druck mit Hydra.

Vorbereitung auf das Ende der Challenge und die Gewinnerziehung

02:33:04

Es wird angekündigt, dass Chasul in circa 45 Minuten zum Stream dazustossen wird, um gemeinsam das Ende der Challenge zu begleiten und die Gewinner zu ziehen. Es gab ein kleines Sprachbarriere-Problem bei der Terminfindung. Es wird überlegt, die Paragonpunkte zu optimieren, um den Schaden zu erhöhen. Es wird erwähnt, dass Basskinator eine 105er Bit mit Crackling Energy gespielt hat. Es wird ein letzter Versuch unternommen, eine 94er-Pit zu meistern. Es wird darauf hingewiesen, dass die Einreichungen um 19 Uhr enden. Es wird über die Schwierigkeit der 94er-Pit gesprochen und die Notwendigkeit, die Gegner zusammenzutreiben und auszuweichen. Es wird erwähnt, dass die Gift-Bengels besonders gefährlich sind, da man die Giftpfützen nicht sieht. Es wird überlegt, die Zahlen auszublenden, um besser sehen zu können.

Erfolgreiche 94er-Pit und Ausblick auf zukünftige Herausforderungen

02:48:27

Es wird eine Sackgasse entdeckt, die zum kompletten Zurücklaufen zwingt. Trotzdem gelingt es, die 94er-Pit mit Hydra zu meistern. Es wird erwähnt, dass vielleicht mehr Glyphen hätten gefarmt werden sollen. Es wird die finale Einreichung gemacht. Es wird gefragt, ob man sich einen Aquamage vorstellen könnte. Es wird angekündigt, dass in circa 20 Minuten Chasul dazustossen wird, um die Challenge zusammenzufassen und die Gewinner zu ziehen. Es wird erwähnt, dass jemand Pitt 125 erreicht hat. Es wird betont, dass jeder einzelne Teilnehmer ein Gewinner ist. Es werden die erreichten Stufen der Teilnehmer aufgelistet. Es wird erwähnt, dass viele erste Einreichungen heute hereinkommen. Es wird gehofft, dass die Rangliste irgendwie übergreifend ist, damit man auch die Konsolenleute mitnehmen kann. Es wird über die hohe Attack Power eines Spielers gestaunt. Es wird die Community gelobt und die Hoffnung auf baldige Ranglisten von Blizzard ausgedrückt.

Klassenspezifische Ranglisten und Feedback zur Challenge

03:06:12

Es wird über die Schwierigkeit von klassenspezifischen Ranglisten diskutiert, da es keine offizielle Rangliste gibt. Die Einführung einer solchen Rangliste würde den Wettbewerb attraktiver gestalten. Zuschauer werden um Feedback zur Challenge gebeten, insbesondere zu Stärken, Schwächen und dem Faktor Zeit. Es wird über die Möglichkeit von Trostpreisen für Teilnehmer diskutiert, die nicht die letzte Hürde schaffen, wie z.B. Discord-Abzeichen oder Ränge für die Teilnahme an der Challenge. Das Feedback der letzten Season bezüglich Klassenlogs wird angesprochen, wobei die Meinungen auseinandergehen. Aufgrund der Gamescom hatten die Streamer keine Möglichkeit, den PTR zu spielen. Es wird in Erwägung gezogen, Klassen zu bannen, ähnlich wie bei LOL, um das Spiel fairer zu gestalten. Die Einführung von Ranglisten soll nicht mehr lange dauern, und es wird überlegt, wie man diese in die Challenge integrieren kann, möglicherweise durch Screenshots von der Rangliste im Discord.

Bewertung der Season und Diskussion über Verbesserungen

03:19:52

Die vergangene Season wird auf einer Skala von 1 bis 10 bewertet, wobei eine solide 7 bis 8 gegeben wird. Es wird angemerkt, dass es noch Luft nach oben gibt und eine Weiterentwicklung des Spiels nach zweieinhalb Jahren wünschenswert wäre. Besonders die extremen Lags in den letzten Tagen werden kritisiert, da sie im Hardcore-Modus besonders frustrierend sind. Es wird über die Möglichkeit von Trostpreisen für Teilnehmer diskutiert, die zwar engagiert sind, aber die letzte Hürde nicht schaffen. Die Idee eines Discord-Abzeichens oder -Rangs für HC-Challenger wird positiv aufgenommen. Es wird betont, dass ein Ranglistensystem notwendig wäre, um die Klassen besser aufteilen zu können. Das Feedback der Community bezüglich Klassenlogs wird erneut angesprochen, wobei die Meinungen weiterhin auseinandergehen. Die Streamer hatten aufgrund der Gamescom keine Möglichkeit, den PTR zu spielen und erwägen, in Zukunft Klassen zu bannen, um das Spiel fairer zu gestalten. Die Einführung von Ranglisten soll bald erfolgen, und es wird überlegt, wie man diese in die Challenge integrieren kann.

Reflexionen über die Challenge-Organisation und zukünftige Anpassungen

03:29:12

Es wird überlegt, Talk-Formate in zukünftige Challenges einzubauen. Die aktuelle Challenge war aufgrund des Sabathons sehr zeitintensiv. Die Organisation der Challenge mit nur zwei Personen war am Limit. Es wird überlegt, die Spielzeit zu reduzieren oder Verstärkung zu holen. Kaffeetalks sollen in Zukunft wieder fester Bestandteil sein. Eine Zahlenanalyse der Spielzeiten (9 to 9) soll durchgeführt werden, um die Zeiten besser an die Bedürfnisse der Zuschauer anzupassen. Die Einreichfrist für die Challenge ist vorbei. Es wird überlegt, die Zeitverteilung während der Challenge anzupassen, um mehr Zeit für das Drumherum zu haben. Eine mögliche Lösung wäre, eine dritte Person für die Mittagschicht zu engagieren. Es wird betont, dass der Stream ein durchgehendes Programm sein soll, ohne lange Pausen. Die Sabaton-Aktion wurde falsch berechnet, was zu einer längeren Spielzeit führte. Es wird überlegt, die Event-Location für zukünftige Challenges wieder zu nutzen. Die Weckzeiten während der Schichten werden erklärt. Es wird ein Ausblick auf die nächste Season gegeben, die am 9. Dezember startet und große Überraschungen bringen soll. Das Team soll erweitert und das Feedback der Community eingearbeitet werden. Es wird überlegt, gedopte Spieler zu disqualifizieren und eine Tiny Lecture Prüfung in die Challenge zu integrieren.

Ergebnisse der Challenge und Vergabe der Preise

03:44:11

Der Overall-Gewinner der Challenge ist Kaiser mit Pit 131, der für die nächste Challenge ausgeschlossen wird. Insgesamt haben es 48 Leute geschafft, den Mittelwert zu übertreffen. Die Ergebnisse der Teilnehmer werden als Wahnsinn bezeichnet. Es wird eine Klassenzusammenfassung präsentiert, die zeigt, dass der Druide die am häufigsten gespielte Klasse war. Die Anerkennung der Teilnehmer wird betont, und es wird erklärt, dass es nicht immer Gewinne geben muss. Die Preise für die Gewinner werden bekannt gegeben: Sechs Gewinner aus dem Lostopf erhalten jeweils 50 Euro Steam-Guthaben, und Kaiser erhält ein Fitnessstudio-Abo und möglicherweise einen PoE2-Key. Es wird über Kaisers geringe Spielzeit von 55 Stunden und sein dennoch herausragendes Ergebnis diskutiert. Die Gewinner des Lostopfs werden gezogen und bekannt gegeben: Diablo-Lion, Tempo, Snooze, Kunstbanause 77, und Gray Vortex. Es wird das Ende der 144-stündigen Challenge gefeiert und ein Ausblick auf die nächste Challenge in Season 11 gegeben. Am Donnerstagabend findet ein abschließender Season Talk mit Vitablo statt, bei dem die Softcore-Perspektive beleuchtet wird. Die Gewinne werden nochmals genannt: 50 Euro Steam-Guthaben für die sechs Gewinner und ein Fitnessstudio-Abo für Kaiser.