[DROPS +KEYS] Season 2 mit Jessirocks

Last Epoch Season 2: Jessirocks präsentiert Autobomber Build und Giveaway

[DROPS +KEYS] Season 2 mit Jessirocks
jessirocks
- - 06:50:43 - 31.336 - Last Epoch

Jessirocks präsentiert Last Epoch Season 2 mit einem Autobomber Build, geeignet vom Leveling bis zum Endgame. Eine Verlosung von Steam-Guthaben wird veranstaltet. Der Streamer gibt Tipps zu Lootfiltern, Crafting und erklärt die Fraktionen. Diskussionen über Serverstabilität, Item-Management und Endgame-Inhalte runden das Programm ab.

Last Epoch

00:00:00
Last Epoch

Begrüßung und Community-Interaktion zum Season 2 Start

00:08:47

Der Streamer begrüßt die Zuschauer zum Last Epoch Devstream und kommentiert die hohe Teilnehmerzahl trotz möglicher Startschwierigkeiten. Er lobt ironisch den Praktikanten 'Jesse Rocks' für dessen 'kriminelle' Unfähigkeit, bevor er den Zuschauern einen wunderschönen Freitag wünscht. Es werden Resubs und Follows erwähnt und sich für die Unterstützung bedankt. Ein Zuschauerhinweis bezüglich einer fehlerhaften Angabe im LE Challenge Thread wird aufgegriffen und korrigiert. Der Streamer schildert humorvoll die Zusammenarbeit mit ihm selbst als chaotisch und thematisiert den frühen Start eines anderen Spielers namens Chazul, dem er von einem zu langen Gaming-Marathon abgeraten hatte. Abschließend wird die Frage nach dem Zustand der Server aufgegriffen und die Zuschauer nach ihren Erfahrungen gefragt.

Neuerungen in Last Epoch und Season 2

00:23:09

Es wird erklärt, dass es unter dem Befehl 'Info' eine Zusammenfassung der Neuerungen in Last Epoch gibt, einschließlich überarbeiteter Klassen, neuer Skills und Informationen zum Season- und Endgame-Thema. Die aktuelle Season stellt einen großen Sprung für Last Epoch dar, da sie das Ergebnis von neun Monaten Entwicklungszeit ist. Der Streamer spricht über den Wechsel des Builds und Levelns, wobei er Level 40 als Richtwert für den Umbau nennt. Er geht auf die Bedeutung von Lootfiltern ein, um relevante Items hervorzuheben, und erklärt, dass diese nun wieder funktionieren. Abschließend wird die Frage beantwortet, wie stark sich Last Epoch verändert hat, indem auf die umfassenden Neuerungen und Verbesserungen verwiesen wird, die in dieser Season eingeführt wurden.

Key-Verlosung und Steam-Guthaben-Aktion

00:25:53

Es wird eine Verlosung von Steam-Guthaben im Wert von 40 Euro angekündigt, die als Last Epoch Key oder für Supporter-Pakete verwendet werden können. Die Teilnahmebedingungen sind ein Follow und die Eingabe von '!40' im Chat. Die Ziehung soll gegen 15:00 oder 15:30 Uhr stattfinden. Auch die Mods dürfen teilnehmen. Der Streamer holt sich einen Kaffee. Später wird der Erfolg eines anderen Streamers namens Chassula mit 10.000 Followern erwähnt, sowie die Prime Subs. Es wird betont, dass jeder die gleiche Gewinnchance hat, unabhängig davon, ob er bereits ein Abo abgeschlossen hat oder nicht. Abschließend wird die aktuelle Position im Spiel (Kapitel 5) erwähnt und die Stabilität der Server in den letzten 40 Minuten gelobt.

Crafting-System, Lootfilter und Interview-Anekdote

00:56:21

Es wird erklärt, wann man Items schrotten sollte, nämlich dann, wenn man Splitter benötigt. Der Streamer erklärt, dass man die Rune des Zerschmetterns benötigt, die Gold kostet. Es wird empfohlen, nur Items mit relevanten Werten zu schrotten, die auch im Lootfilter angezeigt werden. Anschließend wird das Crafting-System erläutert, bei dem Splitter verwendet werden, um Werte auf Items zu verbessern. Der Streamer betont die Wichtigkeit von Resistenzen und gibt eine Anekdote über ein Interview mit Rod Ferguson, dem Head von Diablo 4, zum Besten. Er vermutet, dass es kein weiteres Interview geben wird, da er als unangenehmer Gesprächspartner wahrgenommen wurde, weil er die Produkte nicht lobte.

Klassensystem, Verlosung und Drop-Kampagne

01:10:02

Das Klassensystem von Last Epoch wird erklärt, beginnend mit den fünf Grundklassen und der Spezialisierung durch das Vergeben von Skillpunkten. Der Streamer erklärt, dass es eine Verlosung von 40 Euro Steam-Guthaben gibt, mit dem man das Spiel oder Cosmetics kaufen kann. Die Teilnahmebedingungen sind ein Follow und die Eingabe von '!40' im Chat. Es wird auf die Drop-Kampagne hingewiesen, bei der Zuschauer Belohnungen für das Zuschauen erhalten. Zusätzlich gibt es einen Effekt für die Klasse, wenn man einen Sub abschließt, wobei Prime-Subs nicht für diese Kampagne zählen. Es wird auch auf den Befehl '!Build' hingewiesen, mit dem man die gespielte Skillung erhält.

Kaufempfehlung Last Epoch und Nexus-Problematik

01:28:05

Es wird erklärt, dass die billigste Version von Last Epoch ausreicht, da alles andere nur Cosmetics sind. Der Streamer empfiehlt den Kauf über Steam für 33,99 Euro. Es wird eine Problematik mit Nexus angesprochen, wo früher Keys günstiger erworben werden konnten. Aufgrund einer geänderten Preispolitik mit zusätzlichen Mehrwertsteuerkosten von 19-20% ist der Kauf über Nexus nun teurer. Daher wurde der Nexus-Link entfernt, obwohl der Streamer im letzten Jahr einer der meistverkaufenden Last-Epoch-Bengels war. Abschließend wird auf die laufende Verlosung hingewiesen und dazu aufgerufen, '!40' in den Chat zu schreiben.

Autobomber Build und Challenge-Teilnahme

01:39:14

Es wird ein Autobomber Build vorgestellt, der vom Leveling bis zum Endgame geeignet ist und als OP beschrieben wird. Aktuell ist der Streamer Level 39. Der Build ist besonders für Leute geeignet, die nebenbei Netflix schauen oder im Stream schreiben möchten, da die Kugeln automatisch einschlagen. Es gibt eine Challenge mit bereits 70 Teilnehmern, für die noch weitere Mitspieler gesucht werden. Interessierte können mit wenig Zeitaufwand teilnehmen und werden durch das Spiel geführt. Der Streamer demonstriert das 'Wegbomben' von Gegnern und bezeichnet die Skillung als 'Skillung für Rentner looten' oder 'Lazy Builds' für entspannten Feierabend-Farmspaß, im Gegensatz zu komplexen Piano-Builds. Es wird kurz auf frühere Diablo 3-Zeiten und Lazy Builds Bezug genommen. Zudem wird erwähnt, dass eine Charakterumbenennung vermutlich nicht möglich ist.

Serverstabilität, Hightech Osteraktion und Item-Management

01:46:36

Es wird die aktuelle Serverstabilität thematisiert und spekuliert, ab welcher Spieleranzahl es kritisch wird. Derzeit sind etwa 100 Spieler online, was noch entspannt ist. Eine Anfrage bezüglich einer Osteraktion von Hightech wird gestellt, da Hightech die Hardware stellt. Der Streamer fragt nach und verspricht, die Antwort später mitzuteilen. Es wird über das Finden von Zauberstäben diskutiert und welche Stats ideal wären (Spell-Damage, Dot-Damage, Void Damage). Der Streamer leert das Inventar und sortiert Items aus, wobei er Lernschaden-Attribute als potenziell gut einstuft. Brustplatten werden verglichen und Schuhe mit Bewegungs Tempo Roll werden als wichtig erachtet. Es wird erklärt, wie man Ausrüstung verstärken kann, indem man Splitter verwendet. Der Streamer äußert die Hoffnung, dass das Spiel keine technischen Probleme verursacht und dass es noch eine kleine Deadline gibt, bevor es schwierig wird. Es wird die Schwierigkeit thematisiert, Items wegzuwerfen, da immer die Möglichkeit besteht, dass sie später nützlich sein könnten.

Giveaway, Kampfstab und Übersetzung

01:57:33

Es wird ein Giveaway für das Spiel angekündigt, bei dem 40 Euro Steam-Guthaben verlost werden, da der Streamer keinen Key gekauft hat. Die Teilnehmer müssen dem Kanal folgen und "!40" in den Chat schreiben. Es wird ein Kampfstab mit erhöhten Lernschaden (Schaden über Zeit) gezeigt und dessen Attribute diskutiert. Der Streamer fragt nach der deutschen Übersetzung für "Schaden over time". Es wird erwähnt, dass die deutsche Übersetzung des Spiels verbessert worden sein soll, aber der Streamer ist skeptisch und möchte dies überprüfen. Es wird bestätigt, dass es keine deutsche Vertonung gibt. Die Übersetzung war teilweise "ganz wild", und es ist unklar, ob sie mittlerweile besser ist. Der Streamer scherzt, dass Last Epoch der "POE 2 Killer" sei und grüßt Micha von GameStar.

Giveaway, Spielstrategie und Community Event

02:19:10

Es findet ein Last Call für das Giveaway statt, bei dem 40 Euro Steam-Guthaben verlost werden. Der Streamer erklärt, was man mit dem Guthaben machen kann (Last Epoch kaufen, Cosmetic Supporter Bag, Excel-Kistenplätze). Der Streamer spielt noch ein bisschen weiter und möchte dann den Build umbauen und Dot-Schaden ausprobieren. Er hält den Autobomber-Build für die perfekte Entspannung nebenbei und verweist auf den "!Bild"-Befehl für die Skillung. Er plant, den Build bei Level 40 umzubauen. Es wird erwähnt, dass der Match sehr hoch ist. Der Streamer nutzt Last Epoch Tools für Builds und plant, den Lootfilter zu aktualisieren. Es wird klargestellt, dass es sich um den Void Knight handelt, nicht um den Paladin, obwohl Punkte in den Paladin-Tree investiert werden. Informationen zum Community Event (Challenge) sind verfügbar, und es nehmen bereits 70 Leute teil. Der Streamer erklärt, wie man im Spiel gute Sachen findet (Loot-Gilde, Monolithen, Craften) und verweist auf Last Epoch Tools für Informationen zu Item-Drops.

Spielzeit, Diablo 4 und Kooperationen

02:28:18

Es wird über die geplante Spielzeit von Last Epoch gesprochen, die mindestens zehn Tage betragen soll, gefolgt von einem Wechsel zu Diablo 4 und anderen Spielen wie No Rest for the Wicked und Torchlight Sandstorm. Der Streamer hat alle Termine abgesagt, um rund um die Uhr zu spielen. Es wird nach einem Collab-Teaser von Diablo gefragt. Der Streamer äußert sich skeptisch zu Diablo und erwähnt ein Entwickler-Update zur Season 8 am 24. April. Es wird über eine mögliche Kooperation von Diablo mit Berserk diskutiert, wobei der Streamer sich dies nicht vorstellen kann. Kurz vor 15 Uhr wird ein letzter Aufruf für das Giveaway gestartet, bei dem 40 Euro Battle.net Guthaben verlost werden. Es wird erklärt, wie man die Drops für Last Epoch bekommt. Nach dem Giveaway soll der Parler reskillt werden. Es wird die Möglichkeit erwähnt, am Ende der Zeit alles zu machen. Um einen Segen zu ändern, müssen Monolithen weiter erforscht werden. Es werden Passivpunkte und Meisterschaften neu zugewiesen.

Serverprobleme, Giveaway-Gewinner und Build-Anpassungen

02:39:32

Es treten Serverprobleme auf, während der Streamer gerade umskillen möchte. Ein letzter Aufruf für das Giveaway wird gestartet. Es wird ironisch kommentiert, dass die Serverprobleme möglicherweise durch zu viele Supps verursacht wurden. Der Streamer fragt, ob auch andere Spieler rausgeflogen sind. Es werden die Gewinner des Giveaways bekannt gegeben: Taylor und Real Spongebob. Spongebob als Name war noch verfügbar. Den Gewinnern werden 40 Euro Steam-Guthaben versprochen. Nach dem Giveaway-Prozess kehrt der Streamer zum Umspecken zurück und passt die Skillpunkte an, um Anomalie zu nutzen. Es wird festgestellt, dass es nicht mehr notwendig ist, Anomalie zu loggen. Es wird sich gewundert, dass Gegner getötet werden können, die sieben Level höher sind. Der Streamer fragt, ob der Build zu viel Damage macht.

Item-Suche, Relikt-Aufwertung und Weber-Effekte

02:48:19

Es wird nach einem Stab gesucht, der den Build voranbringt. Vitalität, Health, Shield, Block und Increase Void Damage werden als wichtige Stats genannt. Es wird überlegt, was man mit einem Relikt mit einer Aufstiegsruhne machen kann. Es wird erklärt, wie man ein gelbes Relikt nimmt, es reinlegt, eine Rune auswählt und ein neues Relikt erhält. Durch den "Willen des Webers" werden zufällige Stats hinzugefügt. Der Streamer erklärt den Prozess der Relikt-Aufwertung und die Weber-Effekte. Der erste Weber-Effekt gibt +1 Leerspalten und erhöht den Nahkampfschaden, was als schlecht bewertet wird. Es wird betont, dass die Grundregel in Spielen wie Diablo 4, Last Epoch und Path of Exile das Looten ist. Der zweite Weber-Effekt erhöht erneut den Nahkampfschaden, was wieder als schade empfunden wird.

Monolithen, Season-Mobs und Relikt-Glück

02:57:03

Es wird erklärt, dass man die Monolithen hochspielen muss, um Corruption zu erhöhen. Ein Season-Mob wird getötet. Es wird gecheckt, was gelootet wurde, aber nichts Brauchbares gefunden. Es wird erneut erklärt, wie man ein Relikt mit einer Rune aufwertet, wobei das Ergebnis zufällig ist. Der Streamer hatte Glück, weil es um die Wächterfertigkeit ging. Ein Relikt für Necro wird als mega strong bewertet. Es wird erwähnt, dass Softcore gespielt wird. Es wird noch nicht genau gewusst, wann was automatisch ausgelöst wird. Das Spielgefühl soll durch automatisches Drücken beibehalten werden. Es wird ein lila Item gefunden. Es werden die Stats von verschiedenen Items (Gürtel, Stab) gecheckt. Es wird erklärt, dass man ab einem gewissen Punkt in der Story zu den Fraktionen laufen kann, aber die Story irgendwann nachspielen muss, um die Punkte zu bekommen. Das Leveln in den Monolithen ist schneller, und man kann später in die Story zurückkehren, um die fehlenden Punkte zu holen.

Levelaufstieg und Loot-Gilde vs. Händler-Gilde

03:24:55

Der Streamer erreicht Level 50 und erklärt seine Autobomber-Spielweise, bei der er läuft und alles automatisch stirbt, ohne Tasten drücken zu müssen. Er erwähnt ein Giveaway für 40 Euro Steam-Guthaben und plant, nach einer kurzen Trinkpause noch zwei bis drei Level zu farmen und die Resistenzen zu verbessern. Es wird überlegt, ob man sich der Händler-Gilde oder der Loot-Gilde anschließen soll, wobei die Loot-Gilde bevorzugt wird, um den Loot besser beeinflussen zu können. Last Epoch wird mit Diablo und PoE verglichen, wobei Last Epoch mehr Fokus auf Game Mechanics und Crafting legt und weniger auf visuelle Effekte. Der Kampagnen-Part wird als einfacher empfunden als in früheren Versionen von Last Epoch, möglicherweise aufgrund der gewählten Sentinel-Klasse (Void Knight).

Gift-Resistenz und Amulett-Suche

03:29:10

Es wird über fehlende Gift-Resistenz gesprochen und nach Items mit diesem Attribut gesucht. Der Streamer bedankt sich für fünf verschenkte Subs und einen Resub. Es wird ein Dungeon gespielt, in der Hoffnung, ein gutes Amulett zu finden. Mit Ausrufezeichen Info im Chat erhält man eine Zusammenfassung der Neuerungen in Season 2, inklusive der Skillbäume. Der aktuelle Build scheint gut zu funktionieren, aber es mangelt an Giftresistenz, was in bestimmten Situationen problematisch ist. Eine Waffe mit Lernschaden wird gefunden, die einen Boost gibt, aber der Fokus liegt darauf, Gürtel und andere Ausrüstung zu verbessern, um die Resistenzen zu erhöhen.

Lootfilter und Endgame-Inhalte

03:35:54

Es wird die Frage aufgeworfen, wie viele Kapitel man spielen muss, um einen Key zu erhalten. Jasool hat ein Lootfilter-Video erstellt, das sehr nützlich ist. Der Streamer teilt einen Link zu diesem Video, das erklärt, wie Lootfilter funktionieren. Es wird angemerkt, dass Last Epoch sich schneller anfühlt als BOE 2, möglicherweise aufgrund des höheren Movement Speed. Der Elementarwiderstand wurde verbessert. Es wird überlegt, ob Begleiter-Pets nützlich wären, um Splitter oder Gold einzusammeln. Durch das Leveln ist etwas leichter geworden, da die Charaktere stärker geworden sind. Man kann in Last Epoch umskillen und sogar die Spezialisierung wechseln. Das Durchlaufen der Gebiete fühlt sich nicht wie Leveln an, sondern eher wie ein Durchlaufen.

Giveaway, Skillpunkte und Götzen

03:54:56

Es wird erwähnt, dass viele Leute am Giveaway teilnehmen möchten, was zu Instabilitäten führen kann. Der Baum, den Rex erwähnt hat, wird gezeigt. Es wird vorgeschlagen, dass Leute, die Last Epoch bereits besitzen, stattdessen Cosmetics-Sets kaufen könnten, wenn sie gewinnen. Nach Kapitel 7 erhält man aus einer Quest 1500 Gold und zwei Götzenslots. Es wird versucht, den Leeren Schaden zu erhöhen, aber das gelingt nicht. Zwei Slots werden erhalten, was als stark empfunden wird. Langsam wird der Build richtig gut. Es fehlt noch das gute Gier. Ein Zuschauer bedankt sich für ein Geschenkabo. Um Twitch-Drops zu erhalten, muss man ein Abo abschließen, das kein Prime-Sub ist, oder Subs verschenken. Alternativ kann man fünf Stunden zusehen, um die Drops automatisch zu erhalten. Es wird erklärt, wie man die Accounts verbinden muss, um die Drops zu erhalten. Durch eine Quest erhält man zwei Slots, aber es fehlt noch ein Passivpunkt und ein Götzenslot.

Gildenwahl, Skillung und Loot

04:02:21

Es wird erwähnt, dass noch keine Gilde gewählt wurde, weder die Handels- noch die Loot-Gilde. Das soll der nächste Schritt sein. Es wird versucht, den fehlenden Skillpunkt und den fehlenden Götzenslot zu holen, um die Passives abzuschließen. Danach soll in den Echos Gier gefarmt werden, bis Level 60 erreicht ist. Durch eine Quest erhält man sowohl den Skillpunkt als auch den Götzenslot. Die Skillung ist ein Autobomber, bei dem man nur läuft und alles weggebombt wird. Es wird jedoch noch Anomalie benutzt. Die Skillung ist gut zum Farmen und macht viel Schaden. Nach Abgabe einer Quest erhält man Skillpunkte und Passive Points. Alle Skillpunkte und Slots sind nun voll. Es wird überlegt, eine neue Brustplatte für Gold zu holen, aber die Chancen auf ein gutes Item sind gering. Es wird überlegt, etwas mit Widerständen zu holen, da diese benötigt werden. Der Lootfilter wird gelobt, da er die richtigen Werte herauspickt. Es wird jedoch das Problem erwähnt, dass es im deutschen Client verschiedene Übersetzungen für den gleichen Wert gibt.

Fragen und Antworten, Skillung und Endgame

04:09:24

Es folgt eine kurze Fragen-Antwort-Runde. Durch Drücken von M und Shift sieht man alle Aufgaben und Quests, sowie die Passivpunkte und Götzenslots. Die blauen Quests geben Skillpunkte oder Götzenslots. In Akt 7 sollte man alle Skillpunkte und Götzenpunkte haben. Wer die gleiche Skillung spielen möchte, kann sich Ellis Autobomber Level Guide ansehen, ein dreistündiges Video, das alles genau erklärt. Die Skillung ist die stärkste in Season 2. Die Skillpunkte dürfen nicht ausgelassen werden. Ab Akt 7 kann man einen Sprung zum Ende machen oder alles gemütlich durchleveln. Das Ende der Zeit ist der Teil des Endgames mit den Monolithen. Man springt von Insel zu Insel, um die oberen abzuschließen. Der Einstieg ist mit Level 58, aber man kann schon mit Level 50 anfangen. Es wird versucht, leichter zu überleben. Es gibt auch reine Minion-Builds. Die Echos sind kleine Zwischenmaps oder Dungeons. Nach Abschluss eines Echos gibt es Abschlussloot. Man kann die Umgebung erkunden, um gute Echos zu finden. Der Skill kann auf Numlock gelegt werden, aber es ist unklar, ob das zulässig ist.

Lootfilter, Weber und Fraktionen

04:25:32

Trotz Lootfilter kommt noch relativ viel Loot heraus. Es wird die Weber-Funktion gelobt, bei der Items mitwachsen. Wenn man ein Item mit der Berührung der Weber hat und Gegner tötet, wird ein Stat auf das Item hinzugefügt. Durch das Aufdecken eines Towers sieht man in einer viel breiteren Umgebung, wo man hin möchte. Die XP-Bücher sind nutzlos. Seltene Helme werden gesucht. Mit Level 58 kann der Gürtel angezogen werden. Diablo ist der beste Einstieg in das Genre, gefolgt von Last Epoch und dann PoE. Eine neue Halskette wäre gut. Wenn etwas rot ist, muss man vom Lootfilter her aufpassen. Rüstminderung gilt auch für Schaden over Time. Es wird erklärt, wie die Weber-Funktion funktioniert. Es wird auf den Lootfilter vertraut, da die Stat-Vielfalt sehr hoch ist. Es gibt Probleme mit dem deutschen Client, da der gleiche Wert verschiedene Übersetzungen hat. Der Gürtel hat Gift und Trank. Es wird gefragt, ob nekrotischer Schaden und Lehrenschaden der gleiche Schaden sind. Feuer, Blitz und Kälte sind die Elemente Schaden, nekrotisch und Leere sind die anderen Nicht-Elemente Schaden, physisch ist physischer Schaden und Gift ist nochmal Gift.

Widerstände, Runen und Gilden

04:36:28

Es wird erklärt, welche Widerstände es gibt und dass man zu viele Widerstandswerte manuell abdecken muss. Es wird Gold benötigt, um beim Händler Runen zu kaufen. Mit Zerschmetterungsrunen kann man Items zerstören, um Splitter zu erhalten. Es wird überlegt, ob man alles in den Tresor investieren sollte. Es wird lieber die Loot-Gilde genommen. Ab Kapitel 7 oder 8 kann man irgendwann mal wählen. Kapitel 9 zum Wählen. Mit Level 42 wurde von Hammerwurf auf Autobomber gewechselt. Mit 57 kann endlich der Gürtel getragen werden. Es wird nach einem Sanctum Key gesucht. Es wird erwähnt, dass es ein Crossover-Promotion mit Diablo gibt. Es wird nach Tipps gefragt, wie man den Baum skillen soll. Es wird gesagt, dass man in der Season im PoE viel looten kann. Vielleicht kriegen wir hier ein besseres Zepter. Die Hälfte des Gears ist noch aus der Levelphase, da der Streamer erst 55 ist. Die Klasse ist überarbeitet worden und ist sehr stark. Es wird gefragt, was die rote Säule ist, die manchmal gemacht wird. Das dürfte Smite sein. Es gibt ein sogenanntes Target Farming, bei dem man sich manche Sachen gezielt rauspicken kann. Von den Uniques her sollte es eigentlich nicht das Problem sein. Es wird ein fettes Schwert gekriegt. Es wird überlegt, was auf eine Waffe gerollt werden soll. Gesundheit kann man raufrollen. Man kann den Widerstand erhöhen. Es wird versucht, etwas zu verbessern. Es wird über Uniques und Set Items gesprochen. Es wird eine Kiste für 1000 Gold gekauft. Es gibt keine Kistenlimitierungsgeschichten. Man kann bis zu 200 Fächer haben.

IP-Kollaboration und Max Level in Last Epoch

04:56:12

Es wird über eine IP-Kollaboration gesprochen, die zuvor angekündigt wurde. Das maximale Level im Spiel wird auf etwa 100 geschätzt. Es ist unklar, ob das Erreichen des maximalen Levels als Durchspielen gilt, oder ob es auf die Core Option ankommt. Es gibt sehr schwere Bosse, deren Namen vergessen wurden, die eine Herausforderung darstellen. Um diese zu besiegen, benötigt man ein Estir-Bild, gute Ausrüstung und spielerisches Können. Das legendäre Potenzial kann beim Schmieden verwendet werden, um einem lila Item einen Wert hinzuzufügen. Der normale Everboss ist für jeden machbar, während Uber nur von 1% der Spieler geschafft werden sollte. Die 34 Euro Version des Spiels ist vollkommen ausreichend, da alles andere rein kosmetisch ist. Es wird ein Steam-Guthaben von 40 Euro verlost, um das Spiel zu kaufen.

Skilltree, Hummelpads und Monolith-Aufgaben

05:03:16

Es geht um den Skilltree und die Verteilung von Punkten. Die Hummeln sind als Pad im Spiel vorhanden, einmal als kleiner Hummelschwarm und dann gibt es mehr Bienen, die aber keine Funktion haben. Um ca. 18 Uhr findet eine Verlosung statt, bei der jeder die gleiche Chance hat, sich einzutragen. Ein Echo wurde erobert, was eine der Monolith-Aufgaben darstellt. Durch das Aufbauen von Stabilität können die Bosse gespielt werden. Nach dem Erledigen aller drei Bosse kann zum nächsten Monolithen weitergegangen werden. Es wird noch keine VASD-Steuerung genutzt. Es wird ein Legendary gefunden, aber ohne Legendary Potential. Mit Ausrufezeichen Bild gelangt man zu der Skillung, die gespielt wird. Es wird empfohlen, erst ab Level 42 zu wechseln, da vorher das Talent noch nicht vorhanden ist.

Fraktionen, Lootfilter und Autobomber Build

05:10:08

Die Entscheidung zwischen Händlergilde und Zirkel des Schicksals wird diskutiert, wobei der Zirkel des Schicksals als Solo-Variante für entspannteres Looten empfohlen wird. Es ist möglich, die Fraktion später wieder zu wechseln, aber man verliert die Rufstufe. Ein Gürtel wird modifiziert, um den leeren Schaden zu erhöhen. Die Meisterschaft kann seit gestern geändert werden. Ein Video von Jasool erklärt im Detail, wie man den Lootfilter erstellt, importiert und bearbeiten kann. Der Autobomber Build wird ab Level 40 Plus empfohlen, wobei die Kugeln automatisch aktiviert werden und der Rest von alleine explodiert. Morgen wird das Torchradempfindet gezeigt, das für Last Epoch-Spieler interessant sein könnte. Der Guide für den Autobomber ist mit Ausrufezeichenbild zu finden. Es wird darauf hingewiesen, dass dieser Build im Endeffekt fast keine Tasten mehr erfordert, aber viel Schaden macht.

Zeitlinien, Monolithen und Battle.net Guthaben Verlosung

05:20:06

Die Zeitlinie wurde stabilisiert, was mit der Rolle des Dr. Who in Last Epoch verglichen wird. Nach der Stabilisierung der Zeitlinien kann man zwischen verschiedenen Boni wählen. Es wird erklärt, dass die Empowerten die normalen überschreiben und die Frage aufgeworfen, ob man zweimal empowern kann. Um ca. 18 Uhr wird ein 40 Euro Battle.net Guthaben verlost, wenn man sich das Spiel kaufen möchte. Es wird darauf hingewiesen, dass man einmal Follow und einmal Ausrufezeichen 40 eingeben muss. Es wird durchgelüftet, da es Sturmregen und Sonne gibt. Es wird erwähnt, dass man sich mit Ausrufezeichen 42 in das Giveaway setzen kann. Es wird erklärt, dass man erst die Bosse töten muss, um die Trading-Gilde zu erhalten. Viele schreiben 40, weil sie gerne den Key gewinnen möchten, den wir hier verlosen.

Giveaway, Lootfilter und Sanctum Key

05:36:22

Es wird ein Key verlost, wobei die Teilnehmer Ausrufezeichen 43 und Follow benötigt. Chris Hayes hat den vorherigen Giveaway nicht eingelöst, daher wird Amodril als neuer Gewinner gezogen, der seit 10 Jahren followed. Es wird erklärt, wo man den Sanctum Key spielen kann, nämlich in der Seelenfeuerbastion. Es wird erwähnt, dass der Streamer seit JustinTV streamt, was etwa 11 Jahre Stream und 13 Jahre YouTube bedeutet. Es wird das Sanctum betreten und Stufe 1 des Schiffs erreicht. Es wird erwähnt, dass 10 Jahre Twitch wie 10 Jahre Alkoholiker sind. Es wird das Durchschnittsalter des Streams erreicht, nämlich Level 60. Es wird erwähnt, dass Twitch früher ein Radiosender war und der Streamer mit seinem Radio-Gesicht immer First Place war.

Legendaries, Trading Gilde und Glücksbienen

05:58:20

Es wird erklärt, wie man Legendaries zusammenschmelzen kann, sofern man Legendary Potential hat. Es wird ein leeren Schaden runtergezogen, was als glücklich bezeichnet wird. Nach Abschluss der Quest kann man die Trading Gilde wählen. Es wird erwähnt, dass der Lagun ignoriert wurde. Es wird erklärt, dass die Glücksbienen als Bett alles easy machen. Es wird empfohlen, die 34 Euro Version zu kaufen, da alles andere nur kosmetisch ist. Es gibt keine Battle Passes oder sonstiges. Es wird erwähnt, dass es drei bis vier Sales über das Jahr verteilt gibt, aber aktuell nichts. Es wird erklärt, dass man alle Passivpunkte, Skillpunkte und Meisterschaftpunkte zurücksetzen kann. Es wird erwähnt, dass die 34 Euro eigentlich kein Diskussionsthema sind, da man damit gut durchkommt.

Spielbase, Solo-Spieler und Schlüsselhändler

06:05:11

Es wird erwähnt, dass sich das Spiel wie in Diablo schnetzelt, aber eine deutlich höhere Spielbase hat. Es wird geschätzt, dass man sechs bis acht Stunden braucht, um alle Kapitel durchzuspielen. Es wird hervorgehoben, dass Solo-Spieler nicht zurückgelassen werden, da sie der Schicksalsgilde beitreten können, um einen Loot-Bonus zu erhalten. Es wird ein Schlüsselhändler entdeckt. Es wird erwähnt, dass die Story egal ist und man sich sowieso durchklicken muss, bis man die Antwort nimmt. Das Spiel überzeugt nicht mit Story oder Grafik, sondern mit der Komplexität, dem Crafting System und den Möglichkeiten vom Endgame. Es wird betont, dass Diablo 4 noch gespielt werden würde, wenn diese Aspekte dort vorhanden wären.

Fraktionen, Prophezeiungen und Weber

06:13:42

Es wird erklärt, dass man sich entscheiden muss, ob man die Fraktion Zirkel des Schicksals mit Loot-Bonus oder die Händler-Gilde zum Traden wählt. Beim Zirkel des Schicksals gibt es Prophezeiungen, durch die man mehr Loot forcieren kann. Bei der Händler-Gilde hat man eine Art Auktionshaus, muss aber Ruf machen. Es wird betont, dass man den Loot fokussieren kann. Man kann die Fraktion wechseln, verliert aber etwas. Es wird das System mit den Sternbild-Guckern erklärt, wo man schauen kann, wo der Loot ist. Es wird erwähnt, dass die Systeme gut sind und es überrascht, dass das noch nicht geklaut wurde. Es wird erklärt, was die Meldung bedeutet, dass der Weber bei Items was angehängt hat. Manche Items haben den Affix Weber mit einem Level dabei und wenn man dann Spielungsmonster tötet, dann verlieren die dieses Level und tauschen sich gegen Werte um.

Smite Damage, Autobomber und Hotfix

06:23:31

Der Damage von Smite wird diskutiert. Der Autobomber Build wird als mega zum Farmen bezeichnet. Es wird erwähnt, dass dieser Build einfach stärker ist. Es wird angekündigt, dass nach der 10-Tages-Challenge zu Last Epoch, Torchlight und der Diablo 4 Season, kombiniert mit No Rest for the Ricket, ab dem 14.05. jederzeit gestartet werden kann. Es wird gefragt, ob es reicht, wenn man einfach unten durchläuft. Es wird erwähnt, dass der Smartload hier ein ganz großes Thema ist. Der Smite macht halt richtig viel Damage, speziell jetzt auf die Bosse betrachtet. Es wird erwähnt, dass es gestern um 19 Uhr losging, also vor 24 Stunden praktisch. Es wird erwähnt, dass es einen Hotfix gab und man dann lokal spielt, weil der Cloud-Service relativ lange braucht, bis er die Updates hochlädt. Es gab ein paar Internet-Disconnects in den letzten 6,5 Stunden.

Händlerfraktion, Kampagnen-Endboss und Forge-Modus

06:38:43

Es wird erklärt, dass die zweite Währung bei der Händlerfraktion der Ruf ist, den man braucht, um Items zu traden. Es ist nicht wie ein Aktionshaus, man braucht einen gewissen Rang und eine gewisse Rufstufe, um etwas zu kaufen. Es wird erwähnt, dass der Kampagnen-Endboss getötet wurde. Es wird erklärt, dass man im Prinzip bei den Monolithen ist, wo vorher schon mal reingespielt wurde. Es wird erklärt, dass man hier die Sägen neu verteilen kann. Man kann Items mit F im Forge-Modus craften, verzaubern oder aufwerten. Es wird erwähnt, dass es schwer ist, ein gutes Relikt für die Klasse zu finden. Es wird der Wille des Webers gezeigt, der zufällig Werte freischaltet, wenn man Gegner tötet. Es wird erwähnt, dass der Wille des Webers versteckte Werte sind, die durch das Kirlen freigeschaltet werden können.

Challenge, Weber und Funk

06:47:03

Es wird erklärt, wie der Can für die Challenge heißen muss. Es wird erwähnt, dass es aktuell so 70 Leute gibt, die an der Challenge teilnehmen. Der Weber hat ausgelöst und es wurde 32% erhöhter Blitzschaden freigeschaltet. Es wird empfohlen, Items mit dem Villa einfach mal anzuziehen und zu spielen. Es wird ein Echo erobert. Es wird erwähnt, dass der Chesul morgen wiederkommt, da er nur drei Stunden geschlafen hat. Es wird empfohlen, zu Funk zu gehen und sich dort zu benehmen. Der Streamer bedankt sich für sieben Stunden Spiel, Spaß, Spannung und verabschiedet sich. Es wird viel Glück beim Farmen und Ostereiersuchen gewünscht.