[DROPS] Looten und Leveln mit jessirocks
Path of Exile 2: Exklusive Einblicke und Gameplay mit jessirocks
![[DROPS] Looten und Leveln mit jessirocks](/static/thumb/video/jeseb4mh-480p.avif)
Jonathan Rogers kündigte Path of Exile 2 Inhalte an. jessirocks spielte Akt 4, besiegte Bosse, passte seinen Build an (Chaos Damage), integrierte Flüche und erkundete vulkanische Gebiete. Er sprach über BOE2 Zahlen, die deutsche Community, Early Access, Kistenplätze und empfahl Klassen für Einsteiger. Guides sind wichtig für Neulinge.
Ankündigung und Vorstellung von Path of Exile 2
00:20:38Jonathan Rogers von Grinding Gear Games eröffnet den Livestream und kündigt eine exklusive Enthüllung der kommenden Inhalte für Path of Exile 2 an. Twitch Drops sind aktiviert, wodurch Zuschauer den 'Sun Priest's Incineration Rare Finisher'-Effekt erhalten können, indem sie den Anweisungen folgen. Es wird ein Teaser für die dritte Version von Path of Exile 2 gezeigt. Der Fokus liegt darauf, die Leute zu retten und den Weg zu sichern. Trotz Schwierigkeiten und äußeren Bedrohungen wird Zusammenhalt betont. Es folgt ein Aufruf an die Ahnen um Kraft und Wahrheit.
Stream-Start und Zielsetzung
00:22:11Der Streamer begrüßt die Zuschauer und schaltet die Alerts für Subs ein. Er kündigt an, dass er heute selbst spielen wird und hofft, Akt 4 abzuschließen. Eine kurze Umfrage zum Level der Zuschauer wird gestartet. Der Streamer betont, dass er mehr Gamer als Influencer sein möchte. Er bedankt sich bei einem Zuschauer für 28 Monate Unterstützung und erwähnt, dass es hier Qualitätscontent seit 2005/2006 gibt. Es wird über das versehentliche Löschen eines Charakters diskutiert und festgestellt, dass das Zuschauen stressfreier ist. Der Hype Train wird erwähnt, und der Streamer startet das Spiel, nachdem er vergessen hat, auf 'Spiel starten' zu drücken. Es wird humorvoll kommentiert, dass dies wie in jedem Job eine 10-jährige Eingewöhnungsphase ist.
Bosskampf und Build-Anpassungen
00:41:52Der Streamer besiegt die Sirene im ersten Versuch nach 37 Minuten. Er kommentiert, dass der Kampf sehr lange gedauert hat und viele Zwischenphasen hatte. Anschließend wird der Build überprüft und Anpassungen vorgenommen. Der Fokus liegt auf Chaos Damage. Es wird überlegt, ob der Blitzschaden entfernt und stattdessen auf reinen Chaos Damage gesetzt werden soll. Verschiedene Skilltree-Optionen werden diskutiert, darunter Infernal Haut, Energy with Swimming, Force Bomb und Cognition. Das Gold wird überprüft und es wird überlegt, was damit gekauft werden kann. Der Streamer identifiziert Gegenstände und gibt Questgegenstände ab. Er erhält einen neuen NPC in seinem Lager und passt die Preise im Shop an.
Skill-Anpassungen und Portal-Erlebnis
01:03:32Der Streamer überlegt, die Level 7 Gems auf eine aktuelle Stufe zu heben, um mehr Schaden zu verursachen. Er wertet die Abbildung hoch und levelt weitere Gems auf. Es wird ein Portal in den Tiefen gefunden, was eine seltene Chance darstellt. Der Streamer springt in das Portal und kämpft gegen einen Boss. Das Portal wird jedoch aufgrund des hohen Schadens und der Schwierigkeit verkackt. Der Streamer nimmt einen Schluck Kaffee und kommentiert, dass die Skillung für Hardcore nicht geeignet ist. Er testet verschiedene Aspekte des Spiels und versucht, sich mit dem DPS gegenzuheilen. Es wird ein weiterer Bossfight gestartet, der erfolgreich abgeschlossen wird. Der Streamer erhält einen Folianten, der Skillpunkte gibt, und holt sich einen Kaffee.
Fluch-Integration und Vulkanische Bauern
01:24:50Der Streamer integriert einen Fluch in seinen Build, um den Chaos Damage zu erhöhen. Er wählt den Fluch 'Verzweiflung' und platziert ihn in der Mitte, um ihn mit dem Mausrad zu aktivieren. Es wird überlegt, welche Supporter Games verwendet werden sollen. Der Streamer erkundet die vulkanischen Bauern und kämpft gegen mehrere Gegner. Er wird niedergenockt, erreicht aber einen Kontrollpunkt. Es wird festgestellt, dass Chaos Damage hier von Vorteil ist. Der Streamer setzt Totems zur Unterstützung ein und besiegt die Gegner. Er erkundet die vulkanischen Power weiter und stellt fest, dass Akt 4 cool gemacht ist.
BOE2 Zahlen und Deutsche Community
01:45:24Der Streamer erwähnt, dass Maurice mit 3200 Zuschauern in BOE 1 erster im deutschen Raum war und lobt Maurice's Arbeit. Er spricht über die überschaubaren Zahlen im deutschen Segment für BOE2 und gibt Feedback an G, dass die deutsche Community abgeholt werden muss. POE ist im deutschen Segment noch nicht in der breiten Masse, da die Einstiegshürde zu hoch ist. Es wird angemerkt, dass es an gutem deutschen Content mangelt und mehr Kohle investiert werden muss, um ein breites Segment aufzustellen. Es gibt zwar einige gute BOE-Streamer, aber sie haben keine Chance, aus der Nische auszubrechen, da die Sichtbarkeit fehlt. Der Streamer geht davon aus, dass G mit Dencent im Hintergrund für Abwechslung sorgen wird, da der deutsche Markt wichtig ist.
Akt 4 Erkundung und Currency Management
01:57:32Der Streamer setzt die Segel und erkundet Akt 4 weiter. Er findet die Akt 4 Geschichte gut und spannend. Es werden Totems gesetzt und Gegner bekämpft. Die Anzahl der Currency Drops wurde erhöht. Der Streamer wird in einem Bereich gestackt und stirbt. Er pullt etwas dickes und besiegt einen Chef. Es werden Schätze eingesammelt und Türen geöffnet. Der Streamer fragt, ob Items für Sockel eingesammelt werden. Es wird diskutiert, ob das Kontern von Mobs ein Fehler im Game Design ist. Ein Schlüssel wird gefunden und eine Türe geöffnet. Es wird überlegt, ob alle ED spielen. Der Streamer findet ein neues Fläschchen mit Leben und Mana-Wiederherstellung. Das Ziel ist es, das Gefängnis zu erkunden. Es werden Sockels abgeholt und das Inventar aufgeräumt. Der Streamer ist Level 50 oder 53 und somit eigentlich schon mitten im Endgame.
Early Access und Kistenplätze in Path of Exile
02:18:22Es wird die Frage aufgeworfen, ob man den Early Access für Path of Exile kaufen sollte. Der Vorteil des Early Access liegt darin, dass man nicht nur den Key, sondern auch Punkte erhält, die man für Kistenplätze ausgeben kann. Diese Kistenplätze sind essenziell, um das Spiel vernünftig spielen zu können. Es wird empfohlen, das Border Startup Package für etwa 27 Euro zu kaufen und die erhaltenen Punkte für Kistenplätze zu sparen. Alle paar Wochen gibt es Sales auf Kistenplätze, bei denen man diese günstiger erwerben kann. Im Ingame-Shop gibt es Thrun-Fächer, die ebenfalls regelmäßig im Angebot sind. Die goldene Regel ist, die erste Reihe an Fächern zu kaufen, um Karten und Währungen zu lagern, die später im Spiel wichtig werden. Es wird empfohlen, auf die 30% Rabattaktionen zu warten, um mehr Fächer günstiger zu erwerben.
Klassenempfehlung und Titelfehlerkorrektur
02:24:59Für neue Spieler werden der Ranger (Waldläufer) für einen Dead Eye Build oder die Hexe für einen Minion Build empfohlen. Der Streamer bittet um Hinweise zu Stärken des Mönchs von Spielern dieser Klasse. Ein Titelfehler im YouTube-Titel wird bemerkt und korrigiert. Der Streamer bedankt sich für den Hinweis und erklärt, dass solche Fehler passieren, um die Zuschauer zum genauen Hinsehen zu animieren. Es wird versichert, dass der Titel nun fehlerfrei ist. Der Streamer kündigt an, sich einen Kaffee zu holen, um wach zu bleiben, und fordert die Zuschauer auf, den Kanal zu abonnieren, falls noch nicht geschehen. Neue Videos werden in Kürze folgen.
Einsteiger-Guides und Endgame-Inhalte in Path of Exile
02:46:33Der Streamer spricht über die Notwendigkeit von Einsteiger-Guides für Path of Exile, um neue Spieler anzuziehen. Viele Spieler, die das Spiel bereits kennen, haben sich schon intensiv damit auseinandergesetzt, aber Neulinge benötigen grundlegende Anleitungen. Es wird betont, dass es im Spiel an einem roten Faden fehlt, besonders wenn man die Level-Phase verlässt und nicht weiß, was als Nächstes zu tun ist. Der Streamer erwähnt ein Video mit 10 Tipps, das über 100.000 Aufrufe hat und zeigt, dass solche Inhalte gefragt sind. Er lobt TGG dafür, erkannt zu haben, dass es auch für den deutschen Markt ein Segment mit Einsteiger-Guides braucht. Es wird angemerkt, dass sich Spieler in der Level-Phase befinden, aber danach oft Orientierungshilfe benötigen.
Abschluss von Akt 4 und Ausblick auf zukünftige Streams
03:48:51Der Streamer hat eine Insel vor sich, um Akt 4 abzuschließen. Er thematisiert die Taste zum Sprinten im Spiel, die er zwischenzeitlich vergessen hatte. Es wird überlegt, ob es sich lohnt, für einen einzelnen Gegenstand ein Gebiet zu verlassen. Der Streamer erwähnt Probleme mit dem Frankfurt-Server und zieht in Erwägung, auf Amsterdam auszuweichen. Trotz der Schwierigkeiten findet er es lohnenswert, die Hallen der Toten noch einmal zu durchlaufen. Nach etwa sieben Stunden Spielzeit schließt der Streamer Akt 4 ab und kündigt an, am Donnerstag wieder für die Zuschauer da zu sein. Er verweist auf Maurice, der das neue Anno streamen wird, für alle, die daran interessiert sind.