MorgenStream DANK

Ungeplanter [game] Stream: YouTube-Video abgelehnt, starke Builds & Battle Pass Kritik

No Rest for the Wicked

00:00:00
No Rest for the Wicked

Überraschungsstream und YouTube-Video Ablehnung

00:15:18

Ein ungeplanter Stream findet statt, da ein YouTube-Video aufgrund fehlender Freigabe für eine Panasonic-Fernseher-Integration nicht veröffentlicht werden kann. Es geht um einen 1.000 bis 1.500 Euro OLED-TV, der in der Community verlost werden soll. Die Freigabe verzögert sich wegen Feiertagen. Der Streamer bevorzugt die Zusammenarbeit mit japanischen oder chinesischen Unternehmen, da diese keine Feiertage kennen. Es wurde am Knochensperr-Build gearbeitet, der sehr stark ist. Der Aspekt "Band des entblößten Fleisches", der Essenz bei verwundbaren Gegnern erzeugt, wird empfohlen. Das Stufensystem wurde geändert, T3 ist jetzt Stufe 40 und T4 ist 55, aber der Schwierigkeitsgrad ist höher als früher. Der Knochensperrhelm wurde generft, der Crit-Wert wurde reduziert, was aber nicht in den Patchnotes stand.

Diablo IV

00:09:48
Diablo IV

Spielweise und Build-Details

00:24:24

Mit dem Bonespear-Build macht man schneller Millionen als im Lotto. Man schießt dorthin, wo die Leichenranken die Mobs zusammenziehen. Der Bonespear wurde überarbeitet und ist jetzt sehr stark. Es ist wichtig, die Gegner im Knochengefängnis zu halten, um den vollen Schaden zu verursachen. Knochengefängnis und Leichenranken erzeugen Verwundbarkeit und andere Multiplikatoren. Der Unterschied mit oder ohne Knochengefängnis ist deutlich spürbar. Der Bonespear Build hat seine Tücken, ist aber effektiv. Es werden Splitter benötigt, aber aktuelle Ausrüstung soll nicht zerstört werden, um Topase zu gewinnen. Es wird über Paragon-Punkte diskutiert, und dass Belial getötet werden muss, um eine Bossmacht zu erhalten. Loot ist wichtig, und der Boss sollte Loot geben. Es wird kurz über den Battle Pass gesprochen, und dass Punkte abgeholt werden.

No Rest for the Wicked und Season-Challenges

00:37:38

Es wurde No Rest for the Wicked gespielt, sowohl Hardcore als auch Softcore. Nächste Woche wird es weitergespielt. Die VODs sind kostenlos verfügbar. Das Hardcore-Spiel war lustig, aber schwierig. Es wird über eine Season ohne Challenge diskutiert und dass es nächste Season wieder eine geben soll. Eine Rangliste für Diablo 4 wäre wünschenswert, um HC-Challenges interessanter zu machen. Es wird über Greater Affix Items gesprochen und dass bei doppelten GA-Items oft schlechte Werte erzielt werden. Es gibt keinen Build Guide, aber Wowhead zeigt, welche Items und Aspekte verwendet werden. Tyreels Macht wird der Schraubbrust vorgezogen, da Überleben wichtig ist. Beim Paragon sind 83 Punkte übrig, die in Schaden oder Zähigkeit investiert werden können. Zähigkeit ist wichtig, da der Totenbeschwörer schnell umfällt.

Holy Partnerschaft und Battle Pass Kritik

00:52:16

Der Stream wird von Holy unterstützt. Neukunden können mit dem Code Jesse 5 fünf Euro sparen. Der durchschnittliche Einkaufswert der Community liegt bei 80 Euro. Das Starter-Set wird empfohlen. Es gibt Energy Drinks und Milkshakes. Der Pfirsichgeschmack ist immer schnell ausverkauft. Es wird empfohlen, einen halben Löffel Pulver auf einen halben Liter Wasser zu mischen und es 30 Minuten in den Kühlschrank zu stellen. Es gibt auch einen Thermoshaker. Es wird vermutet, dass die Streamerin der Liebling von Holy ist, weil die Community so viel bestellt. Es gibt Collectorsboxen mit einer speziellen Karte. Die Streamerin ist enttäuscht, dass alle Influencer die gleiche 0-0 Kennzeichnung haben. Es wird eine Tyreels Macht rausgehauen. Es wird über GA Items diskutiert und eine frühere Minion Skillung. Es wird kurz ein Kaffee geholt und Chasul wird für einen späteren Stream geraidet. Es wird über den Battle Pass diskutiert und ein eigenes Video dazu verlinkt. Der Battle Pass wird als nicht zugunsten der Spieler beschrieben.

Battle Pass Kosten und Taktiken

01:19:49

Der kostenlose Battle Pass-Bereich ist abgeschlossen. Um weiterzuspielen, muss man sich den Battle Pass freikaufen. Es werden 200 Platin für den Kauf ausgegeben, um den Battle Pass zu testen. Einzelne Stufen können mit Gunstmarken oder 150 Platin gekauft werden. Es wird kritisiert, dass man sich verklicken und ungewollt Geld ausgeben kann. Auch wenn man den großen Battle Pass kauft, muss man jede Stufe einzeln mit Geld oder Marken freischalten. Es wird kritisiert, dass dies Diablo Immortal Taktiken sind. Die Leute ohne Zeit können den Battle Pass mit der Kreditkarte durchspielen. Es wird spekuliert, dass darauf abgezielt wird, dass Spieler ohne Zeit Platin ausgeben, um schneller voranzukommen. Der zweite Battle Pass-Bereich wird freigeschaltet. Um den dritten Bereich freizuschalten, muss man den teuren Battle Pass kaufen. Für 700 Platin (7 Euro) ist der Battle Pass bis Stufe 3 freigeschaltet. Es wird die Taktik bemängelt, dass dies der falsche Weg für Diablo 4 ist. Das Mount kann für 10 Gunstmarken oder 5 Euro gekauft werden. Es wird sich gefragt, ob die Spieler etwas davon haben, wenn Blizzard durch den Battle Pass mehr Geld verdient. Die Hoffnung ist, dass der Content in den neuen Seasons verbessert wird.

Weitere Battle Pass Kosten und Kritik

01:27:41

Es wird kritisiert, dass der 4. Teil von Diablo 4 für viermal zur Kasse bitten steht. Mit dem Add-on wird nicht alles besser. Die Rüstung kostet 350 oder 7 Marken. Es wird vorgerechnet, dass man für 2.000 Platin alle Sachen kaufen könnte, ohne zu spielen. Für 28 Euro kann man den dicken Battle Pass freischalten und jede Stufe für 20-40 Euro zusätzlich. Um alles freizuschalten, werden 5.000 Platin benötigt, was 50 Euro entspricht. Pro Season kann man zwischen 100 und 120 Euro ausgeben, um die neuen Battle Passes zu holen, ohne spielen zu müssen. Es wird kritisiert, dass die Blizzard Buchhaltungsabteilung die Kontrolle hat und nicht das Content-Team. Die Methode, den Shop zu optimieren, wird kritisiert. Die Zielgruppe, die nur im Shop Sachen freiklickt, soll Immortal spielen. Es ist ein schwieriges Thema. Die roten Coins sind die Gunst Coins, die man nebenbei erfarmen kann. Die Grundidee ist, dass die Leute spielen und farmen und sich dann für Platin durchklicken, wenn sie keine Zeit mehr haben. Um alles freizuspielen, braucht man ungefähr 10.000 Platin, was 100 Euro entspricht.

Wette verloren und Steuerliche Transparenz

01:36:08

Es wird gesagt, dass man den Battle Pass für Gunstmarken freispielen kann. Die schlechteste Nachricht des Tages ist, dass die Streamerin gewettet hat, 100 Subs an die Community zu geben, wenn der Battle Pass eine Verschlechterung darstellt, was 400 Euro kostet. Season 8 kostet die Streamerin 400 Euro. Es wird gehofft, dass das Paypal-Konto nicht leer ist. Es ist die teuerste Season in Diablo 4. Mit den verschenkten Subs wurde das 5000er Abonnentenzeichen freigeschaltet. Es wird befürchtet, dass das Finanzamt sich meldet, da in zwei Tagen 800 Euro an Subs verschenkt wurden. Es wird keine Wetten mehr gegen Blizzard geben. Es kann zu einer Raid Shadow Legend Promo kommen, um das Geld wieder reinzuholen. Durch die verschenkten Subs generiert die Streamerin Umsatz, da ein Teil des Geldes zurückkommt. Pro Jahr gibt die Streamerin ein Werbebudget von 10.000 bis 15.000 Euro an die Community zurück. Es wird erklärt, dass die Steuerberaterin Sandra heißt. Es wird das amerikanische Steuerformular 1042S erwähnt, das jährlich ausgefüllt werden muss, um zu bestätigen, dass man kein US-Bürger ist. Ansonsten würden die Amerikaner 30% der Einnahmen behalten.

Transparenz, Loot und Battle Pass

01:46:58

Es ist wichtig, den Leuten einen Einblick zu geben. Kein Loot ist immer noch schlimmer als Steuerformulare. Es wird weitergespielt, um eine Tyrells Macht zu finden. Es wird gehofft, dass niemand in der Community so bescheuert ist und alle Sachen für Platin kauft. Es kann jeder machen, wie er möchte, aber es ist es nicht wert. Man kann die Sachen for free freispielen oder verzichten. Es wird nicht davon ausgegangen, dass die Community die Mobile-Schiene fährt und alles durchkauft. Es wird nicht verstanden, warum Leute Bots kaufen, um Loot zu farmen. Das Free-Token für den Battle Pass wurde von Blizzard komisch gelöst. Es wird nach der Eule gefragt, die man nur mit dem fetten Battle Pass bekommt. Es wird ein mythisches Item erwartet. Es gibt Diablo 3 Vibes. Der Boss wurde mit einem Knochensperr getötet. Die Kiste kann nicht aufgewacht werden, da keine Materialien vorhanden sind. Es wurde die Bossmacht freigeschaltet, die aufgewertet wird.

Boss-Materialien und Belial-Beschwörung

01:54:06

Es wird überlegt, wie oft Bosse wie Belial getötet werden können, basierend auf den verfügbaren Materialien. Es wird festgestellt, dass man Belial dreimal töten könnte, was sechs Scherben ergibt. Es wird angemerkt, dass man nicht mehr AFK in der Ecke stehen kann, während der Boss beschworen wird, da sich das Bett geändert hat und es nun einen Weg am Rand gibt, der Bewegung erfordert. Nach dem Besiegen von Belial wird festgestellt, dass die erhaltenen Stiefel nicht die gewünschten sind. Ein weiteres Besiegen des Bosses bringt die benötigten Stiefel, aber diese haben nicht die gewünschten Greater Affixe (GA). Die Frage nach der besseren Klasse, Barbar oder Totenbeschwörer, wird auf ein Video verwiesen. Nach dem Besiegen von weiteren Bossen wird festgestellt, dass diese mega langweilig sind, da sie künstlich verlängert wurden.

Taktiken und Überfälle bei Bosskämpfen

01:58:33

Es wird eine Taktik besprochen, um Bosse wie Barschan gewohnzushotten, indem man zuerst die Ranke benutzt, um den Boss verwundbar zu machen, bevor man das Knochengefängnis einsetzt. Es wird erwähnt, dass es eine kleine Chance gibt, dass ein zusätzlicher Boss spawnt, der das Abzeichen für Belial hat. Die Häufigkeit dieses Spawns ist unbekannt, könnte aber durch Asche erhöht werden. Es wird erklärt, dass man nun Bossmaterialien benötigt, um die Lootkiste zu öffnen, nicht mehr um die Bosse zu beschwören. Nach dem Besiegen eines Bosses und dem Öffnen der Lootkiste wird die Frage aufgeworfen, ob die Kralle für Belial nur bei einem Überfall erhältlich ist. Es wird spekuliert, dass die Chance für einen Überfall in höheren Schwierigkeitsgraden höher sein könnte und ob Asche die Chance erhöht. Durch das Herstellen von Alchemisten-Elixieren wird die Chance auf einen Überfall durch Belial erhöht.

Asche, Seasonreise und Überfälle

02:14:47

Die Seasonreise wird abgeschlossen und Asche wird eingesetzt, um die Chance auf Überfälle zu erhöhen. Es wird diskutiert, ob ein Überfall erst nach dem Öffnen der Kiste stattfindet oder ob man Bosse auch ohne Materialien farmen kann. Nach mehreren Bosskämpfen ohne Überfall wird festgestellt, dass man 200 Blut erhalten hat, was weitere Spiele ermöglicht. Es wird vermutet, dass die Überfallchance bei etwa 1 zu 6 liegt. Der Witz über den "Banküberfall" im Zusammenhang mit dem neuen Battle Pass wird aufgegriffen. Es wird erwähnt, dass man Belial erneut angehen kann, um die erhöhte Chance auf fette Mats zu nutzen, nachdem man die zweite Stufe erreicht hat. Nach einem Bosskampf kann man sich den Boss aussuchen, von dem man den Loot haben möchte, wobei Belial keinen eigenen Loot-Table hat. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Chance auf mythische Items auch bei anderen Bossen erhöht ist.

Season-Inhalte, Builds und Loot

02:40:50

Es wird überlegt, wie lange die Season gespielt wird und die nächste Woche mit täglichen Streams angekündigt. Es wird spekuliert, dass der Druide und neue Akte für BOE2 wahrscheinlich nicht mehr in diesem Jahr erscheinen werden. Der Loot in BOE2 wird als "crazy" beschrieben, was aber zu teureren Preisen führen kann. Es wird vermutet, dass an Diablo 5 bereits gearbeitet wird. Eine legendäre Glyphe wurde versehentlich nicht ausgerüstet, was den verursachten Schaden erheblich reduzierte. Es wird festgestellt, dass die Kombination aus Leichenranken und Gefängnistod eine wichtige Rota ist. Es wird überlegt, welcher Boss der leichteste ist, wobei Zier aufgrund seiner einfachen Ausweichmechaniken genannt wird. Duriel wird als einfachster Boss ohne Mechaniken beschrieben, der aber länger dauert, da die Phasen nicht übersprungen werden können. Es wird erwähnt, dass T4 schwierig ist und viele Spieler noch in T2 und T3 unterwegs sind.

Albtraum-Dungeons, GA-Items und Belial-Überfälle

03:09:53

Ein Albtraum-Dungeon wird in Angriff genommen und festgestellt, dass T4 schwierig ist, da viele Spieler noch in T2 und T3 farmen müssen. Die Blutwelle wird als "over the top" beschrieben. Es wird erwähnt, dass man ab Qual 3 nur noch DGA-Items betrachtet. Die Frage wird aufgeworfen, ob man Belial-Überfälle layern kann, also ob man ihn töten, sich rausborden und beim Zurückborden wieder vorfinden kann. Höllenhordensiegel droppen wohl aus dem Flüsterbaum. Die Performance des Spiels soll mit dem Patch besser geworden sein. Es wird empfohlen, Jesse als Code einzugeben und das Standardpaket zu kaufen, um alles auszuprobieren. GeForce überschreibt die Einstellungen, sodass Raytracing jedes Mal wieder aktiviert wird. Es wird festgestellt, dass der Battle Pass die anderen Sachen überschattet und das Farmen der Bossmächte langweilig ist. Diablo 4 sollte wie Diablo 3 gesehen werden, wo man nach fünf bis sieben Tagen das Interesse verliert.

Brückentag, Greater Affixe und Season-Reise

03:37:09

Es wird ein "wunderschöner Fenstertag" bzw. Brückentag gewünscht und festgestellt, dass man sich jetzt auf der richtigen Stufe befindet. Ein Item mit viermal Greater Affix wird gefunden, was selten vorkommt. Es wird die Frage aufgeworfen, was man balancen soll, da Nekro gut läuft und man zwischen Blood Spear und Blood Wave wählen kann. Es wird festgestellt, dass es wenige Druiden in Season 8 gibt. Die Season-Reise wurde seit gestern abgeschlossen und die Frage aufgeworfen, was man jetzt machen soll. Es wird festgestellt, dass man kein Albtraum-Dungeon gespielt hat. Mit einem Albtraum-Dungeon kann man drei Ziele abschließen und dann noch die Bossmester auf 18 bringen. Die Spielzeit wird verglichen, wobei der Streamer 22 Stunden seit Dienstag gespielt hat. GA-Hände werden gefunden und die Wahrscheinlichkeit dafür diskutiert. Es wird die Frage aufgeworfen, ob die Boss-Macht-Tafel komplett vollgespielt wurde.

Kuriositätenhändler, Infernal Horts und Diablo-Alternativen

03:48:01

Es wird festgestellt, dass der Kuriositätenhändler "Top Tier" ist und die 200er Kiste gut sein soll. Infernal Horts sind buggy, da keine Wellen und Splitter sichtbar sind. Es wird empfohlen, eine Woche oder zwei Diablo zu spielen und dann in BOE reinzugehen oder Last Epoch auszuprobieren. Der Kauf von Diablo 4 lohnt sich momentan mit dem Addon für 60 Euro oder über den Xbox Game Pass. Es wird diskutiert, ob der Kauf des Battle Passes ein falsches Signal an Blizzard sendet. Es wird auf ein Video zum Battle Pass verwiesen. Die Bosserhöhung und Glyphe werden gesichert. Mendels-String und Kopf mit GA werden gefunden, wobei der GA-Wert auf Rüstung mit 666 gerollt ist. Es wird der Wunsch geäußert, den GA-Stat beim Schmied umrollen zu können. Greater Affixe wie Leben pro Sekunde und Widerstand sind nicht optimal.

Knochen-Speer, Greater Affixe und Item-Abschluss

04:00:02

Es wird diskutiert, welche HSGA auf dem Helm gut wären, z.B. Knochensperrprojektile zweimal oder Knochensperr auf Blutslevel. Durch den Wechsel des Helms erhöht sich das Knochensperr-Level auf 17. Durch das Aufwerten des Helms kann das Knochensperr-Level weiter erhöht werden. Insgesamt ist der Knochensperr bei Rang 19. Es wird festgestellt, dass das Aufwerten Spaß macht und zum Fun gehört. Es wird betont, dass neben Greater Affix-Werten auch die Affixe wichtig sind. Das Item ist im 90% Plus-Bereich gerollt, was es attraktiv macht. Ein Sockel und zwei Gems werden hinzugefügt. Der Helmick auf Proxim Max Wessi haut gut rein. Es wird ein sehr guter Item-Abschluss festgestellt. Der Stream endet hier und Jasool übernimmt mit einer Überraschung und einem Giveaway. Der Streamer bedankt sich für den Spontan-Stream und kündigt den nächsten Stream am Dienstag an.