Live von der DevCom aus Köln mit @joeyprink und wunderbaren Gästen
Devcom Köln: Live-Tätowierungen, spontane Podcasts und Networking vor der Gamescom

Die Devcom in Köln präsentiert Live-Tätowierungen und spontane Podcasts mit Stefan Reichardt. Diskussionen über die Entwicklung der Devcom, Networking-Events und die Bedeutung einer sicheren Umgebung für Spieleentwickler. Reichardts Social-Media-Engagement und Highlights der Devcom und Gamescom werden beleuchtet, ebenso wie die professionelle Atmosphäre der Devcom und die Bedeutung von Hintergrundwissen in der Spieleentwicklung.
Live-Tätowierung und Spontan-Podcast auf der Devcom
00:00:00Der Live-Stream von der Devcom in Köln beginnt mit anfänglichen technischen Schwierigkeiten, die jedoch schnell behoben werden. Es wird die Möglichkeit hervorgehoben, sich live vor Ort tätowieren zu lassen, wobei ein talentierter Tätowierer anwesend ist, der fotorealistische Motive mit Pastellkreide malt. Der Stream dient auch als spontaner Podcast von der Devcom, einer Veranstaltung, die im Vorfeld der Gamescom stattfindet. Stefan, der Organisator der Devcom, nimmt sich Zeit für ein Gespräch im Podcast. Erwähnt wird ein Networking-Event am Vorabend in einem Schloss mit zahlreichen Speakern und die Eröffnungskeynote von Steven Flowers, dem Narrative Lead Designer von Helldivers 2, vor einem Publikum von 1200 Leuten. Trotz des Stresses, den die Organisation mit sich bringt, einschließlich des Diebstahls von elf Streaming-Laptops, betont Stefan, wie wichtig es ist, eine sichere und angenehme Umgebung für die Teilnehmer zu schaffen.
Entwicklung und Wachstum der Devcom
00:12:04Die Devcom hat sich seit ihren Anfängen im Jahr 2017 stark weiterentwickelt. Ursprünglich als Teil des Computec-Verlags gestartet, fand die erste Devcom im CC-Ost zusammen mit der Indie-Konferenz Respawn statt. Im Jahr 2023 zog die Devcom in den Konfex um, was einem Niveau der GDC entspricht. Die Registrierungszahlen sind von 800 reinen Developer-Konferenzteilnehmern im Jahr 2017 auf über 5000 im Jahr 2023 gestiegen, wobei für dieses Jahr noch mehr Teilnehmer erwartet werden. Ein wichtiger Aspekt ist, dass die Devcom trotz ihres Wachstums eine entspannte und angenehme Atmosphäre für Spieleentwickler bewahrt. Es wird auch darauf geachtet, Personen mit potenziell problematischem Verhalten im Auge zu behalten, wobei man sich mit anderen Eventveranstaltern austauscht und das Sicherheitsteam der Köln-Messe für Hintergrundchecks nutzt.
Stefan Reichardt: Vom Event-Organisator zum Social-Media-Aktivisten
00:17:34Stefan Reichardt betreibt einen Twitch-Kanal, auf dem er kocht und Interviews führt. Er hat auch eine große türkischsprachige Community auf Instagram aufgebaut, nachdem er nach dem Erdbeben in der Türkei Videos gemacht hat, um auf die Situation aufmerksam zu machen. In seinen Social-Media-Aktivitäten engagiert er sich gegen rechte Parteien und antiliberale Tendenzen. Er nutzt die Kommentare von Trollen, um neuen Content zu erstellen. Trotz seines vollen Terminkalenders, der die Organisation der Devcom und seine Social-Media-Aktivitäten umfasst, sieht er seine Arbeit als Hobby und findet viel Freude daran. Er achtet auf seine Gesundheit, treibt Sport, schläft ausreichend und geht zur Gesprächstherapie.
Highlights der Devcom und Gamescom
00:27:45Zu den Highlights der Devcom gehören die Viva La Dirt League, die für ihren Humor bekannt sind, eine aufgepimpte Awardshow und die Sunset Party. Stefan freut sich auch auf den Gamescom Investment Circle, bei dem er neue Spiele sehen kann, und plant, mit seinem Sohn und seiner Tochter im Cosplay über die Gamescom zu gehen. Erwähnt werden Konzerte von Sabaton und Witcher auf der Gamescom. Stefan betont, dass sich die Gamescom nach Corona verändert hat, mit mehr Platz und weniger Schlangen. Er diskutiert die Rolle von Influencern auf der Messe und betont, wie wichtig es ist, dass sie einen Bezug zu Spielen haben und ein positives Mindset mitbringen. Die Gamescom achtet darauf, eine gute Balance zwischen Gaming-Content und Unterhaltung zu finden und Influencer auszuwählen, die zur liberalen Ausrichtung der Messe passen.
Devcom: Professionelle Atmosphäre mit Wohlfühlfaktor
00:45:19Die Devcom zeichnet sich durch eine professionelle Atmosphäre mit einem Wohlfühlfaktor aus. Es wird eine Balance zwischen Business und Entspannung angestrebt, um den Teilnehmern eine angenehme Erfahrung zu bieten. Stefan Reichardt betont, dass er selbst sieben Jahre als Game Designer gearbeitet hat und die Herausforderungen der Spieleentwicklung kennt. Er möchte auf der Devcom Situationen schaffen, in denen die Leute eine gute Zeit haben und Wissen mitnehmen können. Durch sein Team ist es gelungen, eine Atmosphäre zu schaffen, die zum Wiederkommen einlädt. Der Streamer Tom hat durch Stefan die Devcom kennengelernt und Stefan im Gegenzug die Gamescom-Welt näher gebracht. Diese Vermischung der Welten ermöglicht es Indie-Studios, wertvolle Tipps von Streamern zu erhalten, wie sie ihre Spiele streambarer machen können.
Hintergrundwissen und Gamer-Perspektive auf der Gamescom
00:50:38Es wird die Bedeutung des Hintergrundwissens über die Produktentwicklung hervorgehoben, um zu verstehen, warum Produkte so geworden sind, wie sie sind. Ebenso wichtig ist es, die Perspektive der Gamer zu berücksichtigen, um zu verstehen, was sie wollen und wofür sie sich begeistern. Die Gamescom bietet eine einzigartige Gelegenheit, zu beobachten, an welchen Ständen die Leute ausflippen und warum sie sich für bestimmte Trailer oder Spiele interessieren. Dieses Wissen ist für die Industrie unerlässlich, um die Bedürfnisse der Spieler zu verstehen. Umgekehrt kann die Industrie auf der Gamescom Einblicke in die Spielentwicklungsprozesse geben und erklären, warum bestimmte Entscheidungen getroffen wurden, beispielsweise Budgetkürzungen oder Verschiebungen. Auch Warteschlangen bei großen Releases werden thematisiert, wobei angemerkt wird, dass viele Spieler die Komplexität hinter der Bereitstellung ausreichender Serverkapazitäten unterschätzen. Es wird sogar spekuliert, dass künstliche Warteschlangen als Marketinginstrument eingesetzt werden könnten, um Hype zu erzeugen. Trotzdem bleibt die Begeisterung der Spieler, unbedingt von Sekunde Null an dabei sein zu wollen, ungebrochen.
DEVCOM- und Twitch-Kanäle: Reichert und DEVCOM-Global
00:53:39Es wird auf den Twitch-Kanal von Reichert hingewiesen, der Kochshows, Talkshows und andere Formate bietet. Zusätzlich gibt es den Twitch-Kanal DEVCOM-Global, auf dem Interviews ausgestrahlt werden. DEVCOM-Global bietet normalerweise jeden Mittwoch das Format "Games & Coffee" mit Dana an, das in den letzten Wochen jedoch pausiert hat. Der Kanal bietet auch Tutorials zur Spieleentwicklung mit Unity. Zuschauer werden ermutigt, die Kanäle zu besuchen und zu folgen. Die Spontanität des Live-Streams wird betont, da die Beteiligten eigentlich zur gleichen Zeit am Flughafen in Graz sein sollten. Die überraschende Realisierung des Streams wird dem Einsatz von Stefan, dem CEO der DEVCOM, und der Unterstützung durch Chasul, dem Uber-Fahrer, zugeschrieben. Der Stream findet aus einem Presse-Corner statt, und die Akustik wird als gut bewertet. Es wird eine Watchparty zu Pass of Exile 2 in Köln angekündigt, die von Jasool und der Streamerin gehostet wird. Die Teilnahme ist kostenlos nach Anmeldung, und es wird Drinks, Pizza und einen Livestream geben.
Programmhinweise und Gamescom-Aktivitäten
00:59:06Es wird auf den Auftritt auf der Pass of Exile 2 Bühne am Samstag um 14 Uhr hingewiesen, wobei das Programm noch unklar ist. Es wird empfohlen, den Discord-Kanal zu verfolgen, um über die genauen Termine informiert zu bleiben. Der Chat wird nach Fragen durchsucht, wobei die Schwierigkeiten beim Lesen des Chats über die App hervorgehoben werden. Die Frage nach der Stabilität des Internets wird gestellt, die mit 10 von 10 bewertet wird, was auf das IAL-Setup zurückgeführt wird. Es wird nach Wünschen für die nächsten Tage gefragt, und die Möglichkeit eines Talks auf dem Kanal der Streamerin wird angesprochen. Es wird ein Mangel an Powerbanks erwähnt und eine Frage an den Chat gestellt, welche Titel auf der Gamescom interessant sein könnten. Es wird ein Gast angekündigt. Die Anwesenheit auf der Thum und die Möglichkeit für Studierende, Spiele in Halle 10.2 zu testen, werden erwähnt. Es wird nach den am meisten erwarteten Spielen gefragt, wobei Resident Evil genannt wird.
Überraschungsbesuch von Uwe und Diskussion über Setups
01:09:18Es wird die Anwesenheit von Uwe thematisiert, der überraschend zum Stream dazustößt. Die Beteiligten äußern ihre Dankbarkeit für seinen Besuch und betonen, dass sie den Termin in Düsseldorf hauptsächlich wegen ihm wahrgenommen haben. Es wird über das verwendete IHL-Setup diskutiert, das als professionell bezeichnet wird, und die gute Funktionalität hervorgehoben. Uwe erkundigt sich, wo der Stream online ist und öffnet den Chat zur besseren Interaktion. Der Stromverbrauch des Handys der Streamerin wird thematisiert, und es wird über Strafzettel in Deutschland und der Schweiz gesprochen. Die Follower-Zahlen von Stefan auf Instagram und TikTok werden erwähnt, sowie seine Koch-Streams auf Twitch und seine Beteiligung an Events wie der Devcom. Das Setup wird kurz gezeigt, und es wird angekündigt, dass Fragen an Thomas gestellt werden können, die von den anderen interpretiert werden. Jessie mag keine Tunke zum Schnitzel. Die Aktivitäten auf der Gamescom, einschließlich des POE2 Events am Mittwoch, werden besprochen. Es wird auf die Stimme aus dem Off hingewiesen, und die Anwesenheit auf der Devcom wird betont.
Raid von Drakon und Vorstellung der Teilnehmer
01:22:58Ein Raid mit 3000 Leuten von Drakon wird erwähnt, und es wird eine Einleitung für die neuen Zuschauer gegeben. Die Devcom wird als Entwicklermesse beschrieben, auf der es Talks von Spieleentwicklern gibt. Der vorherige Talk mit Stefan, dem Chef der DEVCOM, wird erwähnt. Es wird eine Vorstellungsrunde gestartet, um die Zuschauer zu informieren, wer anwesend ist. Jesse Rocks beschreibt sich als jemand, der Diablo, PoE und WoW spielt und seit 15 Jahren im Internet aktiv ist. Chasul spielt ebenfalls Diablo, PoE und MMO-RPGs. Joey Prink ist Professorin für Informatik und Spieleentwicklerin und hat Thomas zur DEVCOM gebracht. Die DEVCOM wird als Vorstufe zur Gamescom und als GDC für Entwicklerinnen beschrieben. Es geht um den Austausch über Spieldesign und andere Themen. Die Teilnehmer werden die Zuschauer durch die Woche mitnehmen. Es wird klargestellt, dass es nicht jeden Tag einen Stream geben wird. Der Presse-Corner der DEVCOM wird als Möglichkeit für Interviews genutzt. Es wird auf den 1.0-Podcast Gamedev hingewiesen. Ein geheimes Event am Mittwoch wird erwähnt, über das noch nicht gesprochen werden darf. Es wird betont, dass keine Leaks oder Spoiler auf dem Kanal stattfinden werden.
Technische Details und Messe-Erfahrungen
01:26:26Das Internet und das IAL-Setup werden als stabil gelobt. Das Gamescom-Internet wird hingegen als Katastrophe bezeichnet. Es wird die Oldschool-Anmeldung mit Stift auf einem Zettel im Presseraum erwähnt. Es wird gefragt, wer über 40 ist und ob Handschrift noch in der Schule gelehrt wird. Es wird ein Block und ein Stift gezeigt. Es wird gefragt, wann die Zuschauer ihr letztes Buch gelesen haben, und es wird festgestellt, dass es schlecht für die Fraktion Buch aussieht. Es wird gefragt, wer auf der Gamescom sein wird und an welchen Tagen. Chasul wird als überraschend anspringbar beschrieben. Es wird über die steigende Anzahl der Besucher im Laufe der Woche gesprochen. Das Wetterglück wird erwähnt, da die Hitzewelle gebrochen ist. Die Zuschauer werden ermutigt, die Teilnehmer anzusprechen oder zu ignorieren. Es wird erwähnt, dass die Teilnehmer meistens auf dem Sprung sind und große Augenringe haben. Der Start der Gamescom für die Teilnehmer war um 11.30 Uhr. Es wird über Wiener Schnitzel mit Tunke diskutiert, wobei die Meinungen auseinandergehen. Es wird erwähnt, dass Zonder versucht hat, einen Lieferservice für Schnitzel mit Tunke in Graz zu finden. Es wird gefragt, ob noch etwas angemerkt werden soll, bevor der Stream beendet wird. Es wird kurz über die DEVCOM gesprochen.
DEVCOM-Inhalte und Ausblick
01:33:36Es wird erklärt, dass die DEVCOM eine Möglichkeit bietet, die Stimmung in der Games-Industrie abzufragen und zu sehen, was gut und schlecht läuft. Es wird erwähnt, dass viele Menschen entlassen werden und es Kündigungswellen gibt. Indie-Teams haben die Möglichkeit, Publisher und Finanzierung zu finden. Es wird auf einen Talk über das Narrativ in Helldivers 2 hingewiesen. Es gibt auch einen Talk zum Combat von Clare Obscure. Es wird ein Post Mortem von Stalker 2 geben, das mitten in den Krieg gefallen ist. Es wird auch über In-Person Interactivity in Indiana Jones and the Great Circle gesprochen. Es gibt über 300 Speaker. Die Highlights pro Tag sollen im Podcast-Format oder im Streaming-Format präsentiert werden. Es wird versucht, jeden Tag einen Podcast zu erstellen. Es wird sich verabschiedet und die Schotten werden dicht gemacht, um etwas zum Essen zu suchen. Es wird sich für das schnelle, spontane Einschalten bedankt. Es gibt Shoutouts für Jasool und Joey. Es wird eine schöne, ruhige Woche gewünscht. Jasool wird ein IAL-Setup testen. Es wird gehofft, Zugang zur Creator Launch zu bekommen, wo es Köche, Essen und Massagesessel gibt. Es wird erwähnt, dass das mit den Köchen nur ein Witz war. Es wird sich für die Aufmerksamkeit bedankt und ein Bibi in die Runde gewünscht.