[DROPS] Der frühe Vogel, hat keine Lags

Diablo IV: Druiden-Nerf, Server-Lags und Hardcore-Challenge im Fokus bei jessirocks

Diablo IV

00:00:00
Diablo IV

Druiden Nerf und Server Lags

00:32:35

Der Stream beginnt mit der Feststellung eines schwarzen Bildschirms und einer Begrüßung an die Zuschauer. Es wird über den müden Gesichtsausdruck und das frühe Aufstehen gesprochen. Ein Zuschauer erwähnt, dass der Druide generft wurde, was zu Diskussionen über einen Hotfix führte, der Raven-Druiden betrifft. Es wird festgestellt, dass Blizzard den Powerful Druid Aspekt deaktiviert hat, was sich negativ auf Raben-Skillungen auswirkt. Die Frage kommt auf, ob es schon wieder Lags gibt und ob ein normales Spielen möglich ist. Es wird kurz die Kritik an schnellen Handlungen bei Problemen angesprochen, aber auch die Frage aufgeworfen, warum die Server trotzdem laggen. Es wird erwähnt, dass Bulth Horizon aus dem Ruder läuft und ein Blick auf die Liste der Herausforderungen geworfen. Es folgt die Frage, was aktuell die höchste Bit in der Challenge ist. Der Streamer gibt Tipps zum Leveln für neue Spieler, empfiehlt den Normal-Modus, Flüsterbäume und Strongholds in Kombination, sowie das Sammeln aller Lille-Statuen, um Gebiete freizuschalten und Paragon-Punkte zu erhalten. Abschließend wird die Frage diskutiert, ob die Nerfung des Druiden eine Sabotage der Operation Waldfee ist.

Hardcore Challenge und Aktueller Zwischenstand

00:45:51

Es wird über den aktuellen Stand der Bären-Challenge im Hardcore-Modus gesprochen, bei der Kaiser mit 130 Punkten führt, gefolgt von Woody mit 108. Der Streamer betont die Verrücktheit dieser Zahlen für die HC Challenge und erwähnt, dass 51% der Spieler bei der Challenge Druide spielen. Es wird spekuliert, dass einige Sorcs abgesprungen sind, um auf den Druiden umzusteigen. Der Streamer gibt zu, falsch abgebogen zu sein und überlegt, wo man die benötigte Rüstung farmen kann. Er erwähnt, dass er noch den lila Ring benötigt, der in dieser Season jedoch schlecht zu finden ist. Es wird kurz über die Tierliste von Rob und das Versäumnis, ein BTR zu spielen, gesprochen. Der Streamer empfiehlt den Under City Key, hat aber selbst keinen einzigen gefunden. Die Rangliste wird als absolute Schwitzer-Challenge bezeichnet und der Streamer äußert den Wunsch, gemütlich ein paar Rifts zu spielen. Es wird ein diabolischer Plan erwähnt und festgestellt, dass der Hydra Mage auslimitiert ist.

Electronic Arts, Diablo und Serverprobleme

00:55:50

Es wird über den Verkauf von Electronic Arts gesprochen, der den Streamer nicht sonderlich interessiert. Er äußert Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Microsoft-Kaufs von Blizzard auf das Diablo-Franchise und befürchtet, dass Diablo in den Maintenance-Modus geschickt wird. Der Streamer kritisiert die fehlende Innovation und die häufigen Kündigungen im Diablo-Team. Er bemängelt, dass Diablo 3 lange Zeit keine Inhaltsänderungen hatte und dass es aktuell wieder Lags gibt. Es wird befürchtet, dass Spieler aufgrund der Serverprobleme bei den finalen Pushes in den Challenges sterben werden. Der Streamer demonstriert einen Trick, um die Lags zu umgehen, erklärt aber, dass dieser in Dungeons nicht funktioniert. Er erläutert, dass Blizzard für die Serverstruktur ein Layering-System nutzt und dass die Server-Lags möglicherweise von Spielefehlern wie Ball-Lightning verursacht werden. Die Spieleinhalte werden von der Server-Performance vorgegeben. Der Streamer erinnert daran, dass man in Diablo 3 so oft die Spiele neu geladen hat, bis man in einem Cluster war, der lagfrei funktioniert hat.

Chaos-Rüstung, Challenge Stufe und Titan Quest 2

01:19:54

Der Streamer findet eine Chaos-Rüstung in einem Chaos-Portal und erklärt, wie man diese am besten farmt. Er beantwortet Fragen zur aktuellen Challenge Stufe und erklärt, dass legendäre Portale unterschiedliche Aspekte haben können. Es wird festgestellt, dass es geil ist, wenn man mal lagfrei spielen kann. Der Streamer gibt Tipps zum Leveln und empfiehlt, alleine und auf normal zu spielen. Er bedauert, dass ein gefundenes Chaos-Portal EP statt einer Rüstung bietet. Ein Zuschauer berichtet, dass es bei ihm stabil läuft. Es wird ein Witz über Kaffee mit 3GA erzählt. Der Streamer plant, seinen Druidenplan vom Raben wegzubauen, da diese generft wurden. Es wird über den deaktivierten Aspekt diskutiert, der das Spammen ohne Cooldown ermöglichte. Der Streamer fragt nach einem lila Item und äußert die Vermutung, dass GA-Drops seltener geworden sind. Ein Zuschauer berichtet, dass er bei 1500 Bosskills kein lila Item bekommen hat. Der Streamer hält Legion Grinden für nicht sinnvoll. Abschließend wird eine mega starke Halskette gefunden und die Frage beantwortet, ob sich Diablo für eine Woche lohnt.

Diablo 4: Endgame-Content, Chaos-Rüstung und fehlende Innovation

01:38:36

Es wird diskutiert, dass man Diablo 4 in circa 10 Stunden von Level 0 auf Paragon 200 mit abgeschlossener Season-Reise schaffen kann. Das Spiel ist beschleunigt und bietet Erfolgserlebnisse. Es wird kritisiert, dass Endgame-Content fehlt und dass es keine zusätzlichen Paragon-Boards oder Achievements gibt. Der Progress Loop und der Item Loop funktionieren nur im ersten Drittel des Spiels. Die Chaos-Rüstung bringt zwar frischen Wind, ist aber zu zufällig. Es wird bemängelt, dass Blizzard die letzten drei Gehirnzellen fehlen, um neue Features zu Ende zu denken. Der Streamer schlägt vor, sich vom Diablo 3 Team inspirieren zu lassen, um ein sinnvolles Crafting-System zu entwickeln. Es wird kritisiert, dass man trotz vieler Chaos-Items nicht die benötigten Items findet. Die mythischen Items und das GA-System sind nicht zu Ende gedacht. Der Streamer vermutet, dass das Team siebenmal durchrotiert wird und die Leute nicht mehr mit Herzblut dabei sind. Er kritisiert Designfehler und Inbalance-Geschichten und schlägt vor, Chaos-Items mithilfe von Runen umzurollen.

Frustfaktoren, Motivation und die Zukunft von Diablo 4

01:47:43

Ein Zuschauer fasst zusammen, dass sich das Spiel gut anfühlt, aber an unnötigen Stellen Frustfaktoren hat. Man wird von RNGs ausgebremst und es gibt einen Mangel an Motivation. Die Karotte, die vor der Nase hängt, fehlt. Es gibt ein abruptes Ende, wenn es darum geht, Glyphen und Paragon zu farmen. Es wird kritisiert, dass kein Greater Rift System eingebaut wurde. Der Streamer vermutet, dass sich Diablo 4 im vierten Umbau befindet und dass es in Zukunft noch viele Änderungen geben wird. Er kündigt an, sich die Ankündigungen anzusehen und sich dafür freizunehmen. Es wird betont, dass Diablo kein schlechtes Spiel ist, aber deutlich besser sein könnte. Die Leute hören nicht auf, weil es schlecht ist, sondern weil die Features nicht fertig gedacht sind. Jede Season schaut man sich das Spiel neu an und fällt wieder in die gleiche Falle. Der Streamer lobt die Performance im Vergleich zu BOE 2, bemängelt aber, dass sie nicht besser geworden ist. Es wird festgestellt, dass man in Diablo 4 kein Geld ausgeben muss, um spielrelevanten Content zu erhalten.

Fazit zur Season, Spielzeit und fehlende Abwechslung

01:56:39

Es wird ein Zwischenfazit zur Season gegeben, das sich nicht geändert hat. Das Spiel ist besser als sein Ruf, bietet aber nur wenige Stunden Spielspaß. Der Power Grip ist zu hoch und es fehlt die Challenge. Es geht alles zu schnell. Der Streamer hat 50 Stunden im Stream in D4 verbracht, was ohne Stream 25 Stunden entsprechen würde. Es wird festgestellt, dass viele Spieler die Season-Reise in 10 bis 15 Stunden abschließen. Eine Season sollte 50 Stunden Abwechslung bieten, aber man ist eigentlich in einem Tag fertig. Es wird kritisiert, dass mehr Content auch für Casuals nicht schlecht wäre. Das Leveln ist zu schnell und es wird zu langweilig, weil etwas fehlt. Im Hardcore-Modus ist man schneller fertig als im Softcore. Es wird betont, dass die Leute aus Diablo rausdroppen, weil es so schnell vorbei ist. Abschließend wird festgestellt, dass T4 unspielbar ist und es einen 2000er-Ping gab.

Diskussion über Schwierigkeitsgrad und Spielerzufriedenheit in Diablo 4

02:02:30

Die Diskussion dreht sich um die Schwierigkeit von Diablo 4 und die unterschiedlichen Erwartungen der Spieler, je nachdem, wie viel Zeit sie investieren. Es wird kritisiert, dass das Spiel versucht, es allen recht zu machen, was oft dazu führt, dass niemand wirklich zufrieden ist. Ein Vergleich mit Path of Exile wird gezogen, wo das Spiel nicht unbedingt leichter gemacht wird, was möglicherweise eine bessere Strategie ist. Es wird betont, dass Erfolgserlebnisse auch mit weniger Spielzeit möglich sein sollten und dass eine zu starke Vereinfachung des Spiels dazu führen könnte, dass es für niemanden mehr wirklich anspruchsvoll ist. Es wird angesprochen, dass die Entwickler oft in ihren Möglichkeiten eingeschränkt sind, da sie versuchen müssen, ein breites Spektrum von Spielern zufriedenzustellen, was die Entwicklung eines wirklich herausfordernden Modus erschwert. Ein möglicher Lösungsansatz wäre die Einführung eines "Inferno-Modus" für Hardcore-Spieler, der eine klare Abgrenzung zu den leichteren Spielmodi bietet und somit den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht wird. Trotz der Kritik wird betont, dass Diablo 4 immer noch ein gutes Spiel ist, jedoch mit ungenutztem Potenzial, das durch eine stärkere Berücksichtigung von Community-Feedback und mehr Leidenschaft in der Entwicklung ausgeschöpft werden könnte. Die Frustration rührt daher, dass viele Verbesserungsvorschläge der Community ignoriert werden, obwohl das Spiel mit nur wenigen zusätzlichen Überlegungen großartig sein könnte.

Content-Erstellung und persönliche Motivation in Diablo 4

02:10:24

Es wird diskutiert, inwieweit Diablo 4 noch Spaß macht oder ob es hauptsächlich aus Verpflichtung gespielt wird. Die Entscheidung, das Guiding für Diablo 4 herunterzufahren, wird erläutert, da der Spaßfaktor und die Liebe zum Produkt nicht mehr im Vordergrund standen. Diablo 4 wird als eine Katastrophe für Content Creator bezeichnet, da der Content-Fluss schlecht ist und es keinen Testserver gibt, was bedeutet, dass alle Inhalte auf den letzten Drücker produziert werden müssen. Im Vergleich dazu wird die Content-Erstellung für Diablo 3 und Path of Exile als deutlich angenehmer und planbarer beschrieben. Es wird kritisiert, dass die Entwickler nicht auf die Spieler hören und dass es keinen Testserver gibt, was die Erstellung von qualitativ hochwertigen Inhalten erschwert. Die Lösung wäre nicht, einzelne Streamer oder Content Creator einzubinden, sondern einen Querschnitt der Community zu befragen, um ein umfassendes Feedback zu erhalten. Es wird betont, dass es wichtig ist, dass die Entwickler selbst die Spiele intensiv spielen, an denen sie arbeiten, und auf das Feedback der Community hören, um die notwendigen Verbesserungen vorzunehmen. Es wird die Entscheidung getroffen, nur noch die Sachen zu machen, auf die man wirklich Lust hat, und sich nicht mehr über die Mängel des Spiels zu ärgern.

Probleme und Zukunftsaussichten von Diablo 4

02:15:02

Es werden Anzeichen für größere Probleme bei Diablo 4 diskutiert, wie z.B. der Rückgang der Spielerzahlen, der nur durch Sales und kostenlose Angebote kaschiert wird. Das Wegbrechen von Schlüsselfiguren wie Rod Fergusson und Adam Jackson sowie die Schließung von Abteilungen im Hintergrund werden als Warnsignale interpretiert. Es wird vermutet, dass das zweite Add-on von Diablo 4 das letzte sein könnte und das Spiel danach in den Wartungsmodus übergeht. Der Rückgang der monatlich aktiven Nutzerzahlen (MAU) wird als ein wichtiges Problem für Blizzard hervorgehoben, da diese Zahlen in den Quartalsberichten stehen und zu Entlassungen führen können. Die Macht der stillen Mehrheit, die einfach das Spiel deinstalliert und sich anderen Titeln zuwendet, wird betont. Es wird auch auf die Konkurrenz hingewiesen, die nicht schläft, und die Bedeutung der Influencer und Content Creator für den Erfolg eines Spiels hervorgehoben. Es wird bedauert, dass es für junge, nachkommende Creators uninteressant geworden ist, Diablo 4 Content zu erstellen, da das Produkt nicht mehr attraktiv ist. Das Schweigen oder die fehlende Begeisterung der Fanboys wird als weiteres Warnsignal gesehen.

Herausforderungen und Anpassungen in Diablo 4

02:37:57

Es wird ein deaktivierter Aspekt in Diablo 4 erwähnt, der es zuvor ermöglichte, hohe Pit-Stufen in kurzer Zeit zu erreichen. Es wird festgestellt, dass Blizzard plant, in der kommenden Woche Patchnotes und einen Patch zu veröffentlichen, was die Frage aufwirft, ob bis dahin mit fehlerhaften Barbaren-Chaos-Skills gespielt werden muss. Es wird spekuliert, dass die ersten zwei Wochen nach Saisonstart als eine Art PTR (Public Test Realm) dienen, um Fehler zu beheben. Es wird die aktuelle Stufe (85) reflektiert und das Ziel gesetzt, direkt in eine 90er-Stufe einzusteigen, um die Challenge für die Zuschauer spannender zu gestalten. Es wird festgestellt, dass die aktuelle Stufe härter ist und der fehlende Damage bemängelt. Es wird festgestellt, dass das Spiel ohne Schild besser läuft und dass der Boss schwer zu besiegen ist. Es wird überlegt, ob Glyphen gepusht werden müssen, um mehr Damage zu verursachen. Es wird erwähnt, dass das Event um 19 Uhr endet und dass es sich lohnt, noch einmal zu schwitzen, um das Ziel zu erreichen. Es wird festgestellt, dass der Durchschnitt der Challenge gestiegen ist, was bedeutet, dass einige Spieler aus dem Lostopf fallen werden.

Challenge-Update und Hardcore-Spielweise

03:22:14

Bis 19 Uhr können noch Beiträge für die Challenge eingereicht werden, danach werden die Gewinner ermittelt. Es gibt auch einen Overall-Gewinner, der möglicherweise die gesamte Challenge dominiert. Die Intensität, mit der die Teilnehmer die Challenge angehen, führt sogar zu internationaler Dominanz. Hardcore zu spielen hat Konsequenzen und macht daher mehr Spaß. Viele wurden zu Hardcore bekehrt. Das Spiel wird oft solo gespielt, aber Gruppenfeatures wie die Höllenhorden können genutzt werden, da sie in der Gruppe sicherer sind. Bei einem Disconnect können andere Spieler helfen. Pits und Bosse werden jedoch eher solo angegangen. Beim Tod in Diablo bleibt das Gold und ein Paragon erhalten, was es ermöglicht, mit Reserven auf der Bank schnell wieder einzusteigen. Es wird auch ein Einblick in die gespielten Klassen gegeben und es wird überlegt, wie man weiter vorgehen soll.

Newsroom-Einrichtung mit Tarek und Seilek für Diablo-Updates

03:30:50

Es wird ein Newsroom zusammen mit Tarek und Seilek von Wowhead eingerichtet, um tägliche 15-Minuten-Updates um 9 Uhr zu liefern, insbesondere zu Hotfixes und Änderungen in der Diablo-Season. Der Grund dafür ist, dass durch das viele Streamen kaum Zeit für YouTube-Content bleibt. Ein NAS-Server soll eingerichtet werden, damit das Uncutting-Team und der Newsroom Zugriff auf die Daten haben. Externe Leute werden hinzugezogen, um einen besseren Content-Flow zu gewährleisten. Geplant ist, dieses News-Format außerhalb der Season einmal pro Woche zu machen und alle ARPGs abzudecken. Während einer Season soll es täglich Updates geben. Es wird eine Finanzierung benötigt, um die Mitarbeiter zu entschädigen. Die Newsdichte und -qualität zu Diablo 4 hat nachgelassen, und es gibt Handlungsbedarf. Auch das Pass of Exile 2 Update, wo sie im Endgame was ändern, die Towers raus sind, wäre ganz gut.

Diskussion über Spielzeit und Season-Inhalte in ARPGs

03:39:25

Es wird über die investierte Spielzeit in Seasons diskutiert, wobei 50 bis 100 Stunden in drei Monaten als guter Wert für kostenlosen Content angesehen werden. Titan Quest wird als gute Alternative genannt, um mal was anderes zu spielen. Angesprochen wird auch der Überfluss an ARPGs und die Schwierigkeit, später in BOE einzusteigen, da die Preise für Items stark eskalieren. Es wird empfohlen, früh in einer Season zu spielen, um sich Divines zu sichern. Das neue Trade wurde als besser bewertet. Bis 19 Uhr läuft die Challenge noch. Es wird die Frage aufgeworfen, wie realistisch es ist, Gegenstände für 10 Divines Plus noch zu kaufen. Es wird überlegt, ob Ball Lightning höher geht. Es wird über die Schwierigkeit gesprochen, Guides aktuell zu halten und die Notwendigkeit, sich an den Guide-Ersteller zu wenden, wenn Fragen auftauchen. Es wird empfohlen, einen anderen Guide zu verwenden, wenn keine Unterstützung erfolgt.

Ankündigung des Hero Fest in Bernstadt und Werbedreh-Anekdoten

03:55:05

Es wird auf das Hero Fest vom 3. bis 5. Oktober in Bernstadt hingewiesen, ein Gaming-Festival mit Cosplay-Wettbewerben, Konzerten und einem Mittelaltermarkt. Mit einem eingeblendeten Creator Code können Ticketrabatte erzielt werden. Es folgt eine Anekdote über einen unfreiwillig mitgeschnittenen Werbedreh für das Hero Fest, bei dem versehentlich das Mikrofon offen war. Es wird diskutiert, wie man den Creator Code und das Hero Fest-Logo optimal im Stream platzieren kann. Der Instagram-Account von Chazul wird erwähnt, wo die geheime Story zum Werbedreh zu finden ist. Es wird über die Content-Strategie gescherzt, insbesondere im Vergleich zu einem Blackscreen-Stream, der mehr Zuschauer hatte. Es wird überlegt, wie man die Brustplatte am besten einsetzt, um den Schaden zu maximieren, und verschiedene Paragon-Punkte werden angepasst.

Challenge-Ende, Mittagsbreak und Social-Media-Fauxpas

04:19:05

Es wird angekündigt, dass die Hardcore-Challenge um 19 Uhr endet und es wird eine Mittagsbreak geben, bevor die finalen Pushes gestartet werden. Es wird über die Schwierigkeit diskutiert, festzustellen, ob eine Ausrüstungsänderung den Schaden erhöht hat, und das Trainingsgelände wird als Testumgebung vorgeschlagen. Es wird überlegt, ob die Iris auf die Hose rollen kann, um die Hände freizubekommen. Ein Social-Media-Fauxpas von Jasool wird thematisiert, bei dem versehentlich eine Story geleakt wurde. Es wird gescherzt, dass dies Social Media für alte Männer sei. Es wird die Frage aufgeworfen, wo man am besten Gold farmen kann und es wird überlegt, die Ausrüstung wieder umzubauen, da der Schaden durch die Brustplatte zu stark gesunken ist. Es wird überlegt, ob man die Triple GA-Waffe nehmen und dort dann den Roll mit Hydra riskieren soll. Es wird festgestellt, dass die Waffe Brick ist und ein großer Mittelfinger von Diablo gezeigt wird.

Übergabe an Chasul und Ankündigung der finalen Pushes

04:47:59

Es erfolgt eine Übergabe an Chasul, der die Zuschauer unterhalten soll, während der Streamer seinen Loot-Lack auffüllt. Die finalen Pushes sind für den Nachmittag ab circa 16 Uhr geplant. Es wird auf den bevorstehenden Raid hingewiesen und sich von den Zuschauern verabschiedet, mit dem Hinweis, dass 19 Uhr Deadline ist. Jasur wird noch sein Glück versuchen, bevor es später weitergeht.