Das Farmen & Looten geht weiter !hi-tech
Hellclock: Intensives Gameplay, Endgame-Inhalte und Performance-Probleme

In Hellclock erwartet den Streamer nach dem Bosskampf überraschend ein weiterer Durchgang mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Er optimiert Skills, entdeckt Endgame-Inhalte und kündigt einen Stream für Freitag an. Performance-Probleme erfordern Anpassungen der Grafikeinstellungen. Am Freitag wird es Infos zur THQ Nordic Showcase geben.
Ersteindruck und Gameplay von Hellclock
00:12:12Der Streamer beginnt den Stream mit Hellclock, einem Spiel, das er bereits eine Woche zuvor angespielt hat und seitdem intensiv weitergespielt hat. Anfangs unscheinbar, entpuppt sich das Spiel im Laufe der Zeit als fesselnd, mit tiefgreifenden Fertigkeitenbäumen und Skillmöglichkeiten. Trotz anfänglicher Skepsis hält er den Kaufpreis von 20 Euro für gerechtfertigt und bezeichnet das Spiel als mega witzig. Aktuell befindet er sich im dritten Akt beim letzten Boss, der sich jedoch als zu stark erweist. Er überlegt, seine Relikte und Resistenzen zu verbessern, insbesondere den Blitzwiderstand. Das Doppelmesser-Relikt, sein am höchsten aufgewertetes Item, soll weiter verbessert werden. Er erklärt, dass er einen Wirbelwind-Build spielt und Mana- sowie Lebenabsaugung wichtig sind. Das Spielprinzip ähnelt einer Mischung aus Diablo und Vampire Survivors. Nach jedem Tod oder Ablauf der Zeit nimmt man den Loot mit und wird dadurch stärker, allerdings steigt auch der Schwierigkeitsgrad jeder Ebene enorm an. Er erklärt, dass das Loot-System eher simpel gehalten ist und der Fokus auf dem Metzeln liegt. Nach jedem Durchgang werden Talentpunkte verteilt und beim nächsten Start zufällige Talente angeboten. Der Streamer betont, dass es nicht notwendig ist, stundenlang zu grinden. Bosse pausieren den Timer, was Konzentration erfordert.
Fortgeschrittenes Gameplay und Endgame-Inhalte
00:29:10Nachdem der Streamer einen Boss besiegt hat, entdeckt er überraschend, dass nach dem dritten Akt noch ein weiterer Durchgang folgt. Er erklärt, dass man nach Abschluss von Akt 3 zurückgesetzt wird und alle Akte erneut spielen muss, jedoch mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad. Er experimentiert mit verschiedenen Skillungen und Talenten, wobei er feststellt, dass der Sternenatlas einen wichtigen Beitrag zur Charakterstärke leistet. Begleiter-Skills werden aufgrund von Platzmangel aktuell nicht genutzt. Der Streamer erwähnt, dass er nicht sicher ist, ob es sich um ein Indie-Spiel handelt, und konzentriert sich darauf, Schatzkisten zu finden und den Schaden gegen Bosse zu optimieren. Er erklärt, dass die Symbole über den Bossen Buffs und Debuffs anzeigen. Er erklärt, dass er mit dem Fuß am Kabel hängen geblieben ist und das Kamerabild runtergezogen hat. Er erklärt, dass er Reflexe verursachen 150% mehr Schaden nimmt und weiter geht. Er erklärt, dass er auf jeden Fall schon mal ein bisschen mehr aushält. Er erklärt, dass seine Grafikkarte einknickt und es an der Beleuchtung liegt.
Ankündigung eines Livestreams und Optimierung der Grafikeinstellungen
00:50:14Der Streamer kündigt einen Stream für Freitag um 20 Uhr an, bei dem es eine Überraschung geben wird, und möglicherweise auch am Samstag. Er erwähnt, dass er am Freitag nicht genau sagen darf, worum es geht, da er eine NDA unterschrieben hat. Das Spiel hat Performance-Probleme, insbesondere bei vielen Gegnern, was zu Frame-Einbrüchen führt. Er reduziert die Grafikeinstellungen, um die Performance zu verbessern, und stellt fest, dass das Spiel auf seinem System (mit einer 3080 Ti) sehr anspruchsvoll ist. Er stellt fest, dass die Systemlast sehr hoch ist. Er findet einen verfluchten Schrein, der zusätzliche Skillpunkte bringt. Er erklärt, dass er den Wirbelwind Speed erhöht hat. Er erklärt, dass es die Waschmaschinen-Spielung ist. Er erklärt, dass der Boss eine Milliarde Leben hat und er nicht weiß, wie man ihn spielt. Er erklärt, dass man nicht in den Boss reinlaufen soll. Er erklärt, dass er die Zweitbesetzung für Dirty Dancing war und es drauf hat Sachen zu dodgen. Er erklärt, dass er einen Free-Tod hat. Er regelt es einfach und es ist World First.
THQ Nordic Showcase Ankündigung und Endgame-Herausforderungen
01:26:10Der Streamer erklärt, dass er am Freitag nicht sagen darf, was er macht, da die THQ Nordic Showcase ist. Er fordert die Zuschauer auf, am Freitag einzuschalten, damit sie live dabei sind. Der Streamer pausiert das Spiel, um sich einen Kaffee zu holen, und erklärt, dass dies einer der Vorteile des Spiels ist, da es wie Diablo 3 pausiert werden kann. Er erwähnt, dass am Freitag die THQ Nordic Showcase stattfindet, bei der neue Spiele und Updates vorgestellt werden, und er unterliegt einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA). Er rät den Zuschauern, am Freitag einzuschalten, um live dabei zu sein. Er reduziert die Grafikeffekte, um die Performance zu verbessern. Er erklärt, dass er die Helligkeit der Welt reduziert hat. Er erklärt, dass er das Spiel neu starten muss. Er besiegt den Boss und erhält fette Beute. Er erklärt, dass er jetzt erst fett gelootet hat. Er erklärt, dass er jetzt im Endspiel ist. Er erklärt, dass er fast alles verliert. Er erklärt, dass er jetzt 15 Stunden im Tutorial gespielt hat. Er erklärt, dass er den Schwierigkeitsgrad erhöht. Er erklärt, dass er jetzt Höllenstufe 2 hat. Er erklärt, dass er siebenmal in die Stadt darf, dann fehlt das Ganze. Er erklärt, dass er jetzt ein Skill nehmen muss.
Gameplay-Analyse und Charakterentwicklung
02:04:45Die Session beginnt mit der Analyse der aktuellen Spielsituation und der Optimierung der Charakterentwicklung. Es wird überlegt, Punkte in Blitzresistenz zu investieren und die Fertigkeitsstufe zu erhöhen, um passive Talente freizuschalten, die vor One-Shot-Kills schützen. Die Standardvorgehensweise, zuerst Lichtplätze zu belegen, wird diskutiert, um Ausrüstung zu verbessern. Es wird reflektiert, dass 13 Stunden für das Tutorial benötigt wurden, was als amüsant empfunden wird. Der Kaufpreis von 20 Euro für das Spiel wird als angemessen bewertet. Es folgt der Plan, eine Hardcore-Challenge zu starten und Grim Dawn zu spielen, um dort zu leveln. Der Streamer bittet die Zuschauer um Feedback zu Grim Dawn und betont, dass es sein erstes Mal mit diesem Spiel ist. Es wird erwähnt, dass Grim Dawn neben Diablo ein sehr gutes Spiel sein soll, und dass man in den Quests nichts kaputt machen kann. Der Sprengmeister soll für mehr Punkte geholt werden, wobei das Inventar bereits voll ist und grüne Items gefunden wurden. Die Schwierigkeit, die Quests zu finden, wird angesprochen und die Teleport-Teile werden gesucht, um schneller voranzukommen.
Lootfilter und Gameplay-Erkundung in Grim Dawn
02:12:15Ein zentrales Thema ist der Lootfilter in Grim Dawn, der es ermöglicht, benötigte Gegenstände auszuwählen und unnötige auszublenden, was besonders positiv hervorgehoben wird. Es wird die Grafik-Engine von Titan Quest erwähnt und spekuliert, ob ein Grim Dawn 2 auf der Grafik von Titan Quest 2 basieren könnte. Die Suche nach Schrottteilen für Quests gestaltet sich schwierig, da diese nicht auf der Karte angezeigt werden und manuell gefunden werden müssen. Die Erkundung der Spielwelt wird als lohnenswert beschrieben, wobei bereits besuchte Gebiete erkannt werden. Ein Boss wird entdeckt und besiegt, wobei der Charakter heldenhaft ins Gift läuft. Das Inventar füllt sich schnell, und es wird überlegt, welche Gegenstände behalten und welche verkauft werden sollen. Es wird festgestellt, dass noch kein Flächenschaden-Skill (AOE) geskillt wurde, was das Gameplay erschwert. Die Community gibt Tipps zu den Granaten-Skills, und es wird überlegt, ob es sich lohnt, gefundene Gegenstände zu verkaufen. Die Farbcodierung der Gegenstände (blau, grün, gelb) wird analysiert, um deren Wert und Seltenheit zu bestimmen.
Item-Optimierung und Community-Interaktion
02:24:40Es werden epische Items gefunden, darunter ein neuer Helm und Baupläne. Der Streamer spielt die absolute Base Edition von Grim Dawn ohne DLCs, um das Spiel kennenzulernen und ein Gefühl dafür zu bekommen. Die Community lobt Grim Dawn, und der Streamer vergleicht es mit Diablo und PoE. Ein Zuschauer gibt den Tipp, in der Stadt nach einem Portalraum mit einer Luke zu suchen. Im Keller eines Hauses wird ein Teleporter gefunden. Level 15 wird erreicht, und es wird überlegt, beim Sprengmeister neue Fähigkeiten zu erlernen. Die neuen Granaten verursachen hohen Schaden, können aber den Charakter nicht selbst verletzen. In einem Questraum voller Spinnen wird fast gestorben. Der Loot ist zu viel, und es wird überlegt, was aussortiert werden kann. Ein Sortierbutton wird entdeckt, der das Aufräumen des Inventars erleichtert. Es wird diskutiert, ob gelbe Gegenstände aussortiert werden sollen, da auch gute gelbe Waffen dabei sein könnten. Die Bedeutung des Zusammenfügens von Materialien wird betont.
Hardware-Upgrade-Diskussion und Community-Umfrage
02:36:53Es wird eine Frage an die Community bezüglich eines neuen Computers gestellt, der in Zusammenarbeit mit Hightech zusammengestellt wird. Hightech bietet eine 0% Finanzierung für Kunden aus Deutschland an. Konkret geht es um die Wahl des Prozessors: AMD Ryzen 7 7800 X3D oder AMD Ryzen 9 9900 X3D. Der Ryzen 7 7800 X3D wird als eine der besten Gaming-CPUs gehandelt. Einige Zuschauer empfehlen Intel, aber der Streamer möchte AMD eine Chance geben. Es wird überlegt, ob der Ryzen 9 für Streaming besser geeignet ist. Eine Umfrage im Chat soll helfen, die Entscheidung zu treffen. Es wird betont, dass es sich um ein Single-Streaming-Setup handelt. Der Ryzen 9 hat mehr Kerne und eine höhere Taktrate, könnte aber auch heißer werden. Eine Wasserkühlung wird in Betracht gezogen. Als Grafikkarte wird eine 5080er oder 5090er in Betracht gezogen, wobei der Aufpreis für die 5090er als zu hoch empfunden wird. Es werden 64 GB RAM und 2 x 2 TB SSDs benötigt. Der Streamer präferiert den Ryzen 9 9900X 3D für Streaming und Videorendering. Es wird überlegt, ob Intel eine Alternative wäre, aber AMD wird bevorzugt, um den X3D-Cache zu testen. Eine weitere Umfrage im Chat soll zeigen, wie viele Zuschauer AMD oder Intel nutzen. GTA 6 soll auf der Konsole mit einer Capture Card gespielt werden. Es wird überlegt, auf eine neue Konsolengeneration zu warten.
Gameplay-Fortsetzung und Community-Interaktion
02:49:26Die Systeme sind nach zwei Jahren relativ ausgelastet, und die Lüfter müssen oft ausgetauscht werden. Eine Quest wird abgegeben, wodurch mehr Platz im Inventar entsteht. Kleine Gegenstände werden im Stash verstaut. Es wird ein Bug-Quest weniger. Neue Quests werden angenommen und alte abgegeben. Der Streamer erkundet die Umgebung und findet Monster. Die Granaten erweisen sich als nützlich. Eine zweite Klasse wird gewählt. Es wird nach blauen Waffen gesucht. Der Keller des Aufsehers wird betreten. Die Grafik des Spiels wird für das Alter gelobt. Die Hauptquest wird durch einen großen Stern markiert. Es wird ein Kriegsbeil gefunden. Das Base Game wurde für 25 Euro gekauft. Im Sale war es für 5 Euro erhältlich. Es wird überlegt, eine Brücke zu bauen. Ohne M2-SSD lädt das Spiel lange. Es wird gecraftet und verkauft. Craften wird ermöglicht. Das Spiel wird als Slow Cooking bezeichnet, da man viel entdecken muss und wenig Hilfestellung bekommt. Es wird überlegt, ob Odin ein Spiel spielen soll, das am Freitag um 20 Uhr vorgestellt wird. Es wird versucht, Gegenstände hinzuzufügen. Die Waffe ist deutlich besser als die vorherige. Es werden Schultern und Beine gecraftet. Es wird alles vercraftet, aber auch etwas gelootet. Es wird nach Rüstungen gesucht. Die blaue Hose ist eine Set-Hose. Blau ist nicht automatisch ein Set.
Analyse des Spiels und Ankündigungen zum Ende des Streams
03:13:14Es wird festgestellt, dass das Spiel zehn Jahre alt ist und ohne Add-ons sehr basic ist. Das Endgame soll sehr geil sein. Es werden Anreize für neuere Spieler vermutet. Die Schicht des Streamers endet, und die nächste beginnt. Der Streamer ist die nächsten Tage unterwegs und wünscht eine geile restliche Woche. Am Freitag um 20 Uhr gibt es Überraschungen. Die Zuschauer werden zu Chazul weitergeleitet, der New World spielt. In New World hat eine neue Season gestartet. Der Streamer verabschiedet sich und beendet den Stream.