Last Epoch TEST !info !starter
Last Epoch: Technische Probleme, Nexus-Aus, Sentinel-Build und Community-Challenge

Der Start war holprig wegen technischer Probleme. Der Kauf über Nexus wird nicht mehr empfohlen. Der Sentinel wird als Paladin gespielt. Es gibt eine Community Challenge mit Chasul, die neue Features von Last Epoch erkundet. Diskussionen über Internet- und Stromkosten sowie Serverstabilität prägen den Stream. Crafting-Tipps werden gegeben.
Technische Schwierigkeiten und Ankündigung der Internetprobleme
00:23:45Der Stream beginnt mit technischen Schwierigkeiten nach Updates von Windows und OBS, die zu Problemen mit dem Audio-Interface führten. Es wird ein Kaffee-Check durchgeführt und auf das Internet hingewiesen, da Glasfaserarbeiten anstehen, die zu Ausfällen führen könnten. Trotz der technischen Widrigkeiten und potenziellen Internetunterbrechungen betont der Streamer die Bedeutung der Community und freut sich über die Anwesenheit der Zuschauer. Es wird kurz auf die Ersteindrücke von Season 2 eingegangen und erwähnt, dass Spotify aktuell nicht erreichbar ist, was den geplanten Podcast-Link betrifft. Der Streamer bedankt sich bei den Zuschauern für ihre Unterstützung und betont, dass ihre Anwesenheit seinen Tag rettet, auch wenn er scherzhaft die Bedeutung von Subs und Loot hervorhebt. Es gibt Störungen bei Spotify und es wird überlegt, ob die Serverkapazitäten an Last Epoch abgegeben wurden, um dort Lags zu vermeiden. Abschließend wird die morgige Teilnahme an Last Epoch erfragt und auf eine Achievement Challenge mit Chazul hingewiesen, zu der ein Erklärvideo veröffentlicht wurde. Der Streamer kündigt an, den überarbeiteten Sentinel zu spielen, insbesondere den Void Knight und Paladin, da diese stark überarbeitet wurden. Es wird kurz über die Möglichkeit des Klassenwechsels im neuen Patch diskutiert und die Frage aufgeworfen, wer Last Epoch offline gespielt hat.
Nexus-Page-Problematik und Empfehlung zum direkten Kauf von Last Epoch über Steam
00:40:25Es wird erklärt, dass die Nexus-Page, über die man Last Epoch kaufen konnte, nicht mehr unterstützt wird, da der Zahlungsdienstleister geändert wurde und die Community nun die Mehrwertsteuer zusätzlich zahlen müsste. Der Streamer betont, dass er auf seine Provision verzichtet, um die Community nicht zu benachteiligen, da die Transaktionskosten das Spiel um 7 bis 8 Euro verteuern würden. Er rät dringend davon ab, das Spiel über den Nexus-Link zu kaufen, da dies für die Käufer teurer wäre. Stattdessen empfiehlt er, das Spiel direkt über Steam zu erwerben, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Es wird erwähnt, dass auch Chasool auf diese Problematik aufmerksam gemacht hat und dass der Streamer keine Probleme damit hat, etwas zu verdienen, solange die Community keinen Nachteil hat. Die Entscheidung, die Nexus-Page nicht mehr zu unterstützen, wurde getroffen, obwohl damit letztes Jahr ein hoher Umsatz erzielt wurde. Der Streamer betont, dass er immer bereit ist, etwas mitzunehmen, solange es einen Mehrwert für die Community gibt oder keine Mehrkosten entstehen. Es wird spekuliert, ob die neuen Skins schon im Spiel sind und darauf hingewiesen, dass diese im Offline-Modus nicht verfügbar sind. Abschließend wird erwähnt, dass es Twitch Drops geben wird und dass jeder einen Sub verschenken muss, um einen Cosmetic Skin zu erhalten.
Strategie für Last Epoch, Internetkosten und Strompreise
00:53:12Der Streamer gibt bekannt, dass er den Sentinel spielen wird, wahrscheinlich als Paladin, aufgrund der Änderungen und Buffs. Er diskutiert seine Internetkosten in Graz, Österreich, wo er für 300 Mbit down und 50 Mbit up 130 Euro pro Monat zahlt, und die nächste Stufe mit 500 Mbit down und 50 Mbit up 190 Euro kosten würde. Er erklärt, dass es sich um einen Business-Tarif handelt, bei dem bei Internetproblemen sofort jemand erreichbar sein muss, was den Preis erhöht. Der Streamer erwähnt, dass er per E-Mail über die Ausgrabung der Internetleitung informiert wurde und es zu Internetausfällen kommen kann. Er vergleicht seine Situation mit anderen Zuschauern, die günstigere Tarife haben, und erklärt die technischen Details seiner Internetverbindung, die Glasfaser bis ins Haus und dann koaxial in die Wohnung ist. Anschließend wechselt das Thema zu Strompreisen in Österreich, die nach dem Wegfall der Strompreisbremse gestiegen sind. Er scherzt über seinen hohen Stromverbrauch und erwähnt seinen vorbereiteten Onlyfans-Account, falls Diablo 4 keine Highlights mehr bietet. Der Streamer vergleicht die Strompreise in Österreich mit denen in der Schweiz und Deutschland und äußert sich überrascht über den hohen Stromverbrauch einiger Zuschauer.
Ankündigung der Community Challenge und Diskussion über Last Epoch
01:05:55Es wird ein Video zur Community Challenge angekündigt, die in Zusammenarbeit mit Chasul stattfindet. Das Video erklärt die Regeln, die darauf abzielen, dass die Teilnehmer alle neuen Features von Last Epoch kennenlernen. Die Challenge ist für alle offen und nicht sehr zeitaufwendig. Es wird betont, dass es dieses Mal keine Diablo 4 Challenge geben wird, da die Vorbereitungszeit zu kurz ist, aber für Season 9 ist wieder eine geplant. Der Streamer äußert Bedenken hinsichtlich der Serverstabilität von Last Epoch, da viele Spieler von Diablo 4 und PoE zu Last Epoch wechseln könnten. Er hofft, dass die Server halten und kritisiert, dass es keinen Vorab-Download gibt. Es wird spekuliert, dass es morgen bis zu 100.000 Spieler im Peak geben könnte. Die Challenge kann nur online gespielt werden. Der Runenmeister wird als eine Klasse hervorgehoben, die sich von anderen abhebt und in Diablo 4 gewünscht wird. Es wird erklärt, dass Last Epoch fünf Grundklassen mit jeweils drei Spezialisierungen bietet, was insgesamt 15 unterschiedliche Klassen ergibt. Ab morgen wird es möglich sein, die Spezialisierung zu wechseln. Last Epoch Tools wird als bevorzugte Seite für Guides und Builds empfohlen. Es wird erwähnt, dass Last Epoch langsam einen Umfang erreicht, der eine gewisse Einarbeitung erfordert, da die Sachen nicht selbsterklärend sind. Es wird über den härtesten Boss im Spiel, Carsten, und das Corruption-System gesprochen. Abschließend wird Last Epoch für Spätzünder empfohlen und betont, dass es kein Battle Pass oder ähnliches gibt.
Diskussion über Builds und Ankündigung einer Last Epoch Challenge
01:32:30Es wird überlegt, den Autobomber-Build auszuprobieren, basierend auf der Aussage, dass man dabei hauptsächlich läuft und lootet. Es wird eine Last Epoch Challenge mit JesseWorks und Jasool angekündigt, die morgen um 18 Uhr mit dem Season-Start beginnt und 10 Tage läuft. Die Challenge beinhaltet coole Preise und wird im Discord näher erläutert. Es wird betont, dass auch Spieler mit weniger Zeit gut teilnehmen können, da es sich um eine Achievement-Challenge handelt. Jasool wird Last Epoch-Videos erstellen, darunter ein empfehlenswertes 2-Stunden-Talk mit Trickster über die Season. Es wird scherzhaft erwähnt, dass Jasool die Kreditkarte zücken soll, um die 1000 Abos voll zu machen, woraufhin tatsächlich Abos gekauft werden. Es wird klargestellt, dass Jasool bei Fragen zu Lootfiltern helfen wird und ein Erklärvideo dazu machen soll, da diese nicht selbsterklärend sind. Es wird empfohlen, Guides mit Lootfiltern zu nutzen, um das Spiel optimal zu erleben.
Meta-Builds, grafische Aspekte und Challenge-Aufgaben in Last Epoch
01:40:37Es wird erwähnt, dass ein bestimmter Build als der stärkste in Last Epoch angesehen wird und für Meta-Spieler geeignet ist. Grafisch wird Diablo 4 als etwas fortschrittlicher im Trefferfeedback betrachtet. Die Challenge-Aufgaben werden als gut gewählt gelobt, da sie einen umfassenden Überblick über das Spiel ermöglichen sollen. Es wird die Frage nach einem größeren Sammelradius in Season 2 aufgeworfen. Der Streamer plant, morgen etwa 6-7 Stunden zu streamen, beginnend um 14 oder 15 Uhr, abhängig von der Internetverbindung. Es wird darauf hingewiesen, dass es keinen Preload für das Update geben wird und es erst morgen um 18 Uhr über Steam heruntergeladen werden kann. Last Epoch ist nicht für Konsolen verfügbar, aber es gibt Tests für WASD-Movement. Eine Podcast-Folge mit Ares wird erwähnt, die sich lohnen soll und auf Spotify verfügbar ist. Der Streamer hat sich für den Last Epoch-Start freigenommen und scherzt über Krankmeldungen.
Navigation in Last Epoch, Story-Elemente und Account-Details
01:58:40Es wird diskutiert, dass es manchmal schwierig ist, in Last Epoch zu erkennen, wo man weiterleveln soll, da die goldenen Ankerpunkte nicht immer klar sind. Es wird empfohlen, Sidequests zu machen, um Götzen freizuschalten und Skillpunkte zu erhalten. Der Streamer gibt an, dass er vom Account des Streamers spielt und bedankt sich bei EHG, dass er auf die Liste hinzugefügt wurde. Es wird die Frage aufgeworfen, wie lange die Kampagne dauert, und mit D4 verglichen. Es wird erklärt, dass es in Last Epoch Smart Loot gibt. Es wird empfohlen, die billigste Version des Spiels zu kaufen und bei Bedarf upzugraden. Der Offline-Modus wird hervorgehoben, und es wird betont, dass es Mechanismen gibt, um den Handel auszugleichen, so dass auch Einzelspieler nicht benachteiligt werden. Es wird auf einen Starter-Build-Guide hingewiesen und gesagt, dass sich Items nicht lohnen, um Gold zu machen.
Wichtige Crafting-Hinweise und Server-Abschaltung
02:09:02Es werden wichtige Hinweise zum Crafting gegeben, insbesondere zur Verwendung von Runen des Zerschmetterns und Glyphen des Chaos, um versehentliches Zerstören oder Löschen von Werten zu vermeiden. Es wird betont, wie wichtig es ist, nach dem Zerstören von Items die Rune zu entfernen, um nicht versehentlich andere Items zu zerstören. Es wird auch darauf hingewiesen, dass die Glyphe der Hoffnung und die Glyphe des Chaos nicht verwechselt werden dürfen, da dies zum Verlust von Werten führen kann. Der Streamer prognostiziert, dass viele Zuschauer diese Hinweise bis morgen vergessen werden und ihre ersten Items zerstören werden. Es wird erklärt, wie man die Map in der Mitte des Bildschirms platziert. Der Level-Prozess in Last Epoch wird als schneller als in PoE2 beschrieben. Last Epoch wird als eine Mischung aus Diablo 4 und Path of Exile beschrieben, wobei es schwerer als Diablo 4, aber leichter als Path of Exile ist. Es wird betont, dass es kein Pay to Progress und keinen Battle Pass gibt. Der Server wird in Kürze abgeschaltet, und es wird auf die Community Challenge hingewiesen, die morgen um 18 Uhr startet. Der Streamer wird morgen um 15 Uhr streamen und bittet die Zuschauer, das Spiel erst um 18:30 Uhr zu starten, um Warteschlangen zu vermeiden.