Leveln und Looten + und !IFA - Quiz

Path of Exile 2: Spieleindrücke, Release-Spekulationen und Expertenmeinungen

Path of Exile 2

00:00:00
Path of Exile 2

Spieleindrücke und Klassenwahl in Path of Exile

00:06:54

Der Stream beginnt mit einem Test, um die Audioqualität zu überprüfen, gefolgt von einer Begrüßung der Zuschauer. Es wird über den Fortschritt im Spiel gesprochen, wobei Airlord 55, 74 und 63 erwähnt werden. Der Fokus liegt auf dem Durchspielen der Story mit den Akten. Es wird die Frage aufgeworfen, ob sich die Ultimate Edition von Path of Exile lohnt, was jedoch verneint wird. Stattdessen wird empfohlen, das normale PoE zu kaufen. Es wird diskutiert, ob es noch Keys gibt, wobei die Information bezweifelt wird, dass noch viele Keys verfügbar sind. Die Frage nach der besten Klasse wird aufgeworfen, und auf eine Tierlist verwiesen. Der Streamer verkauft Items in Akt 4 und bedankt sich bei Sneaky für 5 verschenkte Saberinos. Resistenzen werden als wichtiger als Schaden erachtet, besonders bei Bossen, um nicht sofort getötet zu werden. Es wird erwähnt, dass beim Verschenken von Abos möglicherweise drei Subs benötigt werden, um alles zu erhalten. Probleme mit dem Never Sync Loot Filter werden angesprochen, aber der Filter scheint solide zu laufen. Der Streamer startet mit dem Level-Farmen und erklärt, wo Resistenzen auf der Ausrüstung zu finden sind, insbesondere auf Ringen und Brustplatten. Es wird darauf hingewiesen, dass man durch das Abschließen von Akten Resistenzen verliert und diese wieder ausgleichen muss.

Akt 4 Eindrücke, PoE 2 Release Spekulationen und Ascendancy

00:28:39

Die Zuschauer werden nach ihrer Meinung zu Akt 4 gefragt, der als etwas groß, aber spaßig beschrieben wird. Es wird die Frage aufgeworfen, wann Path of Exile 2 endgültig erscheinen wird. Es wird spekuliert, dass es noch mindestens zwei Ligen dauern wird, bevor PoE 2 erscheint, und dass ein Release im Sommer in der Nähe von GTA unwahrscheinlich ist. Es wird vermutet, dass Diablo 4 möglicherweise kein Add-on im nächsten Jahr herausbringen wird. Es wird erwähnt, dass man die Ascendancy ändern kann, aber möglicherweise das Trial erneut machen muss. Der Streamer plant, den Schaden zu erhöhen und fragt nach dem Release der neuen Diablo Season. Es wird über die Soul Shards aus früheren Seasons gesprochen. Ein neuer Boss wird bekämpft, und der Streamer kommentiert dessen Fähigkeiten. Der Streamer spielt einen Infernalisten, eine Hexe mit der Spezialisierung Infernalist. Die Länge der Story wird mit der Erweiterung und den Interloot Acts als deutlich länger empfunden. Es wird erklärt, ab wann man sich spezialisieren kann, nämlich ab Akt 2. Es wird diskutiert, ab welcher Map Keys für das dritte Lab droppen und ob Akt 4 mit seinem offenen Design der richtige Weg ist.

Starter-Builds, WASD-Steuerung und Offline-Trading in PoE

00:41:59

Nach einer überraschenden Kampfsituation wird nach Tipps für den Anfang gefragt, wobei Range-Klassen wie Zauberer, Hexe oder Ranger empfohlen werden. Die WASD-Steuerung wird als großer Vorteil im Pass of Exile hervorgehoben, ebenso wie Controller mit den neuen Springmechaniken. Es wird erwähnt, dass Terrence später für eine Frage-Antwort-Runde und eine Einschätzung erwartet wird. Die Delph-Liga wird als spaßig mit den Sachen bezeichnet. Es wird betont, wie wichtig es ist, Level zu machen, um Ausrüstung ausrüsten zu können. Der Streamer fragt, wie man über Verkäufe im Offline-Trading informiert wird, und erfährt, dass man ins Versteck gehen und nachschauen muss. Es wird bestätigt, dass die Auktionshäuser für Personal Trading und Offline Trading getrennt sind. Das Handelssystem ist ab Akt 4 nutzbar, und bei Items steht eine Gebühr, die zusätzlich zu Chaos Orbs anfällt. Der Streamer wird von vielen Gegnern überrascht und erklärt, warum er keine Dämonenform nutzen konnte. Es wird diskutiert, ob Akt 4 größer ist als Akt 3.

Vergleich mit Diablo, Erkundungsfaktor und Expertenmeinung von Terrence

00:55:20

Es wird ein Vergleich zwischen Path of Exile 2 und Diablo gezogen, wobei betont wird, dass man beide Spiele nicht direkt vergleichen sollte, sondern sie als unterschiedliche Erfahrungen betrachten sollte. Der Einstieg in Path of Exile wird als zäh empfunden, aber das Spiel belohnt Spieler, die sich tiefer mit der Materie auseinandersetzen. Wissen über Maps, Builds und Effizienz ist entscheidend. Es wird diskutiert, ob der Erkundungsfaktor ohne Testphasen gut ist, und dass dies für Gelegenheitsspieler möglicherweise nicht ideal ist. Es wird empfohlen, etwas später zu starten, wenn mehr Informationen verfügbar sind. Der Streamer betont, dass es dauert, bis sich das Spiel richtig öffnet und funktioniert. Es wird über die Schwierigkeit der Bosse gesprochen, besonders für neue Spieler. Terrence wird erwartet, um die Meinungen zu diskutieren. Der Streamer erwähnt, dass er Glück mit den Rissen hatte und in den Maps jedes vierte Mal einen gefunden hat. Die Mechanik ist sehr lohnenswert und gibt guten Loot, wie Sixlinks. Es wird über den In-Game-Markt gesprochen, dass man offline verkaufen kann. Es wird erwähnt, dass man Preise vergleichen soll, da diese unterschiedlich sein können.

Technik-Check mit Terrence und Vorstellungsrunde

01:06:52

Der Streamer bereitet sich darauf vor, Terrence anzurufen und bittet die Zuschauer, spezielle Fragen zu stellen. Während einer Kaffeepause werden technische Vorbereitungen getroffen, um Terrence in den Stream einzubinden. Es gibt anfängliche Schwierigkeiten mit der Kameraeinstellung in OBS, die jedoch gelöst werden, indem die virtuelle OBS-Cam aktiviert wird. Nach erfolgreicher technischer Einrichtung wird Terrence im Stream begrüßt und gebeten, sich kurz vorzustellen. Terrence, auch bekannt als Dom, beschreibt sich als regelmäßigen Path of Exile Spieler, der aufgrund seiner umfassenden Spielerfahrung Einblicke und Wissen vermitteln kann. Er betont seine Vorliebe für kompetitives Gameplay in Hardcore-Modi und den damit verbundenen Nervenkitzel, nicht sterben zu dürfen und sich optimal vorzubereiten. Er nimmt regelmäßig an Races teil und ist dort oft weit vorne platziert.

Terrence's Gaming-Marathon, Spontane Sabaton-Aktion und Einschätzung zum PoE Update

01:18:37

Terrence spricht über seinen aktuellen Gaming-Marathon und eine spontane Sabaton-Aktion, die durch Subgoals ausgelöst wurde und zu Cosplays führen könnte. Er betont, dass der Patch so gut ist, dass ihm das lange Spielen Spaß macht. Auf die Frage, wie lange er schon gespielt hat, antwortet er, dass er am ersten Tag über 24 Stunden gespielt hat, was nicht geplant war. Er gibt zu, dass er normalerweise kein Befürworter von so langen Spielzeiten ist, besonders wenn man dabei nicht auf ausreichend Trinken und gesunde Ernährung achtet. Er erklärt, dass er aufgrund seiner Erfahrung mit Races und dem kompetitiven Gameplay dazu neigt, einfach durchzuziehen, besonders in den frühen Morgenstunden. Sein Anreiz ist das Competitive Gaming, bei dem Zeit ein wichtiger Faktor ist. Wer weniger schläft und mehr spielt, kommt schneller voran, aber im Hardcore-Modus muss man konzentriert bleiben, um nicht zu sterben. Terrence hat aktuell über 100 Stunden vor sich und ist seit Freitagabend schon gut dabei, ohne bisher gestorben zu sein. Er gibt eine erste Einschätzung zum Pass of Excel 2 Update, wobei er das große Manko in der Meta sieht. Es gibt gefühlt nur fünf verschiedene Builds, die als Starter sehr gut funktionieren, was den Spielspaß einschränkt, da man sich entweder gedrängt fühlt, eine bestimmte Richtung zu gehen, oder man einen Charakter spielt und keinen passenden Build findet.

Positive Aspekte des Updates, Serverstabilität und Neuerungen in Akt 4

01:26:16

Terrence äußert sich positiv über die Serverstabilität und das Fehlen von größeren Bugs oder Exploits. Er lobt den neuen Akt 4 für seine überraschende Qualität, die Atmosphäre, das Grafikdesign und die neuen Bosse. Die Interloot-Ags werden als angenehm und XP-reich empfunden, was die Investition in Akt 4 belohnt. Die League Mechanic wird als sehr gut gelungen und als Ersatz für das Crafting-Problem gesehen. Er hebt hervor, dass man in der Kampagne die Möglichkeit hat, alles oft zu nutzen, da die Support-Gems und Currency-Items in schwächerer Form bis zu einem gewissen Item-Level funktionieren. Dadurch hat man das Gefühl, das Endgame schon in der Kampagne kennenzulernen. Die Überraschung im Endgame ist nicht mehr so groß wie in Teil 1. Terrence hatte Glück mit den Rissen und findet sie lohnenswert für den Loot. Er empfiehlt Chaos.dot als Build, der immer funktioniert und genug Schaden und Clear hat. Das absolute Highlight ist für ihn der In-Game-Markt, in dem man offline verkaufen kann. Er nutzt sowohl den In-Game-Shop als auch die Website und ein drittes Programm, um Preise zu vergleichen. Er erklärt, dass es sich um zwei unterschiedliche Auktionshäuser handelt, aber man im Ingame-Shop oben rechts die Website mit einbeziehen kann. Der Markt selbst ist noch ausbaufähig, da man noch nicht alles suchen oder filtern kann.

Skillbaum-Update, Energieschild-Strategie und Offline-Trading-Erfahrungen

01:36:20

Auf die Frage nach dem Skillbaum antwortet Terrence, dass er leider nicht viel Neues entdeckt hat und mehr erwartet hatte, insbesondere für Amor Leben. Er hatte auf mehr Abwechslung und einen Nerf für Energieschild oder Evasion gehofft. Er empfiehlt, auf Energieschild zu gehen, da man dadurch in der Kampagne so hohe Werte erreichen kann, dass manche Bosse trivial werden. Man kann gewisse Boss-Slams tanken, die lebensbasierte Charaktere direkt töten würden. Er erzählt von einer Anekdote, als er morgens aufgestanden ist und innerhalb von ein paar Minuten über 100 Exalted Ops bekommen hat. Das Offline-Trading ist für ihn ein wichtiger Schritt, da er so auch ohne online zu sein, Items verkaufen kann. Abschließend wird noch über die Möglichkeit gesprochen, im Ingame-Shop nach Items von der Website zu suchen, was eine sehr gute Lösung ist. Terrence erwähnt, dass der Markt selbst noch ausbaufähig ist, da es schwierig ist, sehr neue Items zu finden. Er hatte das Problem, dass er bestimmte Unique Items nicht im Auktionshaus gefunden hat und auf die Website ausweichen musste.

Energieschild vs. Leben und Schwierigkeitsgrad für Neulinge

01:38:17

Der Energieschild bietet im Vergleich zum Leben den Vorteil, dass man leichter kleinere Fehler "tanken" und weitermachen kann, was besonders für Anfänger hilfreich ist. Im Hardcore-Modus kann dies sogar lebensrettend sein. Man kann den Energieschild gezielt aufstocken, um bestimmte Bedrohungen zu ignorieren. Allerdings wurde angemerkt, dass die Kampagne für neue Spieler nicht unbedingt einsteigerfreundlicher geworden ist. Es wurde von Problemen mit Bossen und dem Schwierigkeitsgrad berichtet, was die Kampagne in die Länge zieht. Einige Spieler haben bis zu drei oder vier Stunden an einem Boss gesessen. Es wurde spekuliert, ob der erhöhte Loot-Drop mit einer gleichzeitigen Erhöhung des Schwierigkeitsgrades einherging. Bestimmte Starter-Builds, wie Lightning Rod oder Crossbow mit Granaten, haben ausreichend Schaden, während andere Skills weniger Boss-Damage verursachen, was sich unausgewogen anfühlt.

Release-Zeitraum von PoE 2 und Endgame-Inhalte

01:42:21

Es wird erwartet, dass alle vier Monate ein Update kommt, wobei das veröffentlicht wird, was fertig ist. Ein realistischer Release-Zeitraum für PoE 2 wird in der ersten Hälfte des nächsten Jahres oder im Sommer erwartet, wobei ein Release im Sommer als ungünstig angesehen wird. Ein Release im Dezember 2026 wird als Möglichkeit genannt, könnte aber mit einem Diablo 4 Add-on konkurrieren. Es wird spekuliert, dass PoE 2 möglicherweise auch ohne vollständige Klassen veröffentlicht werden könnte, solange das Endgame und andere wichtige Aspekte passen. Aktuell fehlen noch Axt und Schwert, Dagger und Traps. Das Endgame hat sich im Vergleich zum ersten Teil nicht viel geändert, ist aber immer noch spaßig gestaltet. Grafik und Atmosphäre tragen zum Spielspaß bei. Der Einstieg in PoE kann aufgrund der vielen Mechaniken aufwendig sein, daher sollte man nicht ewig warten, um anzufangen.

WASD-Steuerung, Community-Feedback und Blackbox-Politik

01:48:43

Der Umstieg auf WASD-Steuerung wird als deutliche Verbesserung wahrgenommen. Es wird empfohlen, beim Sprinten die Maus zur Richtungssteuerung zu verwenden. Das Spiel geht auf das Feedback der Community ein und veröffentlicht Hotfixes. Im Vergleich zu Diablo, wo mehr Informationen vorab bekannt sind, verfolgt PoE eine Blackbox-Politik, bei der vieles im Dunkeln bleibt. Dies ist eher für Spieler mit viel Zeit geeignet. Das Team arbeitet jedoch schnell an der Behebung von Exploits. Ein offener Beta-Test könnte helfen, Bugs zu beheben. Die Erkundungsfreude, die durch die Blackbox-Politik entsteht, wird ebenfalls als Argument für deren Beibehaltung genannt. Für Spieler mit wenig Zeit kann es frustrierend sein, Fehler zu machen und Zeit zu verlieren. Es wird empfohlen, Lootfilter zu verwenden, um wichtige Drops nicht zu verpassen. Das Spiel bietet viele Informationen und Hilfestellungen, wenn man bereit ist, sich damit auseinanderzusetzen. NPCs erklären Mechaniken und Skills werden in Videos erklärt.

Mechaniken, Entwicklungsrichtung und Vergleich PoE 1 und PoE 2

01:55:10

NPCs erklären im Spiel die Mechaniken. Es gibt Mechaniken und Synergien, die nicht erklärt werden, was es schwierig macht, diese zu erkennen. Das Spiel entwickelt sich in die richtige Richtung und das Feedback der Community wird berücksichtigt. Es sollten zwei unterschiedliche Spiele bleiben. PoE 2 ist immer noch ein komplett anderes Spiel. PoE 1 hat eine feste Community. Das Gehirn kann sich an beide Spiele anpassen. Es dauert nur ein paar Stunden. Es wird beschrieben, wie man sich auf lange Streaming-Sessions vorbereitet. Es ist wichtig, das Bürokratische außerhalb des Streams zu regeln und für Essen zu sorgen. Es wird empfohlen, den Chat über Pausen zu informieren und sich auch mal um andere Dinge zu kümmern.

Fitter Streamer und Buchtipp

02:04:52

Es wird über die Tipps gesprochen, wie man als Streamer fit bleibt. Snacks wie Nüsse werden empfohlen, aber auch eine Tafel Schokolade am Tag ist erlaubt. Spielen verbrennt Kalorien und ist anstrengend. Es wird empfohlen, ab und zu aufzustehen, sich zu dehnen und an die frische Luft zu gehen. Es wird auch über die Schwierigkeiten gesprochen, immer gute Laune zu haben und mit wiederholenden Fragen umzugehen. Shorts auf YouTube sind eine gute Möglichkeit, häufig gestellte Fragen zu beantworten. Sport ist ein guter Ausgleich zum vielen Sitzen. Kraftsport wird empfohlen. Abschließend wird nach einem Buchtipp gefragt. Als letztes Buch wurde die Münzenkunde in der römischen Zeit gelesen.

Shoutout, Sabaton-Parameter und Einstieg

02:15:05

Ein Shoutout für Terrence wird gemacht. Er hat die Mission, eine Million Follower zu erreichen. Der Sub-Timer ist aktuell auf drei Minuten eingestellt. Geplant ist, den September durchzustreamen und dann Urlaub zu machen. Sport ist wichtig, um Rückenschmerzen und Nackenproblemen vorzubeugen. Es gibt aktuell keinen Race. Es wird darüber gesprochen, ob der Einstieg in PoE 2 noch etwas abgeschwächt werden sollte, damit mehr Leute das Spiel spielen. Wer die Kampagne schafft, hat ein gutes Gefühl. Es ist wie bei Soul-Like-Spielen. Wer das einmal kann, für den ist das kein Problem mehr.

Diskussion über ARPGs: Diablo vs. Path of Exile

02:19:23

Es wird diskutiert, dass Path of Exile (PoE) für Anfänger nicht so zugänglich ist wie Diablo, was den Einstieg erschwert. PoE 2 unterscheidet sich stark von anderen ARPGs, kann aber sehr fesselnd sein, sobald man sich eingearbeitet hat. Der Lernprozess in PoE ist belohnend, da Wissen über effektives Farmen, Crafting und Gear eine große Rolle spielt. Allerdings erfordert PoE ein erhebliches Engagement an Zeit, was viele Spieler abschreckt, da sie in der gleichen Zeit andere Spiele durchspielen könnten. Die aktuelle Schwäche von Diablo 4 spielt PoE in die Hände, da ungeduldige Spieler nach Alternativen suchen. Diablo 4 hat jedoch dazu beigetragen, das ARPG-Genre populärer zu machen, was auch PoE und Last Epoch zugutekommt. Es wird die Frage aufgeworfen, ob PoE für Spieler mit wenigen Spielstunden pro Woche geeignet ist. Die Antwort lautet, dass PoE eher für Spieler geeignet ist, die Spaß am Weg zum Endgame haben und bereit sind, Zeit zu investieren. Ein wöchentliches Commitment von 10 Stunden oder mehr wird empfohlen, um Fortschritte zu erzielen. Es wird kurz über das Spielen von PoE auf Konsolen gesprochen und Feedback dazu eingeholt.

Geheimer Discord-Kanal und Streaming-Philosophie

02:25:05

Es wird ein Gespräch über einen geheimen Discord-Kanal geführt, in dem sich Streamer und GG-Mitarbeiter über Strategien und Patches für Path of Exile (PoE) austauschen. Allerdings blendet der Streamer solche Einflüsse aus und konzentriert sich auf die eigenen Ideen und die Interaktion mit dem Chat, um originelle Ansätze zu entwickeln. Es wird nach Lieblings-PoE-Streamern gefragt, aber der Streamer schaut kaum noch andere Streams, um sich nicht von deren Ideen beeinflussen zu lassen. Stattdessen werden internationale Streamer wie Rise QT und Jungrown erwähnt, die als sehr gute Spieler und Ideengeber gelten. Im deutschen Bereich wird Pillebrille als jemand genannt, der ähnlichen Content wie der Streamer macht. Trotz der Spezialisierung auf PoE ist der Streamer offen für andere ARPGs wie Last Epoch und Diablo und bedauert die aktuelle Situation von Diablo 4. Es wird die Unterstützung von Last Epoch seit 2020 erwähnt und kurz auf das Spiel Wulsen eingegangen, das trotz guter Ansätze scheiterte. Abschließend wird über mögliche Neuerungen für Diablo 2 Resurrected (D2R) spekuliert und die BlizzCon im nächsten Jahr erwähnt, auf der das 30-jährige Jubiläum von Diablo gefeiert werden soll.

IFA-Quiz Ankündigung und Ticketverlosung

02:37:22

Es wird angekündigt, dass im Stream ein Quiz zur Internationalen Funkausstellung (IFA) stattfinden wird, bei dem kostenlose Tickets verlost werden. Die IFA, die vom 5. bis 9. September in Berlin stattfindet, ist die weltweit größte Messe für Consumer Electronics und Home Appliances. Zuschauer, die in der Nähe von Berlin wohnen, werden aufgefordert, teilzunehmen und ihr Wissen unter Beweis zu stellen, um Tickets zu gewinnen. Alternativ wird der Code JESSIROCKS25 angeboten, der 25% Rabatt auf den Ticketkauf gewährt. Der Streamer ermutigt die Zuschauer, die Tickets gewinnen, die Messe zu besuchen und über die neuesten Entwicklungen zu berichten, insbesondere im Bereich Home Entertainment. Es wird betont, dass die IFA einen Einblick in die Zukunft bietet und diverse Bühnenthemen und eine Creator Stage bietet. Zu den Ausstellern gehören unter anderem Mediamarkt und Saturn. Der Streamer kündigt an, dass die Gewinner des Quiz persönlich angeschrieben werden und die Tickets in Form von Codes erhalten. Es wird die Möglichkeit erwähnt, eine Begleitperson mitzunehmen. Abschließend wird eine Frage zum Thema Fitness und Digital Health auf der IFA gestellt und nach Empfehlungen für Smartwatches gesucht.

IFA Quiz und Ticketverlosung

02:54:12

Es wird ein Quiz zur Internationalen Funkausstellung (IFA) veranstaltet, bei dem Tickets verlost werden. Die erste Frage lautet, seit wann die IFA existiert, und die richtige Antwort ist 1924. Die Gewinner werden per Whisper benachrichtigt und erhalten morgen die Tickets. Die zweite Frage ist, in welchem Jahr der Markenname offiziell auf IFA gekürzt wurde, die korrekte Antwort lautet 2004. Die dritte Frage, in welcher Stadt die IFA stattfindet, wird mit Berlin beantwortet. Es wird betont, dass die Tickets mit Plus Eins sind, also eine Begleitperson mitgenommen werden kann. Eine weitere Frage wird gestellt, wie oft die IFA stattfindet, die richtige Antwort ist einmal pro Jahr. Abschließend wird gefragt, wofür der Creator Hub auf der IFA genutzt wird, die richtige Antwort ist Streamen. Die Gewinner werden erneut angeschrieben und erhalten die Tickets. Es wird darauf hingewiesen, dass auch Zuschauer, die kein Glück hatten, die Möglichkeit haben, Tickets zu erwerben und dass die Gewinner morgen benachrichtigt werden. Der Streamer wird dieses Jahr nicht auf der IFA sein, plant aber möglicherweise einen Besuch im nächsten Jahr.